Instrukcja obsługi Topcraft 2007


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Topcraft 2007 (16 stron) w kategorii Myjka wysokociśnieniowa. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/16
Deutsch
Hochdruckreiniger
5.962-026.0 09/06
Achtung:
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, ohne die
Betriebsanleitung gelesen zu haben.
2 Deutsch
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diesen
Hochdruckreiniger entschieden haben.
Dieser Hochdruckreiniger eignet sich
ideal zum Reinigen von Fahrzeugen,
Fassaden, Terrassen, Gartengeräten,
Werkzeugen. Er ist nicht für gewerbli-
chen Einsatz gebaut.
Mit dem Kauf haben Sie einen Anspruch
auf die nachstehend aufgeführten Servi-
celeistungen erworben:
Schnelle, kompetente und kostengünsti-
ge Reparatur durch unseren Reparatur-
und Ersatzteilservice
Cleanerworld GmbH
Am Schützenbaum 19
D-97953 Königheim
Telefon: 01805 / 212 784 (12 ct. pro an-
gefangene Minute)
Fax: 01805 / 212 785
Bitte nutzen Sie die einfache und kosten-
günstige Rücksendung durch unseren
Abhol Service (weitere Infos auf
Seite 11).
Diese Leistungen sind im Garantiefall
kostenlos!
Bitte teilen Sie uns bei Anruf ihre Bar-
codenummer mit:
Die Barcodenummer finden Sie auf dem sil-
berfarbenen Aufkleber des Gerätes, unter-
halb des Barcode (Strichcode).
----------------------------------------------------------
Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung
vor dem Gebrauch Ihres Gerätes und be-
achten Sie besonders die Sicherheitshin-
weise!
Dieses Symbol kennzeichnet alle für
die Sicherheit wichtigen Anweisun-
gen. Befolgen Sie diese immer, andernfalls
können Verletzungen oder eine Beschädi-
gung des Geräts die Folge sein!
Die an dem Gerät angebrachten Warn- und
Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für
den gefahrlosen Betrieb.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanlei-
tung sind die Allgemeinen Sicherheits– und
Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzge-
bers zu berücksichtigen.
Hochdruckstrahlen können bei
unsachgemäßem Gebrauch ge-
fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Perso-
nen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung
oder auf das Gerät selbst gerichtet werden.
Frost kann das nicht vollständig entleerte
Gerät zerstören. Gerät im Winter in einem
frostfreien Raum aufbewahren.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3
Wasserversorgung 4
Gerät auspacken 5
Inbetriebnahme/Bedienung 6
Vor Inbetriebnahme 6
Inbetriebnahme 7
Betrieb mit Hochdruck 8
Betrieb mit rotierender Waschbürste 9
Betrieb mit Reinigungsmittel 9
Betrieb unterbrechen 10
Betrieb beenden 10
Gerät aufbewahren 10
Pflege und Wartung 11
Reinigung 11
Wartung 11
Allgemeine Hinweise 11
Kundendienst/Abholservice 11
Technische Daten 12
CE-Erklärung 12
Störungshilfe 13
Garantie 14
Serviceauftrag 15
Gilt nur für Deutschland
Montag-Freitag 8.00 -17.00 Uhr
SERVICE TELEFON:
01805 / 212 784
12 ct. pro angefan-
gene Minute
Symbole auf dem Gerät
Deutsch 3
Gefahr
Netzstecker und Steckdose niemals mit
feuchten Händen anfassen.
Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn
die Netzanschlussleitung oder wichtige
Teile des Gerätes, z.B. Sicherheitsele-
mente, Hochdruckschläuche, Spritzpis-
tole, beschädigt sind.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen ist untersagt.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor je-
dem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigte Anschlussleitung unverzüglich
durch autorisierten Kundendienst/Elek-
tro-Fachkraft austauschen lassen.
Hochdruckstrahlen können bei unsach-
gemäßem Gebrauch gefährlich sein. Der
Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, ak-
tive elektrische Ausrüstung oder auf das
Gerät selbst gerichtet werden.
Den Strahl nicht auf andere oder sich
selbst richten, um Kleidung oder Schuh-
werk zu reinigen.
Keine Gegenstände abspritzen, die ge-
sundheitsgefährdende Stoffe (z.B. As-
best) enthalten.
Fahrzeugreifen/Reifenventile können
durch den Hochdruckstrahl beschädigt
werden und platzen. Erstes Anzeichen
hierfür ist eine Verfärbung des Reifens.
Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifenven-
tile sind lebensgefährlich. Mindestens 30
cm Strahlabstand bei der Reinigung ein-
halten!
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkei-
ten oder unverdünnte Säuren und Lö-
sungsmittel ansaugen! Dazu zählen z.B.
Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der
Sprühnebel ist hochentzündlich, explo-
siv und giftig. Kein Aceton, unverdünnte
Säuren und Lösungsmittel, da sie die am
Gerät verwendeten Materialien angrei-
fen.
Warnung
Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichenden
Leitungsquerschnitt:
1 - 10 m: 1,5 mm2
10 - 30 m: 2,5 mm2
Hochdruckschlauch vor jedem Betrieb
auf Schäden prüfen. Beschädigten
Hochdruckschlauch unverzüglich aus-
tauschen.
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen sind wichtig für die Geräte-
sicherheit. Nur vom Hersteller empfohle-
ne Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen verwenden.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhalti-
ges Abwasser entsteht z.B. Motorenwä-
sche, Unterbodenwäsche dürfen nur an
Waschplätzen mit Ölabscheider durch-
geführt werden.
Hinweis
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
nicht unterwiesenen Personen betrieben
werden.
Der Benutzer hat das Gerät bestim-
mungsgemäß zu verwenden. Er hat die
örtlichen Gegebenheiten zu berücksich-
tigen und beim Arbeiten mit dem Gerät
auf Personen im Umfeld zu achten.
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der
Reinigung von lackierten Oberflächen
einhalten, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
Zum Schutz vor zurückspritzendem
Wasser oder Schmutz geeignete
Schutzkleidung und Schutzbrille tragen.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange das Gerät in Betrieb ist.
Sicherheitshinweise


Specyfikacje produktu

Marka: Topcraft
Kategoria: Myjka wysokociśnieniowa
Model: 2007

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Topcraft 2007, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Myjka wysokociśnieniowa Topcraft

Instrukcje Myjka wysokociśnieniowa

Najnowsze instrukcje dla Myjka wysokociśnieniowa