Instrukcja obsługi Schabus SHT 5001
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Schabus SHT 5001 (20 stron) w kategorii detektor. Ta instrukcja była pomocna dla 11 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/20
Elektrotechnik
Elektronik
www.elektrotechnik-schabus.de
Gebrauchsanleitung
operation manual
Wassermelder SHT 5001
water detector SHT 5001
Art.-Nr. / item no. 400748
For the English version please see page 11.
2
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt
zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben
wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und ersten Inbetriebnahme diese
Gebrauchsanleitung vollständig durch und befolgen Sie vor allen Dingen die
Sicherheitshinweise!
Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Bewahren Sie diese
zum Nachlesen auf!
LIEFERUMFANG
►1 Wassermelder SHT 5001
►1 Gebrauchsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
• Bevor Sie das Gerät montieren bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie dieses von Kindern fern.
• Önen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch Sie zu wartenden Teile.
Umgebungsbedingungen
Die zur Beurteilung des Produktes herangezogenen Normen legen Grenzwerte
für den Einsatz im Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie
in Kleinbetrieben fest, wodurch der Einsatz des Erzeugnisses für diese
Betriebsumgebungen vorgesehen ist:
• Wohngebäude/-ächen wie Häuser, Wohnungen, Zimmer usw.
Verkaufsächen wie Läden, Großmärkte usw.
• Räume von Kleinbetrieben wie staubarmen Werkstätten, Dienstleistungs-
zentren, Bürogemeinschaften usw.
• Schulungszentren, Tagungsräume, Großraumbüros, Klassenzimmer, usw.
• trockene und staubarme Innenräume mit wohnraumähnlicher Nutzung
• Alle Einsatzorte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an das öentliche
Niederspannungsnetz angeschlossen sind.
3
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 12 / 24 V= bzw. 100 - 240 V~ / 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: ca. 2 - 3 W / VA, je nach Betriebszustand
Schutzart: IP 20 für trockene Innenräume
Meldelinien: 2 Sensoren (AC) und/oder
2 Mini-Schwimmerschalter (DC)
AC Messspannung: 115 Hz / 2,5 Vpp
DC Messspannung: 12 Volt
Leitungslänge: AC bis 100 m / DC bis 300 m (max. 10nF)
Alarmierungsschwelle: AC < 80 kΩ / DC < 180 kΩ
Alarmausgang: 12 Volt / max. 30 mA
Funktionsbereich: +5 °C ... +45 °C
Lagertemperatur: -20 °C ... +70 °C
Luftfeuchte (Umgebung): 5 - 90% rH (nicht kondensierend)
Abmessungen (HxBxT): 90 x 72 x 57 mm (4 TE Hutschiene)
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der SHT 5001 ist ein Wassermelder zur Festinstallation in einem Kleinverteiler
oder Sicherungskasten. Er hat 2 Meldelinien, die auf je ein eigenes Alarm-Relais
geschaltet sind und jeweils 2 Eingänge für passive Wassersensoren (AC) oder
Mini-Schwimmerschalter (DC). Bei einem Alarm leuchtet (Eingang 1) oder blinkt
(Eingang 2) die rote Sensor-LED, ein interner Piezo-Summer ertönt (dauerhaft
deaktivierbar), das zugeordnete Relais schaltet und ein Alarmausgang (12V /
max. 30 mA) zum Anschluss eines externen Piezo-Treiber oder einer LED (z.B.
für Schaltschrank Tür) wird aktiviert. Ein Alarm-Speicher kann mittels Drahtbrü-
cke für jede Meldelinie einzeln gesetzt werden. Die Quittierung des Alarms er-
folgt intern per Tastendruck auf die RESET-Taste oder extern mit dem Schließen
eines potentialfreien Kontakts (z.B. externer Taster, Mini-Schwimmerschalter,
Reset-Kontakt vom GSM-Wahlgerät, etc.). Mit der TEST-Taste werden die Alar-
meinstellungen überprüft, es wird „Wasser“ an beiden Meldelinien simuliert. Die
angeschlossenen Sensoren und Mini-Schwimmerschalter werden dabei nicht
mitgetestet. Betrieben wird der SHT 5001 mit Netzspannung aus dem öentli-
chen Stromnetz und/oder 12 / 24 V Gleichspannung aus ext. Batterien / Akkus.
Das Warngerät darf an folgenden Standorten betrieben werdennicht
:
• direkt über einem Herd bzw. einer Verbrennungsstätte oder über einem
Waschbecken / Abuss
• direkt neben oder im Luftstrom von Belüftungen, Ventilatoren, Klimaanlagen
• in Bereichen, in denen Staub, Feuchtigkeit oder Schmutz den
Wassermelder außer Betrieb setzen können
• in explosionsgefährdeten Räumen
• Halten Sie den SHT 5001 unbedingt komplett von Nässe fern!
Specyfikacje produktu
Marka: | Schabus |
Kategoria: | detektor |
Model: | SHT 5001 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Schabus SHT 5001, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje detektor Schabus
23 Września 2024
23 Września 2024
Instrukcje detektor
- detektor Joy-It
- detektor Pioneer
- detektor Voltcraft
- detektor Milwaukee
- detektor Dometic
- detektor Bosch
- detektor Gigaset
- detektor Hikvision
- detektor Toolcraft
- detektor Nedis
- detektor Nexa
- detektor Black & Decker
- detektor Marquant
- detektor Garmin
- detektor Evolveo
- detektor Silverline
- detektor Honeywell
- detektor Tripp Lite
- detektor Steinel
- detektor Mercury
- detektor Testo
- detektor ORNO
- detektor Chauvin Arnoux
- detektor DSC
- detektor Cobra
- detektor IFM
- detektor Vimar
- detektor V-TAC
- detektor Dahua Technology
- detektor Techno Line
- detektor Perel
- detektor Trotec
- detektor Uniden
- detektor Velleman
- detektor Ferguson
- detektor Homematic IP
- detektor Pyle
- detektor Fluke
- detektor Edimax
- detektor Grothe
- detektor National Geographic
- detektor Ferrex
- detektor Maginon
- detektor Genie
- detektor Metrix
- detektor Axis
- detektor Abus
- detektor Elro
- detektor Olympia
- detektor Netatmo
- detektor Optex
- detektor Schwaiger
- detektor ZKTeco
- detektor Extech
- detektor Denver
- detektor Testboy
- detektor Garrett
- detektor Kyoritsu
- detektor Vemer
- detektor Busch-Jaeger
- detektor Powerfix
- detektor Seaward
- detektor Alecto
- detektor Steinberg
- detektor JUNG
- detektor X-Sense
- detektor HT Instruments
- detektor Smartwares
- detektor Skyscan
- detektor Skil
- detektor Beha-Amprobe
- detektor Laserliner
- detektor Inovonics
- detektor Soler & Palau
- detektor AngelEye
- detektor Amprobe
- detektor Brennenstuhl
- detektor Sun Joe
- detektor Ei Electronics
- detektor Techly
- detektor Gossen
- detektor Flir
- detektor Royal Sovereign
- detektor AcuRite
- detektor Safescan
- detektor Siedle
- detektor FireAngel
- detektor Konig
- detektor BRK
- detektor Duro
- detektor Xavax
- detektor X4-Tech
- detektor FireX
- detektor Iget
- detektor Popp
- detektor Satel
- detektor Sauter
- detektor Kreator
- detektor Bearware
- detektor Multimetrix
- detektor Gamma Scout
- detektor Ebode
- detektor Escort
- detektor System Sensor
- detektor Guardian Avionics
- detektor Thitronik
- detektor Whistler
- detektor Cavius
- detektor Pentatech
- detektor PCE Instruments
- detektor Flow Smoke Detector
- detektor Benewake
- detektor BeeSecure
- detektor Fisher
- detektor SureCall
- detektor Zircon
- detektor Protector
- detektor Sanwa
- detektor Resideo
- detektor STI
- detektor BlendMount
- detektor K40
- detektor Gewiss
- detektor Seco-Larm
- detektor Silent Knight
- detektor GEV
- detektor S.E. International
- detektor Rocky Mountain
- detektor Winland
- detektor Noyafa
Najnowsze instrukcje dla detektor
11 Stycznia 2025
8 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
30 Grudnia 2025
30 Grudnia 2025
30 Grudnia 2025
29 Grudnia 2024
29 Grudnia 2024
28 Grudnia 2024
28 Grudnia 2024