Instrukcja obsługi Klarstein Steakreaktor Core
Klarstein
płyta grillowa
Steakreaktor Core
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Klarstein Steakreaktor Core (88 stron) w kategorii płyta grillowa. Ta instrukcja była pomocna dla 15 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/88

www.klarstein.com
STEAKREAKTOR
CORE
Hochtemperaturgrill
High-Temperature Grill
Parrilla de alta temperatura
Gril haute température
Griglia ad alta temperatura
10035085


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035085
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung (Watt) 1800 – 2100 W
Abmessungen Gerät ca. 26 x 42 x 48 cm (B x H x T)
Abmessungen Grillrost ca. 18,6 x 30 cm (B x T)
Gewicht inkl. Zubehör 12,13 kg
Sicherheitshinweise4
Lieferumfang7
Geräteübersicht8
Vor der Inbetriebnahme9
Inbetriebnahme und Bedienung11
Reinigung und Wartung16
Fehlersuche und Fehlerbehebung17
Hinweise zur Entsorgung18
Hersteller & Importeur (UK)18
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland19
English 21
Français 37
Español 53
Italiano 69

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Gebrauch des Grills
sowie Hinweise und Informationen zur täglichen Verwendung und zur Entsorgung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Grills intensiv mit dieser Bedienungsanleitung vertraut und
benutzen Sie ihn nur in den beschriebenen Einsatzbereichen und für die beschriebenen
Zwecke. Bei Verkauf oder Weitergabe des Grills händigen Sie unbedingt auch diese
Bedienungsanleitung mit aus. Sie ist Bestandteil des Produktes.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Dieser Hochtemperaturgrill ist ausschließlich zum Grillen von Lebensmitteln
konzipiert. Er ist nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. den gewerblichen
Einsatz vorgesehen. Verwenden Sie den Grill ausschließlich für den privaten
Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
• Der Grill ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen konzipiert und darf
nicht außerhalb von geschlossenen Räumen genutzt werden.
• Außerdem darf er nicht als Einbaugerät genutzt werden. Dieser Grill erfüllt alle, im
Zusammenhang mit der CE-Konformität, relevanten Normen und Richtlinien. Bei
einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Grills ist die Einhaltung
dieser Normen nicht länger gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder
Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen.
• Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Hinweise in dieser Anleitung sorgfältig und bewahren Sie diese als
zukünftige Referenz auf.
• Dieser Grill ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Er ist
nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B.
Badezimmer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt.
• Das Gerät und die Anschlussleitung dürfen niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
• Der Grill ist ausschließlich für die Verwendung in trockenen Innenräumen konzipiert
und darf nicht außerhalb von geschlossenen Räumen genutzt werden.
• Der Grill ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr! Alle Ober ächen des Grills können sehr heiß
werden. Berührungen können zu starken Verbrennungen führen! Tragen
Sie beim Grillen hitzebeständige Handschuhe gemäß PSA-Verordnung
(Kategorie II bzgl. Hitzeschutz, DIN-EN 407).
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Handschuhe sind besonders hitze-
beständig.

5
DE
• Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Halten Sie Kinder vom Grill fern.
• Der Grill darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
• Es dürfen keine Veränderungen am Grill vorgenommen werden!
• Betreiben Sie den Grill nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist.
• Sollten Sie Beschädigungen feststellen, nehmen Sie niemals selbstständig
Reparaturversuche vor, sondern wenden Sie sich an den Hersteller oder
Kundendienst, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Grills. Setzen Sie sich bei Defekten mit dem
Hersteller oder Kundendienst in Verbindung. Bei eigenständig durchgeführten
Reparaturen, Umbauten, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
• Während des Betriebes dürfen keine anderen Tätigkeiten, z. B. Reinigung oder
Transport, am Grill durchgeführt werden.
• Halten Sie beim Betrieb des Grills zu jeder Seite einen Mindestabstand von 15 cm
(nach oben von 50 cm) zu Wänden und Gegenständen ein.
• Der Grill darf während des Betriebes niemals abgedeckt werden, insbesondere
muss für die Lüfter (4) auf der Rückseite immer eine ausreichende Luftzirkulation
sichergestellt sein. Es besteht Brandgefahr!
• Wenn Sie den Grill nicht verwenden, schalten Sie ihn aus und ziehen Sie den
Netzstecker, nachdem der Abkühlvorgang abgeschlossen ist.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Wir empfehlen ausdrücklich, dass dieser Grill nicht von Kindern unter 16 Jahren
benutzt wird!
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
• Bewahren Sie Verpackungsfolien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Verwenden Sie den Grill nur, wenn Sie im Vollbesitz Ihrer körperlichen und
geistigen Kräfte sind. Der Grill darf nicht unter Einuss von Alkohol, Medikamenten
oder Drogen sowie bei Krankheit oder Müdigkeit benutzt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr!
• Lassen Sie den Grill während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
• Kinder unter 8 Jahren sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten. Es
besteht Verletzungsgefahr!
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller, den Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Weisen Sie andere Benutzer ebenfalls auf mögliche Gefahren im Umgang mit dem
Grill hin.

6
DE
Besondere Sicherheitshinweise (Verbrennungs- und Brandgefahr!)
• Sollte es während des Betriebes zu einem unerwarteten Stromausfall kommen,
entnehmen Sie das Grillgut. Bedingt dadurch, dass die Lüfter (4) nicht arbeiten,
kann sich das Grillgehäuse stark aufheizen. Es besteht Verbrennungsgefahr!
• Dieses Gerät muss während des Betriebs von brennbaren Materialien ferngehalten
werden.
• Achten Sie darauf, dass das Grillgut keinesfalls mit dem im Grillraum bendlichen
Heizelement (6) in Berührung kommt. Durch die extrem hohen Temperaturen kann
sich das Grillgut entzünden. Es besteht Brandgefahr!
• Der Grillraum wird sehr heiß. Berühren Sie niemals die heißen Teile.
• Nutzen Sie zum Entnehmen des Grillrostes (11) unbedingt den Griff (9).
• Fette und Öle können sich bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entzünden.
Löschen Sie niemals mit Wasser. Das Resultat könnte eine explosionsartige
Verpuffung sein, die lebensgefährliche Verbrennungen zur Folge haben kann.
Um einen Fettbrand zu löschen, ziehen Sie zunächst den Netzstecker. Löschen
Sie anschließend mit einem geeigneten Löschmittel, z. B. mit einem Feuerlöscher
gegen Fettbrand, einer Löschdecke oder mit Sand. Es besteht Verbrennungs- und
Explosionsgefahr!
Hinweise zur Verwendung des Grills (Gefahr von Sachschäden!)
• Stellen Sie den Grill auf einer gut zugänglichen, ebenen, hitzebeständigen und
stabilen Arbeitsäche auf.
• Beim Herausziehen des Grillrostes (11) oder der Fettauffangschale (10) kann Fett
bzw. Flüssigkeit vom Grillgut nach unten tropfen.
• Halten Sie den Grill von heißen Oberächen fern.
• Wenn Sie Beschädigungen am Grill oder am Zubehör feststellen, verwenden Sie
ihn nicht länger.
• Beschädigte Teile müssen durch Originalersatzteile ersetzt werden. Wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Wichtige Hinweise zur Verpackung
• Bitte bewahren Sie während der Widerrufsfrist den Verpackungskarton und die
Polsterung auf. Nur mit dieser speziellen Verpackung ist ein sicherer Rückversand
möglich.
• Helfen Sie uns dabei unseren Planeten etwas besser zu machen. Werfen Sie die
beiden Posterteile nicht weg, sie können wiederverwendet werden!
• Bitte senden Sie uns die Polsterung zurück, die Anleitung dazu nden Sie
direkt auf der Innensete des Kartons. Außerdem nden Sie im Karton den
Rückversandaufkleber. Dieser ist ausschließlich für den Rückversand der Polsterung
zu nutzen und nicht für die Retour des Gerätes!
• Sollte wegen eines Gewährleistungsfalls ein späterer Rückversand des Gerätes
notwendig sein, so kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst und wir senden
Ihnen eine komplette Verpackung zu.

7
DE
Vor der ersten Nutzung
• Stellen Sie Ihren Steakreaktor an einem gut belüfteten Ort auf und schalten Sie ihn
für ca. 10 Minuten ein. Während dieser Zeit kann es zu einer Geruchsentwicklung
kommen, hervorgerufen durch spezielle Pegeöle.
• Nach dieser ersten Inbetriebnahme und anschließender Grundreinigung ist Ihr
Steakreaktor einsatzbereit.
LIEFERUMFANG
• Hochtemperaturgrill
• Grillrost
• Grillrosthalter (2 Stück)
• Fettauffangschale
• Griff (mit integriertem Flaschenöffner)
• Bedienungsanleitung
Nehmen Sie den Grill und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt
sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Display (Temperatur) 8 Netzkabel
2 Einstellregler 9 Griff
3 Display (Zeit) Fettauffangschale10
4 Lüfter (auf der Geräterückseite) Grillrost11
5 Kabelaufwicklung (auf der Geräterückseite) Garraum12
6 Heizelement Grillrosthalter13
7 Hauptschalter (auf der Geräterückseite) 14 Reexionsblech

9
DE
VOR DER INBETRIEBNAHME
Grill aufstellen
1. Platzieren Sie den Grill auf einem ebenen, hitzebeständigen Untergrund,
idealerweise an der Vorderkante der Arbeitsplatte bzw. der Stell äche.
2. Halten Sie rund um den Grill einen Mindestabstand von 15 cm (nach oben 50cm)
zu Wänden und Gegenständen.
3. Entnehmen Sie Grillrost (11), Fettauffangschale (10) und Grillrosthalter (13).
4. Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Grill und die Zubehörteile wie im
Kapitel „Reinigung und Wartung“ beschrieben, um eventuelle Fertigungsrückstände
zu entfernen.
5. Setzen Sie anschließend die Grillrosthalter (13) wieder in den Grill ein. Bitte
beachten Sie, dass jeder der 2 Grillrosthalter (13) nur für eine bestimmte Seite
verwendbar ist. Die Aussparungen für die Grillrosthalter (13), welche sich an
den Seiten des Garraumes (12) be nden, haben unterschiedliche Abstände. Die
Aussparungen mit den großen Abständen weisen zur Frontseite des Grills.
6. Nun setzen Sie den Grillrost (11) in die obere Schiene des Grillrosthalters (13) und
die Fettauffangschale (10) am Boden des Garraumes (12) ein.
Das im Garraum (12) fest installierte
Re exionsblech (14) dient dazu,
ein übermäßiges Erhitzen der
Arbeits äche vor dem Grill zu
vermeiden.
Grillrost (11) entnehmen/einsetzen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr! Tragen Sie Ofenhandschuhe, um Verbrennungen
zu vermeiden. Warten Sie vor dem Entnehmen des Grillrostes (11), bis
dieser abgekühlt ist.
Beachten Sie, dass der Grillrost (11)
immer so eingesetzt werden muss,
dass die am Grillrost(11) be ndliche
Griffaufnahme(Pfeil) nach vorne
weist. Nur so ist es möglich, den Griff
(9) zu verwenden.

10
DE
a) Entnehmen:
1. Nutzen Sie zum Entnehmen des Grillrostes (11) den beiliegenden Griff (9). Führen
Sie diesen von oben in die vorgesehene Griffaufnahme ein.
2. Ziehen Sie den Grillrost (11) nun vorsichtig nach vorne aus dem Grillrosthalter (13)
heraus.
3. Der Grillrost (11) ist sehr heiß. Stellen Sie ihn ausschließlich auf einem
hitzebeständigen Untergrund ab.
b) Einsetzen:
1. Nutzen Sie zum Einsetzen des Grillrostes (11) den beiliegenden Griff (9). Führen Sie
diesen von oben in die vorgesehene Griffaufnahme ein.
2. Durch die links und rechts im Grill bendlichen Grillrosthalter (13) haben Sie die
Möglichkeit, zwischen 7 Einschubhöhen zu wählen. Achten Sie bei der Wahl der
Einschubhöhe darauf, dass das Ausmaß des Grillgutes dazu passt und dieses beim
Einschieben nicht am Grillgehäuse hängen bleibt oder mit dem Heizelement (6) in
Kontakt kommt.
3. Schieben Sie den Grillrost (11) nun vorsichtig in den Grillrosthalter (13) hinein.
4. Entfernen Sie den Griff (9), damit dieser sich während des Grillvorganges nicht
aufheizen kann.
Fettauffangschale (10)
1. Platzieren Sie die Fettauffangschale (10) am Boden des Garraumes (12), um ggf.
vom Grillgut tropfende Flüssigkeiten aufzufangen.
2. Nutzen Sie zum Einsetzen oder Entnehmen der Fettauffangschale (10) den
beiliegenden Griff (9). Führen Sie diesen von oben in die vorgesehene
Griffaufnahme ein.
Beachten Sie, dass die
Fettauffangschale (10) immer so
eingesetzt werden muss, dass die
Griffaufnahme (Pfeil) nach vorne
weist. Nur so ist es möglich, den
Griff (9) zu verwenden.

11
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
GEFAHR
Explosions-, Brand- und Verletzungsgefahr! Machen Sie sich vor jeder
Inbetriebnahme mit allen Sicherheitshinweisen vertraut, die im Kapitel
„Sicherheitshinweise“ aufgeführt sind.
Vorbereitung
WARNUNG
Verbrennungsgefahr! Der Grill und die Ober ächen des Grills werden
während des Betriebes sehr heiß.
• Tragen Sie beim Grillen hitzebeständige Handschuhe gemäß PSA-Verordnung
(Kategorie II bzgl. Hitzeschutz, DIN-EN 407).
• Benutzen Sie zum Wenden des Grillgutes geeignetes Werkzeug, z. B. eine
Grillzange, um Verbrennungen vorzubeugen.
• Halten Sie sich von austretendem Dampf fern!
• Der Grill ist auch nach dem Abschalten noch für längere Zeit sehr heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
• Weisen Sie auch andere Benutzer auf die genannten Maßnahmen hin.
Vorheizen
HINWEIS: Die Heizung kann jederzeit durch längeres Drücken des Einstellreglers (2)
ausgeschaltet werden.
1. Setzen Sie den Grillrost (11) in die obere Einschubebene ein, um ein schnelleres
Aufheizen zu gewährleisten.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
3. Schalten Sie den Grill am Hauptschalter (7) ein.
4. Nach kurzer Zeit ertönen 2 Signaltöne.
HINWEIS: Sollte der Grill eine längere Zeit nicht genutzt worden sein, wechselt er bei
bereits eingeschaltetem Hauptschalter (7) automatisch in den Standby-Modus. Dieses
wird durch einen leuchtenden Punkt im linken Display (1) angezeigt. Durch einmaliges
Drücken des Einstellreglers (2) können Sie den Grill wieder in Betrieb nehmen.
5. Das Display (1) zeigt links die einstellbare Maximaltemperatur von 800 °C
und das Display (3) zeigt rechts die voreingestellte Laufzeit von 20:00 Minuten
an. Sollten Sie zuvor diese Werte bereits einmal angepasst haben, werden bei
erneutem Einschalten die geänderten Werte angezeigt.

12
DE
Nun haben Sie folgende zwei Möglichkeiten:
A) Grillen mit voreingestellten Temperatur- und Zeitwerten
1. Drücken Sie den Einstellregler (2), um den Grillvorgang mit den voreingestellten
Werten zu starten. Es ertönt ein Signalton.
2. Der Grill heizt nun auf und im Display (1, 3) werden Temperatur und Restlaufzeit
angezeigt.
HINWEIS: Der Aufheizvorgang kann jederzeit abgebrochen werden. Halten Sie
dazu den Einstellregler (2) für ca. 2 Sekunden gedrückt. Um den Aufheizvorgang
neu zu starten, drücken Sie den Einstellregler (2) und verfahren Sie erneut, wie zuvor
beschrieben.
3. Ab einer Temperatur von ca. 100 °C werden zur Gehäusekühlung die Lüfter (4) an
der Grillrückseite zugeschaltet.
4. Nach Erreichen der eingestellten Zieltemperatur ertönt ein Signalton und der Grill
ist einsatzbereit.
B) Ändern der Temperatur- und Zeitwerte
1. Wählen Sie zunächst durch Drehen des Einstellreglers (2) die gewünschte
Grilltemperatur zwischen 800 °C und 200 °C. Während des Einstellvorganges
blinkt im Display (1) „ “. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken des Einstellreglers C
(2). Es ertönt ein Signalton.
2. Wählen Sie nun durch Drehen des Einstellreglers (2) die gewünschte Laufzeit
zwischen 1:00 und 30:00 Minuten. Während des Einstellvorganges blinkt im
Display (3) „ “. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken des Einstellreglers (2). Es :
ertönt ein Signalton.
3. Der Grill heizt nun auf und im Display (1, 3) werden Temperatur und Restlaufzeit
angezeigt.
HINWEIS: Der Aufheizvorgang kann jederzeit abgebrochen werden. Halten Sie
dazu den Einstellregler (2) für ca. 2 Sekunden gedrückt. Um den Aufheizvorgang
neu zu starten, drücken Sie den Einstellregler (2) und verfahren Sie erneut, wie zuvor
beschrieben.
4. Ab einer Temperatur von ca. 100 °C werden zur Gehäusekühlung die Lüfter (4) an
der Grillrückseite zugeschaltet.
5. Nach Erreichen der eingestellten Zieltemperatur ertönt ein Signalton und der Grill
ist einsatzbereit.
Hinweis: Die im Display (1) angezeigte aktuelle Temperatur wird von einem
im Heizelement (6) eingebauten Temperaturfühler gemessen. Die tatsächliche
Temperatur auf dem Grillrost (11) kann davon abweichen.

15
DE
• Gleichzeitig erscheint im Display (3) die Anzeige „ “, die darauf hinweist, dass OFF
der Heizvorgang ausgeschaltet ist.
• Die Lüfter (4) stoppen, wenn die Temperatur ca. 100 °C unterschreitet. Nach
einiger Zeit erlöschen die Displays (1, 3) und der Grill be ndet sich im Standby-
Modus. Dieses wird durch einen leuchtenden Punkt im linken Display (1) angezeigt.
• Schalten Sie den Grill am Hauptschalter (7) aus, wenn er nicht länger benutzt wird.
• Wenn Sie nicht mehr weitergrillen wollen, sollten Sie den Grill reinigen, wie im
Kapitel „Reinigung und Wartung“ beschrieben.
Verwendung des Einstichthermometers
Damit Ihnen Ihr Steak optimal gelingt, können sie den Garprozess Ihres Fleisches
während des Nachgarens mit dem Einstichthermometer überwachen. Das Thermometer
kann im Bereich 0-99°C messen.
1. Aktivieren Sie das Thermometer, indem Sie den Klinken-Stecker in die Buchse
rechts neben dem Display stecken. Nun erscheint die aktuell gemessene Temperatur
im unteren Bereich des Displays.
2. Stecken Sie das Thermometer mittig in das Fleisch.
In der folgenden Tabelle sind die ungefähren Richtwerte für die Kerntemperaturen der
entsprechenden Garstufe beim Grillen von Rindersteaks aufgeführt:
Blutig (rare) < 45°C
Leicht blutig (medium rare) 46-55°C
Halb durchgebraten (medium) 56-60°C
Fast durchgebraten ( medium well) 61-65°C
Durchgebraten (well done) 66-75°C
Hinweis: Das Thermometer kann durch übermäßige Hitze zerstört werden.
Verwenden Sie es daher nicht bei einer eingestellten Grilltemperatur von mehr als
200°C.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Das Thermometer kann durch Hitzeeinwirkung
heiß werden. Benutzen Sie Grillhandschuhe oder ähnliche Hilfsmittel.

16
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Wartung
• Befreien Sie die Lüftergitter auf der Rückseite des Grills in regelmäßigen Abständen
von Staub, z. B. mit einem Pinsel oder Staubsauger. Ansonsten beinhaltet der Grill
keine zu wartenden Teile.
Reinigung
GEFAHR
Verbrennungsgefahr! Der Grill wird während des Betriebes sehr heiß.
Lassen Sie den Grill vor der Reinigung vollständig abkühlen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten oder andere metallische Reinigungsgegenstände wie z.B. Messer,
Schaber oder Metallschwämme. Hierdurch können die Ober ächen des Grills
beschädigt werden.
• Bevor der Grill gereinigt wird, schalten Sie diesen aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
• Tauchen Sie den Grill zur Reinigung niemals ins Wasser.
Gehen Sie zur Reinigung des Grills folgendermaßen vor:
1. Entnehmen Sie Grillrost (11) und Fettauffangschale (10). Achten Sie darauf, dass
hierbei ggf. in der Fettauffangschale (10) be ndliche Flüssigkeiten nicht übertreten
bzw. Grillreste nicht herausfallen.
2. Entnehmen Sie die Grillrosthalter (13), indem Sie diese aus den Aussparungen an
den Seiten des Garraumes (12) heben.
3. Reinigen Sie Grillrost (11), Fettauffangschale (10), Grillrosthalter (13) und Griff (9)
im Spülbad mit einem handelsüblichen Geschirrspülmittel oder alternativ auch in
der Geschirrspülmaschine.
Im Folgenden ist die Reinigung des Grills, unterteilt nach Außenreinigung und
Innenreinigung, näher beschrieben.
Außenreinigung
• Reinigen Sie die Außen ächen des Grills mit einem leicht angefeuchteten, weichen
Tuch und einem handelsüblichen Spülmittel. Achten Sie darauf, dass durch die
Lüftergitter keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
Innenreinigung
• Der Innenbereich des Grills kann mit Hilfe von Wasser und handelsüblichem
Geschirrspülmittel gereinigt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie
Scheuermilch zu Hilfe nehmen.

18
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Der Grill hat zu wenig
Leistung.
Temperatur ist zu niedrig
gewählt.
Wählen Sie eine höhere
Temperatur.
Die gewählte
Einschubebene für den
Grillrost (11) ist zu niedrig.
Platzieren Sie den Grillrost
(11) in einer höher
liegenden Einschubebene.
Der Grill wurde nicht
vorgeheizt.
Heizen Sie den Grill vor
jeder Benutzung vor.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

19
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und
menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln
zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und Elektro-
nikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die entsprechenden Altgeräte
durch folgendes Symbol der durchgestrichene Mülltonne (WEEE
Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu
trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie Glühbirnen
und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht das WEEE Symbol
tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400
Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufäche von
mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro-
und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein
Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer
als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu
unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro-
oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart
beschränkt.

20
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die
unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der
Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“,
„Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“
(letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50Zentimeter)
beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine
Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu
gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch die
Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim Kauf eines
Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine Altgerätabholung über die Webseite
auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie verkauft
werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und Recyclinghöfe
nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie direkt bei uns von Montag bis
Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich
zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben der
Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich die
Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie gefährliche
Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für
Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei, Ressourcen
efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte
können Sie verlängern indem Sie defekte Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich
Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder
verkaufen.

21
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENTS
TECHNICAL DATA
Item number 10035085
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption (watts) 1800 – 2100 W
Dimensions item ca. 26 x 42 x 48 cm (W x H x D)
Dimensions grill rack ca. 18,6 x 30 cm (W x D)
Weight incl. accessories 12.13 kg
Safety Instructions22
Scope of Delivery24
Device Overview25
Before Commissioning26
Commissioning and Operation28
Cleaning and Maintenance33
Troubleshooting34
Disposal Considerations35
Manufacturer & Importer (UK)35

24
EN
• Fats and oils can ignite if not used as intended. Never extinguish with water. The
result could be an explosive deagration, which can cause life-threatening burns.
To extinguish a grease re, rst pull the mains plug. Then extinguish with a suitable
extinguishing agent, e.g. a re extinguisher for grease re, a re blanket or sand.
There is a risk of burning and explosion!
Instructions for using the grill (risk of damage to property!)
• Place the grill on an easily accessible, level, heat-resistant and stable work surface.
• When pulling out the grill rack (11) or the grease drip tray (10), grease or liquid can
drip down from the food to be grilled.
• Keep the grill away from hot surfaces.
• If you notice any damage to the grill or accessories, do not use it any longer.
• Damaged parts must be replaced with original spare parts. Contact the customer
service.
Important instructions on packaging
• Please keep the packing box and packaging materials during the return period. A
safe return is only possible with this special packaging.
• Help us make our planet a little better. Do not throw away the two post pieces, they
can be reused!
• Please return the packaging materials to us. The instructions can be found directly
on the inside of the box. You will also nd the return label in the box. This is to be
used exclusively for the return of the packaging and not for the return of the device!
• Should a later return of the device be necessary due to a warranty claim, please
contact our customer service and we will send you complete packaging materials.
Before rst use
• Put your Steakreaktor in a well-ventilated place and turn it on for about 10 minutes.
During this time, a smell may develop caused by special care oils.
• After this initial start-up and subsequent thorough cleaning, your Steakreaktor is
ready for use.
SCOPE OF DELIVERY
• High temperature grill
• Grill rack
• Grill rack holder (2 pieces)
• Grease drip tray
• Handle (with integrated bottle opener)
• Instruction manual
Remove the grill and all accessories from the packaging. Remove all packaging
materials and check that all parts are complete and undamaged. In case of incomplete
or damaged delivery, please contact the costumer service.

25
EN
DEVICE OVERVIEW
1 Display (temperature) 8 Power cord
2 Adjustment controller 9 Handle
3 Display (time) Grease drip tray10
4 Fan (on the back of the appliance) Grill rack11
5 Cable rewind (on the back of the appliance) Grilling chamber12
6 Heating element Grill rack holder13
7 Main switch (on the back of the appliance) 14 Reector plate

26
EN
BEFORE COMMISSIONING
Set up the grill
1. Place the grill on a at, heat-resistant surface, ideally at the front edge of the
worktop or the base.
2. Keep a minimum distance of 15 cm around the grill (50 cm at the top) from walls
and objects.
3. Remove the grill rack (11), grease drip tray (10) and grill rack holder (13).
4. Before using the grill for the rst time, clean it and the accessories as described in
the chapter „Cleaning and Maintenance“ to remove any production residues.
5. Then replace the grill rack holder (13) in the grill. Please note that each of the
2grill rack holders (13) can only be used for a speci c side. The recesses for the
grill rack holders (13), which are located on the sides of the grilling chamber (12),
have different distances between them. The recesses with the large distances point
towards the front of the grill.
6. Now insert the grill rack (11) into the upper rail of the grill rack holder (13) and the
grease drip tray (10) at the bottom of the grilling chamber (12).
The re ecting plate (14) permanently
installed in the grilling chamber (12)
serves to avoid excessive heating of
the work surface in front of the grill.
Removing/inserting the grill rack (11)
WARNING
Risk of burns! Wear oven gloves to avoid burns. Wait until the grill rack
(11) has cooled down before removing it.
Please note that the grill rack (11)
must always be inserted in such a
way that the handle holder (arrow)
on the grill rack (11) points forward.
Only in this way is it possible to use
the handle (9).

27
EN
a) Remove:
1. Use the handle provided (9) to remove the grill rack (11). Insert it from above into
the handle holder provided.
2. Now carefully pull the grill rack (11) forward out of the grill rack holder (13).
3. The grill rack (11) is very hot. Only place it on a heat-resistant surface.
b) Insert:
1. Use the enclosed handle (9) to insert the grill rack (11). Insert it from above into the
handle holder provided.
2. The grill rack holders (13) on the left and right of the grill allow you to choose
between 7 insertion heights. When choosing the insertion height, make sure that
the dimensions of the food to be grilled match it and that it does not stick to the grill
housing or come into contact with the heating element (6) during insertion.
3. Now push the grill rack (11) carefully into the grill rack holder (13).
4. Remove the handle (9) so that it cannot heat up during the grilling process.
Grease drip tray (10)
1. Place the grease drip tray (10) on the bottom of the grilling chamber (12) to catch
any liquids dripping from the food being grilled.
2. Use the handle (9) provided to insert or remove the grease drip tray (10). Insert it
from above into the handle holder provided.
Please note that the grease drip tray
(10) must always be inserted so
that the handle receptacle (arrow)
points forward. Only in this way is it
possible to use the handle (9).

28
EN
COMMISSIONING AND OPERATION
DANGER
Familiarize yourself with all safety instructions listed in the chapter
“Safety instructions” before each commissioning.
Preparation
WARNING
Risk of burns! The grill and the surfaces of the grill become very hot
during operation.
• Wear heat-resistant gloves during barbecuing in accordance with the
PPEregulation (category II regarding heat protection, DIN-EN 407).
• Use suitable tools for turning the food to be grilled, e.g. grill tongs, to prevent burns.
• Keep away from escaping steam!
• The grill is still very hot for a long time after it has been switched off. There is a risk
of burns!
• Also inform other users of the measures mentioned.
Preheating
NOTE: The heating can be switched off at any time by pressing and holding the
controller (2).
1. Insert the grill rack (11) in the upper slide-in level to ensure faster heating.
2. Insert the mains plug into a socket.
3. Switch the grill on at the main switch (7).
4. After a short time 2 signal tones will sound.
NOTE: If the grill has not been used for a longer period of time, it will automatically
switch to standby mode if the main switch (7) is already switched on. This is indicated
by an illuminated dot in the left display (1). You can put the grill back into operation by
pressing the controller (2) once.
5. The display (1) shows the adjustable maximum temperature of 800 °C on the left
and the display (3) shows the preset running time of 20:00 minutes on the right. If
you have already adjusted these values once before, the changed values will be
displayed when you switch on again.

29
EN
Now you have the following two options:
A) Grilling with preset temperature and time values
1. Press the controller (2) to start the grilling process with the preset values. A signal
tone sounds.
2. The grill now heats up and the display (1, 3) shows the temperature and remaining
time.
NOTE: The heating process can be interrupted at any time. To do this, hold the controller
(2) down for approx. 2 seconds. To restart the heating process, press the controller (2)
and proceed again as described above.
3. From a temperature of approx. 100 °C, the fans (4) on the back of the grill are
switched on to cool the housing.
4. When the set target temperature is reached, a signal tone sounds and the grill is
ready for use.
B) Changing the temperature and time values
1. First select the desired grilling temperature between 800 °C and 200 °C by turning
the controller (2). During the setting process, “C“ ashes in the display (1). Conrm
your selection by pressing the controller (2). A signal tone sounds.
2. Now select the desired running time between 1:00 and 30:00 minutes by turning
the controller (2). During the setting process „:“ ashes in the display (3). Conrm
your selection by turning the controller (2). A signal tone sounds.
3. The grill now heats up and the display (1, 3) shows the temperature and remaining
time.
NOTE: The heating process can be interrupted at any time. To do this, hold the controller
(2) down for approx. 2 seconds. To restart the heating process, press the controller (2)
and proceed again as described above.
4. From a temperature of approx. 100 °C, the fans (4) on the back of the grill are
switched on to cool the housing.
5. When the set target temperature is reached, a signal tone sounds and the grill is
ready for use.
Note: The current temperature shown in the display (1) is measured by a temperature
sensor built into the heating element (6). The actual temperature on the grill rack (11)
may differ from this.

30
EN
Grilling
Note: Marinated or high fat meat should not be grilled in the upper shelves. Strong
smoke may be produced.
NOTE: The heating can be switched off at any time by pressing and holding the
controller (2).
WARNING
Risk of burns! The handle (9) must never remain in the grill rack (11)
during operation.
Should an unexpected power failure occur during operation, avoid
touching the grill housing.
1. To place the food on the grill, remove the grill rack (11) using the handle (9).
2. Always position the food to be grilled as centred as possible on the grill rack (11).
The food to be grilled should never touch the grill rack holder (13) and the holder
for the handle (9). The grill rack (11) should not be over lled, this could have a
negative effect on the grilling result.
3. Then select the optimum insertion height for the grill rack (11).
4. Turn the food over as soon as the desired browning is achieved.
NOTE: If necessary, use a grilling thermometer which can measure the core temperature
of the food to be grilled to reach the desired cooking point of the food. This can be
particularly helpful with meat and sh.
5. In order to reach the desired cooking point, allow the food to simmer at a lower
heat for some time after the actual grilling. To do this, use the handle (9) to remove
the grill rack (11) and place it on the grease drip tray (10) located on the oor of
the grilling chamber (12). During post-cooking, the heating must be switched off
by pressing and holding the controller (2). The post-cooking time depends on your
personal taste and the desired preparation (approx. 2 to 4 minutes).
6. Use suitable grill tongs to place the meat on the grill rack (11) or remove it. Before
eating, the meat should now rest outside the grill for approx. 2 to 4 minutes.
7. Leave the grill rack (11) and the grease drip tray (10) in the grill while they are still
hot.

31
EN
Preparation tips:
• Steak meat should be removed from the refrigerator before preparation and should
have reached room temperature.
• Beef steaks should always (if the thickness of the meat allows it) be grilled on one of
the upper shelves and at maximum temperature. In this way the so-called “Maillard
reaction“ is achieved in the shortest possible time. Here the amino acids contained
in the meat react with carbohydrates and protein components. This gives the meat
an ideal crust, while the inside remains wonderfully juicy. The “Maillard reaction“
should not be confused with “caramelisation“, which is often mentioned in this
context. However, both reactions can also occur simultaneously.
• Please note that the grilling time is very short and, depending on the nature of the
meat, the steak can be ready after about 2 minutes per side.
Example grilling process for a beef rump steak
(approx. 350 g, approx. 2.5 cm thick)
1. Preheat the grill to 800 °C.
2. Insert the grill rack (11) with meat in the second uppermost rack level.
3. Grill the rst side for about 2 minutes, the second side for about
1:50minutes.
4. Remove the grill rack (11) with the meat and place it on the grease drip
tray (10). The post-cooking time depends on your personal preference
and the desired degree of cooking, usually about 2 to 4 minutes.
5. Now leave the meat to rest outside the grill for another 2 to 4 minutes.
Adjustment of temperature and time during the grilling process
1. Press the controller (2) during the grilling process. A signal tone sounds and “ “ C
ashes in the display (1). Adjust the temperature by turning the controller (2).
Conrm the selected temperature by pressing the controller (2).
2. Now “:“ ashes in the display (3). Adjust the running time by turning the controller
(2). Conrm the selected running time by turning the controller (2).
3. A signal tone sounds and the grilling process continues with the adjusted settings.
Cooling phase / Switching off
NOTE: The heating can be switched off at any time by pressing and holding the
controller (2).
• During the cooling phase the fans (4) continue to run for some time until the
temperature falls below approx. 100 °C. Up to this point, the main switch (7) must
not yet be switched off.
• During the cooling phase the display (1) shows “ “. This indicates a high residual hot
temperature in the grilling chamber (12).

33
EN
CLEANING AND MAINTENANCE
Maintenance
• Remove dust from the fan grilles on the back of the grill at regular intervals, for
example with a brush or vacuum cleaner. Otherwise, the grill does not contain any
parts that require maintenance.
Cleaning
DANGER
Risk of burns! The grill becomes very hot during operation. Let the grill
cool down completely before cleaning.
• Do not use aggressive cleaning agents, brushes with metal or nylon bristles or
other metallic cleaning objects such as knives, scrapers or metal sponges. This can
damage the surfaces of the grill.
• Before cleaning the grill, turn it off and unplug the power cord.
• Never immerse the grill in water for cleaning.
To clean the grill, proceed as follows:
1. Remove the grill rack (11) and grease drip tray (10). Make sure that any liquids in
the grease drip tray (10) do not spill over or grill residues do not fall out.
2. Remove the grill rack holders (13) by lifting them out of the recesses on the sides of
the grilling chamber (12).
3. Clean the grill rack (11), grease drip tray (10), grill rack holder (13) and handle (9)
in the rinsing bath with a commercial dishwashing detergent or alternatively in the
dishwasher.
In the following, the cleaning of the grill, divided into external cleaning and internal
cleaning, is described in more detail.
External cleaning
• Clean the outer surfaces of the grill with a slightly moistened, soft cloth and a
commercial detergent. Make sure that no moisture gets inside the appliance through
the fan grilles.
Internal cleaning
• The interior of the grill can be cleaned with water and commercial dishwashing
detergent. For stubborn dirt you can use scouring milk.
• Use a commercial pot sponge to remove incrustations. Do not use sponges with
metal or nylon bristles.
• For cleaning the interior, especially in the case of burnt-in incrustations, we also
recommend using a commercially available oven cleaner.
Specyfikacje produktu
Marka: | Klarstein |
Kategoria: | płyta grillowa |
Model: | Steakreaktor Core |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Klarstein Steakreaktor Core, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje płyta grillowa Klarstein

12 Stycznia 2025

1 Października 2024

24 Września 2024

15 Września 2024

15 Września 2024

11 Września 2024

2 Września 2024

2 Września 2024

30 Sierpnia 2024

28 Sierpnia 2024
Instrukcje płyta grillowa
- płyta grillowa Bertazzoni
- płyta grillowa DeLonghi
- płyta grillowa AEG
- płyta grillowa Beko
- płyta grillowa Küppersbusch
- płyta grillowa Smeg
- płyta grillowa Caso
- płyta grillowa Gorenje
- płyta grillowa Etna
- płyta grillowa Braun
- płyta grillowa Russell Hobbs
- płyta grillowa Sage
- płyta grillowa Tefal
- płyta grillowa Philips
- płyta grillowa Livoo
- płyta grillowa SilverCrest
- płyta grillowa Bosch
- płyta grillowa Yato
- płyta grillowa Dash
- płyta grillowa Whirlpool
- płyta grillowa Miele
- płyta grillowa Brentwood
- płyta grillowa Bose
- płyta grillowa Severin
- płyta grillowa Nedis
- płyta grillowa Medion
- płyta grillowa Black & Decker
- płyta grillowa OK
- płyta grillowa Adler
- płyta grillowa Hendi
- płyta grillowa Quigg
- płyta grillowa Domo
- płyta grillowa Ardes
- płyta grillowa Taurus
- płyta grillowa Orbegozo
- płyta grillowa Blaupunkt
- płyta grillowa Brandt
- płyta grillowa Vivax
- płyta grillowa Siemens
- płyta grillowa Ambiano
- płyta grillowa Grundig
- płyta grillowa Jocel
- płyta grillowa Rowenta
- płyta grillowa Concept
- płyta grillowa Fisher & Paykel
- płyta grillowa ECG
- płyta grillowa Indesit
- płyta grillowa Unold
- płyta grillowa Viking
- płyta grillowa Kenwood
- płyta grillowa Trisa
- płyta grillowa Zelmer
- płyta grillowa Mestic
- płyta grillowa Ninja
- płyta grillowa Cuisinart
- płyta grillowa Wilfa
- płyta grillowa Dacor
- płyta grillowa Krups
- płyta grillowa Furrion
- płyta grillowa Bomann
- płyta grillowa Moulinex
- płyta grillowa Ursus Trotter
- płyta grillowa Emerio
- płyta grillowa Biltema
- płyta grillowa H.Koenig
- płyta grillowa Arzum
- płyta grillowa Melissa
- płyta grillowa Beper
- płyta grillowa MPM
- płyta grillowa OneConcept
- płyta grillowa Bourgini
- płyta grillowa Fagor
- płyta grillowa Fusion
- płyta grillowa WMF
- płyta grillowa ProfiCook
- płyta grillowa BEEM
- płyta grillowa Coyote
- płyta grillowa Arendo
- płyta grillowa Witt
- płyta grillowa CRUX
- płyta grillowa Cecotec
- płyta grillowa Eta
- płyta grillowa Camry
- płyta grillowa Steba
- płyta grillowa Imperial
- płyta grillowa Scarlett
- płyta grillowa Zeegma
- płyta grillowa Eden
- płyta grillowa GUTFELS
- płyta grillowa Nevir
- płyta grillowa TriStar
- płyta grillowa Landmann
- płyta grillowa Exquisit
- płyta grillowa Bartscher
- płyta grillowa First Austria
- płyta grillowa Hestan
- płyta grillowa Gastroback
- płyta grillowa Continental Edison
- płyta grillowa Bifinett
- płyta grillowa Atag
- płyta grillowa DCG
- płyta grillowa Beautiful
- płyta grillowa G3 Ferrari
- płyta grillowa Ooni
- płyta grillowa JL Audio
- płyta grillowa Hamilton Beach
- płyta grillowa Gourmetmaxx
- płyta grillowa Clatronic
- płyta grillowa Telefunken
- płyta grillowa Inventum
- płyta grillowa Ariete
- płyta grillowa Tepro
- płyta grillowa TurboTronic
- płyta grillowa Napoleon
- płyta grillowa Princess
- płyta grillowa Kicker
- płyta grillowa Innoliving
- płyta grillowa Sunbeam
- płyta grillowa Waring Commercial
- płyta grillowa Siméo
- płyta grillowa VOX
- płyta grillowa Pelgrim
- płyta grillowa Chefman
- płyta grillowa Vakoss
- płyta grillowa Solis
- płyta grillowa Kernau
- płyta grillowa DCS
- płyta grillowa Blumfeldt
- płyta grillowa Hertz
- płyta grillowa Salton
- płyta grillowa Atlas Sound
- płyta grillowa Fieldmann
- płyta grillowa Gardenline
- płyta grillowa Rommelsbacher
- płyta grillowa Gaggenau
- płyta grillowa Sencor
- płyta grillowa Kalorik
- płyta grillowa Suntec
- płyta grillowa Lund
- płyta grillowa Capital
- płyta grillowa Char-Griller
- płyta grillowa Kunft
- płyta grillowa Grunkel
- płyta grillowa Becken
- płyta grillowa Traeger
- płyta grillowa Guzzanti
- płyta grillowa Lagrange
- płyta grillowa Aroma
- płyta grillowa Comelec
- płyta grillowa Magic Chef
- płyta grillowa Maestro
- płyta grillowa Sogo
- płyta grillowa George Foreman
- płyta grillowa Nutrichef
- płyta grillowa Proline
- płyta grillowa Char-Broil
- płyta grillowa Flama
- płyta grillowa Vortex
- płyta grillowa Ideal
- płyta grillowa OBH Nordica
- płyta grillowa AENO
- płyta grillowa Thermador
- płyta grillowa Bass Polska
- płyta grillowa Monzana
- płyta grillowa Bestron
- płyta grillowa Atosa
- płyta grillowa Rotel
- płyta grillowa Alpina
- płyta grillowa Korona
- płyta grillowa Tomado
- płyta grillowa Oster
- płyta grillowa Sinbo
- płyta grillowa Jata
- płyta grillowa Fritel
- płyta grillowa Ernesto
- płyta grillowa Mellerware
- płyta grillowa Heinner
- płyta grillowa Bella
- płyta grillowa Eldom
- płyta grillowa Maxxmee
- płyta grillowa Trebs
- płyta grillowa Elba
- płyta grillowa Bull
- płyta grillowa Champion
- płyta grillowa Buffalo
- płyta grillowa Ufesa
- płyta grillowa Presto
- płyta grillowa Imetec
- płyta grillowa Sunwind
- płyta grillowa Proctor Silex
- płyta grillowa Primo
- płyta grillowa Saro
- płyta grillowa EVO
- płyta grillowa Hema
- płyta grillowa Team
- płyta grillowa CaterChef
- płyta grillowa Zephir
- płyta grillowa Efbe-schott
- płyta grillowa Kuvings
- płyta grillowa Wolf
- płyta grillowa Bazooka
- płyta grillowa Nesco
- płyta grillowa Coline
- płyta grillowa Lynx
- płyta grillowa Micromaxx
- płyta grillowa Eurochef
- płyta grillowa Weasy
- płyta grillowa Orava
- płyta grillowa Globe
- płyta grillowa Krampouz
- płyta grillowa Riviera And Bar
- płyta grillowa Wet Sounds
- płyta grillowa CombiSteel
- płyta grillowa Walco
- płyta grillowa Black Decker
- płyta grillowa Thomas
- płyta grillowa Wells
- płyta grillowa Avantco
- płyta grillowa Kogan
- płyta grillowa Cecilware
- płyta grillowa Vulcan
- płyta grillowa Dyna-Glo
- płyta grillowa Proluxe
- płyta grillowa Riviera Bar
- płyta grillowa APW Wyott
- płyta grillowa DoughXpress
- płyta grillowa Pit Boss
- płyta grillowa Espressions
- płyta grillowa Hatco
- płyta grillowa GreenPan
- płyta grillowa WestBend
- płyta grillowa MilanToast
- płyta grillowa DistinQ
- płyta grillowa Dash Go
- płyta grillowa Maximex
- płyta grillowa Estella
- płyta grillowa Firefriend
- płyta grillowa Bliss Outdoors
- płyta grillowa Stilevs
- płyta grillowa Casselin
- płyta grillowa Girmi
- płyta grillowa Le Marquier
- płyta grillowa BBQ Premium
- płyta grillowa Kleva
- płyta grillowa Cosmo
- płyta grillowa Forge Adour
- płyta grillowa Stöckli
- płyta grillowa Champion Tuff Grills
- płyta grillowa Blackstone
- płyta grillowa Roller Grill
- płyta grillowa Starfrit
- płyta grillowa Backyard Pro
- płyta grillowa Chef's Choice
- płyta grillowa Royal Catering
- płyta grillowa SpidoCook
- płyta grillowa Imarflex
- płyta grillowa Taco Tuesday
- płyta grillowa Yamazen
Najnowsze instrukcje dla płyta grillowa

31 Marca 2025

27 Marca 2025

22 Marca 2025

12 Marca 2025

12 Marca 2025

10 Marca 2025

7 Marca 2025

5 Marca 2025

2 Marca 2025

27 Lutego 2025