Instrukcja obsługi Kathrein UFO 340


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Kathrein UFO 340 (32 stron) w kategorii Konwerter audio/wideo. Ta instrukcja była pomocna dla 14 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/32
936.2448/B/0705/1.8d
UFO®compact-Aufbereitungssystem
Twin-Sat-TV-Kanalzug
UFO 340
20610007
Twin-Sat-TV-Kanalzug zum Einbau in die
UFO®compact-Grund- und -Erweiterungseinheiten
UFG 3xx
Zur Aufbereitung von zwei unabhängigen Satelli-
tensignalen konventioneller TV-Norm (PAL,
SECAM) mit analogen Unterträgern und Umset-
zung in einen Ausgangsfrequenzbereich von
110-862 MHz
Nachbarkanal-tauglich
Für TV-Standards B/G, D/K, I
Rauschmindernde Sat-Unterträgeraufbereitung,
kompatibel zum Panda I-Verfahren der
Fa. Wegener
Tonbetriebsarten: Mono, Stereo, 2-Ton
Datenzeilen-Decoder zur automatischen Auswahl
der Tonbetriebsart (Mono, Stereo, 2-Ton)
C-Band-tauglich
FM-Schwelle: 7 dB
Ausgangspegel über die Steuerung der Grundein-
heit einstellbar
Ausgangssignal über die Steuerung abschaltbar
Mit Hilfe eines Sat-TV-Signals Schwarzbild-
erzeugung für einen Kanal (Twin A) möglich (z.B.
für Wiedergabe von Sat-Radioprogrammen im
TV-Kanal)
Decoder-Schnittstelle für einen Kanal (Twin A).
A/V-Signal mittels externer Schaltspannungen
(Decoder, Videorecorder) umschaltbar.
Konfiguration über die Steuerung möglich
1) Für Kanalzug Twin A und Twin B unabhängig in 1-MHz-Schritten einstellbar
2) Standards B/G, D/K und I wählbar. Außerdem Standard M (4,5-MHz-Bild-/Tonträgerabstand, Kanalraster entsprechend Standard B/G) wählbar
3) Einstellbar im 7-MHz- bzw. 8-MHz-Kanalraster (je nach Standard), Feineinstellung in 250-kHz-Schritten innerhalb des eingestellten Ausgangskanals möglich.
Die Einstellung erfolgt an Kanalzug Twin A. Die Ausgangsfrequenz von Kanalzug Twin B liegt immer 7 MHz bzw. 8 MHz höher als die Ausgangsfrequenz von Twin A
4) Der Pegel wird an Kanalzug Twin A eingestellt und ist für Twin B gleich.
Ausgangspegel von 92–100 dBµV (16 Kanäle) bzw. 92–98 dBµV (24 Kanäle) am Anlagenausgang einstellbar
5) Anpassbar an die Video-FM-Hübe 13,5/16/20/25 MHz
6) Mit Deemphase
7) Ohne Deemphase, zwischen Synchron- und Weißwert des nicht entzerrten Videosignals
8) Anpassbar an die Hübe 50 kHzs-420 kHzs, dazu erforderliche Deemphase (50, 75 µs, J17) wählbar
9) Für Hub der Begleittonträger am Geräteausgang 50 kHzs
10) Statisch
11) Tonträgerfrequenzen im 10-kHz-Raster einstellbar
12) Ab Gerätestand C 00 ändert sich die Stromaufnahme bei 5 V auf 1000 mA und bei 12,5 V auf 460 mA. Eine Änderung der Maximalbestückung ist nicht erforderlich.
Ausgang
(F-Connector-Buchse)
Feld für beigelegten
Aufkleber
Buchse zum
Anschließen der
Steuerung (Mini-DIN)
Decoder-
Schnittstelle
Anschluss für
Stromversorgungs-Bus
Sat-ZF-Eingang B
(F-Connector-Buchse)
Sat-ZF-Eingang A
(F-Connector-Buchse)
Frequenz Pegel/Impedanz Decoder- bzw. AV-Schnittstelle HF-Band FM- Sat-Ton- Versorgungs- Zul.
Eingang Ausgang2 ) Eingang Ausgang Pegel/Impedanz breite Schwelle träger- spannung/Typ. Umg.-
Kanal im 110–862 48–80 93 dBµV4 )/ FBAS BB Audio FBAS Audio SAT frequenz Stromaufnahme Tempe-
Bereich MHz3 ) dBµV/ 75 Ohm (V/mA)12 ) ratur
920–2150 75 Ohm 1 Vss/ 1 Vss/ 1 Veff 1 Vss/ 1 Veff/ 27–36 MHz 7 dB
10 ) 5,5– 5/1160 -20 °C
MHz1 ) 75 Ohm5 ) 75 Ohm5)6 ) 10 kOhm8 ) 75 Ohm 10 kOhm9 ) 9 MHz11 ) 12,5/390 bis
0,3 Vss asymm. asymm. 31/9 +50 °C
75 Ohm5)7)
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondern müssen – gemäß Richtlinie 2002/96/EG
DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro-und
Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner
Verwendung zur Entsorgung an den dafür
vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Technische Daten
Twin A 1744 MHz
Ausg. K12 224,25 MHz
Stereo 7,02/7,20 MHz
Vol 3 Vid 2 AV
936.2448/B/0705/2.8d
Einstellanweisung
Die Einstellung des Twin-Sat-TV-Kanalzugs erfolgt über die Steuerung an der Grundeinheit UFG 308 bzw. UFG 312.
Erforderlicher Software-Stand der Steuerung: ab 7.00.
Erforderlicher Software-Stand der Steuerung ab Gerätestand C00: ab 8.01
Zum Einstellen ist die Steuerung an die Kassette (enthält Kanalzug Twin A und Twin B) anzuschließen.
Die im Folgenden genannten Tasten beziehen sich auf die Steuerung (siehe auch Anwendungshinweis der
Grundeinheiten UFG 308, UFG 312).
Hinweis:
Die hier dargestellten Einstellungen und Zahlenwerte sind als Beispiel zu verstehen und entsprechen nicht
zwingend dem Auslieferungszustand.
Der gewünschte Parameter wird durch die Tasten „” bzw. „” angewählt.
Der angewählte Parameter blinkt in der Anzeige.
Die Einstellung erfolgt mit den Tasten „+” bzw. „-”.
Abschließend wird mit der Taste M die Einstellung in der Kassette abgespeichert. Beim Trennen der Steuerung von der
Kassette ohne Abspeichern, werden die Einstellungen wieder aktiv, die in der Kassette gespeichert waren.
1. Anwahl des Kanalzugs Twin A oder Twin B
Die Anzeige bezieht sich immer auf einen der beiden, in der Kassette untergebrachten, Kanalzüge (A oder B).
Es wird also zuerst Kanalzug ausgewählt, an dem Einstellungen vorgenommen werden sollen.der
Hinweis:
Der Kanalzug mit der Ausgangsfrequenz ist unteren Twin A.
Twin A ist maßgebend für die Einstellung der Ausgangsfrequenz und des Ausgangspegels.
Mit den Tasten „<<” bzw. „>>” wird „Twin A“ oder „Twin B“
gewählt.
Twin A 1744 MHz
Ausg. K12 224,25 MHz
Stereo 7,02/7,20 MHz
Vol 3 Vid 2 AV
2. Konfiguration der Kanalzüge Twin A und Twin B
Die Wahl der Eingangsbuchse A/B für Kanalzug Twin B und die Abschaltung eines Kanalzugs erfolgen im Untermenü zur
Kanalzuganwahl. Dazu mit der Taste in das Untermenü wechseln.
Hauptmenü Untermenü Ausgang
*** UFO 340 ***
Eingang Twin A/B A/A
Ausgang Twin B Ein
< zurück: Untermenü.. >
Untermenü Ausgang
Twin B 1744 MHz
Ausg. K13 232,25 MHz
Stereo 7,02/7,20 MHz
Vol 3 Vid 2 AV
Hauptmenü
*** UFO 340 ***
Eingang Twin A/B A/A
Ausgang Twin A Ein
< zurück: Untermenü.. >
Twin A 1744 MHz
Ausg. K12 224,25 MHz
stereo 7,02/7,20 MHz
Vol 3 Vid 2 AV
936.2448/B/0705/3.8d
Der gewünschte Parameter wird durch die Tasten „” bzw. „” angewählt.
Dieser Parameter ist für beide Kanalzüge gleich. Einstellbar im Untermenü von Twin A oder Twin B. Es gibt drei verschie-
dene Einstellmöglichkeiten.
A/A = Twin A und Twin B sind auf Eingang A geschaltet
A/B = Twin A ist auf Eingang A und Twin B ist auf Eingang B geschaltet
B/B = Twin A und Twin B sind auf Eingang B geschaltet
Damit wird der gleichzeitige Betrieb der Kanalzüge Twin A und Twin B an verschiedenen Polarisationen ermöglicht.
Hinweis:
Sat-ZF-Signale von unterschiedlichen Polarisationsebenen sind mit gleichem Pegel (Toleranz: ± 2 dB) an die Eingänge A
und B anzuschließen.
Mit den Tasten „+” bzw. „-” kann „HF Ein“ oder „HF Aus“ gewählt werden.
Die Abschaltung eines Kanalzuges bewirkt, dass er stillgelegt wird und kein Ausgangssignal erzeugt.
Die Einstellung der Ausgangsfrequenz (s.u.) und die Pegeleinstellung ist nur möglich, wenn Twin A angewählt ist. Das gilt
auch, wenn Kanalzug Twin A abgeschaltet ist.
Ist ein Kanalzug abgeschaltet, zeigt das Hauptmenü folgende Anzeige:
Hauptmenü Twin A (abgeschaltet) Hauptmenü Twin B (abgeschaltet)
Twin B AUS
Der Kanalzug Twin A kann bei abgeschaltetem Ausgangssignal noch als Demodulator mit A/V-Ausgang (Decoder-
Schnittstelle) verwendet werden. Daher werden für Kanalzug Twin A noch alle Parameter angezeigt und die
Ausgangskanalanzeige mit einem * gekennzeichnet (Kennzeichen für abgeschaltetes Ausgangssignal).
oder
Twin A 1744 MHz
Ausg. *K12 224,25 MHz
stereo 7,02/7,20 MHz
Vol 3 Vid 2 AV
3. Wahl der Eingangsfrequenz
Mit den Tasten „+” bzw. „-” kontinuierlich in 1-MHz-Schritten
von 950 MHz bis 2150 MHz einstellbar.
Die Eingabe kann auch stellenweise erfolgen:
Die Tasten „ ” gleichzeitig drücken und wieder und „
loslassen (startet den Modus)
Mit den Tasten „ ” die Stelle anwählen ” und
(angewählte Stelle blinkt)
Mit den Tasten „+” bzw. „-” die Stelle einstellen.
In dieser Weise werden alle Stellen gewählt und eingestellt
Die Tasten „ ” gleichzeitig drücken und wieder” und „
loslassen (beendet den Modus)
Twin A: 1744 MHz
Ausg. 224,25 MHzK12
Stereo 7,02/7,20 MHz
Vol 3 Vid 2 AV
4. Wahl der Ausgangsfrequenz bzw. des Ausgangskanals
Hauptmenü Untermenü Ausgang
*** UFO 340 ***
Ausg. Freq. 224,25 MHz
Ausg. Pegel -12 Norm B/G
< Zurück: Untermenü.. >


Specyfikacje produktu

Marka: Kathrein
Kategoria: Konwerter audio/wideo
Model: UFO 340
Kolor produktu: Metaliczny
Wysokość produktu: 170 mm
Szerokość produktu: 265 mm
Głębokość produktu: 27 mm
Waga produktu: 800 g
Adapter zewnętrznego zasilania: Tak
Wymiary produktu (SxGxW): 265 x 27 x 170 mm
Obsługa funkcji Plug & Play: Tak
Maksymalna rozdzielczość filmu: - px
Zasilane prze USB: Nie
System formatu sygnału analogowego: PAL B, PAL DK, PAL G, PAL I
Interfejs hosta: F - 2 x 950-2150 MHz
Funkcje techniczne: VHF/UHF
Interfejs wyjściowy: F - 2 x 110-862 MHz

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Kathrein UFO 340, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Konwerter audio/wideo Kathrein

Instrukcje Konwerter audio/wideo

Najnowsze instrukcje dla Konwerter audio/wideo