Instrukcja obsługi Auro Utano U360
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Auro Utano U360 (52 stron) w kategorii Przenośny. Ta instrukcja była pomocna dla 16 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/52

Bedienungsanleitung
DE


U360
Wasserdichtes & stoßfestes
Outdoor Handy

4 INHALTSVERZEICHNIS
6 IHR NEuES OuTdOOR-HANdy u360
Lieferumfang
7 SICHERHEIT uNd WARNHINWEISE
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und Vorkehrungen
8 ALLgEmEINE HINWEISE
Hinweise zum Gerät
Hinweise zur Batterie
Hinweise zum Ladegerät
Reinigung und Wartung
17 PROdukTdETAILS
Vorderseite
Rückseite
Display
Zusätzliche Symbole
19 TECHNISCHE dATEN
20 VORbEREITuNg
SIM-Karte einlegen
Akku einlegen
Aufladen
22 INbETRIEbNAHmE
Einschalten
Tastensteuerung
Optionsmenüs
Datum und Uhrzeit
25 TELEfONIEREN
Anrufen
Anruf entgegennehmen
Anruf abweisen

5
INHALTSVERZEICHNIS
26 HäufIg VERWENdETE fuNkTIONEN
Kurzwahlspeicher belegen
Kurzwahlspeicher wählen
Nummern im Telefonbuch speichern
Anruf über das Telefonbuch
Tastensperre ein-/ausschalten
Ausschalten Klingelton
Einschalten Klingelton
Während eines Gesprächs Lautsprecher ein-
und ausschalten
32 kuRZNACHRICHTEN (SmS)
Das SMS-Service-Center
SMS lesen
SMS schreiben
Texteingabe
36 ALARm
Alarm einstellen
Alarm für 5 Minuten aussetzen
Alarm ausstellen
38 ANRufPROTOkOLL
39 ZubEHöR
Taschenrechner
Kalender
40 PROfILE
Profil aktivieren
Profil anpassen
41 dISPLAy
42 SICHERHEIT
43 SPRACHE
44 TASTENSPERRE
45 VERWENduNg VON STANdARd
46 TASCHENLAmPE
47 RAdIO
48 gARANTIE

6 IHR NEuES OuTdOOR-HANdy u360
LIEfERumfANg
• Outdoor-Handy
• Akku
• Netzteil
• Headset
• Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.

7
SICHERHEIT uNd WARNHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Wenn Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen
wird, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren
Dienstanbieter oder einen Verkaufsvertreter,
um zu verhindern, dass Ihre SIM-Karte benutzt
wird. Das verhindert finanzielle Schäden durch
unbefugte Anrufe von Ihrem Mobiltelefon.
Wenn Sie Ihren Dienstanbieter oder einen Ver-
kaufsvertreter kontaktieren, teilen Sie ihm die
IMEI-Nummer Ihres Mobiltelefons mit. Entfernen
Sie die Batterie, um die Nummer freizulegen, die
sich auf dem Etikett auf der Rückseite des Ge-
räts befindet. Bitte schreiben Sie die Nummer
ab und bewahren Sie sie für eine Verwendung in
der Zukunft an einem sicheren Ort auf.
Bitte treffen Sie folgende Vorsorgemaßnah-
men, um einen Missbrauch Ihres Mobiltele-
fons zu vermeiden:
• Stellen Sie den PIN-Code der SIM-Karte Ihres
Geräts ein. Dieser Code kann die SIM-Karte
vor einem unbefugten Gebrauch schützen.
• Bitte lassen Sie das Telefon nicht sichtbar lie-
gen, wenn Sie es in einem Fahrzeug zurück-
lassen. Am besten nehmen Sie es mit oder
schließen es im Kofferraum ein.
SICHERHEITSHINWEISE
uNd VORkEHRuNgEN
Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise durch,
bevor Sie Ihr Mobiltelefon verwenden, um die
sichere und ordnungsgemäße Verwendung des
Telefons sicherzustellen.

8 ALLgEmEINE HINWEISE
• Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in Flugzeugen,
Krankenhäusern und an anderen Orten, an
denen die Verwendung von Mobiltelefonen
eingeschränkt ist, aus. Sonst wird der norma-
le Betrieb elektrischer Einrichtungen und me-
dizinischer Instrumente beeinträchtigt. Bitte
befolgen Sie die örtlichen Vorschriften, wenn
Sie Ihr Mobiltelefon benutzen.
• Befolgen Sie örtliche Gesetzte und Vorschrif-
ten im Hinblick auf den Gebrauch von Mobilte-
lefonen beim Fahren. Wenn Sie beim Fahren
telefonieren müssen, beachten Sie folgende
Regeln: Konzentrieren Sie sich auf das Fahren
und beachten Sie die Verkehrsbedingungen;
wenn Ihr Mobiltelefon eine Freisprechfunkti-
on hat, verwenden Sie es in diesem Modus;
wenn schlechte Fahrbedingungen herrschen,
halten Sie das Fahrzeug an, bevor Sie wählen
oder das Telefon abheben.
• Befolgen Sie Gesetze, Vorschriften und Schil-
der, wenn Sie sich in der Nähe eines Bereichs
befinden, wo Kraftstoff, Chemikalien, oder ex-
plosive Gegenstände gelagert werden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät, die Batterie und
das Ladegerät außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf. Sie können sie für Spielsa-
chen halten. Das kann Verletzungen bewir-
ken.
• Um Beschädigungen an Ihrem Mobiltelefon
zu vermeiden, dürfen mit Ihrem Telefon nur
Zubehörteile, wie zum Beispiel Batterien und
Ladegeräte, verwendet werden, die vom Her-
steller dazu bestimmte sind. Die Verwendung
anderer Batterien oder Ladegräte könnte ein
Auslaufen der Batterie, Überhitzung, Platzen,
Feuer oder andere Funktionsstörungen zur
Folge haben.

9
ALLgEmEINE HINWEISE
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
schwacher Signale oder elektronischer Prä-
zisionsgeräte. Die Störung durch Funkwellen
kann den Ausfall elektronischer Anlagen und
andere Probleme bewirken. Besonders auf-
zupassen ist in der Nähe folgender Geräte:
Hörgeräte, Schrittmacher und andere elekt-
ronische medizinische Geräte, Feuermelder,
automatische Türen und andere automati-
sche Steuerungsanlagen. Um den Einfluss
von Mobiltelefonen auf einen Schrittmacher
oder ein anderes Teil eines elektronischen
medizinischen Geräts festzustellen, wenden
Sie sich an die Hersteller oder die örtlichen
Verkaufsvertreter des Geräts.
• Um Ihr Gerät vor Fehlfunktionen oder Feuer zu
schützen, vermeiden Sie, es einzuklemmen,
zu schütteln oder gewaltsam zu werfen.
• Legen Sie die Batterie, das Mobiltelefon, oder
das Ladegerät nicht in einen Mikrowellen-
ofen oder in ein Hochdruckgerät. Dies kann
zu unerwarteten Ereignissen führen, wie zum
Beispiel Beschädigungen der Schaltung oder
Feuer.
• Verwenden Sie Ihr Gerät nicht in der Nähe
brennbarer oder flüchtiger Gase. Dies könnte
ein Ausfallen des Geräts oder Feuer zur Folge
haben.
• Setzen Sie Ihr Mobiltelefon keinen hohen Tem-
peraturen, hoher Feuchtigkeit oder staubigen
Umgebungen aus. Dies kann einen Ausfall
des Geräts zur Folge haben.
• Legen Sie Ihr Telefon nicht auf unebenen oder
unstabilen Flächen ab, um es vor dem Her-
unterfallen und Funktionsstörungen oder vor
Beschädigungen zu schützen.

10 ALLgEmEINE HINWEISE
HINWEISE Zum gERäT
• Zerlegen oder verändern Sie das Mobiltelefon
nicht. Dies bewirkt Schäden am Telefon, wie
zum Beispiel ein Auslaufen der Batterie oder
einen Ausfall der Schaltungen. Falls notwen-
dig, schicken Sie das Gerät an eine fachmän-
nische Wartungsstelle. Nicht-Fachleute dürfen
das Gerät nicht selbstständig auseinander
bauen.
• Setzen Sie die LCD-Anzeige keinen Stößen
aus und verwenden Sie sie nicht, um auf Ge-
genstände zu schlagen. Dies könnte die LCD-
Tafel beschädigen und ein Auslaufen der Flüs-
sigkristalle bewirken. Es besteht die Gefahr, zu
erblinden, wenn die Flüssigkristall-Substanz
in die Augen gelangt. Wenn dies geschieht,
spülen Sie die Augen sofort mit sauberem
Wasser aus und suchen Sie zur Behandlung
ein Krankenhaus auf.
• Unter sehr seltenen Umständen kann die Ver-
wendung des Geräts in bestimmten Fahrzeug-
modellen die internen elektronischen Einrich-
tungen negativ beeinflussen. Um in solchen
Fällen Ihre Sicherheit zu gewährleisten, ver-
wenden Sie das Mobiltelefon nicht
• Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausge-
stattet ist, legen Sie Ihr Telefon nicht auf den
Airbag oder in den Kontaktbereich des Air-
bags, um ernsthafte Verletzungen des Fahrers
zu vermeiden, wenn sich der Airbag aufbläst.
• Verwenden Sie auf der Tastatur keine Nadeln,
Stiftspitzen oder andere spitze Objekte. Dies
kann das Mobiltelefon beschädigen oder Fehl-
funktionen verursachen.

11
ALLgEmEINE HINWEISE
• Vermeiden Sie, dass das Telefon in engen
Kontakt mit magnetischen Gegenständen, wie
zum Beispiel Magnetkarten, kommt, da die
Strahlungswellen des Mobiltelefons die auf
Disketten, Prepaid-Telefonkarten und Kredit-
karten gespeicherten Informationen löschen
kann.
• Bewahren sie kleine Metallgegenstände, wie
zum Beispiel Reißnägel, weit entfernt vom
Hörer auf. Wenn der Lautsprecher in Betrieb
ist, wird er magnetisch und kann diese kleinen
Metallgegenstände anziehen und so Verlet-
zungen oder Beschädigungen am Mobiltele-
fon bewirken.
• Halten Sie das Gerät trocken und fern von
Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Das
Eindringen von Flüssigkeiten in das Telefon
könnte einen Kurzschluss, das Auslaufen der
Batterie oder andere Störungen verursachen.
• Verwenden Sie das Mobiltelefon so viel, wie
möglich, an Orten, entfernt von Festnetztele-
fonen, Fernsehgeräten, Radios und automa-
tischen Bürogeräten, um zu vermeiden, dass
diese davon beeinträchtigt werden.

12 ALLgEmEINE HINWEISE
HINWEISE ZuR bATTERIE
• Zerlegen oder verändern Sie die Batterie
nicht. Dies bewirkt, dass die Batterie ausläuft,
sich überhitzt, platzt, oder Feuer fängt.
• Entsorgen Sie alte Batterien nicht mit dem
allgemeinen Hausmüll. Entsorgen Sie sie an
gekennzeichneten Plätzen mit speziellen ent-
sprechenden Vorschriften.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Dies
könnte zur Folge haben, dass die Batterie
Feuer fängt und explodiert.
• Wenden Sie beim Einbauen der Batterie keine
Kraft und keinen Druck an. Dies könnte bewir-
ken, dass die Batterie ausläuft, sich überhitzt,
platzt, oder Feuer fängt.
• Schließen Sie die Batterie nicht mit Metall-
gegenständen, wie zum Beispiel elektrischen
Drähten oder Nadeln kurz. Bringen Sie die
Batterie und Metallgegenstände nicht zusam-
men. Dies kann bewirken, dass die Batterie
ausläuft, sich überhitzt, platzt, oder Feuer
fängt.
• Löten Sie die Kontakte der Batterie nicht. Dies
bewirkt, dass die Batterie ausläuft, sich über-
hitzt, platzt, oder Feuer fängt.
• Wenn die Flüssigkeit in den Batterien in die
Augen gelangt, besteht die Gefahr, zu erblin-
den. Reiben Sie in diesem Fall nicht die Au-
gen, spülen Sie die Augen sofort mit saube-
rem Wasser und suchen Sie ein Krankenhaus
auf.
• Verwenden oder platzieren Sie die Batterie
nicht in der Nähe von Orten hoher Tempera-
tur, wie zum Beispiel einem Feuer oder einem
Heizkessel. Dies kann bewirken, dass die
Batterie ausläuft, sich überhitzt, platzt, oder
Feuer fängt.

13
ALLgEmEINE HINWEISE
• Wenn die Batterie sich während des Ge-
brauchs, des Aufladens oder der Lagerung
überhitzt, verfärbt, oder verformt, hören Sie
auf, sie zu verwenden und ersetzen Sie sie
durch eine neue.
• Wenn die Flüssigkeit aus der Batterie mit Haut
oder Kleidung in Kontakt kommt, spülen Sie
mit sauberem Wasser und suchen Sie, wenn
nötig, sofort medizinischen Beistand, da dies
Verbrennungen der Haut bewirken könnte.
• Wenn die Batterie ausläuft oder einen merk-
würdigen Geruch abgibt, entfernen Sie sie aus
der Nähe des offenen Feuers, um einen Brand
oder eine Explosion zu verhindern.
• Halten Sie die Batterie trocken. Andernfalls
kann sich die Batterie überhitzen, anfangen
zu rauchen und infolge der Feuchtigkeit im
Inneren korrodieren.
• Verwenden oder platzieren Sie Batterien nicht
an Orten hoher Temperatur, wie zum Beispiel
im direkten Sonnenlicht. Dies könnte zur Fol-
ge haben, dass die Batterie ausläuft und sich
überhitzt, wodurch sich die Leistung verringert
und die Lebenszeit verkürzt.
• Laden Sie nicht länger, als 24 Stunden unun-
terbrochen.
• Legen Sie die Batterie an einen kühlen, schat-
tigen und gut belüfteten Platz außerhalb des
direkten Sonnenlichts.
• Die Lebensdauer aller Mobiltelefon-Batterien
ist begrenzt. Die Verwendungsdauer von
Batterien verringert sich durch häufiges Auf-
laden. Wenn das Aufladen wirkungslos wird,
bedeutet das, dass die Batterie am Ende ihrer
Lebensdauer angelangt ist. Ersetzen Sie sie
durch eine neue des bezeichneten Typs.

15
ALLgEmEINE HINWEISE
• Fassen Sie das Ladegerät, das elektrische Ka-
bel und die Steckdose nicht mit nassen Hän-
den an. Dies kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Spannungskabel und verändern Sie es
nicht. Dies kann einen elektrischen Schlag
und einen Brand verursachen.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen oder dem Durch-
führen der Wartung den Stecker des Ladege-
räts aus der Steckdose.
• Halten Sie beim Ausstecken des Ladegeräts
den Körper des Ladegeräts fest, anstatt am
Kabel zu ziehen, da das Ziehen am Kabel das
Kabel beschädigen und zu einem elektrischen
Schlag oder einem Brand führen kann.
• Laden Sie nicht in einer Umgebung mit hoher
Temperatur, wie zum Beispiel direktem Son-
nenlicht, an nassen, feuchten oder staubigen
Orten oder an Orten mit übermäßigen Vibra-
tionen, die einen Ausfall bewirken können;
auch nicht in der Nähe von Geräten, wie zum
Beispiel Fernsehgeräten, Radios, da Bild und
Ton beeinträchtigt werden können.

16 ALLgEmEINE HINWEISE
REINIguNg uNd WARTuNg
• Verwenden Sie das Mobiltelefon, die Batterie
und das Ladegerät nicht im Badezimmer oder
anderen übermäßig feuchten Bereichen.
• Verwenden Sie ein weiches und trockenes
Tuch um das Mobiltelefon, die Batterie und
das Ladegerät zu reinigen.
• Verwenden Sie zum Abwischen des Mobiltele-
fons keinen Alkohol, keine Verdünnung, kein
Benzol oder andere Lösungsmittel.
• Ein verschmutzter Anschluss bewirkt einen
schlechten elektrischen Kontakt, Spannungs-
verluste und sogar, dass das Gerät nicht
geladen werden kann. Bitte reinigen Sie ihn
regelmäßig.

17
PROdukTdETAILS
VORdERSEITE
1. Lautsprecher
2. Lampe
3. Navigationstasten
4. Menütaste
5. Auswahltaste M2
6. Ein/Aus-Taste, Auflegen
7. Zifferntasten
8. Mikrofon
9. USB-Anschluss
10. Wähltaste
11. Auswahltaste M1
12. Bildschirm (Display)
RüCkSEITE
Akkufach

19
TECHNISCHE dATEN
LCD-Display 3,6 cm / 1,8“
Akku Li-Ion, 1000 mAh
Max. Standby ca. 200 h
Max. Sprechzeit ca. 200 min
Antenne Integriert
Band GSM 900/1800
Integrierter Speicher 32 MB
Schutzklasse IP 65 (Geschützt gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen in Wasser)
Vibrationsalarm Unterstützt
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch
Telefonbuch/SMS 100 Einträge
Zubehör (integriert) Kalender, Alarm, Spiele, Taschenrechner, Taschenlampe
Maße 108 x 48,5 x 18,5 mm
Gewicht (inkl. Akku) ca. 102 g
SAR-Werte 0.457 w/kg 10 g Kopf (EGSM900)
0.196 w/kg 10 g Körper (EGSM900)
0.337 w/kg 10 g Kopf (DCS1800)
0.139 w/kg 10 g Körper (DCS1800)

20 VORbEREITuNg
SIm–kARTE EINLEgEN
• Handy und Zubehör auspacken.
• Öffnen Sie das Akkufach an der Rückseite
des Handys, indem Sie den Batteriedeckel
mit einem Schlitzschraubenzieher lösen
und abheben. Legen Sie eine SIM-Karte
in die dafür vorgesehene Vorrichtung ein
und schieben Sie diese dann wieder über
die SIM Karte.
Beachten Sie hierzu die Zeichnung. Der
Chip der SIM-Karte muss nach unten zei-
gen.
1.
2.

21
VORbEREITuNg
EINLEgEN dES AkkuS
Der Akku muss so eingelegt werden, dass die
blanken Kontakte an der Kopfseite des Akkus
mit den drei Kontaktstellen im Handy zusam-
menlaufen. Legen Sie dann den Batteriedeckel
wieder auf das Batterie(Accu)fach und schrau-
ben Sie diesen wieder fest, bis das Fach voll-
ständig geschlossen ist.
AufLAdEN
Der Akku des Handys muss vor der ersten In-
betriebnahme vollständig aufgeladen werden.
Hierzu muss das mitgelieferte Netzteil verwen-
det werden.
Die Ladezeit beträgt etwa 4 Stunden. Der Akku
ist vollständig geladen, wenn das Batteriestand-
symbol im Display komplett ausgefüllt ist.

22 INbETRIEbNAHmE
EINSCHALTEN
• Ein/Aus-Taste solange gedrückt halten, bis der
Willkommensbildschirm im Display erscheint.
• Automatische Verbindung mit dem Funknetz
Ihres Mobilfunkbetreibers.
TASTENSTEuERuNg
Im oberen Bereich des Tastenfeldes nehmen
Sie die Handysteuerung vor.

23
Tastenauswahl oder zusätzliche Optionen verfügbar.
Taste für Zeichen löschen oder einen Vorgang abbrechen. Wenn die Eingaben
abgebrochen werden sollen, bei denen Zeichen gelöscht werden können,
drücken Sie diese Taste für etwa 3 Sekunden.
Taste um zwischen Menüpunkten zu wählen.
Taste Menüaufruf- oder Auswahl bestätigen. Um die Taschenlampe
ein- oder auszuschalten drücken Sie die Taste länger als 3 Sekunden.
Wenn Sie die Taste drücken, ohne eine Nummer einzugeben,
erhalten Sie eine Liste der letzten Anrufe (Wahlwiederholung).
Drücken der Taste beendet das Gespräch, oder führt zurück zum
Hauptbildschirm.
INbETRIEbNAHmE
TASTEN-fuNkTIONEN
Specyfikacje produktu
Marka: | Auro |
Kategoria: | Przenośny |
Model: | Utano U360 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Auro Utano U360, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Przenośny Auro

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024
Instrukcje Przenośny
- Przenośny Samsung
- Przenośny AEG
- Przenośny LG
- Przenośny Motorola
- Przenośny Sharp
- Przenośny Huawei
- Przenośny Lenovo
- Przenośny Philips
- Przenośny Acer
- Przenośny Gigaset
- Przenośny Geemarc
- Przenośny Nokia
- Przenośny Festool
- Przenośny Hisense
- Przenośny Panasonic
- Przenośny Medion
- Przenośny Toshiba
- Przenośny Garmin
- Przenośny Profoon
- Przenośny Siemens
- Przenośny Casio
- Przenośny Alcatel
- Przenośny HP
- Przenośny Hyundai
- Przenośny ZTE
- Przenośny MaxCom
- Przenośny Google
- Przenośny TechniSat
- Przenośny Emporia
- Przenośny NEC
- Przenośny Polaroid
- Przenośny Sanyo
- Przenośny Telefunken
- Przenośny Olympia
- Przenośny HTC
- Przenośny RCA
- Przenośny Lexibook
- Przenośny Sencor
- Przenośny Allview
- Przenośny Kazam
- Przenośny Swissvoice
- Przenośny Brondi
- Przenośny Fysic
- Przenośny Aligator
- Przenośny Amplicomms
- Przenośny Amplicom
- Przenośny Crosscall
- Przenośny Airbus
- Przenośny Qtek
- Przenośny Ecom
- Przenośny Kruidvat
- Przenośny Sony Ericsson
- Przenośny ACN
- Przenośny Sonim
- Przenośny Doro
- Przenośny Sagem
- Przenośny Lava
- Przenośny Blu
- Przenośny Sunstech
- Przenośny NGM
- Przenośny Vodafone
- Przenośny Pantech
- Przenośny Eten
- Przenośny Hagenuk
- Przenośny Peaq
- Przenośny Palm
- Przenośny Phicomm
- Przenośny Neonode
- Przenośny Iget
- Przenośny T-Mobile
- Przenośny ITT
- Przenośny Avus
- Przenośny Beafon
- Przenośny Teleline
- Przenośny BenQ Siemens
- Przenośny Telstra
- Przenośny Hiptop
- Przenośny Ulefone
- Przenośny Swisstone
- Przenośny Benefon
- Przenośny STK
- Przenośny Multi Care Systems
- Przenośny Energizer
- Przenośny Kdi
- Przenośny Mobistel
- Przenośny Itel
- Przenośny KhoCell
- Przenośny Jablotron
- Przenośny Elson
- Przenośny Sydney
- Przenośny O2
- Przenośny AT-T
- Przenośny AT Mobile
- Przenośny Black-Berry
- Przenośny Real Phone
- Przenośny Simvalley
- Przenośny Binom
- Przenośny Elliptik 8
- Przenośny Orange
- Przenośny Ubiquio
- Przenośny I-mate
- Przenośny Telme
- Przenośny GoldGMT
- Przenośny Matsunichi
- Przenośny Meizu
- Przenośny Gionee
- Przenośny Ericsson
- Przenośny Hi
- Przenośny WayteQ
- Przenośny Utano
- Przenośny Siswoo
- Przenośny Tecmobile
- Przenośny Uniwa
- Przenośny Raytac
- Przenośny Sendo
Najnowsze instrukcje dla Przenośny

15 Stycznia 2025

12 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025

21 Grudnia 2024

17 Grudnia 2024

5 Października 2024

5 Października 2024

5 Października 2024

5 Października 2024