Instrukcja obsługi Telestar Imperial DABMAN i450
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Telestar Imperial DABMAN i450 (184 stron) w kategorii radio. Ta instrukcja była pomocna dla 12 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/184

NL
D
E
Bedienungsanleitung
Operating Manual
Handleiding
Manuel d‘utilisation
www.telestar.de
F
IMPERIAL DABMAN i450
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 1 13.10.17 16:08
32
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 2 13.10.17 16:08

32 IMPERIAL DABMAN i450
D
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORWORT .........................................4
2. SICHERHEITSHINWEISE .............................5
3. LIEFERUMFANG ....................................9
4. ABBILDUNGEN ...................................10
5. FERNBEDIENUNG.................................13
6. INSTALLATION....................................16
7. BEDIENUNG ......................................18
7.1. Einstellungen.....................................18
7.2. Lokale Station ....................................25
7.3. Internet Radio....................................26
7.4. Media-Center ....................................28
7.5. FM ..........................................29
7.6. DAB ..........................................30
7.7. AUX ..........................................32
7.8. Bluetooth ........................................33
7.9. Sprachnachricht..................................34
8. AIR MUSIC CONTROL APP.........................35
9. FEHLERBEHEBUNG ...............................38
10. ENTSORGUNGSHINWEIS ........................41
11. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN ......42
12. SERVICE UND SUPPORT .........................44
13. CE KENNZEICHNUNG............................45
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 3 13.10.17 16:08

54Bedienungsanleitung
D
1. VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für den DABMAN i450 entschieden haben.
Wenn Sie den DABMAN i450 zum ersten Mal verwenden, lesen Sie
bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für
zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn Sie die
Anweisungen befolgen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt
des Gerätes genießen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaften
Gebrauch des Gerätes
Wir setzen voraus, dass der Bediener des DABMAN allgemeine
Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Gerät
• montiert
• anschließt
• bedient
• reinigt
• entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur
Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 4 13.10.17 16:08

54 IMPERIAL DABMAN i450
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise
auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Radio von der Stromquelle.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Radio weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
• Önen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Radio nur an eine fachgerecht installierte Netz-
Steckdose von 220– 240 V~, 50–60 Hz an.
• Ziehen Sie das externe Netzteil aus der Steckdose, falls Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie
nur am Netzteil, nicht am Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter das Netzteil des Radios aus der Steck-
dose.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Radio gelangen, ziehen
Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
von qualiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
• Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht
zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 5 13.10.17 16:08

76 IMPERIAL DABMAN i450
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Richtiger Standort
• Stellen Sie das Radio auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
oenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnet-
feldern, wie z. B. Lautsprechern.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen) auf
das Radio.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Radios.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Radio.
• Wenn Sie das Radio von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Radios Feuchtigkeit niederschla-
gen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in
Betrieb nehmen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 7 13.10.17 16:08

98Bedienungsanleitung
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Der richtige Umgang mit Batterien
• Batterien können Giftstoe enthalten. Achten Sie darauf, dass
Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten
Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Bat-
terie verschluckt werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe in
Anspruch.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der
Fernbedienung verursachen.
• Batterien können Giftstoe enthalten. Entsorgen Sie die Batte-
rien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen/umweltgerecht. Werfen Sie die Batterien niemals
in den normalen Hausmüll.
• Setzen Sie die Batterien nie oenem Feuer oder starker Hitze aus,
da sonst Explosionsgefahr besteht.
• Ersetzen Sie die Batterien immer durch denselben Typ.
2.2. Erläuterung der Sicherheitshinweise
In der Bedienungsanleitung nden Sie folgende Kategorien von
Sicherheitshinweisen:
Gefahr!
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Personen-
schäden.
Achtung!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach-
oder Umweltschäden. Diese Hinweise enthalten besondere Angaben
zum wirtschaftlichen Gebrauch des Empfängers.
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 DABMAN i450
2 1 Fernbedienung
3 1 externes Netzteil
4 1 Bedienungsanleitung
5 1 Garantiekarte
6 1 Teleskopantenne
7 1 Wurfantenne
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 8 13.10.17 16:08

98 IMPERIAL DABMAN i450
D
3. LIEFERUMFANG
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 DABMAN i450
2 1 Fernbedienung
31externes Netzteil
4 1 Bedienungsanleitung
5 1 Garantiekarte
61Teleskopantenne
7 1 Wurfantenne
2
NL
D
E
Bedienungsanleitung
Operating Manual
Handleiding
Manuel d‘utilisation
www.telestar.de
F
IMPERIAL DABMAN i450
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte es trotzdem
bei diesem Produkt zu einer Störung kommen, bitten wir Sie, sich zunächst an unsere technische Hotline
02102/1338-339 zu wenden. Sollten wir das Problem über diesen Weg nicht lösen können, senden Sie
das Produkt an folgende Anschrift ein:
GARANTIEKARTE
s
s
s
s
s
DigitalBOX Europe GmbH
Servicecenter
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
D-56766 Ulmen
DigitalBOX Europe GmbH
Servicecenter
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
D-56766 Ulmen
GARANTIEKARTE
s
s
s
s
s
Name
Absender Bitte Blockschrift in GROSSBUCHSTABEN · Bitte Kästchen beachten
Vorname
PLZ und Ort
Telefon mit Vorwahl
Unterschrift des Käufers
Gerätetyp
Verbleibt beim Kunden
Garantiekarte_NORMA.indd 1 16.08.12 11:45
7
1 3 4
5 6
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 9 13.10.17 16:08

1110Bedienungsanleitung
D
4. ABBILDUNGEN
4 8
10 11 12 13 14 15
765 9
2 3
1
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 10 13.10.17 16:08

1312Bedienungsanleitung
D
10. Netzschalter
Schalten Sie das Gerät hier ein oder aus. Das Gerät wird in der
Stellung 0 vom Netzteil getrennt.
11. Netzteilanschluss
Verbinden Sie das Gerät an dieser Buchse mit dem Netzteil
(im Lieferumfang)
12. LAN Anschluss
Verbinden Sie hier das Gerät mit einem Netzwerkkabel an einem vor-
handenem Netzwerk, um die Internetradiofunktion nutzen zu können.
(Alternativ kann das Gerät auch über W-LAN verbunden werden).
13. LINE OUT
Verbinden Sie hier das Radio mit einem HiFi Verstärker oder mit
aktiven Lautsprechern, um die vom Radio empfangene Musik an ein
Soundsystem weiterzuleiten.
14. AUX IN
Verbinden Sie hier eine externe Audioquelle wie MP3 Player,
Smart Phone oder Tablet mit dem 3,5 mm AUX Klinken Kabel
15. UKW/DAB Antenne
4. ABBILDUNGEN
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 12 13.10.17 16:08

1312 IMPERIAL DABMAN i450
D
5. FERNBEDIENUNG
6
5
4
3
7
2
1
8
910 11
12
13
14 15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 13 13.10.17 16:08

1514Bedienungsanleitung
D
5. FERNBEDIENUNG
1. Standby Taste
Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder aus.
2. Sleep
Schalten Sie über diese Tasten den Sleep Timer des Gerätes ein oder
aus.
3. WPS Taste
Über diese Taste können Sie eine W-LAN Verbindung in Ihr Heimnetz-
werk herstellen.
Lesen Sie bitte dazu auch Kapitel 8.
4. Alarm
Aktivieren Sie über diese Taste die Weckerfunktion
5. Display Dimmer
Ändert die Display Helligkeit
6. Local Radio
7. UPNP
Aktiviert die UPNP Funktion des Gerätes
Nähere Informationen erhalten Sie in Kapitel 8.8
8. Repeat
Aktivieren Sie über diese Taste eine Wiederholung der Wiedergabe
einer oder mehrerer Titel
9. Shue
Aktivieren Sie hier eine Zufallswiedergabe
10. Menü
Aktivieren Sie das Menü des Gerätes über diese Taste
11. Mode
Schalten Sie hier die verschiedenen Betriebsarten um.
12. Enter
Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Eingabe
13. Navigation auf/ab - rechts/links
Mit diesen Tasten Navigieren Sie durch das Menü
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 14 13.10.17 16:08

1514 IMPERIAL DABMAN i450
D
14. Vorheriger Titel auswählen / Schneller Rücklauf
Wählen Sie mit dieser Taste den vorherigen Titel oder führen Sie
einen schnellen Rücklauf aus.
15. Nächster Titel auswählen / Schneller Vorlauf
Wählen Sie mit dieser Taste den nächsten Titel oder führen Sie einen
schnellen Vorlauf aus.
16. Play
Startet oder Pausiert eine Wiedergabe
17. Mute
Schaltet den Ton des Gerätes lautlos.
18. Stop
Stopt eine Wiedergabe
19. V+ Lautstärke
Erhöht die Lautstärke
20. EQ Equalizer Funktion
Über diese Taste können Sie die Equalizer Funktion aktivieren und
individuelle Klangeinstellungen vornehmen.
21 V- Lautstärke
Verringert die Lautstärke
22. Zahlentastatur
23. Language
Über diese Taste können Sie die Menüsprache ändern.
24. Favoriten Taste
Schaltet auf einen der individuell abgespeicherten Favoritensendern.
5. FERNBEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 15 13.10.17 16:08

1716Bedienungsanleitung
D
Bitte entnehmen Sie die Teile vorsichtig der Verpackung. Prüfen Sie,
ob alle Teile vorhanden sind.
Hinweis: Das Radio kann sowohl über die Gerätetasten als auch die
Fernbedienung gesteuert werden. Die Steuerung über die Fernbedie-
nung ist die komfortablere und einfachere Art, den
DABMAN i450 zu bedienen. In dieser Bedienungsanleitung wird
aus diesem Grund hauptsächlich das Einrichten und die Bedienung
des Radios mittels der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung
erläutert.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, kann die Steu-
erung des Radios auch über die Applikation AirMusicControl App
gesteuert werden. Diese Applikation ist für Android und IOS Betriebs-
systeme verfügbar. Nähers hierzu nden Sie in Kapitel 8.
6.1. Stromanschluss
Verbinden Sie zunächst das im Lieferumfang enthaltene Netzteil
mit der entsprechenden Buchse auf der Rückseite des DABMAN.
Nun stecken Sie das Netzteil in eine 220V Steckdose. Anschließend
ziehen Sie die Teleskopantenne auf der Radiorückseite auf volle
Länge aus, dies gewährleistet den bestmöglichen Empfang, sofern
Sie terrestrisch ausgestrahlte Sender über die Antenne empfangen
möchten.
6.2. Netzwerkanschluss
Um die Internetfunktionen des Radios zu nutzen, muss das Gerät mit
einem Netzwerk verbunden werden. Sie können die Verbindung mit
einem Kabel (LAN) oder über den integrierten W-LAN Empfänger
herstellen. Sollten Sie ein LAN Kabel nutzen, verbinden Sie dieses mit
dem LAN Anschluss (Punkt 12, Seite 11)
6. INSTALLATION
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 16 13.10.17 16:08

1716 IMPERIAL DABMAN i450
D
6.3 Sprachwahl
Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes ein.
Das Radio startet.
Über die Auf / Ab Tasten der Fernbedienung können Sie die
Menüsprache wählen. Bestätigen Sie die gewünschte Menüsprache
mit der ENTER Taste auf der Fernbedienung.
6.4 Netzwerkprüfung
Sofern Sie das Radio mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden möchten,
bestätigen Sie die folgende Menüabfrage mit Ja. Bei dieser Einstel-
lung prüft das Radio bei jedem Hochfahren die verfügbaren Netzwer-
ke.
6.5 Netzwerk Konguration
Um das Radio mit Ihrem Netzwerk zu verbinden, bestätigen Sie
folgende Abfrage mit Ja. Möchten Sie das Gerät nicht mit einem
Neztwerk verbinden, können Sie diesen Menüpunt überspringen,
indem Sie Nein auswählen.
6.5.1 Netzwerkauswahl
Wählen Sie die Verbindungsart aus, mit der das Radio mit einem
Netzwerk verbunden werden soll. Wenn Sie ein LAN Kabel ange-
schlossen haben, wählen Sie Kabelnetz, wollen Sie die Verbindung
über W-LAN herstellen, wählen Sie Funknetz.
Bei der Auswahl der Verbindung über W-LAN (Funknetz) werden
Ihnen im Anschluss alle verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt.
Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem eine Verbindung hergestellt
werden soll.
Geben Sie den W-LAN Schlüssel ein. Mit den ▼▲ Tasten können Sie
ein Zeichen auswählen, mit der Taste ► weiter springen.
Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
6. INSTALLATION
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 17 13.10.17 16:08

1918Bedienungsanleitung
D
Durch Drücken der Menütaste am Gerät oder auf der Fernbedienung
gelangen Sie in das Hauptmenü des Gerätes. Das Menü wird inner-
halb von 10 Sekunden automatisch verlassen und wechselt in den
zuletzt eingestellten Radiobetrieb. In der unteren rechten Ecke des
Displays laufen dazu die Sekundenzahlen rückwärts.
Die Navigation im Menü erfolgt über die Tasten ▼▲ ►◄
Das Hauptmenü des Gerätes besteht aus folgenden Menüpunkten:
Sie können die einzelnen Menüpunkte mit den Pfeiltasten ▸ ◂
anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste.
7.1. Einstellungen
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät,
und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ Einstellungen aus.
Unter diesen Menüpunkt können Sie individuelle Einstellungen des
Gerätes vornehmen.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 18 13.10.17 16:08

1918 IMPERIAL DABMAN i450
D
7.1.1 Mode
Wählen Sie die Betriebsart des Gerätes.
Wenn Sie die Betriebsart Radiowecker anwählen, schaltet das Gerät
auf eine digitale Uhranzeige im Display um. Unter dem Menüpunkt
Wecker, können Sie das Gerät als Radiowecker kongurieren.
7.1.2 My MediaU Management
Hier können Sie die Funktion MediaU Management aktivieren oder
deaktivieren.
Mit MediaU Management können Sie Ihre individuelle Senderliste
erstellen und diese Sender abspielen.
Zur Erstellung und Aktivierung Ihrer Senderliste, benötigen Sie einen
Login auf folgender Internetseite: http://www.mediayou.net/
Bei erfolgreichem Log In können Sie Ihr Radio anmelden.
Dazu geben Sie bitte die MAC Adresse des Radios als Seriennum-
mer an. Die MAC Adresse des Radios nden Sie im Punkt
Informations Center.
Nach jeder Aktualisierung der Webseite, auf der Sie Ihre persönli-
chen Radiostationen verwalten und bearbeiten können, navigieren
Sie bitte im Radio auf My MediaU Management um die Änderungen
zu synchronisieren.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 19 13.10.17 16:08

2120Bedienungsanleitung
D
7.1.3. Netzwerk
Kongurieren Sie hier Ihre Netzwerkeinstellungen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ den gewünschten Menüpunkt aus
und bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
Die Netzwerkkonguration erfolgt wie unter Punk 6.4 beschrieben.
7.1.4. Datum & Zeit
Stellen Sie hier die Zeit und das Datum ein.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 20 13.10.17 16:08

2120 IMPERIAL DABMAN i450
D
Das Gerät ist werksseitig auf automatische Zeiteinstellung kongu-
riert. Wenn das Gerät über Netzwerk mit dem Internet verbunden
ist, wird die Uhrzeit und das Datum automatisch synchronisiert. Eine
Einstellung der Uhrzeit ist dann nicht erforderlich.
7.1.5. Wecker
Das Gerät kann als Radiowecker eingesetzt werden.
In diesem Menüpunkt können Sie bis zu 2 Weckzeiten einstellen.
Außerdem kann hier eingestellt werden, ob der Wecker im Alarmfall
mit einem Ton, einer Melodie, einer Internetradiostation, einer DAB+
Radiostation oder mit einer UKW (FM) Station weckt.
Wenn Sie eine Alarmrzeit eingerichtet haben, aktivieren Sie im Menü
den Radioweckerbetrieb.
Um den Alarm zu stoppen, betätigen Sie die Taste Enter auf der
Fernbedienung oder die Eingabe Taste (7) am Gerät.
Wählen Sie dazu in den Einstellungen den Menüpunkt Mode an, und
schalten Sie hier die Betiebsart auf Radiowecker um. (Kapitel 7.1.1.)
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 21 13.10.17 16:08

2322Bedienungsanleitung
D
7.1.6. Timer
Mit dem Timer können Sie eine Zeit einstellen, nach deren Ablauf
das Radio einen Alarm auslöst.
Geben Sie dazu über die Tasten ▸ ◂ die Zeit in Minuten und Sekun-
den an. Durch schrittweises Drücken erhöhen oder verringern Sie
die Zeit in Sekundenschritten. Halten Sie die Taste ▸ oder ◂ länger
gedrückt, um einen Vor- oder Rücklauf der Zeit zu erreichen.
Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
7.1.7. Sprache
Hier können Sie die Menüsprache der Gerätes einstellen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ die Sprache aus, und bestätigen Sie
mit Enter.
7.1.8. Dimmer
MIt der Dimmer Funktion können Sie die Helligkeit des Displays an-
passen. Das Gerät wird werkseitig mit höchster Helligkeitsstufe
ausgeliefert. Über diesen Menüpunkt können Sie die Helligkeit
individuell anpassen.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 22 13.10.17 16:08

2322 IMPERIAL DABMAN i450
D
7.1.9. Anzeige
Ändern Sie hier die farbige Anzeige des Displays bei Bedarf auf
schwarz /weiße Anzeige ab.
7.1.10. Energieverwaltung
Hier können Sie bestimmen, ob bzw. nach welcher Zeit das Radio
automatisch vom Betrieb in den Standby Modus schalten soll.
Sie haben die Auswahl zwischen 5, 15 und 30 Minuten.
Soll das Radio nicht automatisch abschalten, wechseln Sie in die
Zeile Ausschalten und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
7.1.11. Wetter
Sofern das Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie sich
Wetterinformationen über das Display des Gerätes anzeigen lassen.
In diesem Menüpunkt können Sie festlegen, von welchem Standort
die Wetterinformationen angezeigt werden sollen, Außerdem kön-
nen Sie die Temperatureinheit festlegen.
Die Wetterinformationen werden im Standby Betrieb angezeigt.
Dabei wechselt das Radio automatisch zwischen Wetterdaten und
der aktuellen Urzeit.
7.1.12. FM Einstellungen
Wechseln Sie hier zwischen Stereo und Mono für den UKW Radio-
emfang.
Diese Einstellung kann dann nützlich sein, wenn Sie einen UKW
Sender empfangen, der allerdings nur mit einem schwachen und
verrauschten Signal empfangen wird. Stellen Sie in einem solchen
Fall den Empfang auf Mono um, um die Qualität zu verbessern.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 23 13.10.17 16:08

2726Bedienungsanleitung
D
7.3. Internet Radio
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät,
und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ Internet Radio aus.
Im Internetradiomenü können Sie alle Internetsender auswählen und
verwalten. Es stehen Ihnen bis zu 20.000 Radiostationen zur Verfü-
gung. Voraussetzung ist die Einbindung Ihres Radios in ein Netzwerk,
das mit dem Internet verbunden ist.
7.3.1. Meine Favoriten
Über dieses Menü können Sie eine der 4 Favoritenstationen auswäh-
len, die Sie über die Stationsspeichertasten des Gerätes gespeichert
haben.
Alternativ können die Radiostationen auch über die Stationsspeicher-
tasten am Gerät aufgerufen werden, oder über die direkte Zahlen-
eingabe auf der Fernbedienung.
7.3.2. Radiosender / Musik
Wählen Sie hier zwischen verschiedenen Radiosenderlisten aus.
Nutzen Sie dazu die Tasten ▼▲ und bestätigen Sie mit Enter.
7.3.3. Lokale Stationen
Unter diesem Menüpunkt sind gängige Internetradiostationen sowie
DAB+ Radiostationen nach Landesregionen sortiert und können so
leichter abgerufen werden. Lesen Sie dazu auch Kapitel 7.2.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 26 13.10.17 16:08

2726 IMPERIAL DABMAN i450
D
7.3.4. Zuletzt gehörte Sender
Unter diesem Menüpunkt finden Sie eine Liste der Internetradio-
Stationen, auf die Sie zuletzt zugegriffen haben.
Hinweis: Voraussetzung für den Inhalt des Menüunterpunktes „Zu-
letzt gehört“ ist, dass Sie den Internetradiomodus bereits genutzt
haben. Schalten Sie zum ersten Mal in diesen Modus, enthält diese
Liste noch keinen Eintrag.
7.3.5. Service
Unter diesem Menüpunkt können Sie gezielt nach einem Radio-
sender im Internet suchen. Dazu muss der Name des Senderns
eingegeben werden.
Wählen Sie dazu im Menü Service Sender suchen an und bestätigen
Sie mit Enter.
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur auf der Fernbedienung im Suchfeld
den Namen des Radiosenders ein. Mit der Taste ▸ kommen Sie ein
Zeichen weiter. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
Das Radio sucht nun nach allen Sendern, die dieser Eingabe entspre-
chen. Wählen Sie einen Sender mit den Tasten ▼▲ aus und
bestätigen Sie mit Enter.
Alternativ können Sie auch neue Radiostationen hinzufügen, deren
Internetadresse bekannt ist.
Geben Sie dazu bitte die Internetadresse des Radioanbieters ein.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 27 13.10.17 16:08

3130Bedienungsanleitung
D
7.5.2. UKW Radio Bedienung
Um die abgespeicherten Radiostationen aufzurufen, drücken Sie die
Taste ▸ ▸ oder ◂ ◂.
Alternativ können Sie die ersten 4 abgespeicherten Sender auch
über die Stationsspeichertasten 1-4 am Gerät aufrufen.
Wenn Sie die Belegung der Stationsspeichertasten ändern möch-
ten, drücken Sie die Senderauswahltaste ( siehe Seite 10) um
einen Suchlauf zum nächsten empfangbaren Sendern auszuführen.
Wiederholen Sie ggf. diesen Schritt so oft, bis Sie den gewünschten
Sender gefunden haben. Drücken Sie anschließend die gewünschte
Stationsauswahltaste 1- 3 (siehe Seite 10) für ca. 2 Sekunden. Der
Sender wird nun auf dieser Taste abgespeichert.
7.6. DAB
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät,
und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ DAB aus.
7.6.1. DAB Sendersuche
Das Radio kann neben UKW Sendern auch das digital über Antenne
empfangbare DAB+ Radio wiedergeben.
Beim ersten Einschalten in den DAB Modus, startet das Gerät einen
automatischen Sendersuchlauf, um alle an Ihrem Standort emp-
fangbaren Sender zu suchen.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 30 13.10.17 16:09

3332Bedienungsanleitung
D
7.7. AUX
Sofern Sie ein externes Gerät (z.B. MP3 Player) per Kabel über den
AUX In Eingang mit dem DABMAN i450 verbinden, kann dieser opti-
onal zur Wiedergabe von Audiodaten genutzt werden. Hierzu gehen
Sie wie folgt vor:
Schließen Sie mit Hilfe eines passenden Kabels (3.5mm Klinke,
separat erhältlich, kann von Gerät zu Gerät variieren) ein externes
Gerät an den DABMAN i450 (AUX In Seite 10) an und schalten Sie
dieses Gerät ein.
Drücken Sie im Betrieb die Modus-Taste auf der Fernbedienung ggf.
mehrmals, bis im Display unter der Uhrzeit die Einblendung „AUX“
erscheint oder drücken Sie die Menü Taste, und wählen Sie mit Hilfe
der Taste ► den Menüpunkt AUX an.
Nun können Sie Musik vom externen Gerät wiedergeben. Die Steu-
erung (Titel vor, zurück, Stop, Play) erfolgt hierbei über das extern
angeschlossene Gerät, die Wiedergabe-Lautstärke kann über die
V+/V- Tasten bzw. den Lautstärkeregler (siehe Seite 10) des
DABMAN i450 oder über das externe Gerät geregelt werden.
Das Radio kann mit einem Smartphone oder Tablet und einer
entsprechenden APP gesteuert werden. Die Applikation AIR Music
Control App können Sie für Android und Apple iOS herunterladen.
Mit der App können Sie auch die lokalen Musikdateien auf Ihrem
Smart Phone auf dem Radio wiedergeben.
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 32 13.10.17 16:09

3332 IMPERIAL DABMAN i450
D
7.8. Bluetooth
Der DABMAN i450 kann optional auch als Bluetooth Empfänger
via mit einem externen Gerät (z.B. Smartphone/Tablet) verbunden
werden.
Über die Bluetoothverbindung können dann Medien
(lokal gespeicherte MP3 Dateien, gestreamte Musik, Webradio) vom
externen Gerät über das Radio wiedergegeben werden.
Der Bluetooth Modus empfielt sich dann, wenn Sie sich mit einem
zu verbindenden Gerät in der Nähe des Radios befinden und keine
Netzwerkverbindung zur Verfügung steht.
Wählen Sie über das Menü den Punkt Bluetooth an.
Damit Sie via Bluetooth Audiodateien an das Radio senden können,
muss eine Bluetooth Verbindung hergestellt werden.
7.8.1 Bluetooth-Verbindung herstellen
Wenn Sie den Bluetooth Modus am Radio ausgewählt haben,
befindet es sich im Pairing Modus und sucht nach zu verbindenden
Bluetooth-Geräten.
Aktivieren Sie nun die Bluetooth-Funktion des zu verbindenden exter-
nen Gerätes (Näheres hierzu entnehmen Sie auch der Bedienungs-
anleitung des zu verbindenden Gerätes).
7. BEDIENUNG
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 33 13.10.17 16:09

3534Bedienungsanleitung
D
7. BEDIENUNG
Suchen Sie in der Übersicht der verfügbaren Geräte nach „DABMAN
i450“, wählen Sie dieses aus und stellen Sie die Verbindung her. Im
Display des Radios erscheint ein doppelter Pfeil in der linken oberen
Ecke des Displays.Zusätzlich ertönt ein Piepton eine Ansage „Con-
nected“
7.8.2 Medien via Bluetooth wiedergeben
Haben Sie, wie in Kapitel 7.8.1 beschrieben, eine Bluetooth-Verbin-
dung hergestellt, können Sie auf dem externen Gerät gespeicherte
Musikdateien über den DABMAN i450 wiedergeben.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie die Wiedergabe der Musik auf dem externen Gerät,
indem Sie die entsprechende Wiedergabefunktion (MP3 Player
usw.) einschalten bzw. wählen Sie aus der jeweiligen Wiedergabeliste
einen Titel aus und beginnen Sie mit der Wiedergabe.
7.9. Sprachnachricht
Über die Taste Sprachnachricht am Gerät können Sie eine
Nachricht auf dem Gerät speichern.
Halten Sie die Taste gedrückt. Im Display erscheint
„Sprachnachricht“. Sprechen Sie Ihre Nachricht, während Sie die
Taste gedrückt halten. Lassen Sie die Taste los, um die Nachricht zu
beenden.
Im Display blinkt nun ein roter Punkt in der oberen linken Ecke, der
signalisiert, dass eine Sprachnachricht vorliegt.
Um die Sprachnachricht abzurufen, drücken Sie die ENTER Taste
am Gerät.
Nach dem Abspielen der Nachricht, wird diese gelöscht.
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 34 13.10.17 16:09

3534 IMPERIAL DABMAN i450
D
Die AIR MUSIC CONTROL APP ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl
der Funktionen des Radios bequem von Ihrem Handy oder Tablet
zu steuern.
Hinweis;
Im Zuge von Software Aktualisierungen der App, können sich
Funktionen oder das Erscheindungsbild ändern!!
> Laden Sie sich dazu die Applikation aus dem google play store für
Android Betriebssysteme, oder über I- tunes für IOS Betriebssyste-
me herunter und installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Stellen Sie sicher, dass Radio und Ihr mobiles Tabet im selben Netz-
werk angemeldet sind.
> Starten Sie die Applikation.
Beim Starten der APP erkennt diese automatisch das i450, sofern
dieses im selben Netzwerk angemeldet ist.
Das Hauptmenü der App ist strukturiert, wie das radioeigene Menü.
8. AIR MUSIC CONTROL APP
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 35 13.10.17 16:09

3736Bedienungsanleitung
D
Hauptmenü
Starten Sie die gewünschte Funktion,
indem Sie auf das jeweilige Symbol
tippen
Internetradio
In diesem Modus sind ebenfalls alle
gewohnten Funktionen im Internet-
Radio Betrieb anwählbar.
Im unteren Bereich können Sie die
Stationsspeicherplätze 1-4 auswählen.
8. AIR MUSIC CONTROL APP
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 36 13.10.17 16:09

3736 IMPERIAL DABMAN i450
D
Media Center
In diesem Bereich können Sie sich mit
Medienservern in Ihrem Netzwerk verbinden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, auf
Musikdateien zurückzugreifen, die auf einem
angeschlossenen USB Datenträger gespei-
chert sind.
UKW Radio
In diesem Modus können Sie das
UKW Radio (FM) bedienen
DAB
In diesem Modus können Sie das
DAB+ Radio bedienen.
8. AIR MUSIC CONTROL APP
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 37 13.10.17 16:09

3938 IMPERIAL DABMAN i450
D
9. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
AUX Wiedergabe
funktioniert nicht
Schlechte
Audioqualität bei der
Wiedergabe von
Musik
DABMAN i450 ist im falschen Modus
Wechseln Sie zum Modus “AUX”
Kabelverbindung fehlerhaft Überprüfe
Sie die Kabelverbindung zwischen
DABMAN i450 und externem Gerät
Datei mit geringer Bitrate. Überprüfen
Sie die Audiodatei.
Tipp: Bei MP3 Dateien sollte die Bitrate
192Kbit/s oder höher sein.
Lautstärke zu gering Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung
am i450. Überprüfen Sie die Lautstär-
keeinstellung des gekoppelten Gerätes,
von dem Sie die Musik abspielen.
Netzwerkverbindung
kann nicht aufgebaut
werden
Überprüfen Sie die W-LAN Funktion
Aktivieren Sie die DHCP Funktion des
Routers, an dem das Radio angemeldet
werden soll.
Eventuell ist eine Firewall im Netzwerk
aktiv.
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 39 13.10.17 16:09

4140Bedienungsanleitung
D
9. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
W-LAN Verbindung
kann nicht aufgebaut
werden
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von W-
LAN Netzwerken.
Verringern Sie den Abstand zwischen
W-LAN Router und dem Radio.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige
WEP/WPA Passwort bei der Anmel-
dung an einen W-LAN Router verwenden.
Keine Internetradio-
sender verfügbar
Überprüfen Sie die Zugangspunkte des
Netzwerks. Der Radiosender ist mo-
mentan nicht verfügbar. Der Link des
Senders wurde geändert oder überträgt
momentan nicht mehr
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 40 13.10.17 16:09

4342 IMPERIAL DABMAN i450
D
Display
TFT Color Display 2,8 Zoll LCD 240 x 320 PIxel
SOUND Index
STMicroelectronics
BRIDGE AMPLIFIER
( 10W+10W Output Music Power)
3” Lautsprecher
max. 4Ω10W
Unterstützt multi sound eect EQ to
set IC NORMAL,FLAT,POP,JAZZ,ROCK
CLASSIC)
Anschlüsse
Line Out
Kopfhörer
AUX IN
LAN
Spannungsversorgung
Netzteil
3,5 mm Klinke Stereo
3,5 mm Klinke Stereo
3,5 mm Klinke Stereo
10/100 Mbps (RJ45)
12 Volt DC 3 A
10-240 V AC 50 /60 Hz
Batterie Fernbedienung
Typ CR 2025 / 3 V
11. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 43 13.10.17 16:09

Operating Manual
TABLE OF CONTENTS
1. INTRODUCTION...................................48
2. SAFETY NOTICES .................................49
3. ITEMS SUPPLIED .................................53
4. ILLUSTRATIONS ..................................54
5. REMOTE CONTROL ...............................57
6. INSTALLATION....................................60
7. OPERATION ......................................62
7.1. Configuration.....................................62
7.2. Local Station .....................................69
7.3. Internet Radio....................................70
7.4. Media Center ....................................72
7.5. FM ..........................................73
7.6. DAB ..........................................74
7.7. AUX ..........................................76
7.8 Bluetooth ........................................77
7.8.1 Establish Bluetooth connection ...................77
7.8.2 Play media via Bluetooth .........................78
7.9. Voice message...................................78
8. AIR MUSIC CONTROL .............................78
9. TROUBLESHOOTING ..............................83
10. DISPOSAL INSTRUCTIONS .......................86
11. FEATURES AND TECHNICAL DATA................87
12. SERVICE AND SUPPORT .........................90
13. CE MARKING....................................90
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 47 13.10.17 16:09

4948Operating Manual
E
1. INTRODUCTION
Thank you for purchasing the DABMAN i450. When you use the
DABMAN i450 for the rst time, please read these instructions
carefully, and retain them for reference in future. You will be able to
fully enjoy the many functions of the radio only if you follow the
instructions.
This operating manual will assist you with the
• correct
• safe
• optimal
use of the IMPERIAL DABMAN i450. We assume the user of the
radio has general knowledge related to the operation of consumer
electronics products.
Any person
• installing
• connecting
• operating
• cleaning
• disposing of
this radio must rst have taken notice of the entire contents of this op-
erating manual. Always keep this operating manual close to the radio.
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 48 13.10.17 16:09

5554Operating Manual
E
4. ILLUSTRATIONS
4 8
10 11 12 13 14 15
765 9
2 3
1
Dabmann i450_version1_DE_EN_NL_FR.indd 54 13.10.17 16:09
Specyfikacje produktu
Marka: | Telestar |
Kategoria: | radio |
Model: | Imperial DABMAN i450 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Telestar Imperial DABMAN i450, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje radio Telestar

27 Grudnia 2024

24 Września 2024

21 Września 2024

18 Września 2024

13 Września 2024

12 Września 2024

10 Września 2024

9 Września 2024

8 Września 2024

8 Września 2024
Instrukcje radio
- radio Sony
- radio Yamaha
- radio AEG
- radio Sven
- radio Motorola
- radio Stabo
- radio Logitech
- radio Sharp
- radio Pioneer
- radio Milwaukee
- radio Philips
- radio SilverCrest
- radio Technics
- radio Bosch
- radio JBL
- radio Onkyo
- radio Easy Home
- radio Scott
- radio Festool
- radio Kärcher
- radio Bose
- radio Panasonic
- radio Muse
- radio SW-Stahl
- radio Nedis
- radio Stanley
- radio Be Cool
- radio Medion
- radio Tangent
- radio Boss
- radio Black & Decker
- radio OK
- radio Lenco
- radio Adler
- radio Marquant
- radio Toshiba
- radio Majestic
- radio Quigg
- radio Jensen
- radio August
- radio ILive
- radio Garmin
- radio Blaupunkt
- radio Terris
- radio Salora
- radio Teac
- radio DeWalt
- radio Dual
- radio Einhell
- radio Grundig
- radio Soundmaster
- radio Hyundai
- radio DAP-Audio
- radio Manhattan
- radio ECG
- radio Matsui
- radio Makita
- radio Denon
- radio Block
- radio Ozito
- radio Audac
- radio Cambridge
- radio Kenwood
- radio Icy Box
- radio Polk
- radio RYOBI
- radio Alpine
- radio Zebra
- radio Cobra
- radio JVC
- radio BLUEPALM
- radio Memphis Audio
- radio Furrion
- radio Moulinex
- radio DEDRA
- radio Oricom
- radio Hilti
- radio Dartel
- radio Lowrance
- radio TechniSat
- radio Auna
- radio Vimar
- radio Schneider
- radio Krüger&Matz
- radio OneConcept
- radio Emos
- radio Renkforce
- radio Pure
- radio BaseTech
- radio Uniden
- radio Clarion
- radio Thomson
- radio La Crosse Technology
- radio Velleman
- radio Ferguson
- radio Fusion
- radio Intertechno
- radio DreamGEAR
- radio Manta
- radio Pyle
- radio NGS
- radio CRUX
- radio Midland
- radio Sennheiser
- radio Camry
- radio Lenoxx
- radio Imperial
- radio Monitor Audio
- radio Audio Pro
- radio Nevir
- radio TriStar
- radio Bogen
- radio ION
- radio Delta
- radio Harman Kardon
- radio Audio-Technica
- radio Maginon
- radio SPC
- radio GoGen
- radio Sonoro
- radio Parrot
- radio Aiwa
- radio JL Audio
- radio AKAI
- radio Sanyo
- radio ICOM
- radio Acoustic Energy
- radio Majority
- radio Teufel
- radio Clatronic
- radio Tronic
- radio Telefunken
- radio Oregon Scientific
- radio Viper
- radio Kicker
- radio Aluratek
- radio Omnitronic
- radio Olympia
- radio Hama
- radio Duronic
- radio Sagemcom
- radio Bush
- radio Schwaiger
- radio Sangean
- radio Navman
- radio Hager
- radio Victrola
- radio Elta
- radio Mac Audio
- radio Infinity
- radio Denver
- radio Albrecht
- radio Hitachi
- radio Hertz
- radio Emerson
- radio Craftsman
- radio Busch-Jaeger
- radio RCA
- radio Klein Tools
- radio Futaba
- radio Trevi
- radio Technaxx
- radio Xhdata
- radio Sirius
- radio Lexibook
- radio GPX
- radio Topcom
- radio PowerPlus
- radio Sencor
- radio Noxon
- radio Vonroc
- radio Tesco
- radio HiKOKI
- radio EasyMaxx
- radio Power Dynamics
- radio Tecsun
- radio Alecto
- radio Kathrein
- radio Binatone
- radio Rockford Fosgate
- radio JUNG
- radio Timex
- radio Monacor
- radio Daewoo
- radio Audizio
- radio Laser
- radio Kunft
- radio Roberts
- radio H-Tronic
- radio Porter-Cable
- radio Metabo
- radio Weather X
- radio MAAS
- radio Terratec
- radio Axxess
- radio Cotech
- radio Vitek
- radio Geneva
- radio Clas Ohlson
- radio Reflexion
- radio Sogo
- radio REVO
- radio Crosley
- radio Proline
- radio Schaub Lorenz
- radio Artsound
- radio Data-Tronix
- radio AMX
- radio Swan
- radio Argon
- radio Brennenstuhl
- radio Tevion
- radio GPO
- radio Caliber
- radio Exibel
- radio Logik
- radio Sagem
- radio Brigmton
- radio Sunstech
- radio GlobalTronics
- radio Nordmende
- radio AudioAffairs
- radio Steren
- radio Audiosonic
- radio Coby
- radio Envivo
- radio Bigben Interactive
- radio Technoline
- radio Audiovox
- radio Yaesu
- radio MB Quart
- radio Switel
- radio Bigben
- radio Sunwind
- radio Alba
- radio Naxa
- radio Lexon
- radio Ricatech
- radio Konig
- radio Boston Acoustics
- radio Mpman
- radio Sweex
- radio Ices
- radio Nikkei
- radio PerfectPro
- radio Peaq
- radio Freecom
- radio Roadstar
- radio Gira
- radio Dnt
- radio Balance
- radio MT Logic
- radio Difrnce
- radio HQ
- radio Noveen
- radio Irradio
- radio Karcher Audio
- radio PAC
- radio IHome
- radio AIC
- radio Ruarkaudio
- radio Tivoli Audio
- radio Go Green
- radio Wolfgang
- radio Linn
- radio Numan
- radio Iluv
- radio TELEX
- radio Aconatic
- radio Multiplex
- radio Clint
- radio Soundstream
- radio Xoro
- radio Zolid
- radio Berker
- radio Woxter
- radio View Quest
- radio Harley Davidson
- radio Hitec
- radio Orava
- radio Brionvega
- radio Wet Sounds
- radio Eissound
- radio Dcybel
- radio JGC
- radio Scansonic
- radio TFA Dostmann
- radio Audisse
- radio Tivoli
- radio ETON
- radio Kruger Matz
- radio Equity
- radio EKO
- radio Pinell
- radio Videologic
- radio Mtx Audio
- radio Aquatic AV
- radio Roswell
- radio Intek
- radio Digitalbox
- radio Whistler
- radio Xact
- radio Ruark Audio
- radio Magnavox
- radio Digitech
- radio GME
- radio NUVO
- radio Narex
- radio Tiny Audio
- radio R-MUSIC
- radio E-bench
- radio Konig Electronic
- radio Peha
- radio SiriusXM
- radio Sanwa
- radio Sailor
- radio SSV Works
- radio Microlab
- radio QFX
- radio Voxx
- radio SACK It
- radio BasicXL
- radio Roth
- radio Ices Electronics
- radio AmpliVox
- radio Elbe
- radio GBS Elettronica
- radio Sang
- radio Gewiss
- radio Lutron
- radio Retekess
- radio Wintal
- radio Acoustic Solutions
- radio Atlantis Land
- radio Ranger
- radio Mebby
- radio Blonder Tongue
- radio Yamazen
- radio MOOOV
- radio RoadKing
Najnowsze instrukcje dla radio

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

29 Marca 2025

26 Marca 2025

24 Marca 2025

14 Marca 2025

11 Marca 2025