Instrukcja obsługi Haas-Sohn GENF-III

Haas-Sohn Kominki GENF-III

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Haas-Sohn GENF-III (13 stron) w kategorii Kominki. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/13
1
Art. Nr. 0618018109003
V17 D21
Geräteblatt komplett „HAAS+SOHN 180.18
Variante KOMFORT-IV 180.18“
Einbau der Feuerraum-Auskleidung (siehe Zeichnung Seite 3):
Bemerkung: Auf den Einbauteilen befinden sich Etiketten mit den Kurzbezeichnungen.
1. erste Reihe einbauen: zuerst HSM (Hinterstein Mitte) (obere Nut nach hinten), dann Hintersteine links
und rechts (obere Nut nach hinten) und Vordersteine.
2. Bodensteine 1, 2 und 3 einlegen.
3. Aschekasten (5) und Feuerrost (9) einlegen.
4. zweite Reihe einbauen: Hintersteine und Seitensteine.
5. Isolierstein (16) und Zugumlenkplatte (10) einsetzen.
Einbau des Isoliersteins: Isolierstein (16) mit kurzer Kante in die obere Blechnut schieben (siehe
Zeichnung) und in untere Blechnut rutschen lassen.
Einbau der Zugumlenkplatten: Zugumlenkplatte (Z) schräg einführen (abgeschrägte Ecken hinten) und
auf den seitlichen Blechwinkeln auflegen, anschließend Vorderkante anheben und auf Halteblech auflegen.
Wichtig: Zugumlenkplatte (Z) bis zum Anschlag nach vorne schieben!
Danach die Haltebügel seitlich und hinten am Schamott einhängen. Danach die Zugumlenkung (ZU)
auflegen und nach hinten schieben.
Wichtig: Nach dem Reinigen des Gerätes bzw. vor Inbetriebnahme überprüfen, ob sich die
Zugumlenkplatte in der richtigen Position befindet (siehe Zeichnung)!
Geeignete Brennstoffe:
Zur Verbrennung in Ihrem Kaminofen sind folgende Brennstoffe zugelassen (siehe dazu auch Kapitel 5.1.):
trockenes, gut abgelagertes, naturbelassenes Holz sowie
Holzbriketts nach DIN 51731.
Zeichnungslegende:
Nr.
Bezeichnung
1
Ofenkorpus schwarz
2
0618018105300
Feuerraumtür
3
Schamotte
5
0618018005600
Aschekasten
6
0618018015002
Rauchrohrstutzen
7
0089000020005
Stellfüsse
8
Sekundärluft
9
0020100130005
Feuerrost bzw. Rost
10
0050500040005
Zugumlenkplatte
11
Primärluftregler
12
0618516075310
Türgriffaufnahme
13
0420114005371
Türgriff
14
0618018025301
Sichtfensterscheibe
15
0088400060005
Türfeder
16
0050500050005
Isolierstein
17
0618018105035
Türverschlußbolzen
18
0088500050005
Rohrstutzen
Ø100mm
19
Luftkanal
20
0618618005036
Zugumlenkplatte
unten
0040710100005
Dichtung Glas
0040710100005
Dichtung Tür
1
2
3
5
6
8
9
10
11
13
14
16
17
18
20
718
781
12
19 270150
7
15
Ø100
Art.nr.: 0621800409003
V20 L28
1
Raum für Typenbezeichnung und Herstellnummer:
Vom Typenschild übertragen
Gerätetyp:
Herstellnummer:
Prüf Nr. Bausatz: RRF-40 08 1686
Prüf Nr. Einsatz: RRF-29 12 3110
Typenschild:
HAAS + SOHN OFENTECHNIK GMBH
URSTEIN NORD 67 A-5412 PUCH
Kaminbausatz Bauart : DIN EN 13240 / Zeitbrandfeuerstätte
Typenbezeichnung:
Genf
Variante:
Genf-III
Herstellnummer:
1303180800085
Wärmeleistungsbereich:
3,9 - 8,3 kW
Nennwärmeleistung
8,0 kW
Zugelassener Brennstoff:
Holz, Holzbrikett nach - DIN 51731,
Staub bez. auf 13% O2:22
mg/Nm³(14mg/MJ)
Wirkungsgrad: 80,3%
CO bez .auf 13% O2:1250 mg/Nm³(773 mg/MJ)
Abgastemperatur: 320°C
OGC bez. auf 13% O2: 42 mg/Nm³(27 mg/MJ)
Nox bez. auf 13% O2:96 mg/Nm³(60 mg/MJ)
Mindestabstände
seitlich:
8 cm
zu brennbaren Bauteilen:
hinten:
mit Brandschutzset wandbündig
vorne im Strahlungsbereich:
80 cm
Prüfstellenkennziffer: 1625 / Einsatz Prüf Nr. RRF- 29 12 3110
Anbringungsjahr
Prüfstellenkennziffer: 1625 / Bausatz Prüf Nr. RRF- 40 08 1686
2013
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung!
Mehrfachbelegung des Schornsteins ist zulässig
HAAS+SOHN
Vertrieb in Deutschland
OFENTECHNIK GMBH
HAAS+SOHN Ofentechnik GmbH
Urstein Nord 67
Zur Dornheck 8
A-5412 Puch
D-35764 Sinn - Fleisbach
E-Mail: office@haassohn.com
E-Mail: info@haassohn.com
http://www.haassohn.com
2
1 VORBEMERKUNGEN
Bitte lesen Sie vor dieser Aufbauanleitung zuerst die Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Ihres
Kamineinsatzes.
Wichtig: Vor dem Aufbau muss die Leichtgängigkeit des Luftschiebers am Einsatz kontrolliert werden,
da sich durch den Transport Sandstrahlrückstände am Schieberblech ablegen können.
Bestandteile dieser Aufbauanleitung sind zusätzlich:
„Geräteblatt komplett“,
gegebenenfalls die Montageanleitung des Brandschutz-Isoliersets.
Beim Auspacken der Betonelemente können Sie womöglich Unregelmäßigkeiten (Risse oder
Fugen) feststellen, diese werden mit dem beigefügten Kleber verspachtelt.
2 VORAUSSETZUNGEN
Grundsätzlich ist vor dem Aufbau Ihres Kaminbausatzes die Tragfähigkeit des Fußbodens
abzuklären. Das Gesamtgewicht des kompletten Kaminbausatzes (Kamineinsatz mit
Schamotteauskleidung sowie die Kunststeinverkleidung) kann - je nach Modell - von ungefähr 430
bis 450 kg betragen. Bei Holztramdecken (Holzbalkendecken) muß unbedingt die Beratung eines
Statikers in Anspruch genommen werden.
Wichtig: Zur Aufstellung Ihres Kaminbausatzes sind die brandschutzbehördlichen Vorschriften
bzw. die am Aufstellungsort verbindliche Landesbauverordnung zu beachten: insbesondere sind
brennbare Wände (z.B. Holzwände) oder tragende Wände aus Stahlbeton vor übermäßiger
Erwärmung zu schützen. Zur Abschirmung gegen eine unzulässige Wärmeeinwirkung auf
brennbare bzw. statisch empfindliche Bauteile gibt es für Ihren Kaminbausatz als Zubehör ein
Brandschutz-Isolierset. In diesem sind mehrere Schirmbleche enthalten. Unsere Empfehlung ist,
dieses Brandschutz-Isolierset auch bei nicht brennbaren Wänden anzubringen.
3 WERKZEUG
Als Werkzeug zum Aufbau der Kunststeinverkleidung benötigen Sie:
Wasserwaage
Gummihammer
Gabelschlüssel SW 13
Stahlwinkel 90 o
Bleistift
Farbroller
Kelle oder Spachtel
Schwamm
Silikonspritze
4 MATERIAL
Farbe
eventuell Putz
Wasser
Acryl


Specyfikacje produktu

Marka: Haas-Sohn
Kategoria: Kominki
Model: GENF-III

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Haas-Sohn GENF-III, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Kominki Haas-Sohn

Instrukcje Kominki

Najnowsze instrukcje dla Kominki