Instrukcja obsługi Husqvarna 560 XP G

Husqvarna piła 560 XP G

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Husqvarna 560 XP G (128 stron) w kategorii piła. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/128
555, 556, 560 XP®, 560 XP®G, 562 XP®, 562
XP®G
DE Bedienungsanweisung 2-43
FR Manuel d'utilisation 44-84
NL Gebruiksaanwijzing 85-124
Inhalt
Inhalt
Inhalt
InhaltInhalt
Einleitung........................................................................ 2
Sicherheit........................................................................4
Montage........................................................................10
Betrieb.......................................................................... 11
Wartung........................................................................ 23
Fehlerbehebung............................................................36
Transport und Lagerung............................................... 37
Technische Angaben.................................................... 37
Zubehör........................................................................ 40
EU-Konformitätserklärung............................................ 43
Einleitung
Einleitung
Einleitung
EinleitungEinleitung
Verwendungszweck
Verwendungszweck
Verwendungszweck
VerwendungszweckVerwendungszweck
Dieses Produkt dient zum Sägen von Holz.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Der Betrieb des Geräts kann durch nationale
Vorschriften eingeschränkt werden.
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
ProduktbeschreibungProduktbeschreibung
Husqvarna 555, 556, 560 XP, 560 XPG, 562 XP, 562
XPG sind Motorsägenmodelle mit Verbrennungsmotor.
Wir arbeiten laufend daran, Ihre Sicherheit und die
Effektivität während des Betriebs zu verbessern. Ihr
Servicehändler steht Ihnen gern für weitere
Informationen zur Verfügung.
2
2
2
22 587 - 005 - 04.06.2020
Produktübersicht
Produktübersicht
Produktübersicht
ProduktübersichtProduktübersicht
12 13 14 16
27
29
28
15
26
25
23
22
24
31
17 18 19
2
3
21
4
32
7
8
9
10
11
6
5
32
32
20
33
34
1
30
1. Zylinderdeckel
2. Kraftstoffpumpe
3. Gashebelsperre
4. Hinterer Handgriff
5. Informations- und Warnschild
6. Start-/Stoppschalter
7. Kraftstoffanzeige
8. Kraftstofftank
9. Startseilhandgriff
10. Startvorrichtungsgehäuse
11. Kettenöltank
12. Umlenkstern
13. Führungsschiene
14. Sägekette
15. Schalldämpfer
16. Kettenbremse mit Handschutz
17. Vorderer Handgriff
18. Kettenspannschraube
19. Schalter für Griffheizung (560 XPG, 562 XPG)
20. Rechtshandschutz
21. Gashebel
22. Produkt- und Seriennummernschild
23. Stellschraube, Ölpumpe
24. Kupplungsdeckel
25. Kettenfänger
26. Rindenstütze
27. Transportschutz
28. Bedienungsanleitung
29. Gabel-Ringschlüssel
30. Bremsband
31. Bolzenschrauben der Führungsschiene
32. Antivibrationssystem, 3 Einheiten
33. Zündkerze
34. Zündkappe
Symbole auf dem Gerät
Symbole auf dem Gerät
Symbole auf dem Gerät
Symbole auf dem GerätSymbole auf dem Gerät
Stopp.
587 - 005 - 04.06.2020 3
3
3
33
Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden
Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses
Gerät kann schwere oder tödliche
Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen verursachen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, und machen Sie sich mit
den Anweisungen vertraut, bevor Sie das
Gerät verwenden.
Tragen Sie immer einen zugelassenen
Schutzhelm, einen zugelassenen
Gehörschutz und einen Augenschutz.
Arbeiten Sie bei der Verwendung des
Geräts mit beiden Händen.
Arbeiten Sie nicht einhändig mit dem Gerät.
Achten Sie darauf, mit der
Führungsschienenspitze nicht an einen
Gegenstand zu stoßen.
Warnung! Wenn die
Führungsschienenspitze einen Gegenstand
berührt, kann es zu einem Rückschlag
kommen. Bei einem Rückschlag wird die
Führungsschiene zurückgestoßen und
blitzschnell nach oben und in Richtung des
Bedieners geschleudert. Dies kann zu
schweren Verletzungen führen.
Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-
Richtlinien.
Umweltbelastende Geräuschemissionen
gemäß der entsprechenden Richtlinie der
Europäischen Gemeinschaft 2000/14/EG
und der australischen „Protection of the
Environment Operations (Noise Control)
Regulation 2017“ (Umweltschutz-/
Lärmschutzbestimmung) von New South
Wales. Daten zu Geräuschemissionen sind
auf dem Geräteschild und im Abschnitt
„Technische Daten“ angegeben.
Kettenbremse, aktiviert (rechts).
Kettenbremse, deaktiviert (links).
Choke.
Dekompressionsventil.
Kraftstoffpumpenblase.
Einstellen der Ölpumpe.
Kraftstoff.
Kettenöl.
Wenn Ihr Gerät dieses Kennzeichen trägt,
ist es mit beheizten Handgriffen
ausgestattet.
yyyywwxxxx
yyyywwxxxx
yyyywwxxxx
yyyywwxxxxyyyywwxxxx Auf dem Typenschild ist
die Seriennummer ange-
geben. ist das Pro-
yyyy
yyyy
yyyy
yyyyyyyy
duktionsjahr, und steht
ww
ww
ww
wwww
für die Produktionswoche.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Sonstige Symbole/Aufkleber auf dem Gerät
beziehen sich auf Zertifizierungsanforderungen, die in
einigen Märkten gelten.
Emissionen nach Euro V
Emissionen nach Euro V
Emissionen nach Euro V
Emissionen nach Euro VEmissionen nach Euro V
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen
des Motors erlischt die EU-Typgenehmigung
für dieses Produkt.
Sicherheit
Sicherheit
Sicherheit
SicherheitSicherheit
Sicherheitsdefinitionen
Sicherheitsdefinitionen
Sicherheitsdefinitionen
SicherheitsdefinitionenSicherheitsdefinitionen
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der
Bedienungsanleitung hinzuweisen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch die Gefahr von Verletzung oder
Tod des Bedieners oder anderer Personen
besteht.
4
4
4
44 587 - 005 - 04.06.2020
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Wird verwendet, wenn bei
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch die Gefahr von Schäden am
Gerät, an anderen Materialien oder in der
Umgebung besteht.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Für weitere Informationen, die in bestimmten
Situationen nötig sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine SicherheitshinweiseAllgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Eine unsachgemäß oder nachlässig eingesetzte
Motorsäge kann zu einem gefährlichen Gerät
werden und zu schweren oder gar
lebensgefährlichen Verletzungen führen. Es ist
deshalb von größter Wichtigkeit, dass diese
Bedienungsanweisung aufmerksam durchgelesen
und verstanden wird.
Unter keinen Umständen darf die ursprüngliche
Konstruktion des Gerätes ohne Genehmigung des
Herstellers geändert werden. Verwenden Sie keine
Geräte, die von anderen modifiziert wurden, und
verwenden Sie nur für dieses Produkt empfohlenes
Originalzubehör. Unzulässige Änderungen und/oder
unzulässiges Zubehör können zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen des Anwenders oder
anderer Personen führen.
Der Schalldämpfer enthält Chemikalien, die
karzinogen sein können. Falls der Schalldämpfer
beschädigt wird, vermeiden Sie es, mit diesen
Stoffen in Kontakt zu kommen.
Das Einatmen der Motorabgase, des Kettenölnebels
und von Sägespänen über längere Zeit kann eine
Gefahr für die Gesundheit darstellen.
Dieses Gerät erzeugt beim Betrieb ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann sich
unter bestimmten Bedingungen auf die
Funktionsweise aktiver oder passiver medizinischer
Implantate auswirken. Um die Gefahr von
Situationen, die zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen können, auszuschließen,
sollten Personen mit einem medizinischen Implantat
vor der Nutzung dieses Gerätes ihren Arzt und den
Hersteller des Implantats konsultieren.
Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung
ersetzen auf keinen Fall professionelle Fähigkeiten
und Erfahrungen. Wenn Sie in eine Situation
geraten, in der Sie unsicher sind, sollten Sie einen
Fachmann um Rat fragen. Wenden Sie sich an Ihren
Servicehändler oder einen erfahrenen Benutzer von
Motorsägen. Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie
nicht ausreichend qualifiziert sind!
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Sicherheitshinweise für den BetriebSicherheitshinweise für den Betrieb
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Vor der Benutzung dieses Produkts müssen Sie
wissen, was ein Rückschlag ist und wie er
vermieden werden kann. Eine Anleitung finden Sie in
Informationen zu Rückschlägen auf Seite 13
.
Arbeiten Sie niemals mit einem defekten Gerät.
Verwenden Sie niemals ein Gerät mit sichtbaren
Schäden an Zündkappe und Zündkabel. Es besteht
die Gefahr der Funkenbildung, was ein Feuer
verursachen kann.
Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie müde
sind, Alkohol getrunken oder Medikamente
eingenommen haben, die Ihre Sehkraft,
Urteilsvermögen oder Körperkontrolle
beeinträchtigen können.
Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter
zu benutzen. Z. B. bei dichtem Nebel, starkem
Regen oder Wind, großer Kälte usw. Bei schlechtem
Wetter ist das Arbeiten nicht nur ermüdend, es
können außerdem gefährliche Arbeitsbedingungen
entstehen, z. B. glatter Boden, unberechenbare
Fällrichtung des Baumes usw.
Starten Sie das Produkt nur dann, wenn
Führungsschiene, Sägekette und sämtliche
Abdeckungen montiert sind. Eine Anleitung finden
Sie in
Montage auf Seite 10
. Ohne montierte
Führungsschiene und Sägekette kann sich die
Kupplung lösen und schwere Schäden entstehen.
Lassen Sie den Motor niemals in Innenräumen
laufen. Seien Sie sich der Gefahr bewusst, die das
Einatmen von Motorabgasen birgt!
Die Abgase sind heiß und können Funken enthalten,
die einen Brand verursachen können. Starten Sie
das Gerät niemals in der Nähe von brennbarem
Material!
Achten Sie bei der Arbeit auf die Umgebung achten
und stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch
Tiere mit der Schneidausrüstung in Berührung
kommen können oder Ihre Kontrolle über das Gerät
beeinträchtigen.
Erlauben Sie niemals Kindern, das Gerät zu
benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten. Da
das Gerät mit einem rückfedernden Start-/Stopp-
Schalter ausgerüstet ist und mit geringer
Geschwindigkeit und Kraft am Starthandgriff
gestartet werden kann, können u. U. auch kleine
587 - 005 - 04.06.2020 5
5
5
55
Kinder die Kraft aufbringen, die zum Starten
erforderlich ist. Dies kann zu schweren Verletzungen
führen. Daher ist stets die Zündkappe zu entfernen,
wenn das Gerät ohne Aufsicht ist.
Um das Gerät voll unter Kontrolle zu haben, müssen
Sie fest und sicher stehen. Arbeiten Sie niemals auf
einer Leiter stehend, oben auf einem Baum oder in
anderen Positionen, in denen Sie keinen festen
Grund unter den Füßen haben, auf dem Sie sicher
stehen.
Durch Unachtsamkeit kann der Rückschlagbereich
der Führungsschiene einen Ast, einen nahen Baum
oder einen anderen Gegenstand berühren und einen
Rückschlag auslösen.
Halten Sie das Gerät bei der Anwendung niemals
nur mit einer Hand. Dieses Gerät lässt sich mit nur
einer Hand nicht sicher bedienen.
Halten Sie die Motorsäge stets mit beiden Händen.
Mit der rechten Hand den hinteren Griff und mit der
linken den vorderen Griff umfassen. Alle Benutzer,
ob Links- oder Rechtshänder, müssen die Handgriffe
so greifen. Achten Sie auf festen Griff und umgreifen
Sie beide Griffe mit Daumen und Fingern. Durch
diesen Griff kann man die Rückschlaggefahr
minimieren und gleichzeitig die Kontrolle über das
Gerät behalten. Die Handgriffe nicht loslassen!
Verwenden Sie das Gerät niemals über
Schulterhöhe.
Benutzen Sie das Produkt nie, ohne die Möglichkeit
zu haben, bei einem eventuellen Unfall Hilfe
herbeizurufen.
Bevor Sie das Gerät transportieren, müssen Sie
dieses ausschalten und die Sägekette mithilfe der
Kettenbremse arretieren. Tragen Sie das Gerät so,
dass die Führungsschiene und die Sägekette nach
hinten zeigen. Bei längeren Wegen und Transporten
muss ein Transportschutz an der Führungsschiene
angebracht werden.
Sichern Sie beim Abstellen des Geräts auf den
Boden die Sägekette mit der Kettenbremse, und
behalten Sie das Gerät immer im Auge. Bei längeren
Arbeitsunterbrechungen muss der Motor abgestellt
werden.
Gelegentlich setzt sich Splitt im Kupplungsdeckel
fest, wodurch die Kette blockieren kann. Stellen Sie
zum Reinigen grundsätzlich den Motor ab.
Einen Motor in einem geschlossenen oder schlecht
belüfteten Raum laufen zu lassen, kann zum Tod
durch Kohlenmonoxidvergiftung führen.
Die Motorabgase sind heiß und können Funken
enthalten, die einen Brand verursachen können. Das
Gerät sollte nicht im Innenbereich oder in der Nähe
von feuergefährlichen Stoffen gestartet werden.
Verwenden Sie Kettenbremse als Feststellbremse,
wenn Sie das Gerät starten und sich über kurze
Strecken bewegen. Halten Sie das Gerät immer am
vorderen Handgriff. Das verringert das Risiko, dass
Sie oder eine Person ihrer Nähe von der Sägekette
getroffen werden.
Personen mit Blutkreislaufstörungen, die zu oft
Vibrationen ausgesetzt werden, laufen Gefahr,
Schäden an den Blutgefäßen oder am
Nervensystem davonzutragen. Gehen Sie zum Arzt,
wenn Sie an Ihrem Körper Symptome feststellen, die
darauf hinweisen, dass Sie übermäßigen Vibrationen
ausgesetzt waren. Beispiele für solche Symptome
sind: Einschlafen von Körperteilen, Gefühlsverlust,
Jucken, Stechen, Schmerzen, Verlust oder
Beeinträchtigung der normalen Körperkraft,
Veränderungen der Hautfarbe oder der Haut. Diese
Symptome treten üblicherweise in Fingern, Händen
und Handgelenken auf. Bei niedrigen Temperaturen
können sich diese Symptome verstärken.
Es ist nicht möglich, hier alle denkbaren Situationen
zu beschreiben, die beim Gebrauch dieses Geräts
auftreten könnten. Stets vorsichtig vorgehen und mit
6
6
6
66 587 - 005 - 04.06.2020
gesundem Menschenverstand arbeiten. Vermeiden
Sie Situationen, denen Sie sich nicht gewachsen
fühlen. Wenn Sie sich nach dem Lesen dieser
Anweisungen immer noch unsicher fühlen, wie Sie
vorgehen sollen, bitten Sie einen Fachmann um Rat,
bevor Sie fortfahren. Zögern Sie nicht, Ihren Händler
oder Husqvarna anzusprechen, wenn Sie Fragen
bezüglich des Gebrauchs des Geräts haben. Wir
sind gerne für Sie da und helfen Ihnen beim
optimalen und sicheren Einsatz Ihres Geräts. Auch
ein Kurs zum Thema Anwendung der Motorsäge
kann hilfreich sein. Händler, Forstfachschulen oder
Bibliotheken informieren Sie über verfügbares
Weiterbildungsmaterial und das Kursangebot.
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche SchutzausrüstungPersönliche Schutzausrüstung
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Bei Kontakt mit der Sägekette können schwerste
Verletzungen auftreten. Sie müssen während des
Betriebs eine zugelassene persönliche
Schutzausrüstung tragen. Die persönliche
Schutzausrüstung schützt Sie zwar nicht vollständig
vor Verletzungen, vermindert aber den Umfang der
Verletzungen bei einem Unfall. Wenden Sie sich an
Ihren Servicehändler für Empfehlungen, welche
Ausrüstung zu verwenden ist.
Ihre Kleidung muss eng sitzen, darf aber nicht Ihre
Bewegungen einschränken. Überprüfen Sie
regelmäßig den Zustand der persönlichen
Schutzausrüstung.
Verwenden Sie einen zugelassenen Schutzhelm.
Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz. Eine
längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu
bleibenden Gehörschäden führen.
Tragen Sie eine Schutzbrille oder einen
Gesichtsschutz, um sich vor Verletzungen durch
weggeschleuderte Gegenstände zu schützen. Das
Gerät kann Gegenstände wie Sägespäne,
Holzstückchen und mehr mit großer Kraft
wegschleudern. Schwere Verletzungen, besonders
an den Augen, können die Folge sein.
Verwenden Sie Handschuhe mit Schnittschutz.
Verwenden Sie Hosen mit Schnittschutz.
Verwenden Sie Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe
und rutschfester Sohle.
Sie sollten immer ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Risiko der Funkenbildung. Halten Sie zur
Verhinderung von Waldbränden
Feuerlöschwerkzeuge und eine Schaufel bereit.
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
Sicherheitsvorrichtungen am GerätSicherheitsvorrichtungen am Gerät
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Benutzen Sie kein Gerät mit defekten
Sicherheitsvorrichtungen.
Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung der
Sicherheitsvorrichtungen durch. Siehe
Wartung und
Prüfung der Sicherheitseinrichtungen auf dem Gerät
auf Seite 25
.
Wenn die Sicherheitsvorrichtungen defekt sind,
wenden Sie sich an Ihre Husqvarna-
Servicewerkstatt.
Kettenbremse mit Handschutz
Kettenbremse mit Handschutz
Kettenbremse mit Handschutz
Kettenbremse mit HandschutzKettenbremse mit Handschutz
Ihr Gerät ist mit einer Kettenbremse versehen, welche
die Sägekette bei einem Rückschlag stoppt. Die
Kettenbremse verringert die Unfallgefahr nur, wenn Sie
selbst die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen
einhalten.
Die Kettenbremse (A) wird entweder manuell mit der
linken Hand oder automatisch durch die
Trägheitsfunktion aktiviert. Drücken Sie den Handschutz
(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu
aktivieren.
A
B
Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die
Kettenbremse zu lösen.
587 - 005 - 04.06.2020 7
7
7
77
Gashebelsperre
Gashebelsperre
Gashebelsperre
GashebelsperreGashebelsperre
Die Gashebelsperre verhindert ein versehentliches
Auslösen des Gashebels. Wenn Sie mit Ihrer Hand um
den Griff fassen und die Gashebelsperre (A) betätigen,
wird der Gashebel (B) freigegeben. Wenn Sie den
Handgriff loslassen, werden Gashebel und
Gashebelsperre wieder in ihre Ausgangsstellung
zurückgestellt. Dadurch wird der Gashebel im Leerlauf
gesperrt.
A
B
Kettenfänger
Kettenfänger
Kettenfänger
KettenfängerKettenfänger
Der Kettenfänger fängt die Kette, wenn sie bricht oder
sich löst. Eine korrekte Spannung der Sägekette und
richtige Anwendung der Wartung der Sägekette und
Führungsschiene verringern die Gefahr von Unfällen.
Rechtshandschutz
Rechtshandschutz
Rechtshandschutz
RechtshandschutzRechtshandschutz
Der Rechtshandschutz ist ein Schutz für Ihre Hand am
hinteren Griff. Der Rechtshandschutz bietet Ihnen
Schutz, wenn die Kette reißt oder herausspringt. Der
Rechtshandschutz schützt Sie außerdem vor Ästen oder
Zweigen.
Antivibrationssystem
Antivibrationssystem
Antivibrationssystem
AntivibrationssystemAntivibrationssystem
Das Antivibrationssystem verringert Vibrationen in den
Griffen. Antivibrationselemente funktionieren als
Trennung zwischen Gerät und den Griff.
Unter
Produktübersicht auf Seite 3
finden Sie
Informationen darüber, wo das Antivibrationssystem sich
an Ihrem Gerät befindet.
Start-/Stoppschalter
Start-/Stoppschalter
Start-/Stoppschalter
Start-/StoppschalterStart-/Stoppschalter
Drücken Sie den Start-/Stopp-Schalter, um den Motor
abzustellen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Der Start-/Stoppschalter kehrt
dann automatisch wieder in seine
Ausgangsstellung zurück. Um ein
versehentliches Starten zu verhindern,
entfernen Sie die Zündkappe von der
Zündkerze, wenn Sie das Gerät montieren
oder warten.
Schalldämpfer
Schalldämpfer
Schalldämpfer
SchalldämpferSchalldämpfer
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Der Schalldämpfer wird
während/nach dem Betrieb und im Leerlauf
sehr heiß. Es besteht die Gefahr von Feuer,
besonders, wenn Sie das Gerät in der Nähe
von entflammbaren Materialien und/oder
Dämpfen betreiben.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Betreiben Sie das Gerät
niemals ohne oder mit defektem
Schalldämpfer. Ein defekter Schalldämpfer
kann den Geräuschpegel und die
Brandgefahr erhöhen. Halten Sie einen
Feuerlöscher griffbereit. Verwenden Sie kein
Gerät ohne oder mit einem kaputten
Funkenfängernetz, wenn in Ihrem Bereich
ein solches vorgeschrieben ist.
8
8
8
88 587 - 005 - 04.06.2020
Der Schalldämpfer senkt den Geräuschpegel so weit
wie möglich und leitet die Abgase des Motors vom
Anwender weg. In Gebieten mit warmem, trockenem
Wetter besteht erhöhte Brandgefahr. Beachten Sie die
örtlich geltenden Vorschriften und
Wartungsanweisungen.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
Sicherer Umgang mit KraftstoffSicherer Umgang mit Kraftstoff
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Beim Tanken und Mischen von Kraftstoff (Benzin
und Zweitaktöl) ist für gute Belüftung zu sorgen.
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind sehr
feuergefährlich und können beim Einatmen und auf
der Haut schwere Schäden verursachen. Beim
Umgang mit Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten
und für eine gute Belüftung zu sorgen.
Beim Umgang mit Kraftstoff und Kettenöl ist Vorsicht
geboten. Es besteht Feuer-, Explosions- und
Vergiftungsgefahr.
Beim Tanken nicht rauchen und jegliche
Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.
Den Motor abstellen und vor dem Tanken einige
Minuten abkühlen lassen.
Öffnen Sie den Tankdeckel stets vorsichtig, sodass
sich ein evtl. vorhandener Überdruck langsam
abbauen kann.
Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder sorgfältig
zudrehen.
Niemals Kraftstoff nachfüllen, wenn der Motor läuft.
Bewegen Sie das Gerät vor dem Start immer
mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und
von der Kraftstoffauftankquelle weg.
Nach dem Tanken gibt es einige Situationen, in denen
das Gerät niemals gestartet werden darf:
Sie haben Kraftstoff oder Kettenöl über das Gerät
verschüttet. Wischen Sie den verschütteten
Kraftstoff restlos ab und lassen Sie die
Kraftstoffdämpfe verdunsten.
Sie haben Kraftstoff über sich selbst oder Ihre
Kleidung verschüttet. Wechseln Sie Ihre Kleidung
und waschen Sie alle Körperteile, die mit Kraftstoff in
Kontakt gekommen sind. Verwenden Sie Wasser
und Seife.
Am Gerät tritt Kraftstoff aus. Überprüfen Sie den
Kraftstofftank, den Tankdeckel und die
Kraftstoffleitungen regelmäßig auf Undichtigkeiten.
Sicherheitshinweise für die Wartung
Sicherheitshinweise für die Wartung
Sicherheitshinweise für die Wartung
Sicherheitshinweise für die WartungSicherheitshinweise für die Wartung
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät warten.
Sie dürfen nur die Wartungs- und Servicearbeiten
ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind. Lassen Sie professionelles
Wartungspersonal alle anderen Wartungsarbeiten
und Reparaturen durchführen.
Die Kontroll-, Wartungs- und Serviceanweisungen in
dieser Bedienungsanweisung sind regelmäßig
durchzuführen. Durch eine regelmäßige Wartung
verlängert sich die Lebensdauer des Geräts und
verringert sich die Gefahr von Unfällen. Eine
Anleitung finden Sie in
Wartung auf Seite 23
.
Wenn die Sicherheitskontrollen in dieser
Bedienungsanleitung nach Wartungsarbeiten nicht
genehmigt werden, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst. Wir garantieren Ihnen, dass für Ihr
Gerät professionelle Service- und Reparaturdienste
verfügbar sind.
587 - 005 - 04.06.2020 9
9
9
99
Sicherheitshinweise für die
Sicherheitshinweise für die
Sicherheitshinweise für die
Sicherheitshinweise für dieSicherheitshinweise für die
Schneidausrüstung
Schneidausrüstung
Schneidausrüstung
SchneidausrüstungSchneidausrüstung
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
Verwenden Sie nur die empfohlenen Kombinationen
von Führungsschiene/Sägekette und Einfüllhilfen.
Eine Anleitung finden Sie in
Zubehör auf Seite 40
.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie an der
Sägekette eine Wartung durchführen oder sie
verwenden. Eine Sägekette, die sich nicht bewegt,
kann auch zu Verletzungen führen.
Sorgen Sie dafür, dass die Schneidezähne gut
geschärft sind. Befolgen Sie die Anweisungen und
verwenden Sie die empfohlene Schärflehre. Eine
Sägekette, die beschädigt oder nicht korrekt
geschärft ist, erhöht die Unfallgefahr.
Behalten Sie den korrekten Tiefenbegrenzerabstand
bei. Befolgen Sie die Anweisungen und verwenden
Sie die empfohlene Tiefenbegrenzereinstellung. Ein
zu großer Tiefenbegrenzerabstand erhöht die
Rückschlaggefahr.
Stellen Sie sicher, dass die Sägekette die richtige
Spannung besitzt. Wenn sich die Sägekette nicht
fest in der Führungsschiene befindet, kann die
Sägekette abspringen. Eine falsche
Sägekettenspannung führt zu höherem Verschleiß
an der Führungsschiene, der Sägekette und dem
Kettenantriebsrad. Siehe
So stellen Sie die
Spannung der Sägekette ein auf Seite 32
.
Führen Sie die Wartung der Schneidausrüstung
regelmäßig durch und sorgen Sie für eine korrekte
Schmierung. Wenn die Sägekette nicht
ordnungsgemäß geschmiert ist, erhöht sich die
Gefahr von Verschleiß an der Führungsschiene, der
Sägekette dem und Kettenantriebsrad.
Montage
Montage
Montage
MontageMontage
Einleitung
Einleitung
Einleitung
EinleitungEinleitung
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie vor der Montage des
Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
So montieren Sie Führungsschiene und
So montieren Sie Führungsschiene und
So montieren Sie Führungsschiene und
So montieren Sie Führungsschiene undSo montieren Sie Führungsschiene und
Kette
Kette
Kette
KetteKette
1. Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die
Kettenbremse zu lösen.
2. Entfernen Sie die Schienenmuttern und den
Kupplungsdeckel.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Wenn der Kupplungsdeckel nicht einfach
zu entfernen ist, schrauben Sie die Schienenmutter
fest, aktivieren Sie die Kettenbremse und lösen Sie
sie wieder. Ein Klicken ist hörbar, wenn sie richtig
gelöst wird.
3. Montieren Sie die Führungsschiene auf die
Schienenbolzen. Bringen Sie die Führungsschiene in
ihre hinterste Stellung.
4. Montieren Sie die Sägekette ordnungsgemäß um
das Kettenantriebsrad, und passen Sie sie in die Nut
in der Führungsschiene ein.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Tragen Sie bei der
Montage der Sägekette immer
Schutzhandschuhe.
10
10
10
1010 587 - 005 - 04.06.2020
5. Achten Sie darauf, dass die Schneiden der
Sägezähne auf der Oberkante der Führungsschiene
nach vorn gerichtet sind.
6. Richten Sie das Loch in der Führungsschiene an
dem Stift der Ketteneinstellung aus, und befestigen
Sie den Kupplungsdeckel.
7. Die Schienenmuttern von Hand festschrauben.
8. Spannen Sie die Sägekette. Eine Anleitung finden
Sie in
So stellen Sie die Spannung der Sägekette ein
auf Seite 32
.
9. Die Schienenmuttern anziehen.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Einige Modelle haben nur 1
Schienenmutter.
So montieren Sie eine Rindenstütze
So montieren Sie eine Rindenstütze
So montieren Sie eine Rindenstütze
So montieren Sie eine RindenstützeSo montieren Sie eine Rindenstütze
Um eine Rindenstütze zu montieren, wenden Sie sich
bitte an Ihren Servicehändler.
Betrieb
Betrieb
Betrieb
BetriebBetrieb
Einleitung
Einleitung
Einleitung
EinleitungEinleitung
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie vor Gebrauch des
Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
So führen Sie eine Funktionsprüfung
So führen Sie eine Funktionsprüfung
So führen Sie eine Funktionsprüfung
So führen Sie eine FunktionsprüfungSo führen Sie eine Funktionsprüfung
vor Verwendung des Geräts durch
vor Verwendung des Geräts durch
vor Verwendung des Geräts durch
vor Verwendung des Geräts durchvor Verwendung des Geräts durch
1. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Rechtshandschutz
nicht beschädigt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die Gashebelsperre
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
4. Stellen Sie sicher, dass der Start-/Stoppschalter
richtig funktioniert und nicht beschädigt ist.
5. Achten Sie darauf, dass sich auf den Griffen kein Öl
befindet.
6. Stellen Sie sicher, dass das Antivibrationssystem
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
7. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
8. Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Geräts korrekt
befestigt und nicht beschädigt sind und keine Teile
fehlen.
9. Stellen Sie sicher, dass der Kettenfänger richtig
angebracht ist.
587 - 005 - 04.06.2020 11
11
11
1111
10. Überprüfen Sie die Kettenspannung.
710
912
3
6,8
4
Kraftstoff
Kraftstoff
Kraftstoff
KraftstoffKraftstoff
Dieses Produkt verfügt über einen Zweitaktmotor.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Die Verwendung eines falschen
Kraftstoffs kann zu einer Beschädigung des
Motors führen. Verwenden Sie eine
Mischung aus Benzin und Zweitaktöl.
Vorgemischter Kraftstoff
Vorgemischter Kraftstoff
Vorgemischter Kraftstoff
Vorgemischter KraftstoffVorgemischter Kraftstoff
Verwenden Sie Husqvarna vorgemischten
Alkylatkraftstoff. Dies sorgt für die beste Leistung
und eine Verlängerung der Lebensdauer des Motors.
Im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff enthält
dieser Kraftstoff weniger gesundheitsschädliche
Substanzen, wodurch der Ausstoß schädlicher
Abgase verringert wird. Die Menge von Rückständen
nach der Verbrennung ist bei diesem Kraftstoff
niedriger. Dadurch bleiben die Bauteile des Motors
sauberer.
So mischen Sie Kraftstoff vor
So mischen Sie Kraftstoff vor
So mischen Sie Kraftstoff vor
So mischen Sie Kraftstoff vorSo mischen Sie Kraftstoff vor
Benzin
Benzin
Benzin
BenzinBenzin
Verwenden Sie hochwertiges bleifreies Benzin mit
maximal 10 % Ethanol (E10).
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Verwenden Sie kein Benzin
mit einer geringeren Oktanzahl als
90 RON (87 AKI). Bei Einsatz von
Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl kann
es zu einem Klopfen im Motor kommen,
das Motorschäden verursacht.
Zweitaktöl
Zweitaktöl
Zweitaktöl
ZweitaktölZweitaktöl
Verwenden Sie für beste Ergebnisse und die beste
Leistung Husqvarna Zweitaktöl.
Wenn Husqvarna Zweitaktöl nicht verfügbar ist,
verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Zweitaktöl
für luftgekühlte Motoren. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst zur Auswahl der richtigen Ölsorte.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Verwenden Sie kein
Zweitaktöl für wassergekühlte
Außenbordmotoren (auch Outboardoil
genannt). Verwenden Sie kein Öl für
Viertaktmotoren.
So mischen Sie Benzin und Zweitaktöl
So mischen Sie Benzin und Zweitaktöl
So mischen Sie Benzin und Zweitaktöl
So mischen Sie Benzin und ZweitaktölSo mischen Sie Benzin und Zweitaktöl
Benzin, Liter
Benzin, Liter
Benzin, Liter
Benzin, LiterBenzin, Liter Zweitaktöl, Li-
Zweitaktöl, Li-
Zweitaktöl, Li-
Zweitaktöl, Li-Zweitaktöl, Li-
ter
ter
ter
terter
2 % (50:1)
2 % (50:1)
2 % (50:1)
2 % (50:1)2 % (50:1)
5 0,10
10 0,20
15 0,30
20 0,40
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Beim Mischen kleiner
Kraftstoffmengen wirken sich auch kleine
Abweichungen bei der Ölmenge stark auf
das Mischungsverhältnis aus. Um das
korrekte Mischungsverhältnis
sicherzustellen, muss die beizumischende
Ölmenge genau abgemessen werden.
1. Füllen die Hälfte des Benzins in einen sauberen
Kraftstoffbehälter.
2. Fügen Sie die gesamte Menge Öl hinzu.
3. Schütteln Sie die Kraftstoffmischung.
4. Geben Sie dann den Rest des Benzins in den
Behälter dazu.
5. Schütteln Sie die Kraftstoffmischung sorgfältig.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Mischen Sie Kraftstoff
höchstens für einen Monat im Voraus.
So füllen Sie den Kraftstofftank
So füllen Sie den Kraftstofftank
So füllen Sie den Kraftstofftank
So füllen Sie den KraftstofftankSo füllen Sie den Kraftstofftank
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Befolgen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit das folgende Verfahren.
1. Stellen Sie den Motor ab, und lassen Sie den Motor
abkühlen.
12
12
12
1212 587 - 005 - 04.06.2020
2. Säubern Sie den Bereich rund um den Tankdeckel.
3. Schütteln Sie den Behälter, und stellen Sie sicher,
dass der Kraftstoff vollständig vermischt ist.
4. Entfernen Sie den Tankdeckel langsam, damit der
Druck entweichen kann.
5. Füllen Sie den Kraftstofftank auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der
Kraftstofftank nicht zu viel Kraftstoff
enthält. Der Kraftstoff dehnt sich beim
Erwärmen aus.
6. Ziehen Sie den Kraftstofftankdeckel vorsichtig fest.
7. Reinigen Sie das Gerät und den umgebenden
Bereich von verschüttetem Kraftstoff.
8. Bewegen Sie das Gerät vor dem Start mindestens
3 m (10 ft) aus dem Auftankbereich und von der
Kraftstoff-Auftankquelle weg.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Um herauszufinden, wo sich der Kraftstofftank
an Ihrem Gerät befindet, siehe
Produktübersicht auf
Seite 3
.
So fahren Sie den Motor ein
So fahren Sie den Motor ein
So fahren Sie den Motor ein
So fahren Sie den Motor einSo fahren Sie den Motor ein
Geben Sie während der ersten 10 Betriebsstunden
nicht über einen längeren Zeitraum Vollgas ohne
Last.
So verwenden Sie das richtige Kettenöl
So verwenden Sie das richtige Kettenöl
So verwenden Sie das richtige Kettenöl
So verwenden Sie das richtige KettenölSo verwenden Sie das richtige Kettenöl
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Verwenden Sie kein Altöl, das
zu Verletzungen und Umweltschäden führen
kann. Altöl beschädigt auch die Ölpumpe,
Führungsschiene und Sägekette.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Die Sägekette kann reißen,
wenn die Schmierung der
Schneidausrüstung nicht ausreichend ist.
Gefahr von schweren oder tödlichen
Verletzungen des Bedieners.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Dieses Gerät verfügt über eine
Funktion, die bewirkt, dass der Kraftstoff vor
dem Kettenöl abläuft. Verwenden Sie das
richtige Kettenöl, damit diese Funktion
ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.
Wenden Sie sich zur Auswahl des Kettenöls
an Ihren Servicehändler.
Verwenden Sie Husqvarna-Kettenöl, um die
maximale Lebensdauer der Sägekette zu
gewährleisten und negative Auswirkungen auf die
Umwelt zu vermeiden. Wenn Husqvarna-Kettenöl
nicht verfügbar ist, empfehlen wir, ein
Standardkettenöl zu verwenden.
Verwenden Sie ein Kettenöl mit guter Haftung an der
Sägekette.
Verwenden Sie ein Kettenöl mit dem richtigen
Viskositätsbereich, der zu der Lufttemperatur passt.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Wenn das Öl zu dünnflüssig
ist, wird es vor dem Kraftstoff verbraucht.
Bei Temperaturen unter 0 °C werden
manche Kettenöle zu dickflüssig, was zu
Schäden an der Ölpumpe führen kann.
Verwenden Sie die empfohlene Schneidausrüstung.
Siehe
Zubehör auf Seite 40
.
Entfernen Sie den Deckel des Kettenöltanks.
Füllen Sie den Kettenöltank mit Kettenöl.
Befestigen Sie den Deckel sorgfältig.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Um herauszufinden, wo sich der Kettenöltank
an Ihrem Gerät befindet, siehe
Produktübersicht auf
Seite 3
.
Informationen zu Rückschlägen
Informationen zu Rückschlägen
Informationen zu Rückschlägen
Informationen zu RückschlägenInformationen zu Rückschlägen
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Ein Rückschlag kann schwere
Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen verursachen. Um das Risiko zu
mindern, müssen Sie die Ursachen für
Rückschläge kennen und wissen, wie Sie
sie vermeiden können.
Ein Rückschlag kann eintreffen, wenn der
Rückschlagbereich der Schiene einen Gegenstand
berührt. Ein Rückschlag kann plötzlich und mit großer
Kraft auftreten, die das Gerät gegen den Bediener
schleudert.
Ein Rückschlag ist immer in Richtung der
Führungsschiene gerichtet. Normalerweise wird das
Gerät gegen den Bediener geschleudert, manchmal
587 - 005 - 04.06.2020 13
13
13
1313
aber auch in eine andere Richtung. Sie beeinflussen die
Richtung der Bewegung durch Ihr Verhalten beim
Auftreten des Rückschlags.
Ein kleinerer Radius der Schienenspitze verringert die
Kraft des Rückschlags.
Verwenden Sie eine Sägekette mit einem niedrigen
Rückschlag, um die Auswirkungen des Rückschlags zu
mindern. Sorgen Sie dafür, dass der Rückschlagbereich
keine Gegenstände berührt.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Keine Sägekette kann einen
Rückschlag vollständig verhindern.
Beachten Sie stets die Anweisungen.
Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
Häufig gestellte Fragen über RückschlägeHäufig gestellte Fragen über Rückschläge
Wird die Hand die Kettenbremse beim Rückschlag
Wird die Hand die Kettenbremse beim Rückschlag
Wird die Hand die Kettenbremse beim Rückschlag
Wird die Hand die Kettenbremse beim RückschlagWird die Hand die Kettenbremse beim Rückschlag
stets aktivieren?
stets aktivieren?
stets aktivieren?
stets aktivieren?stets aktivieren?
Nein. Sie müssen etwas Kraft aufwenden, um den
Handschutz nach vorn zu drücken. Wenn Sie nicht
mit der erforderlichen Kraft drücken, kann die
Kettenbremse nicht aktiviert werden. Außerdem
müssen Sie die Griffe des Geräts während der Arbeit
fest mit beiden Händen halten. Wenn es zu einem
Rückschlag kommt, kann die Kettenbremse nicht die
Sägekette anhalten, bevor sie Sie trifft. Es gibt auch
einige Positionen, in denen Ihre Hand nicht an den
Handschutz reicht, um die Kettenbremse zu
aktivieren.
Aktiviert die Trägheitsfunktion stets die
Aktiviert die Trägheitsfunktion stets die
Aktiviert die Trägheitsfunktion stets die
Aktiviert die Trägheitsfunktion stets dieAktiviert die Trägheitsfunktion stets die
Kettenbremse bei einem Rückschlag?
Kettenbremse bei einem Rückschlag?
Kettenbremse bei einem Rückschlag?
Kettenbremse bei einem Rückschlag?Kettenbremse bei einem Rückschlag?
Nein. Zunächst muss die Kettenbremse
ordnungsgemäß funktionieren. Unter
So prüfen Sie
die Kettenbremse auf Seite 25
finden Sie
Anweisungen zur Überprüfung der Kettenbremse.
Wir empfehlen Ihnen, sie vor jedem Gebrauch des
Geräts zu überprüfen. Zum anderen muss die Kraft
des Rückschlags hoch genug sein, um die
Kettenbremse zu aktivieren. Wenn die Kettenbremse
zu empfindlich ist, kann sie bei rauhem Motorlauf
aktiviert werden.
Wird mich die Kettenbremse bei einem Rückschlag
Wird mich die Kettenbremse bei einem Rückschlag
Wird mich die Kettenbremse bei einem Rückschlag
Wird mich die Kettenbremse bei einem RückschlagWird mich die Kettenbremse bei einem Rückschlag
stets vor Verletzungen schützen?
stets vor Verletzungen schützen?
stets vor Verletzungen schützen?
stets vor Verletzungen schützen?stets vor Verletzungen schützen?
Nein, die Kettenbremse muss richtig funktionieren,
um Schutz zu bieten. Die Kettenbremse muss bei
einem Rückschlag auch aktiviert werden, damit sie
die Kette anhält. Wenn Sie sich in der Nähe der
Führungsschiene aufhalten, hat die Kettenbremse
u. U. nicht genügend Zeit, die Kette anzuhalten,
bevor Sie sie trifft.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Nur Sie selbst und die richtige
Arbeitstechnik können einen Rückschlag
verhindern.
So starten Sie das Gerät
So starten Sie das Gerät
So starten Sie das Gerät
So starten Sie das GerätSo starten Sie das Gerät
So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
So bereiten Sie einen kalten Motor auf denSo bereiten Sie einen kalten Motor auf den
Start vor
Start vor
Start vor
Start vorStart vor
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Beim Starten der Motorsäge
muss die Kettenbremse eingeschaltet sein,
um das Risiko einer Verletzung zu mindern.
1. Bewegen Sie den Handschutz nach vorne, um die
Kettenbremse zu aktivieren.
2. Ziehen Sie den Start-/Stoppschalter (A) heraus und
nach oben, um ihn in die Choke-Lage zu bringen.
3. Drücken Sie das Dekompressionsventil (B).
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Das Dekompressionsventil geht in die
Ausgangsposition, wenn das Gerät startet.
4. Drücken Sie die Kraftstoffpumpenblase (C) ca.
6 Mal, bis sich die Pumpe mit Kraftstoff füllt. Es ist
nicht erforderlich, die Kraftstoffpumpe vollständig zu
füllen.
C
A
B
5. Unter
So starten Sie das Gerät auf Seite 15
finden
Sie weitere Anweisungen.
14
14
14
1414 587 - 005 - 04.06.2020
So bereiten Sie einen warmen Motor auf den
So bereiten Sie einen warmen Motor auf den
So bereiten Sie einen warmen Motor auf den
So bereiten Sie einen warmen Motor auf denSo bereiten Sie einen warmen Motor auf den
Start vor
Start vor
Start vor
Start vorStart vor
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Beim Starten der Motorsäge
muss die Kettenbremse eingeschaltet sein,
um das Risiko einer Verletzung zu mindern.
1. Bewegen Sie den Handschutz nach vorne, um die
Kettenbremse zu aktivieren.
2. Ziehen Sie den Start-/Stoppschalter (A) heraus und
nach oben um ihn in die Choke-Lage zu bringen.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Verwenden Sie nicht das
Dekompressionsventil (B).
3. Drücken Sie die Kraftstoffpumpenblase (C) ca.
6 Mal, bis sich die Pumpe mit Kraftstoff füllt. Es ist
nicht erforderlich, die Kraftstoffpumpe vollständig zu
füllen.
4. Drücken Sie den Start-/Stoppschalter (D), um die
Startgas-Einstellung einzustellen.
C
D
B
A
5. Unter
So starten Sie das Gerät auf Seite 15
finden
Sie weitere Anweisungen.
So starten Sie das Gerät
So starten Sie das Gerät
So starten Sie das Gerät
So starten Sie das GerätSo starten Sie das Gerät
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Ihre Füße müssen sich in einer
stabilen Position befinden, wenn Sie das
Produkt starten.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Wenn sich die Sägekette im
Leerlauf dreht, sprechen Sie mit Ihrem
Kundendienst, und benutzen Sie das Gerät
nicht.
1. Stellen Sie das Produkt auf dem Boden ab.
2. Legen Sie die linke Hand auf den vorderen Griff.
3. Stellen Sie Ihren rechten Fuß in den Fußgriff am
hinteren Griff.
4. Ziehen Sie den Startseilgriff langsam mit der rechten
Hand, bis Sie einen Widerstand spüren.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Wickeln Sie das Starterseil
nicht um Ihre Hand.
5. Ziehen Sie dann schnell und kraftvoll am Startseil.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Ziehen Sie das Startseil
nicht vollständig aus, und lassen den
Startseilgriff nicht los. Dies kann das
Gerät beschädigen.
a) Wenn Sie das Gerät mit kaltem Motor starten,
ziehen Sie den Starterseilgriff, bis der Motor
startet.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Sie können erkennen, dass der Motor
zündet, wenn das typische Zündgeräusch des
Motors zu vernehmen ist.
b) Deaktivieren Sie den Choke.
6. Ziehen Sie am Startseilgriff, bis der Motor anspringt.
7. Lösen Sie schnell die Gashebelsperre, um das Gerät
in Leerlauf zu bringen.
8. Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die
Kettenbremse zu lösen.
9. Beginnen Sie mit dem Betrieb.
587 - 005 - 04.06.2020 15
15
15
1515
So stoppen Sie das Produkt
So stoppen Sie das Produkt
So stoppen Sie das Produkt
So stoppen Sie das ProduktSo stoppen Sie das Produkt
1. Drücken Sie den Start-/Stopp-Schalter nach unten,
um den Motor abzustellen.
Ziehende und schiebende Kette
Ziehende und schiebende Kette
Ziehende und schiebende Kette
Ziehende und schiebende KetteZiehende und schiebende Kette
Sie können mit dem Produkt in 2 verschiedenen
Positionen durch das Holz sägen.
Beim Sägen mit „ziehender“ Kette sägen Sie mit der
Unterseite der Führungsschiene. Die Sägekette zieht
durch den Baum, während Sie sägen. In dieser
Position haben Sie eine bessere Kontrolle über das
Gerät und die Position des Rückschlagbereichs.
Beim Sägen mit „schiebender“ Kette sägen Sie mit
der Oberseite der Führungsschiene. Die Sägekette
schiebt das Gerät in der Richtung des Bedieners.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Wenn die Sägekette im
Stamm eingeklemmt wird, kann die
Motorsäge gegen Sie gedrückt werden.
Halten Sie das Gerät fest und stellen Sie
sicher, dass der Rückschlagbereich der
Führungsschiene nicht den Baum
berührt und zu einem Rückschlag führt.
So verwenden Sie die Schneidtechnik
So verwenden Sie die Schneidtechnik
So verwenden Sie die Schneidtechnik
So verwenden Sie die SchneidtechnikSo verwenden Sie die Schneidtechnik
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Setzen Sie die volle Leistung
beim Sägen ein und reduzieren Sie die
Geschwindigkeit nach jedem Schnitt in den
Leerlauf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Am Motor können Schäden
auftreten, wenn der Motor zu lange mit voller
Leistung ohne Last läuft.
1. Legen Sie den Stamm auf einen Sägebock o. Ä.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Sägen Sie Stämme nicht in
einem Stapel. Dies erhöht die Gefahr
von Rückschlägen und kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
2. Die gesägten Abschnitte aus dem Arbeitsbereich
entfernen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Gesägte Stücke im
Sägebereich erhöhen die
Rückschlaggefahr und es besteht die
Gefahr, dass sie das Gleichgewicht
verlieren.
So verwenden Sie die Rindenstütze
So verwenden Sie die Rindenstütze
So verwenden Sie die Rindenstütze
So verwenden Sie die RindenstützeSo verwenden Sie die Rindenstütze
1. Drücken Sie die Rindenstütze in den Baumstamm.
16
16
16
1616 587 - 005 - 04.06.2020
2. Geben Sie Vollgas und verwenden Sie die
Rindenstütze als Hebel. Drücken Sie die
Rindenstütze weiterhin gegen den Stamm. Mit
diesem Verfahren ist es einfacher, die Kraft zum
Durchsägen des Baumes aufzubringen.
So sägen Sie einen Stamm auf dem Erdboden
So sägen Sie einen Stamm auf dem Erdboden
So sägen Sie einen Stamm auf dem Erdboden
So sägen Sie einen Stamm auf dem ErdbodenSo sägen Sie einen Stamm auf dem Erdboden
1. Durchtrennen Sie den Stamm mit ziehender Kette.
Sägen Sie unter Vollgas, aber seien Sie auf
plötzliche Unfälle gefasst.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die
Sägekette nicht den Boden berührt,
nachdem Sie den Stamm durchgesägt
haben.
2. Stoppen Sie, nachdem Sie rund zwei Drittel durch
den Stamm gesägt haben. Drehen Sie den Stamm,
um von der gegenüberliegenden Seite
hineinzusägen.
1. 2.
So sägen Sie einen Stamm, der an einem
So sägen Sie einen Stamm, der an einem
So sägen Sie einen Stamm, der an einem
So sägen Sie einen Stamm, der an einemSo sägen Sie einen Stamm, der an einem
Ende gestützt wird.
Ende gestützt wird.
Ende gestützt wird.
Ende gestützt wird.Ende gestützt wird.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der
Stamm während des Sägens nicht bricht.
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen.
1. Sägen Sie mit schiebender Kette ca. ⅓ durch den
Stamm.
2. Durchtrennen Sie den Stamm mit ziehender Kette,
bis die beiden Kerben sich berühren.
1.
2.
So sägen Sie einen Stamm, der an zwei
So sägen Sie einen Stamm, der an zwei
So sägen Sie einen Stamm, der an zwei
So sägen Sie einen Stamm, der an zweiSo sägen Sie einen Stamm, der an zwei
Enden gestützt wird.
Enden gestützt wird.
Enden gestützt wird.
Enden gestützt wird.Enden gestützt wird.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die
Sägekette beim Sägen nicht im Stamm
hängen bleibt. Befolgen Sie die folgenden
Anweisungen.
1. Sägen Sie mit ziehender Kette ca. ⅓ durch den
Stamm.
2. Durchtrennen Sie den restlichen Teil des Stamms
mit schiebender Kette.
1.
2.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Schalten Sie den Motor ab,
wenn die Sägekette im Stamm hängen
bleibt. Verwenden Sie einen Hebel, um den
Schnitt zu öffnen und entfernen Sie das
Gerät. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit
der Hand herauszuziehen. Wenn das Gerät
plötzlich ausbricht, kann es zu Verletzungen
kommen.
So verwenden Sie die
So verwenden Sie die
So verwenden Sie die
So verwenden Sie dieSo verwenden Sie die
Entastungstechnik
Entastungstechnik
Entastungstechnik
EntastungstechnikEntastungstechnik
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Wenden Sie die Sägetechnik bei dicken Ästen
an. Siehe
So verwenden Sie die Schneidtechnik auf
Seite 16
.
587 - 005 - 04.06.2020 17
17
17
1717
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Bei Anwendung der
Entastungstechnik besteht ein hohes
Unfallrisiko. Siehe
Informationen zu
Rückschlägen auf Seite 13
für Anweisungen
zur Vermeidung eines Rückschlags.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Sägen Sie einen Ast nach dem
anderen ab. Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Sie kleine Äste sägen, und sägen Sie
keine Büsche oder viele kleine Äste
gleichzeitig ab. Kleine Äste können sich in
der Sägekette verfangen und damit ist ein
sicherer Betrieb des Geräts nicht mehr
gewährleistet.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Sägen Sie die Äste Stück für Stück, wenn es
erforderlich ist.
1
2
3
1. Entfernen Sie die Äste auf der rechten Seite des
Stamms.
a) Halten Sie die Führungsschiene auf der rechten
Seite des Stamms, und drücken Sie den
Gerätekörper gegen den Stamm.
b) Wählen Sie die gewünschte Sägetechnik, je
nach Spannung im Ast.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Wenn Sie sich beim
Sägen des Astes nicht sicher sind,
sprechen Sie mit einem erfahrenen
Motorsägenbediener, bevor Sie
fortfahren.
2. Entfernen Sie die Äste auf der Oberseite des
Stammes.
a) Lassen Sie das Gerät auf dem Stamm und die
Führungsschiene am Stamm entlang wandern.
b) Sägen Sie mit „schiebender“ Kette.
3. Entfernen Sie die Äste auf der linken Seite des
Stamms.
a) Wählen Sie die gewünschte Sägetechnik, je
nach Spannung im Ast.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Wenn Sie sich beim
Sägen des Astes nicht sicher sind,
sprechen Sie mit einem erfahrenen
Motorsägenbediener, bevor Sie
fortfahren.
Siehe
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter
Spannung stehen auf Seite 22
für Anweisungen zum
Sägen von Ästen, die unter Spannung stehen.
18
18
18
1818 587 - 005 - 04.06.2020
So verwenden Sie die Baumfälltechnik
So verwenden Sie die Baumfälltechnik
So verwenden Sie die Baumfälltechnik
So verwenden Sie die BaumfälltechnikSo verwenden Sie die Baumfälltechnik
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Das Fällen eines Baums setzt
ein gewisses Maß an Erfahrung voraus.
Nehmen Sie nach Möglichkeit an einem
Kurs zum Bedienen von Motorsägen Teil.
Sprechen Sie mit einem erfahrenen
Bediener, um nötiges Wissen zu erwerben.
So halten Sie einen ausreichenden
So halten Sie einen ausreichenden
So halten Sie einen ausreichenden
So halten Sie einen ausreichendenSo halten Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand ein
Sicherheitsabstand ein
Sicherheitsabstand ein
Sicherheitsabstand einSicherheitsabstand ein
1. Stellen Sie sicher, dass Personen in Ihrem Umfeld
einen ausreichenden Sicherheitsabstand von
mindestens 2 1/2 Baumlängen einhalten.
2. Stellen Sie sicher, dass keine Person sich vor oder
während dem Fällen im Gefahrenbereich aufhält.
So berechnen Sie die Fällrichtung
So berechnen Sie die Fällrichtung
So berechnen Sie die Fällrichtung
So berechnen Sie die FällrichtungSo berechnen Sie die Fällrichtung
1. Überprüfen Sie, in welche Richtung der Baum fallen
soll. Das Ziel ist, den Baum in eine Position zu fällen,
in der Sie den Stamm leicht entasten und zerkleinern
können. Wichtig ist auch, dass sie stabil auf den
Füßen stehen und sich sicher bewegen können.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Wenn es gefährlich oder
nicht möglich ist, den Baum in seine
natürliche Richtung zu fällen, dann fällen
Sie ihn in eine andere Richtung.
2. Überprüfen Sie die natürliche Fallrichtung des
Baumes. Zum Beispiel die Neigung und Biegung des
Baumes, die Windrichtung, die Position der Äste und
das Gewicht von Schnee.
3. Prüfen Sie, ob es Hindernisse vorhanden sind, z. B.
andere Bäume, Stromleitungen, Straßen und/oder
Gebäude.
4. Untersuchen Sie den Stamm auf Schäden und
Fäulnis.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Fäulnis im Stamm kann ein
Risiko bedeuten, dass der Baum fällt,
bevor Sie mit dem Sägen fertig sind.
5. Stellen Sie sicher, dass der Baum keine
beschädigten oder abgestorbenen Äste hat, die
abbrechen und Sie beim Fällen treffen können.
6. Lassen Sie den Baum nicht auf einen anderen
stehenden Baum fallen. Es ist gefährlich, einen
Baum zu entfernen, der sich beim Fällen verfangen
hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr. Siehe
So
befreien Sie einen eingeklemmten Baum auf Seite
21
.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Bei gefährlichen
Fällarbeiten nehmen Sie den
Gehörschutz sofort nach dem Sägen ab.
Es ist wichtig, dass Sie Geräusche und
Warnsignale hören.
So entfernen Sie Äste im unteren
So entfernen Sie Äste im unteren
So entfernen Sie Äste im unteren
So entfernen Sie Äste im unterenSo entfernen Sie Äste im unteren
Stammbereich und bereiten Ihren
Stammbereich und bereiten Ihren
Stammbereich und bereiten Ihren
Stammbereich und bereiten IhrenStammbereich und bereiten Ihren
Rückzugsweg vor
Rückzugsweg vor
Rückzugsweg vor
Rückzugsweg vorRückzugsweg vor
Sägen Sie alle Äste auf Schulterhöhe oder unterhalb
davon.
1. Sägen Sie mit ziehender Kette von oben nach unten.
Stellen Sie sicher, dass sich der Baum zwischen
Ihnen und dem Gerät befindet.
2. Entfernen Sie Unterholz aus dem Arbeitsbereich um
den Baum. Entfernen Sie alle gesägten Teile aus
dem Arbeitsbereich.
587 - 005 - 04.06.2020 19
19
19
1919
3. Führen Sie eine Überprüfung des Bereichs auf
Hindernisse wie Steine, Äste und Löcher durch. Sie
müssen einen freien Rückzugsweg haben, wenn der
Baum zu fallen beginnt. Der Rückzugsweg muss
ungefähr 135 Grad schräg hinter der geplanten
Fällrichtung des Baumes liegen.
1. Der Gefahrenbereich
2. Der Rückzugsweg
3. Die Fällrichtung
1
2
2
1
3
So fällen Sie einen Baum
So fällen Sie einen Baum
So fällen Sie einen Baum
So fällen Sie einen BaumSo fällen Sie einen Baum
Husqvarna empfiehlt Ihnen, die Kerbschnitte zu machen
und zum Fällen des Baumes die „Safe Corner“-Methode
anzuwenden. Mit der „Safe Corner“-Methode können
Sie das korrekte Brechmaß bestimmen und die
Fallrichtung steuern.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Fällen Sie keine Bäume mit
einem Durchmesser, der mehr als doppelt
so groß wie die Länge der Führungsschiene
ist. Hierzu müssen Sie über eine
Spezialausbildung verfügen.
Das Brechmaß
Das Brechmaß
Das Brechmaß
Das BrechmaßDas Brechmaß
Der wichtigste Schritt beim Baumfällen ist das Ermitteln
des korrekten Brechmaßes. Mit dem richtigen Brechmaß
können Sie die Fällrichtung kontrollieren und somit ein
sicheres Fällen gewährleisten.
Die Stärke des Brechmaßes muss mindestens 10 % des
Baumdurchmessers betragen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Wenn das Brechmaß falsch
oder zu klein ist, können Sie die Fällrichtung
nicht mehr kontrollieren.
So machen Sie Kerbschnitte
So machen Sie Kerbschnitte
So machen Sie Kerbschnitte
So machen Sie KerbschnitteSo machen Sie Kerbschnitte
1. Machen Sie Kerbschnitte, die ¼ des
Baumdurchmessers betragen. Legen Sie einen
45 °-70 °-Winkel zwischen dem oberen und dem
unteren Kerbschnitt an.
45º-70º
a) Manchen Sie den oberen Kerbschnitt. Richten
Sie die Fällrichtungsmarkierung (1) des Geräts
an der Fällrichtung des Baumes (2) aus. Bleiben
Sie hinter dem Gerät und sorgen Sie dafür, dass
sich der Baum stets links von Ihnen befindet.
Sägen Sie mit ziehender Kette.
b) Manchen Sie den unteren Kerbschnitt. Stellen
Sie sicher, dass sich das Ende des unteren
Kerbschnitts an der gleichen Stelle wie das Ende
des oberen Kerbschnitts befindet.
2
1
2. Stellen Sie sicher, dass der untere Kerbschnitt
horizontal ausgerichtet ist und im Winkel von 90
Grad zur Fällrichtung ist.
Anwendung der „Safe Corner“-Methode
Anwendung der „Safe Corner“-Methode
Anwendung der „Safe Corner“-Methode
Anwendung der „Safe Corner“-MethodeAnwendung der „Safe Corner“-Methode
Der Fällschnitt muss etwas oberhalb des Kerbschnitts
gemacht werden.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
mit der Führungsschienenspitze sägen.
Beginnen Sie mit dem unteren Bereich der
Führungsschienenspitze zu sägen, während
Sie einen Einstichschnitt in den Stamm
machen.
20
20
20
2020 587 - 005 - 04.06.2020
1. Wenn die effektive Schnittlänge größer als der
Baumdurchmesser ist, folgen Sie diesen Schritten
(a-d).
a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt, um
die Brechmaßbreite zu erhalten.
b) Mit ziehender Kette sägen bis noch ⅓ des
Stammes übrig ist.
c) Ziehen Sie die Führungsschiene 5 bis 10 cm
nach hinten.
d) Durchtrennen Sie den restlichen Stamm, um eine
sichere Ecke mit einer Breite von 5-10 cm zu
erhalten.
2. Wenn die effektive Schnittlänge kürzer als der
Baumdurchmesser ist, gehen Sie wie folgt vor (a-d).
a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt in den
Stamm. Der Einstichschnitt muss größer als 3/5
des Baumdurchmessers sein.
b) Mit ziehender Kette durch den restlichen Stamm
sägen.
c) Sägen Sie von der anderen Seite des Baumes
gerade in den Stamm, um das Brechmzu
erhalten.
d) Sägen Sie mit schiebender Kette bis ⅓ des
Stamms übrig ist, um die sichere Ecke zu
erhalten.
3. Legen Sie einen Keil gerade von hinten in die Kerbe.
4. Sägen Sie die Ecke des Baumes ab, damit er fällt.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Wenn der Baum nicht fällt, schlagen Sie auf
den Keil, bis er fällt.
5. Wenn der Baum zu fallen beginnt, dann nutzen Sie
den Rückzugsweg, um sich vom Baum zu entfernen.
Entfernen Sie sich mindestens 5 Meter vom Baum.
So befreien Sie einen eingeklemmten Baum
So befreien Sie einen eingeklemmten Baum
So befreien Sie einen eingeklemmten Baum
So befreien Sie einen eingeklemmten BaumSo befreien Sie einen eingeklemmten Baum
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Es ist sehr gefährlich, einen
Baum zu entfernen, der sich beim Fällen
verfangen hat. Es besteht sehr große
Unfallgefahr. Bleiben Sie außerhalb der
Gefahrenzone und versuchen Sie nicht,
einen eingeklemmten Baum zu fällen.
Die sicherste Methode ist, eine der folgenden Winden zu
verwenden:
587 - 005 - 04.06.2020 21
21
21
2121
Am Traktor
• Tragbar
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unterSägen in Baumstämmen und Ästen, die unter
Spannung stehen
Spannung stehen
Spannung stehen
Spannung stehenSpannung stehen
1. Finden Sie heraus, welche Seite des Baumstamms
oder Asts unter Spannung steht.
2. Finden Sie heraus, an welchem Punkt die Spannung
am stärksten ist.
3. Prüfen Sie, welches die sichersten Verfahren sind,
um die Spannung zu lösen.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: In manchen Fällen ist das einzig sichere
Verfahren die Benutzung einer Winde und nicht
Ihres Geräts.
4. Halten Sie sich dort auf, wo der Baumstamm oder
Ast Sie nicht treffen kann, wenn die Spannung gelöst
ist.
5. Machen Sie einen oder mehrere Schnitte so tief wie
erforderlich, um die Spannung zu verringern. Sägen
Sie am oder in der Nähe des Punktes mit der
stärksten Spannung. Lassen Sie den Baumstamm
oder Ast an dem Punkt mit der stärksten Spannung
brechen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Sägen Sie einen
Baumstamm, der unter Spannung steht,
nie einfach durch.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Sägen Sie sehr vorsichtig
beim Schneiden von Bäumen, die unter
Spannung stehen. Es besteht die
Gefahr, dass sich der Baum vor oder
nach dem Sägen schnell bewegt. Es
kann zu schweren Verletzungen
kommen, wenn Sie sich in der falschen
Position befinden oder wenn Sie falsch
sägen.
6. Wenn Sie durch den Baum/Ast sägen müssen,
bringen Sie 2 bis 3 Sägeschnitte im Abstand von ca.
2,5 cm und mit einer Tiefe von ca. 5 cm an.
7. Sägen Sie weiter in den Stamm, bis der Stamm/Ast
sich biegt und die Spannung gelöst ist.
8. Sägen Sie den Baum/Ast von der anderen Seite der
Biegung, nachdem die Spannung gelöst ist.
So verwenden Sie das Gerät bei
So verwenden Sie das Gerät bei
So verwenden Sie das Gerät bei
So verwenden Sie das Gerät beiSo verwenden Sie das Gerät bei
kaltem Wetter
kaltem Wetter
kaltem Wetter
kaltem Wetterkaltem Wetter
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Schnee und kaltes Wetter
können zu Betriebsproblemen führen. Risiko
zu niedriger Motortemperaturen oder Eis am
Luftfilter und Vergaser.
1. Verkleiden Sie einen Teil des Lufteinlasses am
Anlasser. Dadurch erhöht sich die Motortemperatur.
22
22
22
2222 587 - 005 - 04.06.2020
2. Öffnen Sie bei Temperaturen zwischen 0 °C und
-5 °C den Stopfen in der Trennwand.
3. Für Bedingungen mit Temperaturen unter -5 °C oder
bei Schneefall ist eine Winterabdeckung verfügbar.
Montieren Sie die Winterabdeckung am
Startvorrichtungsgehäuse. Die Winterabdeckung
verringert den Strom kühler Luft und hält große
Mengen Schnee vom Vergaserraum ab.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Teilenummer für Winterabdeckung: 522 98
65-02
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Entfernen Sie die
Winterabdeckung, wenn die
Temperaturen über -5 °C steigen.
Bringen Sie den Stopfen an der
Trennwand an, wenn die Temperaturen
über 0 °C steigen. Es besteht das Risiko
zu hoher Motortemperaturen und
Motorschäden.
Beheizte Handgriffe (560 XPG, 562 XPG)
Beheizte Handgriffe (560 XPG, 562 XPG)
Beheizte Handgriffe (560 XPG, 562 XPG)
Beheizte Handgriffe (560 XPG, 562 XPG)Beheizte Handgriffe (560 XPG, 562 XPG)
Das Gerät verfügt über beheizte vordere und hintere
Griffe. Die elektrischen Heizspulen werden von einem
Generator gespeist.
Drücken Sie den Schalter in Pfeilrichtung, um die
Funktion zu aktivieren. Drücken Sie den Schalter in die
entgegengesetzte Richtung, um die Funktion zu
deaktivieren.
Elektrische Vergaserheizung (560 XPG, 562
Elektrische Vergaserheizung (560 XPG, 562
Elektrische Vergaserheizung (560 XPG, 562
Elektrische Vergaserheizung (560 XPG, 562Elektrische Vergaserheizung (560 XPG, 562
XPG)
XPG)
XPG)
XPG)XPG)
Die Einstellung der Vergaserheizung erfolgt elektrisch
über einen Thermostat. Dadurch wird die korrekte
Vergasertemperatur beibehalten und Eisbildung im
Vergaser verhindert.
Wartung
Wartung
Wartung
WartungWartung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
EinleitungEinleitung
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lesen Sie vor dem Warten des
Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
587 - 005 - 04.06.2020 23
23
23
2323
Wartungsplan
Wartungsplan
Wartungsplan
WartungsplanWartungsplan
Tägliche Wartung
Tägliche Wartung
Tägliche Wartung
Tägliche WartungTägliche Wartung Wöchentliche Wartung
Wöchentliche Wartung
Wöchentliche Wartung
Wöchentliche WartungWöchentliche Wartung Monatliche Wartung
Monatliche Wartung
Monatliche Wartung
Monatliche WartungMonatliche Wartung
Reinigen Sie die äußeren Bauteile
des Geräts und achten Sie darauf,
dass sich kein Öl an den Griffen be-
findet.
Reinigen Sie das Kühlsystem. Siehe
So reinigen Sie das Kühlsystem auf
Seite 35
.
Prüfen Sie das Bremsband. Siehe
So
kontrollieren Sie das Bremsband auf
Seite 25
.
Kontrollieren Sie den Gashebel und
die Gashebelsperre. Siehe
Kontrollie-
ren Sie den Gashebel und die Gas-
hebelsperre. auf Seite 26
.
Kontrollieren Sie den Anlasser, das
Startseil und die Rückzugfeder.
Kontrollieren Sie das Kupplungszent-
rum, die Kupplungstrommel und die
Kupplungsfeder.
Kontrollieren Sie, ob die Antivibrati-
onseinheiten unbeschädigt sind.
Schmieren Sie das Nadellager. Siehe
So schmieren Sie das Nadellager auf
Seite 33
.
Reinigen Sie die Zündkerze. Siehe
So prüfen Sie die Zündkerze auf Sei-
te 29
.
Reinigen und überprüfen Sie die Ket-
tenbremse. Siehe
So prüfen Sie die
Kettenbremse auf Seite 25Prüfen
Sie den Handschutz und die Aktivie-
rung der Kettenbremse. auf Seite
25
.
Entfernen Sie alle Grate an den Kan-
ten der Führungsschiene. Siehe
So
prüfen Sie die Führungsschiene auf
Seite 34
.
Reinigen Sie die äußeren Bauteile
des Vergasers.
Prüfen Sie den Kettenfänger. Siehe
So prüfen Sie den Kettenfänger auf
Seite 26
.
Reinigen Sie das Funkenfängernetz
des Schalldämpfers oder tauschen
Sie es aus.
Kontrollieren Sie den Kraftstofffilter
und -schlauch. Tauschen Sie sie bei
Bedarf aus.
Drehen Sie die Führungsschiene,
kontrollieren Sie die Schmieröffnung,
und reinigen Sie die Nut der Füh-
rungsschiene. Siehe
So prüfen Sie
die Führungsschiene auf Seite 34
.
Reinigen Sie den Vergaserbereich. Kontrollieren Sie alle Kabel und An-
schlüsse.
Stellen Sie sicher, dass die Füh-
rungsschiene und die Sägekette aus-
reichend geölt werden.
Reinigen oder ersetzen Sie den Luft-
filter. Siehe
So reinigen Sie den Luft-
filter auf Seite 29
.
Leeren Sie den Kraftstofftank.
Überprüfen Sie die Sägekette. Siehe
So prüfen Sie die Schneidausrüstung
auf Seite 33
.
Reinigen Sie den Bereich zwischen
den Kühlrippen des Zylinders.
Leeren Sie den Öltank.
Schärfen Sie die Sägekette und kon-
trollieren Sie ihre Spannung. Siehe
So schärfen Sie die Sägekette auf
Seite 30
.
Prüfen Sie das Kettenantriebsrad.
Siehe
So prüfen Sie das Rim-An-
triebsrad auf Seite 33
.
Reinigen Sie den Lufteinlass am An-
lasser.
Überprüfen Sie, ob alle Muttern und
Schrauben angezogen sind.
Prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter.
Siehe
So prüfen Sie den Start-/
Stopp-Schalter auf Seite 26
.
24
24
24
2424 587 - 005 - 04.06.2020
Tägliche Wartung
Tägliche Wartung
Tägliche Wartung
Tägliche WartungTägliche Wartung Wöchentliche Wartung
Wöchentliche Wartung
Wöchentliche Wartung
Wöchentliche WartungWöchentliche Wartung Monatliche Wartung
Monatliche Wartung
Monatliche Wartung
Monatliche WartungMonatliche Wartung
Stellen Sie sicher, dass von Motor,
Tank oder Kraftstoffleitungen kein
Kraftstoff ausläuft.
Stellen Sie sicher, dass die Sägeket-
te bei Leerlaufdrehzahl des Motors
nicht dreht.
Kontrollieren Sie, ob der Rechts-
handschutz unbeschädigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schall-
dämpfer richtig befestigt ist, keine
Beschädigungen hat und dass keine
Teile des Schalldämpfers fehlen.
Wartung und Prüfung der
Wartung und Prüfung der
Wartung und Prüfung der
Wartung und Prüfung derWartung und Prüfung der
Sicherheitseinrichtungen auf dem
Sicherheitseinrichtungen auf dem
Sicherheitseinrichtungen auf dem
Sicherheitseinrichtungen auf demSicherheitseinrichtungen auf dem
Gerät
Gerät
Gerät
GerätGerät
So kontrollieren Sie das Bremsband
So kontrollieren Sie das Bremsband
So kontrollieren Sie das Bremsband
So kontrollieren Sie das BremsbandSo kontrollieren Sie das Bremsband
1. Reinigen Sie die Kettenbremse und
Kupplungstrommel mit einer Bürste von Spänen,
Harz und Schmutz. Verschmutzung und Abnutzung
beeinträchtigen die Bremsfunktion .
2. Prüfen Sie das Bremsband. Das Bremsband muss
an der dünnsten Stelle mindestens 0,6 mm dick sein.
Prüfen Sie den Handschutz und die
Prüfen Sie den Handschutz und die
Prüfen Sie den Handschutz und die
Prüfen Sie den Handschutz und diePrüfen Sie den Handschutz und die
Aktivierung der Kettenbremse.
Aktivierung der Kettenbremse.
Aktivierung der Kettenbremse.
Aktivierung der Kettenbremse.Aktivierung der Kettenbremse.
1. Kontrollieren Sie, ob der Handschutz unbeschädigt
ist, er darf keine Defekte wie z.B. Risse aufweisen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Handschutz sich frei
bewegen lässt und sicher am Kupplungsdeckel
befestigt ist.
3. Halten Sie das Gerät mit beiden Händen über einen
Baumstumpf oder eine andere stabile Oberfläche.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Der Motor muss
ausgeschaltet sein.
4. Lassen Sie den vorderen Handgriff los und lassen
Sie die Führungsschienenspitze auf den
Baumstumpf fallen.
5. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse aktiviert
wird, sobald die Führungsschienenspitze auf dem
Baumstumpf aufschlägt.
So prüfen Sie die Kettenbremse
So prüfen Sie die Kettenbremse
So prüfen Sie die Kettenbremse
So prüfen Sie die KettenbremseSo prüfen Sie die Kettenbremse
1. Starten Sie das Gerät. Eine Anleitung finden Sie in
So starten Sie das Gerät auf Seite 14
.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die
Sägekette nicht den Erdboden oder
andere Gegenstände berührt.
2. Halten Sie das Gerät gut fest.
587 - 005 - 04.06.2020 25
25
25
2525
3. Lassen Sie das Gerät auf voller Leistung laufen und
drücken Sie Ihr linkes Handgelenk gegen den
Handschutz, um die Kettenbremse zu aktivieren. Die
Sägekette muss sofort stoppen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Lassen Sie den vorderen
Handgriff nicht los.
Kontrollieren Sie den Gashebel und die
Kontrollieren Sie den Gashebel und die
Kontrollieren Sie den Gashebel und die
Kontrollieren Sie den Gashebel und dieKontrollieren Sie den Gashebel und die
Gashebelsperre.
Gashebelsperre.
Gashebelsperre.
Gashebelsperre.Gashebelsperre.
1. Prüfen Sie, ob sich der Gashebel und die
Gashebelsperre frei bewegen lassen und ob die
Rückholfeder korrekt funktioniert.
2. Prüfen Sie, ob sich der Gashebel und die
Gashebelsperre frei bewegen lassen und ob die
Rückholfeder korrekt funktioniert.
3. Stellen Sie sicher, dass der Gashebel in der
Leerlaufstellung verriegelt ist, wenn die
Gashebelsperre freigegeben wird.
4. Starten Sie das Gerät und lassen Sie es auf Vollgas
laufen.
5. Lassen Sie den Gashebel los, und prüfen Sie, ob die
Sägekette stoppt und stehen bleibt.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Dreht sich die Sägekette,
wenn der Gashebel in Leerlaufstellung
steht, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst.
So prüfen Sie den Kettenfänger
So prüfen Sie den Kettenfänger
So prüfen Sie den Kettenfänger
So prüfen Sie den KettenfängerSo prüfen Sie den Kettenfänger
1. Kontrollieren Sie, ob der Kettenfänger unbeschädigt
ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Kettenfänger stabil und
am Körper des Geräts angebracht ist.
So prüfen Sie den Rechtshandschutz
So prüfen Sie den Rechtshandschutz
So prüfen Sie den Rechtshandschutz
So prüfen Sie den RechtshandschutzSo prüfen Sie den Rechtshandschutz
Kontrollieren Sie, ob der Rechtshandschutz
unbeschädigt ist, er darf keine Defekte wie z.B.
Risse aufweisen.
So prüfen Sie das Antivibrationssystem
So prüfen Sie das Antivibrationssystem
So prüfen Sie das Antivibrationssystem
So prüfen Sie das AntivibrationssystemSo prüfen Sie das Antivibrationssystem
1. Kontrollieren Sie, dass die Antivibrationseinheiten
keine Risse oder Deformationen aufweisen.
2. Kontrollieren Sie, ob die Antivibrationselemente
zwischen Motoreinheit und Handgriffeinheit korrekt
verankert sind.
Unter
Produktübersicht auf Seite 3
finden Sie
Informationen darüber, wo das Antivibrationssystem sich
an Ihrem Gerät befindet.
So prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter
So prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter
So prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter
So prüfen Sie den Start-/Stopp-SchalterSo prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter
1. Starten Sie den Motor.
2. Drücken Sie den Start-/Stopp-Schalter nach unten in
die Position „STOP“. Der Motor muss sich
automatisch abstellen.
26
26
26
2626 587 - 005 - 04.06.2020
Ihr Produkt verfügt über die -Funktion, die den Vergaser
automatisch anpasst, wodurch die bestmögliche
Einstellung erzielt wird. ermöglicht die Anpassung des
Motors an Wetterbedingungen, Höhe, Benzin und die
Art von Zweitaktöl.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Wenn nicht richtig funktioniert,
wenden Sie sich an Ihren Servicehändler.
Das Produkt passt sich nach einigen
Kraftstoffnachfüllungen korrekt an.
So prüfen Sie den Schalldämpfer
So prüfen Sie den Schalldämpfer
So prüfen Sie den Schalldämpfer
So prüfen Sie den SchalldämpferSo prüfen Sie den Schalldämpfer
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Benutzen Sie kein Gerät mit
defektem Schalldämpfer oder einem
Schalldämpfer, der in schlechtem Zustand
ist.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn das Funkenfängernetz auf dem
Schalldämpfer fehlt oder defekt ist.
1. Überprüfen Sie den Schalldämpfer auf Schäden und
Defekte.
2. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer fest am
Produkt montiert ist.
3. Wenn Ihr Produkt über ein spezielles
Funkenfängernetz verfügt, reinigen Sie dieses
einmal pro Woche.
4. Tauschen Sie ein beschädigtes Funkenfängernetz
aus.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Bei verschmutztem
Funkenfängernetz überhitzt das Gerät, was
zu Schäden an Zylinder und Kolben führt.
So tauschen Sie ein gerissenes oder
So tauschen Sie ein gerissenes oder
So tauschen Sie ein gerissenes oder
So tauschen Sie ein gerissenes oderSo tauschen Sie ein gerissenes oder
verschlissenes Startseil aus
verschlissenes Startseil aus
verschlissenes Startseil aus
verschlissenes Startseil ausverschlissenes Startseil aus
1. Lösen Sie die Schrauben am
Startvorrichtungsgehäuse.
2. Entfernen Sie das Startvorrichtungsgehäuse.
3. Ziehen Sie das Startseil ca. 30 cm/12 Zoll heraus,
und setzen Sie es in die Aussparung an der
Riemenscheibe ein.
587 - 005 - 04.06.2020 27
27
27
2727
4. Lassen Sie die Riemenscheibe sich langsam nach
hinten drehen, um die Rückzugfeder zu lösen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Gehen Sie beim Austausch
von Startfeder oder Startseil vorsichtig
vor. Die Rückzugfeder steht unter
Spannung, wenn sie im
Startvorrichtungsgehäuse vorgespannt
ist. Wenn Sie nicht aufpassen, kann sie
herausspringen und zu Verletzungen
führen. Tragen Sie Schutzbrille und
Schutzhandschuhe.
5. Entfernen Sie die mittlere Schraube und die
Riemenscheibe.
6. Entfernen Sie das gebrauchte Startseil aus dem Griff
und der Riemenscheibe.
7. Befestigen Sie ein neues Startseil an der
Riemenscheibe. Wickeln Sie das Startseil ca. 3 Mal
um die Riemenscheibe.
8. Ziehen Sie das Startseil durch das Loch im
Startergehäuse und im Startseilgriff.
9. Sichern Sie dann das Startseil mit einem festen
Knoten.
So spannen Sie die Rückzugfeder
So spannen Sie die Rückzugfeder
So spannen Sie die Rückzugfeder
So spannen Sie die RückzugfederSo spannen Sie die Rückzugfeder
1. Setzen Sie das Startseil in die Aussparung an der
Riemenscheibe ein.
2. Drehen Sie die Seilrolle ca. 2 Umdrehungen im
Uhrzeigersinn.
3. Legen Sie Ihren Daumen auf die Riemenscheibe.
4. Ziehen Sie am Starterseilhandgriff bis das Seil
vollständig herausgezogen ist.
5. Bewegen Sie den Daumen und geben Sie das
Starterseil frei.
28
28
28
2828 587 - 005 - 04.06.2020
6. Stellen Sie sicher, dass Sie die Riemenscheibe noch
½ Umdrehung drehen können, nachdem das
Startseil vollständig ausgefahren ist.
So montieren Sie das
So montieren Sie das
So montieren Sie das
So montieren Sie dasSo montieren Sie das
Startvorrichtungsgehäuse am Gerät
Startvorrichtungsgehäuse am Gerät
Startvorrichtungsgehäuse am Gerät
Startvorrichtungsgehäuse am GerätStartvorrichtungsgehäuse am Gerät
1. Ziehen Sie das Startseil heraus, und legen Sie die
Startvorrichtung gegen das Kurbelgehäuse.
2. Lassen Sie das Startseil langsam frei, damit die
Starterklinken in die Seilrolle eingreifen.
3. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der
Startvorrichtung fest.
So reinigen Sie den Luftfilter
So reinigen Sie den Luftfilter
So reinigen Sie den Luftfilter
So reinigen Sie den LuftfilterSo reinigen Sie den Luftfilter
Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig von Staub und
Schmutz. Dies verhindert Fehlfunktionen des Vergasers,
Probleme beim Anlassen, Leistungsverlust des Motors,
Verschleiß der Motorteile und einen Kraftstoffverbrauch
als gewöhnlich.
1. Entfernen Sie Zylinderdeckel und Luftfilter.
2. Bürsten oder schütteln Sie den Luftfilter sauber.
Reinigen Sie ihn vollständig mit einem
Reinigungsmittel und Wasser.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Ein Luftfilter, der über lange Zeit verwendet
wurde, kann nicht vollständig gereinigt werden.
Wechseln Sie den Luftfilter regelmäßig aus, und
wechseln Sie stets defekte Luftfilter aus.
3. Befestigen Sie den Luftfilter wieder und achten Sie
darauf, dass der Luftfilter völlig dicht am Filterhalter
anliegt.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Aufgrund der unterschiedlichen
Arbeitsbedingungen, Wetterlagen und Jahreszeiten
kann Ihr Gerät mit verschiedenen Arten von Luftfiltern
verwendet werden. Ihr Servicehändler steht Ihnen gern
für weitere Informationen zur Verfügung.
So prüfen Sie die Zündkerze
So prüfen Sie die Zündkerze
So prüfen Sie die Zündkerze
So prüfen Sie die ZündkerzeSo prüfen Sie die Zündkerze
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Verwenden Sie die empfohlene
Zündkerze. Siehe
Technische Angaben auf
Seite 37
. Eine falsche Zündkerze kann zu
Schäden am Gerät führen.
1. Wenn das Gerät nicht einfach zu starten oder in
Betrieb zu nehmen ist oder wenn das Gerät im
Leerlauf nicht ordnungsgemäß funktioniert,
überprüfen Sie die Zündkerze auf unerwünschte
Materialien. Wenn Sie diese Schritte ausführen,
verringern Sie die Gefahr von unerwünschtem
Material an den Elektroden der Zündkerze:
a) Vergewissern Sie sich, dass das
Kraftstoffgemisch korrekt ist.
b) Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber
ist.
2. Reinigen Sie die Zündkerze, wenn sie schmutzig ist.
3. Stellen Sie sicher, dass der Elektrodenabstand
0,5 mm/0.020 Zoll beträgt.
587 - 005 - 04.06.2020 29
29
29
2929
4. Ersetzen Sie die Zündkerze monatlich oder ggf.
häufiger.
So schärfen Sie die Sägekette
So schärfen Sie die Sägekette
So schärfen Sie die Sägekette
So schärfen Sie die SägeketteSo schärfen Sie die Sägekette
So montieren Sie die Führungsschiene und
So montieren Sie die Führungsschiene und
So montieren Sie die Führungsschiene und
So montieren Sie die Führungsschiene undSo montieren Sie die Führungsschiene und
die Sägekette
die Sägekette
die Sägekette
die Sägekettedie Sägekette
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Tragen Sie Schutzhandschuhe,
wenn Sie an der Sägekette eine Wartung
durchführen oder sie verwenden. Eine
Sägekette, die sich nicht bewegt, kann auch
zu Verletzungen führen.
Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte
Führungsschienen und Sägeketten mit den von
Husqvarna empfohlenen Kombinationen von
Führungsschienen und Sägeketten aus. Dies ist
notwendig, damit die Sicherheitsfunktionen des Geräts
ordnungsgemäß arbeiten. Unter
Zubehör auf Seite 40
finden Sie eine Liste der von uns empfohlenen
Ersatzschienen-/Kettenkombinationen.
Länge der Führungsschiene in cm Informationen
über die Länge der Führungsschiene können in der
Regel am hinteren Ende der Führungsschiene
finden.
Anzahl Zähne des Umlenksterns (T).
Kettenteilung, Zoll. Der Abstand zwischen den
Treibgliedern der Sägekette muss dem Abstand
zwischen den Zähnen auf dem Umlenkstern und
dem Kettenantriebsrad angepasst sein.
PITCH = D
D
2
Anzahl Treibglieder (St.). Die Anzahl der Treibglieder
hängt von der Art der Führungsschiene ab.
Nutbreite der Schiene, mm. Die Nutbreite der
Schiene muss identisch mit der Breite der
Treibglieder der Kette sein.
Loch für Kettenöl und Loch für Kettenspannzapfen.
Die Führungsschiene muss am Gerät ausgerichtet
sein.
Treibgliedbreite (mm)
Allgemeine Informationen zum Schärfen der
Allgemeine Informationen zum Schärfen der
Allgemeine Informationen zum Schärfen der
Allgemeine Informationen zum Schärfen derAllgemeine Informationen zum Schärfen der
Zähne
Zähne
Zähne
ZähneZähne
Verwenden Sie keine stumpfe Sägekette. Wenn die
Sägekette stumpf ist, müssen Sie mehr Druck ausüben,
um die Führungsschiene durch das Holz zu drücken.
30
30
30
3030 587 - 005 - 04.06.2020
Wenn die Sägekette sehr stumpf ist, gibt es keine
Holzspäne, sondern Sägemehl.
Eine scharfe Sägekette frisst sich durch das Holz, und
die Holzspäne werden lang und dick.
Der Schneidezahn (A) und die Tiefenlehre (B) bilden
zusammen das sägende Element der Sägekette. Der
Höhenunterschied zwischen den beiden sorgt für die
Schnitttiefe (Tiefenbegrenzerabstand).
A
B
Wenn Sie den Zahn schärfen, bedenken Sie Folgendes:
• Schärfwinkel.
• Schnittwinkel.
• Schärfposition.
Durchmesser der Rundfeile.
Ohne Hilfsmittel ist es nicht leicht, eine Sägekette
korrekt zu schärfen. Verwenden Sie Husqvarna
Schärflehre. Dies hilft Ihnen, die maximale
Schnittleistung zu erhalten und die Rückschlaggefahr
auf ein Minimum zu reduzieren.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Die Intensität des Rückschlags
erhöht sich erheblich, wenn Sie die
Anweisungen zum Schärfen nicht befolgen.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Unter
#
finden Sie weitere Informationen zum
Schärfen der Sägekette.
So schärfen Sie die Schneidezähne
So schärfen Sie die Schneidezähne
So schärfen Sie die Schneidezähne
So schärfen Sie die SchneidezähneSo schärfen Sie die Schneidezähne
1. Verwenden Sie eine Rundfeile und eine Feilenlehre
zum Schärfen der Schneidezähne.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Unter
Zubehör auf Seite 40
finden Sie
Informationen dazu, welche Feile und Lehre
Husqvarna für Ihre Sägekette empfiehlt.
2. Wenden Sie die Feilenlehre richtig auf das
Schneidwerk an. Siehe die Anweisungen im
Lieferumfang der Feilenlehre.
3. Fahren Sie mit der Feile von der Innenseite der
Schneidezähne heraus. Heben Sie die Feile beim
Zurückziehen an.
4. Entfernen Sie Material von der einen Seite aller
Schneidezähne.
5. Drehen Sie das Gerät um und entfernen Sie Material
von den Zähnen auf der anderen Seite.
6. Stellen Sie sicher, dass alle Schneidezähne die
gleiche Länge haben.
Allgemeine Informationen zum Anpassen des
Allgemeine Informationen zum Anpassen des
Allgemeine Informationen zum Anpassen des
Allgemeine Informationen zum Anpassen desAllgemeine Informationen zum Anpassen des
Tiefenbegrenzerabstands
Tiefenbegrenzerabstands
Tiefenbegrenzerabstands
TiefenbegrenzerabstandsTiefenbegrenzerabstands
Der Tiefenbegrenzerabstand (C) nimmt ab, wenn Sie
den Schneidezahn (A) schärfen. Um die maximale
Schneidleistung zu erhalten, müssen Sie Feilmaterial
von der Tiefenbegrenzerlehre (B) entfernen, um den
empfohlenen Tiefenbegrenzerabstand einzuhalten.
Siehe
Zubehör auf Seite 40
für weitere Informationen
587 - 005 - 04.06.2020 31
31
31
3131
zum korrekten Tiefenbegrenzerabstand für Ihre
Sägekette.
A
B
C
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Die Rückschlaggefahr nimmt
zu, wenn der Tiefenbegrenzerabstand zu
groß ist!
So justieren Sie die
So justieren Sie die
So justieren Sie die
So justieren Sie dieSo justieren Sie die
Tiefenbegrenzereinstellung
Tiefenbegrenzereinstellung
Tiefenbegrenzereinstellung
TiefenbegrenzereinstellungTiefenbegrenzereinstellung
Bevor Sie den Tiefenbegrenzerabstand einstellen oder
die Schneidezähne schärfen, lesen Sie die
Anweisungen unter
Allgemeine Informationen zum
Anpassen des Tiefenbegrenzerabstands auf Seite 31
.
Wir empfehlen, den Tiefenbegrenzerabstand nach jeder
dritten Sägekettenschärfung einzustellen.
Wir empfehlen die Verwendung unserer Schärflehre für
den Tiefenbegrenzerabstand, um das korrekte Maß und
den richtigen Winkel für die Tiefenbegrenzernase zu
erhalten.
1. Verwenden Sie eine Flachfeile und eine Schärflehre
zum Einstellen des Tiefenbegrenzerabstands.
Verwenden Sie nur die Husqvarna Schärflehre für
den Tiefenbegrenzerabstand, um das korrekte Maß
und den richtigen Winkel für den Tiefenbegrenzer zu
erhalten.
2. Setzen Sie die Schärflehre auf die Sägekette.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Auf der Verpackung der Schärflehre finden
Sie weitere Informationen zur Verwendung des
Werkzeugs.
3. Verwenden Sie die Flachfeile, um den Teil des
Tiefenbegrenzers zu entfernen, der durch die
Schärflehre reicht.
So stellen Sie die Spannung der
So stellen Sie die Spannung der
So stellen Sie die Spannung der
So stellen Sie die Spannung derSo stellen Sie die Spannung der
Sägekette ein
Sägekette ein
Sägekette ein
Sägekette einSägekette ein
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Eine nicht korrekt gespannte
Sägekette kann sich von der
Führungsschiene lösen und schwere
Verletzungen oder Tod verursachen.
Eine Sägekette wird bei Verwendung länger. Stellen Sie
die Sägekette regelmäßig ein.
1. Lösen Sie die Führungsschienenmuttern, die
Kupplungsdeckel und Kettenbremse halten.
Verwenden Sie hierzu einen Schraubenschlüssel.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Einige Modelle haben nur eine
Schienenmutter.
2. Ziehen Sie die Schienenmuttern dann so fest wie
möglich von Hand an.
3. Heben Sie die Spitze der Führungsschiene an und
drehen Sie die Spannschraube. Verwenden Sie
hierzu einen Schraubenschlüssel.
4. Ziehen Sie die Sägekette fest, bis sie fest an der
Führungsschiene sitzt, sich aber noch immer einfach
bewegen kann.
5. Ziehen Sie die Muttern der Führungsschiene mit
dem Zoll-Schraubenschlüssel an, und heben Sie
gleichzeitig die Vorderseite der Führungsschiene an.
6. Stellen Sie sicher, dass sich die Sägekette leicht von
Hand drehen lässt und nicht an der
Führungsschiene herabhängt.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Unter
Produktübersicht auf Seite 3
finden Sie
die Position der Kettenspannschraube an Ihrem Gerät.
32
32
32
3232 587 - 005 - 04.06.2020
So prüfen Sie die Schmierung der
So prüfen Sie die Schmierung der
So prüfen Sie die Schmierung der
So prüfen Sie die Schmierung derSo prüfen Sie die Schmierung der
Sägekette
Sägekette
Sägekette
SägeketteSägekette
1. Starten Sie das Gerät, und lassen Sie es mit ¾-
Geschwindigkeit laufen. Halten Sie die Schiene ca.
20 cm über eine helle Oberfläche.
2. Wenn die Schmierung der Sägekette korrekt ist,
sehen Sie nach 1 Minute eine durchsichtige Ölspur
an der Oberfläche.
3. Wenn die Sägekettenschmierung nicht
ordnungsgemäß funktioniert, führen Sie eine
Prüfung der Führungsschiene durch. Eine Anleitung
finden Sie in
So prüfen Sie die Führungsschiene auf
Seite 34
. Wenden Sie sich an den Kundendienst,
wenn Sie mit den Wartungsschritte das Problem
nicht beheben können.
So prüfen Sie das Rim-Antriebsrad
So prüfen Sie das Rim-Antriebsrad
So prüfen Sie das Rim-Antriebsrad
So prüfen Sie das Rim-AntriebsradSo prüfen Sie das Rim-Antriebsrad
Die Kupplungstrommel ist mit einem Rim-Antriebsrad
ausgestattet, das ausgetauscht werden kann.
1. Stellen Sie sicher, dass kein Verschleiß am Rim-
Antriebsrad vorliegt. Tauschen Sie es bei Bedarf
aus.
2. Ersetzen Sie das Rim-Antriebsrad bei jedem
Wechsel der Sägekette.
So schmieren Sie das Nadellager
So schmieren Sie das Nadellager
So schmieren Sie das Nadellager
So schmieren Sie das NadellagerSo schmieren Sie das Nadellager
1. Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die
Kettenbremse zu lösen.
2. Lösen Sie die Schienenmuttern und entfernen Sie
den Kupplungsdeckel.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis: Hinweis: Einige Modelle haben nur eine
Schienenmutter.
3. Setzen Sie das Gerät auf einem stabilen Untergrund
mit der Kupplungstrommel nach oben ab.
4. Schmieren Sie das Nadellager mit einer
Schmierfettpistole. Verwenden Sie Motoröl oder
Lagerfett von hoher Qualität.
So prüfen Sie die Schneidausrüstung
So prüfen Sie die Schneidausrüstung
So prüfen Sie die Schneidausrüstung
So prüfen Sie die SchneidausrüstungSo prüfen Sie die Schneidausrüstung
1. Stellen Sie sicher, dass es keine Risse an den
Nieten und Gliedern gibt und dass keine Nieten
locker sind. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
2. Sorgen Sie dafür, dass die Sägekette einfach zu
biegen ist. Tauschen Sie die Sägekette aus, wenn
sie zu starr ist.
3. Vergleichen Sie die Sägekette mit einer neuen Kette,
um herauszufinden, ob Nieten und Glieder abgenutzt
sind.
4. Tauschen Sie die Sägekette aus, wenn der längste
Teil des Schneidezahns weniger als 4 mm lang ist.
Tauschen Sie die Sägekette auch bei Rissen am
Schneidewerkzeug aus.
587 - 005 - 04.06.2020 33
33
33
3333
So prüfen Sie die Führungsschiene
So prüfen Sie die Führungsschiene
So prüfen Sie die Führungsschiene
So prüfen Sie die FührungsschieneSo prüfen Sie die Führungsschiene
1. Stellen Sie sicher, dass die Ölleitung nicht verstopft
ist. Reinigen Sie sie, falls dies notwendig ist.
2. Prüfen Sie, ob sich an den Kanten der
Führungsschiene Grate gebildet haben. Entfernen
Sie Grate mit einer Feile.
3. Reinigen Sie die Nut in der Führungsschiene.
4. Überprüfen Sie die Nut in der Führungsschiene auf
Verschleiß. Tauschen Sie die Führungsschiene aus
wenn nötig.
5. Prüfen Sie, ob die Führungsschienenspitze rau oder
stark abgenutzt ist.
6. Kontrollieren Sie, ob der Umlenkstern der
Führungsschiene sich leicht bewegen lässt und sein
Schmierloch offen ist. Reinigen und schmieren Sie
ihn bei Bedarf.
7. Drehen Sie die Führungsschiene täglich zur
Verlängerung der Lebensdauer.
So warten Sie den Kraftstofftank und
So warten Sie den Kraftstofftank und
So warten Sie den Kraftstofftank und
So warten Sie den Kraftstofftank undSo warten Sie den Kraftstofftank und
Kettenöltank
Kettenöltank
Kettenöltank
KettenöltankKettenöltank
Lassen Sie den Kraftstofftank und den Kettenöltank
regelmäßig ab und reinigen Sie sie.
Ersetzen Sie den Kraftstofffilter jährlich oder ggf.
häufiger.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Verunreinigungen im Tank
führen zu Betriebsstörungen.
So stellen Sie den Kettenölfluss ein
So stellen Sie den Kettenölfluss ein
So stellen Sie den Kettenölfluss ein
So stellen Sie den Kettenölfluss einSo stellen Sie den Kettenölfluss ein
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG: Stoppen Sie den Motor, bevor
Sie Einstellungen an der Ölpumpe
vornehmen.
1. Drehen Sie die Justierschraube für die Ölpumpe.
Verwenden Sie dazu einen Schraubendreher oder
Gabel-Ringschlüssel.
a) Drehen Sie die Stellschraube im Uhrzeigersinn,
um den Kettenölfluss zu verringern.
34
34
34
3434 587 - 005 - 04.06.2020
b) Drehen Sie die Stellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, um den Kettenölfluss zu erhöhen.
+
Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe
Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe
Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe
Empfohlene Einstellungen für die ÖlpumpeEmpfohlene Einstellungen für die Ölpumpe
Führungsschienenlänge 13 - 15 Zoll: Minimaler
Fluss
Führungsschienenlänge 16 - 18 Zoll: Mittlerer Fluss
Führungsschienenlänge 20 – 28 Zoll: Maximaler
Fluss
Luftfiltersystem
Luftfiltersystem
Luftfiltersystem
LuftfiltersystemLuftfiltersystem
AirInjection ist ein Zentrifugalluftreinigungssystem, das
Staub und Schmutz entfernt, bevor die Partikel in den
Luftfilter gelangen. AirInjection erhöht die
Lebensdauer des Luftfilters und des Motors.
So reinigen Sie das Kühlsystem
So reinigen Sie das Kühlsystem
So reinigen Sie das Kühlsystem
So reinigen Sie das KühlsystemSo reinigen Sie das Kühlsystem
Das Kühlsystem hält die Motortemperatur niedrig. Das
Kühlsystem umfasst den Lufteinlass am Anlasser (A)
und das Luftleitblech (B), die Starterklinken auf dem
Schwungrad (C), die Kühlrippen des Zylinders (D), den
Kühlkanal und den Zylinderdeckel (E).
A
D
E
B
C
1. Reinigen Sie das Kühlsystem wöchentlich oder bei
Bedarf häufiger mit einer Bürste.
2. Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem nicht
verschmutzt oder verstopft ist.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Eine Verschmutzung oder
Verstopfung des Kühlsystems führt zur
Überhitzung des Gerätes, was das Gerät
beschädigen kann.
587 - 005 - 04.06.2020 35
35
35
3535
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
FehlerbehebungFehlerbehebung
Der Motor springt nicht an
Der Motor springt nicht an
Der Motor springt nicht an
Der Motor springt nicht anDer Motor springt nicht an
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
dukts
dukts
dukts
duktsdukts
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
MaßnahmeMaßnahme
Starterklinken Die Starterklinken sind blockiert. Stellen Sie die Starterklinken ein
oder tauschen Sie sie aus.
Reinigen Sie den Bereich um die
Starterklinken.
Wenden Sie sich an eine autorisierte
Servicewerkstatt.
Kraftstofftank Falsche Kraftstoffsorte. Wechseln Sie den Kraftstoff aus.
Der Kraftstofftank wird mit Kettenöl
gefüllt.
Wenn Sie versucht haben, das Gerät
zu starten, wenden Sie sich an den
Kundendienst. Wenn Sie noch nicht
versucht haben, das Gerät zu star-
ten, leeren Sie den Kraftstofftank.
Zündung, kein Zündfunke Die Zündkerze ist verschmutzt oder
nass.
Stellen Sie sicher, dass die Zündker-
ze sauber und trocken ist.
Der Elektrodenabstand ist falsch. Reinigen Sie die Zündkerze. Stellen
Sie sicher, dass der Elektrodenab-
stand und die Zündkerze korrekt sind
und dass der verwendete Zündker-
zentyp der empfohlene oder ein
gleichwertiger ist.
Unter
Technische Angaben auf Seite
37
finden Sie den richtigen Elektro-
denabstand.
Zündkerze und Zylinder Die Zündkerze sitzt lose. Zündkerze festziehen.
Die Maschine ist „abgesoffen“ auf-
grund von wiederholten Starts mit
vollständigem Choke nach der Zün-
dung.
Entfernen und reinigen Sie die Zünd-
kerze. Legen Sie das Produkt auf die
Seite, sodass die Zündkerzenöffnung
von Ihnen weg zeigt. Ziehen Sie 6-
bis 8-mal den Startseilgriff. Montieren
Sie die Zündkerze, und starten Sie
das Produkt. Siehe
So starten Sie
das Gerät auf Seite 14
.
Der Motor startet, geht aber wieder aus.
Der Motor startet, geht aber wieder aus.
Der Motor startet, geht aber wieder aus.
Der Motor startet, geht aber wieder aus.Der Motor startet, geht aber wieder aus.
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
dukts
dukts
dukts
duktsdukts
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
MaßnahmeMaßnahme
Kraftstofftank Falsche Kraftstoffsorte. Wechseln Sie den Kraftstoff aus.
36
36
36
3636 587 - 005 - 04.06.2020
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
dukts
dukts
dukts
duktsdukts
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
MaßnahmeMaßnahme
Vergaser Die Leerlaufdrehzahl ist falsch. Wenden Sie sich an Ihren Service-
händler.
Luftfilter Verstopfter Luftfilter. Reinigen oder ersetzen Sie den Luft-
filter.
Kraftstofffilter Verstopfter Kraftstofffilter. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung
Transport und LagerungTransport und Lagerung
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung
Transport und LagerungTransport und Lagerung
Für die Lagerung und den Transport des Produkts
und des Kraftstoffs ist darauf zu achten, dass keine
Lecks oder Dämpfe vorhanden sind. Funken oder
offene Flammen, zum Beispiel von elektrischen
Geräten oder einem Boiler, können ein Feuer
auslösen.
Verwenden Sie für die Lagerung und den Transport
von Kraftstoff immer zugelassene Behälter.
Leeren Sie den Kraftstoff- und Kettenöltank vor
einem Transport oder einer langen Lagerung des
Geräts. Entsorgen Sie den Kraftstoff und das
Kettenöl in einer geeigneten Abfallentsorgungsstelle.
Verwenden Sie für das Gerät einen Transportschutz,
um Verletzungen oder Schäden am Gerät zu
vermeiden. Eine Sägekette, die sich nicht bewegt,
kann auch zu schweren Verletzungen führen.
Entfernen Sie die Zündkappe von der Zündkerze,
und aktivieren Sie die Kettenbremse.
Befestigen Sie das Gerät während des Transports
sicher.
So bereiten Sie das Gerät zur
So bereiten Sie das Gerät zur
So bereiten Sie das Gerät zur
So bereiten Sie das Gerät zurSo bereiten Sie das Gerät zur
Langzeitlagerung vor
Langzeitlagerung vor
Langzeitlagerung vor
Langzeitlagerung vorLangzeitlagerung vor
1. Zerlegen und reinigen Sie die Sägekette und die Nut
der Führungsschiene.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG: Wenn die Sägekette und die
Führungsschiene nicht gereinigt werden,
können sie starr oder blockiert werden.
2. Befestigen Sie den Transportschutz.
3. Reinigen Sie das Produkt. Eine Anleitung finden Sie
in
Wartung auf Seite 23
.
4. Führen Sie eine vollständige Wartung des Geräts
aus.
Technische Angaben
Technische Angaben
Technische Angaben
Technische AngabenTechnische Angaben
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten
Husqvarna 555
Husqvarna 555
Husqvarna 555
Husqvarna 555Husqvarna 555 Husqvarna 556
Husqvarna 556
Husqvarna 556
Husqvarna 556Husqvarna 556 Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XPHusqvarna 560 XP
Motor
Motor
Motor
MotorMotor
Hubraum, cm359,8 59,8 59,8
Leerlaufdrehzahl, U/min 2800 2800 2800
Motorhöchstleistung nach
ISO 8893, kW/PS bei
U/min
3,1/4,2 bei 9600 3,1/4,2 bei 9600 3,5/4,8 bei 9600
Zündanlage
Zündanlage
Zündanlage
ZündanlageZündanlage1
Zündkerze NGK CMR6H NGK CMR6H NGK CMR6H
1Verwenden Sie stets den vom Hersteller empfohlenen Zündkerzentyp! Eine ungeeignete Zündkerze kann Kol-
ben und Zylinder beschädigen.
587 - 005 - 04.06.2020 37
37
37
3737
Husqvarna 555
Husqvarna 555
Husqvarna 555
Husqvarna 555Husqvarna 555 Husqvarna 556
Husqvarna 556
Husqvarna 556
Husqvarna 556Husqvarna 556 Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XPHusqvarna 560 XP
Elektrodenabstand, mm 0,5 0,5 0,5
Kraftstoff- und Schmiersystem
Kraftstoff- und Schmiersystem
Kraftstoff- und Schmiersystem
Kraftstoff- und SchmiersystemKraftstoff- und Schmiersystem
Füllmenge Kraftstofftank,
l/cm30,65/650 0,65/650 0,65/650
Füllmenge Kraftstofftank,
l/cm30,33/330 0,35/350 0,33/330
Typ der Ölpumpe Einstellbar Einstellbar Einstellbar
Gewicht
Gewicht
Gewicht
GewichtGewicht
Gewicht, kg 5,9 6,0 5,9
Geräuschemissionen
Geräuschemissionen
Geräuschemissionen
GeräuschemissionenGeräuschemissionen2
Schallleistungspegel, ge-
messen in dB(A) 116 116 116
Schallleistungspegel, ga-
rantiert LWA dB(A) 118 118 118
Geräuschpegel
Geräuschpegel
Geräuschpegel
GeräuschpegelGeräuschpegel3
Äquivalenter Schalldruck-
pegel am Ohr des Bedie-
ners, dB(A)
106 106 106
Äquivalente Vibrationspegel, a
Äquivalente Vibrationspegel, a
Äquivalente Vibrationspegel, a
Äquivalente Vibrationspegel, a Äquivalente Vibrationspegel, a hveq
hveq
hveq
hveqhveq4
Vorderer Griff, m/s23.2 3.2 4,4
Hinterer Griff, m/s25,0 5,0 5,3
Sägekette/Führungsschiene
Sägekette/Führungsschiene
Sägekette/Führungsschiene
Sägekette/FührungsschieneSägekette/Führungsschiene
Kettenantriebsradtyp/
Anzahl Zähne Rim/7 Rim/7 Rim/7
Kettengeschwindigkeit bei
133 % der maximalen Mo-
torleistung, m/s.
28,3 28,3 28,3
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPGHusqvarna 560 XPG Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XPHusqvarna 562 XP Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPGHusqvarna 562 XPG
Motor
Motor
Motor
MotorMotor
Hubraum, cm359,8 59,8 59,8
Leerlaufdrehzahl, U/min 2800 2800 2800
2Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (LWA) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/EG.
3Der äquivalente Schalldruckpegel ergibt sich gemäß ISO-Norm ISO 22868 durch die energetische Addition
zeitgewichteter Schalldruckpegel bei verschiedenen Betriebsarten. Die typische Ausbreitungsklasse für einen
äquivalenten Schalldruckpegel ist eine standardmäßige Ausbreitung von 1 dB(A).
4Der äquivalente Schalldruckpegel ergibt sich gemäß ISO-Norm ISO 22867 durch die energetische Addition
zeitgewichteter Vibrationspegel bei verschiedenen Betriebsarten. Berichten zufolge liegt der äquivalente Vib-
rationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 1 m/s
2.
38
38
38
3838 587 - 005 - 04.06.2020
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPGHusqvarna 560 XPG Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XPHusqvarna 562 XP Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPGHusqvarna 562 XPG
Motorhöchstleistung nach
ISO 8893, kW/PS bei
U/min
3,5/4,8 bei 9600 3,5/4,8 bei 9600 3,5/4,8 bei 9600
Zündanlage
Zündanlage
Zündanlage
ZündanlageZündanlage5
Zündkerze NGK CMR6H NGK CMR6H NGK CMR6H
Elektrodenabstand, mm 0,5 0,5 0,5
Kraftstoff- und Schmiersystem
Kraftstoff- und Schmiersystem
Kraftstoff- und Schmiersystem
Kraftstoff- und SchmiersystemKraftstoff- und Schmiersystem
Füllmenge Kraftstofftank,
l/cm30,65/650 0,65/650 0,65/650
Füllmenge Kraftstofftank,
l/cm30,33/330 0,33/330 0,33/330
Typ der Ölpumpe Einstellbar Einstellbar Einstellbar
Gewicht
Gewicht
Gewicht
GewichtGewicht
Gewicht, kg 6,1 6,1 6,3
Geräuschemissionen
Geräuschemissionen
Geräuschemissionen
GeräuschemissionenGeräuschemissionen6
Schallleistungspegel, ge-
messen in dB(A) 116 116 116
Schallleistungspegel, ga-
rantiert LWA dB(A) 118 118 118
Geräuschpegel
Geräuschpegel
Geräuschpegel
GeräuschpegelGeräuschpegel7
Äquivalenter Schalldruck-
pegel am Ohr des Bedie-
ners, dB(A)
106 106 106
Äquivalente Vibrationspegel, a
Äquivalente Vibrationspegel, a
Äquivalente Vibrationspegel, a
Äquivalente Vibrationspegel, a Äquivalente Vibrationspegel, a hveq
hveq
hveq
hveqhveq8
Vorderer Griff, m/s24,4 3.2 3,2
Hinterer Griff, m/s25,3 5,0 5,0
Sägekette/Führungsschiene
Sägekette/Führungsschiene
Sägekette/Führungsschiene
Sägekette/FührungsschieneSägekette/Führungsschiene
Kettenantriebsradtyp/
Anzahl Zähne Rim/7 Rim/7 Rim/7
Kettengeschwindigkeit bei
133 % der maximalen Mo-
torleistung, m/s.
28,3 28,3 28,3
5Verwenden Sie stets den vom Hersteller empfohlenen Zündkerzentyp! Eine ungeeignete Zündkerze kann Kol-
ben und Zylinder beschädigen.
6Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (LWA) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/EG.
7Der äquivalente Schalldruckpegel ergibt sich gemäß ISO-Norm ISO 22868 durch die energetische Addition
zeitgewichteter Schalldruckpegel bei verschiedenen Betriebsarten. Die typische Ausbreitungsklasse für einen
äquivalenten Schalldruckpegel ist eine standardmäßige Ausbreitung von 1 dB(A).
8Der äquivalente Schalldruckpegel ergibt sich gemäß ISO-Norm ISO 22867 durch die energetische Addition
zeitgewichteter Vibrationspegel bei verschiedenen Betriebsarten. Berichten zufolge liegt der äquivalente Vib-
rationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 1 m/s
2.
587 - 005 - 04.06.2020 39
39
39
3939
Zubehör
Zubehör
Zubehör
ZubehörZubehör
Empfohlene Schneidausrüstung
Empfohlene Schneidausrüstung
Empfohlene Schneidausrüstung
Empfohlene SchneidausrüstungEmpfohlene Schneidausrüstung
Die Kettensägenmodelle Husqvarna 555, 556, 560 XP,
560 XPG, 562 XP, 562 XPG wurden gemäß EN ISO
11681-1:2011 auf Sicherheit geprüft (Maschinen für die
Forstwirtschaft – Sicherheitsanforderungen und -
prüfungen für tragbare Kettensägen) und erfüllt die
Sicherheitsanforderungen bei Ausstattung mit den unten
aufgeführten Führungsschienen- und
Sägekettenkombinationen.
Sägekette mit geringem Rückschlag
Sägekette mit geringem Rückschlag
Sägekette mit geringem Rückschlag
Sägekette mit geringem RückschlagSägekette mit geringem Rückschlag
Eine Kette mit niedrigem Rückschlag erfüllt die Kriterien
für Sägeketten mit niedrigem Rückschlag gemäß ANSI
B175.1-2012.
Rückschlag und Radius der
Rückschlag und Radius der
Rückschlag und Radius der
Rückschlag und Radius derRückschlag und Radius der
Führungsschienenspitze
Führungsschienenspitze
Führungsschienenspitze
FührungsschienenspitzeFührungsschienenspitze
Für Schienen mit Umlenkstern richtet sich der Radius
nach der Anzahl der Zähne (z. B. 10T). Für
Vollmaterialschienen richtet sich der Radius der Spitze
nach den Abmessungen der Spitze. Für eine gegebene
Führungsschienenlänge sollten Sie eine
Führungsschiene mit einem kleineren Spitzenradius
verwenden als aufgeführt.
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:
Führungsschiene
Führungsschiene
Führungsschiene
FührungsschieneFührungsschiene Sägekette
Sägekette
Sägekette
SägeketteSägekette
Länge,
Länge,
Länge,
Länge,Länge,
Zoll/cm
Zoll/cm
Zoll/cm
Zoll/cmZoll/cm
Neigung, Zoll
Neigung, Zoll
Neigung, Zoll
Neigung, ZollNeigung, Zoll Anzeige,
Anzeige,
Anzeige,
Anzeige,Anzeige,
Zoll/mm
Zoll/mm
Zoll/mm
Zoll/mmZoll/mm
Max. Spitzen-
Max. Spitzen-
Max. Spitzen-
Max. Spitzen-Max. Spitzen-
radius
radius
radius
radiusradius
Typ
Typ
Typ
TypTyp Länge, Treib-
Länge, Treib-
Länge, Treib-
Länge, Treib-Länge, Treib-
glieder (Anz.)
glieder (Anz.)
glieder (Anz.)
glieder (Anz.)glieder (Anz.)
Geringer
Geringer
Geringer
GeringerGeringer
Rückschlag
Rückschlag
Rückschlag
RückschlagRückschlag
13/33 0,325 0,058/1,5 10T Husqvarna
H25
56 Ja
15/38 11T oder 12T 64
16/41 66
18/46 72
20/50 80
13/33 3/8 0,058/1,5 11T Husqvarna
H42
52
15/38 56
16/41 60
18/46 68
20/50 72
24/61 84
15/38 3/8 0,058/1,5 11T Husqvarna
C85
56
16/41 60
18/46 68
20/50 72
24/61 84
40
40
40
4040 587 - 005 - 04.06.2020
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG:
Führungsschiene
Führungsschiene
Führungsschiene
FührungsschieneFührungsschiene Sägekette
Sägekette
Sägekette
SägeketteSägekette
Länge,
Länge,
Länge,
Länge,Länge,
Zoll/cm
Zoll/cm
Zoll/cm
Zoll/cmZoll/cm
Neigung, Zoll
Neigung, Zoll
Neigung, Zoll
Neigung, ZollNeigung, Zoll Anzeige,
Anzeige,
Anzeige,
Anzeige,Anzeige,
Zoll/mm
Zoll/mm
Zoll/mm
Zoll/mmZoll/mm
Max. Spitzen-
Max. Spitzen-
Max. Spitzen-
Max. Spitzen-Max. Spitzen-
radius
radius
radius
radiusradius
Typ
Typ
Typ
TypTyp Länge, Treib-
Länge, Treib-
Länge, Treib-
Länge, Treib-Länge, Treib-
glieder (Anz.)
glieder (Anz.)
glieder (Anz.)
glieder (Anz.)glieder (Anz.)
Geringer
Geringer
Geringer
GeringerGeringer
Rückschlag
Rückschlag
Rückschlag
RückschlagRückschlag
15/38 3/8 0,050/1,3 11T Husqvarna
C83
56
16/41 60
18/46 68
20/50 72
24/61 84
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG:
Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG:Zugelassene Schneidausrüstung für Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG:
Führungsschiene
Führungsschiene
Führungsschiene
FührungsschieneFührungsschiene Sägekette
Sägekette
Sägekette
SägeketteSägekette
Länge, Zoll/cm
Länge, Zoll/cm
Länge, Zoll/cm
Länge, Zoll/cmLänge, Zoll/cm Neigung, Zoll
Neigung, Zoll
Neigung, Zoll
Neigung, ZollNeigung, Zoll Anzeige, Zoll/mm
Anzeige, Zoll/mm
Anzeige, Zoll/mm
Anzeige, Zoll/mmAnzeige, Zoll/mm Max. Spitzenra-
Max. Spitzenra-
Max. Spitzenra-
Max. Spitzenra-Max. Spitzenra-
dius
dius
dius
diusdius
Typ
Typ
Typ
TypTyp Länge, Treibglie-
Länge, Treibglie-
Länge, Treibglie-
Länge, Treibglie-Länge, Treibglie-
der (Anz.)
der (Anz.)
der (Anz.)
der (Anz.)der (Anz.)
13/33 3/8 0,058/1,5 11T Husqvarna H42 52
15/38 56
16/41 60
18/46 68
20/50 72
24/61 84
28/71 92
15/38 3/8 0,058/1,5 11T Husqvarna C85 56
16/41 60
18/46 34 mm 68
20/50 72
24/61 84
28/71 92
15/38 3/8 0,050/1,3 11T Husqvarna C83 56
16/41 60
18/46 34 mm 68
20/50 72
24/61 84
28/71 92
Die effektive Schnittlänge ist in der Regel 1 Zoll weniger
als die nominale Länge der Führungsschiene.
587 - 005 - 04.06.2020 41
41
41
4141
Feilausrüstung und Feilwinkel
Feilausrüstung und Feilwinkel
Feilausrüstung und Feilwinkel
Feilausrüstung und FeilwinkelFeilausrüstung und Feilwinkel
Verwenden Sie eine Husqvarna Schärflehre zum
Schärfen der Sägekette. Eine Husqvarna Schärflehre
stellt sicher, dass Sie die richtigen Feilwinkel erhalten.
Die Teilenummern können Sie der unten stehenden
Tabelle entnehmen.
Wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie den Typ der
Sägekette an Ihrem Gerät identifizieren, finden Sie unter
www.husqvarna.com weitere Informationen dazu.
H25 4,8 mm/3/16 Zoll 505 69 81-09 0,025 Zoll/
0,65 mm 30° 80°
H42 5,5 mm/7/32 Zoll 505 24 35-01 0,025 Zoll/
0,65 mm 25° 55°
C85, C83 5,5 mm/7/32 Zoll 586 93 86-01 0,025 Zoll/
0,65 mm 30° 60°
42
42
42
4242 587 - 005 - 04.06.2020
EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung
EU-KonformitätserklärungEU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung
EU-KonformitätserklärungEU-Konformitätserklärung
Husqvarna AB, S-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.:
+46-36-146500, erklärt hiermit seine alleinige Haftung
dafür, dass die Motorsägen für die Waldpflege
Husqvarna 555, 556, 560 XP, 560 XPG, 562 XP, 562
XPG, auf die sich diese Erklärung bezieht, von den
Seriennummern des Baujahrs 2016 an (die Jahreszahl
wird im Klartext auf dem Typenschild angegeben,
mitsamt einer nachfolgenden Seriennummer) den
Vorschriften folgender RICHTLINIE DES RATES
entsprechen:
„Maschinen-Richtlinie“ vom 17. Mai
2006/42/EG
2006/42/EG
2006/42/EG
2006/42/EG2006/42/EG
2006.
„Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit“,
2014/30/EU
2014/30/EU
2014/30/EU
2014/30/EU2014/30/EU vom 26. Februar 2014
Richtlinie „über umweltbelastende
Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien
vorgesehenen Geräten und Maschinen“ 2000/14/EG
2000/14/EG
2000/14/EG
2000/14/EG2000/14/EG
vom 8. Mai 2000
Richtlinie „zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten" vom 8. Juni 2011.
2011/65/EU
2011/65/EU
2011/65/EU
2011/65/EU2011/65/EU
Die folgenden Normen werden erfüllt: EN ISO
12100:2010, ISO 14982:2009, EN ISO 11681-1:2011,
EN 50581:2012
Die benannte Prüfstelle: 0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk0404, RISE SMP Svensk
Maskinprovning AB
Maskinprovning AB
Maskinprovning AB
Maskinprovning ABMaskinprovning AB, Postfach 7035, SE-750 07 Uppsala,
Schweden, hat die EG-Typenprüfung gemäß Artikel 12,
Punkt 3b der Maschinen-Richtlinie (2006/42/EG)
ausgeführt. Das Zertifikat über die EG-Typenprüfung
gemäß Anhang IX weist folgende Nummer auf:
0404/10/2234 – 555, 0404/10/2235 - 560 XP, 560 XPG,
0404/10/2259 - 556, 562 XP, 562 XPG .
Darüber hinaus hat 0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk0404, RISE SMP Svensk
Maskinprovning AB
Maskinprovning AB
Maskinprovning AB
Maskinprovning ABMaskinprovning AB, Box 7035, SE-750 07 Uppsala,
Schweden, die Übereinstimmung mit der Anlage V zur
Richtlinie des Rates vom 8. Mai 2000 „über
umweltbelastende Geräuschemissionen von zur
Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und
Maschinen“ 2000/14/EG bestätigt. Die Prüfzertifikate
haben die Nummern: 555, 560 XP, 560
01/161/083 -
01/161/083 -
01/161/083 -
01/161/083 - 01/161/083 -
XPG, 01/161/086
01/161/086
01/161/086
01/161/08601/161/086 01/161/083 -
01/161/083 -
01/161/083 -
01/161/083 -01/161/083 - - 562 XP, 562 XPG,
556 .
Informationen zu Geräuschemissionen finden Sie unter
Technische Angaben auf Seite 37
.
Die gelieferte Motorsäge entspricht dem
Geräteexemplar, das die EG-Typenprüfung durchlaufen
hat.
Huskvarna, 20160330
Per Gustafsson, Entwicklungsleiter (bevollmächtigter
Vertreter für , verantwortlich für die technische
Dokumentation.)
141400, Московская обл., Г. Химки, ул. Ленинградская,
владение 39, строение 6, здание II этаж 4,
помещение OB02_04,
телефон горячей линии 8-800-200-1689
587 - 005 - 04.06.2020 43
43
43
4343
Sommaire
Sommaire
Sommaire
SommaireSommaire
Introduction................................................................... 44
Sécurité.........................................................................46
Montage........................................................................52
Utilisation...................................................................... 53
Entretien....................................................................... 65
Dépannage................................................................... 77
Transport et stockage................................................... 78
Caractéristiques techniques......................................... 78
Accessoires.................................................................. 81
Déclaration de conformité CE.......................................84
Introduction
Introduction
Introduction
IntroductionIntroduction
Utilisation prévue
Utilisation prévue
Utilisation prévue
Utilisation prévueUtilisation prévue
Ce produit est conçu pour scier dans le bois.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: La législation nationale peut imposer des
limites à l'utilisation du produit.
Description du produit
Description du produit
Description du produit
Description du produitDescription du produit
Les Husqvarna 555, 556, 560 XP, 560 XPG, 562 XP,
562 XPG sont des modèles de tronçonneuses équipées
d'un moteur à combustion.
Nous travaillons en permanence à l'amélioration de
votre sécurité et de votre efficacité pendant l'utilisation.
Pour davantage d'informations, contactez votre atelier
d'entretien.
44
44
44
4444 587 - 005 - 04.06.2020
Aperçu du produit
Aperçu du produit
Aperçu du produit
Aperçu du produitAperçu du produit
12 13 14 16
27
29
28
15
26
25
23
22
24
31
17 18 19
2
3
21
4
32
7
8
9
10
11
6
5
32
32
20
33
34
1
30
1. Capot de cylindre
2. Poire de la pompe à carburant
3. Blocage de la gâchette d'accélération
4. Poignée arrière
5. Autocollant d'information et d'avertissement
6. Interrupteur marche/arrêt
7. Fenêtre de niveau de carburant
8. Réservoir de carburant
9. Poignée du câble du démarreur
10. Corps du lanceur
11. Réservoir d'huile pour chaîne
12. Pignon avant
13. Guide-chaîne
14. Chaîne
15. Silencieux
16. Frein de chaîne avec arceau protecteur
17. Poignée avant
18. Vis de tendeur de chaîne
19. Interrupteur de poignées chauffantes (560 XPG, 562
XPG)
20. Protection de la main droite
21. Gâchette d'accélération
22. Plaque de numéro de série et de produit
23. Vis de réglage de la pompe à huile
24. Carter d'embrayage
25. Attrape-chaîne
26. Patin d'ébranchage
27. Protection de transport
28. Manuel de l'opérateur
29. Clé mixte
30. Bande de frein
31. Boulons de maintien du guide
32. Système anti-vibrations, 3 éléments
33. Bougie
34. Chapeau de bougie
587 - 005 - 04.06.2020 45
45
45
4545
Symboles concernant le produit
Symboles concernant le produit
Symboles concernant le produit
Symboles concernant le produitSymboles concernant le produit
Arrêtez la machine.
Soyez prudent et utilisez le produit
correctement. Ce produit peut causer des
blessures graves, voire mortelles, à
l'opérateur ou à d'autres personnes.
Lisez le manuel d'utilisation et assurez-vous
de bien comprendre les instructions avant
d'utiliser ce produit.
Portez toujours un casque de protection,
des protège-oreilles et des protections pour
les yeux homologués.
Utilisez vos 2 mains pour manipuler le
produit.
N’utilisez jamais l’appareil d’une seule main.
Ne laissez pas le nez du guide-chaîne
toucher un objet.
Avertissement ! Un rebond peut se produire
lorsque le nez du guide-chaîne entre en
contact avec un objet. Il se produit une
réaction inverse et très rapide qui déplace le
guide-chaîne vers le haut et en direction de
l'opérateur. Peut causer de graves
blessures.
Ce produit est conforme aux directives CE
en vigueur.
Émissions sonores dans l'environnement
selon la directive européenne 2000/14/CE et
la législation de la Nouvelle-Galles du
Sud « Protection of the Environment
Operations (Noise Control) Regulation
2017 ». L'étiquette de la machine et le
chapitre Caractéristiques techniques
contiennent des données sur les émissions
sonores.
Frein de chaîne, serré (droite). Frein de
chaîne, desserré (gauche).
Starter.
Décompresseur.
Poire de la pompe à carburant.
Réglage de la pompe à huile.
Carburant.
Huile de chaîne.
Ce symbole sur votre produit indique qu'il
est équipé de poignées chauffantes.
yyyywwxxxx
yyyywwxxxx
yyyywwxxxx
yyyywwxxxxyyyywwxxxx La plaque signalétique in-
dique le numéro de série.
aaaa
aaaa
aaaa
aaaaaaaa désigne l'année de
production et désigne
ww
ww
ww
wwww
la semaine de production.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: les autres symboles/autocollants présents
sur le produit concernent des exigences de certification
spécifiques à certains marchés.
Émissions Euro V
Émissions Euro V
Émissions Euro V
Émissions Euro VÉmissions Euro V
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: toute altération du
moteur a pour effet d'annuler l'homologation
de type UE de ce produit.
Sécurité
Sécurité
Sécurité
SécuritéSécurité
Définitions de sécurité
Définitions de sécurité
Définitions de sécurité
Définitions de sécuritéDéfinitions de sécurité
Des avertissements, des recommandations et des
remarques sont utilisés pour souligner des parties
spécialement importantes du manuel.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Symbole utilisé en cas
de risque de blessures ou de mort pour
l'opérateur ou les personnes à proximité si
46
46
46
4646 587 - 005 - 04.06.2020
produire la force nécessaire au démarrage du
produit. Ceci peut entraîner un risque de graves
blessures corporelles. Retirez donc le chapeau de
bougie lorsque le produit n'est pas sous surveillance.
Afin de conserver le contrôle du produit, maintenez
toujours une position stable. Ne travaillez jamais sur
une échelle, dans un arbre ou sur tout autre support
ne garantissant pas une bonne sécurité.
Par manque d'attention, la zone de rebond du nez
du guide peut buter sur une souche, un rondin, une
branche ou un arbre voisin et occasionner un
rebond.
N'utilisez jamais le produit en ne le tenant que d'une
main. Il n'est pas possible de contrôler correctement
ce produit d'une seule main.
Tenez toujours le produit à deux mains. Tenez la
main droite sur la poignée arrière et la main gauche
sur la poignée avant. Tous les utilisateurs, droitiers
et gauchers, doivent la tenir ainsi. Saisissez
fermement la poignée du produit avec les pouces et
les autres doigts. Une prise solide réduit les risques
de rebond et aide à mieux contrôler le produit. Ne
pas lâcher les poignées!
N'utilisez jamais le produit au-dessus de la hauteur
des épaules.
N'utilisez jamais le produit sans avoir la possibilité
d'appeler à l'aide en cas d'accident.
Avant de déplacer votre produit, coupez le moteur et
bloquez la chaîne avec le frein de chaîne.
Transportez le produit en orientant le guide-chaîne
et la chaîne vers l'arrière. Pour un transport plus
long, remettez le fourreau du guide-chaîne.
Quand vous posez le produit par terre, bloquez la
chaîne avec le frein de chaîne et veillez à toujours
voir le produit. Coupez toujours le moteur en cas
de « stationnement » prolongé.
Des copeaux se coincent parfois dans le carter de
l'embrayage, ce qui bloque la chaîne. Arrêtez
toujours le moteur avant de procéder au nettoyage.
Faire tourner un moteur dans un local fermé ou mal
aéré peut causer la mort par empoisonnement au
monoxyde de carbone.
Les gaz d'échappement du moteur sont très chauds
et peuvent contenir des étincelles pouvant provoquer
un incendie. Ne démarrez pas le produit dans un
local clos ou à proximité de matériaux inflammables.
Utilisez le frein de chaîne comme un frein de
stationnement lorsque vous démarrez le produit et
lorsque vous le déplacez sur de courtes distances.
Portez toujours le produit par la poignée avant. Cela
réduit le risque que vous ou une personne à
proximité soyez blessé par la chaîne.
une exposition excessive aux vibrations peut
entraîner des troubles circulatoires ou nerveux chez
les personnes sujettes à des troubles cardio-
vasculaires. Consultez un médecin en cas de
symptômes liés à une exposition excessive aux
vibrations. De tels symptômes peuvent être :
engourdissement, perte de sensibilité,
chatouillements, picotements, douleur, faiblesse
musculaire, décoloration ou modification
épidermique. Ces symptômes affectent
généralement les doigts, les mains ou les poignets.
Ces symptômes peuvent être accentués par le froid.
Il est impossible de prévoir toutes les situations que
vous pouvez rencontrer lorsque vous utilisez ce
produit. Soyez toujours prudent et utilisez votre bon
sens. Évitez les situations que vous n'êtes pas sûr
de maîtriser. Si, après avoir lu ces instructions, vous
n'êtes toujours pas sûr de la procédure à suivre,
demandez conseil à un expert avant de poursuivre.
N'hésitez pas à prendre contact avec votre
revendeur ou avec Husqvarna si vous avez des
48
48
48
4848 587 - 005 - 04.06.2020
questions sur l'utilisation du produit. Nous sommes à
votre disposition et vous conseillerons avec plaisir
pour vous aider à utiliser votre produit en toute
sécurité et de façon efficace. N'hésitez pas à suivre
une formation sur l'utilisation des tronçonneuses.
Votre revendeur, votre établissement de formation
forestière et votre bibliothèque peuvent vous
renseigner sur le matériel de formation et les cours
disponibles.
Équipement de protection individuelle
Équipement de protection individuelle
Équipement de protection individuelle
Équipement de protection individuelleÉquipement de protection individuelle
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Lisez les instructions qui
suivent avant d'utiliser le produit.
La plupart des accidents surviennent quand la
chaîne de la tronçonneuse touche l'opérateur.
Utilisez impérativement un équipement de protection
individuel homologué pendant le fonctionnement.
L'équipement de protection individuelle ne protège
pas complètement des blessures, mais il diminue la
gravité des blessures en cas d'accident. Contactez
votre atelier d'entretien pour obtenir des
recommandations sur l'équipement à utiliser.
Portez des vêtements près du corps qui n'entravent
toutefois pas vos mouvements. Vérifiez
régulièrement l'état de votre équipement de
protection individuel.
Utilisez un casque de protection homologué.
utilisez des protège-oreilles agréés. Une exposition
prolongée au bruit risque de causer des lésions
auditives permanentes.
Utilisez des lunettes de protection ou une visière
faciale pour vous protéger d'une éventuelle
projection d'objets. Le produit peut projeter des
objets tels que des copeaux de bois, des petits
morceaux de bois, etc., avec une force importante. Il
peut en résulter des blessures graves, surtout au
niveau des yeux.
Utilisez des gants de protection anti-chaîne.
Utilisez des pantalons de protection anti-chaîne.
Utilisez des bottes de protection anti-chaîne avec
embout acier et semelle antidérapante.
Prévoyez toujours une trousse de premiers secours.
Risque d'étincelles. Veillez à toujours disposer de
dispositifs extincteurs et d'une pelle pour prévenir les
feux de forêt.
Dispositifs de sécurité sur le produit
Dispositifs de sécurité sur le produit
Dispositifs de sécurité sur le produit
Dispositifs de sécurité sur le produitDispositifs de sécurité sur le produit
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Lisez les instructions qui
suivent avant d'utiliser le produit.
N'utilisez pas un produit avec des dispositifs de
sécurité défectueux.
Contrôlez les dispositifs de sécurité régulièrement.
Reportez-vous à la section
Entretien et contrôle des
dispositifs de sécurité du produit à la page 67
.
Si les dispositifs de sécurité sont défectueux, parlez-
en à votre atelier d'entretien Husqvarna.
Frein de chaîne avec arceau protecteur
Frein de chaîne avec arceau protecteur
Frein de chaîne avec arceau protecteur
Frein de chaîne avec arceau protecteurFrein de chaîne avec arceau protecteur
Votre produit est équipé d'un frein de chaîne qui arrête
la chaîne en cas de rebond. Le frein de chaîne réduit le
risque d'accident, mais seul l'utilisateur peut les
prévenir.
Le frein de chaîne (A) est serré manuellement (de la
main gauche) ou automatiquement, par la fonction
d'inertie. Poussez la protection anti-rebond (B) vers
l'avant pour serrer le frein de chaîne manuellement.
A
B
Tirez la protection anti-rebond vers l'arrière pour
desserrer le frein de chaîne.
Blocage de la gâchette d'accélération
Blocage de la gâchette d'accélération
Blocage de la gâchette d'accélération
Blocage de la gâchette d'accélérationBlocage de la gâchette d'accélération
Le blocage de la gâchette d'accélération empêche toute
activation accidentelle de cette dernière. Placez votre
main dans la poignée et appuyez sur le blocage de la
gâchette d'accélération (A) pour libérer la gâchette (B).
Relâchez la poignée pour remettre la gâchette
587 - 005 - 04.06.2020 49
49
49
4949
d'accélération et son blocage en position initiale. Cette
fonction bloque la gâchette d'accélération au régime de
ralenti.
A
B
Attrape-chaîne
Attrape-chaîne
Attrape-chaîne
Attrape-chaîneAttrape-chaîne
Le capteur de chaîne attrape la chaîne si elle casse ou
se desserre. Une chaîne correctement tendue et un
entretien approprié de la chaîne et du guide-chaîne
diminuent le risque d'accident.
Protection de la main droite
Protection de la main droite
Protection de la main droite
Protection de la main droiteProtection de la main droite
La protection de la main droite est une protection pour
votre main sur la poignée arrière. La protection de la
main droite vous protège si la chaîne se casse ou
déraille. La protection de la main droite vous protège
également des branches ou des brindilles.
Système anti-vibrations
Système anti-vibrations
Système anti-vibrations
Système anti-vibrationsSystème anti-vibrations
Le système anti-vibrations réduit les vibrations dans les
poignées. Les dispositifs anti-vibrations agissent comme
une séparation entre le corps du produit et les poignées.
Reportez-vous à la section
Aperçu du produit à la page
45
pour connaître l'emplacement du système anti-
vibrations sur votre produit.
Interrupteur marche/arrêt
Interrupteur marche/arrêt
Interrupteur marche/arrêt
Interrupteur marche/arrêtInterrupteur marche/arrêt
Utilisez l'interrupteur marche/arrêt pour arrêter le
moteur.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Le bouton marche/arrêt
revient automatiquement à la position
marche. Afin d'éviter tout démarrage
accidentel, retirez le capuchon de la bougie
d'allumage lors du montage ou de l'entretien
du produit.
Silencieux
Silencieux
Silencieux
SilencieuxSilencieux
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Le silencieux devient
très chaud pendant/après utilisation et au
régime de ralenti. Il existe un risque
d'incendie, surtout lorsque vous utilisez le
produit à proximité de matériaux
inflammables et/ou de vapeurs.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: n'utilisez jamais un
produit dont le silencieux est absent ou
défectueux. Un silencieux en mauvais état
peut augmenter le niveau sonore et le risque
d'incendie. Gardez des dispositifs
extincteurs à proximité. N'utilisez pas un
produit sans une grille antiflamme ou avec
une grille antiflamme cassée si vous devez
disposer d'une grille antiflamme dans votre
région.
Le silencieux est conçu pour réduire au maximum le
niveau sonore et rejeter les gaz d'échappement loin de
l'utilisateur. Dans les régions chaudes et sèches, le
risque d'incendie est élevé. Respectez les
50
50
50
5050 587 - 005 - 04.06.2020
réglementations locales ainsi que les instructions
d'entretien.
Sécurité carburant
Sécurité carburant
Sécurité carburant
Sécurité carburantSécurité carburant
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Lisez les instructions qui
suivent avant d'utiliser le produit.
Veillez à une bonne aération lors du remplissage et
du mélange de carburant (essence et huile deux
temps).
Le carburant et les vapeurs de carburant sont très
inflammables et peuvent causer des blessures
graves en cas d'inhalation ou de contact avec la
peau. Il convient donc d'observer la plus grande
prudence lors de la manipulation du carburant et de
veiller à disposer d'une bonne aération.
Observez la plus grande prudence en manipulant le
carburant et l'huile de chaîne. Pensez au risque
d'explosion, d'incendie ou d'empoisonnement.
Ne fumez jamais ni ne placez d'objet chaud à
proximité du carburant.
Arrêter le moteur et le laisser refroidir pendant
quelques minutes avant de faire le plein.
Ouvrez le bouchon du réservoir lentement pour
laisser baisser la surpression pouvant régner dans le
réservoir.
Serrer soigneusement le bouchon du réservoir après
le remplissage.
Ne jamais effectuer le remplissage de la machine
lorsque le moteur tourne.
Positionnez toujours le produit à au moins 3 m
(10 pi) de la zone et de la source du remplissage
avant de le mettre en marche.
Après le remplissage, il existe quelques situations où
vous ne devez jamais démarrer le produit :
Si du carburant ou de l'huile de chaîne ont été
répandus sur le produit. Essuyez soigneusement
toute trace et laissez les restes d'essence
s'évaporer.
Si vous avez renversé du carburant sur vous ou sur
vos vêtements. Changez de vêtements et lavez les
parties du corps qui ont été en contact avec le
carburant. Utilisez de l'eau et du savon.
En cas de fuite de carburant. Vérifiez régulièrement
que le réservoir de carburant, le bouchon du
réservoir et les conduites de carburant ne fuient pas.
Consignes de sécurité pour l'entretien
Consignes de sécurité pour l'entretien
Consignes de sécurité pour l'entretien
Consignes de sécurité pour l'entretienConsignes de sécurité pour l'entretien
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Lisez les instructions qui
suivent avant d'effectuer l'entretien du
produit.
Effectuez uniquement les travaux de maintenance et
d'entretien décrits dans ce manuel d'utilisation.
Laissez le personnel d'entretien professionnel
effectuer tous les autres travaux d'entretien et de
réparation.
Effectuez régulièrement les contrôles de sécurité et
appliquez les instructions de maintenance et
d'entretien indiqués dans ce manuel. Une
maintenance régulière augmente la durée de vie
utile du produit et réduit le risque d'accident.
Reportez-vous à la section
Entretien à la page 65
pour connaître les instructions.
Si les contrôles de sécurité décrits dans ce manuel
d'utilisation ne sont pas approuvés après que vous
avez effectué les travaux de maintenance, contactez
votre atelier d'entretien. Nous garantissons la
disponibilité d'un service de réparation et d'entretien
professionnel pour votre produit.
587 - 005 - 04.06.2020 51
51
51
5151
Consignes de sécurité relatives à l'équipement
Consignes de sécurité relatives à l'équipement
Consignes de sécurité relatives à l'équipement
Consignes de sécurité relatives à l'équipementConsignes de sécurité relatives à l'équipement
de coupe
de coupe
de coupe
de coupede coupe
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Lisez les instructions qui
suivent avant d'utiliser le produit.
Utilisez uniquement des combinaisons guide-chaîne/
chaîne et des équipements d'affûtage homologués.
Reportez-vous à la section
Accessoires à la page
81
pour connaître les instructions.
Portez des gants de protection lorsque vous utilisez
ou procédez à la maintenance de la chaîne. Une
chaîne immobile peut également provoquer des
blessures.
Veillez à ce que les dents de coupe restent
correctement affûtées. Respectez les instructions et
utilisez la jauge de profondeur recommandée. Une
chaîne endommagée ou mal affûtée augmente le
risque d'accident.
Veillez à travailler avec un réglage de jauge de
profondeur correct. Respectez les instructions et
utilisez le réglage de jauge de profondeur
recommandé. Un réglage de jauge de profondeur
trop important augmente le risque de rebond.
Vérifiez que la chaîne de sciage est bien tendue. Si
la chaîne n'est pas bien plaquée contre le guide-
chaîne, elle peut dérailler. Une mauvaise tension de
la chaîne augmente l'usure du guide-chaîne, de la
chaîne et du pignon d'entraînement. Reportez-vous
à la section
Pour régler la tension de la chaîne à la
page 73
.
Entretenez régulièrement l'équipement de coupe et
veillez à ce qu'il reste correctement lubrifié. Si la
chaîne n'est pas correctement lubrifiée, le risque
d'usure du guide-chaîne, de la chaîne et du pignon
d'entraînement augmente.
Montage
Montage
Montage
MontageMontage
Introduction
Introduction
Introduction
IntroductionIntroduction
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Assurez-vous de lire et
de comprendre le chapitre dédié à la
sécurité avant de monter l’appareil.
Pour monter le guide-chaîne et la
Pour monter le guide-chaîne et la
Pour monter le guide-chaîne et la
Pour monter le guide-chaîne et laPour monter le guide-chaîne et la
chaîne de sciage
chaîne de sciage
chaîne de sciage
chaîne de sciagechaîne de sciage
1. Déplacez la protection de la poignée avant vers
l'arrière pour desserrer le frein de chaîne.
2. Retirez les écrous du guide-chaîne et le carter de
l'embrayage.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: si le carter d'embrayage est difficile à
retirer, serrez l'écrou du guide-chaîne, serrez le frein
de chaîne, puis desserrez-le. Vous entendez un clic
lorsqu'il est desserré correctement.
3. Montez le guide-chaîne sur les boulons de guide-
chaîne. Déplacez le guide-chaîne dans sa position la
plus en arrière possible.
4. Installez la chaîne correctement autour du pignon
d'entraînement et placez-la dans la rainure du guide-
chaîne.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: portez toujours des
gants de protection lorsque vous montez
la chaîne.
52
52
52
5252 587 - 005 - 04.06.2020
5. Assurez-vous que le bord tranchant des dispositifs
de coupe est dirigé vers l'avant sur le dessus du
guide-chaîne.
6. Alignez l'orifice avec le guide-chaîne grâce à la
goupille de réglage de la chaîne, puis installez le
carter d'embrayage.
7. Serrez les écrous du guide à la main.
8. Serrez la chaîne. Reportez-vous à la section
Pour
régler la tension de la chaîne à la page 73
pour
connaître les instructions.
9. Serrez les écrous du guide.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: Certains modèles ne possèdent qu'un
seul écrou de guide-chaîne.
Pour monter un patin d'ébranchage
Pour monter un patin d'ébranchage
Pour monter un patin d'ébranchage
Pour monter un patin d'ébranchagePour monter un patin d'ébranchage
Pour monter un patin d'ébranchage, contactez votre
atelier d'entretien.
Utilisation
Utilisation
Utilisation
UtilisationUtilisation
Introduction
Introduction
Introduction
IntroductionIntroduction
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Assurez-vous de lire et
de comprendre le chapitre dédié à la
sécurité avant d'utiliser l'appareil.
Pour effectuer un contrôle du
Pour effectuer un contrôle du
Pour effectuer un contrôle du
Pour effectuer un contrôle duPour effectuer un contrôle du
fonctionnement avant d'utiliser le
fonctionnement avant d'utiliser le
fonctionnement avant d'utiliser le
fonctionnement avant d'utiliser lefonctionnement avant d'utiliser le
produit
produit
produit
produitproduit
1. Vérifiez que le frein de chaîne fonctionne
correctement et qu'il n'est pas endommagé.
2. Vérifiez que la protection de la main droite n'est pas
endommagée.
3. Vérifiez que le blocage de l'accélération fonctionne
correctement et qu'il n'est pas endommagé.
4. Vérifiez que l'interrupteur marche/arrêt fonctionne
correctement et qu'il n'est pas endommagé.
5. Vérifiez qu'il n'y a pas d'huile sur les poignées.
6. Vérifiez que le système anti-vibrations fonctionne
correctement et qu'il n'est pas endommagé.
7. Vérifiez que le silencieux est bien fixé et qu'il n'est
pas endommagé.
8. Vérifiez que toutes les pièces sont bien fixées et
qu'elles ne sont pas endommagées ou manquantes.
9. Vérifiez que l'attrape-chaîne est fixé correctement.
10. Effectuez un contrôle de la tension de la chaîne.
710
912
3
6,8
4
587 - 005 - 04.06.2020 53
53
53
5353
Carburant
Carburant
Carburant
CarburantCarburant
Ce produit est équipé d'un moteur à deux temps.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: L'utilisation d'un type de
carburant inadéquat peut endommager le
moteur. Utilisez un mélange d'essence et
d'huile deux temps.
Carburant prémélangé
Carburant prémélangé
Carburant prémélangé
Carburant prémélangéCarburant prémélangé
Utilisez Husqvarna un carburant alkylate prémélangé
pour des performances optimales et une plus longue
durée de vie du moteur. Ce carburant contient des
produits chimiques moins dangereux par rapport au
carburant normal, ce qui réduit la quantité de gaz
d'échappement dangereux. Ce carburant génère une
faible quantité de résidus, ce qui permet de garder
les composants du moteur propres plus longtemps.
Pour mélanger le carburant
Pour mélanger le carburant
Pour mélanger le carburant
Pour mélanger le carburantPour mélanger le carburant
Essence
Essence
Essence
EssenceEssence
Utilisez une essence sans plomb de bonne qualité
avec un maximum de 10 % d'éthanol.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: n'utilisez pas d'essence
avec un indice d'octane inférieur à
90 RON/87 AKI. L'utilisation d'une
essence d'un indice d'octane inférieur
peut entraîner des cognements, et donc
endommager le moteur.
Huile deux temps
Huile deux temps
Huile deux temps
Huile deux tempsHuile deux temps
Pour un résultat et un fonctionnement optimaux,
utilisez de l'huile deux temps Husqvarna.
Si l'huile deux temps Husqvarna n'est pas
disponible, utilisez une huile deux temps de haute
qualité pour moteurs refroidis à l'air. Contactez votre
atelier d'entretien pour sélectionner l'huile
appropriée.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: N'utilisez pas d'huile deux
temps pour les moteurs hors-bord
refroidis par eau (huile outboard).
N'utilisez pas d'huile pour moteurs à
quatre temps.
Pour mélanger l'essence et l'huile deux temps
Pour mélanger l'essence et l'huile deux temps
Pour mélanger l'essence et l'huile deux temps
Pour mélanger l'essence et l'huile deux tempsPour mélanger l'essence et l'huile deux temps
Essence, en litres
Essence, en litres
Essence, en litres
Essence, en litresEssence, en litres Huile deux
Huile deux
Huile deux
Huile deuxHuile deux
temps, en lit-
temps, en lit-
temps, en lit-
temps, en lit-temps, en lit-
res
res
res
resres
2 % (50:1)
2 % (50:1)
2 % (50:1)
2 % (50:1)2 % (50:1)
5 0,10
10 0,20
15 0,30
20 0,40
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: lorsque vous mélangez de
faibles quantités de carburant, de petites
erreurs peuvent influer considérablement
sur le rapport de mélange. Mesurez
soigneusement la quantité d'huile et
assurez-vous que vous obtenez le mélange
correct.
1. Remplissez la moitié de la quantité d'essence dans
un récipient propre et adapté pour l'essence.
2. Ajoutez la quantité totale d'huile.
3. Mélangez en secouant le mélange de carburant.
4. Ajoutez le reste de l'essence dans le récipient.
5. Mélangez avec précaution en secouant le récipient.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: Ne mélangez jamais plus
d'un mois de carburant à chaque fois.
Pour remplir le réservoir de carburant
Pour remplir le réservoir de carburant
Pour remplir le réservoir de carburant
Pour remplir le réservoir de carburantPour remplir le réservoir de carburant
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Respectez la procédure
suivante pour votre sécurité.
1. Arrêtez le moteur et laissez-le refroidir.
2. Essuyez le pourtour du bouchon du réservoir de
carburant.
3. Secouez le conteneur et assurez-vous que le
carburant est complètement mélangé.
4. Déposez lentement le couvercle du réservoir de
carburant pour relâcher la pression.
5. Remplissez le réservoir de carburant.
54
54
54
5454 587 - 005 - 04.06.2020
produit au moment du rebond qui détermine le sens du
déplacement.
Un rayon du nez de guide-chaîne plus petit diminue la
force du rebond.
Utilisez une chaîne à faible rebond pour réduire les
effets de rebond. Ne laissez la zone de rebond entrer en
contact avec aucun objet.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: aucune chaîne ne
permet d'empêcher complètement le
rebond. Respectez toujours les instructions.
Questions fréquentes concernant le rebond
Questions fréquentes concernant le rebond
Questions fréquentes concernant le rebond
Questions fréquentes concernant le rebondQuestions fréquentes concernant le rebond
Ma main serre-t-elle toujours le frein de chaîne en
Ma main serre-t-elle toujours le frein de chaîne en
Ma main serre-t-elle toujours le frein de chaîne en
Ma main serre-t-elle toujours le frein de chaîne enMa main serre-t-elle toujours le frein de chaîne en
cas de rebond ?
cas de rebond ?
cas de rebond ?
cas de rebond ?cas de rebond ?
Non. Il est nécessaire d'appliquer une certaine force
pour pousser la protection anti-rebond vers l'avant.
Si vous n'appliquez pas la force nécessaire, le frein
de chaîne ne sera pas serré. Vous devez également
tenir les poignées du produit à deux mains pendant
le travail afin qu'elles restent stables. En cas de
rebond, il est possible que le frein de chaîne ne
parvienne pas à arrêter la chaîne avant qu'elle ne
vous touche. De plus, certaines situations vous
empêchent de toucher la protection anti-rebond pour
serrer le frein de chaîne.
La fonction d'inertie serre-t-elle toujours le frein de
La fonction d'inertie serre-t-elle toujours le frein de
La fonction d'inertie serre-t-elle toujours le frein de
La fonction d'inertie serre-t-elle toujours le frein deLa fonction d'inertie serre-t-elle toujours le frein de
chaîne en cas de rebond ?
chaîne en cas de rebond ?
chaîne en cas de rebond ?
chaîne en cas de rebond ?chaîne en cas de rebond ?
Non. Premièrement, le frein de chaîne doit
fonctionner correctement. Reportez-vous à la section
Pour contrôler le frein de chaîne à la page 67
pour
des instructions de contrôle du frein de chaîne. Nous
vous recommandons de procéder à ce contrôle
avant chaque utilisation du produit. Ensuite, la force
du rebond doit également être suffisamment élevée
pour serrer le frein de chaîne. Si le frein de chaîne
est trop sensible, il peut se serrer lorsque vous
utilisez le produit pour des travaux difficiles.
Le frein de chaîne me protège-t-il toujours des
Le frein de chaîne me protège-t-il toujours des
Le frein de chaîne me protège-t-il toujours des
Le frein de chaîne me protège-t-il toujours desLe frein de chaîne me protège-t-il toujours des
blessures en cas de rebond ?
blessures en cas de rebond ?
blessures en cas de rebond ?
blessures en cas de rebond ?blessures en cas de rebond ?
Non. Le frein de chaîne doit fonctionner
correctement pour offrir une protection. Le frein de
chaîne doit également être serré en cas de rebond
pour arrêter la chaîne. Si vous vous trouvez à
proximité du guide-chaîne, il est possible que le frein
de chaîne n'ait pas le temps d'arrêter la chaîne avant
qu'elle ne vous touche.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Vous seul, en ayant la
bonne méthode de travail, pouvez empêcher
les rebonds.
Pour démarrer le produit
Pour démarrer le produit
Pour démarrer le produit
Pour démarrer le produitPour démarrer le produit
Pour préparer le démarrage avec un moteur
Pour préparer le démarrage avec un moteur
Pour préparer le démarrage avec un moteur
Pour préparer le démarrage avec un moteurPour préparer le démarrage avec un moteur
froid
froid
froid
froidfroid
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Pour réduire le risque
de blessures, le frein de chaîne doit être
serré au démarrage du produit.
1. Déplacez la protection anti-rebond vers l'avant pour
serrer le frein de chaîne.
2. Tirez l'interrupteur marche/arrêt (A) vers vous puis
vers le haut pour le mettre en position de
démarrage.
3. Poussez la vanne de décompression (B).
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: La vanne de décompression se déplace
vers la position initiale lorsque le produit démarre.
4. Appuyez environ 6 fois sur la poire de la pompe à
carburant (C) ou jusqu'à ce qu'elle commence à se
remplir de carburant. Il n'est pas nécessaire de
remplir entièrement la poire de la pompe à
carburant.
C
A
B
5. Passez à la section
Pour démarrer le produit à la
page 57
pour avoir des instructions
supplémentaires.
56
56
56
5656 587 - 005 - 04.06.2020
Pour préparer le démarrage avec un moteur
Pour préparer le démarrage avec un moteur
Pour préparer le démarrage avec un moteur
Pour préparer le démarrage avec un moteurPour préparer le démarrage avec un moteur
chaud
chaud
chaud
chaudchaud
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Pour réduire le risque
de blessures, le frein de chaîne doit être
serré au démarrage du produit.
1. Déplacez la protection anti-rebond vers l'avant pour
serrer le frein de chaîne.
2. Tirez l'interrupteur marche/arrêt (A) vers vous puis
vers le haut pour le mettre en position de
démarrage.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: N'utilisez pas la vanne de
décompression (B).
3. Appuyez environ 6 fois sur la poire de la pompe à
carburant (C) ou jusqu'à ce qu'elle commence à se
remplir de carburant. Il n'est pas nécessaire de
remplir entièrement la poire de la pompe à
carburant.
4. Enfoncez l'interrupteur marche/arrêt (D) pour régler
le ralenti accéléré.
C
D
B
A
5. Passez à la section
Pour démarrer le produit à la
page 57
pour avoir des instructions
supplémentaires.
Pour démarrer le produit
Pour démarrer le produit
Pour démarrer le produit
Pour démarrer le produitPour démarrer le produit
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: veillez à garder vos
pieds dans une position stable lorsque vous
démarrez le produit.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: si la chaîne tourne au
régime de ralenti, parlez-en à votre atelier
d'entretien et n'utilisez pas le produit.
1. Placez le produit au sol.
2. Tenez la poignée avant de la main gauche.
3. Placez le pied droit dans le repose-pied sur la
poignée arrière.
4. Tirez lentement la poignée du câble du démarreur
avec la main droite jusqu'à sentir une résistance.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: N'enroulez pas le
câble du démarreur autour de votre
main.
5. Tirez la poignée du câble du démarreur avec force.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: ne tirez pas complètement
sur le câble du démarreur et ne lâchez
pas la poignée du câble du démarreur.
Cela peut endommager le produit.
a) Si vous démarrez votre produit avec un moteur
froid, tirez la poignée du câble du démarreur
jusqu'à ce que le moteur démarre.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: vous savez que le moteur démarre
lorsque vous entendez un « soufflement ».
b) Désengagez le starter.
6. Tirez la poignée du câble du démarreur jusqu'à ce
que le moteur démarre.
7. Desserrez rapidement le blocage de la gâchette
d'accélération pour placer le produit au régime de
ralenti.
8. Déplacez la protection de la poignée avant vers
l'arrière pour desserrer le frein de chaîne.
587 - 005 - 04.06.2020 57
57
57
5757
9. Utilisez l'appareil.
Pour arrêter le produit
Pour arrêter le produit
Pour arrêter le produit
Pour arrêter le produitPour arrêter le produit
1. Appuyez sur le bouton de marche/arrêt pour arrêter
le moteur.
Méthode tirée et méthode poussée
Méthode tirée et méthode poussée
Méthode tirée et méthode poussée
Méthode tirée et méthode pousséeMéthode tirée et méthode poussée
Vous pouvez couper le bois avec le produit dans
2 positions différentes.
La méthode tirée consiste à couper à l'aide de la
partie inférieure du guide-chaîne. La chaîne est tirée
à travers l'arbre pendant la coupe. Dans cette
position, vous avez un meilleur contrôle du produit et
du positionnement de la zone de rebond.
La méthode poussée consiste à couper à l'aide de la
partie supérieure du guide-chaîne. La chaîne pousse
le produit vers l'opérateur.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: si la chaîne se
coince dans le tronc, le produit peut être
repoussé vers vous. Maintenez
fermement le produit et assurez-vous
que la zone de rebond du guide-chaîne
ne touche pas l'arbre et ne provoque pas
un rebond.
Pour utiliser la technique de coupe
Pour utiliser la technique de coupe
Pour utiliser la technique de coupe
Pour utiliser la technique de coupePour utiliser la technique de coupe
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Utilisez le produit à plein
régime pour couper et remettez-le au régime
de ralenti après chaque coupe.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: le moteur risque d'être
endommagé s'il tourne trop longtemps à
plein régime sans charge.
1. Placez le tronc sur un chevalet ou un coulisseau.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Ne coupez pas des
troncs empilés. Cela augmente le risque
de rebond et peut causer des blessures
graves, voire mortelles.
2. Retirez les morceaux sciés de la zone de travail.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Couper des
morceaux dans la zone de coupe
augmente le risque de rebond et de
perte d'équilibre.
Pour utiliser le patin d'ébranchage
Pour utiliser le patin d'ébranchage
Pour utiliser le patin d'ébranchage
Pour utiliser le patin d'ébranchagePour utiliser le patin d'ébranchage
1. Insérez le patin d'ébranchage dans le tronc de
l'arbre.
2. Faites tourner le produit à plein régime et faites-le
pivoter. Maintenez le patin d'ébranchage contre le
tronc. Cette procédure facilite l'application de la force
nécessaire pour couper le tronc.
58
58
58
5858 587 - 005 - 04.06.2020
Coupe d'un tronc au sol
Coupe d'un tronc au sol
Coupe d'un tronc au sol
Coupe d'un tronc au solCoupe d'un tronc au sol
1. Coupez le tronc avec la méthode tirée. Utilisez la
puissance maximum tout en restant attentif aux
accidents soudains.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Vérifiez que la
chaîne ne touche pas le sol lorsque vous
terminez le trait de coupe.
2. Coupez environ ⅔ dans le tronc, puis arrêtez-vous.
Retournez le tronc et coupez depuis l'autre côté.
1. 2.
Coupe d'un tronc soutenu à une extrémité
Coupe d'un tronc soutenu à une extrémité
Coupe d'un tronc soutenu à une extrémité
Coupe d'un tronc soutenu à une extrémitéCoupe d'un tronc soutenu à une extrémité
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Vérifiez que le tronc ne
se casse pas pendant la coupe. Respectez
les instructions ci-dessous.
1. Coupez avec la méthode poussée jusqu'à environ ⅓
du tronc.
2. Coupez le tronc avec la méthode tirée jusqu'à ce
que les deux traits de coupe se rejoignent.
1.
2.
Coupe d'un tronc soutenu aux deux extrémités
Coupe d'un tronc soutenu aux deux extrémités
Coupe d'un tronc soutenu aux deux extrémités
Coupe d'un tronc soutenu aux deux extrémitésCoupe d'un tronc soutenu aux deux extrémités
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Vérifiez que la chaîne
ne se coince pas dans le tronc pendant la
coupe. Respectez les instructions ci-
dessous.
1. Coupez avec la méthode tirée jusqu'à environ ⅓ du
tronc.
2. Coupez la partie restante du tronc avec la méthode
poussée pour terminer la coupe.
1.
2.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Arrêtez le moteur si la
chaîne se coince dans le tronc. Utilisez un
levier pour écarter l'entaille et retirer le
produit. Ne tirez pas sur le produit pour le
dégager. Cela peut provoquer des blessures
lorsque le produit se dégage subitement.
Pour utiliser la technique d'élagage
Pour utiliser la technique d'élagage
Pour utiliser la technique d'élagage
Pour utiliser la technique d'élagagePour utiliser la technique d'élagage
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: Pour les branches épaisses, utilisez la
technique de coupe. Reportez-vous à la section
Pour
utiliser la technique de coupe à la page 58
.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Il y a un risque
d'accident élevé lorsque vous utilisez la
technique d'élagage. Reportez-vous à la
section
Informations sur le rebond à la page
55
pour savoir comment éviter le rebond.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Coupez les branches
une à une. Faites attention lorsque vous
retirez des petites branches et ne coupez
pas d'arbustes ni de nombreuses petites
branches simultanément. De petites
branches peuvent se coincer dans la chaîne
et empêcher une utilisation sûre du produit.
587 - 005 - 04.06.2020 59
59
59
5959
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: Coupez les branches une par une si
nécessaire.
1
2
3
1. Retirez les branches sur le côté droit du tronc.
a) Maintenez le guide-chaîne sur le côté droit du
tronc et maintenez le corps du produit contre le
tronc.
b) Sélectionnez la technique de coupe applicable
pour la tension dans la branche.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Si vous n'êtes
pas sûr de comment couper la
branche, consultez un opérateur de
tronçonneuse professionnel avant de
continuer.
2. Retirez les branches au-dessus du tronc.
a) Conservez le produit sur le tronc et laissez le
guide-chaîne se déplacer le long du tronc.
b) Coupez avec la méthode poussée.
3. Retirez les branches sur le côté gauche du tronc.
a) Sélectionnez la technique de coupe applicable
pour la tension dans la branche.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Si vous n'êtes
pas sûr de comment couper la
branche, consultez un opérateur de
tronçonneuse professionnel avant de
continuer.
Reportez-vous à
Pour couper un arbre ou une branche
sous tension à la page 64
pour savoir comment couper
des branches qui sont sous tension.
Utilisation de la technique d'abattage
Utilisation de la technique d'abattage
Utilisation de la technique d'abattage
Utilisation de la technique d'abattageUtilisation de la technique d'abattage
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Vous devez avoir de
l'expérience pour abattre un arbre. Si
possible, participez à une formation sur
l'utilisation d'une tronçonneuse. Consultez
un utilisateur expérimenté pour en savoir
plus.
60
60
60
6060 587 - 005 - 04.06.2020
Maintien d'une distance de sécurité
Maintien d'une distance de sécurité
Maintien d'une distance de sécurité
Maintien d'une distance de sécuritéMaintien d'une distance de sécurité
1. Assurez-vous que les personnes à proximité
conservent une distance de sécurité d'au moins
2 fois et demie la hauteur de l'arbre.
2. Veillez à ce que personne ne se trouve dans cette
zone dangereuse avant et pendant l'abattage.
Calcul du sens de chute
Calcul du sens de chute
Calcul du sens de chute
Calcul du sens de chuteCalcul du sens de chute
1. Étudiez le sens dans lequel l'arbre doit tomber.
L'objectif est de l'abattre dans une position où vous
pourrez l'élaguer facilement et couper le tronc sans
problème. Il est également important que vous
puissiez être solidement campé sur vos pieds et
évoluer en toute sécurité.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: En cas de danger
ou s'il n'est pas possible d'abattre l'arbre
dans son sens de chute naturel, abattez
l'arbre dans un autre sens.
2. Étudiez le sens de chute naturel de l'arbre. Par
exemple, l'inclinaison et la courbure de l'arbre, la
direction du vent, l'emplacement des branches et le
poids de la neige influent sur le sens de chute.
3. Vérifiez s'il y a des obstacles, comme d'autres
arbres, des lignes électriques, des routes et/ou des
bâtiments à proximité.
4. Recherchez des signes de dommages ou de
pourrissement éventuels.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Si le tronc est pourri,
l'arbre risque de tomber avant que vous
ayez terminé la coupe.
5. Assurez-vous que l'arbre ne comporte aucune
branche endommagée ou morte susceptible de se
casser et de vous heurter pendant l'abattage.
6. Ne laissez pas l'arbre tomber sur un autre arbre
encore debout. Décrocher un arbre coincé dans un
autre peut s'avérer dangereux et présente un grand
risque d'accident. Reportez-vous à la section
Dégagement d'un arbre bloqué à la page 63
.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Lors des opérations
d'abattage délicates, ôtez vos protège-
oreilles dès que le sciage est terminé. Il
est important d'entendre les sons et les
signaux d'avertissement.
Émondage des branches basses et
Émondage des branches basses et
Émondage des branches basses et
Émondage des branches basses etÉmondage des branches basses et
préparation de votre retraite
préparation de votre retraite
préparation de votre retraite
préparation de votre retraitepréparation de votre retraite
Coupez toutes les branches à partir de la hauteur
d'épaule, puis vers le bas.
1. Coupez en utilisant la méthode tirée de haut en bas.
Veillez à ce que l'arbre se situe entre vous et le
produit.
2. Retirez les broussailles de la zone de travail autour
de l'arbre. Retirez tous les matériaux découpés de la
zone de travail.
3. Contrôlez la zone en étant attentif aux obstacles tels
que des pierres, des branches et des trous. Vous
devez avoir une voie de retraite dégagée lorsque
l'arbre commence à tomber. La voie de retraite doit
être à environ 135° du sens de chute de l'arbre.
1. Zone dangereuse
2. Voie de retraite
3. Sens de chute
587 - 005 - 04.06.2020 61
61
61
6161
1. Si la longueur de coupe effective est plus longue que
le diamètre de l'arbre, suivez les étapes (a-d).
a) Effectuez un sciage en plongée dans le tronc
pour terminer la largeur de la charnière.
b) Coupez avec la méthode tirée jusqu'à ce qu'il
reste environ ⅓ du tronc.
c) Tirez le guide-chaîne de 5-10 cm/2-4 po vers
l'arrière.
d) Coupez à travers le restant du tronc pour obtenir
un coin de sécurité large de 5-10 cm/2-4 po.
2. Si la longueur de coupe effective est plus courte que
le diamètre de l'arbre, suivez les étapes (a-d).
a) Effectuez un sciage en plongée dans le tronc. Il
doit s'étendre sur 3/5 du diamètre de l'arbre.
b) Coupez le reste du tronc en utilisant la méthode
tirée.
c) Coupez droit dans le tronc de l'autre côté de
l'arbre pour terminer la charnière.
d) Coupez avec la méthode poussée, jusqu'à ce
qu'il ne reste que ⅓ du tronc, pour obtenir le coin
de sécurité.
3. Placez une cale dans l'entaille directement depuis
l'arrière.
4. Coupez l'angle pour que l'arbre tombe.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: Si l'arbre ne tombe pas, frappez la cale
jusqu'à ce qu'il tombe.
5. Lorsque l'arbre commence à tomber, utilisez la voie
de retraite pour vous en éloigner. Éloignez-vous de
l'arbre d'au moins 5 m/15 pi.
Dégagement d'un arbre bloqué
Dégagement d'un arbre bloqué
Dégagement d'un arbre bloqué
Dégagement d'un arbre bloquéDégagement d'un arbre bloqué
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Décrocher un arbre
coincé dans un autre peut s'avérer très
dangereux et présente un risque élevé
d'accident. Restez hors de la zone de
danger et n'essayez pas d'abattre un arbre
coincé dans un autre arbre.
La procédure la plus sûre consiste à utiliser l'un des
treuils suivants :
Monté sur tracteur
587 - 005 - 04.06.2020 63
63
63
6363
• Mobile
Pour couper un arbre ou une branche sous
Pour couper un arbre ou une branche sous
Pour couper un arbre ou une branche sous
Pour couper un arbre ou une branche sousPour couper un arbre ou une branche sous
tension
tension
tension
tensiontension
1. Déterminez le côté de l'arbre ou de la branche qui
est en tension.
2. Déterminez le point de tension maximale.
3. Étudiez la procédure la plus sûre pour relâcher la
tension.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: Dans certains cas, la seule procédure
sans danger est d'utiliser un treuil et non votre
produit.
4. Veillez à rester dans une position dans laquelle
l'arbre ou la branche ne peut pas vous heurter
lorsque la tension est relâchée.
5. Faites une ou plusieurs coupes de profondeur
suffisante pour réduire la tension. Coupez au niveau
ou à proximité du point de tension maximale. Faites
en sorte que l'arbre ou la branche se brise au niveau
du point de tension maximale.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Ne coupez jamais
de part en part un arbre ou une branche
en tension !
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Soyez très prudent
lorsque vous coupez un arbre qui est en
tension. L'arbre risque de se déplacer
rapidement avant ou après la coupe.
Cela peut occasionner des blessures
graves si vous êtes dans une position
incorrecte ou si vous ne coupez pas
correctement.
6. Pour couper un arbre/une branche, effectuez 2 à
3 coupes, espacées de 2,5 cm (1 po) et d'une
profondeur de 5 cm (2 po).
7. Continuez à approfondir les entailles dans l'arbre
jusqu'à ce que l'arbre/la branche plie et que la
tension soit relâchée.
8. Coupez l'arbre/la branche depuis le côté opposé à la
courbe, une fois la tension relâchée.
Pour utiliser le produit par temps froid
Pour utiliser le produit par temps froid
Pour utiliser le produit par temps froid
Pour utiliser le produit par temps froidPour utiliser le produit par temps froid
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: Des problèmes de
fonctionnement peuvent se produire par
temps froid et neigeux. Risque de moteur
trop froid ou de givre sur le filtre à air et le
carburateur.
1. Couvrez une partie de la prise d'air sur le démarreur.
Cela permet d'augmenter la température du moteur.
2. Si la température est comprise entre 0° C (32 °F) et
-5° C (23 °F), ouvrez le bouchon de la paroi de
séparation.
64
64
64
6464 587 - 005 - 04.06.2020
3. Un capot d'hiver est disponible en cas de
températures inférieures à -5 °C (23 °F) ou par
temps neigeux. Montez le capot d'hiver sur le corps
du lanceur. Le capot d'hiver diminue le débit d'air
frais et empêche la neige de pénétrer dans la zone
du carburateur.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: Numéro d'article du capot d'hiver : 522
98 65-02
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: Retirez le capot d'hiver si
la température passe au-dessus de
-5 °C (23 °F). Montez le bouchon de la
paroi de séparation si la température
augmente au-delà de 0 °C (32 °F).
Risque de température trop élevée du
moteur et de détérioration du moteur.
Poignées chauffantes (560 XPG, 562 XPG)
Poignées chauffantes (560 XPG, 562 XPG)
Poignées chauffantes (560 XPG, 562 XPG)
Poignées chauffantes (560 XPG, 562 XPG)Poignées chauffantes (560 XPG, 562 XPG)
Le produit est équipé de poignées avant et arrière
chauffantes. Les serpentins de chauffage électrique sont
alimentés par un générateur.
Appuyez sur le côté flèche de l'interrupteur pour activer
la fonction. Appuyez sur l'autre côté de l'interrupteur
pour désactiver la fonction.
Chauffage électrique du carburateur (560
Chauffage électrique du carburateur (560
Chauffage électrique du carburateur (560
Chauffage électrique du carburateur (560Chauffage électrique du carburateur (560
XPG, 562 XPG)
XPG, 562 XPG)
XPG, 562 XPG)
XPG, 562 XPG)XPG, 562 XPG)
Le réglage du chauffage du carburateur se fait
électriquement par le biais d'un thermostat. Cela permet
de maintenir la bonne température du carburateur et
d'éviter la formation de glace à l'intérieur de celui-ci.
Entretien
Entretien
Entretien
EntretienEntretien
Introduction
Introduction
Introduction
IntroductionIntroduction
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: assurez-vous de lire et
de comprendre le chapitre sur la sécurité
avant de procéder à l'entretien du produit.
Calendrier de maintenance
Calendrier de maintenance
Calendrier de maintenance
Calendrier de maintenanceCalendrier de maintenance
Entretien quotidien
Entretien quotidien
Entretien quotidien
Entretien quotidienEntretien quotidien Entretien hebdomadaire
Entretien hebdomadaire
Entretien hebdomadaire
Entretien hebdomadaireEntretien hebdomadaire Entretien mensuel
Entretien mensuel
Entretien mensuel
Entretien mensuelEntretien mensuel
Nettoyez les pièces externes du pro-
duit et assurez-vous qu'il n'y a pas
d'huile sur les poignées.
Nettoyez le système de refroidisse-
ment. Reportez-vous à la section
Pour nettoyer le circuit de refroidisse-
ment à la page 76
.
Contrôlez la bande de frein. Repor-
tez-vous à la section
Pour contrôler
la bande de frein à la page 67
.
Contrôlez la gâchette d'accélération
et son blocage. Reportez-vous à la
section
Pour contrôler la gâchette
d'accélération et son blocage à la pa-
ge 67
.
Contrôlez le démarreur, le câble du
démarreur et le ressort de rappel.
Contrôlez le centre de l'embrayage,
le tambour d'embrayage et le ressort
d'embrayage.
Assurez-vous que les dispositifs anti-
vibrations ne sont pas endommagés.
Lubrifiez le roulement à aiguilles. Re-
portez-vous à la section
Pour lubrifier
le roulement à aiguilles à la page
74
.
Nettoyez la bougie. Reportez-vous à
la section
Pour contrôler la bougie
d'allumage à la page 70
.
587 - 005 - 04.06.2020 65
65
65
6565
Entretien quotidien
Entretien quotidien
Entretien quotidien
Entretien quotidienEntretien quotidien Entretien hebdomadaire
Entretien hebdomadaire
Entretien hebdomadaire
Entretien hebdomadaireEntretien hebdomadaire Entretien mensuel
Entretien mensuel
Entretien mensuel
Entretien mensuelEntretien mensuel
Nettoyez et inspectez le frein de
chaîne. Reportez-vous à la section
Pour contrôler le frein de chaîne à la
page 67Pour vérifier la protection
anti-rebond et l'activation du frein de
la chaîne à la page 67
.
Éliminez les bavures éventuelles sur
les côtés du guide-chaîne. Reportez-
vous à la section
Pour contrôler le
guide-chaîne à la page 75
.
Nettoyez les pièces externes du car-
burateur.
Contrôlez le capteur de chaîne. Re-
portez-vous à la section
Pour contrô-
ler l'attrape-chaîne à la page 68
.
Nettoyer ou remplacer la grille anti-
flamme du silencieux.
Contrôlez le filtre à carburant et le
tuyau à carburant. Remplacez si né-
cessaire.
Tournez le guide-chaîne, contrôlez
l'orifice de lubrification et nettoyez la
rainure du guide-chaîne. Reportez-
vous à la section
Pour contrôler le
guide-chaîne à la page 75
.
Nettoyez la zone du carburateur. Vérifiez tous les câbles et toutes les
connexions.
Assurez-vous que le guide-chaîne et
la chaîne sont suffisamment lubrifiés.
Nettoyez ou remplacez le filtre à air.
Reportez-vous à la section
Pour net-
toyer le filtre à air à la page 70
.
Videz le réservoir de carburant.
Effectuez un contrôle de la chaîne.
Reportez-vous à la section
Pour in-
specter l'équipement de coupe à la
page 74
.
Nettoyez l'interstice des ailettes du
cylindre.
Videz le réservoir d'huile.
Affûtez la chaîne et contrôlez la ten-
sion de la chaîne. Reportez-vous à la
section
Pour affûter la chaîne de
sciage à la page 71
.
Contrôlez le pignon d'entraînement
de la chaîne. Reportez-vous à la sec-
tion
Pour contrôler le rim à la page
74
.
Nettoyez la prise d'air du démarreur.
Assurez-vous que les vis et les éc-
rous sont serrés.
Contrôlez l'interrupteur d'arrêt. Re-
portez-vous à la section
Pour contrô-
ler l'interrupteur marche/arrêt à la pa-
ge 68
.
Vérifiez qu'il n'y a pas de fuite de car-
burant du moteur, du réservoir ou
des conduites de carburant.
Vérifiez que la chaîne de sciage ne
tourne pas lorsque le moteur est au
régime de ralenti.
Assurez-vous que la protection de la
main droite n'est pas endommagée.
Assurez-vous que le silencieux est
correctement fixé, qu'il n'est pas en-
dommagé et qu'aucune de ses piè-
ces n'est manquante.
66
66
66
6666 587 - 005 - 04.06.2020
3. Si votre produit est équipé d'une grille antiflamme
spéciale, nettoyez-la une fois par semaine.
4. Si la grille antiflamme est endommagée, remplacez-
la.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: Si la grille antiflamme est
obstruée, le produit peut surchauffer,
entraînant des détériorations au niveau du
cylindre et du piston.
Pour remplacer un câble de démarreur
Pour remplacer un câble de démarreur
Pour remplacer un câble de démarreur
Pour remplacer un câble de démarreurPour remplacer un câble de démarreur
rompu ou usé
rompu ou usé
rompu ou usé
rompu ou usérompu ou usé
1. Desserrez les vis du corps du lanceur.
2. Déposez le corps du lanceur.
3. Dévidez le câble du démarreur sur environ 30 cm/
12 po et placez-le dans l'encoche de la poulie.
4. Laissez tourner lentement la poulie vers l'arrière
pour libérer le ressort de rappel.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Observez la plus
grande prudence lorsque vous
remplacez le ressort de rappel ou le
câble du démarreur. Le ressort de rappel
est tendu lorsqu'il s'enroule dans le
corps du lanceur. Si vous ne faites pas
attention, il pourrait s'éjecter et
provoquer des blessures. Utilisez des
lunettes et des gants de protection.
5. Retirez la vis centrale et la poulie.
6. Retirez le câble de démarreur usé de la poignée et
de la poulie.
7. Attachez un nouveau câble de démarreur à la poulie.
Enroulez le câble du démarreur autour de la poulie
d'environ 3 tours.
8. Passez le câble du démarreur à travers le trou du
boîtier du démarreur et de la poignée du câble du
démarreur.
9. Faites un nœud robuste à l'extrémité du câble du
démarreur.
Pour serrer le ressort de rappel
Pour serrer le ressort de rappel
Pour serrer le ressort de rappel
Pour serrer le ressort de rappelPour serrer le ressort de rappel
1. Placez le câble du démarreur dans l'encoche de la
poulie.
2. Faites tourner la poulie du démarreur d'environ
2 tours dans le sens des aiguilles d'une montre.
3. Placez votre pouce sur la poulie.
4. Tirez la poignée du câble du démarreur et sortez
complètement le câble du démarreur.
5. Déplacez votre pouce et libérez le câble du
démarreur.
587 - 005 - 04.06.2020 69
69
69
6969
6. Assurez-vous que vous pouvez tourner la poulie de
½ tour une fois que le câble du démarreur est
complètement déployé.
Pour assembler le boîtier du démarreur
Pour assembler le boîtier du démarreur
Pour assembler le boîtier du démarreur
Pour assembler le boîtier du démarreurPour assembler le boîtier du démarreur
sur le produit
sur le produit
sur le produit
sur le produitsur le produit
1. Dévidez le câble du démarreur, puis placez le
démarreur contre le carter moteur.
2. Lâchez le câble du démarreur lentement pour
permettre aux cliquets de s'enclencher dans la
poulie.
3. Serrez les vis de maintien du lanceur.
Pour nettoyer le filtre à air
Pour nettoyer le filtre à air
Pour nettoyer le filtre à air
Pour nettoyer le filtre à airPour nettoyer le filtre à air
Nettoyez la saleté et la poussière du filtre à air
régulièrement. Cela permet d'éviter un
dysfonctionnement du carburateur, des problèmes de
démarrage, une perte de puissance du moteur, l'usure
des pièces du moteur et l'augmentation de la
consommation de carburant.
1. Retirez le capot de cylindre et le filtre à air.
2. Brossez ou secouez le filtre à air pour le nettoyer.
Utilisez un détergent et de l'eau pour le nettoyer
complètement.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: un filtre à air ayant servi longtemps ne
peut pas être complètement nettoyé. Remplacez le
filtre à air régulièrement et remplacez toujours un
filtre à air défectueux.
3. Fixez le filtre à air et veillez à assurer une bonne
étanchéité entre le filtre à air et son support.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: en raison des différentes conditions de
travail, météorologiques ou saisonnières, votre produit
peut être utilisé avec différents types de filtre à air. Pour
davantage d'informations, contactez votre atelier
d'entretien.
Pour contrôler la bougie d'allumage
Pour contrôler la bougie d'allumage
Pour contrôler la bougie d'allumage
Pour contrôler la bougie d'allumagePour contrôler la bougie d'allumage
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: Utilisez la bougie
recommandée. Reportez-vous à la section
Caractéristiques techniques à la page 78
.
Une bougie inappropriée peut endommager
le produit.
1. Si le produit n'est pas facile à démarrer ou à utiliser
ou s'il ne fonctionne pas correctement au régime de
ralenti, vérifiez que la bougie ne contient pas de
matériaux indésirables. Afin de réduire le risque de
matériaux indésirables présents sur les électrodes
de la bougie, procédez comme suit :
a) assurez-vous que le mélange de carburant est
correct ;
b) assurez-vous que le filtre à air est propre.
2. Nettoyez la bougie si elle est sale.
3. Vérifiez que l'écartement des électrodes est de
0,5 mm/0.020 po.
4. Remplacez la bougie une fois par mois ou plus
fréquemment, si nécessaire.
70
70
70
7070 587 - 005 - 04.06.2020
Pour affûter la chaîne de sciage
Pour affûter la chaîne de sciage
Pour affûter la chaîne de sciage
Pour affûter la chaîne de sciagePour affûter la chaîne de sciage
Informations relatives au guide-chaîne et à la
Informations relatives au guide-chaîne et à la
Informations relatives au guide-chaîne et à la
Informations relatives au guide-chaîne et à laInformations relatives au guide-chaîne et à la
chaîne
chaîne
chaîne
chaînechaîne
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Portez des gants de
protection lorsque vous utilisez ou procédez
à la maintenance de la chaîne. Une chaîne
immobile peut également provoquer des
blessures.
Remplacez un guide-chaîne ou une chaîne usé(e) ou
endommagé(e) par la combinaison guide-chaîne/chaîne
recommandée par Husqvarna. Cela est nécessaire pour
maintenir les fonctions de sécurité du produit. Reportez-
vous à la section
Accessoires à la page 81
pour une
liste des combinaisons guide-chaîne et chaîne de
rechange recommandées.
Longueur de guide, po/cm. En général, vous
trouverez la longueur de guide sur l'extrémité arrière
du guide-chaîne.
Nombre de dents par pignon (T).
Pas de chaîne, pouces. La distance entre les
maillons entraîneurs de la chaîne doit correspondre
à la distance entre les dents sur le pignon de nez du
guide-chaîne et le pignon d'entraînement.
PITCH = D
D
2
Nombre de maillons entraîneurs (pce). Le nombre
de maillons entraîneurs est déterminé par le type de
guide-chaîne.
Largeur de la rainure du guide-chaîne, pouces/mm.
La largeur de rainure du guide-chaîne doit être
identique à la largeur des maillons entraîneurs de la
chaîne.
Trou de graissage de chaîne et trou du tendeur de
chaîne. Le guide-chaîne doit être aligné avec ce
produit.
Jauge du maillon entraîneur, mm/po.
Informations générales relatives à l'affûtage
Informations générales relatives à l'affûtage
Informations générales relatives à l'affûtage
Informations générales relatives à l'affûtageInformations générales relatives à l'affûtage
des dispositifs de coupe
des dispositifs de coupe
des dispositifs de coupe
des dispositifs de coupedes dispositifs de coupe
N'utilisez jamais une chaîne dont les dents sont
émoussées. Si la chaîne est émoussée, vous devez
appliquer plus de pression pour pousser le guide-chaîne
dans le bois. Si la chaîne est très émoussée, vous ne
produirez pas de copeaux de bois, mais de la sciure.
Une chaîne affûtée avance dans le bois et crée des
copeaux de bois long et épais.
La dent de coupe (A) et la jauge de profondeur (B)
constituent l'élément coupant de la chaîne et sont
appelées « dispositif de coupe ». La différence de
hauteur entre ces deux éléments correspond à la
profondeur de coupe (réglage de la jauge de
profondeur).
A
B
587 - 005 - 04.06.2020 71
71
71
7171
Lorsque vous affûtez un dispositif de coupe, pensez aux
éléments suivants :
L'angle d'affûtage.
L'angle d'impact.
La position de la lime.
Le diamètre de la lime ronde.
Il est difficile d'affûter correctement une chaîne sans
équipement adapté. Utilisez la jauge de profondeur
Husqvarna. Elle vous aidera à préserver des
performances de coupe maximales et un risque de
rebond minimal.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: la force du rebond
augmente beaucoup si vous ne respectez
pas les instructions d'affûtage.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: reportez-vous à la section
#
pour plus
d'informations sur l'affûtage de la chaîne.
Pour affûter les dispositifs de coupe
Pour affûter les dispositifs de coupe
Pour affûter les dispositifs de coupe
Pour affûter les dispositifs de coupePour affûter les dispositifs de coupe
1. Utilisez une lime ronde et une jauge de profondeur
pour affûter les dents de coupe.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: reportez-vous à la section
Accessoires à
la page 81
pour plus d'informations sur la jauge de
profondeur recommandée par Husqvarna pour votre
chaîne.
2. Appliquez la jauge de profondeur correctement sur
la dent. Reportez-vous aux instructions fournies
avec la jauge de profondeur.
3. Déplacez la jauge de la face interne de la dent de
coupe à la face externe. Réduisez la pression
lorsque vous utilisez la méthode tirée.
4. Retirez le matériau d'un côté de toutes les dents de
coupe.
5. Retournez le produit et retirez le matériau du côté
opposé.
6. Assurez-vous que toutes les dents de coupe sont de
la même longueur.
Informations générales sur le réglage de la
Informations générales sur le réglage de la
Informations générales sur le réglage de la
Informations générales sur le réglage de laInformations générales sur le réglage de la
jauge de profondeur
jauge de profondeur
jauge de profondeur
jauge de profondeurjauge de profondeur
Le réglage de la jauge de profondeur (C) diminue lors
de l'affûtage de la dent de coupe (A). Afin de préserver
des performances de coupe optimales, vous devez
retirer le matériau d'affûtage de la jauge de profondeur
(B) pour sélectionner le réglage de la jauge de
profondeur recommandé. Voir
Accessoires à la page
72
72
72
7272 587 - 005 - 04.06.2020
81
pour des instructions sur la méthode de réglage
correct de la jauge de profondeur pour votre chaîne.
A
B
C
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: Le risque de rebond
augmente si le réglage de la jauge de
profondeur est trop important !
Pour régler la jauge de profondeur
Pour régler la jauge de profondeur
Pour régler la jauge de profondeur
Pour régler la jauge de profondeurPour régler la jauge de profondeur
Avant d'ajuster le réglage de la jauge de profondeur ou
d'affûter les dispositifs de coupe, reportez-vous à la
section
Informations générales sur le réglage de la
jauge de profondeur à la page 72
pour obtenir des
instructions. Nous recommandons de régler la jauge de
profondeur tous les trois affûtages des dents de coupe.
Nous vous recommandons d'utiliser notre gabarit
d'affûtage pour obtenir l'épaisseur souhaitée et le bon
angle pour la jauge de profondeur.
1. Pour le réglage de la jauge de profondeur, utilisez
une lime plate et un gabarit d'affûtage. Utilisez
uniquement le gabarit d'affûtage Husqvarna pour
obtenir l'épaisseur souhaitée et le bon angle pour la
jauge de profondeur.
2. Placez le gabarit d'affûtage sur la chaîne.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: Consultez l'emballage du gabarit
d'affûtage pour plus d'informations sur son
utilisation.
3. Utilisez une lime plate pour retirer la partie de la
jauge de profondeur qui dépasse du gabarit
d'affûtage.
Pour régler la tension de la chaîne
Pour régler la tension de la chaîne
Pour régler la tension de la chaîne
Pour régler la tension de la chaînePour régler la tension de la chaîne
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: une chaîne dont la
tension est inappropriée peut se
désolidariser du guide-chaîne et provoquer
des blessures graves, voire mortelles.
Une chaîne s'allonge lorsque vous l'utilisez. Réglez la
chaîne régulièrement.
1. Desserrez les écrous du guide-chaîne fixant le carter
d'embrayage/frein de chaîne. Utilisez une clé.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: certains modèles ne possèdent qu'un
seul écrou de guide-chaîne.
2. Resserrez les écrous du guide-chaîne à fond
manuellement.
3. Soulevez l'avant du guide-chaîne et tournez la vis de
réglage de la tension de chaîne. Utilisez une clé.
4. Serrez la chaîne jusqu'à ce qu'elle soit bien plaquée
contre le guide-chaîne, mais qu'elle puisse quand
même se déplacer facilement.
5. Serrez les écrous du guide-chaîne à l'aide de la c
et soulevez en même temps l'extrémité avant du
guide-chaîne.
6. Assurez-vous que la chaîne peut tourner
manuellement sans problème et ne pend pas du
guide-chaîne.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: Reportez-vous à la section
Aperçu du
produit à la page 45
pour connaître l'emplacement de la
vis de serrage de la chaîne sur votre produit.
Pour contrôler la lubrification de la
Pour contrôler la lubrification de la
Pour contrôler la lubrification de la
Pour contrôler la lubrification de laPour contrôler la lubrification de la
chaîne de sciage
chaîne de sciage
chaîne de sciage
chaîne de sciagechaîne de sciage
1. Démarrez le produit et faites-le tourner aux ¾ de sa
vitesse. Maintenez le guide-chaîne à environ 20 cm/
8 po au-dessus d'une surface de couleur claire.
587 - 005 - 04.06.2020 73
73
73
7373
2. Si la lubrification de la chaîne est correcte, vous
verrez une ligne d'huile claire sur la surface au bout
de 1 minute.
3. Si la lubrification de la chaîne ne fait pas
correctement son effet, contrôlez le guide-chaîne.
Reportez-vous à la section
Pour contrôler le guide-
chaîne à la page 75
pour connaître les instructions.
Adressez-vous à votre atelier d'entretien si les
mesures d'entretien ne suffisent pas.
Pour contrôler le rim
Pour contrôler le rim
Pour contrôler le rim
Pour contrôler le rimPour contrôler le rim
Le tambour d'embrayage est doté d'un rim qui peut être
remplacé.
1. Assurez-vous que le rim n'est pas usé. Remplacez si
nécessaire.
2. Remplacez le rim en même temps que la chaîne.
Pour lubrifier le roulement à aiguilles
Pour lubrifier le roulement à aiguilles
Pour lubrifier le roulement à aiguilles
Pour lubrifier le roulement à aiguillesPour lubrifier le roulement à aiguilles
1. Tirez la protection anti-rebond vers l'arrière pour
desserrer le frein de chaîne.
2. Desserrez les écrous du guide-chaîne et retirez le
carter d'embrayage.
Remarque:
Remarque:
Remarque:
Remarque: Remarque: certains modèles ne possèdent qu'un
seul écrou de guide-chaîne.
3. Placez le produit sur une surface stable, le tambour
d'embrayage vers le haut.
4. Lubrifiez le roulement à aiguilles à l'aide d'un pistolet
à graisse. Utilisez de l'huile moteur ou une graisse
pour roulement de haute qualité.
Pour inspecter l'équipement de coupe
Pour inspecter l'équipement de coupe
Pour inspecter l'équipement de coupe
Pour inspecter l'équipement de coupePour inspecter l'équipement de coupe
1. Assurez-vous que les rivets et les maillons ne sont
pas fissurés et qu'aucun des rivets n'est desserré.
Remplacez-les si nécessaire.
2. Vérifiez que la chaîne peut être courbée facilement.
Remplacez la chaîne si elle est rigide.
3. Comparez la chaîne à une chaîne neuve pour
déterminer si les rivets et les maillons sont usés.
4. Remplacez la chaîne lorsque la partie la plus longue
de la dent de coupe est inférieure à 4 mm/0,16 po.
Remplacez également la chaîne en cas de fissures
sur les dispositifs de coupe.
74
74
74
7474 587 - 005 - 04.06.2020
Pour contrôler le guide-chaîne
Pour contrôler le guide-chaîne
Pour contrôler le guide-chaîne
Pour contrôler le guide-chaînePour contrôler le guide-chaîne
1. Assurez-vous que la conduite d'huile n'est pas
obstruée. Nettoyez-la si nécessaire.
2. Contrôlez l'absence de bavures sur les bords du
guide-chaîne. Retirez les bavures avec une lime.
3. Nettoyez la rainure du guide-chaîne.
4. Examinez l'usure de la rainure du guide-chaîne.
Remplacez le guide-chaîne si nécessaire.
5. Vérifiez si le nez du guide-chaîne est rugueux ou
très usé.
6. Vérifiez que le pignon du nez du guide-chaîne tourne
librement et que l'orifice de lubrification situé à cet
endroit n'est pas obstrué. Nettoyez-le et lubrifiez-le si
nécessaire.
7. Retournez le guide-chaîne tous les jours pour
prolonger sa durée de vie.
Pour effectuer l'entretien du réservoir
Pour effectuer l'entretien du réservoir
Pour effectuer l'entretien du réservoir
Pour effectuer l'entretien du réservoirPour effectuer l'entretien du réservoir
de carburant et du réservoir d'huile de
de carburant et du réservoir d'huile de
de carburant et du réservoir d'huile de
de carburant et du réservoir d'huile dede carburant et du réservoir d'huile de
chaîne
chaîne
chaîne
chaînechaîne
Vidangez et nettoyez le réservoir de carburant et le
réservoir d'huile de chaîne régulièrement.
Remplacez le filtre à carburant une fois par an ou
plus fréquemment, si nécessaire.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: Des impuretés dans les
réservoirs sont causes de mauvais
fonctionnement.
Pour régler le débit d'huile de chaîne
Pour régler le débit d'huile de chaîne
Pour régler le débit d'huile de chaîne
Pour régler le débit d'huile de chaînePour régler le débit d'huile de chaîne
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT: AVERTISSEMENT: arrêtez le moteur avant
d'effectuer tout réglage de la pompe à huile.
1. Tournez la vis de réglage de la pompe à huile.
Utilisez un tournevis ou une clé mixte.
a) Tournez la vis de réglage dans le sens des
aiguilles d'une montre pour réduire le débit
d'huile de chaîne.
587 - 005 - 04.06.2020 75
75
75
7575
b) Tournez la vis de réglage dans le sens contraire
des aiguilles d'une montre pour augmenter le
débit d'huile de chaîne.
+
Paramètres recommandés pour la pompe à
Paramètres recommandés pour la pompe à
Paramètres recommandés pour la pompe à
Paramètres recommandés pour la pompe àParamètres recommandés pour la pompe à
huile
huile
huile
huilehuile
Longueur du guide-chaîne 13-15 po : Débit minimum
Longueur du guide-chaîne 16-18 po : Débit moyen
Longueur du guide-chaîne 20-28 po : Débit
maximum
Système de nettoyage d'air
Système de nettoyage d'air
Système de nettoyage d'air
Système de nettoyage d'airSystème de nettoyage d'air
AirInjection est un système de nettoyage de l'air
centrifuge qui enlève la poussière et la saleté avant que
les particules ne se coincent dans le filtre à air.
AirInjection allonge la durée de vie du filtre à air et du
moteur.
Pour nettoyer le circuit de
Pour nettoyer le circuit de
Pour nettoyer le circuit de
Pour nettoyer le circuit dePour nettoyer le circuit de
refroidissement
refroidissement
refroidissement
refroidissementrefroidissement
Le circuit de refroidissement maintient une température
basse dans le moteur. Le système de refroidissement
comprend la prise d'air du démarreur (A) et la plaque de
guidage d'air (B), les cliquets du volant (C), les ailettes
de refroidissement du cylindre (D), la conduite de
refroidissement et le carter de cylindre (E).
A
D
E
B
C
1. Nettoyez le circuit de refroidissement avec une
brosse une fois par semaine ou plus fréquemment si
nécessaire.
2. Assurez-vous que le système de refroidissement
n'est pas encrassé ou colmaté.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: un circuit de
refroidissement sale ou colmaté peut
provoquer la surchauffe du produit, ce
qui peut endommager ce dernier.
76
76
76
7676 587 - 005 - 04.06.2020
Dépannage
Dépannage
Dépannage
DépannageDépannage
Le moteur ne démarre pas
Le moteur ne démarre pas
Le moteur ne démarre pas
Le moteur ne démarre pasLe moteur ne démarre pas
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examinerPièce du produit à examiner Cause possible
Cause possible
Cause possible
Cause possibleCause possible Action
Action
Action
ActionAction
Cliquets du lanceur Les cliquets du démarreur sont blo-
qués.
Réglez ou remplacez les cliquets du
démarreur.
Nettoyez le pourtour des cliquets.
Contactez un atelier de service ap-
rès-vente agréé.
Réservoir de carburant Mauvais type de carburant. Vidangez le réservoir de carburant et
remplissez-le avec le carburant qui
convient.
Le réservoir de carburant est rempli
d'huile de chaîne.
Si vous avez essayé de démarrer le
produit, contactez votre atelier d'ent-
retien. Si vous n'avez pas essayé de
démarrer le produit, vidangez le ré-
servoir de carburant.
Allumage, pas d'étincelle La bougie d'allumage est sale ou hu-
mide.
Assurez-vous que la bougie est sè-
che et propre.
L'écartement des électrodes est in-
correct.
Nettoyez la bougie. Assurez-vous
que l'écartement des électrodes et
de la bougie est correct, et que le ty-
pe de bougie correspond au type re-
commandé ou équivalent.
Reportez-vous à la section
Caracté-
ristiques techniques à la page 78
pour connaître l'écartement correct
des électrodes.
Bougie et cylindre La bougie d’allumage est desserrée. Serrez la bougie d’allumage.
Le moteur est noyé en raison de dé-
marrages répétés à plein régime ap-
rès l'allumage.
Retirez et nettoyez la bougie. Placez
le produit sur le côté en positionnant
le trou de bougie loin de vous. Tirez
la poignée du câble du démarreur
entre 6 et 8 fois. Montez la bougie et
démarrez le produit. Reportez-vous à
la section
Pour démarrer le produit à
la page 56
.
Le moteur démarre, puis s'arrête à nouveau
Le moteur démarre, puis s'arrête à nouveau
Le moteur démarre, puis s'arrête à nouveau
Le moteur démarre, puis s'arrête à nouveauLe moteur démarre, puis s'arrête à nouveau
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examinerPièce du produit à examiner
Cause possible
Cause possible
Cause possible
Cause possibleCause possible Action
Action
Action
ActionAction
Réservoir de carburant Mauvais type de carburant. Vidangez le réservoir de carburant et
remplissez-le avec le carburant qui
convient.
587 - 005 - 04.06.2020 77
77
77
7777
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examiner
Pièce du produit à examinerPièce du produit à examiner Cause possible
Cause possible
Cause possible
Cause possibleCause possible Action
Action
Action
ActionAction
Carburateur Le régime de ralenti n'est pas cor-
rect.
Contactez votre atelier d'entretien.
Filtre à air Filtre à air bouché. Nettoyez ou remplacez le filtre à air.
Filtre à carburant Filtre à carburant bouché. Remplacez le filtre à carburant.
Transport et stockage
Transport et stockage
Transport et stockage
Transport et stockageTransport et stockage
Transport et stockage
Transport et stockage
Transport et stockage
Transport et stockageTransport et stockage
Pour le stocker et transporter le produit et le
carburant, assurez-vous qu'il n'y a pas de fuite ou de
vapeurs. Les étincelles ou les flammes nues
produites par exemple par des appareils électriques
ou chaudières peuvent provoquer un incendie.
Utilisez uniquement des récipients homologués pour
le transport et le stockage de carburant.
Videz les réservoirs de carburant et d'huile de
chaîne avant tout transport ou avant le remisage
pour une période prolongée. Mettez le carburant et
l'huile de chaîne au rebut dans une déchetterie
appropriée.
Utilisez la protection de transport du produit pour
éviter les blessures et les dégâts causés au produit.
Une chaîne immobile peut également provoquer des
blessures graves.
Retirez le capuchon de la bougie et serrez le frein de
chaîne.
Fixez le produit pour le transporter.
Pour préparer votre produit pour un
Pour préparer votre produit pour un
Pour préparer votre produit pour un
Pour préparer votre produit pour unPour préparer votre produit pour un
entreposage à long terme
entreposage à long terme
entreposage à long terme
entreposage à long termeentreposage à long terme
1. Démontez et nettoyez la chaîne ainsi que la rainure
du guide-chaîne.
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE:
REMARQUE: REMARQUE: si la chaîne et le guide-
chaîne ne sont pas nettoyés, ils risquent
de devenir rigides ou de s'obstruer.
2. Fixez la protection de transport.
3. Nettoyez le produit. Reportez-vous à la section
Entretien à la page 65
pour connaître les
instructions.
4. Effectuez un entretien complet du produit.
Caractéristiques techniques
Caractéristiques techniques
Caractéristiques techniques
Caractéristiques techniquesCaractéristiques techniques
Caractéristiques techniques
Caractéristiques techniques
Caractéristiques techniques
Caractéristiques techniquesCaractéristiques techniques
Husqvarna 555
Husqvarna 555
Husqvarna 555
Husqvarna 555Husqvarna 555 Husqvarna 556
Husqvarna 556
Husqvarna 556
Husqvarna 556Husqvarna 556 Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XPHusqvarna 560 XP
Moteur
Moteur
Moteur
MoteurMoteur
Cylindrée, cm359,8 59,8 59,8
Régime de ralenti, tr/min 2 800 2 800 2 800
Puissance moteur maxima-
le selon ISO 8893,
kW/ch/tr/min
3,1/4,2 à 9 600 3,1/4,2 à 9 600 3,5/4,8 à 9 600
Système d'allumage
Système d'allumage
Système d'allumage
Système d'allumageSystème d'allumage9
Bougie NGK CMR6H NGK CMR6H NGK CMR6H
Écartement des électrodes,
mm 0,5 0,5 0,5
9Utilisez toujours le type de bougie recommandé ! Une bougie incorrecte peut endommager le piston/le cylind-
re.
78
78
78
7878 587 - 005 - 04.06.2020
Husqvarna 555
Husqvarna 555
Husqvarna 555
Husqvarna 555Husqvarna 555 Husqvarna 556
Husqvarna 556
Husqvarna 556
Husqvarna 556Husqvarna 556 Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XP
Husqvarna 560 XPHusqvarna 560 XP
Système de graissage/de carburant
Système de graissage/de carburant
Système de graissage/de carburant
Système de graissage/de carburantSystème de graissage/de carburant
Capacité du réservoir de
carburant, litres/cm30,65/650 0,65/650 0,65/650
Capacité du réservoir d'hui-
le, litre/cm30,33/330 0,35/350 0,33/330
Type de pompe à huile Réglable Réglable Réglable
Poids
Poids
Poids
PoidsPoids
Poids, kg 5,9 6,0 5,9
Émissions sonores
Émissions sonores
Émissions sonores
Émissions sonoresÉmissions sonores10
Niveau de puissance sono-
re mesuré dB (A) 116 116 116
Niveau de puissance sono-
re, garanti LWA dB(A) 118 118 118
Niveaux sonores
Niveaux sonores
Niveaux sonores
Niveaux sonoresNiveaux sonores11
Niveau de pression sonore
équivalent au niveau de l'o-
reille de l'utilisateur, dB(A)
106 106 106
Niveaux de vibration équivalents, a
Niveaux de vibration équivalents, a
Niveaux de vibration équivalents, a
Niveaux de vibration équivalents, a Niveaux de vibration équivalents, a hveq
hveq
hveq
hveqhveq12
Poignée avant, m/s23.2 3.2 4.4
Poignée arrière, m/s25,0 5,0 5,3
Chaîne/guide-chaîne
Chaîne/guide-chaîne
Chaîne/guide-chaîne
Chaîne/guide-chaîneChaîne/guide-chaîne
Type de roue d'entraîne-
ment/nombre de dents Rim/7 Rim/7 Rim/7
Vitesse de la chaîne à
133 % du régime du mo-
teur maximum, m/s.
28,3 28,3 28,3
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPGHusqvarna 560 XPG Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XPHusqvarna 562 XP Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPGHusqvarna 562 XPG
Moteur
Moteur
Moteur
MoteurMoteur
Cylindrée, cm359,8 59,8 59,8
Régime de ralenti, tr/min 2 800 2 800 2 800
10 émissions sonores dans l'environnement mesurées comme puissance acoustique (LWA) selon la directive UE
2000/14/CE.
11 le niveau de pression sonore équivalent, selon la norme ISO 22868, correspond à la somme d'énergie pon-
dérée en fonction du temps pour divers niveaux de pression sonore à différents régimes. La dispersion statis-
tique type pour le niveau de pression sonore équivalent se traduit par une déviation standard de 1 dB (A).
12 le niveau de vibrations équivalent, selon ISO 22867, correspond à la somme d'énergie pondérée pour les ni-
veaux de vibrations à différents régimes. Les données reportées pour le niveau de vibrations équivalent mont-
rent une dispersion statistique type (déviation standard) de 1 m/s
2.
587 - 005 - 04.06.2020 79
79
79
7979
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPG
Husqvarna 560 XPGHusqvarna 560 XPG Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XP
Husqvarna 562 XPHusqvarna 562 XP Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPG
Husqvarna 562 XPGHusqvarna 562 XPG
Puissance moteur maxima-
le selon ISO 8893,
kW/ch/tr/min
3,5/4,8 à 9 600 3,5/4,8 à 9 600 3,5/4,8 à 9 600
Système d'allumage
Système d'allumage
Système d'allumage
Système d'allumageSystème d'allumage13
Bougie NGK CMR6H NGK CMR6H NGK CMR6H
Écartement des électrodes,
mm 0,5 0,5 0,5
Système de graissage/de carburant
Système de graissage/de carburant
Système de graissage/de carburant
Système de graissage/de carburantSystème de graissage/de carburant
Capacité du réservoir de
carburant, litres/cm30,65/650 0,65/650 0,65/650
Capacité du réservoir d'hui-
le, litre/cm30,33/330 0,33/330 0,33/330
Type de pompe à huile Réglable Réglable Réglable
Poids
Poids
Poids
PoidsPoids
Poids, kg 6,1 6,1 6,3
Émissions sonores
Émissions sonores
Émissions sonores
Émissions sonoresÉmissions sonores14
Niveau de puissance sono-
re mesuré dB (A) 116 116 116
Niveau de puissance sono-
re, garanti LWA dB(A) 118 118 118
Niveaux sonores
Niveaux sonores
Niveaux sonores
Niveaux sonoresNiveaux sonores15
Niveau de pression sonore
équivalent au niveau de l'o-
reille de l'utilisateur, dB(A)
106 106 106
Niveaux de vibration équivalents, a
Niveaux de vibration équivalents, a
Niveaux de vibration équivalents, a
Niveaux de vibration équivalents, a Niveaux de vibration équivalents, a hveq
hveq
hveq
hveqhveq16
Poignée avant, m/s24.4 3.2 3.2
Poignée arrière, m/s25,3 5,0 5,0
Chaîne/guide-chaîne
Chaîne/guide-chaîne
Chaîne/guide-chaîne
Chaîne/guide-chaîneChaîne/guide-chaîne
Type de roue d'entraîne-
ment/nombre de dents Rim/7 Rim/7 Rim/7
Vitesse de la chaîne à
133 % du régime du mo-
teur maximum, m/s.
28,3 28,3 28,3
13 Utilisez toujours le type de bougie recommandé ! Une bougie incorrecte peut endommager le piston/le cylind-
re.
14 émissions sonores dans l'environnement mesurées comme puissance acoustique (LWA) selon la directive UE
2000/14/CE.
15 le niveau de pression sonore équivalent, selon la norme ISO 22868, correspond à la somme d'énergie pon-
dérée en fonction du temps pour divers niveaux de pression sonore à différents régimes. La dispersion statis-
tique type pour le niveau de pression sonore équivalent se traduit par une déviation standard de 1 dB (A).
16 le niveau de vibrations équivalent, selon ISO 22867, correspond à la somme d'énergie pondérée pour les ni-
veaux de vibrations à différents régimes. Les données reportées pour le niveau de vibrations équivalent mont-
rent une dispersion statistique type (déviation standard) de 1 m/s
2.
80
80
80
8080 587 - 005 - 04.06.2020
Accessoires
Accessoires
Accessoires
AccessoiresAccessoires
Équipement de coupe recommandé
Équipement de coupe recommandé
Équipement de coupe recommandé
Équipement de coupe recommandéÉquipement de coupe recommandé
La sécurité des modèles de tronçonneuses Husqvarna
555, 556, 560 XP, 560 XPG, 562 XP, 562 XPG a été
évaluée conformément à EN ISO 11681-1:2011
(machines pour les travaux forestiers - exigences en
matière de sécurité et tests pour les tronçonneuses
portatives) ; ces modèles répondent aux exigences en
matière de sécurité lorsqu'ils sont équipés des
combinaisons de guide-chaîne et de chaînes décrites ci-
dessous.
Chaîne à faible rebond
Chaîne à faible rebond
Chaîne à faible rebond
Chaîne à faible rebondChaîne à faible rebond
Une chaîne de tronçonneuse conçue pour un faible
rebond, conforme à l'exigence de faible rebond requis
par la norme ANSI B175.1-2012.
Rebond et rayon du nez du guide-
Rebond et rayon du nez du guide-
Rebond et rayon du nez du guide-
Rebond et rayon du nez du guide-Rebond et rayon du nez du guide-
chaîne
chaîne
chaîne
chaînechaîne
Pour les guides avec nez de pignon, le rayon du nez est
déterminé par le nombre de dents, par ex. 10T. Pour les
guides-chaînes solides, le rayon du nez est déterminé
par la dimension du rayon du nez. Pour une longueur de
guide-chaîne donnée, vous pouvez utiliser un guide-
chaîne doté d'un rayon de nez inférieur à celui indiqué.
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :
Guide-chaîne
Guide-chaîne
Guide-chaîne
Guide-chaîneGuide-chaîne Chaîne
Chaîne
Chaîne
ChaîneChaîne
Longueur,
Longueur,
Longueur,
Longueur,Longueur,
cm/po
cm/po
cm/po
cm/pocm/po
Pas, po
Pas, po
Pas, po
Pas, poPas, po Jauge, mm/po
Jauge, mm/po
Jauge, mm/po
Jauge, mm/poJauge, mm/po Rayon max.
Rayon max.
Rayon max.
Rayon max.Rayon max.
du nez
du nez
du nez
du nezdu nez
Type
Type
Type
TypeType Longueur,
Longueur,
Longueur,
Longueur,Longueur,
maillons d'ent-
maillons d'ent-
maillons d'ent-
maillons d'ent-maillons d'ent-
raînement (n°)
raînement (n°)
raînement (n°)
raînement (n°)raînement (n°)
Faible rebond
Faible rebond
Faible rebond
Faible rebondFaible rebond
13/33 0,325 0,058/1,5 10T Husqvarna
H25
56 Oui
15/38 11T ou 12T 64
16/41 66
18/46 72
20/50 80
13/33 3/8 0,058/1,5 11T Husqvarna
H42
52
15/38 56
16/41 60
18/46 68
20/50 72
24/61 84
15/38 3/8 0,058/1,5 11T Husqvarna
C85
56
16/41 60
18/46 68
20/50 72
24/61 84
587 - 005 - 04.06.2020 81
81
81
8181
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 555, Husqvarna 560 XP, Husqvarna 560 XPG :
Guide-chaîne
Guide-chaîne
Guide-chaîne
Guide-chaîneGuide-chaîne Chaîne
Chaîne
Chaîne
ChaîneChaîne
Longueur,
Longueur,
Longueur,
Longueur,Longueur,
cm/po
cm/po
cm/po
cm/pocm/po
Pas, po
Pas, po
Pas, po
Pas, poPas, po Jauge, mm/po
Jauge, mm/po
Jauge, mm/po
Jauge, mm/poJauge, mm/po Rayon max.
Rayon max.
Rayon max.
Rayon max.Rayon max.
du nez
du nez
du nez
du nezdu nez
Type
Type
Type
TypeType Longueur,
Longueur,
Longueur,
Longueur,Longueur,
maillons d'ent-
maillons d'ent-
maillons d'ent-
maillons d'ent-maillons d'ent-
raînement (n°)
raînement (n°)
raînement (n°)
raînement (n°)raînement (n°)
Faible rebond
Faible rebond
Faible rebond
Faible rebondFaible rebond
15/38 3/8 0,050/1,3 11T Husqvarna
C83
56
16/41 60
18/46 68
20/50 72
24/61 84
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG :
Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG :Équipement de coupe approuvé pour Husqvarna 556, Husqvarna 562 XP, Husqvarna 562 XPG :
Guide-chaîne
Guide-chaîne
Guide-chaîne
Guide-chaîneGuide-chaîne Chaîne
Chaîne
Chaîne
ChaîneChaîne
Longueur, cm/po
Longueur, cm/po
Longueur, cm/po
Longueur, cm/poLongueur, cm/po Pas, po
Pas, po
Pas, po
Pas, poPas, po Jauge, mm/po
Jauge, mm/po
Jauge, mm/po
Jauge, mm/poJauge, mm/po Rayon max. du
Rayon max. du
Rayon max. du
Rayon max. duRayon max. du
nez
nez
nez
neznez
Type
Type
Type
TypeType Longueur, mail-
Longueur, mail-
Longueur, mail-
Longueur, mail-Longueur, mail-
lons d'entraîne-
lons d'entraîne-
lons d'entraîne-
lons d'entraîne-lons d'entraîne-
ment (n°)
ment (n°)
ment (n°)
ment (n°)ment (n°)
13/33 3/8 0,058/1,5 11T Husqvarna H42 52
15/38 56
16/41 60
18/46 68
20/50 72
24/61 84
28/71 92
15/38 3/8 0,058/1,5 11T Husqvarna C85 56
16/41 60
18/46 34 mm 68
20/50 72
24/61 84
28/71 92
15/38 3/8 0,050/1,3 11T Husqvarna C83 56
16/41 60
18/46 34 mm 68
20/50 72
24/61 84
28/71 92
82
82
82
8282 587 - 005 - 04.06.2020
La longueur de coupe effective mesure généralement
1 po de moins que la longueur de guide-chaîne
nominale.
Équipement et angles d'affûtage
Équipement et angles d'affûtage
Équipement et angles d'affûtage
Équipement et angles d'affûtageÉquipement et angles d'affûtage
Utilisez une jauge de profondeur Husqvarna pour affûter
la chaîne. Une jauge de profondeur Husqvarna vous
permet de vous assurer que vous avez les bons angles
d'affûtage. Les références sont indiquées dans le
tableau ci-dessous.
Si vous ne savez pas comment identifier le type de
chaîne de votre produit, visitez www.husqvarna.com
pour obtenir plus d'informations.
H25 4,8 mm/3/16 po 505 69 81-09 0,65 mm/
0,025 po 30° 80°
H42 5,5 mm / 7/32 po 505 24 35-01 0,65 mm/
0,025 po 25° 55°
C85, C83 5,5 mm / 7/32 po 586 93 86-01 0,65 mm/
0,025 po 30° 60°
587 - 005 - 04.06.2020 83
83
83
8383
Déclaration de conformité CE
Déclaration de conformité CE
Déclaration de conformité CE
Déclaration de conformité CEDéclaration de conformité CE
Déclaration de conformité CE
Déclaration de conformité CE
Déclaration de conformité CE
Déclaration de conformité CEDéclaration de conformité CE
Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Suède, tél. :
+46-36-146500, déclare, sous sa seule responsabilité,
que la tronçonneuse pour services forestiers Husqvarna
555, 556, 560 XP, 560 XPG, 562 XP, 562 XPG à partir
des numéros de série de l'année de fabrication 2016
(l'année est clairement indiquée sur la plaque
d'identification et suivie d'un numéro de série) est
conforme aux dispositions des DIRECTIVES DU
CONSEIL :
du 17 mai 2006 « relative aux
machines » .
2006/42/CE
2006/42/CE
2006/42/CE
2006/42/CE2006/42/CE
du 26 février 2014 « relative à la compatibilité
électromagnétique » .
2014/30/UE
2014/30/UE
2014/30/UE
2014/30/UE2014/30/UE
du 8 mai 2000 « émissions sonores dans
l'environnement » .
2000/14/CE
2000/14/CE
2000/14/CE
2000/14/CE2000/14/CE
du 8 juin 2011 « relative à la limitation de l'utilisation
de certaines substances dangereuses au sein
d'équipements électriques et
électroniques » .
2011/65/UE
2011/65/UE
2011/65/UE
2011/65/UE2011/65/UE
Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées :
EN ISO 12100:2010, ISO 14982:2009, EN ISO
11681-1:2011, EN 50581:2012
L'organisme notifié : 0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk
0404, RISE SMP Svensk0404, RISE SMP Svensk
Maskinprovning AB
Maskinprovning AB
Maskinprovning AB
Maskinprovning ABMaskinprovning AB, Box 7035 SE-750 07 Uppsala,
Suède, a effectué des tests de type CE conformément à
l'article 12, paragraphe 3b de la directive européenne
relative aux machines (2006/42/CE). Les certificats des
examens de type CE, conformément à l'annexe IX,
portent les numéros : 0404/10/2234 – 555,
0404/10/2235 - 560 XP, 560 XPG, 0404/10/2259 - 556,
562 XP, 562 XPG .
En outre, ,
0404, RISE SMP Svensk Maskinprovning AB
0404, RISE SMP Svensk Maskinprovning AB
0404, RISE SMP Svensk Maskinprovning AB
0404, RISE SMP Svensk Maskinprovning AB0404, RISE SMP Svensk Maskinprovning AB
Box 7035 SE-750 07 Uppsala, Suède, a confirmé la
conformité avec l'annexe V de la Directive du
conseil 2000/14/CE du 8 mai 2000 relative
aux « émissions sonores dans l'environnement ». Les
certificats ont les numéros : 555, 560 XP,
01/161/083 -
01/161/083 -
01/161/083 -
01/161/083 - 01/161/083 -
560 XPG, - 562 XP, 562 XPG,
01/161/086
01/161/086
01/161/086
01/161/08601/161/086 01/161/083 -
01/161/083 -
01/161/083 -
01/161/083 -01/161/083 -
556 .
Pour toute information relative aux émissions sonores,
veuillez consulter la section
Caractéristiques techniques
à la page 78
.
La tronçonneuse livrée est conforme à l'exemplaire qui a
été soumis au test de type CE.
Huskvarna, 20160330
Per Gustafsson, Directeur du développement
(Représentant autorisé de et responsable de la
documentation technique.)
141400, Московская обл., Г. Химки, ул. Ленинградская,
владение 39, строение 6, здание II этаж 4,
помещение OB02_04,
телефон горячей линии 8-800-200-1689
84
84
84
8484 587 - 005 - 04.06.2020
Kettingolie.
Als uw product voorzien is van dit symbool,
is het uitgerust met handgreepverwarming.
yyyywwxxxx
yyyywwxxxx
yyyywwxxxx
yyyywwxxxxyyyywwxxxx Het serienummer staat op
het productplaatje. is
yyyy
yyyy
yyyy
yyyyyyyy
het productiejaar en is
ww
ww
ww
wwww
de productieweek.
Let op:
Let op:
Let op:
Let op: Let op: Andere symbolen/stickers op het product hebben
betrekking op certificeringseisen voor bepaalde markten.
Euro V-emissies
Euro V-emissies
Euro V-emissies
Euro V-emissiesEuro V-emissies
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: De EU-typegoedkeuring
van dit product vervalt als ongeoorloofde
wijzigingen aan de motor aangebracht
worden.
Veiligheid
Veiligheid
Veiligheid
VeiligheidVeiligheid
Veiligheidsdefinities
Veiligheidsdefinities
Veiligheidsdefinities
VeiligheidsdefinitiesVeiligheidsdefinities
Waarschuwingen, voorzorgsmaatregelen en
opmerkingen worden gebruikt om te wijzen op
belangrijke delen van de handleiding.
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: Wordt gebruikt om te
wijzen op de kans op ernstig of fataal letsel
voor de gebruiker of omstanders wanneer
de instructies in de handleiding niet worden
gevolgd.
OPGELET:
OPGELET:
OPGELET:
OPGELET: OPGELET: Wordt gebruikt indien er een
risico bestaat op schade aan het product en
andere eigendommen of aan de omgeving
wanneer de instructies in de handleiding niet
worden gevolgd.
Let op:
Let op:
Let op:
Let op: Let op: Geven verdere informatie die nodig is in een
bepaalde situatie.
Algemene veiligheidsinstructies
Algemene veiligheidsinstructies
Algemene veiligheidsinstructies
Algemene veiligheidsinstructiesAlgemene veiligheidsinstructies
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: Lees de volgende
waarschuwingen voordat u het product gaat
gebruiken.
Een kettingzaag kan bij onjuist of onachtzaam
gebruik een gevaarlijk apparaat zijn dat ernstig letsel
of de dood kan veroorzaken. Het is erg belangrijk dat
u deze gebruiksaanwijzing leest en begrijpt.
De oorspronkelijke vormgeving van het product mag
in geen enkel geval worden gewijzigd zonder
toestemming van de fabrikant. Gebruik nooit een
product dat gewijzigd lijkt te zijn door anderen, en
gebruik uitsluitend de voor dit product aanbevolen
accessoires. Niet goedgekeurde wijzigingen en/of
niet-originele onderdelen kunnen tot ernstig
persoonlijk letsel of de dood van zowel gebruiker als
omstanders leiden.
De binnenkant van de geluiddemper bevat
chemicaliën die kankerverwekkend kunnen zijn.
Vermijd contact met deze elementen wanneer de
carburateur is beschadigd.
Langdurige inademing van de uitlaatgassen van de
motor, kettingolienevel en zaagstof kan een gevaar
voor de gezondheid opleveren.
Dit product produceert tijdens bedrijf een
elektromagnetisch veld. Dit veld kan onder bepaalde
omstandigheden de werking van actieve of passieve
medische implantaten verstoren. Om het risico op
ernstig of fataal letsel te beperken, raden we
personen met een medisch implantaat aan om
contact op te nemen met hun arts en de fabrikant
van het medische implantaat voordat ze dit product
gaan bedienen.
De informatie in deze gebruikershandleiding kan
nooit de kennis vervangen die een vakman via
opleidingen en praktische ervaring heeft verworven.
Wanneer u in een situatie belandt waarin u niet goed
weet hoe u verder te werk moet gaan, moet u een
expert raadplegen. Neem contact op met uw
servicedealer of een ervaren kettingzaaggebruiker.
Vermijd gebruik waarvan u vindt dat u niet
voldoende gekwalificeerd bent!
Veiligheidsinstructies voor bediening
Veiligheidsinstructies voor bediening
Veiligheidsinstructies voor bediening
Veiligheidsinstructies voor bedieningVeiligheidsinstructies voor bediening
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: Lees de volgende
waarschuwingen voordat u het product gaat
gebruiken.
Voordat u het product gaat gebruiken, moet u weten
wat terugslag is en hoe u dit kunt voorkomen. Zie
Informatie over terugslag op pagina 95
voor
instructies.
Gebruik nooit een machine die defect is.
Gebruik nooit een product met zichtbare
beschadigingen aan de bougiekap en/of
ontstekingskabel. Er bestaat een risico van
vonkvorming, wat brand kan veroorzaken.
Gebruik het product nooit wanneer u vermoeid bent,
alcohol of drugs hebt gebruikt, of als u medicijnen
gebruikt die uw gezichtsvermogen,
beoordelingsvermogen of coördinatie kunnen
beïnvloeden.
587 - 005 - 04.06.2020 87
87
87
8787
Gebruik het product niet in ongunstige
weersomstandigheden, zoals dichte mist, hevige
regen, harde wind, hevige koude enz. Werken in
slechte weersomstandigheden is vermoeiend en kan
tot gevaarlijke situaties leiden, zo kan de grond glad
zijn, de wind de valrichting van de boom beïnvloeden
enz.
Start de kettingzaag nooit voordat het zaagblad, de
zaagketting en alle kappen correct gemonteerd zijn.
Zie
Montage op pagina 92
voor instructies.
Wanneer het zaagblad en de zaagketting niet op de
kettingzaag zijn gemonteerd, kan de koppeling
losraken en ernstig letsel veroorzaken.
Start het product nooit binnenshuis. Vergeet niet dat
het gevaarlijk is om de uitlaatgassen van de motor in
te ademen.
De uitlaatgassen van de motor zijn heet en kunnen
vonken bevatten die brand kunnen veroorzaken.
Start het product nooit in de buurt van licht
ontvlambaar materiaal!
Controleer de omgeving en vergewis u ervan dat er
geen risico bestaat dat mensen of dieren in contact
komen met het product of uw controle over het
product belemmeren.
Sta nooit toe dat kinderen het product gebruiken of
in de buurt van het product komen. Omdat het
product is uitgerust met een terugverende start/stop-
schakelaar en kan worden gestart op lage snelheid
en met weinig kracht op de starthendel, kunnen zelfs
kleine kinderen onder bepaalde omstandigheden het
product op eigen kracht starten. In dat geval kan er
een risico op ernstig persoonlijk letsel bestaan.
Verwijder daarom de bougiekap wanneer u geen
toezicht houdt op het product.
Om volledige controle te hebben over het product is
het noodzakelijk dat u stabiel staat. Werk nooit terwijl
u op een trap staat, hoog in een boom of op plaatsen
waar u geen stabiele ondergrond hebt om op te
staan.
Door onoplettendheid kan de terugslagrisico-sector
van de motorzaag onopzettelijk een tak, een boom in
de buurt of een ander voorwerp raken, en terugslag
veroorzaken.
Gebruik het product nooit door dit met één hand vast
te houden. U kunt dit product niet veilig onder
controle houden met één hand.
Houd het product altijd met twee handen vast. Hou
uw rechterhand op de achterhandgreep en uw
linkerhand op de voorhandgreep. Alle gebruikers,
zowel rechts- als linkshandigen, moeten deze greep
gebruiken. Houd de handgrepen stevig met de
duimen en vingers om de handgrepen van het
product heen. Met deze greep minimaliseert u het
terugslagrisico en behoudt u de controle over het
product. Laat de handvatten niet los!
Gebruik het product nooit boven schouderhoogte.
Gebruik het product nooit als u niet de mogelijkheid
heeft om hulp in te roepen in het geval van een
ongeval.
Wanneer u zich verplaatst moet het product
vergrendeld worden met de kettingrem en moet de
motor uitgeschakeld worden. Houd het product vast
met de geleider en zaagketting naar achteren
gericht. Als het om transport van het product of een
langere verplaatsing gaat, moet u een
transportbescherming op de geleider aanbrengen.
Wanneer u het product op de grond plaatst, moet u
de zaagketting met de kettingrem blokkeren en
ervoor zorgen dat u het product continu in de gaten
kunt houden. Als het product langere tijd niet
gebruikt wordt, moet u de motor uitzetten.
88
88
88
8888 587 - 005 - 04.06.2020
Soms komen snippers vast te zitten in het
koppelingsdeksel, waardoor de ketting blokkeert.
Stop altijd eerst de motor voordat u deze verwijdert.
Een motor laten draaien in een afgesloten of slecht
geventileerde ruimte kan de dood tot gevolg hebben
door koolmonoxidevergiftiging.
De uitlaatdampen van de motor zijn heet en kunnen
vonken bevatten die brand kunnen veroorzaken.
Start het product niet in gesloten ruimtes of in de
buurt van licht ontvlambaar materiaal.
Gebruik de kettingrem als parkeerrem wanneer u het
product start en wanneer u korte afstanden aflegt.
Draag het product altijd aan de voorhandgreep. Dit
vermindert de kans dat u of iemand in uw buurt
wordt geraakt door de zaagketting.
Als men teveel wordt blootgesteld aan trillingen, kan
dit tot bloedvat- en zenuwbeschadigingen leiden bij
personen die een slechte bloedcirculatie hebben.
Consulteer uw dokter wanneer u symptomen heeft
die wijzen op te grote blootstelling aan trillingen.
Voorbeelden van zulke symptomen zijn slapen, geen
gevoel, ”kriebels”, ”speldeprikken”, pijn, geen of
minder kracht, huidverkleuringen of veranderingen
van het huidoppervlak. Deze symptomen komen
meestal voor op vingers, handen of polsen. Deze
symptomen kunnen toenemen bij koude
temperaturen.
Het is niet mogelijk om elke situatie die zich kan
voordoen tijdens het gebruik van dit product te
vermelden. Wees altijd voorzichtig en gebruik uw
gezond verstand. Vermijd situaties die uw
capaciteiten te boven gaan. Als u na het lezen van
deze instructies nog vragen hebt over de
bedieningsprocedures dient u een expert te
raadplegen voordat u verder gaat. Aarzel niet om
contact op te nemen met uw leverancier of met
Husqvarna als u nog vragen hebt over het gebruik
van dit product. We zijn graag bereid om u te
adviseren of u te helpen uw product op een efficiënte
en veilige manier te gebruiken. Volg een opleiding in
het gebruik van kettingzagen. Uw dealer,
bosbouwschool of uw bilbiotheek kunnen u vertellen
welk opleidingsmateriaal en welke cursussen
beschikbaar zijn.
Persoonlijke beschermingsuitrusting
Persoonlijke beschermingsuitrusting
Persoonlijke beschermingsuitrusting
Persoonlijke beschermingsuitrustingPersoonlijke beschermingsuitrusting
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: Lees de volgende
waarschuwingen voordat u het product gaat
gebruiken.
De meeste ongelukken met een kettingzaag
gebeuren wanneer de zaagketting contact maakt
met de gebruiker. U moet goedgekeurde
persoonlijke beschermingsmiddelen gebruiken
wanneer u het product gebruikt. Persoonlijke
beschermingsmiddelen bieden geen volledige
bescherming tegen letsel, maar kunnen bij een
ongeval wel de ernst van het letsel beperken. Neem
contact op met uw servicedealer voor de aanbevolen
veiligheidsuitrusting.
Uw kleding moet nauwsluitend zijn zonder uw
bewegingsvrijheid te beperken. Controleer
regelmatig de toestand van uw persoonlijke
beschermingsmiddelen.
Draag een goedgekeurde veiligheidshelm.
Gebruik goedgekeurde gehoorbescherming.
Langdurige blootstelling aan lawaai kan leiden tot
permanente gehoorbeschadiging.
Gebruik altijd een veiligheidsbril of gezichtsvizier om
de kans op letsel door wegvliegende voorwerpen te
verkleinen. Het product kan voorwerpen zoals
spaanders, kleine stukjes hout enz. met grote kracht
wegslingeren. Dit kan leiden tot ernstig letsel, vooral
aan ogen.
Draag handschoenen met zaagbescherming.
Draag een broek met zaagbescherming.
Draag laarzen met zaagbescherming, stalen neuzen
en antislipzolen.
U moet altijd een EHBO-kit bij de hand hebben.
Gevaar voor vonkvorming. Zorg dat u een
brandblusser en een schop bij de hand hebt om
bosbranden te voorkomen.
Veiligheidsvoorzieningen op het product
Veiligheidsvoorzieningen op het product
Veiligheidsvoorzieningen op het product
Veiligheidsvoorzieningen op het productVeiligheidsvoorzieningen op het product
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: Lees de volgende
waarschuwingen voordat u het product gaat
gebruiken.
Gebruik het product nooit wanneer de
veiligheidsvoorzieningen defect zijn.
Controleer de veiligheidsvoorzieningen regelmatig
op een juiste werking. Zie
De
veiligheidsvoorzieningen op het product
onderhouden en controleren op pagina 107
.
Als de veiligheidsvoorzieningen defect zijn, neem
dan contact op met uw Husqvarna servicedealer.
587 - 005 - 04.06.2020 89
89
89
8989
Kettingrem met terugslagbeveiliging
Kettingrem met terugslagbeveiliging
Kettingrem met terugslagbeveiliging
Kettingrem met terugslagbeveiligingKettingrem met terugslagbeveiliging
Uw product heeft een kettingrem die de zaagketting
stopt in het geval van terugslag. Een kettingrem
vermindert het risico op ongevallen, maar alleen u kunt
ze voorkomen.
De kettingrem (A) wordt handmatig geactiveerd (via uw
linkerhand) of automatisch via het
traagheidsmechanisme. Duw de terugslagbeveiliging (B)
naar voren om de kettingrem handmatig in te schakelen.
A
B
Trek de terugslagbeveiliging naar achteren om de
kettingrem uit te schakelen.
Gashendelvergrendeling
Gashendelvergrendeling
Gashendelvergrendeling
GashendelvergrendelingGashendelvergrendeling
De vergrendeling van de gashendel voorkomt dat de
gashendel per ongeluk wordt bediend. Pak de
handgreep vast en druk de vergrendeling van de
gashendel in (A) om de gashendel (B) te ontgrendelen.
Als u de handgreep loslaat, keren de gashendel en de
vergrendeling van de gashendel terug naar hun
beginposities. Deze functie vergrendelt de gashendel bij
stationair toerental.
A
B
Kettingvanger
Kettingvanger
Kettingvanger
KettingvangerKettingvanger
De kettingvanger vangt de zaagketting op als deze
breekt of losraakt. Door de juiste kettingspanning in acht
te nemen en de zaagketting en geleider goed te
onderhouden, verkleint u de kans op ongevallen.
Rechterhandbescherming
Rechterhandbescherming
Rechterhandbescherming
RechterhandbeschermingRechterhandbescherming
De rechterhandbescherming beschermt uw hand op de
achterhandgreep. De rechterhandbescherming biedt u
bescherming als de zaagketting breekt of losraakt. De
rechterhandbescherming biedt u ook bescherming tegen
takken of twijgen.
Trillingdempingssysteem
Trillingdempingssysteem
Trillingdempingssysteem
TrillingdempingssysteemTrillingdempingssysteem
Het trillingdempingssysteem vermindert trillingen in de
handgrepen. Trillingdempers fungeren als scheiding
tussen de productbehuizing en de handgreep.
Raadpleeg
Productoverzicht op pagina 85
voor
informatie over de locatie van het
trillingdempingssysteem op uw product.
Start/stop-schakelaar
Start/stop-schakelaar
Start/stop-schakelaar
Start/stop-schakelaarStart/stop-schakelaar
Schakel de motor uit met de start/stop-schakelaar.
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: De start/stop-
schakelaar keert automatisch terug naar de
startpositie. Om onbedoeld starten te
voorkomen, verwijdert u de bougiekap van
de bougie bij montage van of onderhoud
aan het product.
90
90
90
9090 587 - 005 - 04.06.2020
Geluiddemper
Geluiddemper
Geluiddemper
GeluiddemperGeluiddemper
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: De geluiddemper wordt
erg heet tijdens en na gebruik en bij
stationair toerental. Hierdoor is er
brandgevaar, vooral wanneer u het product
in de nabijheid van brandbare materialen
en/of dampen gebruikt.
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: Gebruik het product
nooit zonder geluiddemper of met een
defecte geluiddemper. Wanneer de
geluiddemper defect is, stijgt het
geluidsniveau en neemt het risico op brand
toe. Houd brandblusmiddelen binnen
handbereik. Gebruik een product nooit
zonder of met een defect vonkenopvangnet
als u in uw werkgebied een
vonkenopvangnet moet hebben.
De uitlaatdemper is bedoeld om het geluidsniveau zo
laag mogelijk te houden en om de uitlaatgassen uit de
buurt te houden van de gebruiker. In gebieden met een
warm en droog klimaat kan het risico op brand erg groot
zijn. Volg de lokale voorschriften en
onderhoudsinstructies.
Brandstofveiligheid
Brandstofveiligheid
Brandstofveiligheid
BrandstofveiligheidBrandstofveiligheid
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: Lees de volgende
waarschuwingen voordat u het product gaat
gebruiken.
Zorg voor een goede ventilatie tijdens het tanken en
het mengen van brandstof (benzine en tweetaktolie).
Brandstof en brandstofdampen zijn zeer
brandgevaarlijk en kunnen leiden tot ernstig letsel bij
inademing en contact met de huid. Wees daarom
voorzichtig wanneer u met brandstof werkt en zorg
voor goede luchtventilatie bij de brandstofhantering.
Wees voorzichtig bij het hanteren van brandstof en
kettingolie. Vergeet het brand-, explosie- en
inademingsgevaar niet.
Rook niet en plaats ook geen warme voorwerpen in
de buurt van de brandstof.
Stop de motor en laat hem voor het tanken enkele
minuten afkoelen.
Open de dop van de tank voorzichtig wanneer u wilt
tanken zodat eventuele overdruk langzaam
verdwijnt.
Draai de dop van de tank goed vast na het tanken.
Tank nooit wanneer de motor van de machine loopt.
Verwijder het product altijd ten minste 3 m (10 ft) uit
de buurt van de tankplaats en brandstofbron voordat
u het product gaat starten.
Na het tanken zijn er nog enkele situaties waarin u het
product nooit mag starten:
Als u brandstof of kettingolie op het product hebt
gemorst. Neem alle gemorste brandstof af en laat de
benzineresten verdampen.
Als u brandstof op uzelf of op uw kleding hebt
gemorst. Trek schone kleding aan en was uw
lichaamsdelen die in contact zijn gekomen met
brandstof. Gebruik water en zeep.
Als het product brandstof lekt. Controleer de
brandstoftank, tankdop en brandstofleidingen
regelmatig op lekkage.
Veiligheidsinstructies voor onderhoud
Veiligheidsinstructies voor onderhoud
Veiligheidsinstructies voor onderhoud
Veiligheidsinstructies voor onderhoudVeiligheidsinstructies voor onderhoud
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING: WAARSCHUWING: Lees de volgende
waarschuwingen voordat u onderhoud aan
het product gaat uitvoeren.
De gebruiker mag alleen de onderhouds- en
servicewerkzaamheden uitvoeren die in deze
bedieningshandleiding zijn beschreven. Laat
professioneel onderhoudspersoneel alle andere
service en reparaties uitvoeren.
Voer met regelmaat de in deze handleiding
beschreven veiligheidscontroles en onderhouds- en
service-instructies uit. Regelmatig onderhoud
verlengt de levensduur van het product en verkleint
587 - 005 - 04.06.2020 91
91
91
9191


Specyfikacje produktu

Marka: Husqvarna
Kategoria: piła
Model: 560 XP G

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Husqvarna 560 XP G, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje piła Husqvarna

Instrukcje piła

Najnowsze instrukcje dla piła

DeWalt

DeWalt dw 935 k2 Instrukcja

17 Stycznia 2025
HiKOKI

HiKOKI C10FSB Instrukcja

24 Października 2024
HiKOKI

HiKOKI C6SS Instrukcja

24 Października 2024
Alpha Tools

Alpha Tools BSL 750 Instrukcja

22 Października 2024
Alpha Tools

Alpha Tools PS 600 E Instrukcja

22 Października 2024
Alpha Tools

Alpha Tools MHK 500 Instrukcja

22 Października 2024
Alpha Tools

Alpha Tools PS 520E Instrukcja

22 Października 2024
Makita

Makita 4333 dwde Instrukcja

15 Października 2024
Makita

Makita 5103r Instrukcja

15 Października 2024
Meec Tools

Meec Tools 000-707 Instrukcja

6 Października 2024