Instrukcja obsługi Telekom Media Receiver X 301T

Telekom Odbiornik cyfrowy Media Receiver X 301T

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Telekom Media Receiver X 301T (35 stron) w kategorii Odbiornik cyfrowy. Ta instrukcja była pomocna dla 4 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/35
X 301T
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich vor körperlichen Schäden zu bewahren:
Niemals das Gerät selbst öffnen.
Steckkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren.
Verlegen Sie die Leitungen und Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
Das Gerät nur an Stromsteckdosen anschließen, die den im Typenschild angegebenen
Werten entsprechen.
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen unbedingt die folgenden
Hinweise:
Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage!
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine flauschige Unterlage (z. B. Filz- oder Frotté-
Deckchen).
Achten Sie darauf, dass keine der Lüftungsschlitze am Gerät verdeckt werden! Legen
Sie weder Gegenstände auf das Gerät noch direkt daneben. Brandgefahr!
Stellen Sie das Gerät entfernt von Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung und
anderen elektrischen Geräten auf, die Motor- oder Magnet-bedingte Störungen
verursachen.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
Schließen Sie die Kabel nur an den dafür vorgesehenen Dosen/Buchsen an.
Reinigen Sie das Gerät im ausgeschalteten Zustand mit einem weichen, feuchten
Tuch. Scharfe Reinigungsmittel oder Lösungsmittel sind nicht geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen (z. B. Bad) oder in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Das Gerät darf nur vom autorisierten Service-Personal repariert werden.
Nur zugelassene Batterien (AAA 1,5 V) verwenden!
Der Einsatz anderer Batterie-Typen oder von Akkus kann gefährlich sein und zu
Funktionsstörungen des Gerätes bzw. Beschädigungen führen.
Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polarität ein!
Batterien nicht ins Wasser tauchen oder ins Feuer werfen.
Batterien nicht demontieren. Dabei kann es zum Austritt von ätzenden Elektrolyten
kommen.
Die Batterien nicht kurzschließen (gefährlich). Vermeiden Sie besonders versehentliche
Kurzschlüsse bei Lagerung und Transport, z. B durch Schlüsselbund, Metallplatten
oder Ähnliches, und achten Sie darauf, dass die Batterien nicht mit fetthaltigen Stoffen
in Verbindung kommen.
Batterien außerhalb der Fernbedienung nur in isolierender Verpackung aufbewahren.
Eine Haftung der Deutschen Telekom für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch des T-Home Media Receivers kann nicht übernommen werden.
Die Fernbedienung im Überblick.
D]f1
FB
Fhl
<pal
<G>
KOK
Qmj1[c
N][`k]d
khjaf_lÜroak[`]fÜ\]fÜÜrmd]lrlÜYf_]k]`]f]fÜBYfd]fÜ`afÜmf\Ü`]j
Mgjk[`Ym
Zd]f\]lÜZ]aeÜ=]jfk]`]fÜaeÜmfl]j]fÜK]adÜ\]kÜ9ad\k[`ajekÜ\YkÜ
Mgjk[`Ym^]fkl]jÜ]af
C+k[`]f
d+k[`lÜ]af]Ü<af_YZ]
9]klla_]f
Z]klla_lÜ]af]Ü<af_YZ]
D]f1
jm^lÜ\YkÜ?Ymhle]f1ÜYm^
EYna_YlagfklYkl]f
]je+_da[`]fÜ\YkÜEYna_a]j]fÜ\mj[`Ü\YkÜD]f1Ü©j][`lkÜdafckÜjYm^Üjmfl]jª
FBÜ
Z]klla_lÜ]af]Ü8mkoY`d
Qmj1[cÜ
_]`lÜaeÜD]f1Ü]af]fÜJ[`jallÜrmj1[c
9]]f\]fÜ
Z]]f\]lÜ\YkÜD]f1Üg\]jÜ\]fÜK]d]l]pl
=YjZlYkl]f
NÜ ]je+_da[`]fÜ\YkÜEYna_a]j]fÜ\mj[`Ü\]fÜK]d]l]pl
NÜ ]je+_da[`]fÜ\YkÜEYna_a]j]fÜ\mj[`Üo]al]j]Ü8fo]f\mf_]fÜ©afÜMgjZ]j]almf_ª
Fhlagf]fÜ
Za]l]lÜ@`f]fÜrmklrda[`]Ü=mfclagf]fÜrÜ9
NÜ afÜ\]jÜGjg_jYee1Z]jka[`lÜ
NÜ Z]aÜ\]jÜJm[`]
G^]adlYkl]fÜgZ]f¤mfl]f
Zdll]jfÜafÜ\]fÜ_]jY\]ÜdYm^]f\]fÜJ]f\mf_]fÜ\]jÜn]jk[`a]\]f]fÜBYfd]
G^]adlYkl]fÜj][`lk¤dafckÜ
Zdll]jfÜafÜ\]fÜkhl]jÜcgee]f\]fÜJ]f\mf_]fÜ\]kÜb]o]ada_]fÜBYfYdk
<af_YZ]lYkl]f
NÜ <af_YZ]ÜngfÜEmee]jfÜ©rÜ9ÜngfÜBYfYdfmee]jfªÜ
NÜ <af_YZ]ÜngfÜ9m[`klYZ]fÜoa]ÜZ]aÜ\]jÜJDJ¥<af_YZ]Ü
Ü ©rÜ9ÜZ]aÜ\]jÜJm[`]ª
Gjg_jYeeo][`k]d¤9dll]jf
NÜ o][`k]dlÜ\a]ÜBYfd]ÜZ]aeÜ=]jfk]`]f
NÜ Zdll]jlÜk]al]fo]ak]Ü\mj[`ÜdYf_]ÜCakl]fÜaff]j`YdZÜ\]kÜD]f1kÜ
CYmlkljc]
j]_mda]jlÜ\a]ÜCYmlkljc]
Jlghh
`dlÜ]afÜMa\]gÜg\]jÜ]af]Ü8m^fY`e]ÜYf
8m^fY`e]
NÜ faeelÜ]af]ÜdYm^]f\]ÜJ]f\mf_Ü\aj]clÜYm^
NÜ hjg_jYeea]jlÜcgee]f\]ÜJ]f\mf_ÜrmjÜ8m^fY`e]
K]d]l]pl
jm^lÜ\]fÜK]d]l]plÜYm^Ü
I1[cojlkÜkhjaf_]f
khjaf_lÜ7ÜJ]cmf\]fÜrmj1[c
MgjojlkÜkhjaf_]f
khjaf_lÜ30ÜJ]cmf\]fÜngj
@f^g
r]a_lÜo]al]j]Ü@f^gjeYlagf]fÜ
NÜ rmÜdYm^]f\]fÜmf\Ücgee]f\]fÜJ]f\mf_]fÜ
NÜ rmÜMa\]gk
IY\ag
klYjl]lÜIY\agcYfd]Ü©afÜMgjZ]j]almf_ª
Ma\]gÜgfÜ;]eYf\
+^^f]lÜ\]fÜ9]j]a[`ÜM@;<F
D]af]Ü8m^fY`e]f
+^^f]lÜ\]fÜ9]j]a[`ÜD<@E<Ü8L=E8?D<E
Jhmd]f
khmdlÜk[`f]ddÜngj¥Üg\]jÜj1[cojlk
Jlmeek[`Ydl]f
kl]ddlÜ\]fÜKgfÜYmkÜmf\Üoa]\]jÜYf
Kae]k`a^l
NÜ `dlÜ\YkÜdYm^]f\]Ü=]jfk]`hjg_jYeeÜYfÜmf\ÜdkklÜ]kÜZ]aÜ
Ü fg[`eYda_]eÜ;j1[c]fÜr]aln]jk]lrlÜo]al]jdYm^]f
NÜ \a]flÜZ]aÜ\]jÜNa]\]j_YZ]ÜngfÜMa\]gkÜg\]jÜ8m^fY`e]fÜYdkÜ
Ü GdYq¥Ümf\ÜGYmk]¥KYkl]
Qmj1[c
D]f1
FB
Fhl
<pal
KOK
C]m[`lYfr]a_]
d]m[`l]lÜYm^Üo]ffÜ\]jÜD]\aYÜI][]an]jÜZ]\a]flÜoaj\
Ggo]j
k[`Ydl]lÜ\]fÜD]\aYÜI][]an]jÜ]afÜmf\ÜYmk
Ggo]jEYna_Ylagf
Jgfkla_]k
<af_YZ]
CYmlkljc]
Ma\]gj]cgj\]j
Gjg_jYee1Z]jka[`lÜ
+^^f]lÜ\a]Ü]d]cljgfak[`]ÜGjg_jYee1Z]jka[`lÜ©<d][ljgfa[ÜGjg_jYee]Ü>ma\]ªÜ
<G>


Specyfikacje produktu

Marka: Telekom
Kategoria: Odbiornik cyfrowy
Model: Media Receiver X 301T

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Telekom Media Receiver X 301T, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Odbiornik cyfrowy Telekom

Instrukcje Odbiornik cyfrowy

Najnowsze instrukcje dla Odbiornik cyfrowy

Universum

Universum DSR2-T 465 Instrukcja

15 Października 2024
Aston

Aston Wamba 302 Instrukcja

28 Września 2024
Aston

Aston Wamba 311 Instrukcja

28 Września 2024
MKDigital

MKDigital XP1000 Instrukcja

28 Września 2024
Topfield

Topfield SBP 2010 Instrukcja

28 Września 2024
Topfield

Topfield TBC 2010 Instrukcja

28 Września 2024
Topfield

Topfield TF 6500 T Instrukcja

28 Września 2024