Instrukcja obsługi Beurer BM 51
Beurer
Monitor ciśnienia krwi
BM 51
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Beurer BM 51 (136 stron) w kategorii Monitor ciśnienia krwi. Ta instrukcja była pomocna dla 12 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/136
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bg1.png)
BM 51 easyClip
DE Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanweisung .......................................2
EN Blood pressure monitor
Instructions for use 19 .........................................
FR Tensiomètre
Mode d’emploi ................................................36
ES Tensiómetro
Instrucciones de uso 53 .......................................
IT Misuratore di pressione
Istruzioni per l’uso 70 ...........................................
TR Tansiyon ölçme cihazı
Kullanım kılavuzu ............................................87
RU Прибор для измерения
кровяного давления
Инструкция по применению 103 .......................
PL Ciśnieniomierz
Instrukcja obsługi ..........................................120
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bg2.png)
2
DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch,
bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, ma-
chen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beach-
ten Sie die Hinweise.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und
eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie,
Massage, Beauty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang .........................................................................3
2. Zeichenerklärung ...................................................................3
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........................................4
4. Warn- und Sicherheitshinweise .............................................4
5. Gerätebeschreibung ..............................................................7
6. Inbetriebnahme .....................................................................8
7. Anwendung ...........................................................................9
8. Reinigung und Pflege ........................................................ 14
9. Zubehör und Ersatzteile ....................................................14
10. Was tun bei Problemen? ................................................... 14
11. Entsorgung ........................................................................ 15
12. Technische Angaben .........................................................15
13. Garantie / Service ...............................................................17
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bg3.png)
3
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit
der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts.
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und
Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches
Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zwei-
felsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die
angegebene Kundendienstadresse.
1
x Oberarm-Blutdruckmessgerät
1
x easyClip-Oberarmmanschette (22-42 cm)
1
x Gebrauchsanweisung
1
x Aufbewahrungstasche
4
x 1,5V AA Batterien LR6
2. Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpa-
ckung und auf dem Typschild des Geräts werden folgende
Symbole verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an
Gerät/Zubehör
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Gleichstrom
Entsorgung gemäß Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment)
Schadstoffhaltige Batterien nicht im Hausmüll
entsorgen
21
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Hersteller
EC REP
Bevollmächtigter EU-Repräsentant
für Hersteller von Medizinprodukten
Storage/Transport
Zulässige Lagerungs- und
Transporttemperatur und -luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
Seriennummer
IP 22 Gerät geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen schräges Tropfwasser
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bg4.png)
4
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die
Konformität mit den grundlegenden
Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für
Medizinprodukte.
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die
Russische Föderation und in die Länder der
GUS exportiert werden.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Oberarm-Blutdruckmessgerät BM 51 easyClip ist für den
Heimgebrauch bestimmt und dient zur nichtinvasiven Mes-
sung und Überwachung arterieller Blutdruck- und Puls werte
von erwachsenen Menschen mit einem Oberarmumfang von
22-42cm. Sie können damit schnell und einfach Ihren Blut-
druck und Puls messen und sich darüber hinaus verschiedene
Durchschnittswerte bereits vergangener Messungen anzei-
gen lassen. Die ermittelten Messwerte werden eingestuft und
grafisch beurteilt. Bei eventuell vorhandenen Herzrhythmus-
störungen werden Sie über ein Symbol im Display gewarnt.
4. Warn- und Sicherheitshinweise
Hinweise zur Anwendung
•
Um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten, mes-
sen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten.
•
Mindestens 30 Minuten vor der Messung sollten Sie nicht
essen, trinken, rauchen oder sich körperlich betätigen.
•
Ruhen Sie sich vor der ersten Blutdruckmessung immer
5 Minuten aus!
•
Wenn Sie darüber hinaus mehrere Messungen nacheinander
durchführen möchten, warten Sie zwischen den einzelnen
Messungen jeweils immer mindestens 1 Minute.
•
Wiederholen Sie die Messung im Falle zweifelhaft gemesse-
ner Werte.
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu
Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche Un-
tersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt,
begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medizinische
Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren Dosierungen)!
•
Eine Verwendung des Blutdruckmessgeräts außerhalb des
häuslichen Umfelds oder unter dem Einfluss von Bewegung
(z.B. während der Fahrt in einem Auto, Krankenwagen oder
Helikopter sowie während der Ausübung von körperlichen
Aktivitäten wie Sport) kann die Messgenauigkeit beeinflussen
und zu Messfehlern führen.
•
Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neugebo-
renen und Präeklampsie-Patientinnen. or Anwendung des V
Blutdruckmessgerätes in der Schwangerschaft empfehlen
wir eine Abstimmung mit dem Arzt.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bg5.png)
5
•
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehl-
messungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Messgenau-
igkeit führen. Ebenso der Fall ist dies bei sehr niedrigem
Blutdruck, Diabetes, Durchblutungs- und Rhythmusstörun-
gen sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
•
Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammenhang mit
einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet werden.
•
Die im Lieferumfang enthaltene easyClip-Manschette ist
ausschließlich für die Verwendung in Kombination mit dem
Blutdruckmessgerät BM 51 easyClip von Beurer vorgesehen.
Verwenden Sie die Manschette nicht für andere Blutdruck-
messgeräte.
•
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das
Gerät angegebenen Umfangbereich des Oberarmes.
•
Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens zu einer
Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Gliedmaßes
kommen kann.
•
Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion
des Gerätes nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
•
Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammendrü-
cken oder Abknicken des Manschettenschlauches.
•
Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Manschette
sowie häufige Messungen. Eine dadurch resultierende Beein-
trächtigung des Blutflusses kann zu Verletzungen führen.
•
Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem Arm
angelegt wird, dessen Arterien oder Venen in medizinischer
Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang bzw. eine
intravaskuläre Therapie oder ein arteriovenöser (A-V-) Neben-
schluss.
•
Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine
Brustamputation hatten.
•
Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies zu
weiteren Verletzungen führen kann.
•
Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm an.
Legen Sie die Manschette nicht an anderen Stellen des Kör-
pers an.
•
Sie können das Blutdruckmessgerät mit Batterien oder mit
einem Netzteil betreiben. Beachten Sie, dass eine Datenspei-
cherung nur möglich ist, wenn Ihr Blutdruckmessgerät Strom
erhält. Sobald die Batterien verbraucht sind oder das Netzteil
vom Stromnetz getrennt wird, verliert das Blutdruckmessge-
rät Datum und Uhrzeit.
•
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät zur
Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb 1 Minute keine
Taste betätigt wird.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen
Gebrauch verursacht wurden.
Hinweise zur Aufbewahrung
•
Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und Elek-
tronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und Lebens-
dauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonnenein-
strahlung.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bg7.png)
7
5. Gerätebeschreibung
1. Klammer
2. Manschettenschlauch
3. Manschette
4. Manschettenstecker
5. Display
6. Anschluss für Netzteil (rechte Seite)
7. Funktionstasten -/+
8. START/STOPP-Taste
9. Einstellungstaste SET
10. Speichertaste M
11. Risiko-Indikator
12. Anschluss für Manschettenstecker (linke Seite)
Anzeigen auf dem Display:
1. Datum / Uhrzeit
2. Systolischer Druck
3. Diastolischer Druck
4. Ermittelter Pulswert
5. Symbol Puls
6. Symbol Batterie-
wechsel
7. Nummer des
Speicher platzes /
Speicheranzeige
Durchschnittswert ( ),
morgens ( ),
abends( )
8. Luft ablassen ( )
9. Symbol Herz-
rhythmusstörungen
10. Benutzerspeicher
11. Risiko-Indikator
1 2 3 4
11
9
12 6
5
7
8
10
8
11
10
1
2
3
4
567
9
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bg8.png)
8
6. Inbetriebnahme
Batterien einlegen
•
Entfernen Sie den Deckel des
Batteriefaches auf der Rück-
seite des Gerätes.
•
Legen Sie vier Batterien vom
Typ 1,5 V AA (Alkaline Type
LR6 -) ein. Achten Sie unbe
dingt darauf, dass die Batte-
rien entsprechend der Kennzeichnung mit korrekter Polung
eingelegt werden. Verwenden Sie keine wiederauf ladbaren
Akkus.
•
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
•
Alle Displayelemente werden kurz angezeigt, danach blinkt
im Display. Stellen Sie nun wie im Folgenden be-
schrieben Datum und Uhrzeit ein.
Wenn das Symbol Batteriewechsel dauerhaft erscheint,
ist keine Messung mehr möglich und Sie müssen alle Batterien
erneuern. Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt werden,
müssen das Datum und die Uhrzeit neu eingestellt werden. Die
gespeicherten Messwerte gehen nicht verloren.
Stundenformat, Datum und Uhrzeit einstellen
Sie sollten Datum und Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur so
können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit
speichern und später abrufen.
Das Menü zum Vornehmen der Einstellungen können Sie
auf zwei verschiedene Wege aufrufen:
• Vor der ersten Nutzung und nach jedem Batteriewechsel:
Wenn Sie Batterien in das Gerät einlegen, gelangen Sie auto-
matisch in das entsprechende Menü.
• Bei bereits eingelegten Batterien:
Halten Sie am Gerät die Einstellungstaste ausgeschalteten
SET für ca. 5 Sekunden gedrückt.
In diesem Menü können Sie die folgenden Einstellungen nach-
einander vornehmen:
Stundenformat Datum Uhrzeit
Stundenformat
Im Display blinkt das Stundenformat.
•
Wählen Sie mit den
Funktionstasten -/+
Ihr
gewünschtes Stundenformat und bestäti-
gen Sie mit der
Einstellungstaste SET
.
Datum
I .m Display blinkt die Jahreszahl
•
Wählen Sie mit den
Funktionstasten -/+
Ihre gewünschte Jahreszahl und bestäti-
gen Sie mit der
Einstellungstaste SET
.
I .m Display blinkt die Monatsanzeige
•
Wählen Sie mit den
Funktionstasten -/+
Ihren gewünschten Monat und bestätigen
Sie mit der
Einstellungstaste SET
.
4
x 1,5 V AA (LR6)
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bg9.png)
9
Datum
Im Display blinkt die Tagesanzeige.
•
Wählen Sie mit den
Funktionstasten - +/
Ihren gewünschten Tag und bestätigen Sie
mit der
Einstellungstaste SET
.
Wenn als Stundenformat 12h eingestellt ist, ist die
Reihenfolge der Tages- und Monatsanzeige ver-
tauscht.
Uhrzeit
I .m Display blinkt die Stundenzahl
•
Wählen Sie mit den Funktionstasten Ihr - +/
gewünschte Stundenzahl und bestätigen
Sie mit der Einstellungstaste SET.
I .m Display blinkt die Minutenzahl
•
Wählen Sie mit den Funktionstasten Ihr - +/
gewünschte Minutenzahl und bestätigen
Sie mit der Einstellungstaste SET.
Betrieb mit dem Netzteil
Sie können dieses Gerät auch mit einem Netzteil betreiben
(nicht im Lieferumfang enthalten). Das Netzteil ist unter der Be-
stellnummer 071.95 im Fachhandel oder bei der Serviceadres-
se erhältlich. Bevor Sie das Netzteil allerdings mit dem Gerät
verbinden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Batterien aus
dem Gerät entnehmen. Während des Netzbetriebs dürfen keine
Batterien mehr im Batteriefach sein, da das Gerät dadurch
Schaden nehmen kann.
•
Um möglichen Beschädigungen vorzubeugen, darf das
Gerät ausschließlich mit einem Netzteil betrieben werden,
das die in Kapitel „12. Technische Angaben“ beschriebenen
Spezifikationen erfüllt.
•
Darüber hinaus darf das Netzteil lediglich an die auf dem
Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen wer-
den.
•
Stecken Sie das Netzteil in den dafür vorgesehenen An-
schluss auf der rechten Seite des Blutdruckmessgeräts.
•
Schließen Sie danach den Netzstecker des Netzteils an die
Steckdose an.
•
Nach dem Gebrauch des Blutdruckmessgerätes trennen Sie
das Netzteil zuerst von der Steckdose und anschließend vom
Blutdruckmessgerät. Sobald Sie das Netzteil ausstecken,
verliert das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit. Die ge-
speicherten Messwerte bleiben jedoch erhalten.
7. Anwendung
Bitte bringen Sie das Gerät vor der Messung auf Raum tem-
pera tur. Sie können die Messung am linken oder rechten Arm
durchführen. Die Durchblutung des Arms darf nicht durch zu
enge Kleidungsstücke oder Ähnliches beeinträchtigt sein.
Manschette anlegen
1. Legen Sie die Manschette
am entblößten Oberarm
an. Drücken Sie dazu die
Klammer mit den Fingern
zusammen, sodass sich
der Bereich öffnet, der
um den Oberarm gelegt
werden soll.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bga.png)
10
2. Die Manschette ist am
Oberarm so zu platzieren,
dass der untere Rand
2–3cm über der Ellenbeu-
ge und über der Arterie
liegt. Der Schlauch weist
zur Handflächenmitte.
2 – 3 cm
3. Schließen Sie den
Klettverschluss. Die Man-
schette sollte dabei so
eng angelegt sein, dass
noch zwei Finger unter die
Manschette passen.
4. Klappen Sie den abste-
henden Teil nun einmal
um. Befestigen Sie den
abstehenden Teil mit dem
zusätzlichen Klettver-
schluss an der Man-
schette.
5. Stecken Sie nun den
Manschettenschlauch in
den Anschluss für den
Manschettenstecker.
Achten Sie darauf, dass Ihr Arm nicht auf dem Schlauch liegt.
Der Blutdruck kann sich zwischen dem rechten und linken Arm
unterscheiden, daher können auch die gemessenen Blutdruck-
werte unterschiedlich sein. Führen Sie die Messung immer am
selben Arm durch.
Falls sich die Werte zwischen den beiden Armen sehr deutlich
unterscheiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt absprechen, welchen
Arm Sie für die Messung verwenden.
Achtung: Das Gerät darf nur mit der Original-Manschette be-
trieben werden. Die Manschette ist für einen Armumfang von
22 bis 42 cm geeignet.
Richtige Körperhaltung einnehmen
•
Ruhen Sie sich vor der ersten Blutdruckmessung immer
5Minuten aus! Ansonsten kann es zu Abweichungen kom-
men.
•
Sie können die Messung im Sitzen oder im Liegen durch-
führen. Achten Sie in jedem Falle darauf, dass sich die Man-
schette in Herzhöhe befindet.
•
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung bequem. Lehnen Sie Rü-
cken und Arme an. Kreuzen Sie die Beine nicht. Stellen Sie
die Füße flach auf den Boden.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bgb.png)
11
•
Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wichtig,
sich während der Messung ruhig zu verhalten und nicht zu
sprechen.
•
Warten Sie vor einer erneuten Messung mindestens 1 Minute!
Speicher wählen
Drücken Sie die Einstellungstaste . Wählen Sie den geSET -
wünschten Benutzerspeicher ( oder
2
) durch Drücken der
Funktionstasten -/+
.
Sie haben 2 Speicher à 100 Speicherplätze, um die Mess-
ergeb nisse von 2 verschiedenen Personen getrennt voneinan-
der abspeichern zu können. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der
START/STOPP-Taste oder warten Sie 3 Sekunden ab. Ihre
Wahl wird dann automatisch gespeichert.
Blutdruckmessung durchführen
Messung
Legen Sie, wie zuvor beschrieben, die Manschette an
und nehmen Sie die Haltung ein, in der Sie die Messung
durchführen wollen.
•
Um das Blutdruckmessgerät zu starten,
drücken Sie die START/STOPP-Taste .
Alle Displayanzeigen leuchten kurz auf.
Nach der Vollbildanzeige erscheint kurz
das letzte gespeicherte Messergebnis.
Sollte sich keine Messung im Speicher
befinden, zeigt das Gerät jeweils den Wert
an.
Nach 5 Sekunden beginnt das Bludruck-
messgerät automatisch mit der Messung.
Messung
Die Manschette wird automatisch aufgepumpt. Die Mes-
sung selbst erfolgt während des Aufpumpvorgangs.
Sobald ein Puls zu erkennen ist, wird das Symbol Puls
angezeigt.
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken
der START/STOPP-Taste abbrechen.
•
Die Messergebnisse systolischer Druck,
diastolischer Druck und Puls werden ange-
zeigt.
•
erscheint wenn die Messung nicht
ordnungsgemäß durchgeführt werden
konnte. Beachten Sie das Kapitel „10. Was
tun bei Problemen?“ in dieser Gebrauchs-
anweisung und wiederholen Sie die Mes-
sung.
•
Schalten Sie das Blutdruckmessgerät mit der START/
STOPP-Taste aus. Damit wird das Messergebnis im
ausgewählten Benutzerspeicher abgespeichert.
Wenn Sie vergessen das Gerät auszuschalten, schaltet
sich das Gerät nach ca. Minute automatisch aus. 1
Auch in diesem Fall wird der Wert im ausgewählten oder
zuletzt verwendeten Benutzerspeicher abgespeichert.
•
Warten Sie vor einer erneuten Messung
mindestens 1 Minute!
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bgc.png)
12
Ergebnisse beurteilen
Herzrhythmusstörungen:
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle Störungen
des Herzrhythmus identifizieren und weist gegebenenfalls nach
der Messung mit dem Symbol darauf hin.
Dies kann ein Indikator für eine Arrhythmie sein. Arrhythmie ist
eine Krankheit, bei der Herzrhythmus aufgrund von Fehlern im
bioelektrischen System, das den Herzschlag steuert, anormal
ist. Die Symptome (ausgelassene oder vorzeitige Herzschläge,
langsamer oder zu schneller Puls) können u.a. von Herzerkran-
kungen, Alter, körperlicher Veranlagung, Genussmitteln im Über-
maß, Stress oder Mangel an Schlaf herrühren. Arrhythmie kann
nur durch eine Untersuchung bei Ihrem Arzt festgestellt werden.
Wiederholen Sie die Messung, wenn das Symbol nach der
Messung auf dem Display angezeigt wird. Bitte achten Sie da-
rauf, dass Sie sich 5 Minuten ausruhen und während der Mes-
sung nicht sprechen
oder bewegen. Sollte das Symbol oft
erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Selbstdiagnose und -behandlung
aufgrund der Messergebnisse
können gefährlich sein. Befolgen Sie unbedingt die Anweisun-
gen Ihres Arztes.
Risiko-Indikator:
Die Messergebnisse lassen sich gemäß nachfolgender Tabelle
einstufen und beurteilen.
Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine
Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei verschiedenen Per-
sonen und unterschiedlichen Altersgruppen usw. abweicht.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abständen
zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre individuellen Werte für
einen normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab dem die
Höhe des Blutdrucks als gefährlich einzustufen ist.
Die Balkengrafik im Display und die Skala auf dem Gerät geben
an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck befindet.
Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in zwei unter-
schiedlichen Bereichen befinden (z.B. Systole im Bereich Hoch
normal und Diastole im Bereich Normal) dann zeigt Ihnen die
graphische Einteilung auf dem Gerät immer den höheren Be-
reich an, im beschriebenen Beispiel „Hoch normal“.
Bereich der
Blutdruckwerte
Systole
(in mmHg)
Diastole
(in mmHg)
Maßnahme
Stufe 3:
starke
Hypertonie
rot ≥ 180 ≥ 110 einen Arzt auf-
suchen
Stufe 2:
mittlere
Hypertonie
orange 160 – 179 100 – 109 einen Arzt auf-
suchen
Stufe 1:
leichte
Hypertonie
gelb 140 – 159 90 – 99
regelmäßige
Kontrolle beim
Arzt
Hoch
normal grün 130 – 139 85 – 89
regelmäßige
Kontrolle beim
Arzt
Normal grün Selbstkontrolle120 – 129 80 – 84
Optimal grün Selbstkontrolle< 120 < 80
Quelle:
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bgd.png)
13
Messwerte speichern, abrufen und löschen
Benutzerspeicher
Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zu-
sammen mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr
als 100 Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten
verloren.
•
D .rücken Sie die Einstellungstaste SET Wählen Sie den
gewünschten Benutzerspeicher ( oder
2
) -durch Drü
cken der
Funktionstasten - +/
. Bestätigen Sie Ihre Wahl
mit der START/STOPP-Taste .
Durchschnittswerte
D .rücken Sie die Speichertaste M
Im Display leuchtet .
Es wird der Durchschnittswert aller gespei-
cherten Messwerte dieses Benutzerspei-
chers angezeigt.
D .rücken Sie die Speichertaste M
Im Display leuchtet .
Es wird der Durchschnittswert der letzten
7 Tage der Morgen-Messungen angezeigt
( Morgen: 5.00 Uhr – 9.00 Uhr).
D .rücken Sie die Speichertaste M
Im Display leuchtet .
Es wird der Durchschnittswert der letzten
7 Tage der Abend-Messungen angezeigt
(Abend: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr).
Einzelmesswerte
Wenn Sie die Speichertaste erneut M
drücken, werden die jeweils letzten
Einzelmesswerte mit Datum und Uhrzeit
angezeigt (beispielsweise Messung 03).
Wenn Sie die Speichertaste M wieder drücken, können
Sie jeweils Ihre gemessenen Einzelmesswerte einsehen.
Um das Gerät wieder auszuschalten, drücken Sie die
START/STOPP-Taste . Sollten Sie vergessen das Gerät
abzuschalten, schaltet sich dieses automatisch nach
1Minuten ab.
Sie können das Menü jederzeit durch Drücken der
START/STOPP-Taste verlassen.
Messwerte löschen
Um den Speicher des ausgewählten Benutzerspeichers
zu löschen, drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die
Speichertaste .M
Auf dem Display erscheint der Durchschnittswert aller
Messungen, parallel dazu leuchtet .
Halten Sie nun für 5 Sekunden die Funktionstasten -/+
gleichzeitg gedrückt.
Im Display erscheint . Alle Werte
des ausgewählten Benutzerspeichers
sind nun gelöscht.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/beurer/bm-51/html/bge.png)
14
8. Reinigung und Pflege
•
Reinigen Sie das Gerät und die Manschette vorsichtig nur
mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
•
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
•
Sie dürfen Gerät und Manschette auf keinen Fall unter
Wasser halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das
Gerät und die Manschette beschädigt.
•
Wenn Sie Gerät und Manschette aufbewahren, dürfen keine
schweren Gegenstände auf dem Gerät und der Manschette
stehen. Entnehmen Sie die Batterien. Der Manschetten-
schlauch darf nicht scharf abgeknickt werden.
9. Zubehör und Ersatzteile
Die Zubehör- und Ersatzteile sind über die jeweilige Servi-
ceadresse (laut Serviceadressliste) erhältlich. Geben Sie die
entsprechende Bestellnummer an.
Bezeichnung Artikel- bzw.
Bestellnummer
easyClip-Universalmanschette
(22-42 cm)
164.183
Netzteil (EU) 071.95
Netzteil (UK) 072.05
10. Was tun bei Problemen?
Fehler-
meldung
Mögliche
Ursache
Behebung
Es konnte kein
Puls aufgezeich-
net werden.
Bitte wiederholen Sie die
Messung nach einer Pau-
se von einer Minute.
Achten Sie darauf, dass
Sie während der Mes-
sung nicht sprechen oder
sich bewegen.
Die Manschette
ist nicht korrekt
angelegt.
Bitte beachten Sie die
Hinweise im Kapitel 7
unter der Überschrift
„Manschette anlegen“.
Es ist ein Fehler
während der
Messung aufge-
treten.
Bitte wiederholen Sie die
Messung nach einer Pau-
se von einer Minute.
Achten Sie darauf, dass
Sie während der Mes-
sung nicht sprechen oder
sich bewegen.
Specyfikacje produktu
Marka: | Beurer |
Kategoria: | Monitor ciśnienia krwi |
Model: | BM 51 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Beurer BM 51, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Monitor ciśnienia krwi Beurer
![Beurer](/images/pdf_free.png)
26 Grudnia 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
2 Października 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
16 Września 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
10 Września 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
8 Września 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
5 Września 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
4 Września 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
4 Września 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
3 Września 2024
![Beurer](/images/pdf_free.png)
3 Września 2024
Instrukcje Monitor ciśnienia krwi
- Monitor ciśnienia krwi AEG
- Monitor ciśnienia krwi Sanitas
- Monitor ciśnienia krwi Braun
- Monitor ciśnienia krwi SilverCrest
- Monitor ciśnienia krwi Nokia
- Monitor ciśnienia krwi Panasonic
- Monitor ciśnienia krwi Withings
- Monitor ciśnienia krwi Nedis
- Monitor ciśnienia krwi Rossmax
- Monitor ciśnienia krwi Medion
- Monitor ciśnienia krwi Ardes
- Monitor ciśnienia krwi Taurus
- Monitor ciśnienia krwi Citizen
- Monitor ciśnienia krwi Homedics
- Monitor ciśnienia krwi Hyundai
- Monitor ciśnienia krwi Trisa
- Monitor ciśnienia krwi Scala
- Monitor ciśnienia krwi Medisana
- Monitor ciśnienia krwi Create
- Monitor ciśnienia krwi Melissa
- Monitor ciśnienia krwi Beper
- Monitor ciśnienia krwi TrueLife
- Monitor ciśnienia krwi Omron
- Monitor ciśnienia krwi Thomson
- Monitor ciśnienia krwi Aponorm
- Monitor ciśnienia krwi Pyle
- Monitor ciśnienia krwi Camry
- Monitor ciśnienia krwi Microlife
- Monitor ciśnienia krwi TriStar
- Monitor ciśnienia krwi Clatronic
- Monitor ciśnienia krwi Oregon Scientific
- Monitor ciśnienia krwi Innoliving
- Monitor ciśnienia krwi Solac
- Monitor ciśnienia krwi Duronic
- Monitor ciśnienia krwi Medel
- Monitor ciśnienia krwi Boso
- Monitor ciśnienia krwi Terraillon
- Monitor ciśnienia krwi Elta
- Monitor ciśnienia krwi Geratherm
- Monitor ciśnienia krwi Technaxx
- Monitor ciśnienia krwi Lanaform
- Monitor ciśnienia krwi Topcom
- Monitor ciśnienia krwi Sencor
- Monitor ciśnienia krwi ADE
- Monitor ciśnienia krwi Etekcity
- Monitor ciśnienia krwi ProfiCare
- Monitor ciśnienia krwi Ecomed
- Monitor ciśnienia krwi Promed
- Monitor ciśnienia krwi OBH Nordica
- Monitor ciśnienia krwi Optimum
- Monitor ciśnienia krwi AnD
- Monitor ciśnienia krwi Archos
- Monitor ciśnienia krwi Cresta
- Monitor ciśnienia krwi Visomat
- Monitor ciśnienia krwi Soehnle
- Monitor ciśnienia krwi Welch Allyn
- Monitor ciśnienia krwi Laica
- Monitor ciśnienia krwi Konig
- Monitor ciśnienia krwi Mx Onda
- Monitor ciśnienia krwi IHealth
- Monitor ciśnienia krwi Magic Care
- Monitor ciśnienia krwi Heine
- Monitor ciśnienia krwi Bioland
- Monitor ciśnienia krwi Tensoval
- Monitor ciśnienia krwi Levita
- Monitor ciśnienia krwi Silvergear
- Monitor ciśnienia krwi Uebe
- Monitor ciśnienia krwi MTLogic
- Monitor ciśnienia krwi Sanotec
- Monitor ciśnienia krwi Hartmann
- Monitor ciśnienia krwi Inovalley
- Monitor ciśnienia krwi Kogan
- Monitor ciśnienia krwi Kinetik
- Monitor ciśnienia krwi Bintoi
- Monitor ciśnienia krwi Wellhealth
- Monitor ciśnienia krwi SunTech
- Monitor ciśnienia krwi Transtek
- Monitor ciśnienia krwi Neno
- Monitor ciśnienia krwi Salvatec
- Monitor ciśnienia krwi Eks
- Monitor ciśnienia krwi Gima
- Monitor ciśnienia krwi Time 2
- Monitor ciśnienia krwi My Life My Shop
- Monitor ciśnienia krwi Welby
- Monitor ciśnienia krwi Sendo
- Monitor ciśnienia krwi Oro-Med
- Monitor ciśnienia krwi A&D
- Monitor ciśnienia krwi A&D Medical
Najnowsze instrukcje dla Monitor ciśnienia krwi
![Medisana](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![Aponorm](/images/pdf_free.png)
15 Stycznia 2025
![Medisana](/images/pdf_free.png)
12 Stycznia 2025
![Terraillon](/images/pdf_free.png)
12 Stycznia 2025
![Terraillon](/images/pdf_free.png)
11 Stycznia 2025
![A&D Medical](/images/pdf_free.png)
5 Stycznia 2025
![A&D Medical](/images/pdf_free.png)
5 Stycznia 2025
![A&D Medical](/images/pdf_free.png)
5 Stycznia 2025
![A&D Medical](/images/pdf_free.png)
5 Stycznia 2025
![A&D Medical](/images/pdf_free.png)
5 Stycznia 2025