Instrukcja obsługi Eqiva CC-RT-Q
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Eqiva CC-RT-Q (2 stron) w kategorii termostat. Ta instrukcja była pomocna dla 2 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/2

Bedienungsanleitung
Heizkörperthermostat Model Q
CC-RT-Q
Dokumentaon © 2017 eQ-3 AG, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
151471 // Version 1.0 (08/2017)
1. Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung vollständig und sorgfälg, bevor Sie das Gerät in Betrieb neh-
men. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie das Gerät anderen
Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie bie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschni enthält zusätzliche wichge Informaonen.
2. Lieferumfang
1x Heizkörperthermostat Model Q, 1x Montagering, 3x Adapter Danfoss (RA,RAV
und RAVL), 2x Stößelverlängerung, 1x Muer M4, 1x Zylinderkopfschraube M4 x 12,
2x 1,5 V Mignon/LR6/AA Baerien, 2x Bedienungsanleitung
3. Bedienung und Display
Mode
Menu
A
C
D
B
E
F
G
H
A Klickverschluss für die Montage am Heizungsvenl
B Eingestellte Schaltzeiträume im Wochenprogramm
C ( ) Absenk-/Komfort-Temperatur, ( ) Fenster-auf-Funkon,
(Manu) Manueller Betrieb, (Auto) Automakbetrieb
D () Urlaubsfunkon, Wochentag, ( ) Baerie-leer-Symbol
E Mode-/Menu-Taste: Wechsel zwischen Automakbetrieb, manuellem Betrieb und
Urlaubsfunkon (Taste kurz drücken); Önen des Konguraonsmenüs (Taste
mind. 3 Sekunden drücken)
F Stellrad: Einstellungen vornehmen, z. B. Temperatur (Drehen des Stellrads), Ak-
vierung der Boost-Funkon und Bestägen bzw. Speichern von Einstellungen im
Menü (kurzes Drücken des Stellrads)
G -Taste: Umschalten zwischen Absenk-/Komfort-Temperatur
H
Temperaturanzeige, Zeit-/Datumsanzeige, Menüpunkte
, Funkonen
4. Funkon und besmmungsgemäßer Einsatz
Mit dem Heizkörperthermostat Model Q wird die Raumtemperatur zeitgesteuert re-
guliert. Durch vorprogrammierte oder individuelle Heiz- und Absenkphasen kann die
gewünschte Temperatur komfortabel eingestellt werden. Der Heizkörperthermostat
passt auf alle gängigen Heizkörpervenle und ist durch das Aulicken am Venl ein-
fach und ohne Eingri in das Heizungssystem zu moneren.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und setzen Sie es keinem Einuss von
Feuchgkeit, Staub, Vibraonen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung,
übermäßiger Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus.
Jeder andere Einsatz als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene ist nicht
besmmungsgemäß und führt zu Garane- und Haungsausschluss. Dies gilt auch
für Umbauten und Veränderungen. Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Ge-
brauch gedacht.
Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebungen geeignet.
5. Sicherheitshinweise
Das Gerät ist kein Spielzeug; erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dies kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Önen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu warten-
den Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät durch eine Fachkra prüfen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungs-
anspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haung!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächge Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestaet.
Das Gerät ist nur für die Regelung von durch Wärmeträger erhitzten Heizkör-
pern (Radiatoren, Konvektoren, Heizleisten) geeignet. Eine anderweige Ver-
wendung, z. B. an Kühlanlagen, Fußbodenheizungen etc., ist nicht zulässig
und kann zu schweren Schäden führen.
Bei erkennbaren Schäden am vorhandenen Thermostat, am Venl oder an
den Heizungsrohren konsuleren Sie bie eine Fachkra.
6. Entsorgungshinweise
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu
entsorgen!
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behör-
den wendet und keine Zusicherung von Eigenschaen beinhaltet.
Verbrauchte Baerien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese
in Ihrer örtlichen Baeriesammelstelle!
7. Baerien wechseln
Im Auslieferungszustand sind die Baerien bereits eingelegt. Enernen Sie ein-
fach den Isolierstreifen, um das Gerät zu aktvieren.
Um die Baerien zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie den Baeriefachdeckel an den Einkerbungen auf bei-
de n S eit en m it de n F inge rn ein u nd z ieh en S ie ihn na ch unt en a b.
• Legen Sie 2 neue Baerien vom Typ LR6/Mignon/AA
polungsrichg in das Baeriefach ein.
• Setzen Sie den Baeriefachdeckel wieder auf und rasten Sie
ihn ein.
Das Baeriesymbol ( ) im Display weist darauf hin, dass
die Baerien auszutauschen sind. Nach Entnahme der leeren Baerien sollte bis
zum Einlegen der neuen Baerien ca. 1 Minute gewartet werden. Ein Betrieb mit
Akkus ist nicht möglich.
Normale Baerien dürfen niemals aufgeladen werden. Es besteht Explosionsge-
fahr. Baerien nicht ins Feuer werfen! Baerien nicht kurzschließen!
8. Datum und Uhrzeit einstellen
Nach dem Einlegen der Baerien, werden nach Anzeige der Firmware-Versionsnummer
und kurzem Motorlauf („InS“) automasch Datum und Uhrzeit abgefragt.
• Stellen Sie Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute durch Drehen des Stellrads (F) ein
und bestägen Sie durch kurzes Drücken des Stellrads.
Datum und Uhrzeit können Sie auch später im Menü unter „dAt“ einstellen.
Während der Eingabe von Datum und Uhrzeit fährt der Motor den Steuers zurück.
• Die Anzeige „InS“ mit drehendem „ “ weist darauf hin, dass der Motor noch zu-
rückfährt. Sobald der Heizkörperthermostat am Venl monert werden kann, steht
nur „InS“ im Display.
• Das Wochenprogramm und das Datum können vor der Montage angepasst werden.
Drücken Sie dazu die Mode-/Menu-Taste, während in der Anzeige „InS“ steht. Mehr
Details nden Sie ab Kapitel „13. Wochenprogramm einstellen“.
• Nach abgeschlossener Programmierung steht erneut „InS“ im Display und die Mon-
tage kann erfolgen.
9. Demontage des vorhandenen Thermostats
Die Montage des Heizkörperthermostats ist einfach und kann ohne Ablassen von Hei-
zungswasser oder Eingri in das Heizungssystem erfolgen. Spezialwerkzeug oder ein
Abschalten der Heizung sind nicht erforderlich.
Der Klickverschluss des Heizkörperthermostats ist universell einsetzbar und mit dem
Adapter VA80 passend für alle gängigen Venle mit dem Gewindemaß M30 x 1,5 mm.
Durch die im Lieferumfang enthaltenen Adapter ist das Gerät auf Heizkörpervenle
vom Typ Danfoss RA, RAV und RAVL monerbar.
• Drehen Sie den vorhandenen Thermostatkopf auf den Maximalwert (gegen den Uhr-
zeigersinn). Der Thermostatkopf drückt jetzt nicht mehr auf die Venlspindel und
kann so leichter demonert werden.
• Enernen Sie den Thermostatkopf.
• Setzen Sie bei Bedarf einen der beiliegenden Adapter auf.
Anschließend erfolgt eine Adaperfahrt (s. Kapitel „11. Montage und Adaperfahrt“).
10. Adapter für Danfoss-Venle
Zur Montage auf Venle von Danfoss können die beiliegenden Adapter (RA, RAV und
RAVL) verwendet werden. Die Zuordnung des passenden Adapterrings zum entspre-
chenden Venl entnehmen Sie bie den nachfolgenden Abbildungen.
Die Adapter RA und RAV werden Zugunsten eines besseren Sitzes mit Vorspannung
produziert. Bei Montage verwenden Sie ggf. einen Schraubendreher und biegen diese
im Bereich der Schraube leicht auf. Nach dem Aufrasten auf den Venlkörper
befesgen Sie die Adapter bie mit der beiliegenden Schraube und Muer.
Auf Venle vom Typ RAV ist vor der Montage die lange Stößelverlängerung (I) auf den
Venls aufzusetzen.
Der Adapter RAVL muss nicht verschraubt werden. Setzen Sie vor der Montage die kur-
ze Stößelverlängerung (I) auf den Venls auf. Sie können die mit dem Adapter ver-
bundene Stößelverlängerung einfach vom Adapter abbrechen.
Die Venlkörper von Danfoss weisen umlaufend längliche Einkerbungen (J) auf,
die auch einen besseren Sitz des Adapters nach dem Aufrasten gewährleisten.
Achten Sie bei der Montage bie darauf, dass die Zapfen im Inneren des Adap-
ters (K) eine deckungsgleiche Posion zu den Einkerbungen (J) am Venl haben.
Rasten Sie den Adapter vollständig auf.
Achten Sie bei der Montage darauf, sich nicht die Finger zwischen den Adapter-
hälen einzuklemmen!
J
K
J
K
I
J
K
I
11. Montage und Adaperfahrt
Nach dem Einlegen der Baerien fährt der Motor zunächst zurück, währenddessen wird
das Datum abgefragt, „InS“ und das Akvitätssymbol ( ) angezeigt. Sobald „InS“ ohne
Akvitätssymbol ( ) im Display steht, kann der Heizkörperthermostat monert wer-
den. Danach wird zur Anpassung ans Venl eine Adaperfahrt („AdA“) durchgeführt.
(1)
(2)
L
• Schrauben Sie den beiliegenden Montagering (L)
auf das Venl des Heizkörpers (1).
• Setzen Sie den Heizkörperthermostat mit dem
Klickverschluss gerade auf den Montagering (2)
auf. Achten Sie darauf, dass die Verrastung des
Klickverschlusses vollständig einrastet. Zur Fein-
juserung des Heizkörperthermostats drehen Sie
den Thermostat mit dem Montagering.
• Drücken Sie kurz auf das Stellrad, wenn im Dis-
play „InS“ steht.
Der Heizkörperthermostat führt eine Adaperfahrt
durch. Dabei werden „AdA“ und das Akvitätssymbol
() im Display angezeigt, währenddessen ist keine
Bedienung möglich. Die Adaperfahrt kann durch
kurzes Drücken des Stellrads abgebrochen werden.
Wurde die Adaperfahrt vor der Montage ein-
geleitet, drücken Sie kurz auf das Stellrad und
der Motor fährt zurück zur Posion „InS“. Wird eine Fehlermeldung (F1, F2, F3)
angezeigt, fährt der Motor ebenfalls zurück zur Posion „InS“.
12. Demontage
(1)
(2)
Um den Heizkörperthermostat vom Heizungsvenl zu lösen gehen Sie wie folgt vor:
• Önen Sie das Baeriefach, indem Sie den Baeriefachde-
ckel an den Einkerbungen auf beiden Seiten mit den Fingern
eindrücken und nach unten abziehen (s. Kapitel 7. „Bae-
rien wechseln“).
• Drücken Sie die Entriegelungstaste (mit dem Schlosssym-
bol) ein (1).
Die Verrastung am Klickverschluss önet sich und der Heizkör-
perthermostat löst sich vom Venl (2).
13. Wochenprogramm einstellen
Im Wochenprogramm lassen sich für jeden Wochentag separat bis zu 6 Heizphasen (13
Schaltzeitpunkte) einstellen. Die Programmierung erfolgt für die ausgewählten Tage, wo-
bei für einen Zeitraum von 00:00 bis 23:59 Uhr Temperaturen hinterlegt werden können.
• Drücken Sie die Mode-/Menu-Taste mind. 3 Sekunden. Im Display erscheint „Pro“.
Bestägen Sie durch kurzes Drücken des Stellrads.
• Im Display erscheint „dAy“. Mit dem Stellrad sind einzelne Wochentage, alle Werk-
tage, das Wochenende oder die gesamte Woche auswählbar.
• Bestägen Sie durch kurzes Drücken des Stellrads.
• Der erste Schaltzeitpunkt wird angezeigt (0:00), dieser kann nicht verändert wer-
den. Die Heizzeiten werden zudem als Balken angezeigt.
• Bestägen Sie durch kurzes Drücken des Stellrads.
• Danach können Sie die Temperatur einstellen, die ab 0:00 gewünscht ist.
• Bestägen Sie durch kurzes Drücken des Stellrads.
• Der nächste Schaltzeitpunkt wird angezeigt. Diesen können Sie individuell anpassen.
• Stellen Sie anschließend die Temperatur ein, die ab der gewünschten Uhrzeit vor-
herrschen soll.
• Diesen Vorgang können Sie wiederholen, bis die weiteren gewünschten Tempera-
turen für den Zeitraum von 0:00 bis 23:59 Uhr hinterlegt sind.
• Sind alle 13 Schaltzeitpunkte belegt, wird 23:59 Uhr als Endzeitpunkt zum Bestä-
gen angezeigt.
Im Auto-Modus kann die Temperatur jederzeit auch über das Stellrad verändert
werden. Die geänderte Temperatur bleibt dann bis zum nächsten Schaltzeitpunkt
erhalten. Danach ist das eingestellte Wochenprogramm wieder akv.
14. Boost-Funkon
Bei Ak vierung der Boost-Funkon wird das Heizungsvenl für 5 Minuten auf 80 % geö-
net. Die Erwärmung eines Raumes dauert zwar länger als 5 Minuten, die vom Heizkörper
abgegebene Wärme kann dennoch sofort wahrgenommen werden. Kommen Sie z. B.
früher nach Hause und möchten es schnell warm haben, hil Ihnen die Boost-Funkon.
• Drücken Sie kurz das Stellrad zum Akvieren der Boost-Funkon.
• Die verbleibende Funkonsdauer wird im Sekundentakt heruntergezählt („b300“
bis „b000“).
• Nach Ablauf dieser 5 Minuten wechselt der Heizkörperthermostat in den vorher ak-
ven Modus (Auto/Manu) mit der vorher eingestellten Temperatur.
• Die Funkon lässt sich jederzeit vorzeig durch Betägen des Stellrads deakvieren.
Die Boost-Funkon hat keinen unmielbaren Eekt, wenn der Heizkörper ver-
deckt ist. Die Fenster-auf-Funkon ist während der Boost-Funkon deakviert.
15. Urlaubsfunkon einstellen
Die Urlaubsfunkon kann genutzt werden, wenn für einen besmmten Zeitraum eine
feste Temperatur gehalten werden soll (z. B. während eines Urlaubs oder einer Party).
• Drücken Sie die Mode-/Menu-Taste so o kurz, bis im Display das Koersymbol (
) erscheint.
• Stellen Sie über das Stellrad die Uhrzeit ein, bis zu der die Temperatur gehalten wer-
den soll und bestägen Sie durch kurzes Drücken des Stellrads.
• Stellen Sie danach mit dem Stellrad das Datum ein und bestägen Sie durch kurzes
Drücken des Stellrads.
• Stellen Sie mit dem Stellrad die Temperatur ein und bestägen Sie durch kurzes Drü-
cken des Stellrads. Die Anzeige blinkt zur Bestägung zweimal kurz auf.
Die eingestellte Temperatur bleibt bis zum vorgegebenen Zeitpunkt bestehen. Danach
wechselt der Heizkörperthermostat in den Auto-Modus.
16. Komfort- und Absenk-Temperatur
Die Taste Komfort-/Absenk-Temperatur ( ) dient zur einfachen Umschaltung zwischen
diesen beiden Temperaturen. Werkseig liegen diese bei 21,0 °C (Komfort-Temperatur)
und 17,0 °C (Absenk-Temperatur). Sie können wie folgt angepasst werden:
• Halten Sie die Komfort-/Absenktaste ( ) für mind. 3 Sekunden gedrückt.
• Im Display erscheinen das Sonnensymbol ( ) und die aktuell hinterlegte Komfort-
Temperatur.
• Verändern Sie die Temperatur mit dem Stellrad und bestägen Sie durch kurzes
Drücken des Stellrads.
• Im Display erscheinen das Mondsymbol ( ) und die Absenk-Temperatur.
• Verändern Sie die Temperatur mit dem Stellrad und bestägen Sie durch kurzes
Drücken des Stellrads.
Danach wechselt der Heizkörperthermostat in den Auto-Modus.
Auch im Auto-Modus kann die Temperatur jederzeit geändert werden. Diese bleibt
dann bis zum nächsten Schaltzeitpunkt des Programms erhalten.
17. Kindersicherung/Bediensperre
Die Bedienung des Gerätes kann gesperrt werden.
• Zur Akvierung/Deakvierung der Bediensperre, drücken Sie gleichzeig kurz die
Tasten Mode-/Menu und .
• Nach erfolgreicher Akvierung erscheint „LOC“ im Display.
• Zur Deakvierung der Bediensperre, drücken Sie erneut beide Tasten.
18. Heizpause akvieren (Baerieschonung)
Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, können die Baerien geschont werden, indem
das Venl vollständig geönet wird. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchgeführt.
Zum Akvieren der Heizpause gehen Sie wie folgt vor:
• Drehen Sie das Stellrad im manuellen Betrieb (Manu) so lange nach rechts, bis im
Display „On“ erscheint.
• Zum Beenden verlassen Sie den manuellen Betrieb (Manu) oder drehen Sie das
Stellrad nach links.
19. Frostschutzbetrieb einstellen
Wenn ein Raum nicht geheizt werden soll, kann das Venl geschlossen werden.
• Drehen Sie das Stellrad im manuellen Betrieb (Manu) so lange nach links, bis im
Display „OFF“ erscheint.
Nur bei Frostgefahr wird das Venl geönet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durch-
geführt.
• Zum Beenden verlassen Sie den manuellen Betrieb (Manu) oder drehen Sie das
Stellrad nach rechts.
20. Anzeige der Venlposion
Sie können die aktuelle Posion des Venls abfragen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die Mode-/Menu-Taste mind. 3 Sekunden.
• Wählen Sie mit dem Stellrad den Menüpunkt „PoS“ aus.
• Bestägen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads.
• Das Display zeigt die aktuelle Posion des Stellantriebs in Prozent an.
21. Umschalten Sommer-/Winterzeit
Für den Heizkörperthermostat kann eine automasche Umschaltung zwischen Sommer-
und Winterzeit akviert bzw. deakviert werden. Werkseig ist die Umschaltung akviert.
• Drücken Sie die Mode-/Menu-Taste mind. 3 Sekunden.
• Wählen Sie mit dem Stellrad den Menüpunkt „dSt“ aus.
• Bestägen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads.
• Wählen Sie mit dem Stellrad die Funkon „on“ (automasche Umschaltung akviert)
oder „oFF“ (automasche Umschaltung deakviert) aus.
• Bestägen Sie Ihre Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads.
22. Fenster-auf-Funkon
Der Heizkörperthermostat erkennt bei einer stark absinkenden Temperatur, dass ein
Raum gelüet wird. Um Heizkosten zu sparen, wird die Temperatur für 15 Minuten her-
untergeregelt. Währenddessen wird im Display das Fenster-auf-Symbol ( ) angezeigt.
• Drücken Sie die Mode-/Menu-Taste mind. 3 Sekunden.
• Wählen Sie mit dem Stellrad den Menüpunkt „AEr“ und bestägen Sie durch kur-
zes Drücken des Stellrads.
• Stellen Sie die Temperatur und die Zeit mit dem Stellrad ein. Mit der Zeitauswahl
„0“ lässt sich die Funkon deakvieren.
23. Oset-Temperatur einstellen
Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann es an einer anderen Stelle im
Raum kälter oder wärmer sein. Um dies anzugleichen, kann ein Temperatur-Oset von
±3,5 °C eingestellt werden. Werden z. B. 18,0 °C ansta eingestellter 20,0 °C im Raum
erreicht, ist ein Oset von -2.0 °C einzustellen.
• Drücken Sie die Mode-/Menu-Taste mind. 3 Sekunden.
• Wählen Sie mit dem Stellrad den Menüpunkt „toF“ aus und bestägen Sie durch
kurzes Drücken des Stellrads.
• Stellen Sie mit dem Stellrad die gewünschte Oset-Temperatur ein.
• Bestägen Sie durch kurzes Drücken des Stellrads.
24. Werkseinstellungen wiederherstellen
Die Werkseinstellungen des Heizkörperthermostaten können manuell wiederhergestellt
werden. Dabei gehen alle vorgenommenen Einstellungen verloren.
• Halten Sie die Mode-/Menu-Taste mind. 3 Sekunden gedrückt.
• Wählen Sie mit dem Stellrad den Menüpunkt „rES“ aus und bestägen Sie durch
kurzes Drücken des Stellrads.
• Anschließend erscheint „CnF“ im Display.
• Bestägen Sie durch kurzes Drücken des Stellrads, um die Werkseinstellungen wie-
derherzustellen. Das Gerät führt einen Neustart durch.
25. Fehlerbehebung und Wartung
Fehlercode Problem Behebung
Baeriesymbol
( ) Baerieleistung zu gering Baerien austauschen
F1 Venlantrieb schwergängig Installaon prüfen,
Heizungsvenl überprüfen
F2 Stellbereich zu groß Befesgung des Heizkörper-
thermostaten überprüfen
F3 Stellbereich zu klein Heizungsvenl überprüfen
Zum Schutz vor Venlverkalkung führt der Heizkörperthermostat jeden Samstag
um 12:00 Uhr eine Entkalkungsfahrt durch. Dabei erscheint „CAL“ im Display.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Leinentuch, das bei starken Ver-
schmutzungen leicht angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie zur Reinigung keine
lösemielhalgen Reinigungsmiel. Achten Sie darauf, dass keine Feuchgkeit
in das Geräteinnere gelangt.
26. Technische Eigenschaen
Geräte-Kurzbezeichnung: CC-RT-Q
Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA
Stromaufnahme: 100 mA max.
Baerielebensdauer: 3 Jahre (typ.)
Schutzart: IP20
Verschmutzungsgrad: 2
Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C
Oberächentemperatur: 90 °C (am Heizkörper)
LCD: 73 Segmente
Anschluss: M30 x 1,5 mm
Wirkungsweise: Typ 1
Linearer Hub: 4,3 mm
Abmessungen (B x H x T): 54 x 72 x 76 mm
Gewicht: 147 g (inkl. Baerien)
Technische Änderungen sind vorbehalten.
Bevollmächgter des Herstellers:
Manufacturer’s authorised representave:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
DE

Operang manual
Radiator Thermostat Model Q
CC-RT-Q
Documentaon © 2017 eQ-3 AG, Germany. All rights reserved.
Translaon from the original version in German.
151471 // Version 1.0 (08/2017)
1. Informaon about this manual
Please read this manual completely and carefully before starng to use the device.
Especially observe the safety and handling instrucons. Keep the manual for later
consultaon. If you hand over the device to other persons for use, please hand over
the operang manual as well.
Symbols used:
Aenon! This indicates a hazard.
Note. This secon contains important addional informaon.
2. Package contents
1x Radiator Thermostat Model Q, 1x mounting ring, 3x adapters Danfoss (RA,
RAV and RAVL), 2x spigot extension, 1x nut M4, 1x cylinder head screw M4 x 12,
2x 1.5 V mignon/LR6/AA baeries, 2x operang manual
3. Operaon and display
Mode
Menu
A
C
D
B
E
F
G
H
A Snap-on fastening for installaon on the radiator valve
B Bar chart of programmed heang phases
C ( ) Eco/comfort temperature, ( ) open-window funcon, (Manu) manual
mode, (Auto) auto mode
D () Holiday funcon, week day, ( ) empty baery symbol
E Mode/Menu buon: Switch between auto mode, manu mode and holiday funcon
(press buon briey); conguraon menu (press buon for at least 3 seconds)
F Control wheel: Change sengs, e.g. temperature (turn the control wheel), acvate
the boost funcon and conrm/save sengs in the menu (press control wheel
briey)
G buon: Switch between eco and comfort temperature
H
Display of temperature, me and date, menu opons
, funcons
4. Funcon and intended use
With the Radiator Thermostat Model Q you can conveniently regulate the room
temperature. Thanks to pre-programmed or individually tailored heang and cooling
phases, the desired temperature can be comfortably adjusted. The radiator thermostat
ts to all common radiator valves and is easy to mount using snap-on fastening and
without having to intervene in the heang system.
The device may only be operated indoors and must be protected from the eects
of moisture, dust, vibraons, solar or other methods of heat radiaon, cold and
mechanical loads.
Using the device for any purpose other than that described in this operang manual
does not fall within the scope of intended use and shall invalidate any warranty
or liability. This also applies to any conversion or modicaon work. The device is
intended for private use only.
The device may only be operated within residenal buildings.
5. Safety instrucons
The device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave
packaging material lying around, as it can be dangerous in the hands of a
child.
Do not open the device: it does not contain any components that need to
be serviced by the user. In the event of an error, please have the device
checked by an expert.
We do not assume any liability for damage to property or personal injury
caused by improper use or the failure to observe the safety instrucons.
In such cases, any claim under warranty is exnguished! For consequenal
damages, we assume no liability!
For safety and licensing reasons (CE), unauthorized change and/or
modicaon of the product is not permied.
The device is only suitable for control of heaters (radiators, convecon
heaters, heater bars) heated by heat carriers. Any other use, e.g. on cooling
systems, in-oor heang, etc., is not permied and can lead to severe
damages.
In case of visible damage of the exisng radiator, valve or heang pipes,
please consult a specialist.
6. Disposal instrucons
Do not dispose of the device with regular domesc waste!
Electronic equipment must be disposed of at local collecon points for waste
electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic
Equipment Direcve.
The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authories and
does not include any warranty of any properes.
Used baeries should not be disposed of with regular domesc waste!
Instead, take them to your local baery disposal point.
7. Replacing baeries
In the inial state, the baeries are already inserted. Simply remove the insulaon
strip to acvate the device.
To replace the baeries, please proceed as follows:
• Re m ov e t he ba er y co m pa r tm e nt c ov er by pr e s s in g t h e b a er y
c om pa r t me nt c ov er on b ot h s i de s w i th yo ur n g er s an d re m ov e
the cover by pushing it downwards.
• Insert 2 new LR6 (mignon/AA) baeries in the baery
compartment, making sure they are the right way round.
• Reaach the baery compartment cover and latch it into
place.
The baery symbol ( ) on the display indicates that the baeries need to be
replaced. Aer removing the empty baeries, wait approx. 1 minute before
inserng the new ones. This device does not support operaon with rechargeable
baeries.
Never recharge standard baeries. Doing so will present a risk of explosion. Do
not throw the baeries into a re! Do not short-circuit baeries!
8. Set date and me
Aer inserng the baeries, the date and me is automacally requested aer display
of the rmware version number and short motor run (“InS”).
• Set the year, month, day, hour and minute with the control wheel (F) and conrm
by pressing the control wheel briey.
You can adjust the me and date in the menu under “dAt”.
The motor moves the control pin backwards during the seng of date and me.
• If “InS” and the rota ng ac vit y s ymbol “ ” are displayed, the motor sll reverses.
When only “InS” is shown in the display, the radiator thermostat can be installed
on the valve.
• The week program and date can be adjusted before installaon. Press the Mode/
Menu buon, while “InS” is shown in the display. You will nd further informaon
in chapter “13. Seng the week program”.
• Aer the programming has been completed, “InS” is shown again in the display
and installaon can take place.
9. Removal of the exisng thermostat
The radiator thermostat is easy to install, and can be done without draining heang
water or intervening in the heang system. No special tools are required, nor does
the heang have to be switched o.
The snap-on fastening of the radiator thermostat can be used universally and with
the adapter VA80 for valves of the most popular manufacturers with a thread size of
M30 x 1.5 mm.
By means of the adapters supplied, the device can be installed on radiator valves of
type Danfoss RA, RAV and RAVL.
• Rotate the old thermostat dial to the maximum value (an-clockwise). The
thermostat dial then no longer presses against the valve spigot, making it easier
to remove.
• Remove the thermostat head.
• If required, place one of the supplied adapters.
The adapng run starts aerwards (see sec. “11. Mounng and adapng run”).
10. Adapters for Danfoss valves
The provided adapters (RA, RAV and RAVL) can be used for installaon on Danfoss
valves. The arrangement of the suitable adapter ring for the appropriate valve can be
found in the following gures.
The RA and RAV adapters have been manufactured with pre-tension in order to
provide a beer seat. Use a screwdriver during installaon if necessary, and bend it
open slightly in the vicinity of the screw. Aer clipping onto the valve body, please
aach the adapter using the provided screw and nut.
The spigot extension (I) must be ed to the valve pin of RAV valves prior to installaon.
The adapter RAVL does not have to be screwed. Fit the short spigot extension (I)
on the valve pin before installaon. You can simply break o the spigot extension
connected to the adapter.
The Danfoss valve bodies have elongated notches (J) around their circumference,
which also ensure that the adapter is properly seated when it snaps on. During
installaon, please ensure that the pins inside the adapter (K) are lined up with
the notches (J) on the valve. Ensure that the adapter is properly clipped on.
Take care during installaon that you do not trap your ngers between the two
halves of the adapter!
J
K
J
K
I
J
K
I
11. Mounng and adapng run
Aer the baeries have been inser ted the motor reser ves. Meanwhile, the date, “InS”
and the acvity symbol ( ) are displayed. As soon as “InS” is displayed without the
acvity symbol ( ), the radiator thermostat can be installed. This is followed by an
adapng run (“AdA”) to adapt the thermostat to the valve.
(1)
(2)
L
• Screw the supplied mounng ring (L) on the
valve of the radiator (1).
• Place the radiator thermostat straight on the
mounng ring using the snap-on connector
(2). Make sure that the catch of the snap-on
connector engages properly. For the precise
adjustment of the radiator thermostat turn the
thermostat with the mounng ring.
• Press the control wheel briey when “InS” is
displayed.
It is now that the radiator thermostat performs an
adapng run. “AdA” and the acvity symbol ( ) are
displayed; during this me, operaon is not possible.
The adapng run can be can cancelled by pressing
the control wheel briey.
If the adapng run has been iniated prior to mounng, please press the control
wheel briey and the motor reserves to the “InS” posion. If an error message
(F1, F2, F3) is displayed, the motor similarly travels back to the “InS” posion.
12. Removal
(1)
(2)
To remove the radiator thermostat from the radiator valve, please proceed as follows:
• Remove the baery compartment cover by pressing the
b a er y c om p ar t me n t c ov e r o n b o th s id es w it h yo u r n ge rs
and remove the cover by pushing it downwards (see sec.
7. “Replacing baeries”).
• Press the unlock buon (with the lock symbol) (1).
The catch of the snap -on connector is opened and the radiator
thermostat detaches from the valve (2).
13. Seng the week program
In the week program, for each weekday up to 6 heang phases (13 change sengs)
can be set separately. The programming is carried out for the selected days, whereby
temperature sengs have to be set for the enre period between 00:00 and 23:59h.
• Press the Mode/Menu buon for at least 3 seconds. The display will show “Pro”.
Conrm by pressing the control wheel briey.
• “dAy” appears on the display. You can use the control wheel to select a single day
of the week, all weekdays, the weekend, or the enre week.
• Conrm by pressing the control wheel briey.
• The rst switching me point is displayed (0:00), this can not be changed. The
heang mes are also displayed as bars.
• Conrm by pressing the control wheel briey.
• Aer this you can set the temperature which is desired from 0:00.
• Conrm by pressing the control wheel briey.
• The next switching me point is displayed. You can adjust this individually.
• Finally, set the temperature which should prevail from the selected me.
• You can repeat this procedure unl all the other desired temperatures for the me
period from 0:00 to 23:59 have been stored.
• If all 13 switching me points have been allocated, 23:59 is displayed as the nal
switching point to be conrmed.
In auto mode, the temperature can be changed at any me using the control
wheel. The modied temperature will then remain the same unl the next point
at which the program changes. Aerwards, the dened week program is ac vated
again.
14. Boost funcon
When acvang the boost func on, the heang valve is opened to 80 % for 5 minutes.
The heang of a room takes longer than 5 minutes, but the heat given o by the radiator
can be felt immediately. If, for example, you arrive home earlier than usual, the boost
funcon will help you to heat the room up quickly.
• Press the control wheel briey to acvate the boost buon.
• The remaining me for the funcon will be counted down in seconds (“b300” to
“b000”).
• Aer these 5 minutes have elapsed, the device changes to the mode which was
previously acve (auto/manu) with the previously set temperature.
• The funcon can be deacvated prematurely at any me by pressing the control
wheel again.
The boost funcon will not have an immediate eect if the radiator is covered
or concealed. The open-window funcon is deacvated while the boost funcon
is acve.
15. Seng the holiday funcon
If you want to maintain a xed temperature for a certain period, e.g. during your
holidays or a party, the holiday funcon can be used.
• Briey press the Mode/Menu buon repeatedly, unl the suitcase symbol ( )
appears in the display.
• Change the me unl which the temperature shall remain with the control wheel
and conrm by pressing the control wheel briey.
• Then set the date and conrm by pressing the control wheel briey.
• Set the temperature and conrm by pressing the control wheel briey. The display
ashes twice for conrmaon.
The set temperature will remain unl the set end me. Aerwards, the radiator
thermostat will switch back to auto mode.
16. Comfort and reducon temperature
The comfort and reducon temperature buon ( ) makes switching between
comfort and reducon temperature very easy. The factory seng for the comfort
temperature is 21.0 °C and the reducon temperature 17.0 °C. They can be adjusted
as follows:
• Press and hold the comfort/eco buon ( ) for at least 3 seconds.
• The sun symbol ( ) and the currently stored comfort temperature appear in the
display.
• Change the temperature with the control wheel and conrm by pressing the
control wheel briey.
• The moon symbol ( ) and the currently stored reducon temperature appear in
the display.
• Change the temperature with the control wheel and conrm by pressing the
control wheel briey.
Aerwards, the radiator thermostat will switch back to auto mode.
Even in auto mode, the temperature can be changed at any me. It will then remain
the same unl the next point at which the program changes.
17. Child safeguard/operang lock
The operaon of the device can be locked.
• To acvate/deacvate the operang lock, briey press the Mode/Menu and
buon at the same me.
• Aer it has been successfully acvated, “LOC” appears in the display.
• To deacvate the operang lock, press both buons again.
18. Acvate heang pause (baery saving)
Baery life can be prolonged by switching the heang o in summer and opening the
valve completely. The calcicaon protecon connues to run.
To acvate the heang pause, proceed as follows:
• Turn the control wheel in manu mode (manu) to the right unl “On” appears in
the display.
• To end it, exit the manu mode (manu) or turn the control wheel to the le.
19. Set frost protecon mode
If a room is not to be heated, the valve can be closed.
• Turn the control wheel in manu mode (manu) to the le unl “OFF” appears in
the display.
The valve is only opened if there is a risk of frost. The calcicaon protecon connues
to run.
• To end it, exit the manu mode (manu) or turn the control wheel to the right.
20. Display of valve posion
You can request the current posion of the valve. To do this, proceed as follows:
• Press the Mode/Menu buon for at least 3 seconds.
• Select the menu item “POS” with the control wheel.
• Conrm by pressing the control wheel briey.
• The display will show the current posion of the valve drive in percent.
21. Switch between summer and winter me
An automac switching between summer and winter me can be acvated and
deacvated. The switching is acvated in the factory sengs.
• Press the Mode/Menu buon for at least 3 seconds.
• Select the menu item “dSt” with the control wheel.
• Conrm by pressing the control wheel briey.
• Set the opon “on” to acvate automac switching or set the opon “oFF” to
deacvate automac switching with the control wheel.
• Conrm by pressing the control wheel briey.
22. Open-window funcon
With a rapidly reducing temperature, the radiator thermostat detects that a room
is being venlated. In order so save heang costs, the temperature is reduced for
15 minutes. Whilst this funcon is acve, the open-window symbol ( ) appears on
the display.
• Press the Mode/Menu buon for at least 3 seconds.
• Select the menu item “AEr” with the control wheel and conrm by pressing the
control wheel briey.
• Set the temperature and me using the control wheel. The funcon can be
deacvated by selecng “0” for the me.
23. Set oset temperature
As the temperature is measured on the radiator, the temperature distribuon can
vary throughout a room. To adjust this, a temperature oset of ±3.5 °C can be set. If
a nominal temperature of e.g. 20.0 °C is set but the room presents with only 18.0 °C,
an oset of -2.0 °C needs to be set.
• Press the Mode/Menu buon for at least 3 seconds.
• Select the menu item “toF” with the control wheel and conrm by pressing the
control wheel briey.
• Use the control wheel to adjust the required oset temperature.
• Conrm by pressing the control wheel briey.
24. Restore factory sengs
The factory sengs of the radiator thermostat can be restored manually. If you do
this, you will lose all your sengs.
• Press the Mode/Menu buon for at least 3 seconds.
• Select the menu item “rES” with the control wheel and conrm by pressing the
control wheel briey.
• “CnF” then appears in the display.
• Conrm by pressing the control wheel briey to restore the factory sengs. The
device will perform a restart.
25. Troubleshoong and maintenance
Error codes Problem Soluon
Baery symbol
( ) Baery output too low Replace baeries
F1 Valve drive sluggish Check installaon,
check the heang valve
F2 Actuang range too wide Please check mounng of the
radiator thermostat
F3 Adjustment range too small Check the heang valve
The radiator thermostat performs a roune descaling run every Saturday at
12:00 to protect against calcicaon of the valve. During this “CAL” appears in
the display.
Use a dry linen cloth to clean the device. If the device is parcularly dirty, you
can slightly dampen the cloth to clean it. Do not use any detergents containing
solvents for cleaning purposes. Make sure that no moisture will ingress into the
housing.
26. Technical Data
Device short descripon: CC-RT-Q
Supply voltage: 2x 1.5 V LR6/mignon/AA
Current consumpon: 100 mA max.
Baery life: 3 years (typ.)
Degree of protecon: IP20
Degree of polluon: 2
Ambient temperature: 0 to 50 °C
Surface temperature: 90 °C (at the radiator)
LCD: 73 segments
Connecon: M30 x 1.5 mm
Method of operaon: Type 1
Linear travel: 4.3 mm
Dimensions (W x H x D): 54 x 72 x 76 mm
Weight: 147 g (including baeries)
Subject to technical changes.
Bevollmächgter des Herstellers:
Manufacturer’s authorised representave:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
EN
Specyfikacje produktu
Marka: | Eqiva |
Kategoria: | termostat |
Model: | CC-RT-Q |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Eqiva CC-RT-Q, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje termostat Eqiva

3 Kwietnia 2025

6 Września 2024

30 Sierpnia 2024

17 Sierpnia 2024
Instrukcje termostat
- termostat AEG
- termostat TP-Link
- termostat SilverCrest
- termostat Bosch
- termostat Ferroli
- termostat Nobo
- termostat Panasonic
- termostat Theben
- termostat Crestron
- termostat Nedis
- termostat Nexa
- termostat Tesla
- termostat Fenix
- termostat GE
- termostat Taurus
- termostat Siemens
- termostat Ambiano
- termostat Eberle
- termostat BTicino
- termostat Honeywell
- termostat Remeha
- termostat Truma
- termostat Carel
- termostat ORNO
- termostat TFA
- termostat Ariston Thermo
- termostat Intergas
- termostat Grohe
- termostat Google
- termostat Vimar
- termostat Schneider
- termostat Techno Line
- termostat Daikin
- termostat Emos
- termostat Buderus
- termostat Renkforce
- termostat Corbero
- termostat BaseTech
- termostat Viessmann
- termostat Perel
- termostat Trotec
- termostat Somfy
- termostat Tado
- termostat AVM
- termostat Velleman
- termostat Ferguson
- termostat Homematic IP
- termostat Danfoss
- termostat Intertechno
- termostat Delta Dore
- termostat Vaillant
- termostat Devolo
- termostat Mitsubishi
- termostat Dimplex
- termostat Baxi
- termostat SPC
- termostat Atag
- termostat Westfalia
- termostat Remko
- termostat Oregon Scientific
- termostat Elro
- termostat Hama
- termostat Netatmo
- termostat Schwaiger
- termostat Hager
- termostat Junkers
- termostat ACV
- termostat Emerson
- termostat Vemer
- termostat Busch-Jaeger
- termostat Elektrobock
- termostat Hunter
- termostat Fibaro
- termostat Salus
- termostat EQ-3
- termostat Emko
- termostat Heatmiser
- termostat Alecto
- termostat Avidsen
- termostat JUNG
- termostat Carrier
- termostat H-Tronic
- termostat EVE
- termostat Elgato
- termostat Wachendorff
- termostat Sygonix
- termostat De Dietrich
- termostat Müller
- termostat Cotech
- termostat RADEMACHER
- termostat Profile
- termostat Nefit
- termostat Agpo Ferroli
- termostat Amfra
- termostat Brennenstuhl
- termostat Itho
- termostat Energenie
- termostat Devi
- termostat Stiebel Eltron
- termostat Elco
- termostat Magnum
- termostat Horstmann
- termostat Tylö
- termostat Oventrop
- termostat King
- termostat AcuRite
- termostat Technoline
- termostat Arnold Rak
- termostat Nest
- termostat Itho-Daalderop
- termostat Hive
- termostat Saunier Duval
- termostat Seitron
- termostat Chacon
- termostat Noma
- termostat Plieger
- termostat Aube
- termostat Conrad
- termostat Zehnder
- termostat Bulex
- termostat UPM
- termostat Optima
- termostat AWB
- termostat Finder
- termostat Xavax
- termostat Fantini Cosmi
- termostat Orbis
- termostat Niko
- termostat Boneco
- termostat Grasslin
- termostat Gira
- termostat Wolf
- termostat HQ
- termostat Max
- termostat Eneco
- termostat Frico
- termostat Vasco
- termostat Radson
- termostat Kemot
- termostat EQ3
- termostat Go Green
- termostat Landis Gyr
- termostat Weishaupt
- termostat Extraflame
- termostat ICY
- termostat HomeMatic
- termostat Computherm
- termostat Wattio
- termostat Heimeier
- termostat Mikoterm
- termostat Berker
- termostat Brink
- termostat Drayton
- termostat Bearware
- termostat Oertli
- termostat Cepra
- termostat Heatit
- termostat 2Heat
- termostat Bryant
- termostat Watts
- termostat Etherma
- termostat Veria
- termostat Emmeti
- termostat Thermy
- termostat Coati
- termostat Essent
- termostat ThermoSmart
- termostat Enda
- termostat Eurotronic
- termostat Hornbach
- termostat POER
- termostat Jablotron
- termostat Worcester-Bosch
- termostat Econo-Heat
- termostat VDH
- termostat PECO
- termostat IR-V
- termostat EasyTemp
- termostat Helios (Amfra)
- termostat Tru Components
- termostat Easy Timer
- termostat Z-Wave
- termostat Hugo Muller
- termostat IMIT
- termostat Innogy
- termostat Wallair
- termostat Maico
- termostat Levica
- termostat HomePilot
- termostat Ouellet
- termostat THERMAFLEX
- termostat Yokis
- termostat ChiliTec
- termostat Eliwell
- termostat Plugwise
- termostat Johnson Control
- termostat Webasto
- termostat Drayton Erie
- termostat OJ ELECTRONICS
- termostat Tellur
- termostat RWE
- termostat ATTACK
- termostat Lowes
- termostat Jumo
- termostat Warmup
- termostat Qubino
- termostat STI
- termostat ELKO
- termostat TrickleStar
- termostat Gewiss
- termostat Sinustec
- termostat Rose LM
- termostat Otio
- termostat MundoControl
- termostat GENERAL Life
- termostat Oreg
- termostat Braeburn
- termostat Konyks
- termostat Sorel
- termostat Wodtke
Najnowsze instrukcje dla termostat

3 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025