Instrukcja obsługi Voltcraft P-600 LCD
Voltcraft
Ładowarka baterii
P-600 LCD
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Voltcraft P-600 LCD (8 stron) w kategorii Ładowarka baterii. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/8
BEDIENUNGSANLEITUNG
UNIVERSAL-CHARGER P-600 LCD
BEST.-NR.: 2180933
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Lader ist zum Laden oder Entladen von einem bis vier NiMH-Akkus des Typs AAA / AA / C / D
geeignet. Es kann auch einen oder zwei 9 V Blockakkus laden. Ein USB-Gerät kann ebenfalls geladen
werden.
Dieser Lader verfügt über die Minus-Delta-Spannungsfunktion (-∆V), die die Spannung während des
Ladevorgangs überwacht. Nachdem der Akku vollständig geladen wurde, beginnt der Lader automatisch
mit einer Erhaltungsladung, um dem Akku auf dem optimalen Kapazitätsniveau zu halten. Der Lader verfügt
über Funktionen zum Erkennen von Kurzschluss, Überladung und falscher Polarität.
Der Lader kann mit 100 – 240 V/AC, 50 oder 60 Hz betrieben werden. Betreiben Sie den Lader nur in einer
trockenen Umgebung in Räumen. Setzen Sie das Produkt keiner Feuchtigkeit aus.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
LIEFERUMFANG
• Akkulader
• Netzadapter
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
b) Personen / Produkt
• Beim Laden ist eine ausreichende Belüftung wichtig. Blockieren Sie nie die Ventilationsöffnungen
auf den Seiten des Gehäuses.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischdecke oder einen Teppich. Stellen Sie das Gerät auf
eine ebene, stabile und feuerfeste Oberäche.
• Das Gerät sollte nicht sofort angeschlossen werden, wenn es aus einem Bereich mit kalter
Umgebungstemperatur in einen warmen Raum gebracht wurde. Kondenswasser kann das
Gerät zerstören. Das Gerät benötigt einige Zeit, um sich vor einem Einsatz an die veränderte
Umgebungstemperatur anzupassen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
c) Akkus
• Dieser Lader ist nur für auadbare NiMh-Akkus geeignet. Sollten andere Akkutypen geladen
werden kann dies zu Verletzungen von Personen oder Schäden am Lader führen.
• Beachten Sie die Informationen des Akkuherstellers, bevor Sie den Akku laden.
• Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Akkus nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Akkus nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen
Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Akkus aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr.
d) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
BEDIENELEMENTE
1. 9 V Akkuanschluss
2. Taste zum Öffnen der Abdeckung
3. “D”-Taste zum Entladen
4. LCD-Display
5. “L”-Taste zum Laden
6. Negativer Anschluss für AAA / AA / C / D Akkufach
7. Netzanschluss
8. USB-Anschluss
NETZANSCHLUSS
1. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzanschluss (7) des Laders.
2. Verbinden Sie den Netzadapter mit einer Steckdose.
3. Das LCD-Display (4) leuchtet für 3 Sekunden blau auf und zeigt so den Anschluss an die Netzversorgung.
Sind keine Akkus in das Gerät eingelegt, zeigt das Display die USB-Funktion.
LCD-DISPLAY
Drücken Sie die Taste “L” (5), um die blaue Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Das Licht leuchtet für
10 Sekunden.
Der Ladestatus und die Akkukapazität werden während des Lade- / Entladevorgangs auf dem Display
angezeigt.
a. Akkus werden geladenCHARGE (Auaden)
b. Akkus werden entladenDISCHARGE (Entladen)
c. Akkus sind geladenFULL (Aufgeladen)
d. Akkus sind defekt oder ungeeignet BAD (Fehler)
Zeigt ebenfalls falsche Polarität / Kurzschluss
e. USB-Ladeanzeiger USB-Ladefunktion verfügbar
f. Akkukapazität für AAA / AA / C / D Ladekapazität für jede der vier AAA / AA / C / D Akkufächer
g. Akkukapazität für 9 V Block Ladekapazität für jede der zwei 9 V Blockakkus
AKKUS LADEN
a) Für Typ AAA / AA / C / D Akkus
Laden Sie Akkus des gleichen Typs, Größe und Kapazität zur gleichen Zeit.
1. Sie können bis zu vier Akkus des Typs AAA, AA, C oder D laden.
2. Drücken Sie die Taste zum Öffnen (2), um die Abdeckung zu öffnen.
3. Ziehen Sie den negativen Anschluss (6) zurück, bevor Sie eine Akkus in das Fach einlegen. Achten Sie
dabei auf korrekte Polarität.
4. Die Akkus müssen nicht gleichzeitig eingelegt werden, da der Ladevorgang für jedes Fach unabhängig
ist.
5. Der Ladevorgang startet automatisch, sobald die Akkus korrekt eingelegt wurde.
6. Während des Ladevorgangs zeig das LCD-Display “CHARGE” bei andauernder blauer
Hintergrundbeleuchtung.
7. Nachdem die Akkus aufgeladen sind, zeigt das LCD-Display “FULL”, die Akkus sind bereit zum Gebrauch.
8. Der Lader schaltet nun automatisch auf Erhaltungsladung.
9. Die blaue Hintergrundbeleuchtung erlischt, wenn die Erhaltungsladung beendet wurde.
10. Die Erhaltungsströme und Zeit sind:
Akkugröße: AAA AA C D
Ladestrom: 25 mA 50 mA 50 mA 50 mA
Zeit: 2,5 Std. 2,5 Std. 2,5 Std. 2,5 Std.
Die Erhaltungsladefunktion schützt die Akkus vor Überladung und kompensiert die Selbst-
Entladung der Akkus. Jeder Akku wird individuell auf die Maximalkapazität aufgeladen.
b) Für 9 V Blockakkus
9 V Block verfügt über einen von den vier Ladefächern unabhängigen Ladevorgang. Sie
können bis zu vier AAA oder AA Akkus mit zwei 9 V Block laden.
Akkus des Typs C oder D können wegen ihrer Größe nicht zusammen mit 9 V Block geladen
werden.
1. Drücken Sie die Taste zum Öffnen der Abdeckung.
2. Schließen Sie eine oder zwei auadbare 9 V Blockakkus an die 9 V Akkuanschlüsse (1) an. 9 V
Akkuanschlüsse sind Verpolungssicher, da sie nur eine Anschlussart zulassen. Setzen Sie die Akkus
nicht mit Kraft ein.
3. Zwei auadbare 9 V Blockakkus können gleichzeitig geladen werden.
4. Nachdem die Akkus aufgeladen sind, zeigt das LCD-Display “FULL”, die Akkus sind bereit zum Gebrauch.
5. Es gibt keine Erhaltungsladung für 9 V Blockakkus. Entnehmen Sie diese, wenn sie geladen sind.
a) Ladezeit
Bestimmen Sie den Akkutyp und Kapazität, um die Ladezeit zu nden.
Der Sicherheitstimer schaltet den Ladevorgang automatisch aus, um eine Überladung zu vermeiden.
Akkutyp Akkukapazität
(mAh) Ladestrom (mA) Ladezeit (Std.) Automatische
Abschaltung (Std.)
AAA 1000 2500 2,5
AA 2500 2,51300 2
C 2800 1300 42,25
4500 1300 4 4
D2800 1300 2,25 7,5
9000 1300 7,5 7,5
9 V-Block (PP3) 200 30 7 10
250 30 10 10
USB-GERÄT LADEN
Sie können ein USB-Gerät mit dem Lader auaden oder betreiben.
1. Die USB-Ladefunktion ist nur dann verfügbar, wenn der Ladevorgang beendet wurde oder keine Akkus
in die Akkufächer eingelegt sind.
2. Die USB-Ladeanzeige wird auf dem LCD-Display angezeigt, um die Bereitschaft des USB-Anschluss
zu zeigen.
3. Verbinden Sie ein USB-Gerät mit dem USB-Anschluss (8) des Laders.
4. Prüfen Sie ihr USB-Gerät auf den Ladestatus.
Der Gesamtstromverbrauch des angeschlossenen USB-Geräts darf niemals höher als 500 mA
sein.
ENTLADEN
Die Entladefunktion ist nicht für 9 V Blockakkus verfügbar.
Der Lader erlaubt das Entladen von bis zu vier Akkus des Typs AAA, AA, C oder D.
1. Ziehen Sie den negativen Anschluss (6) zurück, bevor Sie einen Akku in das Fach einlegen. Achten Sie
dabei auf korrekte Polarität.
2. Der Ladevorgang beginnt.
3. Um den Entladevorgang zu beginnen, drücken Sie die Taste “D” (3) innerhalb einer Minute nach Beginn
des Ladevorgangs.
4. Das LCD-Display zeigt die blaue Hintergrundbeleuchtung mit dem Wort “DISCHARGE”.
5. Die Symbole für die Akkukapazität blinken so lange, bis alle Akkus vollständig entladen sind.
6. Die Ladefunktion beginnt automatisch, nachdem alle Akkus vollständig entladen wurden.
WARTUNG UND PFLEGE
Es benden sich keine vom Benutzer zu reparierenden Teile in dem Gerät. Nehmen Sie deshalb das Gerät
niemals auseinander.
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von allen Spannungsquellen. Reinigen Sie das Gehäuse des
Laders mit einem trockenen anti-statischen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder
Lösungsmittel.
ENTSORGUNG
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Akkuverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Akkus verpichtet;
eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Akkulader: Eingang: 2 V/DC, 1 A
(Verwendung mit einem externen AC-Netzadapter)
Akkutypen:
(Größe / Kapazität)
Auadbare Ni-MH Akkus
AAA : 500 – 1100 mAh
AA : 1300 – 2700 mAh
C : 1300 – 4500 mAh
D : 1300 – 9000 mAh
9 V-Block : 150 – 250 mAh
Ladestrom: 30 bis 1300 mA (abhängig vom Akku)
Erhaltungsladestrom: 25 – 50 mA (abhängig vom Akku)
Entladestrom: 400 mA (max.)
Betriebluftfeuchtigkeit: 10 bis 85 %
Betriebstemperatur: 0 bis 35 ºC
Abmessungen ( L x B x H): 174 x 128 x 65 mm
Gewicht: 393 g
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt die Anforderungen des Energieefzienzstandards
für die Klasse VI erfüllt.
Modellkennung (netzadapter) SMP-12W-EU
Eingangsspannung 100 - 240 V
Eingangswechselstromfrequenz Hz50 - 60
Ausgangsspannung 12,0 V
Ausgangsstrom A1,0
Ausgangsleistung W12,0
Durchschnittliche Efzienz im Betrieb 83,0 %
Efzienz bei geringer Last (10 %) 77,3 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast W0,06
Handelsregisternummer: HRB 3896
Anschrift: Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2180933_v2_0620_02_dh_m_4L
OPERATING INSTRUCTIONS
UNIVERSAL CHARGER P-600 LCD
ITEM NO.: 2180933
INTENDED USE
The charger is intended to charge or discharge one to four NiMH rechargeable batteries of types AAA / AA /
C / D. It can also charge one or two rechargeable 9 V-block batteries. One USB device can also be charged
separately.
The charger integrates the minus delta voltage (-ΔV) function, which monitors the voltage over the charging
cycle. When the battery pack is fully charged, the charger will begin a trickle charging automatically, to keep
the battery at its optimum capacity level. The charger has short-circuit, overload, wrong polarity and wrong
polarity detection function.
The charger is powered by 100 – 240 V/AC, 50 or 60 Hz mains outlet. Only operate the charger in a dry,
indoor environment. Do not expose it to moisture.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product
for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can
cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc. Read the instructions carefully and keep them.
Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
DELIVERY CONTENT
• Battery charger
• Power adapter
• Operating instructions
UP-TO-DATE OPERATING INSTRUCTIONS
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
SAFETY INSTRUCTIONS
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information.
If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this
manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property.
Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
b) Persons / Product
• Sufcient ventilation is essential when operating the charging unit. Never block the ventilating
slots on the sides of the housing.
• Never place the unit on a table cloth or on a carpet. Place the unit on a level, solid and ame-
resistant surface.
• The product should not be connected immediately after it has been brought from an area of
cold temperature to an area of warm temperature. Condensed water might destroy the product.
Wait until the product adapts to the new ambient temperature before use.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous
playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from
any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected
to the product.
c) Rechargeable batteries
• This charger is intended for rechargeable Ni-MH batteries only. Attempting to charge other
types of batteries may cause personal injury or damage to the charger.
• The manufacturer’s instructions for the respective batteries must be observed, before they
are charged.
• Correct polarity must be observed while inserting the rechargeable batteries.
• Rechargeable Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period
of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged rechargeable batteries might
cause acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle
corrupted rechargeable batteries.
• Rechargeable batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying
around, as there is risk, that children or pets swallow it.
• All the batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the
device can lead to battery leakage and device damage.
• Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge non-
rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
d) Miscellaneous
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
• Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a
qualied shop.
If you are not sure about the correct connection or use, or if questions arise which are not covered by these
operating instructions, please do not hesitate to contact our technical support or another qualied specialist.
OPERATING ELEMENTS
1. 9 V battery connector
2. Release button for cover
3. “D” button for discharge function
4. LCD screen
5. “L” button for backlight function
6. Negative terminal for AAA / AA / C / D battery compartment
7. Power socket
8. USB socket
POWER SUPPLY
1. Connect the provided power cord to the power socket (7) of the charger.
2. Plug the power adapter to the mains outlet.
3. The LCD screen (4) displays blue backlight for 3 seconds, indicating power has been connected. If there
are no batteries in the unit, the screen displays the USB Function Indicator.
LCD DISPLAY
To turn on the blue backlight on the LCD, press the button “L” (5). The light will turn on for 10 seconds.
The charging status and the battery capacity is shown on the screen during charging / discharging.
a. CHARGE Batteries are being charged
b. DISCHARGE Batteries are being discharged
c. FULL Batteries are fully charged
d. BAD Batteries are defective or unsuitable
Also indicates wrong polarity / short circuit
e. USB charging indicator USB charging function is available
f. Battery capacity for AAA / AA / C / D Charging capacity for each of the four AAA / AA / C / D battery
compartment
g. Battery capacity for 9V block Charging capacity for each of the two 9V block batteries
Specyfikacje produktu
Marka: | Voltcraft |
Kategoria: | Ładowarka baterii |
Model: | P-600 LCD |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Voltcraft P-600 LCD, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Ładowarka baterii Voltcraft
11 Stycznia 2025
30 Grudnia 2025
9 Października 2024
8 Października 2024
8 Października 2024
7 Października 2024
7 Października 2024
7 Października 2024
7 Października 2024
7 Października 2024
Instrukcje Ładowarka baterii
- Ładowarka baterii Sony
- Ładowarka baterii Yamaha
- Ładowarka baterii Ikea
- Ładowarka baterii AEG
- Ładowarka baterii Sven
- Ładowarka baterii Worx
- Ładowarka baterii Logitech
- Ładowarka baterii Spektrum
- Ładowarka baterii Xiaomi
- Ładowarka baterii Joy-It
- Ładowarka baterii Pioneer
- Ładowarka baterii TP-Link
- Ładowarka baterii Milwaukee
- Ładowarka baterii Livoo
- Ładowarka baterii SilverCrest
- Ładowarka baterii Dometic
- Ładowarka baterii Ultimate Speed
- Ładowarka baterii Stihl
- Ładowarka baterii Bosch
- Ładowarka baterii Yato
- Ładowarka baterii Xblitz
- Ładowarka baterii Parkside
- Ładowarka baterii Cramer
- Ładowarka baterii HyperX
- Ładowarka baterii Stiga
- Ładowarka baterii Toolcraft
- Ładowarka baterii Festool
- Ładowarka baterii EZVIZ
- Ładowarka baterii Conceptronic
- Ładowarka baterii Panasonic
- Ładowarka baterii StarTech.com
- Ładowarka baterii Canon
- Ładowarka baterii Nedis
- Ładowarka baterii Stanley
- Ładowarka baterii Medion
- Ładowarka baterii Black & Decker
- Ładowarka baterii Fujifilm
- Ładowarka baterii Proxxon
- Ładowarka baterii Bluetti
- Ładowarka baterii Marquant
- Ładowarka baterii Toshiba
- Ładowarka baterii Tesla
- Ładowarka baterii Ring
- Ładowarka baterii Terris
- Ładowarka baterii Speed-Link
- Ładowarka baterii DeWalt
- Ładowarka baterii Einhell
- Ładowarka baterii Hyundai
- Ładowarka baterii Silverline
- Ładowarka baterii Husqvarna
- Ładowarka baterii Honeywell
- Ładowarka baterii Creative
- Ładowarka baterii Manhattan
- Ładowarka baterii Tripp Lite
- Ładowarka baterii Shure
- Ładowarka baterii Makita
- Ładowarka baterii Mercury
- Ładowarka baterii Shimano
- Ładowarka baterii Ozito
- Ładowarka baterii Fuxtec
- Ładowarka baterii TFA
- Ładowarka baterii Jackery
- Ładowarka baterii Kenwood
- Ładowarka baterii Scosche
- Ładowarka baterii Sungrow
- Ładowarka baterii Deye
- Ładowarka baterii DJI
- Ładowarka baterii RYOBI
- Ładowarka baterii Gembird
- Ładowarka baterii Mestic
- Ładowarka baterii Lindy
- Ładowarka baterii Zebra
- Ładowarka baterii Deltaco
- Ładowarka baterii Cobra
- Ładowarka baterii Flex
- Ładowarka baterii JVC
- Ładowarka baterii Trust
- Ładowarka baterii Yard Force
- Ładowarka baterii Ctek
- Ładowarka baterii Oricom
- Ładowarka baterii Digitus
- Ładowarka baterii TechniSat
- Ładowarka baterii Vimar
- Ładowarka baterii V-TAC
- Ładowarka baterii Schneider
- Ładowarka baterii Techno Line
- Ładowarka baterii Emos
- Ładowarka baterii Osram
- Ładowarka baterii BaseTech
- Ładowarka baterii Traxxas
- Ładowarka baterii Perel
- Ładowarka baterii Trotec
- Ładowarka baterii Ansmann
- Ładowarka baterii Cellular Line
- Ładowarka baterii Thomson
- Ładowarka baterii Absima
- Ładowarka baterii La Crosse Technology
- Ładowarka baterii Growatt
- Ładowarka baterii Fresh 'n Rebel
- Ładowarka baterii Velleman
- Ładowarka baterii Meec Tools
- Ładowarka baterii Güde
- Ładowarka baterii DreamGEAR
- Ładowarka baterii Victron Energy
- Ładowarka baterii Panduit
- Ładowarka baterii CRUX
- Ładowarka baterii Waeco
- Ładowarka baterii Monster
- Ładowarka baterii Sennheiser
- Ładowarka baterii Zipper
- Ładowarka baterii Vtech
- Ładowarka baterii EA Elektro Automatik
- Ładowarka baterii Mafell
- Ładowarka baterii Fluke
- Ładowarka baterii Olympus
- Ładowarka baterii Navitel
- Ładowarka baterii Pulsar
- Ładowarka baterii Schaudt
- Ładowarka baterii GYS
- Ładowarka baterii Audio-Technica
- Ładowarka baterii Sofar Solar
- Ładowarka baterii Intenso
- Ładowarka baterii Brandson
- Ładowarka baterii Telwin
- Ładowarka baterii Westfalia
- Ładowarka baterii Hoymiles
- Ładowarka baterii Tronic
- Ładowarka baterii Oregon Scientific
- Ładowarka baterii Carson
- Ładowarka baterii Aluratek
- Ładowarka baterii Hama
- Ładowarka baterii SkyRC
- Ładowarka baterii Verbatim
- Ładowarka baterii Fein
- Ładowarka baterii Goobay
- Ładowarka baterii Schwaiger
- Ładowarka baterii Watson
- Ładowarka baterii Pro-User
- Ładowarka baterii Mean Well
- Ładowarka baterii Kemo
- Ładowarka baterii Ferm
- Ładowarka baterii AVer
- Ładowarka baterii Inateck
- Ładowarka baterii Denver
- Ładowarka baterii Anker
- Ładowarka baterii Berger & Schröter
- Ładowarka baterii Hitachi
- Ładowarka baterii Nitecore
- Ładowarka baterii EcoFlow
- Ładowarka baterii Black Diamond
- Ładowarka baterii Media-Tech
- Ładowarka baterii Futaba
- Ładowarka baterii Technaxx
- Ładowarka baterii Ridgid
- Ładowarka baterii Minn Kota
- Ładowarka baterii Vivanco
- Ładowarka baterii PowerPlus
- Ładowarka baterii Vonroc
- Ładowarka baterii Awelco
- Ładowarka baterii HiKOKI
- Ładowarka baterii Alecto
- Ładowarka baterii Xtorm
- Ładowarka baterii Monacor
- Ładowarka baterii HQ Power
- Ładowarka baterii WAGAN
- Ładowarka baterii H-Tronic
- Ładowarka baterii NOCO
- Ładowarka baterii Metabo
- Ładowarka baterii Terratec
- Ładowarka baterii EGO
- Ładowarka baterii Cotech
- Ładowarka baterii Mophie
- Ładowarka baterii Anton/Bauer
- Ładowarka baterii Varta
- Ładowarka baterii SWIT
- Ładowarka baterii Bebob
- Ładowarka baterii Twelve South
- Ładowarka baterii Absaar
- Ładowarka baterii Aldi
- Ładowarka baterii Amprobe
- Ładowarka baterii Activ Energy - Aldi
- Ładowarka baterii A-solar
- Ładowarka baterii Vetus
- Ładowarka baterii Kinzo
- Ładowarka baterii Tryton
- Ładowarka baterii Targus
- Ładowarka baterii Valore
- Ładowarka baterii Hähnel
- Ładowarka baterii Energenie
- Ładowarka baterii Kensington
- Ładowarka baterii Reich
- Ładowarka baterii GlobalTronics
- Ładowarka baterii Maktec
- Ładowarka baterii Steren
- Ładowarka baterii Envivo
- Ładowarka baterii Sandberg
- Ładowarka baterii Bigben Interactive
- Ładowarka baterii Technoline
- Ładowarka baterii Malmbergs
- Ładowarka baterii Davis
- Ładowarka baterii ICU
- Ładowarka baterii Hive
- Ładowarka baterii Valcom
- Ładowarka baterii Topcraft
- Ładowarka baterii Hema
- Ładowarka baterii Bury
- Ładowarka baterii Leitz
- Ładowarka baterii Zens
- Ładowarka baterii Projecta
- Ładowarka baterii MT Logic
- Ładowarka baterii Hella
- Ładowarka baterii Varo
- Ładowarka baterii Mr Handsfree
- Ładowarka baterii Defort
- Ładowarka baterii HQ
- Ładowarka baterii Vorago
- Ładowarka baterii Graupner
- Ładowarka baterii IOttie
- Ładowarka baterii Tecmate
- Ładowarka baterii Truper
- Ładowarka baterii ISDT
- Ładowarka baterii Celly
- Ładowarka baterii Wentronic
- Ładowarka baterii Urban Revolt
- Ładowarka baterii Accele
- Ładowarka baterii Skullcandy
- Ładowarka baterii Multiplex
- Ładowarka baterii Bruder Mannesmann
- Ładowarka baterii SKROSS
- Ładowarka baterii Bracketron
- Ładowarka baterii Vizu
- Ładowarka baterii NAV-TV
- Ładowarka baterii Snooper
- Ładowarka baterii Charge Amps
- Ładowarka baterii Eufab
- Ładowarka baterii Batavia
- Ładowarka baterii Storage Options
- Ładowarka baterii Xenteq
- Ładowarka baterii Core SWX
- Ładowarka baterii Jupio
- Ładowarka baterii Wallbox
- Ładowarka baterii Efoy
- Ładowarka baterii Energizer
- Ładowarka baterii Samlex
- Ładowarka baterii Horizon
- Ładowarka baterii Nimble
- Ładowarka baterii Rossi
- Ładowarka baterii BAAS
- Ładowarka baterii Mastervolt
- Ładowarka baterii QVS
- Ładowarka baterii Gp Batteries
- Ładowarka baterii Sichler
- Ładowarka baterii IEB
- Ładowarka baterii Ective Energy
- Ładowarka baterii Fronius
- Ładowarka baterii Black Decker
- Ładowarka baterii Novero
- Ładowarka baterii Robbe
- Ładowarka baterii PACO
- Ładowarka baterii Elinchrom
- Ładowarka baterii Lux Tools
- Ładowarka baterii Proosten
- Ładowarka baterii LRP
- Ładowarka baterii Peak
- Ładowarka baterii Walter
- Ładowarka baterii Venom
- Ładowarka baterii Roav
- Ładowarka baterii Duracell
- Ładowarka baterii PDP
- Ładowarka baterii Accell
- Ładowarka baterii Schumacher
- Ładowarka baterii Anova
- Ładowarka baterii Powerbank
- Ładowarka baterii Promate
- Ładowarka baterii Dolgin
- Ładowarka baterii Tecxus
- Ładowarka baterii Lab 31
- Ładowarka baterii Epcom
- Ładowarka baterii Lockncharge
- Ładowarka baterii Toptron
- Ładowarka baterii Goal Zero
- Ładowarka baterii FlinQ
- Ładowarka baterii LVSUN
- Ładowarka baterii Rictron
- Ładowarka baterii Alogic
- Ładowarka baterii Easee
- Ładowarka baterii Interphone-Cellularline
- Ładowarka baterii TBB Power
- Ładowarka baterii 4Load
- Ładowarka baterii AutoXS
- Ładowarka baterii Lenmar
- Ładowarka baterii KBM
- Ładowarka baterii Akyga
- Ładowarka baterii RetroSound
- Ładowarka baterii Vanson
- Ładowarka baterii Speed & Go
- Ładowarka baterii AccuPower
- Ładowarka baterii GP
- Ładowarka baterii Loadchamp
- Ładowarka baterii GForce
- Ładowarka baterii Lifegoods
- Ładowarka baterii Enersys
- Ładowarka baterii EVBox
- Ładowarka baterii Bang Olufsen
- Ładowarka baterii HyCell
- Ładowarka baterii Load Up
- Ładowarka baterii Reichelt
- Ładowarka baterii Banner
- Ładowarka baterii Kantek
- Ładowarka baterii Tycon Systems
- Ładowarka baterii HTronic
- Ładowarka baterii Outspot
- Ładowarka baterii Beltrona
- Ładowarka baterii Soundlogic
- Ładowarka baterii Victron
- Ładowarka baterii Novitec
- Ładowarka baterii Webasto
- Ładowarka baterii EO
- Ładowarka baterii Rawlink
- Ładowarka baterii ProUser
- Ładowarka baterii Manson
- Ładowarka baterii Goneo
- Ładowarka baterii MIDAC
- Ładowarka baterii Cartrend
- Ładowarka baterii Exide
- Ładowarka baterii POWEREX
- Ładowarka baterii Camelion
- Ładowarka baterii MSW
- Ładowarka baterii DieHard
- Ładowarka baterii Hamron
- Ładowarka baterii Uniross
- Ładowarka baterii Ikelite
- Ładowarka baterii Kaco
- Ładowarka baterii V2C
- Ładowarka baterii APSystems
- Ładowarka baterii MasterPower
- Ładowarka baterii RC4WD
- Ładowarka baterii Soyosource
- Ładowarka baterii Studer
- Ładowarka baterii TSUN
- Ładowarka baterii Envertech
- Ładowarka baterii Jump-N-Carry
- Ładowarka baterii Ventev
- Ładowarka baterii Envertec
- Ładowarka baterii Emtop
- Ładowarka baterii Kostal
- Ładowarka baterii IDX
- Ładowarka baterii Absina
Najnowsze instrukcje dla Ładowarka baterii
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
11 Stycznia 2025
11 Stycznia 2025
10 Stycznia 2025
7 Stycznia 2025
7 Stycznia 2025
7 Stycznia 2025
7 Stycznia 2025