Instrukcja obsługi Haas-Sohn HA 85.5-A
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Haas-Sohn HA 85.5-A (10 stron) w kategorii Kominki. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/10

Gebrauchs-
Montageanleitung
und
FESTBRENNSTOFFHERD
HSDH 75.5 Type HKS 1275
HA 75.5-A Type HKS 1275-A
HKS 75 Type HKS 1275-A
EN 12815
Zentrale:
Herborner Straße 7-9
35764 Sinn
Deutschland
Telefon: 02772/5010-0
Telefax: 02772/5010-99
e-mail:info@haassohn.com
www.haassohn.com
HAAS+SOHN OFENTECHNIK GMBH
Vertrieb in Deutschland:
Urstein Nord 67
5412 Puch bei Hallein
Österreich
Telefon: 43/662/449 55-0
Telefax: 43/662/449 55-210
e-mail:office@haassohn.com
www.haassohn.com
HAAS+SOHN OFENTECHNIK GMBH
Zentrale:
Gewährleistung:
Haas + Sohn leistet dem Erwerber Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmun-
gen. Die zweijährige Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der tatsächlichen
Übergabe zu laufen. ZumNachweis ist die Rechnung vorzulegen.
Bei Anfragen, Ersatzteilbestellungen oder Reklamationen geben Sie bitte, die Typen-
nummer und die Herstellernummer Ihres Herdes an.
Im Fall, dass an IhremHerd innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Mangel auftritt wird
Haas + Sohn diesen Mangel in kürzestmöglicher Zeit beheben (verbessern) oder
wahlweise die mangelhafte Sache austauschen. Eine Vertragsaufhe-
bung/Preisminderung ist ausgeschlossen, sofern dies nicht den gesetzlichen Bestim-
mungen widerspricht. Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die vom
Herstel-ler ausdrücklich zugelassen bzw. angeboten werden.
Ersatzteile, die für den Kunden zumutbar sind selbst zu tauschen, werden
dem Kunden innerhalb des Gewährleistungszeitraumes kostenlos ohne
Montage zur Verfügung gestellt. Verlangt der Kunde einen Einbau der Teile
durch einen Servicetechniker, so sind die Kosten des Serviceeinsatzes vom
Kunden zu bezahlen.
Bedingt durch die Wärmeeinwirkung kann es bei Herden mit Edelstahlrahmen
zu Verfärbungen des Rahmens kommen. Diese Verfärbungen sind
materialbedingt nicht vollständig zu vermeiden und daher kein
Reklamationsgrund!
V21 K22 7716000091500

2 19
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir beglückwünschen Sie zur Wahl Ihres neuen Haas+Sohn
Festbrennstoffherdes und wünschen Ihnen, dass Sie jahrelang Freude daran
haben.
Sie haben einen Festbrennstoffherd erworben, der mit einer innovativen
Feuerungstechnik ausgestattet ist und die vorgeschriebenen Brennstoffe
sehr umweltfreundlich und sparsam verbrennt. Um die strengen gesetzlichen
Vorgaben im Emissionsverhalten zu unterbieten, bedarf es einer genau
dosierten Verbrennungsluftzufuhr. Diese Dosierung erreichen Sie durch eine
eingebaute Zuluftregulierung in der Heiztür. Besonders wichtig ist auch ein
fachgerechter und sauberer Anschluss an einem funktionstüchtigen
Rauchfang.
Der Kamin
richtig
mind.30cm
mind.5m
Falschluft durch
offene Kamintüre
Falschluft durch
undichten Rohranschluß
Falschluft durch
offenen Rohranschluß
Falschluft durch
offene Türen an nicht
benutzten Feuerstätten
falsch
unter 5m
niedriger als
Firstkante
Inhaltsverzeichnis
H
-Heizen mit Holz
-Heizen mit Kohle
-Für Teillast- und Dauerbrandbetrieb
-Backofenthermometer
-Abrütteln, Entschlacken, Entaschen
-Allgemeines
-Zubehör
-Sicherheit hat Vorrang bei
Entwicklung und Konstruktion
-Beim Reinigen sind folgende
‘ Grundsätze zu beachten
-Anwendung, Reinigung und
Pflege des Kochfeldes
-Bei erster Inbetrieblahme
-Normalbetrieb
eizbetrieb
Kochen
BackofenundBraten
ReinigungundPflege
ReinigungundPflegedes
Backofens
Glaskeramik-Kochfeld
WastunbeiProblemen?
DerKamin
Gerätesicherheitsgesetz
Allgemeines
EntsorgungderVerpackung
Sicherheitshinweise
Geräteaufbau
TechnischeDaten
Montageanweisung
Abgasstutzen
AnschlussandenSchornstein
Gerätebeschreibung
Inbetriebnahme
Heizen
-Abmessungen undAnschlussmaße
-Montage bei Rauchabzug oben
-Anheizkappe
ztür
-Brennstofflade
-Luftregulierung
-Rüttelung
-Höhenverstellung
-Backofentür demontieren
-Backofentür montieren
-Backofen -Brennstoffe
-Emissionsbegrenzungen
-Staubauswurfbegrenzung
-Put
.................2
......................................3
........................4
..5
........................6
.........7
.......................8
..................................9
................10
...............................11
.............................................12
.....................................12
.13
.....................14
..............15
...................16
................17
.......................................19

18 3
6.Abgase treten aus:
a)der Förderdruck ist zu schwach
b)Stau oder Rückstrom im Schornstein
c)Bauliche Gegebenheiten wie z.B
. (zu)dichte Fenster undTüren. Wird z.B
eine Tür geöffnet, entsteht kurzzeitig
ein Unterdruck im Raum und der
Schornstein zieht nicht mehr.
d)Abgasaustritt aus der Zugtür beim
Öffnen.
e)Dunstabzugshaube ist eingeschaltet.
Schornsteinfeger zu Rate ziehen,
Siehe auch 2b)
Fenster bzw. Türen langsamer schließen
bzw. öffnen
Zugtür langsamer öffnen
7.Schlackebildung:
a) Überlastung des Herdes durch Heizen
mit offener Zugtür
b) nichtbrennbare Bestandteile im
Brennstoff.
Zugtür schließen
Bessere Brennstoffe wählen
8. Verpuffung
a) Zeitweiliger Stau oder Rückstrom im
Schornstein
b ) Züge oderAbgasrohr verrußt.
Siehe auch 6b) und 6c)
Züge undAbgasrohr reinigen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Besuch des Kundendienstes auch
während der Gewährleistungszeit nicht kostenlos erfolgen kann, wenn das Gerät
aufgrund falscher Bedienung nicht ordnungsgemäß arbeiten.
Technische Änderungen vorbehalten!
Abhilfe
StörungenundUrsachen
SehrgeehrteKundin,SehrgeehrterKunde!
Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durchzulesen. Sie werden dann sehr rasch mit der Bedienung vertraut sein.
Allgemeines
EinFestbrennstoffherdistkeinSpielzeug...
DerHerdwirdbeimBetriebheiß!
Kinder sollten daher unbedingt ferngehalten werden, denn sie erkennen die
Gefahren nicht, die beim Umgang mit Herden entstehen können. Unsere Geräte
entsprechen den Sicherheitsbestimmungen des Gesetzes über technische Arbeits-
mittel. Diese decken jedoch nicht in jedem Falle alle möglichen Unfallrisiken ab.
Rückfragen:
Bei eventuellen Rückfragen und Beanstandungen bitte die vollständigen Angaben
über Modell- und Fabrikations-Nr. machen. Diese Angaben finden Sie auf
dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der
Brennstofflade.
Um einen gefahrlosen Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen, sollten Sie unbedingt
die Sicherheitshinweise in dem entsprechenden Kapitel beachten.
Durch das Heizen können kleine Haarrisse im Schamotte entstehen, welche
aberkeineAuswirkungenaufdenBetriebhaben.
Verpackungen und Packhilfsmittel sind
mit Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfähig und sollten grundsätzlich
der Wiederverwertung zugeführt werden.
Papier-, Pappe- und Wellpappever-
packungen sollten in den entsprech-
enden Sammelbehälter gegeben werden.
Kunststoffverpackungsteile sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden.
Solange solche in Ihrem Wohngebiet
noch nicht vorhanden sind, können Sie
diese Materialien zum Hausmüll geben.
Entsorgung der Verpackung
Als Packhilfsmittel werden nur
recyclingfähige Kunststoffe verwendet,
in den Beispielen bedeutet:
PE= Polyäthylen
02=PE-HD
04=PE-LD
PP=Polypropylen
PS=Polystyrol
PE PP PS
02** 05 06
Verwenden Sie zum Anheizen nicht zu große Holzstücke.
Empfehlenswert sind auch im Handel erhältliche Anzündwürfel
Zum Anheizen den Verbrennungsluftregler ganz öffnen.
In der Anheizphase den Bedienungsknopf in Position Kohle bringen.
Auch beim ersten Nachlegen noch nicht zu große und zu viele Holzstücke
verwenden. Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme sauber abrütteln.
(2 bis 4cm)
(Auf Umweltverträglichkeit achten)
(Seite 8)
(Mit erreichen der Betriebstemperatur - Position dem jeweiligen Brennstoff anpassen)
Sollten infolge von schwächeren Zugverhältnissen in der Anheizphase
Probleme auftreten, hier einige Tipps:
Anleitung für das Zerlegen eines Heizgerätes am Ende des Lebenszyklus
• Die Zentraleinheit und elektrische Bauteile ausbauen und als Elektroschrott der
Wiederverwertung zuführen.
• Die Bedieneinheit ausbauen und als Elektroschrott der Wiederverwertung zuführen.
• Die elektrischen Leitungen ausbauen und als Kupferabfälle der Wiederverwertung zuführen –
kein Elektroschrott.
• Die Brennkammerauskleidung ausbauen und bei der Recycelstelle als Bauschutt entsorgen.
• Die Betonelemente zerlegen bzw. abbauen und bei der Recycelstelle als Bauschutt
entsorgen. (bei Kaminbausatz)
• Die Dichtungen und Silikonreste aus dem Ofen ausbauen und im Hausmüll entsorgen.
• Die Feuerraumauskleidung ausbauen und als Bauschutt entsorgen.
• Der Ofenkörper und alle Bauteile aus Stahl oder Gusseisen sind bei der Recycelstelle als
Stahlschrott oder Altmetall der Wiederverwertung zuführen.
• Den STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer) ausbauen und bei der Recycelstelle als
Metallschrott oder Altmetall der Wiederverwertung zuführen. (bei Pelletofen)
• Das Glas aus der Türe ausbauen und im Hausmüll entsorgen (nicht in die Altglas-
Sammelstelle geben).
Specyfikacje produktu
Marka: | Haas-Sohn |
Kategoria: | Kominki |
Model: | HA 85.5-A |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Haas-Sohn HA 85.5-A, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Kominki Haas-Sohn

2 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

23 Marca 2025

19 Marca 2025
Instrukcje Kominki
- Kominki Create
- Kominki Landmann
- Kominki Dimplex
- Kominki Blumfeldt
- Kominki Edilkamin
- Kominki Well Straler
- Kominki Wamsler
- Kominki Faber
- Kominki Hwam
- Kominki Bellfires
- Kominki Xaralyn
- Kominki Spartherm
- Kominki Focus
- Kominki Brula
- Kominki Stuv
- Kominki Saey
- Kominki M-design
- Kominki Element4
- Kominki Norsk Kleber
- Kominki Blackline
- Kominki K-Stove
- Kominki Olsberg
- Kominki Brunner
- Kominki Wiking
- Kominki Hergom
- Kominki Ruby Fires
- Kominki Kalfire
- Kominki Icon Fires
- Kominki Big Fire
- Kominki Thermocet
- Kominki Amantii
- Kominki Cosi
- Kominki Camina-Schmid
- Kominki Bartz
- Kominki Redfire
- Kominki Cera-Design
- Kominki Greithwald
- Kominki Kanuk
- Kominki Outr
- Kominki Color
- Kominki Hurdley
- Kominki Classic Fire
- Kominki Charlton Jenrick
- Kominki Pyro
Najnowsze instrukcje dla Kominki

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025