Instrukcja obsługi Solis EasyVac Pro 569

Solis Pakowacz próżniowy EasyVac Pro 569

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Solis EasyVac Pro 569 (116 stron) w kategorii Pakowacz próżniowy. Ta instrukcja była pomocna dla 7 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/116
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
EASYVAC PRO
Typ/Type/Tipo 569
S I N C E 1
908
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
UN D DIE FUN KTION E N DES GERÄTS
1. Taste VACUUM+SEAL / CANCEL
Diese Taste hat zwei Funktionen, abhängig vom Betriebszustand:
– Im Stand-by Modus startet durch das Betätigen dieser Taste der Vakuumier-
vorgang und verschweisst dann anschliessend automatisch den Beutel.
– Im laufenden Vakuumier- und Schweissprozess kann durch Betätigen dieser
Taste der Vorgang gestoppt werden.
2. Taste FOOD
Mit dieser Taste kann die optimale Verschweiss-Zeit des Beutels eingestellt
werden.
Einstellung „Dry“: Für trockene Beutel und Lebensmittel ohne Feuchtigkeit.
Diese benötigen eine kürzere Verschweiss-Zeit, das Kontrolllicht unter „Dry“
leuchtet auf.
Einstellung „Moist“: Für Beutel, die innen feucht sind oder feuchte Lebens-
mittel beinhalten. Diese brauchen eine längere Verschweiss-Zeit, das Kontroll-
licht unter „Moist“ leuchtet auf. In dieser Funktion startet der Verschweiss-
vorgang erst, nachdem das Vakuum erreicht worden ist und die Pumpe sich
ausgeschaltet hat.
Die Voreinstellung ist „Dry“ für trockene Beutel und Lebensmittel und
damit kürzerer Verschweiss-Zeit.
3. Taste VACUUM PRESSURE
Mit dieser Taste kann der Vakuum-Druck variiert werden.
Einstellung „Normal“: Für feste und solide Lebensmittel, die normalen
Vakuum-Druck vertragen, das Kontrolllicht unter „Normal“ leuchtet auf.
Einstellung „Gentle“: Für weiche und druckempfindliche Lebensmittel,
wenn ein geringerer Vakuum-Druck sinnvoll ist. Das Kontrolllicht unter
„Gentle“ leuchtet auf.
Die Voreinstellung ist „Normal“.
4. Taste SEAL
Diese Taste hat zwei Funktionen:
– Um ein Ende eines leeren Beutels manuell zuzuschweissen, ohne dass der
Vakuumiervorgang in Betrieb gesetzt wird. Diese Funktion brauchen Sie,
wenn Sie den Beutel von der Rolle abschneiden und verschweissen wollen.
– Wenn die Funktion „VACUUM+SEAL“ aktiviert ist, können Sie mit Drücken
der „SEAL“-Taste die Absaug-Motorpumpe stoppen, so dass das Gerät sofort
mit dem Verschweissen beginnt und ein geringerer Vakuum-Druck in dem
Beutel entsteht. Dies ist ideal, wenn Sie sehr empfindliche und zerbrechli-
che Lebensmittel vakuumieren, damit diese nicht beschädigt oder zerdrückt
werden.
5. LED Leuchten
Die LED Leuchten zeigen den Status des Vakuumier-Vorgangs (rot) oder
Schweiss-Vorgangs (blau) an sowie die Einstellungen des Geräts (rot).
2
6. Taste „Canister Switch“
Diese Taste muss gedrückt werden, damit Belter mit Deckel durch den
Luftansaug-Schlauch vakuumiert werden können. Achtung: Bitte verwenden
Sie dazu ausschliesslich die original SOLIS-Behälter für dieses Gerät!
Die Artikel-Nummern und Beschreibungen entnehmen Sie bitte beiliegendem
Bestellschein. Sie erhalten das Zubehör r Ihr Vakuumiergerät im guten Fach-
handel oder bei SOLIS-Mail AG. Telefon: 0848 804 884, Telefax: 0848 804 890,
email: info@solis-onlineshop.ch oder (Versand nur www.solis-onlineshop.ch
innerhalb der Schweiz).
7. Auslöse-Tasten
Sie müssen beide Auslöse-Tasten links und rechts am Gerät drücken, um den
Deckel zu lösen und zu öffnen. Damit wird auch der Vakuum-Druck im Gerät
abgebaut.
8. Luftabsaug-Öffnung
Die Luftabsaug-Öffnung verbindet die Vakuum-Kammer und die Pumpe. Zum
Vakuumieren von Behältern muss der beigelegte Luftabsaug-Schlauch über die
Luftabsaug-Öffnung gestülpt werden.
9. Anpressgummi
Legen Sie das offene Beutelende, das verschweisst werden soll, über diesen
Gummi.
10. Vakuum-Kammer
Legen Sie das offene Ende des gefüllten Beutels in die Vakuum-Kammer. Dort
wird die Luft aus dem Beutel gesaugt, und dort wird auch eventuell vom Beu-
telinneren austretende Flüssigkeit aufgefangen.
11. Unterer Dichtungsring
Schliesst zusammen mit dem oberen Dichtungsring die Vakuum-Kammer luft-
dicht ab. Der Dichtungsring sollte immer sauber und trocken sein. Wenn er
porös ist oder gebrochen, bitte durch einen neuen Ring ersetzen.
12. Oberer Dichtungsring
Schliesst zusammen mit dem unteren Dichtungsring die Vakuum-Kammer
luftdicht ab. Der Dichtungsring sollte immer sauber und trocken sein. Wenn er
porös ist oder gebrochen, bitte durch einen neuen Ring ersetzen.
13. Schweiss-Balken
Teflon-beschichtetes Schweiss-Element, welches sich erhitzt und dadurch den
Beutel verschweisst.
14. Luftabsaug-Schlauch, in Schlauch-Kammer liegend
Um Behälter zu vakuumieren.
15. Einrastnocken
Um den Deckel mit der Basis zu verriegeln.
3


Specyfikacje produktu

Marka: Solis
Kategoria: Pakowacz próżniowy
Model: EasyVac Pro 569

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Solis EasyVac Pro 569, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Pakowacz próżniowy Solis

Instrukcje Pakowacz próżniowy

Najnowsze instrukcje dla Pakowacz próżniowy