Instrukcja obsługi Sony HT-C800DP
Sony
Dźwięk w wideo
HT-C800DP
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Sony HT-C800DP (252 stron) w kategorii Dźwięk w wideo. Ta instrukcja była pomocna dla 2 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/252
HT-C800DP 4-247-292-41(1) (DE, NL, SE)
4-247-292-41(1)
© 2003 Sony Corporation
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
FR
SE
NL
FR
DE
Home Theater
System
HT-C800DP
HT-C800DP 4-247-292-41(1) (DE, NL, SE)
2
DE
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die
Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden, setzen
Sie das Gerät weder Regen
noch sonstiger Feuchtigkeit
aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem
geschlossenen Bücherregal, einem
Einbauschrank u. ä. auf, wo eine
ausreichende Belüftung nicht
gegeben ist.
Um Feuergefahr zu vermeiden,
decken Sie die Lüftungsöffnungen
des Geräts nicht mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab.
Stellen Sie auch keine brennenden
Kerzen auf das Gerät.
Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, stellen Sie keine Gefäße
mit Flüssigkeiten darin, wie z. B.
Vasen, auf das Gerät.
Werfen Sie
Batterien nicht
in den
Hausmüll.
Batterien sind
Sondermüll und
müssen
entsprechend
entsorgt werden.
Mit Ausnahme der Kunden
in den USA und Kanada
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät
der Klasse 1 (CLASS 1 LASER)
klassifiziert. Der entsprechende
Aufkleber befindet sich an der
Rückseite des Geräts.
Für Kunden in Europa
Das folgende Etikett mit
Warnhinweis befindet sich im Gerät.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen
Sie nur entladene Batterien in die
Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Batterien
in der Regel dann, wenn das Gerät
abschaltet und signalisiert „Batterie
leer“ oder nach längerer
Gebrauchsdauer der Batterien „nicht
mehr einwandfrei funktioniert“. Um
sicherzugehen, klebn Sie die
Batteriepole z.B.mit einem
Klebestreifen ab oder geben Sie die
Batterien einzeln in einen
Plastikbeutel.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Vorsicht – Die Verwendung
optischer Instrumente zusammen
mit diesem Produkt stellt ein
Gesundheitsrisiko für die Augen
dar.
• Sollten Fremdkörper oder
Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, lösen Sie das Netzkabel.
Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie es wieder
benutzen.
• Das Gerät bleibt auch in
ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden, solange das
Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbunden ist.
• Wollen Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie dabei immer am
Stecker, niemals am Kabel.
Aufstellung
• Achten Sie auf ausreichende
Luftzufuhr, damit sich im Gerät
kein Wärmestau bildet.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf
Oberflächen wie Teppichen oder
Decken oder in der Nähe von
Materialien wie Gardinen und
Wandbehängen auf, die die
Lüftungsöffnungen blockieren
könnten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder
Warmluftauslässen oder an Orten
auf, an denen es direktem
Sonnenlicht, außergewöhnlich viel
Staub, mechanischen Vibrationen
oder Stößen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in
geneigter Position auf. Es darf nur
in waagrechter Position benutzt
werden.
• Halten Sie das Gerät und die CDs/
DVDs von Geräten fern, die starke
Magnetfelder erzeugen, zum
Beispiel Mikrowellenherden oder
großen Lautsprechern.
• Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Gerät.
• Wird das Gerät direkt von einem
kalten in einen warmen Raum
gebracht, kann sich im Inneren des
Geräts Feuchtigkeit
niederschlagen. Es besteht dann
die Gefahr, daß die Linsen
beschädigt werden. Wenn Sie das
Gerät erstmalig in Betrieb nehmen
oder wenn Sie es von einem kalten
an einen warmen Ort bringen,
warten Sie etwa eine Stunde lang
ab, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
Willkommen!
Danke, daß Sie sich für die
Heimkinoanlage von Sony
entschieden haben. Lesen Sie diese
Anleitung vor Inbetriebnahme der
Anlage bitte genau durch, und
bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen sorgfältig auf.
HT-C800DP 4-247-292-41(1) (DE, NL, SE)
3
DE
Einstellen der Lautstärke
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, wenn gerade
eine sehr leise Passage oder eine Stelle ohne
Tonsignale wiedergegeben wird. Andernfalls
könnten die Lautsprecher beschädigt werden,
wenn unversehens die Wiedergabe einer sehr
lauten Passage beginnt.
Reinigung
Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und
Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das Sie
leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, Scheuerschwämme oder
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
Sollten an Ihrer Anlage Probleme auftreten oder
sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren Sony-Händler.
Hinweis zu Reinigungs-CDs
Verwenden Sie keine handelsübliche Reinigungs-
CD für CD/DVD-Player. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
Hinweis zu den Farben auf dem
Fernsehschirm
Wenn die Lautsprecher Farbunregelmäßigkeiten
auf dem Fernsehschirm verursachen, schalten Sie
das Fernsehgerät aus und nach 15 bis 30 Minuten
wieder ein. Bleiben die Farbunregelmäßigkeiten
bestehen, stellen Sie die Lautsprecher weiter
entfernt vom Fernsehgerät auf.
WICHTIGER HINWEIS
Vorsicht: Diese Anlage kann ein
Videostandbild oder eine Bildschirmanzeige
für unbegrenzte Zeit auf dem Fernsehschirm
anzeigen. Wenn ein Videostandbild oder eine
Bildschirmanzeige aber sehr lange Zeit
unverändert auf dem Fernsehschirm angezeigt
wird, besteht die Gefahr einer dauerhaften
Schädigung der Mattscheibe.
Projektionsfernsehgeräte sind in dieser
Hinsicht besonders empfindlich.
Transportieren der Anlage
Bevor Sie die Anlage transportieren, nehmen Sie
alle CDs/DVDs heraus. Drücken Sie gleichzeitig
x und DISC SELECT 4 an der Anlage, bis im
Display an der Vorderseite „MECH LOCK“
erscheint. Dann können Sie die Anlage
ausschalten und das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ziehen.
Sicherheitsmaßnahmen
Stromversorgung
Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten
Kundendienst ausgetauscht werden.
Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit
ausreichender Luftzufuhr auf, damit sich im
Inneren der Anlage kein Wärmestau bildet.
• Wenn das Gerät lange Zeit mit hoher Lautstärke
betrieben wird, erwärmt sich das Gehäuse. Dies
ist keine Fehlfunktion. Vermeiden Sie jedoch,
das Gehäuse zu berühren. Stellen Sie das Gerät
nicht in einem geschlossenen Schrank usw. auf,
wo die Belüftung unzureichend ist. Andernfalls
kann es zu einer Überhitzung des Geräts
kommen.
• Die Anlage ist mit einem Endverstärker
ausgestattet. Wenn die Lüftungsschlitze an der
Unterseite blockiert werden, kann dies zu einem
Wärmestau und Fehlfunktionen führen.
• Stellen Sie die Anlage nicht auf eine weiche
Oberfläche wie zum Beispiel einen Teppich.
Dadurch könnten die Lüftungsöffnungen an der
Unterseite der Anlage blockiert werden.
• Stellen Sie die Anlage nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder an Orten auf, an denen sie
direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel
Staub oder mechanischen Erschütterungen
ausgesetzt ist.
Betrieb
• Wird die Anlage direkt von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht oder wird sie in
einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit
aufgestellt, kann sich auf den Linsen in der
Anlage Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem
Fall funktioniert die Anlage möglicherweise
nicht korrekt. Nehmen Sie dann die CD/DVD
heraus, und lassen Sie die Anlage etwa eine
halbe Stunde lang eingeschaltet, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Wenn Sie die Anlage transportieren wollen,
nehmen Sie unbedingt alle CDs/DVDs heraus.
Andernfalls können sie beschädigt werden.
Specyfikacje produktu
Marka: | Sony |
Kategoria: | Dźwięk w wideo |
Model: | HT-C800DP |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Sony HT-C800DP, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Dźwięk w wideo Sony
14 Stycznia 2025
12 Stycznia 2025
11 Października 2024
5 Października 2024
9 Sierpnia 2024
9 Sierpnia 2024
9 Sierpnia 2024
8 Sierpnia 2024
8 Sierpnia 2024
8 Sierpnia 2024
Inne instrukcje Sony
15 Stycznia 2025
15 Stycznia 2025
14 Stycznia 2025
14 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
12 Stycznia 2025