Instrukcja obsługi Zwilling 1021777


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Zwilling 1021777 (124 stron) w kategorii Gotowanie inne. Ta instrukcja była pomocna dla 18 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/124
36450-280 I 1021777
ZWILLING® AIRFRYER
instrucciones 38 | Istruzioni per l’uso 50 |
Bedieningshandleiding
62
|
Kullanım kılavuzu
74 |
Betjeningsvejledning 86 | Bruksanvisning 98 |
Инструкция по применению 110
Bedienungsanleitung 2 | Operating instructions 14 | Manuel d’utilisation 26 | Manual de
2
DE
Sicherheit
Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
vollständig durch, bevor Sie Ihre Heiß-
luftfritteuse benutzen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung gut auf. Falls Sie
das Gerät an Dritte weitergeben, geben
Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungs-
anleitung kann zu schweren Verletzun-
gen oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen,
übernimmt Zwilling keine Haftung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
sind besonders gekennzeichnet. Be-
achten Sie diese Hinweise unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu
vermeiden.
Sicherheitshinweise
Die Heißluftfritteuse (im Folgenden
„Gerät“) dient ausschließlich zum
ölfreien Erhitzen von Lebensmitteln
(im Folgenden „Frittiergut“) für den
Hausgebrauch.
Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann
zu Personen- oder Sachschäden
führen.
Keine anderen Lebensmittel/Ge-
genstände in das Gerät geben.
Brandgefahr! Kein Öl oder Fett in
die Heißluftfritteuse füllen.
Das Gerät ist für die Verwendung
im Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt,
mit einer Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem (Fernbe-
dienung) betrieben zu werden.
Für bestimmte Personen besteht er-
höhte Gefahr:
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren ver-
stehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Wartung
dürfen von Kindern nicht ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
Bewahren Sie das Gerät und seine
Anschlussleitung für Kinder unter
8Jahren unzugänglich auf.
Halten Sie Kinder von Verpa-
ckungsmaterial fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Stellen Sie das Gerät auf eine
trockene, ebene, rutschfeste Ober-
fläche.
Stellen Sie das Gerät nicht auf
3
www.zwilling.com
DE
Sicherheit
einer heißen Oberfläche oder in
der Nähe von starken Hitzequellen
auf.
Lassen Sie das Netzkabel nicht
herunterhängen. Verstauen Sie
das Kabel nach dem Gebrauch im
Kabelfach auf der Unterseite des
Geräts.
Das Gerät wird mit elektrischem
Strom betrieben. Daher besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags:
Schließen Sie das Gerät nur an
eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose an.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn
die auf dem Typenschild angege-
bene Spannung mit der Spannung
Ihrer Steckdose übereinstimmt.
Gerät nicht im Freien und nicht in
feuchten Räumen verwenden.
Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel nicht geknickt oder
eingeklemmt wird und dass das
Netzkabel und das Gerät nicht mit
Hitzequellen (z. B. Kochplatten,
Gasflammen) in Berührung kom-
men.
Wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose herausziehen, ziehen
Sie immer direkt am Netzstecker.
Tragen Sie das Gerät nicht am
Netzkabel.
Fassen Sie den Netzstecker niemals
mit nassen Händen an.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät
liegt im Inneren des Geräts Span-
nung an, solange der Netzstecker
in der Steckdose steckt.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch,
im Gefahrenfall oder im Falle eines
Defekts unverzüglich den Netzste-
cker aus der Steckdose. Halten Sie
aus diesem Grund die Steckdose,
in der der Netzstecker des Geräts
steckt, jederzeit leicht zugänglich.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen oder pflegen.
Schrauben Sie das Gerät niemals
auf und nehmen Sie keine techni-
schen Veränderungen vor.
Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten,
reinigen Sie es nicht unter fließen-
dem Wasser und stellen Sie es
nicht in die Spülmaschine.
Bei eingeschaltetem Gerät besteht
Brandgefahr:
Frittiergut kann brennen. Verwen-
den Sie das Gerät nie in der Nähe
oder unterhalb von brennbaren
Materialien (z. B. Gardinen, Hän-
geschränken). Der Bereich über
dem Gerät muss immer frei sein.
Stellen Sie das Gerät nicht auf
leicht brennbaren Oberflächen (z.
B. Papierserviette) ab.
Decken Sie das Gerät niemals ab.
Lassen Sie das eingeschaltete Ge-
rät nicht unbeaufsichtigt.
Bei eingeschaltetem Gerät und un-
mittelbar danach besteht Verbren-
4
DE
Sicherheit
nungsgefahr am Frittierbehälter, an
Teilen im Gehäuseinneren und am
Frittiergut:
Beim Entnehmen kann Dampf
entweichen. Halten Sie sich vom
Dampf fern und beugen Sie sich
nicht mit dem Gesicht darüber.
Transportieren oder verschieben
Sie das Gerät nicht während des
Betriebs.
Wenn Lebensmittel zu stark erhitzt
werden, können sich gesundheits-
schädliche Stoffe bilden. Zum
Frittiergut passende Temperatur
und Zeit einstellen und verbrannte
Lebensmittel entfernen.
Wenn Frittiergut länger im Ge-
rät verbleibt, kann es verderben:
Lassen Sie kein Frittiergut im Gerät,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Ein defektes Gerät kann zu Sach-
schäden und Verletzungen führen:
Prüfen Sie das Gerät vor jeder
Benutzung auf Schäden. Falls Sie
einen Transportschaden feststellen,
wenden Sie sich umgehend an den
Händler, von dem Sie das Gerät
erworben haben. Betreiben Sie nie-
mals ein defektes Gerät. Betreiben
Sie niemals ein Gerät, das herunter-
gefallen ist.
Im Falle eines Defekts oder eines
beschädigten Netzkabels muss das
Gerät repariert werden. Das Gerät
enthält keinerlei Teile, die Sie selbst
reparieren können.
Durch falsche Handhabung des
Geräts können Schäden entstehen
Bevor Sie das Gerät verstauen:
Ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
Symbolerklärung
Lebensgefahr durch Stromschlag
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Gesundheitsgefahr
5
www.zwilling.com
DE
Technische Daten
Technische Daten
Stromversorgung 220 – 240 V∼, 50 – 60 Hz
Energieverbrauch/Leistung 1400 W
Temperaturbereich 80 – 200 °C
Timerbereich 1 – 30 min.
Fassungsvermögen 4 l
Länge Anschlusskabel 1 m
Abmessungen (L x B x H) 347 x 291 x 300 mm
Gewicht 4 kg
Kennzeichnungen
Nicht im Hausmüll entsorgen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien für die CE-
Kennzeichnung.
6
DE
Übersicht
Übersicht
3
1
4
5
27
6
1Empfohlene Einstellungen 5Handgriff
2Bedienfläche 6Abtropfgitter
3Abluftschlitze 7Zuluftschlitz
4Frittierbehälter
7
www.zwilling.com
Bedienfläche
DE
Bedienfläche
4
1
3
5
2
13
12
11
9
10
8
7
6
1Symbol Hähnchen 8Symbol Pizza
2Symbol Pommes Frittes 9Symbol Kuchen
3Betriebsanzeige *) 10 Temperatureinstellung
4Ein/Aus-Taste 11 Zeiteinstellung
5Programmwahltaste 12 Symbol Garnelen
6Temperaturanzeige 13 Zeitanzeige
7Symbol Fisch
*) Dauerleuchten = Standby
Blinken = Heißluftbetrieb
8
DE
Bedienung
Bedienung
1 Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie den Frittierbehälter und den Rost mit Trinkwasser (siehe Kapitel „Pflege“). Schließen
Sie die Heißluftfritteuse erst danach an eine geeignete Steckdose an (siehe Kapitel „Technische
Daten“). Sobald Sie den Frittierbehälter am Griff vollständig in das Gerät schieben, geht die
Heißluftfritteuse in Standby und die Betriebsanzeige leuchtet dauerhaft.
1.
2.
2 Frittierbehälter füllen
Ziehen Sie den Frittierbehälter am Griff aus dem Gerät. Verwenden Sie den Rost, damit das
Frittiergut von allen Seiten von Heißluft umströmt wird und die Lebensmittel nicht in eventuell
austretendem Fett liegen. Füllen Sie den Frittierbehälter höchstens bis zur Markierung MAX.
Schieben Sie den Frittierbehälter so in das Gerät, dass er flächig mit dem Gehäuse abschließt.
Das Gerät ist in Standby und die Betriebsanzeige leuchtet dauerhaft.
MAX
1. 2. 3.
10
DE
Bedienung
6 Frittiergut entnehmen
Entnehmen und halten Sie den Frittierbehälter immer am Haltegriff. Stellen Sie den Behälter auf
einen hitzebeständigen Topfuntersetzer und entnehmen Sie das Frittiergut mit Kochbesteck, mit
dem Sie sich nicht verbrennen können. Sie können sofort einen neuen Frittiervorgang starten.
Wenn Sie den Frittierbehälter entnehmen, bevor das Programm automatisch oder mit der Ein/
Aus-Taste beendet wurde, startet es von vorne, sobald der Behälter wieder eingesetzt wird.
Beim Öffnen kann heißer
Dampf entweichen. Nicht über
das Gerät beugen! Nicht an
den metallischen Frittierbehäl-
ter, den Rost oder ins Gerät
fassen. Vorsicht: Auch das
Frittiergut ist heiß!
5 Heißluft-Frittieren
Starten Sie das eingestellte Programm durch Drücken der Ein/Aus-Taste. Die Betriebsanzeige
blinkt, solange das Programm läuft. Nach Ablauf der Zeit ertönen fünf Signaltöne und das Ge-
rät schaltet sich automatisch in Standby. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste erneut, wenn Sie das
Programm vorher beenden wollen. Der Lüfter läuft 40 Sekunden nach.
Beim Betrieb kommt heißer
Dampf aus den Lüftungsschlit-
zen. Nicht über das Gerät
beugen!
11
www.zwilling.com
DE
Pflege
2 Gehäuse reinigen
Das Gerät vor dem Reinigen abkühlen lassen und den Netzstecker ziehen. Die Heißluftfritteuse
von außen und innen mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Microfasertü-
cher, da diese feine Kratzer in der Gehäuseoberfläche verursachen können.
1 Frittierbehälter und Rost spülen
Reinigen Sie den Frittierbehälter und den Rost nach jeder Verwendung. Vorher abkühlen lassen.
Sie können beides von Hand oder in der Geschirrspülmaschine spülen. Keine scharfen Reini-
gungsmittel oder kratzende Werkzeuge wie Metallschwämme oder Microfasertücher verwen-
den. Hartnäckigen Schmutz im Metallbehälter oder am Rost ggfs. mit Backofenspray vorher
lösen.
Pflege
Vor dem Reinigen den
Netzstecker ziehen und
das Gerät abkühlen
lassen.
Den Frittierbehälter und
den Rost vor dem Reini-
gen abkühlen lassen.
12
Störung
DE
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Frittiergut wird zu
dunkel.
Die Temperatur ist zu hoch
oder die Zeit zu lang.
Zeit reduzieren.
Temperatur senken.
Das Frittiergut wird nicht
knusprig.
Die Temperatur ist zu niedrig
oder die Zeit zu kurz.
Zeit verlängern.
Temperatur erhöhen.
Frittierbehälter nicht überfüllen.
Das Frittiergut enthält zuviel
Wasser
Frittiergut vorher gut abtropfen/
abtrocknen
Das Frittiergut wird un-
gleichmäßig braun
Die Heißluft erreicht nicht alle
Stellen.
Das Frittiergut zwischendurch auf-
schütteln oder wenden,
Weißer Rauch kommt aus
dem Gerät.
Das Frittiergut ist sehr fettig
und austretendes Fett erzeugt
weißen Rauch.
keine Abhilfe nötig.
Der Frittierbehälter enthält
noch Fett von der vorigen Ver-
wendung.
Frittierbehälter nach jeder Ver-
wendung reinigen.
Schwarzer Rauch kommt
aus dem Gerät. Vorsicht: Fettbrand!
Sofort den Netzstecker ziehen
und das Gerät geschlossen las-
sen, bis es aufhört zu rauchen.
Die Betriebsleuchte leuch-
tet nicht.
Stromversorgung unter-
brochen.
Netzstecker in geeignete
Steckdose stecken. Sicherung
prüfen. Gerät nicht zusammen
mit anderen Verbrauchern ver-
wenden.
Frittierbehälter nicht ganz ein-
geschoben.
Frittierbehälter ganz einschie-
ben, sodass er flächig mit dem
Gehäuse abschließt.
Der Frittierbehälter klemmt. Der Frittierbehälter ist zu voll
oder schräg angesetzt.
Das Frittiergut darf nicht über
die MAX-Markierung reichen.
Den Behälter beim Einsetzen
nicht verkanten.
Störung
13
www.zwilling.com
Kundendienst
DE
Kundendienst
Wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrem
Gerät an unseren Kundendienst.
Detaillierte Hinweise zu Service, Reparatur
Garantie und der Produktregistrierung finden
Sie unter www.zwilling.com/service.
Entsorgung
Das Symbol „durchgestrichene
Mülltonne” erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (WEEE). Elektrische und
elektronische Geräte können gefährliche und
umweltgefährdende Stoffe enthalten. Dieses
Gerät und seine Verpackung nicht im unsortier-
ten Hausmüll sondern an einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altge-
räte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz
der Ressourcen und der Umwelt bei. Für
weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
die örtlichen Behörden.
Kundendienst / Entsorgung
15
www.zwilling.com
EN
Safety
The appliance is operated by elec-
tric power. Therefore, there is a risk
of electric shock:
Only plug the appliance into a
correctly installed socket.
Only operate the appliance if the
voltage stated on the type plate
matches the voltage of your socket.
Do not use the appliance outdoors
or in damp rooms.
Make sure that the power cable is
not kinked or pinched and make
sure that the power cable and the
appliance do not come in contact
with sources of heat (e.g. hobs, gas
flames).
When unplugging the appliance
from the socket, always pull on
the mains plug not on the cable.
Do not carry the appliance by the
power cable.
Never touch the power plug with
wet hands.
As long as the mains plug is
plugged into the socket, live volt-
age exists in the appliance, even if
the appliance is switched off.
After every use and in the event
of danger or a defect, unplug the
mains plug from the socket imme-
diately. For this reason, keep the
socket the appliance is connected
to easily accessible at all times.
Unplug the mains plug from the
socket prior to cleaning or mainte-
nance of the appliance.
Never unscrew the appliance and
do not make any technical modifi-
cations.
Never immerse the appliance in
water or other liquids, do not clean
it under running water and never
put it in the dishwasher.
There is a risk of fire if the appli-
ance is switched on:
Hot air frying can burn the food.
Never use the appliance in the
vicinity of flammable materials (e.g.
curtains, wall cabinets) or under-
neath such materials. The area
above the appliance must always
be kept free.
Do not put the appliance down on
flammable surfaces (e.g. paper
napkins).
Never cover the appliance.
Do not leave the appliance unat-
tended when it is switched on.
When the appliance is switched on
and immediately after switching off,
there is a risk of burns on the frying
basket, on hot housing parts and
on the hot air-fried food:
Steam can escape when removing
the food. Keep clear of the steam,
and do not bend over and hold
your face over the appliance.
Do not transport or move the appli-
ance during operation.
When food is heated excessively,
harmful substances can form. Set
a temperature and time suitable
16
EN
Safety
for the food to be hot air-fried and
remove any burnt food.
If fried food is left in the appliance
for a long time, it can spoil: do not
leave fried food in the appliance
when you are not using it.
A faulty appliance can cause dam-
age and injuries:
Always check the appliance for
damage prior to use. If you detect
any transport damage, contact the
dealer from whom you purchased
the appliance immediately. Never
operate a faulty appliance. Nev-
er operate an appliance that has
been dropped.
The appliance needs to be re-
paired in the event of a fault or a
damaged power cable. The appli-
ance does not contain any parts
that you are able to repair yourself.
Damage may occur if the appli-
ance is handled incorrectly.
Before you store the appliance:
Unplug the appliance and let it
cool down completely.
Explanation of symbols
Danger to life due to electric shock
Danger of burns on hot surfaces
Health risk
17
www.zwilling.com
EN
Technical specifications / Address
Technical specifications
Power supply 220 – 240 V∼, 50 – 60 Hz
Energy consumption/Power 1400 W
Temperature range 80 – 200 °C
Timer range 1 – 30 min.
Capacity 4 l
Length of power cord 1 m
Dimensions (L x W x H) 347 x 291 x 300 mm
Weight 4kg
Markings
Do not dispose of in household waste.
The appliance complies with the direc-
tives for CE and UKCA marking.
Address
ZWILLING J.A. HENCKELS (UK) LTD
16 Handley Page Way,
Old Parkbury Lane,
Colney Street, St Albans, AL2 2DQ
UNITED KINGDOM
18
EN
Overview
Overview
3
1
4
5
27
6
1Recommended settings 5Handle
2Control panel 6Hot air-frying basket
3Ventilation openings 7Air intake opening
4Hot air-frying basket
19
www.zwilling.com
Control panel
EN
Control panel
4
1
3
5
2
13
12
11
9
10
8
7
6
1Chicken symbol 8Pizza symbol
2Symbol for chips 9Cake symbol
3Operation indicator *) 10 Setting the temperature
4Power button 11 Time setting
5Program selection button 12 Symbol for prawns
6Temperature level bar 13 Time display
7Fish symbol
*) Permanently lit = Standby
Flashing = Hot air operation


Specyfikacje produktu

Marka: Zwilling
Kategoria: Gotowanie inne
Model: 1021777

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Zwilling 1021777, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Gotowanie inne Zwilling

Zwilling

Zwilling 1009639 Instrukcja

27 Września 2024
Zwilling

Zwilling 1021777 Instrukcja

27 Września 2024

Instrukcje Gotowanie inne

Najnowsze instrukcje dla Gotowanie inne