Instrukcja obsługi Weinberger KP-6241
Weinberger
Monitor ciśnienia krwi
KP-6241
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Weinberger KP-6241 (2 stron) w kategorii Monitor ciśnienia krwi. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/2

Digitales
Blutdruckmessgerät
KP-6241
für die Messung am
Handgelenk
- Gebrauchsanweisung -
12/2010
Einführung
Wir bedanken uns, dass Sie sich für das
Blutdruckmessgerät KP-6241 entschie-
den haben. Damit Sie alle Möglichkeiten
dieses Gerätes nutzen können, lesen Sie
bitte vor dem ersten Gebrauch diese
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch
und bewahren Sie diese anschließend
gut auf.
Sicherheitshinweise
Mit dem Blutdruckmessgerät KP-6241
können Sie Ihren Blutdruck selbständig
messen und ihn so regelmäßig
kontrollieren, aber bitte ändern Sie nicht
die von Ihrem Arzt vorgegebene
Behandlung.
Selbstmessung bedeutet Kontrolle,
jedoch keine Diagnosestellung oder
Behandlung!
Auffällige Werte müssen Sie mit Ihrem
Arzt besprechen.
Verändern Sie auf keinen Fall von sich
aus die von Ihrem Arzt verschriebene
Dosierung von Arzneimitteln!
Die Pulsanzeige ist nicht geeignet zur
Kontrolle der Frequenz von
Herzschrittmachern.
Bei Herzrhythmusstörungen (Arrhyth-
mien) sollten Messungen erst nach
Rücksprache und Kontrolle mit Ihrem Arzt
erfolgen.
Besonderheiten des KP-6241
- Das Gerät verfügt über eine Logik
(Fuzzy-Logik) zur Erkennung des
Aufpumpdruckes. D.h. reicht der werk-
seitig eingestellte Aufpumpdruck nicht,
erkennt das Gerät dieses und pumpt
automatisch nach.
- Bewertung der Blutdruckwerte nach
WHO-Kriterien mit einer farbigen
Bandanzeige (Siehe Seite 7).
- Das Gerät verfügt über einen Speicher
mit 85 Speicherplätzen.
- 2 -
- Zu jedem Messwert werden Datum und
Uhrzeit angezeigt und gespeichert.
- Die Handgelenkmanschette ist für
Handgelenkumfänge von 135 bis 195
mm geeignet.
Inbetriebnahme des
Blutdruckmessgerätes /
Batteriewechsel
Legen Sie die mitgelieferten zwei
Batterien entsprechend der Einbaulage
(dargestellt im Batteriefach) in das
Batteriefach an der Seite des Gerätes
ein. Verwenden Sie nur Alkali-Batterien
(LR03).
Sind die Batterien erschöpft, erscheint
oben links auf der Anzeige das Symbol
für eine erschöpfte Batterie. Ein
Batteriewechsel ist jetzt dringend
erforderlich, da das Gerät mit erschöpften
Batterien keine Messungen mehr
durchführt.
Gerätebeschreibung
Die Uhr einstellen
Die Uhr lässt sich nur einstellen, wenn
das Blutdruckmessgerät ausgeschaltet
ist. - 3 -
Drücken Sie die TIME-Taste. Auf der
Anzeige erscheint oben blinkend das
Jahr.
Mit der EIN/AUS-Taste können Sie das
aktuelle Jahr einstellen.
Haben Sie das richtige Jahr angewählt,
dann drücken Sie erneut auf die TIME-
Taste. Auf der Anzeige blinkt nun die
erste 1. Sie steht für den ersten Monat.
Mit der EIN/AUS-Taste stellen Sie den
Monat.
Ein weiterer Tastendruck auf die TIME-
Taste und die andere 1 blinkt. Sie steht
für den ersten Tag im Monat.
Mit der EIN/AUS-Taste stellen Sie den
Tag.
Mit einem weiteren Tastendruck auf die
TIME-Taste kommen Sie zum Einstellen
der Uhrzeit und die Stunden blinken. Wie
gehabt wird die Einstellung mit der
EIN/AUS-Taste vorgenommen.
Mit der TIME-Taste schalten Sie nun zu
den Minuten weiter.
Mit der EIN/AUS-Taste stellen Sie nun
die Minuten ein.
Ein Druck auf die TIME-Taste schließt die
Einstellung von Datum und Uhrzeit ab.
Hinweise zur Blutdruckmessung
Um vergleichbare Werte zu erzielen,
führen Sie die Blutdruckmessung
immer unter gleichen
Bedingungen durch,
in Ruhe, nicht unter
Alkohoeinfluss, nicht
während des Essens,
nicht nach körperli-
cher oder nervlicher
Belastung. Messen
Sienach Möglichkeit
im Sitzen und an einem Tisch. Bitte
beachten Sie: Das Blutdruckmessgerät
muss sich während des Messvor-ganges
auf Herzhöhe befinden, ansonsten kommt
es zu Messabweichungen.
- 4 -
Die Blutdruckmessung
Legen Sie die Manschette am linken
Handgelenk so an, dass das Gerät auf
der Pulsader liegt und die Oberkante des
Gerätes ca. 1 cm vom Handgelenk
entfernt ist.
Die Manschette sollte mäßig fest sitzen.
Durch Betätigen der EIN/AUS-Taste
beginnt der automatische Messvorgang.
Das Gerät pumpt die Manschette bis ca.
190 mmHg auf.
Der automatische Luftablass leitet den
Messvorgang ein. Nach ca. 3 Sekunden
beginnt in der Anzeige ein Herz zu
blinken. Wird zu diesem Zeitpunkt schon
ein Korotkoffgeräusch erkannt, bedeutet
das einen systolischen Blutdruck über
150 mmHg. Dann pumpt das Gerät nach
(auf ca. 220 mmHg).
Nach Ablauf des Messvorganges
erscheint das Ergebnis auf der LCD-
Anzeige und die Manschette wird
entlüftet.
WICHTIG: NACH DEM AUSCHALTEN
DES GERÄTES WIRD DER MESSWERT
AUTOMATISCH IN DEN SPEICHER
ÜBERNOMMEN.
Die Messung vorzeitig abbrechen
Die Blutdruckmessung kann jederzeit
durch Drücken der EIN/AUS-Taste
abgebrochen werden. Das Gerät entlüftet
dann sofort die Manschette.
- 5 -

Die Speicherfunktion
Das KP-6241 speichert 85 Messergeb-
nisse. Jedes Messergebnis (Systole,
Diastole und Puls) wird mit Datum und
Uhrzeit gespeichert. Das älteste
Messergebnis erhält den Speicherplatz 1.
Die nachfolgenden Messergebnisse
werden in ihrer Reihenfolge bis zum 85.
gespeichert. Dann ist der Speicher voll.
Das nächste Messergebnis wird auf
Speicherplatz 85 gespeichert. Das
Messergebnis vormals auf Speicherplatz
85 wechselt auf Speicherplatz 84 (usw.
8382 .... 21). Das älteste
Messergebnis, vormals auf Speicher-
platz 1 geht verloren.
Löschen eines Blutdruckwertes
Rufen Sie den zu löschenden
Blutdruckwert mit der MEMORY-Taste
auf. Dann die POWER-Taste drücken bis
die LCD-Anzeige zeigt: dEL (delete =
löschen) und die Nummer des
Speicherplatzes.
Sofort die POWER-Taste drücken und
der Wert wird gelöscht.
Löschen aller Blutdruckwerte
Entnehmen Sie die Batterien für ca. 2
Minuten und alle Speicher, die Uhrzeit
und das Datum werden gelöscht.
Oder: Rufen Sie einen beliebigen
Blutdruckwert mit der MEMORY-Taste
auf. Dann die POWER-Taste drücken bis
die LCD-Anzeige zeigt: dEL (delete =
löschen) und die Nummer des
Speicherplatzes.
Nochmals die MEMORY-Taste drücken
und das Display zeigt:
dEL und ALL (alle Speicherplätze).
Sofort die POWER-Taste drücken und
alle Werte sind gelöscht. Datum und
Uhrzeit bleiben erhalten.
- 6 -
Bewertung von Blutdruckwerten nach
WHO-Kriterien
Stand 29.12.2007
Klassifikation Systolisch /
mmHg Diastolisch /
mmHg
Optimal < 120 < 80
Normal < 130 < 85
Hoch-normal 130 - 139 85 - 89
Leichte
Hypertonie 140 - 159 90 - 99
Mittelschwere
Hypertonie 160 - 179 100 - 109
Schwere
Hypertonie > 180 > 110
Laut WHO liegt Bluthochdruck bei 140/90
mmH vor.
Beispiele zur WHO-Anzeige
Pflege und Wartung
♥ Vermeiden Sie extreme Temperaturen,
Feuchtigkeit, Staub und direkte
Sonneneinstrahlung.
♥ Die Manschette enthält eine empfind-
liche luftdichte Blase. Vermeiden Sie
jegliche Beanspruchung durch
Verdrehen oder Knicken.
♥ Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, trockenen Lappen. Verwen-
den Sie niemals Benzin, Verdünner
oder ähnliche Lösungsmittel. Flecken
auf der Manschette können vorsichtig
mit einem feuchten Tuch und Seifen-
lauge entfernt werden.
Die Manschette darf nicht gewaschen
werden!
♥ Das Gerät nicht fallen lassen oder
anderweitig gewaltsam behandeln.
- 7 -
♥ Gerät niemals öffnen! Ansonsten wird
die werksseitige Kalibrierung ungültig.
Fehlermeldungen und Störungen
Tritt während der Messung ein Fehler
auf, steht auf der Anzeige „Err“ und ein
Symbol
Fehler-
anzeige Fehlerbeschreib
ung /
Fehlerursache
Fehlerbeseitigung
In der
Manschette
erfolgt kein
Druckaufbau.
Manschette zu
lose angelegt
oder undicht.
Manschette neu
anlegen und
Messung
wiederholen.
Gegebenenfalls
Kundendienst
konsultieren.
Extrem
schneller
Druckaufbau
am Sensor.
Manschette zu
fest angelegt
oder Lunge in
der Manschette
verklebt.
Manschette neu
anlegen und
Messung
wiederholen.
Gegebenenfalls
Kundendienst
konsultieren.
Pumpe defekt
oder
Fehlfunktion
Kundendienst
konsultieren.
Das Gerät
erkennt keine
Geräusche aus
der Arterie.
Messung immer
am linken Hand-
gelenk. Richtige
Positionierung der
Manschette beach-
ten. Messung
wiederholen.
Aufpumpdruck
höher als 300
mmHg. Fehler
im Druckkreis
im Gerät.
Kundendienst
konsultieren.
oder kein
Display
Batterien
erschöpft.
Batterien ersetzen.
Verwenden Sie nur
Alkalibatterien.
Keine NiCd- und
NiMH-Akkus!!
Aus unserer langjährigen Erfahrung
wissen wir, dass eine Fehlfunktion meist
durch falsche Handhabung provoziert
wird. Die häufigsten Fehler sind
- 8 -
unruhiges Verhalten bei der Messung,
falsches Anlegen der Manschette, die
Verwendung falscher Batterien oder
Akkus. Eine Messwiederholung sollte
nach frühestens 5 Minuten erfolgen. Tritt
dann immer noch die Fehleranzeige auf,
sollten Sie den Kundendienst (Tel.
03329/604315) konsultieren.
Periodische Nachkalibrierung
Wir empfehlen eine periodische Über-
prüfung der Druckanzeige alle 2 Jahre.
Der Kundendienst (Tel. 03329/604315)
informiert Sie gerne ausführlich dazu.
Normenverweis
Der Hersteller wurde von der durch die
EU benannten Stelle TÜV Rheinland
Product Safety GmbH nach der EU-
RICHTLINIE 93/42/EWG vom 14.Juni
1993 über Medizinprodukte zertifiziert.
Die Anforderungen für ein
Medizinprodukte der Klasse IIa werden
erfüllt und das Gerät trägt das
Zulassungszeichen:
Die Herstellung des Gerätes erfolgt nach
Maßgabe der europäischen Norm für
Blutdruckmessgeräte: IEC 60601-1, EN
1060-1 bis EN 1060-3.
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Das Gerät erfüllt die Vorgaben der
europäischen Norm EN 60601-1-2.
Garantie
Für das Blutdruckmessgerät KP-6241
gewähren wir eine Garantie von zwei
Jahren. Während der Garantiezeit wird
das defekte Gerät kostenlos
instandgesetzt. Nach Ablauf der
Garantiezeit haben Sie ebenfalls die
Möglichkeit, ein defektes Gerät durch den
Kundendienst reparieren zu lassen. Sie
erhalten vorab einen für Sie kostenfreien
Kostenvoranschlag.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf
- 9 -
Schäden, die auf unsachgemäße
Behandlung, Unfälle, Verschleiß
(Manschette), Nichtbeachten der
Gebrauchsanweisung oder Änderungen
am Gerät durch Dritte zurückzuführen
sind.
Entsorgungshinweise
Batterien müssen sachgerecht entsorgt
werden. Im batterievertreibenden Handel
sowie in kommunalen Sammelstellen
stehen entsprechende Behälter zur
Batterie-Entsorgung bereit. Nach dem
Ende der Nutzungsdauer entsorgen Sie
das Gerät bitte sachgerecht über eine
kommunale Sammelstelle für elektrische
Altgeräte.
Technische Daten
Messverfahren: oszillometrisch
Messbereich: Druck: 20 bis 300 mmHg
Puls: 40 bis 200 / min
Messgenauigkeit: Puls: +/-5%
stat. Druck: +/- 3 mmHg
Messwertspeicher: 85 Speicherplätze für
Systole/Diastole/Puls, Datum/Uhrzeit
Automatische Abschaltung: ca. 1 min.
nach letzter Tastenbetätigung
Betriebsspannung: 2 x LR03 (Alkali-
Batterien)
Arbeitstemperatur: +10°C - +40°C
Lagertemperatur: - 10°C - +50°C
Gewicht (ohne Batterien): ca. 100 g
Manschettenlänge: für Handgelenkum-
fänge von 135 mm bis 195 mm
Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes
vorbehalten.
K-Jump Health Co., Ltd Polygreen Germany GmbH
No. 56 Wu Kung 5
th
Rd. Ruhlsdorfer Straße 95
Wu Ku Industrial Park D-14532 Stahnsdorf
Taipei, Taiwan, 248
Fabrik: Dong Guang, Guangdong
Vertrieb: Kundendienst:
Weinberger GmbH & Co. KG SES GmbH
Bergische Straße 11 Ruhlsdorfer Straße 95
D-42781 Haan D-14532 Stahnsdorf
Specyfikacje produktu
Marka: | Weinberger |
Kategoria: | Monitor ciśnienia krwi |
Model: | KP-6241 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Weinberger KP-6241, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Monitor ciśnienia krwi Weinberger

9 Marca 2025
Instrukcje Monitor ciśnienia krwi
- Monitor ciśnienia krwi AEG
- Monitor ciśnienia krwi Beurer
- Monitor ciśnienia krwi Sanitas
- Monitor ciśnienia krwi Braun
- Monitor ciśnienia krwi SilverCrest
- Monitor ciśnienia krwi Nokia
- Monitor ciśnienia krwi Panasonic
- Monitor ciśnienia krwi Withings
- Monitor ciśnienia krwi Nedis
- Monitor ciśnienia krwi Rossmax
- Monitor ciśnienia krwi Medion
- Monitor ciśnienia krwi Ardes
- Monitor ciśnienia krwi Taurus
- Monitor ciśnienia krwi Citizen
- Monitor ciśnienia krwi Homedics
- Monitor ciśnienia krwi Hyundai
- Monitor ciśnienia krwi Trisa
- Monitor ciśnienia krwi Scala
- Monitor ciśnienia krwi Medisana
- Monitor ciśnienia krwi Create
- Monitor ciśnienia krwi Melissa
- Monitor ciśnienia krwi Beper
- Monitor ciśnienia krwi TrueLife
- Monitor ciśnienia krwi Omron
- Monitor ciśnienia krwi Thomson
- Monitor ciśnienia krwi Aponorm
- Monitor ciśnienia krwi Pyle
- Monitor ciśnienia krwi Camry
- Monitor ciśnienia krwi Emporia
- Monitor ciśnienia krwi Microlife
- Monitor ciśnienia krwi TriStar
- Monitor ciśnienia krwi Prestigio
- Monitor ciśnienia krwi Clatronic
- Monitor ciśnienia krwi Oregon Scientific
- Monitor ciśnienia krwi Innoliving
- Monitor ciśnienia krwi Solac
- Monitor ciśnienia krwi Duronic
- Monitor ciśnienia krwi Medel
- Monitor ciśnienia krwi Boso
- Monitor ciśnienia krwi Terraillon
- Monitor ciśnienia krwi Elta
- Monitor ciśnienia krwi Geratherm
- Monitor ciśnienia krwi Technaxx
- Monitor ciśnienia krwi Lanaform
- Monitor ciśnienia krwi Topcom
- Monitor ciśnienia krwi Sencor
- Monitor ciśnienia krwi ADE
- Monitor ciśnienia krwi Etekcity
- Monitor ciśnienia krwi ProfiCare
- Monitor ciśnienia krwi Ecomed
- Monitor ciśnienia krwi Salter
- Monitor ciśnienia krwi Promed
- Monitor ciśnienia krwi Renpho
- Monitor ciśnienia krwi OBH Nordica
- Monitor ciśnienia krwi Optimum
- Monitor ciśnienia krwi Fysic
- Monitor ciśnienia krwi AnD
- Monitor ciśnienia krwi Archos
- Monitor ciśnienia krwi Cresta
- Monitor ciśnienia krwi Visomat
- Monitor ciśnienia krwi Soehnle
- Monitor ciśnienia krwi Welch Allyn
- Monitor ciśnienia krwi Laica
- Monitor ciśnienia krwi Konig
- Monitor ciśnienia krwi Mx Onda
- Monitor ciśnienia krwi IHealth
- Monitor ciśnienia krwi Fakir
- Monitor ciśnienia krwi Magic Care
- Monitor ciśnienia krwi Heine
- Monitor ciśnienia krwi Bioland
- Monitor ciśnienia krwi Tensoval
- Monitor ciśnienia krwi Levita
- Monitor ciśnienia krwi Silvergear
- Monitor ciśnienia krwi Uebe
- Monitor ciśnienia krwi MTLogic
- Monitor ciśnienia krwi Sanotec
- Monitor ciśnienia krwi Hartmann
- Monitor ciśnienia krwi Inovalley
- Monitor ciśnienia krwi Kogan
- Monitor ciśnienia krwi Kinetik
- Monitor ciśnienia krwi Bintoi
- Monitor ciśnienia krwi Wellhealth
- Monitor ciśnienia krwi SunTech
- Monitor ciśnienia krwi Transtek
- Monitor ciśnienia krwi Neno
- Monitor ciśnienia krwi Salvatec
- Monitor ciśnienia krwi Eks
- Monitor ciśnienia krwi Gima
- Monitor ciśnienia krwi Time 2
- Monitor ciśnienia krwi My Life My Shop
- Monitor ciśnienia krwi Welby
- Monitor ciśnienia krwi Sendo
- Monitor ciśnienia krwi Oro-Med
- Monitor ciśnienia krwi A&D
- Monitor ciśnienia krwi A&D Medical
- Monitor ciśnienia krwi FUZZY LOGIC TECHNOLOGY
Najnowsze instrukcje dla Monitor ciśnienia krwi

1 Kwietnia 2025

31 Marca 2025

31 Marca 2025

31 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

28 Marca 2025

28 Marca 2025