Instrukcja obsługi Robbe Limit Pro
Robbe
Zabawki sterowane radiem
Limit Pro
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Robbe Limit Pro (9 stron) w kategorii Zabawki sterowane radiem. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/9

M o d e l l s p o r t
www. .comrobbe
V1_03/2021
BAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
INSTRUCTIONS AND USER MANUAL
MANUEL D´UTILISATION
PNP-Version Nr.: 2641
ARF-Version Nr.: 2642
PNP-Version Nr.: 2682
ARF-Version Nr.: 2681
PNP-Version Nr.: 2680
ARF-Version Nr.: 2679


D E U T S C H
2
B A U - U N D B E T R I E B S A NLE I T U N G
M o d e l l s p o r t
ALLGEMEINE HINWEISE
• Das Modell ist auf die von uns angegeben Komponenten ausgelegt.
• Sofern nicht anders erwähnt, sind Servos und andere elektronische Komponenten für Standardver-
sorgungsspannung ausgelegt. Empfohlene Zellenzahl für Lipoakkus bezieht sich ebenso auf Stan-
dardspannung von Lipos mit 3,7V je Zelle. Sollten Sie andere Servos, einen anderen Motor, Regler,
Akkus oder Luftschraube verwenden, vergewissern Sie sich bitte vorher das diese passen. Im Falle
von Abweichungen müssen Korrekturen und Anpassungen von Ihnen selbst durchgeführt werden.
• Bringen Sie vor Baubeginn immer die Servos in Neutralstellung. Dazu die Fernsteueranlage ein-
schalten und die Knüppel und Trimmtaster (bis auf Gas) in Mittelstellung bringen. Die Servos an den
entsprechenden Ausgängen des Empfängers anschließen und mit einer geeigneten Stromquelle
versorgen. Bitte beachten Sie den Anschlussplan und die Bedienungsanleitung des Fernsteueranla-
genherstellers.
• Lassen Sie Ihr Modell nicht längere Zeit in der prallen Sonne oder in Ihrem Fahrzeug liegen. Zu hohe
Temperaturen können zu Verformungen/Verzug von Kunststoffteilen oder Blasenbildung bei Be-
spannfolien führen.
• Vor dem Erstug überprüfen Sie die Symmetrie von Tragächen, Leitwerke und Rumpf. Alle Teile des
Modells sollten gleiche Maßabstände von linker und rechter Tragäche oder Leitwerke zur Rumpfmit-
te bzw. idente Winkeligkeit aufweisen.
• Luftschrauben geg. Nachwuchten wenn beim Hochlaufen des Motors Vibrationen erkennbar sind.
• Blasenbildung bei Bespannfolien ist im geringen Ausmaß normal durch Temperatur und Luftfeucht-
eunterschiede und kann einfach mit einem Folienbügeleisen oder Folienfön beseitigt werden.
• Bei Modellen in Schalenbauweise („Voll-GFK/CFK“) können fertigungsbedingt Grate an den Nähten
vorhanden sein. Diese vorsichtig mit feinem Schleifpapier oder Feile entfernen
SICHERHEITSHINWEISE FÜR REGLER
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie vor dem Betrieb Ihres Modells unbedingt die Sicherheitshinweise genau durch.
• Halten Sie sich stets an die in den Anleitungen empfohlenen Vorgehensweisen und Einstellungen.
• Wenn Sie ferngesteuerte Modellugzeuge, -Hubschrauber, -autos oder -schiffe erstmalig betreiben,
empfehlen wir Ihnen, einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten.
• Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne und dürfen von Jugendlichen unter 14
Jahren nur unter Aufsicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden.
• Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbe-
wusstes Verhalten.
• Fehler oder Nachlässigkeiten beim Bau, Fliegen oder Fahren können erhebliche Sach oder Perso-
nenschäden zur Folge haben.
• Da Hersteller und Verkäufer keinen Einuss auf den ordnungsgemäßen Bau/Montage und Betrieb
der Modelle haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung ausge-
schlossen.
• Propeller bei Flugzeugen und generell alle sich bewegenden Teile stellen eine ständige Verletzungs-
gefahr dar. Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
• Beachten Sie, dass Motoren und Regler im Betrieb hohe Temperaturen erreichen können. Vermei-
den Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
• Bei Elektromotoren mit angeschlossenem Antriebsakku niemals im Gefährdungsbereich von rotie-
renden Teilen aufhalten.Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine sonstigen Gegenstände mit sich
drehenden Teilen in Berührung kommen!
• Beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller.Über oder Falschladungen können zur Explosion der
Akkus führen. Achten Sie auf richtige Polung.
• Schützen Sie Ihre Geräte und Modelle vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie die Geräte
keiner übermäßigen Hitze, Kälte oder Vibrationen aus.
• Benutzen Sie nur empfohlene Ladegeräte und laden Sie Ihre Akkus nur bis zur angegebenen Lade-
zeit. Überprüfen Sie Ihre Geräte stets auf Beschädigungen und erneuern Sie Defekte mit Original-
SICHERHEITSHINWEISE FÜR MODELLBETRIEB
Achtung, Verletzungsgefahr!
• Halten Sie bitte immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Ihrem Modellugzeug.
• Überiegen Sie niemals Zuschauer, andere Piloten oder sich selbst.
• Führen Sie Flugguren immer in vom Piloten oder Zuschauern abgewandter Richtung aus.
• Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.
• Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Wohngebieten.
• Betreiben Sie Ihr Modell auch nicht in der Nähe von Schleusen und öffentlichem Schiffsverkehr.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen Straßen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc., son-
dern nur an zugelassenen Orten.
• Bei Gewitter dürfen Sie das Modell nicht betreiben.
• Prüfen Sie vor jedem Flug Ihre Fernsteueranlage auf ausreichende Funktion und Reichweite
• Entfernen Sie nach dem Flugbetrieb alle Akkus aus dem Modell
Im Betrieb nicht mit der Senderantenne auf das Modell „zielen“. In dieser Richtung hat der Sender die
geringste Abstrahlung. Am besten ist die seitliche Stellung der Antenne zum Modell.
Verwendung von Geräten mit Bild und/oder Tonaufnahmefunktion:
Wenn Sie Ihr Modell mit einem Video bzw. Bild aufnahmefähigen Gerät (z.B. FPV Kameras, Ac-
tionscams etc.) ausstatten oder das Modell werkseitig bereits mit einem solchen Gerät ausgestattet
ist, dann beachten Sie bitte, dass Sie durch Nutzung der Aufnahmefunktion ggf. die Privatsphäre einer
oder mehrerer Personen verletzen könnten. Als Verletzung der Privatsphäre kann auch schon ein über-
iegen oder Befahren von privatem Grund ohne entsprechende Genehmigung des Eigentümers oder
das Annähern an privaten Grund angesehen werden. Sie, als Betreiber des Modells, sind allein und
vollumfänglich für Ihr Handeln verantwortlich.
Insbesondere sind hier alle geltenden rechtlichen Auagen zu beachten welche bei den Dachverbän-
dern oder den entsprechenden Behörden nachzulesen sind. Eine Missachtung kann erheblich Strafen
nach sich ziehen.
Ersatzteilen.
• Durch Absturz beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind,
nicht mehr verwenden! Entweder von Ihrem Fachhändler oder im Robbe Service überprüfen lassen
oder ersetzen. Durch Nässe oder Absturz können versteckte Fehler entstehen, welche nach kurzer
Betriebszeit zu einem Funktionsausfall führen.
• Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile eingesetzt werden.
• An den Fernsteueranlagen dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in der
Anleitung beschrieben sind.
• Beachten Sie die technischen Daten des Reglers.
• Polung aller Anschlusskabel beachten.
• Kurzschlüsse unbedingt vermeiden.
• Den Regler so einbauen bzw. verpacken, dass er nicht mit Fett, Öl oder Wasser in Berührung kom -
men kann.
• Antriebsmotor wirkungsvoll entstören mit z.B. Entstörkondensatoren
• Für ausreichende Luftzirkulation sorgen.
• Bei Inbetriebnahme nie in den Drehkreis der Luftschraube greifen – Verletzungsgefahr
Der Umgang mit Modellug- und Fahrzeugen erfordert technisches Verständnis und setzt im Umgang
ein hohes Sicherheitsbewusstsein voraus. Fehlerhafte Montage, falsche Einstellung, unsachgemäße
Verwendung oder ähnliches kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Plötzliches Anlaufen von
angeschlossenen Motoren, kann durch rotierende Teile wie z.B. Luftschrauben zu Verletzungen führen.
Specyfikacje produktu
Marka: | Robbe |
Kategoria: | Zabawki sterowane radiem |
Model: | Limit Pro |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Robbe Limit Pro, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Zabawki sterowane radiem Robbe

30 Marca 2025

30 Marca 2025

27 Marca 2025

2 Października 2024

2 Października 2024

2 Października 2024

2 Października 2024

2 Października 2024

2 Października 2024

2 Października 2024
Instrukcje Zabawki sterowane radiem
- Zabawki sterowane radiem Spektrum
- Zabawki sterowane radiem DJI
- Zabawki sterowane radiem Chicco
- Zabawki sterowane radiem Spin Master
- Zabawki sterowane radiem Revell
- Zabawki sterowane radiem Biltema
- Zabawki sterowane radiem Traxxas
- Zabawki sterowane radiem Absima
- Zabawki sterowane radiem Little Tikes
- Zabawki sterowane radiem Velleman
- Zabawki sterowane radiem Lenoxx
- Zabawki sterowane radiem Maverick
- Zabawki sterowane radiem Parrot
- Zabawki sterowane radiem Carrera
- Zabawki sterowane radiem Carson
- Zabawki sterowane radiem SkyRC
- Zabawki sterowane radiem Reely
- Zabawki sterowane radiem Amewi
- Zabawki sterowane radiem Futaba
- Zabawki sterowane radiem Overmax
- Zabawki sterowane radiem Hobbywing
- Zabawki sterowane radiem Proline
- Zabawki sterowane radiem ACME
- Zabawki sterowane radiem TacTic
- Zabawki sterowane radiem Conrad
- Zabawki sterowane radiem Tamiya
- Zabawki sterowane radiem ARRMA
- Zabawki sterowane radiem Graupner
- Zabawki sterowane radiem Blade
- Zabawki sterowane radiem ParkZone
- Zabawki sterowane radiem JETI
- Zabawki sterowane radiem Ninco
- Zabawki sterowane radiem Multiplex
- Zabawki sterowane radiem SAB
- Zabawki sterowane radiem Ripmax
- Zabawki sterowane radiem LRP
- Zabawki sterowane radiem Axial
- Zabawki sterowane radiem Hangar 9
- Zabawki sterowane radiem FMS
- Zabawki sterowane radiem E-flite
- Zabawki sterowane radiem Flyzone
- Zabawki sterowane radiem XciteRC
- Zabawki sterowane radiem FrSky
- Zabawki sterowane radiem WLtoys
- Zabawki sterowane radiem Force Engine
- Zabawki sterowane radiem Sharper Image
- Zabawki sterowane radiem Vaterra
- Zabawki sterowane radiem Jada
- Zabawki sterowane radiem HPI Racing
- Zabawki sterowane radiem Kyosho
- Zabawki sterowane radiem PowerBox Systems
- Zabawki sterowane radiem Losi
- Zabawki sterowane radiem Hobby Zone
- Zabawki sterowane radiem JR
- Zabawki sterowane radiem RC4WD
- Zabawki sterowane radiem DF-Models
- Zabawki sterowane radiem ROCHOBBY
Najnowsze instrukcje dla Zabawki sterowane radiem

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

29 Marca 2025

29 Marca 2025

29 Marca 2025

29 Marca 2025

29 Marca 2025

29 Marca 2025

29 Marca 2025