Instrukcja obsługi Swissvoice Avena 367
Swissvoice
Telefony bezprzewodowe DECT
Avena 367
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Swissvoice Avena 367 (76 stron) w kategorii Telefony bezprzewodowe DECT. Ta instrukcja była pomocna dla 13 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/76

Avena 367/377
Bedienungsanleitung
Achtung:
Bedienungsanleitung mit
Sicherheitshinweisen!
Bitte vor Inbetriebnahme lesen
und sorgfältig aufbewahren.
Schnurloses Analog-Telefon DECT

Sicherheitshinweise
Dieses DECT Cordless Telefon dient der Übertragung von Sprache über das analoge Telefon-
netz. Jede andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemäss.
Die Bedienungsanleitung mit ihren Sicherheitshinweisen ist Bestandteil des Gerätes und muss
beim Wiederverkauf dem neuen Besitzer ausgehändigt werden.
Vorsicht!
Nur zugelassene Akkuzellen verwenden: Nickel-Metall-Hydrid (Ni-MH AAA 800mAh).
Der Einsatz anderer Akkuzellen-Typen oder von nicht wiederaufladbaren Batterien/Primärzellen
kann gefährlich sein und zu Funktionsstörungen des Gerätes bzw. Beschädigungen führen.
Zum Einlegen der Akkus beachten Sie bitte die Anweisungen im Kapitel «Handgeräte in
Betrieb nehmen».
Bitte beachten Sie, dass sowohl Tonruf sowie Signaltöne über den Lautsprecher
am Handgerät wiedergegeben werden.
Halten Sie deshalb das Handgerät nicht ans Ohr wenn eine dieser Funktionen ein-
geschaltet ist, sonst kann Ihr Gehör beeinträchtigt werden.
Bitte beachten Sie:
➭Akkuzellen nicht ins Wasser tauchen oder ins Feuer werfen.
➭Akkuzellen können während des Aufladens warm werden; dies ist ein normaler und unge-
fährlicher Vorgang.
➭Keine fremden Ladegeräte verwenden, die Akkuzellen können sonst beschädigt werden.
➭Träger von Hörgeräten sollten vor der Nutzung des Telefons beachten, dass sich Funk-
signale in Hörgeräte einkoppeln und einen unangenehmen Brummton verursachen können.
➭Benutzen Sie Ihr DECT Cordless Telefon nicht in explosiongefährdeten Umgebungen
(z.B. Lackierereien, Tankstellen, usw.)
➭Stellen Sie die Basis- bzw. Ladestation nicht in Bädern oder Duschräumen auf.
➭Medizinische Geräte können durch die Funksignale in ihrer Funktion beeinflusst werden.
➭Bei einem Spannungsausfall des öffentlichen Stromnetzes oder bei leeren Akkuzellen funk-
tioniert Ihr DECT Cordless Telefon nicht!
➭Das Handgerät darf nicht ohne Akkuzellen oder ohne Akkudeckel geladen werden.
➭Blanke Kontaktstellen nicht berühren!
➭Für die Basis- bzw. Ladestation nur die mitgelieferten Steckernetzgeräte verwenden.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Akkus, die Basisstation, das Handgerät, die Ladestation und die
Netzgeräte umweltgerecht. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

1
20404052de_ba_a0
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Telefon in Betrieb nehmen …………………………………………………………………9
Verpackungsinhalt ……………………………………………………………………………9
Bild- und Klangrekorder ………………………………………………………………………9
Aufstellungsort ………………………………………………………………………………10
Repeater ………………………………………………………………………………………10
Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation ……………………………………………………11
Abhörsicherheit ………………………………………………………………………………11
Telefon anschliessen …………………………………………………………………………12
Handgeräte in Betrieb nehmen ……………………………………………………………13
Akkus einlegen …………………………………………………………………………13
Akkus laden ………………………………………………………………………………14
Installationsassistent …………………………………………………………………………15
Telefon kennenlernen………………………………………………………………………16
Tasten am Handgerät …………………………………………………………………………16
Displaysymbole auf dem Handgerät ………………………………………………………18
Ihr Avena 367/377 ist für den Anschluss an das analoge Telefonnetz bestimmt.
Das Telefon ist entweder mit einem einzelnen Handgerät oder als Set mit zwei Hand-
geräten und einer Ladestation erhältlich. Zusätzlich zum Avena 367 bietet Ihnen das
Avena 377 einen integrierten digitalen Telefonbeantworter.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie alle Vorzüge Ihres
neuen Avena 367/377 kennenlernen und anwenden können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf jeden Fall auf!
Hinweis: Diese Bedienungsanleitung beschreibt den maximalen Funktionsumfang des
Avena 367/377. Abweichungen oder Einschränkungen zur vorliegenden Bedienungs-
anleitung betreffend Funktionen und Bedienungsanweisungen bedingt durch Eigen-
heiten der Netzbetreiber und Provider sind möglich.

2
20404052de_ba_a0
Inhaltsverzeichnis
Über die Menüs ………………………………………………………………………………19
Hauptmenü ………………………………………………………………………………19
In den Menüs navigieren ………………………………………………………………19
Einen Schritt zurück ……………………………………………………………………19
Menü beenden …………………………………………………………………………19
Basisstation Avena 377 mit Anrufbeantworter ……………………………………………20
Basisstation Avena 367 ………………………………………………………………………21
Telefonieren …………………………………………………………………………………22
Extern telefonieren …………………………………………………………………………22
Wahlvorbereitung ………………………………………………………………………22
Gespräch beenden ………………………………………………………………………22
Anrufe annehmen ……………………………………………………………………………22
Keypad/DTMF senden ………………………………………………………………………22
Freisprechen …………………………………………………………………………………23
Handgerät-/Freisprech-Lautstärke …………………………………………………………23
Handgerät stummschalten …………………………………………………………………23
Wahlwiederholung …………………………………………………………………………24
Wahlwiederholung einer Rufnummer aus der Liste …………………………………24
Rufnummer aus Wahlwiederholungsliste kopieren ……………………………………24
Einzelne Einträge/ganze Wahlwiederholungsliste löschen ……………………………24
SMS aus Wahlwiederholungsliste senden* ……………………………………………25
Sammelruf (Paging) …………………………………………………………………………25
Tastatursperre …………………………………………………………………………………25
Interne Anrufe ………………………………………………………………………………26
Rückfragen ……………………………………………………………………………………26
Interne Rückfrage ………………………………………………………………………26
Externe Rückfrage ………………………………………………………………………27
Makeln (mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen) ……………………………27
*Funktion abhängig vom Netzbetreiber.
Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

8
20404052de_ba_a0

11
20404052de_ba_a0
Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation
➭Die Basis- bzw. Ladestation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
➭Die Basis- bzw. Ladestation muss vor Nässe geschützt werden. Sie darf nicht in Räumen,
in denen Kondenswasser, korrosive Dämpfe oder übermässiger Staubanfall auftritt,
aufgestellt werden. Kondenswasser kann in Kellerräumen, Garagen, Wintergärten oder
Verschlägen auftreten.
➭Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5 °C und 40 °C liegen.
Der Aufstellort für die Basis- und Ladestation muss sauber, trocken und gut belüftet sein.
Wählen Sie einen Platz, der stabil, eben und keinen Erschütterungen ausgesetzt ist.
Stellen Sie die Basis- bzw. Ladestation nicht in die unmittelbare Nähe von elektronischen
Geräten wie z.B. Hi-Fi-Geräten, Bürogeräten oder Mikrowellengeräten auf, um eine
gegenseitige Beeinträchtigung auszuschliessen. Vermeiden Sie auch einen Aufstellort in
der Nähe von Wärmequellen, z.B. Heizkörpern, und von Hindernissen, z.B. Metalltüren,
dicken Wänden, Nischen und Schränken.
Die Basis- bzw. Ladestation hat keinen Netzschalter. Aus diesem Grund muss die Steck-
dose, an der sie angeschlossen ist, leicht zugänglich sein.
Abhörsicherheit
Wenn Sie telefonieren, sind Basisstation und Handgerät über einen Funkkanal miteinander
in Verbindung. Die Basisstation vermittelt dabei zwischen dem Telefonnetz und dem
Handgerät. Damit niemand Ihre Gespräche mithören oder auf Ihre Kosten telefonieren
kann, findet zwischen Basisstation und Handgerät ständig ein Kennungsaustausch statt.
Stimmen die Kennungen nicht überein, wird die Verbindung mit fremden Handgeräten
gar nicht erst aufgebaut.
Telefon in Betrieb nehmen

16
20404052de_ba_a0
Telefon kennenlernen
!
Display mit Hinter-
grundbeleuchtung
Hörkapsel
Sterntaste
Headset-Anschluss-
möglichkeit
Numerische Tasten/
Ziffernblock
Gesprächstaste
Rückfragetaste
mit Flash-Funktion
USB-Anschluss
Taste «Anruf beenden»
Taste «SMS schreiben»
Mikrofon
Softkey
(Multifunktionstaste)
Softkey
(Multifunktionstaste)
Interntaste
Navigationstaste
Tastensperre
einschalten
Tasten am Handgerät
Wahlwiederholung
Nachrichtentaste
Anrufliste

23
20404052de_ba_a0
Telefonieren
Freisprechen
Die Freisprech-Funktion erlaubt Ihnen Gespräche zu führen, ohne das Handgerät in der
Hand zu halten, und im Raum anwesende Personen am Gespräch teilnehmen zu lassen.
Freisprechen einschalten vor einem Anruf:
1. Drücken Sie . Das Display zeigt , drücken Sie nochmals . Im Display
erscheint und Sie können den Tonruf über den Lautsprecher des Handgerätes hören.
2. Drücken Sie , um Freisprechen auszuschalten.
Wechseln zu Freisprechen während eines Gespräches:
Drücken Sie . Um Freisprechen auszuschalten, drücken Sie erneut .
Handgerät-/Freisprech-Lautstärke
Sie können die Lautstärke des Handgerätes und des Freisprech-Lautsprechers in 5 Stufen
einstellen. Wählen Sie die Lautstärke während eines Gesprächs mit . Die gewählte Ein-
stellung bleibt nach Beendigung des Gesprächs erhalten.
Hinweis Handgerät-/Freisprech-Lautstärke sind voneinander unabhängig, das Einstell-
Vorgehen ist jedoch identisch.
Handgerät stummschalten
Während eines Anrufes können Sie sich mit Anderen im Raum unterhalten, ohne dass Ihr
Anrufer Sie hört.
1. Drücken Sie die Softkey unter MIK. AUS während des Gesprächs. Ihr Anrufer kann Sie
jetzt nicht hören.
2. Drücken Sie die Softkey unter MIK. EIN, um zu Ihrem Anrufer zurückzukehren.

28
20404052de_ba_a0
Telefonieren
Weiterleiten
Sie können den Anruf, den Sie gerade führen, auf ein anderes Handgerät übertragen
(= vermitteln).
Weiterleiten während eines Gesprächs
1. Drücken Sie INT und wählen Sie das gewünschte Handgerät, an das Sie den Anruf
vermitteln wollen. Der externe Anrufer wird gehalten.
2. Wenn das zweite Handgerät antwortet, können Sie mit dem internen Gesprächspart-
ner sprechen, ohne dass der externe Anrufer mithören kann. Um den Anruf zu vermit-
teln, drücken Sie die Taste .
Hinweis • Solange die Gesprächsdauer nicht im Display angezeigt ist, können Sie die
Taste INT nicht benutzen.
•Wenn das zweite Handgerät nicht antwortet, können Sie das Klingeln
beenden und den ursprünglichen Anruf durch Drücken der Softkey unter
ENDE wieder zurückholen.

32
20404052de_ba_a0
Telefonbuch
Telefonbucheinträge kopieren
Wenn Sie mehrere Handgeräte in Betrieb haben, können Sie Einträge von einem Handgerät
zum anderen kopieren. Sie müssen so nur einmal Namen und Rufnummern eingeben.
Während Sie Einträge von einem Handgerät zum anderen kopieren, können Sie mit jedem
anderen Handgerät, welches an Ihrer Basisstation angemeldet ist, extern telefonieren.
Wenn das gesamte Telefonbuch kopiert worden ist, überschreibt es alle vorhandenen Ein-
träge auf dem anderen Handgerät. Wenn das Telefonbuch auf dem Handgerät, auf welches
Sie kopieren, voll ist, erscheint eine entsprechende Meldung.
Einträge/gesamtes Telefonbuch auf anderes Handgerät kopieren
Sie können einzelne Einträge oder das gesamte Telefonbuch von einem Handgerät zum
anderen kopieren, vorausgesetzt, dass beide an Ihrer Basisstation angemeldet sind.
1. Drücken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH und wählen Sie mit den Eintrag,
den Sie kopieren wollen. Drücken Sie die Softkey unter OPTION. Wählen Sie das
gewünschte Untermenü und bestätigen Sie mit OK.
2. Wählen Sie das gewünschte Handgerät mit der entsprechenden Handgerätenummer
und bestätigen Sie mit OK.
3. Bestätigen Sie mit JA auf dem gewünschten Handgerät.
Hinweis • Der Kopiervorgang wird abgebrochen, falls ein eingehender Anruf ange-
nommen wird.
•Wenn Sie das gesamte Telefonbuch kopieren, werden alle Einträge, die vor
dem Anruf übertragen worden sind, gespeichert.
•Der Kopiervorgang ist nicht möglich, falls das Handgerät, auf welches Sie
kopieren möchten, am Telefonieren ist.

39
20404052de_ba_a0
Kosten
Vorgehen:
1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit zu
KOSTEN
und bestätigen
Sie mit OK.
2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstel-
lungen vor:
Kosten letzter Anruf
Sie können die Kosten des letzten Gespräches anzeigen lassen.
Zusammenfassung
Sie können die Kosten pro Handgerät und die Kosten aller Gespräche (Total Kosten)
anzeigen lassen.
Einstellungen
Anzeigeart
Sie können die Kosten oder die Dauer eines Gespräches anzeigen lassen. Für die Kosten-
anzeige müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Faktor
Um eine richtige Kostenanzeige zu erhalten, müssen Sie den Wert pro Einheit (Taxwert)
einstellen.
Währung
Um eine richtige Kostenanzeige zu erhalten, müssen Sie u.U. die Währung einstellen.
Hinweis • Beachten Sie bitte, dass aus technischen Gründen die angezeigten Kosten
vom Rechnungsbetrag der Telefonrechnung abweichen können. Als ver-
bindlich gilt immer der auf der Rechnung aufgeführte Betrag.
•Wenn Sie über einen Provider (Netzanbieter) telefonieren, werden Ihnen
unter Umständen keine Kosteninformationen übermittelt.

43
20404052de_ba_a0
Netz-Funktionen
Netzanrufbeantworter (Voicebox)
Viele Netzbetreiber bieten die Möglichkeit, im Netz einen Anrufbeantworter einzurichten.
Informieren Sie sich ob diese Netz-Funktion angeboten wird, über eventuelle Gebühren
und über die volle Funktionalität des Dienstes.
Damit Sie schnell und einfach Zugriff auf Ihre neuen Nachrichten haben, drücken Sie
während ca. 2 Sekunden , die Zugangsnummer zu Ihrem Netzanrufbeantworter wird
automatisch gewählt.
Hinweis • Die Zugangsrufnummer zum Netzanrufbeantworter (Voicebox) können Sie
im Untermenü
NETZBEANTWORTER
,
EINSTELLUNGEN
bearbeiten.
•Um den Netzanrufbeantworter zu nutzen, müssen Sie die entsprechenden
Codes ans Netz senden. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über
Details.
Provider
Sie können Ihre Telefongespräche auch über andere Anbieter (Provider) durchführen.
Geben Sie die Namen und Vorwahl der Provider, deren Dienst Sie abonniert haben, in der
PROVIDERLISTE
ein (max. 5). Sie können jeden Telefonbucheintrag einzeln mit dem
gewünschten Provider aus dieser Liste verknüpfen.
Falls Sie alle Anrufe über denselben Provider durchführen möchten, blättern Sie im
Untermenü
EINSTELLUNGEN
zu
PROVIDER VORGABE
und geben Sie die gewünschte
Providervorwahl ein. Jedem Anruf aus Listen wird nun automatisch die Default-Provider-
Vorwahl vorangestellt (auch wenn Sie bei den Einträgen im Telefonbuch keine Provider-
Vorwahl eingeben).
Hinweis Die Default-Providervorwahl wird nur dann automatisch vorangestellt, wenn
aus einer Liste (Telefonbuch, Anrufliste, Wahlwiederholung) gewählt wird.

51
20404052de_ba_a0
Anrufbeantworter (nur Avena 377)
Nachrichten abhören
Wenn Sie neue Nachrichten haben, erscheint auf dem Display bzw. blinkt die
Taste auf der Basisstation.
1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ, blättern Sie mit zu
ANRUFBEANTWORTER
und
bestätigen Sie mit OK.
2. Im Menü
NACHRICHTEN ABHÖREN
können Sie die Nachricht abhören und löschen.
3. Um
•die aktuelle Nachricht noch einmal abzuhören, drücken Sie INT.
•die nächste Nachricht abzuhören, drücken Sie .
•die vorherige Nachricht abzuhören, drücken Sie zweimal INT.
Hinweis Bitte beachten Sie: Die Aufnahme neuer Nachrichten wird automatisch
gestoppt, wenn Ihr Anrufer während mind. 6 Sekunden nichts spricht, bzw.
wenn er seine Nachricht für mind. 8 Sekunden unterbricht.
Nachrichten löschen
1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ, blättern Sie zu
ANRUFBEANTWORTER
und
bestätigen Sie mit OK.
2. Wählen Sie
NACHRICHTEN LÖSCHEN
und bestätigen Sie mit JA, um alle alten Nach-
richten zu löschen.
Mithören über Handgerät
Drücken Sie die Softkey unter MITHÖREN, sobald der Anrufbeantworter einen Anruf
entgegennimmt.
Hinweis Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie . Die Aufnahme wird
automatisch beendet.
Specyfikacje produktu
Marka: | Swissvoice |
Kategoria: | Telefony bezprzewodowe DECT |
Model: | Avena 367 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Swissvoice Avena 367, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Telefony bezprzewodowe DECT Swissvoice

23 Września 2024

21 Września 2024

15 Września 2024

7 Września 2024

7 Września 2024

6 Września 2024

5 Września 2024

4 Września 2024

30 Sierpnia 2024
Instrukcje Telefony bezprzewodowe DECT
- Telefony bezprzewodowe DECT AEG
- Telefony bezprzewodowe DECT Motorola
- Telefony bezprzewodowe DECT SilverCrest
- Telefony bezprzewodowe DECT Gigaset
- Telefony bezprzewodowe DECT Geemarc
- Telefony bezprzewodowe DECT Panasonic
- Telefony bezprzewodowe DECT Medion
- Telefony bezprzewodowe DECT Audioline
- Telefony bezprzewodowe DECT Profoon
- Telefony bezprzewodowe DECT Siemens
- Telefony bezprzewodowe DECT Grundig
- Telefony bezprzewodowe DECT Alcatel
- Telefony bezprzewodowe DECT Brother
- Telefony bezprzewodowe DECT Linksys
- Telefony bezprzewodowe DECT Uniden
- Telefony bezprzewodowe DECT Thomson
- Telefony bezprzewodowe DECT AVM
- Telefony bezprzewodowe DECT BT
- Telefony bezprzewodowe DECT Emporia
- Telefony bezprzewodowe DECT Olympia
- Telefony bezprzewodowe DECT Sagemcom
- Telefony bezprzewodowe DECT Topcom
- Telefony bezprzewodowe DECT Binatone
- Telefony bezprzewodowe DECT KPN
- Telefony bezprzewodowe DECT Fysic
- Telefony bezprzewodowe DECT Aastra
- Telefony bezprzewodowe DECT Alcon
- Telefony bezprzewodowe DECT Amplicomms
- Telefony bezprzewodowe DECT AGFEO
- Telefony bezprzewodowe DECT Archos
- Telefony bezprzewodowe DECT Ascom
- Telefony bezprzewodowe DECT Proximus
- Telefony bezprzewodowe DECT Sitecom
- Telefony bezprzewodowe DECT Doro
- Telefony bezprzewodowe DECT Sagem
- Telefony bezprzewodowe DECT Swatch
- Telefony bezprzewodowe DECT Jacob Jensen
- Telefony bezprzewodowe DECT Auerswald
- Telefony bezprzewodowe DECT Switel
- Telefony bezprzewodowe DECT Esscom
- Telefony bezprzewodowe DECT Sweex
- Telefony bezprzewodowe DECT Hagenuk
- Telefony bezprzewodowe DECT Logicom
- Telefony bezprzewodowe DECT Peaq
- Telefony bezprzewodowe DECT Phonak
- Telefony bezprzewodowe DECT Lifetec
- Telefony bezprzewodowe DECT MT Logic
- Telefony bezprzewodowe DECT Mitel
- Telefony bezprzewodowe DECT Ranex
- Telefony bezprzewodowe DECT ITT
- Telefony bezprzewodowe DECT Tiptel
- Telefony bezprzewodowe DECT Telstra
- Telefony bezprzewodowe DECT Premier
- Telefony bezprzewodowe DECT DeTeWe
- Telefony bezprzewodowe DECT Multi Care Systems
- Telefony bezprzewodowe DECT US Robotics
- Telefony bezprzewodowe DECT Novero
- Telefony bezprzewodowe DECT Startel
- Telefony bezprzewodowe DECT Nortel
- Telefony bezprzewodowe DECT AT-T
- Telefony bezprzewodowe DECT Philips-NEC
- Telefony bezprzewodowe DECT Eurostar
- Telefony bezprzewodowe DECT Auro
- Telefony bezprzewodowe DECT Bang Olufsen
- Telefony bezprzewodowe DECT Telekom
- Telefony bezprzewodowe DECT PhonicEar
- Telefony bezprzewodowe DECT Futiro
- Telefony bezprzewodowe DECT Ericsson
- Telefony bezprzewodowe DECT RTX
- Telefony bezprzewodowe DECT T-com
- Telefony bezprzewodowe DECT Orchid
- Telefony bezprzewodowe DECT IDECT
Najnowsze instrukcje dla Telefony bezprzewodowe DECT

17 Stycznia 2025

17 Stycznia 2025

16 Stycznia 2025

16 Stycznia 2025

16 Stycznia 2025

16 Stycznia 2025

16 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025