Instrukcja obsługi Voltcraft PL-120-T2
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Voltcraft PL-120-T2 (8 stron) w kategorii termometr. Ta instrukcja była pomocna dla 2 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/8
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/voltcraft/pl-120-t2/html/bg1.png)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Version 09/11
PL-120 T2 THERMOMETER
Best.-Nr. 12 34 02
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG1.
Das Produkt dient zur Temperaturmessung und eignet sich besonders für den Einsatz in Laboren oder
industriellen Bereichen. Die Temperaturmessung erfolgt über zwei Thermoelemente. Die Temperatur
kann mit Thermoelementen der Typen K und J gemessen werden. Die Messwerte können auf dem
Display eingefroren werden. Das Produkt bietet eine Anzeige der minimalen und maximalen Werte
und der Durchschnittstemperatur eines Messvorgangs. Die Temperatur kann in ºC (Celsius), ºF
(Fahrenheit) oder K (Kelvin) angezeigt werden. Das Produkt kann die Differenz zwischen den
beiden Temperaturwerten errechnen und anzeigen. Das Produkt verfügt über eine automatische
Abschaltfunktion und über eine Hintergrundbeleuchtung. Die Spannungsversorgung erfolgt über drei
Mikro-Batterien (Typ AAA).
Eine Messung unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige
Umgebungsbedingungen sind:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,•
Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,•
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.•
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann
zur Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss,
Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren
Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
LIEFERUMFANG2.
Thermometer•
2 x Thermoelement (K-Typ)•
3 x Mikro-Batterie (Typ AAA)•
Bedienungsanleitung•
SICHERHEITSHINWEISE3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!•
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an •
das Gerät angeschlossen werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken •
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.•
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen •
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist, -
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, -
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder -
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. -
In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten muss der Umgang mit •
elektrischen Geräten durch geschultes Personal überwacht werden.
Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der •
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
Es dürfen sich keine Geräte mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern, wie z.B. •
Transformatoren, Motoren, schnurlose Telefone, Funkgeräte usw. in direkter Nähe zum Produkt
benden,dadiesedasProduktbeeinussenkönnen.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum •
gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.•
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen •
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei •
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen •
Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. •
VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!
Sonstiges
Eine Reparatur des Geräts darf nur durch eine Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt erfolgen.•
Sollten Sie noch Fragen zum Umgang mit dem Gerät haben, die in dieser Bedienungsanleitung •
nicht beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift und
Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland, Tel.: 0180 / 586 582 7
BEDIENELEMENTE4.
1
2
3
4 5 6 7
10
9
8
1. Taste CFK 6. Anschluss T2
2. Taste T1/T2 7. Display
3. Taste ENTER 8. Taste HOLD
4. Taste Ein/Aus 9. Taste MAX/MIN
5. Anschluss T1 10. Taste SET
BATTERIEN EINLEGEN / WECHSELN5.
Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers und 1.
entnehmen Sie den Deckel.
Legen Sie drei Mikro-Batterien (Typ AAA) polungsrichtig ein. Beachten Sie dazu auch die 2.
Polaritätsangaben im Inneren des Batteriefachs.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.3.
Wechseln Sie die Batterien, sobald das Batterie-Symbol unten links auf dem Display
erscheint.
INBETRIEBNAHME6.
Messen Sie keine Temperaturen spannungsführender Teile oder Leitungen, da •
Sie bei deren Berührung einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten
könnten. Außerdem könnten das Thermometer und die Thermoelemente
beschädigt werden.
Die im Lieferumfang enthaltenen Thermoelemente eignen sich ausschließlich •
für die Messung trockener Umgebungen und Oberächen mit einer Temperatur
> -20 ºC und < +250 ºC. Sie sind nicht für den Einsatz in feuchten Umgebungen
oder zur Temperaturmessung von Flüssigkeiten geeignet.
Die Genauigkeit der Anzeige ist nur dann gewährleistet, wenn das Thermometer •
bei einer Temperatur von +18 ºC bis +28 ºC betrieben wird (mit Ausnahme der
Thermoelemente).
Das Thermometer (mit Ausnahme der Thermoelemente) darf nicht außerhalb des •
Betriebstemperaturbereichs benutzt werden. Beachten Sie die Angaben über die
Betriebstemperatur in den technischen Daten.
Den gesamten Messbereich des Thermometers können Sie mit optional •
erhältlichen Thermoelementen nutzen.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/voltcraft/pl-120-t2/html/bg2.png)
Grundfunktionen
Verbinden Sie die Thermoelemente mit den Anschlüssen T1 und T2 auf der Oberseite des Gerätes. Sie 1.
können auch lediglich ein anschließen. Nur eine Orientierung ist möglich. Beachten Thermoelement
Sie die Polaritätsangaben auf den Steckern der und neben den Anschlüssen.Thermoelemente
Sie können auch optional erhältliche Thermoelemente des Typs J an das Thermometer
anschließen.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten.2.
Platzieren Sie die Thermoelemente an den Orten, deren Temperaturen sie messen wollen.3.
Auf dem Display erscheinen die Temperaturwerte (T1 oben, T2 darunter). Falls kein Thermoelement 4.
angeschlossen ist, erscheinen anstelle der Temperatur vier waagerechte Striche.
Drücken Sie die Taste CFK, um zwischen der Anzeige in Celsius (C), Fahrenheit (F) und Kelvin (K) 5.
zu wechseln.
Drücken Sie die Taste HOLD, um die Werte auf dem Display einzufrieren. Oben auf dem Display 6.
erscheint HOLD. Drücken Sie die Taste HOLD erneut, um die Temperaturwerte wieder in Echtzeit
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste SET, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren/deaktivieren.7.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät auszuschalten. Falls Sie für 20 Minuten keine Taste 8.
betätigen, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Wie Sie die automatische Abschaltfunktion deaktivieren, wird im Kapitel „Einstellungen
anpassen“ beschrieben.
Sonderfunktionen
Taste T1/T2
1 x drücken: Messwert vom Thermoelement T2 erscheint oben•
Messwert vom Thermoelement T1 erscheint darunter•
2 x drücken: Differenz der beiden Messwerte (T1-T2) erscheint oben•
Messwert vom Thermoelement T1 erscheint darunter•
3 x drücken: Differenz der beiden Messwerte (T1-T2) erscheint oben•
Messwert vom Thermoelement T2 erscheint darunter•
4 x drücken: Normale Anzeige (T1 oben, T2 darunter)•
Taste MAX/MIN
1 x drücken:
Echtzeit-Messwert erscheint oben•
Maximaler Messwert (MAX) des aktuellen Messvorgangs erscheint darunter•
Zeitpunkt, an dem der maximale Wert gemessen wurde erscheint am unteren •
Rand des Displays in Minuten und Sekunden (min:sec) oder in Stunden und
Minuten (hour:min)
2 x drücken:
Echtzeit-Messwert erscheint oben•
Minimaler Messwert (MIN) des aktuellen Messvorgangs erscheint darunter•
Zeitpunkt, an dem der minimale Wert gemessen wurde erscheint am unteren Rand •
des Displays in Minuten und Sekunden (min:sec) oder in Stunden und Minuten
(hour:min)
3 x drücken:
Echtzeit-Messwert erscheint oben•
Durchschnittlicher Messwert (AVG) des aktuellen Messvorgangs erscheint •
darunter
Die fortlaufende Gesamtzeit des aktuellen Messvorgangs erscheint am unteren •
Rand des Displays in Minuten und Sekunden (min:sec) oder in Stunden und
Minuten (hour:min)
Sie können innerhalb des MIN/MAX-Modus zwischen T1, T2 und T1-T2 wechseln, indem •
Sie die Taste T1/T2 betätigen.
Halten Sie die Taste MAX/MIN für ca. zwei Sekunden gedrückt, um wieder in den normalen •
Anzeige-Modus zu gelangen.
Einstellungen anpassen
Halten Sie die Taste SET für ca. zwei Sekunden gedrückt. Oben links auf dem Display erscheint 1.
SETUP. Unten links erscheint TYPE.
Drücken Sie die Taste ENTER, um den Thermoelement-Typ auszuwählen.2.
Wechseln Sie mit den Tasten HOLD oder MAX/MIN zwischen Typ K und Typ J und bestätigen Sie 3.
Ihre Wahl mit der Taste ENTER. Auf dem Display erscheint SLP.
Drücken Sie die Taste ENTER, um die automatische Abschaltfunktion zu aktivieren/deaktivieren.4.
Wechseln Sie mit den Tasten HOLD oder MAX/MIN zwischen SLP ON (automatische 5.
Abschaltfunktion aktiv, Uhrensymbol erscheint oben rechts auf dem Display) und SLP OFF
(automatische Abschaltfunktion inaktiv, Uhrensymbol erlischt). Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der
Taste ENTER. Auf dem Display erscheint T1.
Drücken Sie die Taste ENTER, um eine Abweichung (OFFSET) der Messgenauigkeit des 6.
Thermoelements T1 auszugleichen.
Drücken Sie die Taste HOLD oder MAX/MIN, um die Abweichung einzustellen (± 5 ºC; 7.
± 9 ºF/K). Der angezeigte Messwert ändert sich dementsprechend. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der
Taste ENTER. Auf dem Display erscheint T2.
Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um eine Abweichung der Messgenauigkeit des 8.
Thermoelements T2 auszugleichen.
WeitereHinweisendenSieimKapitel„AbweichungeinerThermoelement-Messgenauigkeit
feststellen“.
Um wieder in den normalen Anzeige-Modus zu gelangen, halten Sie die Taste SET für ca. zwei 9.
Sekunden gedrückt.
Falls Sie nur eine bestimmte Änderung vornehmen wollen, halten Sie die Taste SET gedrückt
und wählen Sie den gewünschten Punkt mit der Taste HOLD oder MAX/MIN. Drücken Sie
dann die Taste ENTER und nehmen Sie die Einstellung vor.
Abweichung einer Thermoelement-Messgenauigkeit feststellen
Schalten Sie das Thermometer an und platzieren Sie das jeweilige Thermoelement in einem 1.
optionalen Temperatur-Kalibrator oder an einem sonstigen Referenz-Ort mit einer Ihnen bekannten
und stabilen Temperatur.
Warten Sie, bis sich die Anzeige auf dem Thermometer stabilisiert hat.2.
Falls sich eine Differenz ergibt, können Sie diese Abweichung manuell ausgleichen (siehe Kapitel 3.
„Einstellungen anpassen“).
WARTUNG UND REINIGUNG7.
Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung und den Batteriewechsel wartungsfrei.•
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. •
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive oder chemische Reinigungsmittel, da dadurch das •
Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
ENTSORGUNG8.
Allgemein
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig
zu recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den
öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling
einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich zur Rückgabe aller (Batterieverordnung)
gebrauchten Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: =Cadmium, Cd
Hg=Quecksilber, =Blei.Pb
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft
werden!
SomitwerdenSieIhrengesetzlichenPichtengerechtundtragenzumUmweltschutzbei!
TECHNISCHE DATEN9.
Betriebsspannung: 3 x 1,5 V/DC Mikro-Batterie (Typ AAA)
Max. Stromaufnahme: ca. 7 mA
Messbereich: -200 ºC bis +1372 ºC / -328 ºF bis +2501 ºF (K-Typ)
-210 ºC bis +1100 ºC / -346 ºF bis +2012 ºF (J-Typ)
Messgenauigkeit:
± 0,15 % + 1 ºC / 1,8 ºF (> -100 ºC / -148 ºF)
± 0,5 % + 2 ºC / 3,6 ºF (< -100 ºC / -148 ºF)
± 0,5 % + 1 ºC / 1,8 ºF (T1-T2)
Messbereich Thermoelemente
(enthalten): -20 ºC bis +250 ºC / -4 ºF bis +482 ºF
Auösung: 0,1 ºC/ºF/K (< 1000)
1ºC/ºF/K(≥1000)
Betriebstemperatur: 0 ºC bis +50 ºC / +32 ºF bis +122 ºF
Betriebsluftfeuchtigkeit: max. 80 % (< 31 ºC / 87 ºF)
linearabfallendauf50%(≥40ºC/104ºF)
Lagertemperatur: -10 ºC bis +50 ºC / +14 ºF bis +122 ºF
Lagerluftfeuchtigkeit: < 80 %
Abmessungen (B x H x T): 62 x 28 x 162 mm
Gewicht: 184 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®,
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/ 586 582 7.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverlmung,oderdieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfender
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Voltcraft®.
V2_0911_02-SB
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/voltcraft/pl-120-t2/html/bg3.png)
OPERATING INSTRUCTIONS
Version 09/11
PL-120 T2 THERMOMETER
Item No. 12 34 02
INTENDED USE1.
This product is designed for temperature measurement and is especially suitable for use in laboratories
and industrial areas. Temperature measurement is done via two temperature sensors. Temperature
can be measured with temperature sensors of type K and J. Measurement readings can be frozen
on the screen. The product can display the minimum, maximum and average readings of a particular
measurement process. Temperature can be displayed in ºC (Celsius), ºF (Fahrenheit) or K (Kelvin).
The product can calculate the difference between two temperature readings and display the result. The
product features an auto-off and a backlight function. Power is supplied by three AAA batteries.
Measurements should not be carried out under unfavourable ambient conditions. Adverse conditions are:
Moisture or excessive humidity•
Dustandammablegases,vapoursorsolvents.•
Thunderstormsorsimilarconditionssuchasstrongelectrostaticelds,etc.•
This product fulls European and national requirements related to electromagnetic compatibility
(EMC). CE conformity has been veried and the relevant statements and documents have been
deposited at the manufacturer.
Unauthorisedconversion and/ormodication ofthe deviceare inadmissiblebecause ofsafety and
approval reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the
productandleadtoassociated riskssuchasshort-circuit,re,electricshock, etc.Pleasereadthe
operating instructions thoroughly and keep them for further reference.
CONTENT OF DELIVERY2.
Thermometer•
2 x Temperature sensors (K-type)•
3 x AAA batteries•
Operating instructions•
SAFETY INSTRUCTIONS3.
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if
the product has been abused in any way or damaged by improper use or failure to
observe these operating instructions. The warranty/ guarantee will then expire!
The icon with exclamation mark indicates important information in the operating
instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the
device, otherwise there is risk of danger.
Persons / Product
The product is not a toy and should be kept out of reach of children!•
When used in conjunction with other devices, observe the operating instructions and safety notices •
of connected devices.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture, •
ammablegases,vapoursandsolvents.
Do not place the product under any mechanical stress.•
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any •
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
is visibly damaged, -
is no longer working properly, -
has been stored for extended periods in poor ambient conditions or -
has been subjected to any serious transport-related stresses. -
In schools, training facilities, hobby or self-service workshops, handling of electrical devices must be •
monitored by trained personnel.
When operating on commercial premises, the relevant accident prevention regulations of workers’ •
compensation boards for electrical equipment must be observed.
Makesuretherearenodeviceswithstrongelectricormagneticeldssuchastransformers,motors,•
cordlesstelephonesandradio-controlleddevicesinthevicinityoftheproductasthesecaninuence
the product.
Do not switch the product on immediately after it has been taken from a cold to a warm environment. •
The condensation that forms might destroy the product. Allow the product to reach room temperature
before switching it on.
Batteries
Correct polarity must be observed while inserting the batteries.•
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid •
damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in contact with
skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying around, as there is risk, •
that children or pets swallow it.
All the batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the device can •
lead to battery leakage and device damage.
Batteriesmustnotbedismantled,short-circuitedorthrownintore.Neverrechargenon-rechargeable•
batteries. There is a risk of explosion!
Miscellaneous
Repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.•
If you have queries about handling the device, that are not answered in this operating instruction, our •
technical support is available under the following address and telephone number: Voltcraft ®, 92242
Hirschau, Lindenweg 15, Germany, phone 0180 / 586 582 7
OPERATING ELEMENTS4.
1
2
3
4 5 6 7
10
9
8
1. CFK button 6. T2 port
2. T1/T2 7. button Display
3. ENTER button 8. HOLD button
4. On/off button 9. MAX/MIN button
5. T1 port 10. SET button
INSERTING / REPLACING BATTERIES5.
Unscrew the screw on the battery compartment cover using a Phillips screwdriver and take off the 1.
cover of the battery compartment.
Insert three AAA batteries, observing the correct polarity. Take note of the labelling on the inside of 2.
the battery compartment.
Close the battery compartment.3.
Replace the batteries when the battery icon appears on the display.
OPERATION6.
Do not measure the temperature of live parts or leads, as touching them might •
cause a potentially lethal electric shock. Also, the thermometer and sensors
could be damaged.
The sensors included with delivery can only be used for measurements in dry •
environments and on surfaces with a temperature of > -20 ºC and < +250 ºC. They
are not suitable for use in humid environments or to measure the temperature
of uids.
The accuracy of the gauge is only assured when the thermometer is operated at a •
temperature range of +18 ºC to +28 ºC (excluding the temperature sensors).
The thermometer (excluding the temperature sensors) must not be used outside •
the operating temperature range. Please note the specications on operating
temperature in the Technical Data section.
You can utilize the entire measurement range of the thermometer with optionally •
available temperature sensors.
Basic functions
Connect the temperature sensors to ports T1 and T2 on the top of the device. You may also connect 1.
just one temperature sensor. Only one direction is possible. Please note the polarity labelling on the
temperature sensors’ plugs and on the side of the ports.
You can also connect temperature sensors of type J to the thermometer; these are optionally
available.
Press the on/off button to switch the device on.2.
Place the sensors at the locations which you want to measure.3.
The display will show the temperature readings (T1 top, T2 underneath). If no temperature sensor is 4.
connected, four horizontal bars will be displayed instead of a temperature reading.
Press the CFK button to switch between Celsius (C), Fahrenheit (F) and Kelvin (K).5.
Specyfikacje produktu
Marka: | Voltcraft |
Kategoria: | termometr |
Model: | PL-120-T2 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Voltcraft PL-120-T2, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje termometr Voltcraft
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
5 Października 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
29 Września 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
29 Września 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
28 Września 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
23 Września 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
23 Września 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
23 Września 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
23 Września 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
13 Września 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
8 Września 2024
Instrukcje termometr
- termometr PeakTech
- termometr AEG
- termometr Motorola
- termometr Beurer
- termometr Sanitas
- termometr Joy-It
- termometr Braun
- termometr Tefal
- termometr Milwaukee
- termometr Philips
- termometr SilverCrest
- termometr Nedis
- termometr Stanley
- termometr Rossmax
- termometr Marquant
- termometr Quigg
- termometr Orbegozo
- termometr Citizen
- termometr Homedics
- termometr Silverline
- termometr Testo
- termometr TFA
- termometr Chauvin Arnoux
- termometr Scala
- termometr Uni-T
- termometr Medisana
- termometr Cuisinart
- termometr Auriol
- termometr IFM
- termometr Emerio
- termometr Owon
- termometr Beper
- termometr Techno Line
- termometr TrueLife
- termometr Emos
- termometr Perel
- termometr Trotec
- termometr Omron
- termometr Thomson
- termometr La Crosse Technology
- termometr Velleman
- termometr Safety 1st
- termometr Arendo
- termometr Pyle
- termometr Waeco
- termometr Speco Technologies
- termometr Weber
- termometr Microlife
- termometr Fluke
- termometr Greisinger
- termometr TriStar
- termometr Miniland
- termometr Bartscher
- termometr BeSafe
- termometr Kerbl
- termometr Westfalia
- termometr Clatronic
- termometr Telefunken
- termometr Oregon Scientific
- termometr Inventum
- termometr TurboTronic
- termometr Innoliving
- termometr Bresser
- termometr Elro
- termometr Olympia
- termometr Hama
- termometr Taylor
- termometr Duronic
- termometr Omega
- termometr Medel
- termometr Optex
- termometr Boso
- termometr Terraillon
- termometr Esperanza
- termometr ZKTeco
- termometr Extech
- termometr Elta
- termometr Denver
- termometr Testboy
- termometr Geratherm
- termometr Respekta
- termometr SereneLife
- termometr Kyoritsu
- termometr Vemer
- termometr Klein Tools
- termometr Lanaform
- termometr Inkbird
- termometr Leifheit
- termometr Eurochron
- termometr Topcom
- termometr Sencor
- termometr Powerfix
- termometr Alecto
- termometr ADE
- termometr Etekcity
- termometr ProfiCare
- termometr Reer
- termometr Comelec
- termometr Cotech
- termometr Beha-Amprobe
- termometr Clas Ohlson
- termometr Laserliner
- termometr Ecomed
- termometr Salter
- termometr TensCare
- termometr Zeiss
- termometr Veroval
- termometr Fysic
- termometr AnD
- termometr Amprobe
- termometr ATN
- termometr Kruidvat
- termometr Easypix
- termometr Cresta
- termometr GlobalTronics
- termometr Flir
- termometr AcuRite
- termometr Summer
- termometr Technoline
- termometr Vicks
- termometr Welch Allyn
- termometr BabyOno
- termometr Laica
- termometr Mabis
- termometr Turbotech
- termometr Luvion
- termometr Irox
- termometr Konig
- termometr CaterChef
- termometr Save Demp
- termometr Comark
- termometr Fora
- termometr AGM
- termometr Beaba
- termometr Grado
- termometr La Crosse
- termometr Hartig And Helling
- termometr Pacom
- termometr Bearware
- termometr Bioland
- termometr Global Tronics
- termometr Levita
- termometr Blue Circle Medical
- termometr Okoia
- termometr Silvergear
- termometr Uebe
- termometr Dittmann
- termometr Sensitec
- termometr TFA Dostmann
- termometr CDN
- termometr Emga
- termometr Hartmann
- termometr Premiumful
- termometr MostEssential
- termometr VDH
- termometr Telesystem
- termometr Pancontrol
- termometr General
- termometr Ebro
- termometr Arya
- termometr RK Technology
- termometr Mobi
- termometr TQC
- termometr Bintoi
- termometr Jumper
- termometr Elem6
- termometr Thermoval
- termometr FlinQ
- termometr Pasha
- termometr Innovo
- termometr Delta Ohm
- termometr Guide
- termometr InfiRay
- termometr Neno
- termometr PCE Instruments
- termometr Knikker
- termometr AvaTemp
- termometr EasyLife
- termometr Alter
- termometr Yummly
- termometr Eks
- termometr Gima
- termometr Aspen
- termometr Salva Tec
- termometr Radiant
- termometr Kuchenprofi
- termometr WBTT
- termometr Welby
- termometr Prologue
- termometr A&D
- termometr ClimeMET
- termometr Senseca
- termometr A&D Medical
Najnowsze instrukcje dla termometr
![Tefal](/images/logos/tefal.png)
15 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
14 Stycznia 2025
![AGM](/images/pdf_free.png)
14 Stycznia 2025