Instrukcja obsługi Voltcraft BC-1001
Voltcraft
Ładowarka baterii
BC-1001
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Voltcraft BC-1001 (8 stron) w kategorii Ładowarka baterii. Ta instrukcja była pomocna dla 7 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/8
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/voltcraft/bc-1001/html/bg1.png)
BEDIENUNGSANLEITUNG
BC-1001 AUTOMATIK-LADEGERÄT
BEST.-NR. 1406342
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist dazu bestimmt, Blei-Akkus der Typen Blei-Gel, Blei-Säure oder Blei-Vlies mit
einer Nennspannung 6V bzw. 12 V und einer Kapazität von min. 1,2 Ah bis max. 14 Ah mit
einer Ladeautomatic aufzuladen. Der Anschluss an den Akku erfolgt über ein Ladekabel mit
Krokodilklemmen.
Das Ladegerät darf nur an haushaltsüblichen Wechselspannungen von 220 bis 240 V/AC und
im Innenbereich betrieben werden. Das Ladegerät ist gegen Falschpolung und Kurzschluss
gesichert.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Es dürfen keine Batterien (z.B. Zink-Kohle, Alkaline, usw.) und keine anderen
Akkutypen (z.B. NiMH, Lilon usw.) angeschlossen und geladen werden.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Explosion, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
• Ladegerät
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in
einem Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten
QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und
geben Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das
Suchfeld ein. Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie
die gefundenen Dokumente herunterladen.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
Kinder könnten versuchen, Gegenstände in eventuell vorhandene Öffnungen
des Ladegerätes zu stecken. Hierdurch wird nicht nur das Produkt beschädigt,
sondern es besteht Verletzungsgefahr, außerdem Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
• Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnet-
zes verwendet werden.
Die Netzsteckdose, die zum Anschluss verwendet wird, muss sich in der Nähe
des Ladegeräts benden und leicht zugänglich sein.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen
zugelassen, es darf nicht feucht oder nass werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Stellen Sie
keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Vasen oder Panzen, auf oder neben dem
Ladegerät auf. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die
elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines
Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Sollte dennoch
Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die Netzsteckdose,
an der das Produkt angeschlossen ist, allpolig ab (Sicherung/Sicherungsautomat/
FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises abschalten). Ziehen Sie erst da-
nach das Produkt aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder
beim Transport bzw. einer Lagerung:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Akkus am Aufstellungsort. Das
Ladegerät und der Akku müssen so aufgestellt/platziert werden, dass eine Luftzir-
kulation stattnden kann. Decken Sie Ladegerät und Akku niemals ab.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in eventuell vorhandene Öffnungen des
Gehäuses, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann
Kondenswasser entstehen. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es mit der Netzspannung verbinden und einschalten. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern. Andernfalls kann nicht nur das Produkt
zerstört werden, sondern es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlages!
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst werden.
Andernfalls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Das Ladegerät und das Ladekabel darf nicht gequetscht oder durch scharfe
Kanten beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebensge-
fahr durch einen elektrischen Schlag!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandge-
ruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden
Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Wenn das Produkt Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die
Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der das Produkt angeschlos-
sen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdre-
hen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst danach das
Ladegerät aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr, sondern
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
Akkus, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die Ladevorschriften des jeweili-
gen Akku-Herstellers.
• Bei unsachgemäßer Handhabung (falscher Akkutyp; falscher Spannungsbereich
oder Falschpolung und gleichzeitigem Versagen der Schutzeinrichtungen des
Ladegerätes) kann der Akku überladen bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall
kann der Akku explodieren und dadurch erheblichen Schaden anrichten.
• Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.) vom
Ladegerät fern, weil die einfallende Senderabstrahlung zur Störung des Lade-
betriebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes und damit auch der Akkus führen
kann.
• Ladegeräte und die angeschlossenen Akkus dürfen nicht unbeaufsichtigt betrie-
ben werden.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein
oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder
einem anderen Fachmann in Verbindung.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/voltcraft/bc-1001/html/bg2.png)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *1406342_V3_0322_02_dm_mh_DE
ANSCHLUSS, INBETRIEBNAHME, LADUNG
1. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Netzsteckdose (220 - 240 V/AC). Die LED für die
Betriebsanzeige (1) leuchtet.
2. Montieren Sie jetzt die rote Krokodilklemme vom Ladekabel an den Pluspol, die schwarze
Krokodilklemme an den Minuspol des Akkus.
3. Wählen Sie mit der Taste „Mode“ (2) am Ladegerät den zur Ladung vorgesehene
Spannungsbereich „6 V-Akku“ (3) oder 12 V-Akku (4). Ist der Akku polungsrichtig ange-
schlossen, nicht defekt (hochohmig/unterbrochen) und die Netzversorgung gewährleistet,
beginnt nach wenigen Sekunden der Ladevorgang automatisch. Die LED für die Lade-
kontrolle (5) leuchtet.
Bei intakten Akkus wird das Ladegerät automatisch den korrekten Spannungsbereich
auswählen. Dies ist dann der Fall, wenn ein 6 V-Akku eine Spannung von 2 - 7,5 V und
ein 12 V-Akku eine Spannung zwischen 8 - 15 V hat.
Wird der Ladevorgang bei niedrigen Temperaturen (unter 10 °C) durchgeführt, so
drücken Sie die Taste „Mode“ (2) erneut, bis das Schneeockensymbol (6) leuchtet. Die
Ladeschlussspannung beträgt dann 7,35 V bei einem 6 V-Akku (14,7 V bei einem 12 V-
Akku) und wird für Batterien der Typen Blei-Gel, Blei-Säure oder Blei-Vlies verwendet.
Verwenden Sie dieses Ladeprogramm ausschließlich für niedrige Temperaturen, da
andernfalls die angeschlossenen Akkus überladen und somit zerstört werden könnten.
Drücken Sie während dem Ladevorgang keinesfalls die Taste Mode (2), da hier
das Ladeprogramm und somit die Ladeschlussspannung verändert wird. Dies
könnte zur Zerstörung des angeschlossenen Akkus führen. Auch besteht beim Akku
Explosionsgefahr!
4. Ist der Akku voll aufgeladen, erlischt die LED „Ladekontrolle“ (5) und die LED „FULL“ (7)
leuchtet. Das Ladegerät gibt jetzt zur Erhaltungsladung nur noch wenig Strom an den
Akku ab (Erhaltungsladung).
Ladevorgänge sind unterschiedlich lang. Bei einem großen Akku mit einer Kapazität
von z.B. 14 Ah kann je nach Zustand des Akkus (Akku ist alt oder neu; Akku ist leer
oder tiefentladen etc.) der Ladevorgang durchaus mehr als ein Tag dauern.
Ist die Leerlaufspannung von einem 6 V Akku zwischen 2 V und 5,3 V (12 V-Akku
zwischen 8,5 V und 10,5 V), beginnt der Ladevorgang mit einem speziellen
Auf-frischungsprogramm (Pulsladung). Ist die Akkuspannung bei einem 6 V-Akku
wieder über 5,3 V (12 V-Akku über 10,5 V), geht das Ladegerät in den normalen
Lademode über.
5. Beenden Sie den Ladeprozess, wenn die LED „FULL“ (7) leuchtet“. Trennen Sie hierzu
den Akku vom Ladegerät und ziehen anschließend das Steckerladegerät aus der Netz-
steckdose.
SCHUTZEINRICHTUNGEN
a) Verpolungsschutz
Im Ladegerät ist ein Verpolungsschutz ist eingebaut. Wenn das Ladegerät verpolt an einen
Akku angeschlossen wird, leuchtet die LED für die Fehleranzeige (8). Prüfen Sie die Polarität
von Akku und Anschlusskabel.
b) Kurzschluss-Schutz
Das Ladegerät prüft beim Anschluss an einen Akku, ob ein Kurzschluss vorhanden ist. In
diesem Fall startet das Ladegerät nicht. Prüfen Sie die Polarität und die Leerlaufspannung
vom Akku als auch den Zustand aller angeschlossenen Anchlusskabel.
ENTSORGUNG
a) Produkt
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die
gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung 220 - 240 V/AC (50 Hz) .................................
Ladeschlussspannung 6 V-Akku 7,2 V / 7,35 V ..........
Ladeschlussspannung 12 V-Akku 14,4 V / 14,7 V ........
Ladestrom .............................................0,5 A / 1 A
Ladekontrolle LED-Leuchtanzeige ........................................
Betriebsbedingungen 0 °C bis +45 °C, 10% bis 85% relative Luftfeuchtig- ............................
keit, nicht kondensierend
Lagerbedingungen -20 °C bis +60 °C, 10% bis 90% relative Luftfeuchtig- ................................
keit, nicht kondensierend
Abmessungen (L x B x H) 82 x 48 x 72 mm .....................
Gewicht 190 g .................................................
Verwendbare Akkus
Akkutyp Blei-Gel, Blei-Säure, Blei-Vlies .................................................
Akkuspannung 6 V / 12 V ......................................
Akkukapazität 1,2 bis 14 Ah .......................................
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/voltcraft/bc-1001/html/bg3.png)
OPERATING INSTRUCTIONS
BC-1001 AUTOMATIC CHARGER
ITEM NO. 1406342
INTENDED USE
The product is intended to charge lead rechargeable batteries of the types lead-gel, lead-acid
or lead-eece with a nominal voltage of 6 V or 12 V and a capacity from min. 1.2 Ah up to
max. 14 Ah with an automatic charger. The battery is connected via a charging cable with
alligator clips.
Only use the charger on standard household AC voltages 220 - 240 V/AC and in indoor
locations. The charger is protected against incorrect polarity and short-circuit.
For safety and approval reasons, you may not convert and/or alter the product. Non-re-
chargeable batteries (e.g., zinc-carbon, alkaline, etc.) or other rechargeable battery types
(e.g., NiMH, Li-ion, etc.) are not to be connected and recharged.
If you use the product for purposes other than those described above, the product may be
damaged. Furthermore, improper use may cause risks such as short-circuits, re, explosion,
electric shocks, etc. Please read the operating instructions carefully and do not discard them.
If you pass the product on to a third party, please hand over these operating instructions as
well.
This product complies with the applicable National and European requirements. All names of
companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
PACKAGE CONTENTS
• Charger
• Operating instructions
Up-to-date Operating Instructions:
1. Open www.conrad.com/downloads in a browser or scan the
displayed QR code.
2. Select document type and language and enter the item
number into the search eld. After submitting the query you
can download displayed records.
SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the operating instructions carefully and pay particular attention
to the safety instructions. We do not assume liability for injuries/material
damages resulting from failure to observe the safety instructions and the
information in these operating instructions regarding the proper handling of
the product. Furthermore, in such cases, the warranty/guarantee will be null
and void.
a) Persons / product
• The product is not a toy. Devices operated on mains voltage should not be used
by children. Therefore, be especially careful when children are around.
Children may try to poke objects into any available openings in the charger. Not
only does this damage the product, but it also poses an injury hazard as well as a
risk of fatal electric shock!
• The product is constructed according to Protection Class II. Only a standard safe-
ty mains socket connected to the public supply grid may be used as the voltage
source.
The outlet used for the connection must be located in direct proximity to the
charger and easily accessible.
• The product must not become damp or wet; it is only intended for use in dry,
indoor locations.
• Never pour any liquids above or next to the product. Do not place any containers
with liquids, e.g., vases or plants, on or next to the charger. Liquids may seep
into the casing and thus impair the electrical safety of the device. Furthermore,
there is a signicant risk of re or of a lethal electric shock! If any liquid has still
managed to enter the device, immediately turn off the power supply to the mains
socket at which the product is connected (turn off the fuse / circuit breaker /
residual current operated circuit breaker of the associated circuits). Only then can
you unplug the product from the mains socket and contact a specialist. Do not use
the product any longer.
• Avoid the following unfavourable ambient conditions at the installation point or
during transportation or storage:
- Dampness or excessive humidity
- Extreme cold or heat
- Direct sunlight
- Dust or ammable gasses, fumes or solvents
- Strong vibrations
- Strong magnetic elds such as those found in the vicinity of machinery or
loudspeakers
• Do not operate the device in environments where there are high levels of dust,
ammable gases, vapours or solvents. There is a danger of re and explosion!
• Ensure that the rechargeable battery is ventilated adequately at the place of set-
up. The charger and the battery must be set up/placed such that air circulation is
possible. Never cover the charger and the battery.
• Never insert objects into any openings that may be present in the housing; lethal
hazard due to electric shock!
• Condensation may form when the product is brought from a cold room into a
warm one. Wait until the product has reached room temperature before connect-
ing it to the mains voltage and switching it on. This may potentially take several
hours. Otherwise, this may not only destroy the product, but there is also the risk
of a life-threatening electric shock!
• This product should never be touched with wet hands. Otherwise, there is the risk
of a fatal electric shock!
• The charger and the charging cable must not be pinched or damaged by contact
with sharp edges.
• Do not use the product if it is damaged. There is a risk of a life-threatening electric
shock!
Safe operation can no longer be assumed if:
- the product shows visible signs of damage
- the product does not work at all or works poorly (leaking smoke or a smell of
burning, audible cracking noises, discolouration to the product or the adjacent
surfaces)
- the product was stored under unfavourable conditions
- it was exposed to heavy loads during transport
• If the product is damaged, do not touch it; there is a danger to life from electric
shock! First, turn off the mains voltage to all poles of the mains socket to which
the product is connected (switch off at the corresponding circuit breaker or
remove the safety fuse, then turn off at the ELCB). Only then should you unplug
the charger from the mains socket. Discontinue use of the product, take it to a
specialised workshop or dispose of in an environmentally friendly manner.
• Use the product only in temperate climate, never in a tropical climate.
• Do not leave packaging material carelessly lying around. It may become a dan-
gerous plaything for children.
• Also observe the safety and operating instructions of the rechargeable battery that
is connected to the product.
• When charging rechargeable batteries, always observe the charging instructions
provided by the manufacturer of the batteries concerned.
• In the case of improper handling (wrong battery type; wrong voltage range or
reversed polarity and simultaneous failure of the safety features of the charger),
the rechargeable battery can be overcharged or destroyed. In the worst case, the
rechargeable battery can explode and thereby cause serious damage.
• Keep transmitters (mobile phones, transmitters for models, etc.) away from the
charger because the resulting radio transmission can disturb the charging process
or damage the charger and thereby also the rechargeable battery.
• Do not leave the charger, and the rechargeable batteries that are connected to it,
unattended while in operation.
b) Other information
• If you have doubts about how the product should be operated, or about safety or
the connection of the product, consult an expert.
• Maintenance, adjustment and repair work may be carried out only by an expert or
a specialist workshop.
If in doubt about how to connect the device correctly, or should any questions
arise that are not answered in these operating instructions, please contact our
technical service or another specialist.
Specyfikacje produktu
Marka: | Voltcraft |
Kategoria: | Ładowarka baterii |
Model: | BC-1001 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Voltcraft BC-1001, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Ładowarka baterii Voltcraft
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
11 Stycznia 2025
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
30 Grudnia 2025
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
9 Października 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
8 Października 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
8 Października 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
7 Października 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
7 Października 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
7 Października 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
7 Października 2024
![Voltcraft](/images/pdf_free.png)
7 Października 2024
Instrukcje Ładowarka baterii
- Ładowarka baterii Sony
- Ładowarka baterii Yamaha
- Ładowarka baterii Ikea
- Ładowarka baterii AEG
- Ładowarka baterii Sven
- Ładowarka baterii Worx
- Ładowarka baterii Logitech
- Ładowarka baterii Spektrum
- Ładowarka baterii Xiaomi
- Ładowarka baterii Joy-It
- Ładowarka baterii Pioneer
- Ładowarka baterii TP-Link
- Ładowarka baterii Milwaukee
- Ładowarka baterii Livoo
- Ładowarka baterii SilverCrest
- Ładowarka baterii Dometic
- Ładowarka baterii Ultimate Speed
- Ładowarka baterii Stihl
- Ładowarka baterii Bosch
- Ładowarka baterii Yato
- Ładowarka baterii Xblitz
- Ładowarka baterii Parkside
- Ładowarka baterii Cramer
- Ładowarka baterii HyperX
- Ładowarka baterii Stiga
- Ładowarka baterii Toolcraft
- Ładowarka baterii Festool
- Ładowarka baterii EZVIZ
- Ładowarka baterii Conceptronic
- Ładowarka baterii Panasonic
- Ładowarka baterii StarTech.com
- Ładowarka baterii Canon
- Ładowarka baterii Nedis
- Ładowarka baterii Stanley
- Ładowarka baterii Medion
- Ładowarka baterii Black & Decker
- Ładowarka baterii Fujifilm
- Ładowarka baterii Proxxon
- Ładowarka baterii Bluetti
- Ładowarka baterii Marquant
- Ładowarka baterii Toshiba
- Ładowarka baterii Tesla
- Ładowarka baterii Ring
- Ładowarka baterii Terris
- Ładowarka baterii Speed-Link
- Ładowarka baterii DeWalt
- Ładowarka baterii Einhell
- Ładowarka baterii Hyundai
- Ładowarka baterii Silverline
- Ładowarka baterii Husqvarna
- Ładowarka baterii Honeywell
- Ładowarka baterii Creative
- Ładowarka baterii Manhattan
- Ładowarka baterii Tripp Lite
- Ładowarka baterii Shure
- Ładowarka baterii Makita
- Ładowarka baterii Mercury
- Ładowarka baterii Shimano
- Ładowarka baterii Ozito
- Ładowarka baterii Fuxtec
- Ładowarka baterii TFA
- Ładowarka baterii Jackery
- Ładowarka baterii Kenwood
- Ładowarka baterii Scosche
- Ładowarka baterii Sungrow
- Ładowarka baterii Deye
- Ładowarka baterii DJI
- Ładowarka baterii RYOBI
- Ładowarka baterii Gembird
- Ładowarka baterii Mestic
- Ładowarka baterii Lindy
- Ładowarka baterii Zebra
- Ładowarka baterii Deltaco
- Ładowarka baterii Cobra
- Ładowarka baterii Flex
- Ładowarka baterii JVC
- Ładowarka baterii Trust
- Ładowarka baterii Yard Force
- Ładowarka baterii Ctek
- Ładowarka baterii Oricom
- Ładowarka baterii Digitus
- Ładowarka baterii TechniSat
- Ładowarka baterii Vimar
- Ładowarka baterii V-TAC
- Ładowarka baterii Schneider
- Ładowarka baterii Techno Line
- Ładowarka baterii Emos
- Ładowarka baterii Osram
- Ładowarka baterii BaseTech
- Ładowarka baterii Traxxas
- Ładowarka baterii Perel
- Ładowarka baterii Trotec
- Ładowarka baterii Ansmann
- Ładowarka baterii Cellular Line
- Ładowarka baterii Thomson
- Ładowarka baterii Absima
- Ładowarka baterii La Crosse Technology
- Ładowarka baterii Growatt
- Ładowarka baterii Fresh 'n Rebel
- Ładowarka baterii Velleman
- Ładowarka baterii Meec Tools
- Ładowarka baterii Güde
- Ładowarka baterii DreamGEAR
- Ładowarka baterii Victron Energy
- Ładowarka baterii Panduit
- Ładowarka baterii CRUX
- Ładowarka baterii Waeco
- Ładowarka baterii Monster
- Ładowarka baterii Sennheiser
- Ładowarka baterii Zipper
- Ładowarka baterii Vtech
- Ładowarka baterii EA Elektro Automatik
- Ładowarka baterii Mafell
- Ładowarka baterii Fluke
- Ładowarka baterii Olympus
- Ładowarka baterii Navitel
- Ładowarka baterii Pulsar
- Ładowarka baterii Schaudt
- Ładowarka baterii GYS
- Ładowarka baterii Audio-Technica
- Ładowarka baterii Sofar Solar
- Ładowarka baterii Intenso
- Ładowarka baterii Brandson
- Ładowarka baterii Telwin
- Ładowarka baterii Westfalia
- Ładowarka baterii Hoymiles
- Ładowarka baterii Tronic
- Ładowarka baterii Oregon Scientific
- Ładowarka baterii Carson
- Ładowarka baterii Aluratek
- Ładowarka baterii Hama
- Ładowarka baterii SkyRC
- Ładowarka baterii Verbatim
- Ładowarka baterii Fein
- Ładowarka baterii Goobay
- Ładowarka baterii Schwaiger
- Ładowarka baterii Watson
- Ładowarka baterii Pro-User
- Ładowarka baterii Mean Well
- Ładowarka baterii Kemo
- Ładowarka baterii Ferm
- Ładowarka baterii AVer
- Ładowarka baterii Inateck
- Ładowarka baterii Denver
- Ładowarka baterii Anker
- Ładowarka baterii Berger & Schröter
- Ładowarka baterii Hitachi
- Ładowarka baterii Nitecore
- Ładowarka baterii EcoFlow
- Ładowarka baterii Black Diamond
- Ładowarka baterii Media-Tech
- Ładowarka baterii Futaba
- Ładowarka baterii Technaxx
- Ładowarka baterii Ridgid
- Ładowarka baterii Minn Kota
- Ładowarka baterii Vivanco
- Ładowarka baterii PowerPlus
- Ładowarka baterii Vonroc
- Ładowarka baterii Awelco
- Ładowarka baterii HiKOKI
- Ładowarka baterii Alecto
- Ładowarka baterii Xtorm
- Ładowarka baterii Monacor
- Ładowarka baterii HQ Power
- Ładowarka baterii WAGAN
- Ładowarka baterii H-Tronic
- Ładowarka baterii NOCO
- Ładowarka baterii Metabo
- Ładowarka baterii Terratec
- Ładowarka baterii EGO
- Ładowarka baterii Cotech
- Ładowarka baterii Mophie
- Ładowarka baterii Anton/Bauer
- Ładowarka baterii Varta
- Ładowarka baterii SWIT
- Ładowarka baterii Bebob
- Ładowarka baterii Twelve South
- Ładowarka baterii Absaar
- Ładowarka baterii Aldi
- Ładowarka baterii Amprobe
- Ładowarka baterii Activ Energy - Aldi
- Ładowarka baterii A-solar
- Ładowarka baterii Vetus
- Ładowarka baterii Kinzo
- Ładowarka baterii Tryton
- Ładowarka baterii Targus
- Ładowarka baterii Valore
- Ładowarka baterii Hähnel
- Ładowarka baterii Energenie
- Ładowarka baterii Kensington
- Ładowarka baterii Reich
- Ładowarka baterii GlobalTronics
- Ładowarka baterii Maktec
- Ładowarka baterii Steren
- Ładowarka baterii Envivo
- Ładowarka baterii Sandberg
- Ładowarka baterii Bigben Interactive
- Ładowarka baterii Technoline
- Ładowarka baterii Malmbergs
- Ładowarka baterii Davis
- Ładowarka baterii ICU
- Ładowarka baterii Hive
- Ładowarka baterii Valcom
- Ładowarka baterii Topcraft
- Ładowarka baterii Hema
- Ładowarka baterii Bury
- Ładowarka baterii Leitz
- Ładowarka baterii Zens
- Ładowarka baterii Projecta
- Ładowarka baterii MT Logic
- Ładowarka baterii Hella
- Ładowarka baterii Varo
- Ładowarka baterii Mr Handsfree
- Ładowarka baterii Defort
- Ładowarka baterii HQ
- Ładowarka baterii Vorago
- Ładowarka baterii Graupner
- Ładowarka baterii IOttie
- Ładowarka baterii Tecmate
- Ładowarka baterii Truper
- Ładowarka baterii ISDT
- Ładowarka baterii Celly
- Ładowarka baterii Wentronic
- Ładowarka baterii Urban Revolt
- Ładowarka baterii Accele
- Ładowarka baterii Skullcandy
- Ładowarka baterii Multiplex
- Ładowarka baterii Bruder Mannesmann
- Ładowarka baterii SKROSS
- Ładowarka baterii Bracketron
- Ładowarka baterii Vizu
- Ładowarka baterii NAV-TV
- Ładowarka baterii Snooper
- Ładowarka baterii Charge Amps
- Ładowarka baterii Eufab
- Ładowarka baterii Batavia
- Ładowarka baterii Storage Options
- Ładowarka baterii Xenteq
- Ładowarka baterii Core SWX
- Ładowarka baterii Jupio
- Ładowarka baterii Wallbox
- Ładowarka baterii Efoy
- Ładowarka baterii Energizer
- Ładowarka baterii Samlex
- Ładowarka baterii Horizon
- Ładowarka baterii Nimble
- Ładowarka baterii Rossi
- Ładowarka baterii BAAS
- Ładowarka baterii Mastervolt
- Ładowarka baterii QVS
- Ładowarka baterii Gp Batteries
- Ładowarka baterii Sichler
- Ładowarka baterii IEB
- Ładowarka baterii Ective Energy
- Ładowarka baterii Fronius
- Ładowarka baterii Black Decker
- Ładowarka baterii Novero
- Ładowarka baterii Robbe
- Ładowarka baterii PACO
- Ładowarka baterii Elinchrom
- Ładowarka baterii Lux Tools
- Ładowarka baterii Proosten
- Ładowarka baterii LRP
- Ładowarka baterii Peak
- Ładowarka baterii Walter
- Ładowarka baterii Venom
- Ładowarka baterii Roav
- Ładowarka baterii Duracell
- Ładowarka baterii PDP
- Ładowarka baterii Accell
- Ładowarka baterii Schumacher
- Ładowarka baterii Anova
- Ładowarka baterii Powerbank
- Ładowarka baterii Promate
- Ładowarka baterii Dolgin
- Ładowarka baterii Tecxus
- Ładowarka baterii Lab 31
- Ładowarka baterii Epcom
- Ładowarka baterii Lockncharge
- Ładowarka baterii Toptron
- Ładowarka baterii Goal Zero
- Ładowarka baterii FlinQ
- Ładowarka baterii LVSUN
- Ładowarka baterii Rictron
- Ładowarka baterii Alogic
- Ładowarka baterii Easee
- Ładowarka baterii Interphone-Cellularline
- Ładowarka baterii TBB Power
- Ładowarka baterii 4Load
- Ładowarka baterii AutoXS
- Ładowarka baterii Lenmar
- Ładowarka baterii KBM
- Ładowarka baterii Akyga
- Ładowarka baterii RetroSound
- Ładowarka baterii Vanson
- Ładowarka baterii Speed & Go
- Ładowarka baterii AccuPower
- Ładowarka baterii GP
- Ładowarka baterii Loadchamp
- Ładowarka baterii GForce
- Ładowarka baterii Lifegoods
- Ładowarka baterii Enersys
- Ładowarka baterii EVBox
- Ładowarka baterii Bang Olufsen
- Ładowarka baterii HyCell
- Ładowarka baterii Load Up
- Ładowarka baterii Reichelt
- Ładowarka baterii Banner
- Ładowarka baterii Kantek
- Ładowarka baterii Tycon Systems
- Ładowarka baterii HTronic
- Ładowarka baterii Outspot
- Ładowarka baterii Beltrona
- Ładowarka baterii Soundlogic
- Ładowarka baterii Victron
- Ładowarka baterii Novitec
- Ładowarka baterii Webasto
- Ładowarka baterii EO
- Ładowarka baterii Rawlink
- Ładowarka baterii ProUser
- Ładowarka baterii Manson
- Ładowarka baterii Goneo
- Ładowarka baterii MIDAC
- Ładowarka baterii Cartrend
- Ładowarka baterii Exide
- Ładowarka baterii POWEREX
- Ładowarka baterii Camelion
- Ładowarka baterii MSW
- Ładowarka baterii DieHard
- Ładowarka baterii Hamron
- Ładowarka baterii Uniross
- Ładowarka baterii Ikelite
- Ładowarka baterii Kaco
- Ładowarka baterii V2C
- Ładowarka baterii APSystems
- Ładowarka baterii MasterPower
- Ładowarka baterii RC4WD
- Ładowarka baterii Soyosource
- Ładowarka baterii Studer
- Ładowarka baterii TSUN
- Ładowarka baterii Envertech
- Ładowarka baterii Jump-N-Carry
- Ładowarka baterii Ventev
- Ładowarka baterii Envertec
- Ładowarka baterii Emtop
- Ładowarka baterii Kostal
- Ładowarka baterii IDX
- Ładowarka baterii Absina
Najnowsze instrukcje dla Ładowarka baterii
![Graupner](/images/pdf_free.png)
13 Stycznia 2025
![Graupner](/images/pdf_free.png)
13 Stycznia 2025
![Fuxtec](/images/pdf_free.png)
13 Stycznia 2025
![Nitecore](/images/pdf_free.png)
11 Stycznia 2025
![Envivo](/images/pdf_free.png)
11 Stycznia 2025
![Xblitz](/images/pdf_free.png)
10 Stycznia 2025
![Jackery](/images/pdf_free.png)
7 Stycznia 2025
![Jackery](/images/pdf_free.png)
7 Stycznia 2025
![Schwaiger](/images/pdf_free.png)
7 Stycznia 2025
![Schwaiger](/images/pdf_free.png)
7 Stycznia 2025