Instrukcja obsługi Respekta CH 22098-90 IXB
Respekta
Okap wyciągowy
CH 22098-90 IXB
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Respekta CH 22098-90 IXB (27 stron) w kategorii Okap wyciągowy. Ta instrukcja była pomocna dla 4 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/27

Bedienungs- & Installationsanleitung
Dunstabzugshauben
Mod. No.:
Installation- & User's Instruction
Cooker hoods
CH 0150 IXB
CH 0160 IXB
CH 0190 IXB
CH 22058 IXB
CH 22078 IXB
CH 44078-60 IXA
CH 22068 IXB
CH 22098 IXB
CH 22098-90 IXB
CH 44068-90 IX
A
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH, Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof
fi181226atNEG
D
GB

Deutsch Bedienungs- und Installationsanleitung Backofen Einbauset
D
Lieber Kunde,
wir danken Ihnen, für das in uns gesetzte Vertrauen und für den Erwerb eines Einbaugerätes aus
unserem Sortiment.
Das von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, dass es den Anforderungen im Haushalt entspricht.
Wir bitten Sie die vorliegende Bedienungsanleitung, die Ihnen die Einsatzmöglichkeiten und die
Funktionsweise Ihres Gerätes beschreibt, genau zu beachten.
Diese Bedienungsanleitung ist verschiedenen Gerätetypen angepasst, daher finden Sie darin auch die
Beschreibungen von Funktionen, die Ihr Gerät evtl. nicht enthält.
Für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf eine fehlerhafte oder unsachgemäße Installation
des Gerätes zurückzuführen ist, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, evtl. notwendige Modellmodifizierungen an den Gerätetypen
vorzunehmen, die der Bedienerfreundlichkeit und dem Schutz des Benutzers und dem Gerät dienen
und einem aktuellen technischen Standard entsprechen.
Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Dieser wird Ihnen gerne weiterhelfen.
CE-Konformitätserklärung
Der Hersteller der/des hierin beschriebenen Produkte(s) auf welche(s) sich diese Erklärung bezieht,
erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass diese(s) die einschlägigen, grundliegenden Sicherheits-
Gesundheits- und Schutzanforderungen der hierzu bestehenden EG Richtlinien erfüllen und die
entsprechenden Prüfprotokolle, insbesondere die vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten
ordnungsgemäß ausgestellte CE-Konformitätserklärung zur Einsichtnahme der zuständigen
Behörden vorhanden sind und über den Geräteverkäufer angefordert werden können.
Der Hersteller erklärt ebenso, dass die Bestandteile der/des in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Geräte(s), welche mit frischen Lebensmitteln in Kontakt kommen können, keine
toxischen Substanzen enthalten.

Deutsch Gebrauchs und Installationsanleitung Dunstabzugshauben
fi181226atNEG
1
D
KAMIN HAUBEN
Kapitel Seite
1. Hinweis-Symbol-Erklärung------------------------------------------------------------------------ 1-2
Vorsicht, Gefahren---------------------------------------------------------------------------------- 2
2. Bestimmungsgemäße Verwendung------------------------------------------------------------ 2
3. Hinweise zum Umweltschutz--------------------------------------------------------------------- 2
4. Hinweise und allgemeine Ratschläge--------------------------------------------------------- 3
5. Vor Benutzung der Dunstabzugshaube------------------------------------------------------- 3
6. Benutzung der Dunstabzugshaube / Sicherheitshinweise----------------------------- 3
7. Reinigung und Pflege------------------------------------------------------------------------------- 4
8. Auswechseln der Lampen------------------------------------------------------------------------- 5
9. Störung - was tun wenn...-------------------------------------------------------------------------- 5
10. Kundendienst------------------------------------------------------------------------------------------ 6
11. Installation---------------------------------------------------------------------------------------------- 6
12. Abluftleitung-------------------------------------------------------------------------------------------- 7
13. Garantie-------------------------------------------------------------------------------------------------- 7
14. Gerätekomponenten--------------------------------------------------------------------------------- 8
15. Gerätebedienung (Tasten-/Schalterfunktionen)-------------------------------------------- 9
16. Problembehandlung---------------------------------------------------------------------------------- 10
17. Instruktionen zum Auswechseln der Lampen----------------------------------------------- 11
18. Allg. Montageanleitung KAMIN HAUBEN------------------------------------------------------ 12
Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen.
Sie werden so mit Ihrem neuen Gerät schneller und besser vertraut. Markieren Sie die für Sie wichtigen Stellen.
Bewahren Sie dieses Dokument so auf, dass Sie jederzeit darin nachschlagen können und es möglichen Geräte-
Folgebesitzern weitergeben können.
Sie haben ein gutes Gerät gewählt, welches Ihnen bei sachgerechter Bedienung und Wartung viele Jahre dienen
wird.
Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt. Sie sind für den Gebrauch im Haushalt
ausgelegt.
Bei gewerblichem Gebrauch reduzieren sich die Garantie und Gewährleistung um 50 %
1. Hinweis-Symbol-Erklärung
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Die nachstehenden Hinweis-Symbole haben folgende Bedeutung:
Dieses Symbol ist ein Sicherheitshinweis.
Sie finden es insbesondere bei allen Beschreibungen der Arbeitsschritte, bei welchen Gefahr für Personen
entstehen kann.
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise und verhalten Sie sich entsprechend vorsichtig.
Geben Sie diese Warnungen auch an andere Benutzer weiter.
Dieses Symbol ist ein Warnhinweis
Sie finden es bei der Beschreibung der Arbeitsschritte, die besonders zu beachten sind, damit Beschädigungen
an den Geräten verhindert werden können. Geben Sie auch diese Sicherheitshinweise an alle Gerätebenutzer
weiter.

Deutsch Gebrauchs und Installationsanleitung Dunstabzugshauben
fi181226atNEG
2
D
Dieses Symbol weist Sie auf nützliche Tipps hin und macht auf richtiges Vorgehen und Verhalten
aufmerksam. Das Beachten der mit diesem Symbol versehenen Hinweise erspart Ihnen manches Problem.
Vorsicht, Gefahren
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im
Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10
-5
bar) sein
Halten Sie Kleinkinder vom Gerät fern. Die Bedienung des Gerätes durch Kinder ist nur unter Aufsicht von
erwachsenen erlaubt.
Die Bedienung des Geräts durch physisch, sensorisch oder mental beeinträchtigte Personen ist nur unter
Aufsicht von für deren Sicherheit verantwortlichen Personen erlaubt.
Das Gerät ist nur für den Betrieb im Haushalt ausgelegt und ist ausschließlich dafür zu verwenden.
Die Installation ist durch qualifiziertes Fachpersonal vorzunehmen.
Das Gerät und die Filter sind regelmäßig zu reinigen um einwandfrei funktionieren zu können. Bitte das Kapitel
“Reinigung und Pflege“ beachten.
Fett oder ölhaltige Filter stellen große Brandgefahr dar.
Das Gerät darf außen nur in ausgeschaltetem Zustand gereinigt werden.
Für Reinigungen im Inneren des Geräts muss dieses vom Stromnetz getrennt werden.
Flambieren unter Dunstabzugshauben ist unter keinen Umständen erlaubt.
Bei Fehlfunktion des Geräts ist der Kundendienst zu benachrichtigen. Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät
selbst zu reparieren.
Halten Sie den Raum gut durchlüftet, wenn sie das Gerät über einem Gasherd betreiben.
Der Abluftschlauch des Gerätes muss in einem separaten Abluftschacht nach außen verlegt werden. Er darf
durch keine andere Schächte oder Kamine verlegt werden.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung / Montageanleitung vor der Montage des Geräts gründlich durch.
Prüfen Sie, ob die technischen Daten (V und Hz) auf dem Typenschild des Geräts mit denen Ihrer
Hausinstallation übereinstimmen. Stimmen diese nicht überein, bringen Sie das Gerät an die Verkaufsstelle
zurück. Bei diesbezüglicher Unklarheiten fragen Sie Ihren Stromversorger.
Ein Garantienachweis ist ausschließlich durch den Garantieschein Ihres Händlers und oder die Kaufquittung
zu erbringen.
Zugängliche Teile am Gerät können heiße werden, wenn Kochgeräte darunter stehen.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt
bestimmt.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
Dunstabzugshauben ziehen unangenehme
Gerüche und Dampfe ab und schaffen eine
angenehme Raumluft.
Fettpartikel, Wrasen und auch Feuchtigkeit werden
vom Fettfilter aufgenommen.
Eine richtig bemessene Dunstabzugshaube
verschafft ein angenehmes Raumklima ohne dass
Zugluft entsteht und sorgt für eine erträgliche
Luftfeuchtigkeit von 40-60%.
Achten Sie vor dem Einschalten des Gerätes
darauf, dass kein offenes Kaminfeuer brennt. Es
könnte sonst massive Rauchentwicklung in Ihrer
Wohnung entstehen.
Giftige Verbrennungsgase können aus dem Kamin
oder Abzugsschacht in die Wohnräume gezogen
werden. Es besteht Lebensgefahr!
3. Hinweise zum Umweltschutz
3.1 Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wiederver-
wertbar. Beachten Sie bei der Entsorgung die
örtlichen Vorschriften.
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel,
Styroporteile usw.) stellt eine Gefahrenquelle für
Kinder dar. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial
deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Deutsch Gebrauchs und Installationsanleitung Dunstabzugshauben
fi181226atNEG
4
D
Raum umgewälzt. Der Kohlefilter hält die beim
Kochen entstehenden Gerüche fest.
Die filtrierte Luft wird durch Luftöffnungen seitlich
oder nach oben, zurück in die Küche ausgestoßen.
Wird die Dunstabzugshaube im Umluft Betrieb
eingesetzt, ist der gleichzeitige Betrieb einer
raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich.
Das Gerät einige Minuten vor Beginn der
Kochvorgänge einschalten.
Es ist sowohl bei Abluft- als auch bei Umluft Betrieb
empfehlenswert, das Gebläse nach dem Kochen
noch ca. 5 bis 10 Minuten weiter laufen zu lassen.
Damit wird die Küchenluft von verbleibenden Wrasen
und Gerüchen befreit.
1. Für eine bessere Leistung der Dunstabzugshaube
den Dampfsammler (soweit vorhanden)
herausziehen.
2. Stellen Sie die Geschwindigkeit des Gebläses je
nach der abzusaugenden Rauch- oder
Dampfmenge ein.
3. Die Dunstabzugshaube erst ca. 5 bis 10 Minuten
nach Beendigung des Kochvorgangs wieder
ausschalten.
4. Den Dampfsammler (soweit vorhanden) wieder
einsetzen.
Nachlauffunktion
Wenn ihr Gerät mit einer Nachlauffunktion
ausgestattet ist, können Sie diese mit einer
zusätzlichen Taste im Bedienfeld aktivieren.
7. Reinigung und Pflege
Vor jeder Installations- Wartungs- oder
Reinigungsarbeit die Dunstabzugshaube vom
Elektronetz trennen indem Sie:
Den Netzstecker des Gerätes ziehen
oder
die Sicherung der Hausinstallation ausschalten
oder
die Schraubsicherung aus der Hausinstallation ganz
herausschrauben
Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem
Dampfreiniger gesäubert werden.
Verwenden Sie bei mattschwarz lackierten
Geräten keine Alkoholhaltige Reinigungs-
mittel. Diese könnten Verfärbungen verur-
sachen.
Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und
Reinigungshinweise besteht infolge von
Fettablagerungen Brandgefahr.
Die an Ihrem Gerät vorhandenen Fettfilter sind
regelmäßig zu reinigen bzw. zu ersetzen.
Fettgesättigte Filter können schnell Feuer fangen
und verbreiten zudem unangenehme Gerüche.
Mit Schmutzpartikeln zugesetzte Fettfilter können
die Funktion des Geräts stark beeinträchtigt.
Im Bereich der Bedienelemente nicht zu feucht
reinigen um ein Eindringen von Nässe in die
Elektronik zu vermeiden.
Besondere Hinweise für Geräte mit
Edelstahlgehäuse
Zur Reinigung der Edelstahlflächen eignet sich ein
im Handel erhältliches, nicht scheuerndes
Edelstahl-Reinigungsmittel.
Um ein schnelles Wiederverschmutzen zu
verhindern, ist die Behandlung mit einem Edelstahl-
Pflegemittel empfehlenswert. Tragen Sie das Mittel
mit einem weichen Tuch flächig und sparsam auf.
Verwenden Sie im Bereich der Bedienelemente
auf keinen Fall Edelstahl-Reinigungsmittel.
Bei der Reinigung von Metallfettfiltern darauf
achten, dass das Gitter nicht beschädigt wird. Durch
häufiges Reinigen oder durch die Verwendung von
aggressiven Reinigungsmitteln können
Farbveränderungen der Metalloberfläche auftreten.
Diese haben keinen Einfluss auf die Filterfunktion
und sind kein Reklamationsgrund.
7.1 Ersetzen der Fettfilter
Die Fettfilter müssen von Zeit zu Zeit ersetzt
werden. Hierzu gelten folgende Regeln:
Papier-Fettfilter monatlich ersetzen
Papier-Fettfilter mit Alarm alle zwei Monat oder
sobald die Farbe der Oberfläche durch die
Gitteröffnungen sichtbar wird wechseln. Dieser
Filter ist auf einer Seite farbig, diese Farbe darf
nach dem Einsetzen durch die Gitteröffnungen
nicht sichtbar sein.
Schaumstoff Fettfilter einmal im Monat in
warmem Seifenwasser 1-2 Stunden einweichen
lassen, nicht ausdrücken, den Vorgang eventuell
wiederholen und den Filter spätestens nach 5-6
Waschvorgängen durch einen neuen Filter
ersetzen.
Metall-Fettfilter müssen bei Übersättigung nicht
ersetzt, jedoch einmal monatlich von Hand oder im
Geschirrspüler (60°) gereinigt werden. (bitte keine
korrosiven Spülmittel verwenden) Filter gründlich

Deutsch Gebrauchs und Installationsanleitung Dunstabzugshauben
fi181226atNEG
5
D
trocknen lassen und vorsichtig wieder in die
Abzugshaube einsetzen
Vermeiden Sie alkalische Geschirrspül-
maschinen Reiniger (pH-Wert über 7).
Kohlefilter
a) Herkömmliche Kohlefilter (in der Regel runde
Form) können weder gewaschen, noch
regeneriert werden.
Sie müssen bei normaler Benutzung alle 3 Monate
oder je nach Kochgewohnheit früher ersetzt
werden.
b) Wasch- und reaktivierbare Kohlefilter (in der
Regel eckige Form) einmal im Monat mit
normalem Spülmittel im Intensiv-Spülprogramm
(bei höchster Temperatur) im Geschirrspüler
reinigen.
Wasch- und regenerierbare Kohlefilter
absorbieren Küchengerüche, bei monatlicher
Reinigung, für maximal 3 Jahre. Danach ist der
Filter durch einen Neuen zu ersetzen.
Reinigen Sie wasch- und regenerierbare
Kohlefilter separat, damit sich keine Speisereste in
ihm absetzen, welche später unangenehme Gerüche
verursachen können.
Nach der Reinigung ist der wasch- und
regenerierbare Kohlefilter zu reaktivieren. Dies
geschieht indem sie den gereinigten Filter für 10
Minuten bei 100°C im Backofen trocknen.
Ob Ihr Kohlefilter wasch- und regenerierbar ist steht
auf dessen Verpackung.
Trägt die Verpackung keinen Hinweis, enthält diese
einen herkömmlichen, nicht waschbaren Kohlefilter.
Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder
Kohlefilteraustausch oder bei dessen Reinigung
sämtliche frei einsehbaren, unteren Hauben Partien
mit einem nicht zu aggressiven, fettlösenden Mittel.
Zur täglichen Reinigung der äußeren Hauben Partien
verwenden Sie ein weiches Tuch mit Spiritus oder
einen nicht zu aggressiven Flüssig-Reiniger.
Keinesfalls scheuernde Mittel benutzen.
Bei Nichteinhaltung der Anweisungen für die
Reinigung der Abzugshaube und für den Austausch
oder die Reinigung der Filter besteht Brandgefahr.
8. Auswechseln der Lampen
Achten Sie beim Auswechseln einer Lampe
darauf dass die neue Lampe keine höhere
Wattleistung als die Originallampe Ihres Geräts hat.
8.1 Auswechseln der LED Lampen
Falls der Gerätedokumentation keine Anleitung zum
Auswechseln von LED Lampen beiliegt, müssen Sie
die Lampe aus Sicherheitsgründen durch den
Kundendienst ersetzen lassen.
Siehe auch Kapitel “Kundendienst“
9. Störung- was tun wenn...
Wenn der Motor nicht funktioniert:
Steckt der Stecker richtig in der Steckdose?
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Wenn die Leistung der Haube unzureichend /
das Betriebsgeräusch erhöht ist:
Ist die Größe der Abluftleitung ausreichend?
Ist der Abluftkanal verstopft?
Der Querschnitt der Luftleitung (von Haube bis
Mauerkasten inkl.) sollte 150 mm betragen. Eine
Luftleitung mit geringerem Querschnitt kann evtl.
die Leistung des Motors beeinträchtigen.
Wenn der Mauerkasten mit einem Fliegengitter
versehen ist, kann dies den Luftdurchfluss
bremsen.
Sollte dies der Fall sein, bitte das Fliegengitter
entfernen.
Wenn die Abdeckplatte des Mauerkastens feste,
sehr schräge Lamellen hat, sollte man die Platte
entfernen, um festzustellen, ob sich das Problem
damit löst.
Setzen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen
Lamellen in den Mauerkasten ein, da diese den
Luftstrom am wenigsten behindert.
Ist/sind der/die Filter sauber?
Wurde der/die Kohlefilter vor über sechs Monaten
eingesetzt?
Dann sollten Sie diese/n bitte wechseln.
Wird die der Küche entnommene Luft durch
genügend frische Luft ausgeglichen, damit sich im
Raum kein Unterdruck aufbaut?
Wenn die Beleuchtung nicht funktioniert:
Muss die Lampe ausgetauscht werden?
Wurde die Lampe richtig montiert und sitzt sie bis
zum Anschlag in der Fassung?
Ist die Sicherung durchgebrannt oder
ausgeschaltet?

Deutsch Gebrauchs und Installationsanleitung Dunstabzugshauben
fi181226atNEG
6
D
Sollten alle obigen Prüfschritte keine Abhilfe
schaffen, liegt möglicherweise ein größeres
technisches Problem vor.
Machen Sie auf keinen Fall Reparaturversuche an
elektrischen/elektronischen Komponenten des
Geräts.
Rufen Sie den Kundendienst.
10. Kundendienst
Bei technischen Fragen zu Ihrem Gerät wenden Sie
sich bitte an das Kundendienstbüro Ihres Händlers.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, notieren Sie
bitte die Modell/Typenbezeichnung Ihres Gerätes.
Das Typenschild mit diesen Angaben befindet sich
im Inneren des Gerätes (Fettfilter entfernen)
11. Installation
Vor der Installation des Geräts
unbedingt beachten:
Installation der Geräte nur an geeigneter
Stelle
Prüfen der Wand / Decke auf Tragfähigkeit
und Belastbarkeit
Prüfen des Verlaufs von elektrischen und
anderen Leitungen auf und in der Wand bzw.
Decke, um diese nicht anzubohren
Prüfen des Zustandes und der Belastbarkeit
der elektrischen Leitungen
Wir empfehlen die Installation des Geräts durch
einen Fachmann.
Halten Sie bei der Installation der Abzugshaube die
Mindestabstände zwischen Kochplatte und
Abzugshaube genauestens ein (siehe Kapitel 11.1
“Installationsangaben“) und folgen Sie der
Nummerierung der Arbeitsschritte und der
Zusatzanweisungen. Ausführung mit Luftabstoß
nach außen (A- siehe auch Installationsangaben).
Die Dämpfe werden über einen am Verbindungsring
angeschlossenen Abluftschlauch nach außen
abgesaugt.
Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit
dem des Verbindungsrings übereinstimmen. Wird
ein Rauchrückschlagventil benutzt oder ist eins
vorgesehen, prüfen Sie, ob es nach der Installation
des Abluftschlauches frei öffnen und schließen
kann. Die Abzugshaube kann mit einer (oberen)
oder zwei (oberen und hinteren) Abzugsöffnungen
ausgestattet sein.
Die Dunstabzugshaube ist in der Regel für den
Gebrauch der oberen Abzugsöffnung, zum Einsatz
als Ablufthaube vorgerüstet.
Die nicht benötigten Abzugsöffnungen sind mit
einem Kunststoffdeckel versehen. Dieser
Kunststoffdeckel kann durch Drehen gegen den
Urzeigersinn einfach entfernt und wahlweise auf
einer anderen, nicht benötigten Abzug-Öffnung
montiert werden.
11.1 Installationsangaben
Mindestabstand Unterkante Hauben Körper:
zu Glaskeramik- und Gusskochplatten 65 cm
zu Gaskochfeld 70 cm
zu Kohle- / Öl- / Holzfeuerung 85 cm.
Schließen Sie das Gerät erst dann an das
Stromnetz an, wenn es ordnungsgemäß
Installiert ist.
11.2 Verwendung der Abzugshaube als
Ablufthaube (mit Luftabstoß nach Außen)
Sollte die Dunstabzugshaube werkseitig mit einem
Kohlefilter ausgestattet sein, müssen Sie diesen
entfernen.
Er ist nur für den Einsatz Ihrer Abzugshauben im
Umluft Betrieb sinnvoll nutzbar.
11.3 Umrüstung der Abzugshaube in eine Umluft
Haube
Wenn Sie das Gerät -soweit dafür ausgestattet- als
Umluft Haube verwenden möchten, müssen Sie vor
dem Gebrauch der Abzugshaube den/die Aktiv-
Kohlefilter am Lüfter Motor montieren.
Bei einigen Modellen ist/sind der/die Aktivkohlefilter
im Lieferumfang enthalten.
Andernfalls müssen Sie sich den/die Aktivkohlefilter
vom Lieferanten/Händler Ihrer Dunstabzugshaube
beschaffen.
Wo zutreffend, muss die Abzugshaube im Inneren
auf “Filterposition“ umgeschaltet werden.
11.4. Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie vor dem Anschluss der
Abzugshaube, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung (V) mit der Netzspannung
Ihrer Wohnung übereinstimmt.
Installieren Sie das Gerät auf keinen Fall wenn
die Angaben auf dem Typenschild nicht mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmen.
Das Typenschild befindet sich im Inneren der
Abzugshaube, hinter dem Fettfilter.
Ist die Dunstabzugshaube mit einem
Standardstecker versehen, schließen Sie diesen an
eine gut zugängliche Standard-Steckdose an.
11.5 Montage des Kohlefilters
Die Montageanleitung für den Kohlfilter finden Sie in
dessen Verpackung. Zur Montage des Kohlefilters
entfernen Sie den/die Fettfilter, montieren den

Deutsch Gebrauchs und Installationsanleitung Dunstabzugshauben
fi181226atNEG
7
D
A
B
Kohlefilter gemäss der diesbezüglichen Montage-
anleitung und setzen den/die Fettfilter wieder ein.
11.6 Montage der Dunstabzugshaube
Siehe Kapitel “Allg. Montageanleitung“. oder
allenfalls separat beiliegende Montageanleitung.
12. Abluftleitung
Der Abluftschlauch ist im Lieferumfang
enthalten
Fig. A Abluft ins Freie
Fig. B Abluft über einen Luftschacht
Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und
geradlinig sein.
Der Durchmesser der Abluftleitung sollte nicht
kleiner als 120 mm sein da ansonsten mit
höherem Laufgeräusch oder verringerter
Absaugleistung zu rechnen ist.
Verwenden oder formen Sie nur Bögen mit
großen Radien. Kleine Radien vermindern die
Luftleistung der Abzugshaube.
Verwenden Sie als Abluftleitung nur glatte Rohre
oder flexible Abluftschläuche aus
nichtbrennbarem Material
Bei waagerechtem Verlegen der Abluftleitung
muss ein Mindestgefälle von 1 cm je Meter bzw.
ein Neigungswinkel von 2° eingehalten werden.
(Fig. C)
Es könnte sonst Kondenswasser in den Motor der
Abzugshaube laufen.
Wird die Abluft in einen Abluftkanal geführt, muss
das Ende des Einführungsstutzens in
Strömungsrichtung gelenkt werden.
Wird die Abluftleitung durch kühle Räume,
Dachböden usw. verlegt, kann ein starkes
Temperaturgefälle innerhalb der einzelnen
Leitungsbereiche auftreten. Es ist daher mit
Schwitz- oder Kondenswasser zu rechnen. Dies
macht eine Isolation der Abluftleitung
erforderlich.
13. Garantie
Beachten Sie die allgemeinen Garantiebedingungen
und die Dauer der Garantie in der beiliegenden oder
der beim Kauf vom Händler erhaltenen Garantiekar-
te.
Liegt Ihrer Gerätedokumentation keine Garantiekar-
te bei, so wenden Sie sich an Ihren Händler
Auf Beleuchtungskörper wird keine Garantie
gewährt.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für
eventuelle Störungen, die durch Nichteinhaltung der
vorgenannten Hinweise und Vorschriften entstehen
sollten.
Der Hersteller arbeitet ständig an der
Weiterentwicklung seiner Produkte. Bitte haben Sie
deshalb Verständnis dafür, dass Änderungen in
Form, Ausstattung und Technik vorbehalten bleiben.
C

$EELOGXQJHQGLHQHQQXU]X,OOXVWUDWLRQV=ZHFNHQ
Deutsch Gebrauchs- / Installationsanleitung Dunstabzugshauben
*(5b7(.20321(17(1.$0,1+$8%(1
'
&
%
'
%
&
FP
$
D
E
E
D
E
G
D
E
D
F F
)LJ )LJ )LJ
E
D0RQWDJHVFKLHQHIU
+DXEH
E+DXEH
D0RQWDJHEJHOIU
7HOHVNRSVFKDFKW
E6FKUDXEH
F7HOHVNRSVFKDFKW
+
$
)LJ
D$EOXIWVFKODXFK
E(LQZHJYHQWLO
F+DXEHQN|USHU
G%HGLHQIHOG
)LJ )LJ
)LJ )LJ
+$8%(0,7*/$6 6&+,50
D E
D D
D*UXQGVFKDFKW
E6WDELOLVDWLRQV6WHJ
F6FKUDXEH
G7HOHVNRSVFKDFKW
H*ODV6FKLUP
H
F
G
D
F
E
F
)
(
*
IL
-(1$&+02'(//
$+DXEH
%*UXQGVFKDFKW
&7HOHVNRSVFKDFKW
'0RQWDJHEJHOIU.DPLQ
($EOXIWVWXW]HQPP
)5HGX]LHUVWFNPP
*0RQWDJHO|FKHUIU$EOXIWVWXW]HQ
+0RQWDJHO|FKHUIU$EOXIWVWXW]HQ
*.RFKIHOG
%HGLHQIHOG
0HWDOOILOWHU
.RFKIHOGEHOHXFKWXQJ
7\SHQVFKLOG
0RWRU
.RKOHILOWHU
-HQDFK0RGHOO
MHQDFK0RGHOO

$0RWRU(,1$86
%/HLVWXQJVVWXIH
&/HLVWXQJVVWXIH
'/HLVWXQJVVWXIH
(.RFKIHOGEHOHXFKWXQJ(,1$86
Deutsch Gebrauchs- / Installationsanleitung Dunstabzugshauben
7DVWHQXQG6FKDOWHUIXQNWLRQHQ
*(5b7(%(',(181*
'
$%&'(
ILDW1(*

Fehler Lösung
%ORFNLHUXQJEHKHEHQ
.RQGHQVDWRUHUVHW]HQ
0RWRUHUVHW]HQ
0RWRUHUVHW]HQ
/DPSHQHUVHW]HQ
6LFKHUXQJNRQWUROOLHUHQ
.DEHOULFKWLJDQVFKOLHVVHQ
(LQZHJYHQWLODEGLFKWHQ
hEHUJDQJPLWJHHLJQHWHP
0LWWHODEGLFKWHQ
0RWRUULFKWLJEHIHVWLJHQ
+DXEHJXWIL[LHUHQ
+DXEHWLHIHUKlQJHQ
7UHQXQG)HQVWHU
VFKOLHVVHQ
6FKUDXEHQGHV
%HIHVWLJXQJVEJHOVIHVW
DQ]LHKHQ
%HIHVWLJXQJVVFKUDXEHQIHVW
DQ]LHKHQ
*HUlWLVWLQVWDELO
%HIHVWLJXQJVVFKUDXEHQQLFKWIHVW
DQJH]RJHQ
*HUlWYLEULHUW
hEHUJDQJYRP*UXQGVFKDFKWXQG
7HOHVNRSVFKDFKWXQGLFKW
0RWRUQLFKWIHVWPRQWLHUW
8QJHQJHQGHU
/XIWDE]XJ
+DXEHQLFKWULFKWLJIL[LHUW
'LVWDQ]]ZLVFKHQ+DXEHXQG
.RFKIHOG]XJURVV
=XYLHO=XJOXIWGXUFKRIIHQH
)HQVWHURGHU7UHQ
%HIHVWLJXQJVEJHOQLFKWIHVW
PRQWLHUW
%HOHXFKWXQJIXQNWLRQLHUW
QLFKW0RWRUOlXIWQLFKW
Nebst obigen Ursachen sind folgende möglich:
gOVSXUHQ
3UREOHPEHKEXQJ
/DPSHQGHIHNW
.HLQ6WURP*HUlWHNDEHOQLFKW
ULFKWLJDQJHVFKORVVHQ
(LQZHJYHQWLOXQGLFKW
mögliche Ursache
%HOHXFKWXQJLVWDQDEHU
0RWRUOlXIWQLFKW
/IWXQJVNODSSHEORFNLHUW
.RQGHQVDWRUGHIHNW
0RWRUODJHUGHIHNWNOHPPW
0RWRUULHFKWYHUGlFKWLJ
Deutsch Gebrauchs- / Installationsanleitug Dunstabzugshauben
'
IL
Specyfikacje produktu
Marka: | Respekta |
Kategoria: | Okap wyciągowy |
Model: | CH 22098-90 IXB |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Respekta CH 22098-90 IXB, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Okap wyciągowy Respekta

1 Kwietnia 2025

31 Marca 2025

31 Marca 2025

13 Marca 2025

6 Lutego 2025

31 Stycznia 2025

30 Stycznia 2025

30 Grudnia 2025

30 Grudnia 2025

8 Października 2024
Instrukcje Okap wyciągowy
- Okap wyciągowy Bauknecht
- Okap wyciągowy Ikea
- Okap wyciągowy Samsung
- Okap wyciągowy Tesy
- Okap wyciągowy Bertazzoni
- Okap wyciągowy Electrolux
- Okap wyciągowy DeLonghi
- Okap wyciągowy AEG
- Okap wyciągowy Balay
- Okap wyciągowy Beko
- Okap wyciągowy Teka
- Okap wyciągowy LG
- Okap wyciągowy Küppersbusch
- Okap wyciągowy Smeg
- Okap wyciągowy Gram
- Okap wyciągowy Amica
- Okap wyciągowy Gorenje
- Okap wyciągowy Etna
- Okap wyciągowy LERAN
- Okap wyciągowy Sharp
- Okap wyciągowy Cookology
- Okap wyciągowy Russell Hobbs
- Okap wyciągowy Dometic
- Okap wyciągowy Bosch
- Okap wyciągowy Candy
- Okap wyciągowy Whirlpool
- Okap wyciągowy Miele
- Okap wyciągowy Midea
- Okap wyciągowy Toolcraft
- Okap wyciągowy Lamona
- Okap wyciągowy Hisense
- Okap wyciągowy Berg
- Okap wyciągowy Infiniton
- Okap wyciągowy Panasonic
- Okap wyciągowy Baumatic
- Okap wyciągowy OK
- Okap wyciągowy Hoover
- Okap wyciągowy Tesla
- Okap wyciągowy Westinghouse
- Okap wyciągowy Maytag
- Okap wyciągowy GE
- Okap wyciągowy Orbegozo
- Okap wyciągowy Blaupunkt
- Okap wyciągowy Brandt
- Okap wyciągowy Vivax
- Okap wyciągowy Siemens
- Okap wyciągowy Grundig
- Okap wyciągowy Haier
- Okap wyciągowy KKT Kolbe
- Okap wyciągowy Cylinda
- Okap wyciągowy Jocel
- Okap wyciągowy Silverline
- Okap wyciągowy Blomberg
- Okap wyciągowy Honeywell
- Okap wyciągowy Concept
- Okap wyciągowy Fisher & Paykel
- Okap wyciągowy ECG
- Okap wyciągowy Indesit
- Okap wyciągowy Ilve
- Okap wyciągowy Viking
- Okap wyciągowy Nodor
- Okap wyciągowy CATA
- Okap wyciągowy Broan
- Okap wyciągowy Hotpoint
- Okap wyciągowy V-Zug
- Okap wyciągowy Ariston Thermo
- Okap wyciągowy Zelmer
- Okap wyciągowy PKM
- Okap wyciągowy Unox
- Okap wyciągowy Thor
- Okap wyciągowy Amana
- Okap wyciągowy Dacor
- Okap wyciągowy Hotpoint Ariston
- Okap wyciągowy Furrion
- Okap wyciągowy Bomann
- Okap wyciągowy InAlto
- Okap wyciągowy Meireles
- Okap wyciągowy Schneider
- Okap wyciągowy MPM
- Okap wyciągowy CDA
- Okap wyciągowy Sam Cook
- Okap wyciągowy Philco
- Okap wyciągowy Neff
- Okap wyciągowy Corbero
- Okap wyciągowy Zanussi
- Okap wyciągowy Thermex
- Okap wyciągowy Fagor
- Okap wyciągowy Everdure
- Okap wyciągowy Thomson
- Okap wyciągowy Ardo
- Okap wyciągowy Klarstein
- Okap wyciągowy Coyote
- Okap wyciągowy Witt
- Okap wyciągowy Wolkenstein
- Okap wyciągowy Cecotec
- Okap wyciągowy Artusi
- Okap wyciągowy KitchenAid
- Okap wyciągowy Imperial
- Okap wyciągowy Helios
- Okap wyciągowy Sôlt
- Okap wyciągowy Exquisit
- Okap wyciągowy Bartscher
- Okap wyciągowy Hestan
- Okap wyciągowy Privileg
- Okap wyciągowy Dimplex
- Okap wyciągowy Falmec
- Okap wyciągowy Arçelik
- Okap wyciągowy Hanseatic
- Okap wyciągowy Continental Edison
- Okap wyciągowy Linarie
- Okap wyciągowy Atag
- Okap wyciągowy Rosieres
- Okap wyciągowy Franke
- Okap wyciągowy Novy
- Okap wyciągowy Rommer
- Okap wyciągowy Inventum
- Okap wyciągowy SVAN
- Okap wyciągowy Euro Appliances
- Okap wyciągowy Mora
- Okap wyciągowy Caple
- Okap wyciągowy AEG-Electrolux
- Okap wyciągowy Omega
- Okap wyciągowy Comfee
- Okap wyciągowy Classique
- Okap wyciągowy Kenmore
- Okap wyciągowy Kaiser
- Okap wyciągowy Zephyr
- Okap wyciągowy BORA
- Okap wyciągowy VOX
- Okap wyciągowy Hiberg
- Okap wyciągowy AYA
- Okap wyciągowy Pelgrim
- Okap wyciągowy Frilec
- Okap wyciągowy Orima
- Okap wyciągowy Rex
- Okap wyciągowy Kernau
- Okap wyciągowy Aspes
- Okap wyciągowy Weller
- Okap wyciągowy Twin Eagles
- Okap wyciągowy Technika
- Okap wyciągowy Seiki
- Okap wyciągowy JennAir
- Okap wyciągowy Frigidaire
- Okap wyciągowy Matrix
- Okap wyciągowy Barazza
- Okap wyciągowy Summit
- Okap wyciągowy Gemini
- Okap wyciągowy Sirius
- Okap wyciągowy Foster
- Okap wyciągowy Chef
- Okap wyciągowy Fulgor Milano
- Okap wyciągowy Kelvinator
- Okap wyciągowy Gaggenau
- Okap wyciągowy Elica
- Okap wyciągowy Asko
- Okap wyciągowy Esatto
- Okap wyciągowy Signature
- Okap wyciągowy BlueStar
- Okap wyciągowy Porter & Charles
- Okap wyciągowy Kunft
- Okap wyciągowy Robinhood
- Okap wyciągowy Becken
- Okap wyciągowy Scandomestic
- Okap wyciągowy Ignis
- Okap wyciągowy Guzzanti
- Okap wyciągowy Venmar
- Okap wyciągowy Belling
- Okap wyciągowy De Dietrich
- Okap wyciągowy ZLine
- Okap wyciągowy Constructa
- Okap wyciągowy Proline
- Okap wyciągowy Euromaid
- Okap wyciągowy BLANCO
- Okap wyciągowy Scancool
- Okap wyciągowy Thermador
- Okap wyciągowy Bestron
- Okap wyciągowy Zanker
- Okap wyciągowy Kluge
- Okap wyciągowy Acec
- Okap wyciągowy Airlux
- Okap wyciągowy ABK
- Okap wyciągowy Ariston
- Okap wyciągowy Saturn
- Okap wyciągowy Progress
- Okap wyciągowy Bellini
- Okap wyciągowy Vestel
- Okap wyciągowy Itho
- Okap wyciągowy Prima
- Okap wyciągowy Junker
- Okap wyciągowy Monogram
- Okap wyciągowy Scholtes
- Okap wyciągowy Profilo
- Okap wyciągowy Heinner
- Okap wyciągowy Juno
- Okap wyciągowy Defy
- Okap wyciągowy Nordmende
- Okap wyciągowy Rangemaster
- Okap wyciągowy Friac
- Okap wyciągowy Boretti
- Okap wyciągowy Eico
- Okap wyciągowy Hansa
- Okap wyciągowy Air King
- Okap wyciągowy Elba
- Okap wyciągowy Steel Cucine
- Okap wyciągowy Jenn-Air
- Okap wyciągowy Limit
- Okap wyciągowy Freggia
- Okap wyciągowy Edesa
- Okap wyciągowy Lofra
- Okap wyciągowy New World
- Okap wyciągowy Leisure
- Okap wyciągowy Bompani
- Okap wyciągowy Glem Gas
- Okap wyciągowy Viva
- Okap wyciągowy M-System
- Okap wyciągowy German Pool
- Okap wyciągowy Falcon
- Okap wyciągowy Airforce
- Okap wyciągowy Ices
- Okap wyciągowy Mx Onda
- Okap wyciągowy Kleenmaid
- Okap wyciągowy Stoves
- Okap wyciągowy Faber
- Okap wyciągowy Eurotech
- Okap wyciągowy Wolf
- Okap wyciągowy Carrefour Home
- Okap wyciągowy Mepamsa
- Okap wyciągowy Upo
- Okap wyciągowy Belion
- Okap wyciągowy SIBIR
- Okap wyciągowy Sauter
- Okap wyciągowy Café
- Okap wyciągowy ARC
- Okap wyciągowy Lynx
- Okap wyciągowy FABER CASTELL
- Okap wyciągowy Tecnolux
- Okap wyciągowy Tisira
- Okap wyciągowy Cobal
- Okap wyciągowy Premier
- Okap wyciągowy Marynen
- Okap wyciągowy Axiair
- Okap wyciągowy La Germania
- Okap wyciągowy Gutmann
- Okap wyciągowy Roblin
- Okap wyciągowy Oranier
- Okap wyciągowy Bielmeier
- Okap wyciągowy Turbo Air
- Okap wyciągowy Schweigen
- Okap wyciągowy James
- Okap wyciągowy Apelson
- Okap wyciągowy Dominox
- Okap wyciągowy NuTone
- Okap wyciągowy Eudora
- Okap wyciągowy Steelmatic
- Okap wyciągowy Wells
- Okap wyciągowy Piccante
- Okap wyciągowy Kucht
- Okap wyciągowy Best
- Okap wyciągowy Wave
- Okap wyciągowy Halifax
- Okap wyciągowy Siku
- Okap wyciągowy Elin
- Okap wyciągowy High One
- Okap wyciągowy Whispair
- Okap wyciągowy Ciarra
- Okap wyciągowy XO
- Okap wyciągowy Adelberg
- Okap wyciągowy K&H
- Okap wyciągowy Cosmo
- Okap wyciągowy FAURE
- Okap wyciągowy Viali
- Okap wyciągowy Kobe
- Okap wyciągowy Qasair
- Okap wyciągowy Berbel
- Okap wyciągowy Samus
- Okap wyciągowy Royal Catering
- Okap wyciągowy Sedona
- Okap wyciągowy Vitrokitchen
- Okap wyciągowy Arthur Martin-Electrolux
- Okap wyciągowy Elektra Bregenz
- Okap wyciągowy CENDO
- Okap wyciągowy Pando
- Okap wyciągowy Applico
- Okap wyciągowy Airone
- Okap wyciągowy Trade-Wind
- Okap wyciągowy Mayer
- Okap wyciągowy Vent-A-Hood
- Okap wyciągowy HomeCraft
- Okap wyciągowy CEEM
- Okap wyciągowy Condor
- Okap wyciągowy Baumann
- Okap wyciągowy Pitsos
- Okap wyciągowy Windster
- Okap wyciągowy Conia
Najnowsze instrukcje dla Okap wyciągowy

4 Kwietnia 2025

4 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025