Instrukcja obsługi Stihl FR410 C


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Stihl FR410 C (180 stron) w kategorii Inne narzędzia ogrodowe. Ta instrukcja była pomocna dla 18 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/180
{
STIHL FR 410 C
Gebrauchsanleitung
Notice d’emploi
Handleiding
Istruzioni d’uso
DGebrauchsanleitung
1 - 44
FNotice d’emploi
45 - 89
nHandleiding
90 - 132
IIstruzioni d’uso
133 - 175
Original GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG, 2013
0458-755-9421-A. VA2.L13.
0000006248_007_D
FR 410 C
deutsch
1
{Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der
Vervielfältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
Verehrte Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein
Qualitätserzeugnis der Firma STIHL
entschieden haben.
Dieses Produkt wurde mit modernen
Fertigungsverfahren und
umfangreichen
Qualitätssicherungsmaßnahmen
hergestellt. Wir sind bemüht alles zu tun,
damit Sie mit diesem Gerät zufrieden
sind und problemlos damit arbeiten
können.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Gerät
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder direkt an unsere
Vertriebsgesellschaft.
Ihr
Dr. Nikolas Stihl
Zu dieser Gebrauchsanleitung 2
Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik 2
Zulässige Kombinationen von
Schneidwerkzeug, Schutz und Griff 11
Zulässige Anbauwerkzeuge 12
Gerät komplettieren 12
Gaszug einstellen 14
Schutzvorrichtungen anbauen 15
Schneidwerkzeug anbauen 16
Kraftstoff 19
Kraftstoff einfüllen 20
Traggestell 21
Motor starten / abstellen 22
Betriebshinweise 25
Luftfilter 26
Vergaser einstellen 27
Winterbetrieb 27
Zündkerze 29
Motorlaufverhalten 30
Getriebe schmieren 30
Biegsame Welle schmieren 30
Anwerfvorrichtung 31
Gerät aufbewahren 32
Metall-Schneidwerkzeuge schärfen 32
Mähkopf warten 33
Prüfung und Wartung durch den
Benutzer 34
Prüfung und Wartung durch den
Fachhändler 35
Wartungs- und Pflegehinweise 36
Verschleiß minimieren und
Schäden vermeiden 38
Wichtige Bauteile 39
Technische Daten 41
Sonderzubehör 42
Reparaturhinweise 42
Entsorgung 43
EG Konformitätserklärung 43
Anschriften 44
FR 410 C
deutsch
2
Bildsymbole
Bildsymbole, die auf dem Gerät
angebracht sind, sind in dieser
Gebrauchsanleitung erklärt.
Abhängig von Gerät und Ausstattung
können folgende Bildsymbole am Gerät
angebracht sein.
Kennzeichnung von Textabschnitten
WARNUNG
Warnung vor Unfall- und
Verletzungsgefahr für Personen sowie
vor schwerwiegenden Sachschäden.
HINWEIS
Warnung vor Beschädigung des
Gerätes oder einzelner Bauteile.
Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der
Weiterentwicklung sämtlicher
Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik
und Ausstattung müssen wir uns
deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb
keine Ansprüche abgeleitet werden. Länderbezogene
Sicherheitsvorschriften, z. B. von
Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und andere
beachten.
Wer zum ersten Mal mit dem Motorgerät
arbeitet: Vom Verkäufer oder von einem
anderen Fachkundigen erklären lassen,
wie man damit sicher umgeht – oder an
einem Fachlehrgang teilnehmen.
Minderjährige dürfen nicht mit dem
Motorgerät arbeiten – ausgenommen
Jugendliche über 16 Jahre, die unter
Aufsicht ausgebildet werden.
Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten.
Zu dieser
Gebrauchsanleitung
Kraftstofftank; Kraftstoff-
gemisch aus Benzin und
Motoröl
Dekompressionsventil
betätigen
Kraftstoffhandpumpe
Kraftstoffhandpumpe
betätigen
Fetttube
Ansaugluftführung:
Sommerbetrieb
Ansaugluftführung:
Winterbetrieb
Griffheizung
Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Besondere Sicherheits-
maßnahmen sind beim
Arbeiten mit diesem
Motorgerät nötig, weil mit
sehr hoher Drehzahl des
Schneidwerkzeuges
gearbeitet wird.
Die gesamte Gebrauchs-
anleitung vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerk-
sam lesen und für
späteren Gebrauch
sicher aufbewahren.
Nichtbeachten der
Gebrauchsanleitung
kann lebensgefährlich
sein.
FR 410 C
deutsch
3
Wird das Motorgerät nicht benutzt, ist es
so abzustellen, dass niemand gefährdet
wird. Motorgerät vor unbefugtem Zugriff
sichern.
Der Benutzer ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren, die gegenüber
anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Motorgerät nur an Personen
weitergeben oder ausleihen, die mit
diesem Modell und seiner Handhabung
vertraut sind – stets die
Gebrauchsanleitung mitgeben.
Der Einsatz Schall emittierender
Motorgeräte kann durch nationale wie
auch örtliche, lokale Vorschriften zeitlich
begrenzt sein.
Wer mit dem Motorgerät arbeitet, muss
ausgeruht, gesund und in guter
Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen
nicht anstrengen darf, sollte seinen Arzt
fragen, ob die Arbeit mit einem
Motorgerät möglich ist.
Nur Träger von Herzschrittmachern: Die
Zündanlage dieses Gerätes erzeugt ein
sehr geringes elektromagnetisches
Feld. Ein Einfluss auf einzelne
Herzschrittmacher-Typen kann nicht
völlig ausgeschlossen werden. Zur
Vermeidung von gesundheitlichen
Risiken empfiehlt STIHL den
behandelnden Arzt und den Hersteller
des Herzschrittmachers zu befragen.
Nach der Einnahme von Alkohol,
Medikamenten, die das
Reaktionsvermögen beeinträchtigen
oder Drogen darf nicht mit dem
Motorgerät gearbeitet werden.
Motorgerät – abhängig von den
zugeordneten Schneidwerkzeugen –
nur zum Mähen von Gras sowie zum
Schneiden von Wildwuchs, Sträuchern,
Gestrüpp, Buschwerk, kleinen Bäumen
oder dergleichen verwenden.
Für andere Zwecke darf das Motorgerät
nicht benutzt werden – Unfallgefahr!
Nur solche Schneidwerkzeuge oder
Zubehöre anbauen, die von STIHL für
dieses Motorgerät zugelassen sind oder
technisch gleichartige Teile. Bei Fragen
dazu an einen Fachhändler wenden.
Nur hochwertige Werkzeuge oder
Zubehöre verwenden. Ansonsten kann
die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Motorgerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original-
Werkzeuge und Zubehör zu verwenden.
Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Produkt und die
Anforderungen des Benutzers
abgestimmt.
Der Schutz des Motorgerätes kann den
Benutzer nicht vor allen Gegenständen
(Steine, Glas, Draht usw.) schützen, die
vom Schneidwerkzeug
weggeschleudert werden. Diese
Gegenstände können irgendwo
abprallen und dann den Benutzer
treffen.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei
der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL
jede Haftung aus.
Zur Reinigung des Gerätes keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile des
Gerätes beschädigen.
Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und
Ausrüstung tragen.
Keine Kleidung tragen, die sich in Holz,
Gestrüpp oder sich bewegenden Teilen
des Gerätes verfangen kann. Auch
keinen Schal, keine Krawatte und
keinen Schmuck. Lange Haare
zusammenbinden und sichern
(Kopftuch, Mütze, Helm etc.).
Nur bei Verwendung von Mähköpfen
sind alternativ feste Schuhe mit griffiger,
rutschfester Sohle zulässig.
Die Kleidung muss
zweckmäßig sein und
darf nicht behindern. Eng
anliegende Kleidung –
Kombianzug, kein
Arbeitsmantel.
Schutzstiefel mit griffi-
ger, rutschfester Sohle
und Stahlkappe tragen.
Schutzhelm tragen bei
Durchforstungsarbeiten,
in hohem Gestrüpp und
bei Gefahr von herab fal-
lenden Gegenständen.
Gesichtsschutz und
unbedingt Schutzbrille
tragen – Gefahr von auf-
gewirbelten oder
weggeschleuderten
Gegenständen.
FR 410 C
deutsch
14
Nübrige Teile aufbewahren
Nweiter bei "Rundumgriff befestigen"
Rundumgriff befestigen
NRundumgriff (1) im Abstand von (A)
ca. 20 cm (8 in) vor dem
Bedienungsgriff (2) befestigen
NRundumgriff ausrichten
NSchrauben festziehen – dazu bei
Bedarf die Muttern kontern
Die Hülse (3) ist länderabhängig
vorhanden und muss sich zwischen
Rundumgriff und Bedienungsgriff
befinden.
Gaszug befestigen
NGaszug (1) in den Kabelhalter (2)
im Abstand (A) von ca. 20 cm vor
dem Wellenende eindrücken
NGaszug (1) in den Kabelhalter (3)
im Abstand (B) von ca. 15 cm vor
der Motoreinheit eindrücken
WARNUNG
Der Gaszug muss auf der ganzen Länge
parallel zur biegsamen Welle verlegt
werden. Den Gaszug nicht um die
biegsame Welle schlingen.
Weiter siehe "Gaszug einstellen".
Die korrekte Gaszugeinstellung ist
Voraussetzung für die richtige Funktion
von Vollgas, Startgas und Leerlauf.
Den Gaszug nur bei komplett
montiertem Gerät einstellen – der
Bedienungsgriff muss sich in
Arbeitsposition befinden.
NGerät in Arbeitsposition am Boden
ablegen
WARNUNG
Der Gaszug muss entlang und parallel
der biegsamen Welle liegen und darf
diese nicht umschlingen. Die richtige
Gaszugeinstellung ist sonst nicht
möglich.
NRaste am Bedienungsgriff mit
einem Werkzeug an das Ende der
Nut drücken
3
2
1
0812BA008 KN
A
Gaszug einstellen
0812BA010 KN
002BA163 KN


Specyfikacje produktu

Marka: Stihl
Kategoria: Inne narzędzia ogrodowe
Model: FR410 C

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Stihl FR410 C, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Inne narzędzia ogrodowe Stihl

Stihl

Stihl KGA 770 Instrukcja

1 Października 2024
Stihl

Stihl FR410 C Instrukcja

4 Września 2024
Stihl

Stihl BF-KM Instrukcja

31 Sierpnia 2024

Instrukcje Inne narzędzia ogrodowe

Najnowsze instrukcje dla Inne narzędzia ogrodowe