Instrukcja obsługi Motorola mpx200 n
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Motorola mpx200 n (134 stron) w kategorii Przenośny. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/134

Willkommen -
1
Willkommen
Willkommen in der Welt der digitalen Mobilkommunikation von Motorola!
Wir freuen uns, dass Sie sich für das MPx200 entschieden haben.
Einstellrad
Einschalttaste
Infrarotanschluss
Hauptdisplay
Softkey
Sprechtaste
Ausgangstaste
Aktionstaste
Endetaste
Rücktaste
Softkey
Richtungstaste
Tastatur
Mikrofon
Sync. -/Ladebuchse
Externes Display
Lautsprecher
Speicherkartenschacht
Headset-Buchse
Speicherkarten-
schacht Öse für Trageschleife
Hörmuschel
Beethoven.book Page 1 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

2
- Willkommen
www.motorola.com
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark
Office eingetragen. TrueSync, Sidekick, Starfish und das stilisierte Starfish-
Logo sind eingetragene Marken von Starfish Software, Inc., einer 100%igen
unabhängigen Tochtergesellschaft von Motorola, Inc. Java und alle anderen
Java-basierten Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Sun
Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle sonstigen
Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
© Motorola, Inc. 2003.
Software-Copyright-Hinweis
Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola Produkte enthalten
möglicherweise Motorola Software oder Software unabhängiger Hersteller,
die in Halbleiterspeichern oder sonstigen Medien gespeichert und
urheberrechtlich geschützt sind. Durch Gesetze in den USA und anderen
Ländern werden Motorola, Inc. und unabhängigen Software-Herstellern
Exklusivrechte an der urheberrechtlich geschützten Software, einschließlich
der Exklusivrechte zum Verteilen und Reproduzieren der urheberrechtlich
geschützten Software, gewährt. Demzufolge darf urheberrechtlich
geschützte Software, die in den Produkten von Motorola enthalten ist, nur in
dem gesetzlich zugelassenen Umfang geändert, zurückentwickelt, verteilt
oder reproduziert werden. Darüber hinaus werden durch den Kauf von
Motorola Produkten weder direkt, stillschweigend, kraft Rechtsscheins noch
anderweitig Lizenzrechte im Rahmen der Urheberrechte, Patente oder
Patentanmeldungen von Motorola oder eines unabhängigen Software-
Herstellers, ausgenommen der normalen, einfachen und gebührenfreien
Lizenz zur Nutzung des Produkts, die kraft Gesetzes beim Kauf eines
Produkts gewährt wird, gewährt.
Produktspezifikationen und Funktionen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Wir bemühen uns, zu gewährleisten, dass
die Benutzerhandbücher regelmäßig aktualisiert werden und der aktuellen
Produktfunktionalität entsprechen. Sollte der unwahrscheinliche Fall
eintreten, dass das Handbuch nicht alle Basisfunktionen des Produkts
beinhaltet, informieren Sie uns bitte. Aktuelle Versionen unserer
Handbücher finden Sie auch im Bereich für Konsumenten der Website von
Motorola unter der Adresse http://www.motorola.com.
Beethoven.book Page 2 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

Menü-Übersicht -
3
Menü-Übersicht
• Kalender
• Internet Explorer
• MSN Messenger
• Posteingang
• Einstellungen
• Telefonie
• Sounds
•Profile
•Startseite
•Info
• Eingabehilfen
• Datenverbindungen
• Datum und Uhrzeit
• Besitzerinfo
• Energieverwaltung
• Ländereinstellungen
• Programme entfernen
• Sicherheit
• Telefoneinstellungen
• ActiveSync
• Anrufverlauf
• Kontakte
• File manager
• Album
• SIM Manager
•Kurzwahl
• Aufgaben
• Sprachnotizen
• Windows Media
• Zubehör
• Rechner
• Infrarotempfang
• Modemverknüpfung
•Spiele
• Solitär
Beethoven.book Page 3 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

4 - Inhalt
Inhalt
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Inhalt der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Optionale Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ihr Telefon kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Synchronisieren mit ActiveSync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Die Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Navigationsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Text und Zahlen eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Schützen Ihres Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Telefonanrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Anruf entgegennehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Optionen während eines Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Anrufe anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Verknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Erweiterte Wähloptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Einstellungen anzeigen und ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Nachrichtenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
E-Mails und SMS-Nachrichten senden . . . . . . . . . . . . . . . . 59
E-Mails und SMS-Nachrichten empfangen . . . . . . . . . . . . . 62
Nachrichtenordner anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Posteingang verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Benachrichtigungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Beethoven.book Page 4 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

Inhalt - 5
SMS-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Mit MSN Messenger kommunizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kontakte, Kalender und Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kontakte verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kalender verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Aufgaben verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Informationen über das Synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . 87
ActiveSync verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Informationen zum Synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Synchronisierung über eine Infrarot-Verbindung . . . . . . . . . 93
ActiveSync-Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Dateien zwischen Telefon und PC austauschen . . . . . . . . . 94
Internet, Unterhaltung und andere Funktionen . . . . . . . . . . . 95
Internet Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Media Player verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Modem Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Datei-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
SIM-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Album verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
MMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Solitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Weitere Spiele und Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Globales Zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Daten zur spezifischen Absorptionsrate . . . . . . . . . . . . . . . 130
Beethoven.book Page 5 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

6
- Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Allgemeine Warn- und
Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen zur sicheren und effizienten Bedienung Ihres
Mobiltelefons. Bitte lesen Sie diese Informationen aufmerksam, bevor
Sie Ihr Mobiltelefon das erste Mal in Betrieb nehmen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die
allgemeinen Warn- und Sicherheitshinweise, die in allen vor dem
1. Dezember 2002 veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung -
Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Mobiltelefon enthält einen Hochfrequenzsender und einen
Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM Zustand empfängt und
sendet das Gerät Hochfrequenzsignale (HF). Bei der Bedienung des
Mobiltelefons kontrolliert die Systemsteuerung automatisch den
Energieverbrauch in dem das Gerät sendet.
Ihr Motorola Mobiltelefon entspricht allen technischen Anforderungen, die
der Gesetzgeber in ihrem Land bei Einwirkung elektromagnetischer Energie
im Hochfrequenzbereich auf den Menschen vorschreibt:
Allgemeine Sicherheitshinweise beim Betrieb
Damit eine optimale Funktionalität ihres Mobiltelefons gewährleistet ist und
sich die Einwirkung von elektromagnetischer Energie im
Hochfrequenzbereich im Rahmen der vorgenannten gesetzlichen
Bestimmungen und Richtwerte hält, sind die nachfolgenden Hinweise
unbedingt zu beachten und einzuhalten:
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine von Motorola genehmigte
Ersatzantenne. Nicht genehmigte Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte
können das Mobiltelefon beschädigen.
Beethoven.book Page 6 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise -
7
Bitte beachten Sie Folgendes:
Bitte berühren Sie die Antenne nicht während das Gerät eingeschaltet ist.
Das Berühren der Antenne beeinflusst die Qualität der
Gesprächsverbindung und kann unter Umständen zu einem erhöhten
Energieverbrauch führen. Der Einsatz nicht genehmigter Antennen kann
zudem die Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften in ihrem Land zur
Folge haben.
Betrieb des Mobiltelefons
Halten Sie ihr Mobiltelefon beim Telefonieren so, wie sie auch ein
schnurloses Telefon halten würden.
Hinweise beim Tragen des Mobiltelefons am Körper
Um die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Einwirkung
elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich auch beim Tragen
des Mobiltelefons am Körper zu gewährleisten, tragen Sie das Mobiltelefon
immer in einem von Motorola mitgelieferten oder genehmigten Clip, einer
Halterung oder Hülle, soweit verfügbar. Bei Verwendung von nicht original
Motorola-Zubehörteilen, einschließlich Batterien und Antennen, können die
gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Einwirkung
elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich überschritten
werden. Wenn Sie nicht ein original Motorola- oder von Motorola
genehmigtes Zubehörteil benutzen, und das Mobiltelefon nicht in der
normalen Position halten, achten Sie darauf, dass das Mobiltelefon und die
Antenne während des Telefonierens mindestens 2,5 cm vom Körper
entfernt sind.
Nutzung von Features
Wenn Sie Features des Mobiltelefons mit oder ohne Zubehörkabel nutzen,
halten Sie das Mobiltelefon und die Antenne mindestens 2,5 cm vom
Körper entfernt.
Genehmigte Zubehörteile
Eine Liste von genehmigten Motorola Zubehörteilen finden Sie auf unserer
Webseite www.motorola.com.
Beethoven.book Page 7 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

Erste Schritte -
13
Erste Schritte
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen MPx 200! Dieses Kapitel
gibt einen Überblick über die Einrichtung Ihres Telefons und das Laden der
Akkus. Ferner hilft es Ihnen, sich mit den verschiedenen Komponenten
Ihres Telefons vertraut zu machen. Sie finden in diesem Kapitel auch
Informationen zum Installieren von Microsoft ActiveSync sowie Hinweise
auf zusätzliche Informationsquellen für die Nutzung Ihres Telefons.
Inhalt der Verpackung
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung. Die folgenden Gegenstände
sollten enthalten sein. Falls irgendein Teil der Lieferung beschädigt ist oder
fehlt, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Optionale Leistungsmerkmale
Mit diesem Zeichen werden Leistungsmerkmale
gekennzeichnet, die wahlweise sind und vom Netz, der SIM-
Karte oder dem Vertrag mit Ihrem Diensteanbieter abhängen.
Sie werden möglicherweise nicht von allen Diensteanbietern
und auch nicht überall angeboten. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Optionales Zubehör
Dieses Symbol bezeichnet ein Leistungsmerkmal, das ein
optionales Motorola Original
TM
Zubehör erfordert.
Beschreibung Anzahl
MPx 200 Telefon 1
Akku 1
USB-Kabel 1
Ledertasche 1
Benutzerhandbuch 1
Begleit-CD 1
Gürtelclip 1
Ladegerät 1
Beethoven.book Page 13 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

14
- Erste Schritte
Telefoneinstellungen
Einsetzen der SIM-Karte
Die SIM-Karte (Subscriber Identification Module) ist eine kleine
Kunststoffkarte mit Metallkontakten. Sie erhalten die SIM-Karte, nachdem
Sie sich bei Ihrem Betreiber angemeldet haben. Die SIM-Karte enthält Ihre
persönlichen Teilnehmerinformationen und wird benötigt, um Anrufe
durchführen bzw. annehmen und die von Ihrem Betreiber angebotenen
Dienste nutzen zu können.
Was ist eine SIM-Karte?
Halten Sie das Telefon mit der
Rückseite nach oben, und öffnen
Sie den Akkudeckel wie gezeigt.
Ziehen Sie den
Akku aus seinem unteren Lager
heraus, und entfernen Sie ihn aus
dem Telefon.
Beethoven.book Page 14 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

Erste Schritte -
15
• Setzen Sie die SIM-Karte vollständig so in
die Vertiefung ein, dass die Metallkontakte
der SIM-Karte nach unten weisen und die
abgeschrägte Ecke in die gezeigte
Richtung zeigt.
• Drücken Sie die SIM-Karte vollständig in
die Vertiefung.
Abgeschrägte Ecke
Vertiefung für SIM-Karte
Schieben Sie den SIM-Kartenhalter
in die angezeigte Richtung, und
achten Sie darauf, dass der
Kartenhalter über die SIM-Karte
geschoben wird, um sie zu
arretieren.
SIM-Kartenhalter
Beethoven.book Page 15 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

Erste Schritte -
17
Schieben Sie die Akkuabdeckung wieder
auf das Telefon. Richten Sie die
Führungsnasen der Abdeckung an der Nut
des Telefons aus.
Schieben Sie die Akkuabdeckung in die
gezeigte Richtung, bis sie einrastet.
Beethoven.book Page 17 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

18
- Erste Schritte
Akku laden
Hinweise:
• Laden Sie den neuen Akku vor der erstmaligen Benutzung. Während des
Ladevorgangs bewegt sich das Symbol für den Ladestatus im externen
Display des Telefons. Nach Abschluss des Ladevorgangs bleiben die
Balken stehen. Während des Ladevorgangs kann das Telefon benutzt
werden. Allerdings dauert es dann entsprechend länger, bis der Akku
vollständig geladen wird.
• Bei niedrigem Ladestand wird im Display eine entsprechende Meldung
angezeigt. Laden Sie in diesem Fall den Akku sofort.
• Wenn der Akku vollständig entladen ist, schaltet sich das Telefon
automatisch ab.
• Wenn der Akku vollständig entladen ist, dauert es länger, bis der
Ladestatus auf dem externen Display angezeigt wird.
Öffnen Sie die Abdeckung des Sync-/
Ladegeräteanschlusses.
Stecken Sie den Stecker des
Ladegeräts in die Sync-/Ladebuchse.
Beethoven.book Page 18 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

20
- Erste Schritte
Tastatur
Zum Eingeben von Ziffern und Buchstaben.
Sternchentaste (*)
Wechselt zwischen Groß- und Kleinschreibung im Texteingabemodus.
Längeres Gedrückthalten wechselt zwischen Text- und
Zahleneingabemodus.
Rautentaste (#)
Längeres Gedrückthalten zeigt eine Liste von Symbolen an.
Display
Externes Display
Endetaste
• Beenden aktiver Anrufe zu einem beliebigen Zeitpunkt.
• Beenden eines Anrufs mit einem Teilnehmer bzw.
Beenden des aktiven Anrufs bei einer Verbindung mit
mehreren Teilnehmern.
Ausgangstaste Anzeigen von Ausgangsbildschirm und Quick List.
Rücktaste Navigieren zum vorherigen Bildschirm oder Rückschritt
um ein oder mehrere Zeichen in einem Textfeld.
Aktionstaste Bestätigen der Auswahl. Die Funktion der Aktionstaste
entspricht der „Eingabetaste“ eines Computers.
Richtungstaste Verschieben der Auswahlmarkierung nach oben, unten,
links oder rechts und Verschieben des Cursors nach
links oder rechts in Textfeldern.
Name Beschreibung
Signalstärke
Akkuladezustand
Aktuelle Uhrzeit
Aktuelles Datum
Beethoven.book Page 20 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM

24
- Erste Schritte
Speicherkartenschacht
Dieser Schacht dient zur Aufnahme einer SD/MMC-Speicherkarte, mit der
Sie die Datenspeicherkapazität Ihres Telefons erweitern können.
Öse für Trageschleife
Ermöglicht das Anbringen einer Trageschleife.
Synchronisieren mit ActiveSync
Die Microsoft ActiveSync-Technologie ermöglicht es, Informationen
zwischen einem PC und/oder einem Microsoft Exchange Server und Ihrem
Telefon zu übertragen. ActiveSync vergleicht die Informationen auf dem
Telefon mit den Informationen auf dem PC bzw. Server und bringt die
Informationen aller Geräte auf den aktuellen Stand.
Hinweis:
Sie können Informationen direkt mit einem Microsoft Exchange
Server synchronisieren, wenn Ihr
Unternehmen die Version Microsoft
Mobile Information Server 2002 oder höher betreibt.
ActiveSync installieren
ActiveSync ist bereits auf dem Telefon installiert
Hinweis:
Bevor Sie eine Verbindung zwischen Telefon und PC herstellen,
muss ActiveSync 3.6 auf dem PC installiert sein. Sie können ActiveSync
kostenlos von www.microsoft.com auf Ihren PC herunterladen. Das
Programm ist auch auf der Begleit-CD enthalten.
Sehen Sie nach der erstmaligen Synchronisierung Ihren Kalender, Ihre
Kontakte und Ihre Aufgaben auf dem Telefon an. Die Informationen wurden
auf das Telefon kopiert. Jetzt brauchen Sie nur noch die Verbindung
zwischen Telefon und PC zu trennen.
Weitere Informationen über ActiveSync erhalten Sie unter „Informationen
via Infrarot übertragen“ auf Seite 85.
Headset-Buchse
Speicherkartenschacht
Beethoven.book Page 24 Wednesday, November 19, 2003 4:28 PM
Specyfikacje produktu
Marka: | Motorola |
Kategoria: | Przenośny |
Model: | mpx200 n |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Motorola mpx200 n, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Przenośny Motorola

11 Września 2024

4 Lipca 2024

4 Lipca 2024

3 Lipca 2024

3 Lipca 2024

3 Lipca 2024

3 Lipca 2024

3 Lipca 2024

3 Lipca 2024

3 Lipca 2024
Instrukcje Przenośny
- Przenośny Samsung
- Przenośny AEG
- Przenośny LG
- Przenośny Sharp
- Przenośny Huawei
- Przenośny Lenovo
- Przenośny Philips
- Przenośny Acer
- Przenośny Gigaset
- Przenośny Geemarc
- Przenośny Nokia
- Przenośny Festool
- Przenośny Hisense
- Przenośny Panasonic
- Przenośny Medion
- Przenośny Toshiba
- Przenośny Garmin
- Przenośny Profoon
- Przenośny Siemens
- Przenośny Casio
- Przenośny Alcatel
- Przenośny HP
- Przenośny Hyundai
- Przenośny ZTE
- Przenośny MaxCom
- Przenośny Google
- Przenośny TechniSat
- Przenośny Emporia
- Przenośny NEC
- Przenośny Polaroid
- Przenośny Sanyo
- Przenośny Telefunken
- Przenośny Olympia
- Przenośny HTC
- Przenośny RCA
- Przenośny Lexibook
- Przenośny Sencor
- Przenośny Allview
- Przenośny Kazam
- Przenośny Swissvoice
- Przenośny Brondi
- Przenośny Fysic
- Przenośny Aligator
- Przenośny Amplicomms
- Przenośny Amplicom
- Przenośny Crosscall
- Przenośny Airbus
- Przenośny Qtek
- Przenośny Ecom
- Przenośny Kruidvat
- Przenośny Sony Ericsson
- Przenośny ACN
- Przenośny Sonim
- Przenośny Doro
- Przenośny Sagem
- Przenośny Lava
- Przenośny Blu
- Przenośny Sunstech
- Przenośny NGM
- Przenośny Vodafone
- Przenośny Pantech
- Przenośny Eten
- Przenośny Hagenuk
- Przenośny Peaq
- Przenośny Palm
- Przenośny Phicomm
- Przenośny Neonode
- Przenośny Iget
- Przenośny T-Mobile
- Przenośny ITT
- Przenośny Avus
- Przenośny Beafon
- Przenośny Teleline
- Przenośny BenQ Siemens
- Przenośny Telstra
- Przenośny Hiptop
- Przenośny Ulefone
- Przenośny Swisstone
- Przenośny Benefon
- Przenośny STK
- Przenośny Multi Care Systems
- Przenośny Energizer
- Przenośny Kdi
- Przenośny Mobistel
- Przenośny Itel
- Przenośny KhoCell
- Przenośny Jablotron
- Przenośny Elson
- Przenośny Sydney
- Przenośny O2
- Przenośny AT-T
- Przenośny AT Mobile
- Przenośny Black-Berry
- Przenośny Real Phone
- Przenośny Auro
- Przenośny Simvalley
- Przenośny Binom
- Przenośny Elliptik 8
- Przenośny Orange
- Przenośny Ubiquio
- Przenośny I-mate
- Przenośny Telme
- Przenośny GoldGMT
- Przenośny Matsunichi
- Przenośny Meizu
- Przenośny Gionee
- Przenośny Ericsson
- Przenośny Hi
- Przenośny WayteQ
- Przenośny Utano
- Przenośny Siswoo
- Przenośny Tecmobile
- Przenośny Uniwa
- Przenośny Raytac
- Przenośny Sendo
Najnowsze instrukcje dla Przenośny

15 Stycznia 2025

12 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025

21 Grudnia 2024

17 Grudnia 2024

5 Października 2024

5 Października 2024

5 Października 2024

5 Października 2024