Instrukcja obsługi PKM DW12-6FI
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla PKM DW12-6FI (131 stron) w kategorii ZMYWARKI. Ta instrukcja była pomocna dla 15 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/131

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
18.03.2021
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d'emploi
GESCHIRRSPÜLER
DISHWASHER
L - AVE VAISSELLE
DW12-6FI
Deutsch
Seite
2
English
Page
49
Français
Page
90
www.pkm-online.de

~ 2 ~
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät
zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen
Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie
diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 5
1.1 Signalwörter .............................................................................................................. 6
1.2 Sicherheitsanweisungen ........................................................................................... 6
2. Installation .................................................................................................................... 11
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts ..................................................................... 12
2.2 Vor der Installation ................................................................................................ 12
2.3 Mindestens benötigter Raumbedarf .................................................................... 14
2.4 Abmessungen und Befestigung der Zierverkleidung ........................................ 14
2.5 Einstellen der Türfederspannung ........................................................................ 15
2.6 Anschluss des Wasserzufuhrschlauchs ................................................................ 16
2.7 Anschluss des Abwasserschlauchs ....................................................................... 17
2.8 Hocheinbau ............................................................................................................ 18
2.9 Elektrischer Anschluss .......................................................................................... 19
2.10 Waagerechte Ausrichtung ................................................................................... 19
2.11 Installation der Sockelleiste ................................................................................ 20
2.12 Fixierung des Gerätes ......................................................................................... 21
2.13 Anbringen der oberen Distanzleiste .................................................................. 21
3. Gerät und Bedienfeld .................................................................................................. 22
4. Vor der ersten Benutzung ........................................................................................... 23
4.1 Wasserenthärter ...................................................................................................... 23
4.1.1 Füllen des Wasserenthärter - Behälters ........................................................ 24
4.2 Klarspüler-Behälter befüllen ................................................................................. 25
4.3 Spülmaschinen-Spülmittel .................................................................................... 27
5. Beladen der Geschirrkörbe ......................................................................................... 29
5.1 Vor/nach dem Beladen ......................................................................................... 29

~ 3 ~
5.2 Oberer Geschirrkorb ............................................................................................. 29
5.3 Unterer Geschirrkorb ............................................................................................ 30
5.4 Besteckkorb ............................................................................................................ 31
5.5 Ungeeignetes Geschirr / Besteck ........................................................................ 32
5.6 Hinweise zum Beladen .......................................................................................... 32
5.7 Schäden an Glaswaren/Geschirr ......................................................................... 33
6. Die Spülprogramme .................................................................................................... 33
6.1 Starten eines Spülprogramms ............................................................................... 34
6.2 Wechsel eines laufenden Spülprogramms ........................................................... 35
6.3 Nachträgliches Eingeben von Geschirr .............................................................. 35
6.4 Ende eines Spülprogramms .................................................................................. 36
7. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 36
7.1 Filtersystem ............................................................................................................. 37
7.2 Bedienfeld und Gerät ............................................................................................ 38
7.3 Sprüharm ................................................................................................................ 39
7.4 Tür ........................................................................................................................... 39
7.5 Frostschutz ............................................................................................................. 40
7.6 Außerbetriebnahme ............................................................................................... 40
8. Problembehandlung .................................................................................................... 41
8.1 Fehlermeldungen ................................................................................................... 45
9. Technische Daten ........................................................................................................ 46
10. Entsorgung ................................................................................................................. 47
11. Garantiebedingungen ................................................................................................ 48

~ 4 ~
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das
Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare
elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie
nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne
Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften
Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und
weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind
die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
EG ONFORMITÄTSERKLÄRUNG- K
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE
DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN
SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB
DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE.

~ 5 ~
1. Sicherheitshinweise
LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE
GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND
SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer
Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
durchgeführt werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung
(1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels,
Motels, B&B; (3) beim Catering oder ähnlichen nicht-wiederverkaufenden
Anwendern.
Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen von Geschirr in einem
Privathaushalt bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist,
das Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen Kindern
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung Kindern dürfen nicht von ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.

~ 7 ~
7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter
dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes
beschädigt wird.
8. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich
vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten
Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-
in) ausgetauscht werden.
9. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers das niemals
Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um
das Gerät von der Stromversorgung zu trennen. STROM-
SCHLAGGEFAHR!
10. Berühren Sie Netzanschlussstecker, Netzschalter oder andere
elektrische Komponenten mit nassen oder feuchten niemals
Händen. STROMSCHLAGGEFAHR!
WARNUNG!
Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr,
Feuergefahr oder von Personenschäden:
1. In einem Warmwassersystem, das über einen Zeitraum von 2
Wochen oder länger nicht benutzt wurde, kann es unter bestimmten
Bedingungen zur Bildung von Wasserstoff kommen. Wassersto ist
ein explosives Gas. Falls Sie das Warmwassersystem über einen
solchen Zeitraum hinweg nicht benutzt haben, drehen Sie alle
Warmwasserhähne auf und lassen Sie das Wasser für einige
Minuten ießen. Dadurch setzen Sie den angesammelten
Wassersto frei. Da Wassersto brennbar ist, rauchen Sie in diesem
Zeitraum nicht und benutzen Sie keine oenen Flammen und kein
oenes Licht.
2. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile
der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die
Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGS-
GEFAHR.
3. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie
alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig
entfernt haben.
4. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz Wechselspannung.
Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen,
müssen von einer qualizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von
Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen.

~ 9 ~
VORSICHT!
1. Es ist gefährlich, die Tür bei laufendem Betrieb zu önen. Heißes
Wasser kann aus dem Gerät herausspritzen. VERBRÜHUNGS-
GEFAHR!
2. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung eines
Spülprogramms die Tür öffnen, da heißer Dampf aus dem Gerät
entweichen kann.
3. Warten Sie nach dem Ende eines Spülprogramms mindestens 20
Minuten mit der Reinigung des Inneren des Gerätes, damit die
Heizelemente abkühlen können.
4. Berühren Sie die Heizelemente nicht während des Betriebs oder
unmittelbar nach dem Betrieb des Gerätes. VERBRENNUNGS-
GEFAHR!
5. Setzen oder stellen Sie sich niemals auf den Geschirrkorb oder die
Tür des Geschirrspülers. BRUCHGEFAHR! VERLETZUNGS-
GEFAHR!
6. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die
geönete Tür, da das Gerät ansonsten nach vorne kippen kann.
7. Wenn Sie das Gerät befüllen:
a. Platzieren Sie scharfkantige Gegenstände dergestalt, dass sie
nicht die Türdichtungen beschädigen.
b. Es dürfen niemals Gegenstände durch die Böden beider
Geschirrkörbe sowie des Besteckkorbs nach unten ragen.
c. Platzieren Sie scharfe Messer mit dem Gri nach oben oder
waagerecht, sodass Sie sich keine Schnittverletzungen zuziehen.
8. Lassen Sie die Tür nicht oenstehen, da Sie ansonsten über diese
stolpern können.
HINWEIS!
1. Die Sprüharme können mit einer Transportsicherung versehen
sein. Entfernen Sie unbedingt alle Transportsicherungen vor
dem Aufbau des Gerätes.
2. Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der
Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme
müssen die Anschlüsse – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit
überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsach-
gemäße Installation verursachte Schäden haftbar.
3. Wasserenthärter/Spülmaschinensalz verursacht Korrosion, wenn
nicht direkt nach dem Einfüllen ein komplettes Spülprogramm
aktiviert wird! Korrosion kann das Gerät irreparabel beschädigen.
Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die durch Korrosion

~ 10 ~
auf Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind.
KORROSIONSGEFAHR!
4. Immer wenn Sie Wasserenthärter/Spülmaschinensalz in den dafür
vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits
Wasserenthärter/Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist.
Dieses Wasser sowie noch nicht gelöste Partikel verursachen
Korrosion. Füllen Sie daher nur dann Wasserenthärter /
Spülmaschinensalz nach, wenn Sie direkt im Anschluss ein
komplettes Spülprogramm aktivieren. KORROSIONSGEFAHR!
Durch Korrosion verursachte Schäden werden nicht durch die
Garantie abgedeckt.
5. Der Geschirrspüler darf niemals ohne ordnungsgemäß eingesetzte
Filter betrieben werden.
6. Benutzen Sie immer einen Wasserenthärter (= Spülmaschinen-
salz) zur speziellen Verwendung in einem Geschirrspüler. Die
Wasserhärte variiert abhängig von Ihrem Wohnort. Wenn in einem
Geschirrspüler hartes Wasser verwendet wird, ergeben sich
Ablagerungen auf dem Geschirr und im Gerät. Der Wasserenthärter
entfernt Mineralien und Salze aus dem Wasser.
7. Benutzen Sie immer einen Klarspüler zur speziellen Verwendung in
einem Geschirrspüler. Verwenden Sie niemals andere Substanzen,
z.B. einen Spülmaschinenreiniger oder Flüssigreiniger; ansonsten
beschädigen Sie das Gerät.
8. Benutzen Sie ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel und
Zusätze, die für die Verwendung in einem Geschirrspüler hergestellt
wurden. Benutzen Sie keine Seifen, Waschmittel oder
Handwaschmittel in Ihrem Geschirrspüler.
9. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende
fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei
aufrecht.
10. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Gerätes, da
Sie dadurch die Scharniere beschädigen.
11. Das Gerät muss von mindestens transportiert und zwei Personen
angeschlossen werden.
12. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es
auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und
transportieren zu müssen.
13. Lassen Sie den Anschluss der Wasserschläuche nur durch eine
qualizierte Fachkraft durchführen.
14. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich
ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen benden.
15. Benutzen Sie die Tür und die Geschirrkörbe des Gerätes nicht als
Standäche oder Stütze.

~ 11 ~
16. Gegenstände aus Kunststoen dürfen nicht die Heizelemente
berühren.
17. Geben Sie nur solche Gegenstände aus Kunststoen in das Gerät,
die zur Reinigung in einem Geschirrspüler geeignet sind. Geeignete
Gegenstände werden durch ihren Hersteller entsprechend
gekennzeichnet.
18. Überprüfen Sie nach jedem Spülprogramm, ob der Aufnahme-
behälter für das Spülmaschinen-Spülmittel leer ist.
19. Benutzen Sie zum Reinigen der Tür niemals Sprühreiniger, da diese
das Schloss und die Elektrik nachhaltig beschädigen können.
20. Das Gerät ist zum Spülen von maximal 12 Gedecken ausgelegt.
21. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig (s. Kapitel REINIGUNG UND
P FLEGE).
22. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt
werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder
entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch!
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND
BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für
Personen- oder Materialschäden übernommen.
2. Installation
Der Wasseranschluss sowie der Abwasseranschluss müssen von
einer qualizierten Fachkraft durchgeführt werden!
Verwenden Sie ausschließlich fabrikneue Schläuche und fabrikneues
Anschlusszubehör für den Wasser- und Abwasseranschluss.
Wir empfehlen, die Wasserzufuhr mit einem Rückschlagventil zu sichern.
HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und
der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme
müssen die Anschlüsse auch am Gerät selbst auf ihre Dichtheit – –
überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße
Installation verursachte Schäden haftbar.

~ 12 ~
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den
Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett.
Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
2. Die Sprüharme können mit einer Transportsicherung versehen sein.
Entfernen Sie unbedingt alle Transportsicherungen vor dem Aufbau des
Geräte s.
3. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum.
4. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Fußboden auf.
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau Ihres
Geräte s.
5. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein.
6. Das Typenschild befindet sich im Inneren des Gerätes oder außen an der
Rückwand.
2.2 Vor der Installation
A KNBRINGEN DES ONDENSWASSER-SCHUTZSTREIFENS
(AUSSTATTUNG ABHÄNGIG VOM ODELLM )
1. Sie müssen den Kondenswasser-Schutzstreifen zum Schutz gegen das Eindringen
von Feuchtigkeit an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigen. Der
Kondenswasser-Schutzstreifen leitet den vom Gerät freigesetzten Wasserdampf
von der Unterseite der Arbeitsplatte ab.
2. Sie finden den Kondenswasser-Schutzstreifen in Ihrem Gerät.
3. Reinigen Sie die Unterseite der Arbeitsplatte sorgfältig, bevor Sie den
Kondenswasser-Schutzstreifen dort befestigen.
4. Ziehen Sie das Schutzpapier der Klebefläche ab.
5. Kleben Sie den Kondenswasser-Schutzstreifen auf die Unterseite der
Arbeitsplatte.
KONDENSWASSER-SCHUTZSTREIFEN
HINWEIS! Ein nichtordnungsgemäßes Anbringen des Kondenswasser-
Schutzstreifens kann zu einer Beschädigung der Arbeitsplatte führen.

~ 13 ~
❖ Raumbedarf des Gerätes siehe folgenden Abbildungen. Das Gerät muss mit
seiner Rückseite zur Wand ausgerichtet sein und über einen Wassereinlass- und
Wasserauslassschlauch verfügen, die für gewöhnlich rechts oder links angebracht
werden können1.
INSTALLIEREN IE DAS ERÄT IN DER INBAUVORRICHTUNGS G E .
1
825 - 875 mm
2
mind. 580 mm
3
100 mm
4
A NNSCHLÜSSE FÜR ETZKABEL ASSEREINLASS ASSERAUSLASS, W , W
1 Ausstattung abhängig vom Modell.

~ 14 ~
2.3 Mindestens benötigter Raumbedarf
1
GESCHIRRSPÜLER
2
T GÜR DES ERÄTES
3
EINBAUSCHRANK
4
MINDESTFREIRAUM ZUM ÜRÖFFNEN T :
50 mm
2.4 Abmessungen und Befestigung der Zierverkleidung
A: Loch/10 mm tief.

~ 15 ~
1
4 S . 4*42 H T mm OLZSCHRAUBEN
2
1.) E S 2NTFERNEN IE S . 4*10 ST CHRAUBEN
2.) 4 S . 4*42 H T OLZSCHRAUBEN
3
T GÜR DES ERÄTES
4
T- SFÖRMIGER TOPFEN
5
2 S . 4*26 H T mm OLZSCHRAUBEN
6
ZIERVERKLEIDUNG
7
4 St. 4*42 mm HOLZSCHRAUBEN
2.5 Einstellen der Türfederspannung
Versuchen Sie nach Installation der Zierverkleidung die Tür zu öffnen und zu
schließen, um die Balance der Tür zu überprüfen und zu entscheiden, ob sie in dieser
Einbaustellung verbleiben kann. Bei nicht ordnungsgemäßer Balance verwenden Sie
die Schraube im oder entgegen dem Uhrzeigersinn zur ordnungsgemäßen
Einstellung oder lassen Sie die Balance einstellen.

~ 16 ~
a: Sechskant/CR-V 4 mm
2.6 Anschluss des Wasserzufuhrschlauchs
Schließen Sie den Wassereinlassschlauch fest un
sicher an einen Anschluss mit einem 3/4 Zoll
Gewinde an. Wenn die Schläuche neu sind oder
über einen längeren Zeitraum nicht in Benutzung
waren, lassen Sie das Wasser laufen, um
sicherzugehen, dass es klar und frei von
Verunreinigungen ist.
HINWEIS! Anderenfalls kann der
Wassereinlass blockiert und dadurch das
Gerät beschädigt werden.
HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und
der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme
müssen die Anschlüsse auch am Gerät selbst auf ihre Dichtheit – –
überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße
Installation verursachte Schäden haftbar.

~ 17 ~
2.7 Anschluss des Abwasserschlauchs
Passen Sie den Ablaufschlauch
gerade in den Wasserablaufstutzen
ein.
Falls die Länge des
Ablaufschlauchs nicht ausreicht,
könne Sie bei Ihrem autorisierten
Kundendienst eine Verlängerung
aus demselben Material wie das
Original erwerben. Die Länge des
Ablaufschlauchs darf
einschließlich einer möglichen
Verlängerung nicht mehr als 4
Meter betragen.
Sollte die Länge des Ablaufschlauchs einschließlich einer möglich
Verlängerung mehr als 4 Meter betragen, wird das Gerät Ihr Geschirr nich
ordnungsgemäß reinigen. Prüfen Sie den Anschluss auf Dichtheit. Befestige
Sie den Ablaufschlauch mit einem Schlauchhalter.
HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und
der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme
müssen die Anschlüsse auch am Gerät selbst auf ihre Dichtheit – –
überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße
Installation verursachte Schäden haftbar.

~ 21 ~
2.12 Fixierung des Gerätes
a. Befestigen Sie durch Drehen der
Schrauben das Gerät an seiner
Einbauvorrichtung.
b. Stecken Sie die 4 Verschlussstopfen
in die Löcher (siehe Abbildung).
Benutzen Sie links und rechts als auch
für die 4 oberen Löcher Holzschrauben
ST 4*26 (selbstschneidende
Schrauben).
1: Stopfen
2.13 Anbringen der oberen Distanzleiste
Ausstattung abhängig vom Modell.
Die obere Distanzleiste besteht aus
mehreren Lagen. Passen Sie die Höhe
der Leiste dem abzudeckenden
Abstand an, indem Sie die von unten
nötige Anzahl an Lagen vorsichtig
entfernen. Verwenden Sie hierfür die
Klick-Verschlüsse rechts, links und
hinten.
1: obere Distanzleiste
Specyfikacje produktu
Marka: | PKM |
Kategoria: | ZMYWARKI |
Model: | DW12-6FI |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z PKM DW12-6FI, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje ZMYWARKI PKM

9 Sierpnia 2024

5 Lipca 2024

3 Lipca 2024
Instrukcje ZMYWARKI
- ZMYWARKI Bauknecht
- ZMYWARKI Samsung
- ZMYWARKI Electrolux
- ZMYWARKI DeLonghi
- ZMYWARKI AEG
- ZMYWARKI Balay
- ZMYWARKI Beko
- ZMYWARKI Teka
- ZMYWARKI LG
- ZMYWARKI Küppersbusch
- ZMYWARKI Gram
- ZMYWARKI Amica
- ZMYWARKI Gorenje
- ZMYWARKI Etna
- ZMYWARKI Sharp
- ZMYWARKI Russell Hobbs
- ZMYWARKI SilverCrest
- ZMYWARKI Bosch
- ZMYWARKI Candy
- ZMYWARKI Whirlpool
- ZMYWARKI Miele
- ZMYWARKI Hisense
- ZMYWARKI Infiniton
- ZMYWARKI Baumatic
- ZMYWARKI OK
- ZMYWARKI Hoover
- ZMYWARKI Westinghouse
- ZMYWARKI Maytag
- ZMYWARKI GE
- ZMYWARKI Brandt
- ZMYWARKI Siemens
- ZMYWARKI Danby
- ZMYWARKI Grundig
- ZMYWARKI Haier
- ZMYWARKI KKT Kolbe
- ZMYWARKI Cylinda
- ZMYWARKI Blomberg
- ZMYWARKI Concept
- ZMYWARKI Fisher & Paykel
- ZMYWARKI ECG
- ZMYWARKI Indesit
- ZMYWARKI Hotpoint
- ZMYWARKI Kenwood
- ZMYWARKI Amana
- ZMYWARKI Dacor
- ZMYWARKI Hotpoint Ariston
- ZMYWARKI Melissa
- ZMYWARKI Stirling
- ZMYWARKI Neff
- ZMYWARKI Corbero
- ZMYWARKI Zanussi
- ZMYWARKI Fagor
- ZMYWARKI Thomson
- ZMYWARKI Klarstein
- ZMYWARKI KitchenAid
- ZMYWARKI Imperial
- ZMYWARKI Privileg
- ZMYWARKI Hanseatic
- ZMYWARKI Atag
- ZMYWARKI Rosieres
- ZMYWARKI Telefunken
- ZMYWARKI SVAN
- ZMYWARKI Caple
- ZMYWARKI AEG-Electrolux
- ZMYWARKI Omega
- ZMYWARKI Bush
- ZMYWARKI New Pol
- ZMYWARKI Kenmore
- ZMYWARKI Kaiser
- ZMYWARKI VOX
- ZMYWARKI Pelgrim
- ZMYWARKI Orima
- ZMYWARKI Kernau
- ZMYWARKI Zerowatt
- ZMYWARKI Respekta
- ZMYWARKI Frigidaire
- ZMYWARKI RCA
- ZMYWARKI Electra
- ZMYWARKI Kelvinator
- ZMYWARKI Gaggenau
- ZMYWARKI Asko
- ZMYWARKI Flavel
- ZMYWARKI Scandomestic
- ZMYWARKI Ignis
- ZMYWARKI Mach
- ZMYWARKI Belling
- ZMYWARKI De Dietrich
- ZMYWARKI Constructa
- ZMYWARKI Winterhalter
- ZMYWARKI Euromaid
- ZMYWARKI Schaub Lorenz
- ZMYWARKI BLANCO
- ZMYWARKI Thermador
- ZMYWARKI Swan
- ZMYWARKI Zanker
- ZMYWARKI Ariston
- ZMYWARKI Tricity Bendix
- ZMYWARKI Arthur Martin
- ZMYWARKI Nordland
- ZMYWARKI Progress
- ZMYWARKI Zanussi-electrolux
- ZMYWARKI Nardi
- ZMYWARKI Bellini
- ZMYWARKI Vestel
- ZMYWARKI John Lewis
- ZMYWARKI Prima
- ZMYWARKI Junker
- ZMYWARKI Monogram
- ZMYWARKI Iberna
- ZMYWARKI Logik
- ZMYWARKI Valberg
- ZMYWARKI Scholtes
- ZMYWARKI Profilo
- ZMYWARKI Hoover-Helkama
- ZMYWARKI Juno
- ZMYWARKI Defy
- ZMYWARKI White Knight
- ZMYWARKI Nordmende
- ZMYWARKI Boretti
- ZMYWARKI Montpellier
- ZMYWARKI Laden
- ZMYWARKI Champion
- ZMYWARKI Freggia
- ZMYWARKI Leonard
- ZMYWARKI Blakeslee
- ZMYWARKI WhiteLine
- ZMYWARKI Goddess
- ZMYWARKI Parmco
- ZMYWARKI Eurotech
- ZMYWARKI Equator
- ZMYWARKI Jolly
- ZMYWARKI Brandy Best
- ZMYWARKI Teco
- ZMYWARKI ONYX
Najnowsze instrukcje dla ZMYWARKI

25 Lutego 2025

28 Stycznia 2025

16 Stycznia 2025

16 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025

15 Stycznia 2025