Instrukcja obsługi Viessmann 5107


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Viessmann 5107 (9 stron) w kategorii Lampa. Ta instrukcja była pomocna dla 11 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/9
Viessmann
Viessmann
Viessmann
Viessmann
Viessmann
D ist für den vierschlägigen Aufbau in
Verbindung mit 5104 bestimmt. Da die Schranken
funktionsgleich sind, gilt die Anleitung der 5104 auch für
die 5107.
Achtung: Die Montage von Widerlagern ist bei der 5107
nicht erforderlich!
er Artikel
D ist für den vierschlägigen Aufbau in
Verbindung mit 5104 bestimmt. Da die Schranken
funktionsgleich sind, gilt die Anleitung der 5104 auch für
die 5107.
Achtung: Die Montage von Widerlagern ist bei der 5107
nicht erforderlich!
er Artikel
D ist für den vierschlägigen Aufbau in
Verbindung mit 5104 bestimmt. Da die Schranken
funktionsgleich sind, gilt die Anleitung der 5104 auch für
die 5107.
Achtung: Die Montage von Widerlagern ist bei der 5107
nicht erforderlich!
er Artikel
D ist für den vierschlägigen Aufbau in
Verbindung mit 5104 bestimmt. Da die Schranken
funktionsgleich sind, gilt die Anleitung der 5104 auch für
die 5107.
Achtung: Die Montage von Widerlagern ist bei der 5107
nicht erforderlich!
er Artikel
D ist für den vierschlägigen Aufbau in
Verbindung mit 5104 bestimmt. Da die Schranken
funktionsgleich sind, gilt die Anleitung der 5104 auch für
die 5107.
Achtung: Die Montage von Widerlagern ist bei der 5107
nicht erforderlich!
er Artikel
Zusatzanleitung für 5107
Supplementary manual for item no.5107
Zusatzanleitung für 5107
Supplementary manual for item no.5107
Zusatzanleitung für 5107
Supplementary manual for item no.5107
Zusatzanleitung für 5107
Supplementary manual for item no.5107
Zusatzanleitung für 5107
Supplementary manual for item no.5107
Item is used for installation of four barriers in connection
with item no. 5104. Barriers are identical to function so
manual 5104 is conform to 5107.
Attention: Mounting of barrier supports are not required.
Item is used for installation of four barriers in connection
with item no. 5104. Barriers are identical to function so
manual 5104 is conform to 5107.
Attention: Mounting of barrier supports are not required.
Item is used for installation of four barriers in connection
with item no. 5104. Barriers are identical to function so
manual 5104 is conform to 5107.
Attention: Mounting of barrier supports are not required.
Item is used for installation of four barriers in connection
with item no. 5104. Barriers are identical to function so
manual 5104 is conform to 5107.
Attention: Mounting of barrier supports are not required.
Item is used for installation of four barriers in connection
with item no. 5104. Barriers are identical to function so
manual 5104 is conform to 5107.
Attention: Mounting of barrier supports are not required.
87823 - 04/2014 - Stand 01
87823 - 04/2014 - Stand 01
87823 - 04/2014 - Stand 01
87823 - 04/2014 - Stand 01
87823 - 04/2014 - Stand 01
DE
DE
DE
DE
DE
EN
EN
EN
EN
EN
Gebrauchsan
Manual
Bahnschranke mi
vollautomatisch,
Automatic Crossi
with accessories
1. Wichtige Hinweise ................
2. Einleitung ..............................
3. Inhalt .....................................
4. Funktionskontrolle ................
5. Montage ................................
6. Anschluss ..............................
7. Anschluss von Zubehör ........
8. Digitalbetrieb ............
9 Montage der Verkehrszeiche
10. Technische Daten ................
1. Important Information ...........
2. Introduction ..........................
3. Content ................................
4. Function Check ....................
5. Mounting ...............................
6. Electrical Connections ...........
7. Connecting Accessories........
8. Digital Control ......................
 ,QVWDOOLQJ7UDI¿F6LJQV 
10. Technical Data .....................
5104
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter
14 Jahren! Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen!
Anleitung aufbewahren!
Model building item, not a toy! Not suitable for children under 14
years! Never put the connecting wires into a power socket! Keep
these instructions!
Ceci n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de moins de
DQV1HMDPDLVLQWURGXLUHOHV¿OVG¶DOLPHQWDWLRQGDQVXQHSULVH
&RQVHUYH]FHPRGHG¶HPSORL
Modelbouwartikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor kinderen
onder 14 jaar! De aansluitdraden nooit in een wandcontactdoos steken!
Gebruiksaanwijzing bewaren!
Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto a bambini
al di sotto dei 14 anni! Non inserire mai i fili di collegamento in una
SUHVD&RQVHUYDUHLQVWUX]LRQLSHUO¶XVR
Artículo para modelismo ¡No es un juguete! No recomendado para
menores de 14 años! ¡No introducir nunca los hilos de conexiones en
un enchufe de la red eléctrica! Conserva las instrucciones de servicio!
Modellspielwaren GmbH
10. Technische Daten
Datenformat: analog (AC, DC), digital (DCC,
MM)
Betriebsspannung: 16 V
Betriebsstrom: < 150 mA
Ruhestrom: < 30 mA
10. Technical Data
Data formats: analogue (AC, DC), digital
(DCC, MM)
Operating voltage: 16 V
Operating current: < 150 mA
6WDQGE\FXUUHQWP$
87406
Stand 01
12/2012
HO
3. Drill 4mm holes as shown in Fig. 7 at the posi-
tions desired and install the signs in the correct
VHTXHQFHVHH)LJXUH
4. The regular spacing between the prototype
warning signs resp. range poles is 80 m; that
corresponds with about 92 cm in H0. If local
conditions were somewhat tight then the range
poles (5) would be spaced at shorter distances.
5. As an additional measure the range pole (5)
with the three strips may be separated from its
SROHDQGJOXHGRQWRWKHSROHRIWKH¿UVWZDUQ-
ing sign (3).
Schenkel nach unten zeigten.
3. Bohren Sie an den dafür vorgesehenen Stellen
Löcher mit 4mm Durchmesser und montieren
Sie die Schilder in der richtigen Reihenfolge (si-
ehe Abb. 13).
4. Der Regelabstand zwischen den Warnbaken
beträgt beim Vorbild 80 m, das entspricht in
H0 etwa 92 cm. Wenn die örtli-chen Gegeben-
heiten es erfordern, sind aber auch kürzere Ab-
stände erlaubt.
5. Bei beengten Platzverhältnissen können Sie die
Warnbaken (5) mit den drei Streifen mit einem
Messer vom eigenen Mast abtrennen und un-
ten an den Mast des Verkehrszeichens (3) kle-
ben.
2
DE EN
1. Wichtige Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Pro-
duktes bzw. dessen Einbau diese Anleitung voll-
ständig und aufmerksam durch. Bewahren Sie
diese Anleitung auf. Sie ist Teil des Produktes.
Richtige Verwendung des Produktes
Das Produkt darf ausschließlich gemäß dieser
Anleitung verwendet werden. Dieses Modell ist
bestimmt
zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen
und Dioramen
zum Anschluss an einen zugelassenen
Modellbahntransformator bzw. an einer
mit einem Transformator betriebenen,
elektrischen Steuerung
zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für eventuell daraus
resultierende Schäden.
2. Einleitung
Vorbild
Bahnschranken dienen der Sicherung von Bahnü-
bergängen und sind nach wie vor in Verwendung.
Früher wurden diese Schranken über Seilzü-
ge durch den Schrankenwärter fernbedient. Heu-
te werden sie durch vor Ort montierte Elektromo-
toren angetrieben.
Die Bedienung der Schranken erfolgt entweder
durch den Schrankenwärter vor Ort oder auch von
einem etwas weiter entfernten Schrankenposten
bzw. vom Stellwerk. Heute werden Schranken oft
auch aus größerer Entfernung ferngesteuert.
Einige Schranken sind mit einem Behang aus Ket-
ten oder Gittern ausgestattet, der verhindern soll,
dass die Schrankenbäume unterlaufen oder unter-
fahren werden.
In Deutschland und anderen mitteleuropäischen
Ländern haben beschrankte Bahnübergänge
meist ein Läutewerk als zusätzliche akustische
Warneinrichtung. Außerdem werden entspre-
chende Verkehrszeichen (Warnbaken, Andreas-
kreuze) aufgestellt. Bis einschließlich Epoche 4
wurden zusätzlich Wechselblinkanlagen mir roten
Lampen installiert. Heute werden Lichtsignalanla-
gen verwendet, die ähnlich einer Verkehrsampel
Gelb und danach Rot anzeigen (Dauerlicht).
Beim Vorbild gibt es auch heute noch Bahnü-
bergänge mit Schranken, selbst auf Hauptstre-
1. Important Information
3OHDVH UHDG WKLV PDQXDO SULRU WR ¿UVW XVH RI WKH
product resp. its installation! Keep this manual. It is
part of the product.
Using the product in the right manner
This product may only be used according to the
instructions stated in this manual. This model is
intended for use as follows:
For installation on model train layouts and
dioramas,
For connecting it to an approved model
train transformer or a control system po-
wered by such a transformer
For operation in dry rooms.
Any other use is not considered to be in accord-
ance with regulations. The manufacturer is not
liable for any damage that may be caused by in-
appropriate use.
2. Introduction
Prototype
Railway crossing barriers serve to provide the nec-
essary safety at level crossings and are still in use
today. In the past these crossing barriers were op-
erated via wire pulleys even when the crossing
keeper was located some distance away. Today
they are usually powered by locally installed elec-
tric motors.
Crossing barriers are usually operated by dedicat-
ed personnel located at the level crossing or some-
what further away from a signal box or switch tow-
er. Today crossing barriers may also be controlled
from switch towers that are located a long distance
away.
6RPHFURVVLQJEDUULHUVDUHHTXLSSHGZLWKDFXUWDLQ
made off chains or wire mesh, which prevents any
vehicle running under the actual barrier.
In Germany and other countries most level cross-
ing barriers have a signal bell as an additional
DFRXVWLFZDUQLQJV\VWHP,QDGGLWLRQVSHFL¿FWUDI-
¿F VLJQV VXFK DV UDQJH SROHV DQG 6W $QGUHZV
crosses are placed ahead of the level crossing. In
the past until and including era IV red blinking sig-
nal lights were also installed as an additional warn-
LQJ IRU PRWRULVWV 7RGD\ VWDQGDUG WUDI¿F VLJQDOV
similar to those used at road intersections indicat-
ing amber followed by (continuous) red are com-
monly installed.
The prototype railways still use barriers at lev-
el crossings today. That is even true for mainlines
4 mm
Abb. 13
Stromversorgungsleitungen (gelb und b
benötigt. Die beiden Steuerleitungen st
nun für die analoge Ansteuerung durch
Züge über Kontakte oder Gleisbesetztm
zur Verfügung.
Damit ist das Modell unter der neuen Adre
triebsbereit. Falls Sie die Adresse künftig ä
möchten, wiederholen Sie einfach diesen
gang.
Anschluss der Blinklichter für
beleuchtete Andreaskreuze
Der Schrankendecoder hat keine Anschlüs
weiteres Zubehör. Allerdings kann die Blin
tronik 5065 für die Andreaskreuze parallel
Soundmodul 5556 gemäß Abb. 11 ange
sen werden.
Die Blinklichter können im Digitalbetrieb a
auch gemäß über einen AAbbildung 12
eines Schaltdecoders (z.B.: 52Viessmann
MM oder 5209 für DCC) und die Blinkelek
(Viessmann 5065) gesteuert werden.
Bitte beachten Sie, dass der Schaltdecode
bzw. 5209 sinnvollerweise die gleiche Adre
halten sollte wie der Schrankendecoder. S
den die Blinklichter und die Schranken mit
Digitalbefehl aktiviert.
Sofern Schranke und Schaltdecoder unter
liche Adressen haben, dann muss man en
2 separate Schaltbefehle geben oder die D
z.B. über eine Fahrstraßenschaltung auto
aktivieren.
Dadurch lassen sich die Blinklichter zum B
kurz vor der Schranke einschalten.
9. Montage der Verkehrssch
1. Für die Verwendung der Schilder in den
chen II und III kürzen Sie zunächst die
ken (5) und die Andreaskreuze (4) an d
gegebenen Bruchkanten auf der Rücks
Schilder. Evtl. mit scharfem Messer vor
2. Kleben Sie die Andreaskreuze und auch
Warnbaken mit handelsüblichem Polys
Kleber an die entsprechenden Masten.
Beachten Sie hierbei, dass in den Epoc
und III das Andreaskreuz (4) um 90° ge
am Mast befestigt wurde, wobei die kur


Specyfikacje produktu

Marka: Viessmann
Kategoria: Lampa
Model: 5107

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Viessmann 5107, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Lampa Viessmann

Viessmann

Viessmann 5803 Instrukcja

28 Sierpnia 2024
Viessmann

Viessmann 5107 Instrukcja

24 Sierpnia 2024

Instrukcje Lampa

Najnowsze instrukcje dla Lampa

Emos

Emos ZB1223 Instrukcja

10 Stycznia 2025
Emos

Emos ZB1214 Instrukcja

10 Stycznia 2025
Emos

Emos ZB2214 Instrukcja

10 Stycznia 2025
Emos

Emos ZB2154 Instrukcja

10 Stycznia 2025
Emos

Emos ZB1224 Instrukcja

10 Stycznia 2025
Emos

Emos ZB2124 Instrukcja

10 Stycznia 2025