Instrukcja obsługi Panasonic DMR-EZ49V
Panasonic
nagrywarka DVD
DMR-EZ49V
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Panasonic DMR-EZ49V (88 stron) w kategorii nagrywarka DVD. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/88

Sehr geehrter Kunde
Wir möchten Ihnen für den Kauf dieses Produkts danken. Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen dieses Gerätes vollständig durch.
Diese Anleitung bitte aufbewahren.
Bedienungsanleitung
DVD-Recorder
Modell Nr. DMR-EZ49V
Hinweis zu DVB-Funktionen
pDieser DVD-Recorder dient lediglich zum Betrachten und Aufnehmen frei
empfangbarer Kanäle, nicht für Pay TV oder verschlüsselte Kanäle.
pBei “DVB” und beim “DVB”-Logo handelt es sich um Marken des DVB Project.
Hinweis zu den
Beschreibungen in der
vorliegenden
Bedienungsanleitung
pReferenzseiten werden in der Form
“>nn” angegeben.
Das GUIDE Plus+ System steht in folgenden Ländern zur Verfügung:
(Stand Dezember 2009)
Deutschland/Österreich/Italien/Spanien
pIn einigen Regionen der oben aufgeführten Länder steht dieser Dienst unter Umständen
nicht zur Verfügung.
pDie versorgten Bereiche können sich unter Umständen ändern.
Von diesem Gerät unterstützter Regionalcode
Regionalcodes werden DVD-Recordern und DVD-Videos entsprechend der Regionen
zugeteilt, in denen sie verkauft werden.
pDer Regionalcode dieses Gerätes ist “2”.
pDas Gerät ermöglicht die Wiedergabe von DVD-Videos, die mit “2” oder “ALL” markiert
sind.
Beispiel:
S VIDEO
IN 2
VIDEO /MONO AUDIO R
L
2ALL
35
2
Web Site: http://www.panasonic-europe.com
VQT2J53
EG
Anleitung
Schnellstart
Grundlegende
Wiedergabe
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

2
VQT2J53
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG.
DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER
ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND,
ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG:
pDIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE,
FEUCHTIGKEIT, SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU
SCHÜTZEN; BLUMENVASEN UND ANDERE MIT
FLÜSSIGKEITEN GEFÜLLTE BEHÄLTER DÜRFEN NICHT
AUF DIESES GERÄT GESTELLT WERDEN.
pAUSSCHLIESSLICH DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR
VERWENDEN.
pAUF KEINEN FALL DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKWAND)
ABSCHRAUBEN; IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH
KEINE TEILE; DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN
KÖNNEN. REPARATURARBEITEN SIND GRUNDSÄTZLICH
DEM KUNDENDIENSTPERSONAL ZU ÜBERLASSEN.
WARNUNG!
pUM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN,
DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL,
EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN
RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND
NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
pACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES
GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER
ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN,
TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
pSTELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B.
BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
pBEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER
BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie. Ersetzen
Sie nur mit einem äquivalentem vom Hersteller empfohlenem
Typ. Behandeln Sie gebrauchte Batterien nach den
Anweisungen des Herstellers.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT
GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy
verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung
festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von
diesem Gerät betrieben werden.
Das Gerät sollte in der Nähe einer Netzsteckdose so aufgestellt
werden, dass im Störungsfall jederzeit ein unbehinderter Zugang
zum Netzstecker gewährleistet ist.
Ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker muss stets
gewährleistet sein.
Um dieses Gerät vollständig vom Netz zu trennen, den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
(
Im Inneren des Gerätes
)
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

3
VQT2J53
Inhaltsverzeichnis
Einstieg
Mitgeliefertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Informationen zur Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Pflege des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Informationen zu Videokassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Anleitung Schnellstart
Anordnung der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Einfacher Zugriff auf verschiedene Funktionen
— FUNCTION MENU-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
SCHRITT 1Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
SCHRITT 2 Einstellungen des Kanalempfangs und
Einstellungen des TV-Bildseitenverhältnisses . . . . . .10
Disc-Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
USB-Speicher-Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Bezüglich der DivX Dateien, Musikdateien und
Standbilder (JPEG). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Handhabung der Speichermedien . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Grundlegende Wiedergabe
Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe
von “Nur Wiedergabe”-Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Aufnehmen von Fernsehprogrammen . . . . . . . . . . . . . .19
Timer-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Kopieren von Titeln (Schnell-Kopier-Verfahren) . . . . . .22
VHS DVD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
DVD VHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Löschen von Titeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Fortgeschrittene Aufnahme
Hinweise zur Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Fortgeschrittene Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
DVD-Aufnahmemodi und geschätzte Aufnahmezeiten . . . . . . . 25
VHS Aufnahmemodi und Dauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Wenn der Formatbestätigungsbildschirm angezeigt wird. . . . . . 26
Wenn eine aufgenommene Disc herausgenommen wird. . . . . . 26
Flexible Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Wiedergabe während der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Aufnahme von Sendungen von einem externen
Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Timer-Aufnahmen mit dem Fernseher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Aufnehmen von einem Digital Satelliten-Receiver . . . . . . . . . . . 28
Mit externem Gerät gekoppelte Timer-Aufnahmen
(Digital Satelliten-Receiver) — EXT LINK . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Kopieren von einem Videokassetten-Rekorder . . . . . . .29
Erweitere Timer-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Programmieren von Timer-Aufnahmen mit Hilfe der
SHOWVIEW-Nummer (Nur bei analogen Sendungen) . . . . . . . . 30
Manuelles Programmieren von Timer-Aufnahmen. . . . . . . . . . . 30
Überprüfen, Ändern und Löschen eines Programms, oder
Aufheben einer Überlappung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
So brechen Sie die Aufnahme nach dem Start ab . . . . . . . . . . . 31
Wenn der “Timer-Überschneidung”-Bildschirm angezeigt wird
. . . . . . 31
Sprache für digitale Sendungen mit Multi Audio oder Multi
Untertitel
(Nur bei digitalen Sendungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Hinweise zur Timer-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Auswahl des Programms aus dem gewünschten Programmtyp
oder Profil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Suche gewünschter Programme aus der TV Guide-Liste nach
Stichwörtern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Schritte im TV Guide-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Herunterladen der TV Guide-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Erweiterte Disc-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Bedienung während der Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Umschalten des Tons während der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . 34
Auswahl aufgenommener Programme (Titel) zur
Wiedergabe—DIRECT NAVIGATOR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Erweiterte Videokassetten-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . .36
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einstellen des Widergabebildes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
VHS Index-Suchsystem (VISS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Umschalten des Tons. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
S-VHS Quasi-Wiedergabe (SQPB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Wiedergeben von DivX, Musikdateien und
Standbildern (JPEG). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Das Bildschirmmenü anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Wiedergabe von Musikdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Wiedergeben von DivX Videomaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Wiedergeben von Standbildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Diashow starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe . . . . . . . . . . 41
Verknüpfter Betrieb mit dem Fernseher
(VIERA Link “HDAVI ControlTM”/Q Link) . . . . . . . . . . . 42
Einfache Steuerung nur mit der VIERA-Fernbedienung . . . . . . . 43
Praktische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
FUNCTION MENU-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Eingeben von Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Bearbeiten
Editieren von Titeln/Kapiteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Erstellen, Editieren und Wiedergeben von
Playlists . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Editieren von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kopieren
Kopieren von Titeln oder Playlisten . . . . . . . . . . . . . . . 52
Kopieren von Titeln oder Playlisten
(DVD VHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Kopieren von Titeln oder Playlisten
(VHS DVD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Kopieren einer finalisierten DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW
(DVD-Video-Format), +R oder +R DL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Kopieren von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Menü einrichten
Bildschirmmenüs/Statusmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Disc-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Allgemeine Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Speicherschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Benennen einer Disc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Löschen aller Titel und Playlisten—Alle Titel löschen . . . . . . . . 59
Alle Inhalte löschen—Format . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Auswählen, ob das Top Menu zuerst angezeigt werden soll
—Auto-Play wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Ermöglichen der Wiedergabe von Discs auf anderen Geräten
—Finalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Erstellen des Top Menu—Top Menu erstellen . . . . . . . . . . . . . . 60
Schließen der ersten Schicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Ändern der Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Allgemeine Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Sendertabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
VHS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sonstige Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Steuern des Fernsehers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Referenz
Zusätzliche Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Anschluss eines Fernsehers mit AUDIO/VIDEO-Buchsen . . . . . 70
Anschließen eines Verstärkers mit digitalem Eingang . . . . . . . . 70
Anschließen eines Stereo-Verstärkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Anschluss an einen HDMI-kompatiblen Fernseher und
Receiver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Anschließen eines Fernsehers und Videorecorders . . . . . . . . . . 72
Anschließen eines Fernsehers und eines Videorecorders oder
Digital/Satelliten-Receivers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fehlersuchliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Glossar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinterer Einband
EinstiegAnleitung
Schnellstart
Grundlegende
Wiedergabe
Fortgeschrittene
Aufnahme
BearbeitenMenü einrichtenReferenz Kopieren
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

4
VQT2J53
Mitgeliefertes Zubehör
Einstieg
wBatterien
pLegen Sie die Batterien mit richtiger Polarität (K und L) in die
Fernbedienung ein.
pVerwenden Sie Alkali- oder Manganbatterien.
pVerwenden Sie nicht alte und neue Batterien zusammen.
pVerwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen.
pNiemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen.
pLassen Sie die Batterie(n) nie längere Zeit in einem Auto mit
geschlossenen Türen und Fenstern zurück, das direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
pNehmen Sie die Batterien nicht auseinander, und schließen Sie sie
nicht kurz.
pVersuchen Sie nicht, Alkali- oder Manganbatterien wieder
aufzuladen.
pVerwenden Sie keine Batterien mit teilweise abgelöstem Mantel.
Bei unsachgemäßer Handhabung von Batterien kann Elektrolyt
auslaufen und Gegenstände beschädigen oder einen Brand
verursachen.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Fernbedienung längere
Zeit nicht benutzt werden soll. Lagern Sie die Batterien an einem
kühlen, dunklen Ort.
Fernbedienungsbetrieb (>6)
wGebrauch
Der Abstand und die Winkel sind als annähernde Angaben zu
betrachten.
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile mitgeliefert wurden.
(Produktnummern von November 2009. Änderungen jederzeit möglich.)
u
(N2QAYB000467)
u u u
1 Fernbedienung 1 Netzkabel
Nur für den Gebrauch mit diesem
Gerät. Nicht mit einem anderen
Gerät verwenden.
Verwenden Sie auch keine anderen
Gerätekabel mit diesem Gerät.
1 HF-Koaxialkabel 2 Batterien
für Fernbedienung
Informationen zur Fernbedienung
R6/LR6, AA
30
30
20
20
Fernbedienungssensor
7 m frontal vor dem Gerät
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

5
VQT2J53
Einstieg
Pflege des Geräts
Die Präzisionsteile in diesem Gerät reagieren empfindlich auf
Umgebungseinflüsse, insbesondere Temperatur,
Luftfeuchtigkeit und Staub. Zigarettenrauch kann ebenfalls eine
Funktionsstörung oder einen Ausfall verursachen.
Wischen Sie dieses Gerät zum Reinigen mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
pVerwenden Sie zum Reinigen dieses Geräts auf keinen Fall
Alkohol, Lackverdünner oder Benzin.
pBevor Sie ein chemisch behandeltes Tuch benutzen, lesen Sie
bitte die Gebrauchsanweisung des Tuches sorgfältig durch.
Für ungetrübten Hör- und Sehgenuss beachten Sie die
folgenden Punkte.
Staub und Verunreinigungen können sich im Laufe der Zeit auf der Laser-
Linse des Geräts ansammeln und die Aufnahme oder Wiedergabe von
Discs verhindern.
Verwenden Sie den
DVD-Linsenreiniger
(nicht im Lieferumfang enthalten)
ungefähr einmal jährlich, je nach der Häufigkeit des Gebrauchs und der
Betriebsumgebung. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des
Linsenreinigers vor Gebrauch sorgfältig durch.
So reinigen Sie die Videoköpfe
Schmutz auf den Videoköpfen kann die Aufnahme und Wiedergabe
beeinträchtigen.
Wenn das Bild nicht besser wird, verwenden Sie eine optionale
Kopfreinigungs-Kassette. Sollte das Problem weiterhin bestehen, so
wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal.
Blockieren Sie den Kühlungslüfter auf der Rückseite nicht.
wWarnhinweise zur Kondensation
Kondensation kann zu einer unzuverlässigen Wiedergabe von VHS-
Aufnahmen führen.
Kondensation kann sich in folgenden Fällen bilden:
pDas Gerät wird aus einer kalten Umgebung in einen beheizten
Raum gebracht.
pDas Gerät wird aus einer kalten Umgebung, wie etwa einem Raum
oder Auto mit Klimaanlage, an einen heißen und feuchten Ort
gebracht.
pWährend der regnerischen Jahreszeit.
Warten Sie unter den oben genannten Bedingungen mit der
Inbetriebnahme des Geräts mindestens 2 Stunden lang. Das Gerät
verfügt nicht über einen Feuchtigkeitssensor.
wVideokassetten
pBrechen Sie die Lasche einer
Videokassette ab, um
versehentliches Löschen zu
verhindern. Überkleben Sie die
Öffnung mit einer doppelten
Schicht Klebeband, wenn Sie die
Videokassette wieder für eine
Aufnahme verwenden möchten.
pEs können Videokassetten mit VHS- und S-VHS-Zeichen
verwendet werden, das Gerät kann jedoch nicht alle Merkmale von
S-VHS-Videokassetten voll nutzen.
wPflege von Videokassetten
pSchlechte und beschädigte Videokassetten können zu
verschmutzten Köpfen und Fehlfunktionen führen. Lagern Sie Ihre
Videokassetten fachgerecht, und entsorgen Sie verschmutzte oder
beschädigte Kassetten.
pVerwenden Sie nie Videokassetten, auf die Saft ausgelaufen ist
oder die stark beschädigt sind, denn hierdurch wird nicht nur der
Kopf verschmutzt, es kann auch zu Fehlfunktionen des Geräts
kommen.
pStellen Sie dieses Gerät nicht
auf einen Verstärker oder ein
anderes, sich stark
erwärmendes Gerät.
Die Wärme kann das Gerät
beschädigen.
pDas Gerät sollte nicht in der
Nähe von großen Magneten
oder elektromagnetischen
Geräten aufgestellt oder
betrieben werden. Diese können voraufgenommene VHS-
Aufnahmen beschädigen.
pStellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
pDas Gerät darf nicht vertikal aufgestellt werden. Es ist für einen
Betrieb in horizontaler Position konzipiert.
Stellen Sie vor dem Bewegen des Gerätes sicher, dass
das Disc-Fach und das Kassettenlaufwerk leer sind.
Andernfalls können die Disc, die Videokassette und das Gerät
erheblich beschädigt werden.
NEIN
Hinweis
Informationen zu Videokassetten
Tab
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

7
VQT2J53
Anleitung
Schnellstart
Kassettenauswurf (>15)
Fernbedienungssensor (>4)
Kassettenfach(>15)
Öffnen/Schließen des Disc-Faches (>15)
Aufnahmestart (>19)/Angabe der Aufnahme-Stoppzeit (>20)
Stopp (>18, 19, 34)
Starten der Wiedergabe (>18)
Disc-Fach (>15)
Bereitschafts-/Ein-Schalter (¦/I) (>10)
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät aus dem
Bereitschaftszustand einzuschalten und umgekehrt. Auch im
Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät etwas Strom.
Anschluss für Videorecorder, Camcorder usw. (>29)
Display (>6)
DVD/VHS-Laufwerkanzeige
Leuchtet, wenn das DVD oder VHS-Laufwerk gewählt ist.
DRIVE SELECT (>18, 19)
Das Laufwerk wechselt jedes Mal, wenn Sie [DRIVE SELECT]
drücken.
Kanalwahl (>16)
USB-Schnittstelle (>15)
Schnell-Kopier-Verfahren (>22)
pVon VHS auf DVD
pVon DVD auf VHS
Anschlüsse auf der Rückseite (>8, 9, 70–72)
“FUNCTION MENU” erscheint automatisch beim Einschalten. (Wenn “FUNCTION MENU-Anzeige” auf “Ein” im Menü Setup gestellt ist)
Sie können schnell und bequem auf die Hauptfunktion zugreifen.
Wenn das FUNCTION MENU beim Einschalten des Geräts nicht
angezeigt werden soll, stellen Sie das “FUNCTION MENU-Anzeige”
im Menü Setup auf “Aus” (>65).
Gerät
S VIDEO
IN 2
VIDEO /MONOAUDIO R
L
S VIDEO VIDEO /MONO AUDIO R
L
AV3 IN
DRIVE SELECT
REC
CH
OPEN/CLOSE
EJECT
COPYING
COPYING
Öffnen der Frontabdeckung
Drücken Sie -Teil mit Ihrem
Finger nach unten.
Einfacher Zugriff auf verschiedene Funktionen — FUNCTION MENU-Anzeige
Video
Bild
FUNCTION MENU
OK
RETURN
Wiedergabe
Aufnahme
Löschen
Kopieren
TV Guide
Weit. Funktionen
Laufwerkauswahl
1
2
DVD-RAM Schreibschutz Aus
Wählen Sie eine
Funktion.
Die auswählbaren Funktionen
werden rechts angezeigt.
Wählen Sie eine Funktion.
Drücken Sie [OK].
Drücken Sie [OK].
Wiedergabe Wählen Sie diese Funktion,
wenn Sie die Inhalte
wiedergeben möchten. Der
DIRECT NAVIGATOR-
Bildschirm oder der
Menübildschirm wird
angezeigt.
Video (>18, 36)
DivX (>39)
Bild (>40)
Musik (>38)
Top Menu (>18)
Menu (>18)
Aufnahme Wählen Sie den
Aufnahmemodus.
Timer Recording (>21, 30)
ShowView Rec (>30)
Löschen Wählen Sie den zu
löschenden Titel oder
Dateityp. Der Navigat.
LÖSCHEN -Bildschirm wird
angezeigt.
Video (>23)
Bild (>51)
Kopieren Wählen, wenn Sie nicht mit
dem Schnell-Kopier-
Verfahren kopieren wollen
(>22).
Fortg. Kopieren (>52)
TV Guide (>21, 33) Wählen Sie diese Funktion,
wenn Sie ein Programm
ansehen oder aufnehmen
möchten. TV Guide wird
angezeigt.
Weit. Funktionen Wählen Sie eine andere
Funktion als die obigen zur
Ausführung aus, wie
Aufnahme oder Einstellung.
Playlists (>48)
Flexible Rec (>27)
DVD Management (>58)
Setup (>62)
Laufwerkauswahl Wechseln Sie das benutzte
Laufwerk.
DVD
USB
VHS
Hinweis
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

8
VQT2J53
SCHRITT 1Anschluss
pSchalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus, und lesen Sie die betreffenden Bedienungsanleitungen durch.
p
Wählen Sie das Anschluss-Modell aus der Reihe A–B aus, das Ihrer Umgebung entspricht. Melden Sie unten nicht aufgelistete Anschlüsse ihrem Händler.
p
Siehe “Zusätzliche Anschlüsse”
(>70)
für den Anschluss unter Verwendung anderer Klemmen und den Anschluss mit anderen Geräten.
Verwenden eines 21-poligen Scart-Kabels
pSie können verschiedene Q Link-Funktionen verwenden, wenn Sie das Gerät an einen Q Link-kompatiblen Fernseher anschließen (>42).
pWenn Sie das Gerät an einen RGB-kompatiblen Fernseher anschließen, erhalten Sie ein hochwertiges Videobild (>86).
“AV1 Ausgang ( Scart )” im Menü Setup (>66)
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird
Trennen Sie es von der Netzsteckdose ab, um Strom zu sparen. Dieses Gerät verbraucht auch etwas Strom, wenn es ausgeschaltet ist
[Ca. 0,5 W (“Energiesparmodus” ist eingeschaltet und “RF OUT ( Antennensignal )” wird auf “Aus” gestellt.)]
AAnschließen eines Fernsehers
Er
forderliche Einstellung
BAnschließen eines Fernsehers und eines Digital/Satelliten-Receivers
AC IN
RF
IN
RF
OUT
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM) OUT
VIDEO
AV2 (DECODER/EXT) AV1 (TV)
R-AUDIO-L
AV2 (EXT)
VHF/UHF
RF IN
AV
1
2
3
4
An Antenne
Rückseite des
Fernsehers
Antennen-kabel
HF-
Koaxialkabel
(im
Lieferumfang
enthalten)
Rückseite des DVD-Recorders
An Netzsteckdose
(Netzstrom 220 bis 240 V, 50 Hz)
Komplett belegtes
21-poliges Scart-Kabel
Netzkabel
(im Lieferumfang
enthalten)
Erst anschließen, wenn
alle anderen Kabel bereits
angeschlossen sind.
Lüfter
Bei Verwendung eines
anderen als des 21-poligen
Scart-Anschlusses (>9,
71)
AC IN
RF
IN
RF
OUT
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM) OUT
VIDEO
AV1 (TV)
R-AUDIO-L
AV2 (EXT)
VHF/UHF
RF IN
AV
AV
1
2
5
3
4
Rückseite des Digital-Receivers, Satelliten-
Receivers
“AV2 Eingang” im Menü Setup (>66)
Er
forderliche Einstellung
An Antenne
Rückseite des Fernsehers
Antennen-kabel
Rückseite des DVD-
Recorders
An Netzsteckdose
(Netzstrom 220 bis 240 V, 50 Hz)
Komplett belegtes
21-poliges Scart-Kabel
Netzkabel
(im Lieferumfang enthalten)
Erst anschließen, wenn alle
anderen Kabel bereits
angeschlossen sind.
21-poliges Scart-Kabel
Lüfter
Bei Verwendung eines
anderen als des 21-
poligen Scart-
Anschlusses (>9, 71) HF-Koaxialkabel
(im Lieferumfang
enthalten)
Direktes Anschließen des Geräts an einen
Fernseher
Wenn Sie das Gerät über eine AV-Schalteinheit
oder einen Videorecorder an den Fernseher
anschließen, wird das Videosignal vom
Kopierschutzsystem kontrolliert und das Bild
möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Fernseher
V
IDEORECORDER
Dieses Gerät
NEIN
pNur bei Anschluss an einen Fernseher mit eingebautem
Videocassettenrecorder
Nehmen Sie den Anschluss an die Eingangsbuchsen des
Fernsehers vor, wenn sowohl Fernseher- als auch
Videocassettenrecorder-Eingangsbuchsen vorhanden sind.
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

9
VQT2J53
Anleitung
Schnellstart
Sie können eine hohe Bildqualität erhalten, wenn Sie zum 21-poligen Scart-Kabelanschluss zwischen diesem Gerät und Ihrem Fernseher einen
HDMI-Kabelanschluss hinzufügen.
Wenn Sie dieses Gerät an ein HDMI-kompatibles Gerät anschließen, wird ein unkomprimiertes digitales Audio- und Videosignal übertragen. Sie
können Bild und Ton in hervorragender digitaler Qualität genießen - mit nur einem Kabel. Wenn Sie dieses Gerät an einen HDMI-kompatiblen
HDTV-(High Definition Television-) Fernseher anschließen, können Sie zwischen der 1080p, 1080i- und 720p-HD-Bildausgabe umschalten.
pDieses Gerät verfügt über die HDMITM (V.1.3a mit Deep Colour) Technologie.
pIn 1920M1080 Auflösung umgewandelte Videoquellen, wenn die High Quality die subjektive Bildauflösung etwas niedriger als die echte,
ursprüngliche 1080p full-HD Quellen anzeigt. Für Einzelheiten wenden Sie sich an den Händler.
pVerwenden Sie bitte High Speed HDMI-Kabel, die das HDMI-Logo (wie auf der Hülle gezeigt) tragen.
pWenn der Videoausgang auf “1080p” eingestellt wird, verwenden Sie bitte HDMI-Kabel mit maximal 5,0 m Länge.
pWenn Sie dieses Gerät an einen Fernseher anschließen, der nur zwei Kanäle ausgeben kann, dann werden Audiosignale mit drei oder mehr
Kanälen heruntergemischt (>85) und auf zwei Kanälen ausgegeben, auch bei Anschluss eines HDMI-Kabels. (Unter Umständen können nicht
alle Discs heruntergemischt werden.)
pSie können dieses Gerät nicht an DVI-Einheiten anschließen, die mit HDCP inkompatibel sind.
Für HDCP-(High-Bandwidth Digital Content Protection-) kompatible Geräte mit einem digitalen DVI-Eingang (PC-Monitore usw.) gilt:
Je nach Gerät werden Bilder unter Umständen nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht angezeigt, wenn die Verbindung über ein DVI/HDMI-
Adapterkabel hergestellt wird. (Ton kann nicht ausgegeben werden.)
Anschließen eines Fernsehers über eine HDMI-(High Definition Multimedia Interface-)
Buchse
Zur VIERA Link “HDAVI Control
TM
”-Funktion
Wenn Sie das Gerät an einen Panasonic-Fernseher (VIERA) oder einen Receiver anschließen, der mit der Funktion “HDAVI Control”
ausgestattet ist, können Sie die Geräte im verknüpften Betrieb nutzen. [>42,
Verknüpfter Betrieb mit dem Fernseher (VIERA Link “HDAVI Control
TM
”/
Q Link)
]
pNicht-HDMI-konforme Kabel können nicht verwendet werden.
pDer Gebrauch eines HDMI-Kabels der Marke Panasonic wird empfohlen.
Empfohlene Teilnummer:
RP-CDHS15 (1,5 m), RP-CDHS30 (3,0 m), RP-CDHS50 (5,0 m), usw.
RF
IN
RF
OUT
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM) OUT
VIDEO
AV2 (DECORDER/EXIT) AV1 (TV)
R-AUDIO- L
AV2 (EXT)
AV
AV
HDMI IN
Komplett belegtes
21-poliges Scart-
Kabel
21-poliges Scart-Kabel
Rückseite des DVD-Recorders
HDMI-Kabel
Rückseite des Fernsehers
Anschluss an einen Panasonic-Fernseher
(VIERA)
Wenn das 21-polige Scart-Kabel angeschlossen ist,
sind die folgenden Funktionen verfügbar.
pSenderübernahme vom Fernsehgerät (>42)
pTV-Direktaufnahme (>42)
pBilder vom digitalen Satelliten-Receiver ansehen
(In diesem Fall müssen Sie “AV” als
Fernsehereingang wählen.)
pStellen Sie “Digital Audio Ausgang” auf “HDMI und
Optisch” ein (>66).
(Die Default-Einstellung ist “HDMI und Optisch”.)
Er
forderliche Einstellung
Rückseite des Digital-Receivers, Satelliten-
Receivers
Hinweis
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

10
VQT2J53
SCHRITT
2
Einstellungen des Kanalempfangs und Einstellungen des TV-Bildseitenverhältnisses
1Schalten Sie den Fernseher ein, und
wählen Sie je nach Anschlussart den
richtigen AV-Eingang.
2Drücken Sie [¦], um das Gerät
einzuschalten.
Wenn Sie das Gerät an einen Fernseher mit VIERA Link oder Q
Link-Funktionen anschließen (>42), beginnt das Herunterladen
vom Fernseher.
Sie können die Tuningpositionen von dem Fernseher für die
Kanäle in die Kanalbelegung dieses Geräts herunterladen.
“DVB Auto-Setup startet.
Das Gerät sucht nach terrestrischen Digitalkanälen. TV-
Kanäle werden gesucht und abrufbereit gespeichert.
Dies dauert 5-10 Minuten.
3Drücken Sie [,] um “Ein”, “Aus”
oder “Zeitauswahl” auszuwählen und
drücken Sie [OK] wenn das
Einstellungsmenü “Energiesparmodus”
erscheint.
Die Eigenschaften der Energiesparmodus-Funktion im
Standby-Modus des Gerätes sind wie unten aufgeführt.
a1“Helligkeit der Anzeige” wird im Setup Menü auf
“Automatisch” eingestellt. (>65)
a2Ein Start und Aufnahmestart ist in wenigen Sekunden
möglich.
– Je nach Fernsehertyp oder der für den Anschluss
verwendeten Buchse kann es eine gewisse Zeit dauern, bis
der Bildschirm angezeigt wird.
a3Wenn “RF OUT ( Antennensignal )” im Menü “Aus”auf
“Setup” gestellt ist (>68)
Wenn der Bildschirm für die Einstellung des Bildformats
am Fernseher erscheint.
Wählen Sie mit [,] das Seitenverhältnis, und drücken
Sie [OK].
p16:9:
Bei Anschluss an einen Breitbildfernseher (16:9).
pPan & Scan:
Bei Anschluss an einen Fernseher mit dem
Format 4:3 wird das Seitenverhältnis auf ein
16:9 Bild angepasst (>85).
pLetterbox:
Bei Anschluss an einen Fernseher mit dem
Bildformat 4:3 wird das Bildformat 16:9 im
Letterbox-Stil wiedergegeben (>85).
Wenn das Fernsehbild erscheint, ist die Einstellung beendet.
Führen Sie, wenn die Meldung zur Bestätigung des Herunterladens
der GUIDE Plus+-Daten erscheint, folgende Arbeitsgänge aus.
(Für Informationen über das GUIDE Plus+-System >21)
4Wählen Sie mit [,] die Option “Ja”,
und drücken Sie [OK].
5Geben Sie mit den Zifferntasten oder
mit [,,,] Ihre Postleitzahl ein
und drücken Sie [OK].
Das Herunterladen der GUIDE Plus+-Daten beginnt. Dieser
Vorgang dauert etwa 30 Minuten.
6Nach Beendigung des Herunterladens
Drücken Sie [OK].
Das Setup ist beendet.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie [RETURN ].
Das Auswahlmenü “Aktive Antenne” wird angezeigt
Wählen Sie mit [,] die Option “Ein” oder “Aus”, und
drücken Sie [OK].
Wenn Sie eine Innenantenne ohne eigene Stromversorgung
verwenden, wählen Sie “Ein”.
Wenn das Sendersuchlauf-Menü auf dem Fernseher
angezeigt wird.
Wählen Sie mit [,] die Option “Digitale & analoge
Sender” oder “Digitale Sender”, und drücken Sie [OK].
pDigitale & analoge Sender:
Führen Sie nach dem DVB Auto-Setup das analoge Auto-Setup
durch.
pDigitale Sender:
Führen Sie das DVB Auto-Setup durch. (das analoge Auto-
Setup wird nicht durchgeführt)
Ein: Schaltet auf den Energiesparmodus Modus, wenn
sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
Aus: Möglichkeit zum Schnellstart aus dem
Bereitschaftsmodus. (Schnellstartmodus)
Zeitauswahl:
Drücken Sie [,,,] um die Ein- und
Ausschaltzeit einzustellen und danach drücken Sie
[OK].
p“Energiesparmodus” wird zur Einschaltung während
der eingestellten Zeit eingestellt.
CHAPTER
-10s
MANUAL SKIP
+60s
STOP
PAUSE
PLAY
INPUT
SELECT
0
9
8
7
6
54
3
2
1
CH
CH
TRACKING/V-LOCK/PAGE
ShowView
PROG/CHECK
SKIP/INDEX REW FF
SLOW/SEARCHRESET
VOL
AV
DRIVE
SELECT
TV
STATUS
EXIT
OPTION
RETURN
DELETE
OK
D
I
R
E
C
T
N
A
V
I
G
A
T
O
R
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
G
U
I
D
E
OK
,,,
OK
0
9
8
7
6
54
3
2
1
RETURN
Zifferntasten
DVB Auto-Setup
Suchlauf
Kan 5 69
Kanal
Qualität
Sendername Typ
ABC
ABC 2
1
2
TV
Daten
9
9
Energiesparmodus
Energiesparmodus
Ein
Bis 6
:00
Von 0
:00
Minimiert Stromverbrauch im Standby-Modus
d h D k i i d S h ll
Energiesparmodus
Eingeschaltet
(Ein/
Zeitauswahl)
a
1
Ausgeschaltet
(Aus)
Stromverbrauch Ca. 0,5 Wa3Ca. 14 W
Hochfahrzeit Nicht schnell Schnella2
Ansehen von Bildern
(z.B. Pay-TV) von einem
am AV2-Eingang
angeschlossenen Gerät
Nicht möglich Möglich
wWenn das Menü für die Einstellung der Uhr
angezeigt wird
Stellen Sie die Uhr manuell ein (>67).
wSo prüfen Sie, ob die Sender korrekt eingestellt
wurden (>63)
wSo starten Sie die Einrichtung erneut (>62)
Postleitzahl
Gewähltes Land : XXXXXX
Dieses Gerät aktualisiert die
GUIDE Plus+ Daten
mehrmals pro Tag.
CHANGE
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

11
VQT2J53
Anleitung
Schnellstart
Disc-Information
(o: Möglich, –: Nicht möglich)
pDie Erklärungen bezüglich der Videokassetten werden mit [VHS] gekennzeichnet.
a1[-R] [-R]DL] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL]
Die Finalisierung wird für die Wiedergabe auf einem anderen Gerät benötigt (
>
60
).
[RAM] Können auf Panasonic DVD-Rekordern und DVD-RAM-
kompatiblen DVD-Playern abgespielt werden.
[-R]DL], [+R]DL] oder [+RW] können nur auf mit diesen Discs
kompatiblen Geräten wiedergegeben werden.
a2Weitere Informationen (>24, Hinweise zur Aufnahme)
a3
Der in “Sprachauswahl” gewählten Ton (
>65
) wird aufgenommen.
p[RAM] [-RW‹V›] [+R] [+R]DL] [+RW] Formatieren Sie die Disc, wenn Sie
sie verwenden möchten (>59).
p[+RW] Wenn die Disc-Wiedergabe auf einem anderen Gerät
misslingt, empfehlen wir Ihnen, ein Top Menü zu erstellen (>60).
pEs wird die Verwendung von Panasonic-Discs empfohlen.
Informationen zu den möglichen Aufnahme-Zeiten der
verschiedenen Discs in verschiedenen Aufnahme-Modi finden Sie
unter “DVD-Aufnahmemodi und geschätzte Aufnahmezeiten”
(>25).
p
Formatier- und/oder Aufnahme-/Initialisierungsbeschränkungen könnten
Sie vor der Wiedergabe und Aufnahme gewisser Discs schützen.
pBitte sehen Sie die Spezifikationen (>84) für kompatible Disc-
Versionen und Aufnahmegeschwindigkeiten ein.
wBei Wiedergabe einer DVD-R DL (Dual Layer,
einseitig) und +R DL (Double Layer, einseitig)
DVD-R DL-Discs (Dual Layer, einseitig) und +R DL-Discs
(Double Layer, einseitig) besitzen zwei beschreibbare Layer auf
einer Seite. Bei der Wiedergabe eines Titels, der auf zwei Layern
aufgenommen wurde, wechselt das Gerät automatisch zwischen
den Layern und gibt den Titel wie ein normales Programm
wieder. Beim Layer-Wechsel können Bild und Ton jedoch
kurzzeitig aussetzen.
wAufnahmeformat
Dieses Gerät nimmt in den folgenden Formaten auf.
DVD-Video-Aufnahmeformat [RAM]
Mit diesem Format können Sie Fernsehsendungen usw. aufnehmen
und wiedergeben.
pSie können unerwünschte Teile eines Titels löschen, Playlists
erstellen usw.
pDie Sendungen, die “nur eine einmalige Aufzeichnung” erlauben,
können auf eine CPRM-kompatible Disc aufgenommen werden.
DVD-Video-Format [-R] [-R]DL] [-RW‹V›]
Dieses Aufnahmeformat entspricht dem Format handelsüblicher
DVD-Videos.
p
Die Sendungen, die “nur eine einmalige Aufzeichnung” erlauben, können
selbst auf eine CPRM-kompatible Disc nicht aufgenommen werden.
pNachdem die Disc finalisiert oder das Hauptmenü erstellt wurde,
können Sie die Disc auf DVD-Playern und anderen Geräten
wiedergeben.
+VR-Format (+R/+RW-Videoaufzeichnung)
[+R]
[+R]DL]
[+RW]
Dies ist ein Verfahren für die Aufnahme von Bewegtbildern auf +R/
+RW-Discs.
Die damit aufgenommenen Discs können Sie ähnlich wiedergeben
wie Material, das im DVD-Video-Format aufgenommen wurde.
pDie Sendungen, die “nur eine einmalige Aufzeichnung” erlauben,
können nicht aufgenommen werden.
pNachdem die Disc finalisiert oder das Hauptmenü erstellt wurde,
können Sie die Disc auf DVD-Playern und anderen Geräten
wiedergeben.
p
Mit diesem oder einem anderen Panasonic DVD-Rekorder
aufgenommene +R-Discs sind unter Umständen nicht kompatibel.
Finalisierte Discs sind jedoch kompatibel und können abgespielt werden.
pDas Gerät kann keine NTSC-Signale auf Discs aufnehmen, auf
denen bereits PAL-Signale aufgenommen wurden.
p
Abhängig vom Zustand der Discs bzw. dem Zustand der Aufnahme können Discs
unter Umständen nicht aufgenommen bzw. abgespielt werden.
Discs, die Sie zur Aufnahme und Wiedergabe verwenden können
Disc-Typ
Standardsymbol
Logo
Aufzeichnungs
-
und
wiedergabefähige
Daten
Mehrfach
beschreibbar
Wiedergabe
auf anderen
Playerna1
Aufnehmen im
16:9-Formata2
Sowohl M 1 als auch M 2
einer Zweikanalton-Sendung
aufnehmen
a2
Einmalkopieraufnahme
(CPRM)
DVD-RAM
[RAM]
Video
Standbild o o o o o
Nur CPRM-
kompatible
(>85) Discs.
DVD-R
[-R] Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem
Finalisieren
Video – o o –a3
(Oder nur M1 oder M2)
–
DVD-R DL
[-R]DL] Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem
Finalisieren
Video – o o –a3
(Oder nur M1 oder M2)
–
DVD-RW
[-RW‹V›]
Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem
Finalisieren
Video o o o –a3
(Oder nur M1 oder M2)
–
+R
[+R] Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem
Finalisieren
– Video – o– (4:3 Format) –a3
(Oder nur M1 oder M2)
–
+R DL
[+R]DL]
Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem
Finalisieren
– Video – o– (4:3 Format) –a3
(Oder nur M1 oder M2)
–
+RW
[+RW]
– Video o o – (4:3 Format) –a3
(Oder nur M1 oder M2)
–
Hinweis
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

12
VQT2J53
Disc-Information
aNach der Aufnahme muss die Session beendet werden. Je nach Zustand der Aufnahme können einige Discs unter Umständen nicht
wiedergegeben werden.
pDer Hersteller der Disc kann die Wiedergabeoptionen der Disc festlegen. Aus diesem Grund kann die Wiedergabe unter Umständen nicht
immer gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung gesteuert werden. Lesen Sie die Anleitung der Disc sorgfältig durch.
pDie Funktion und Klangqualität von CD’s, die nicht dem CD-DA-Standard (CD’s mit Kopierkontrolle usw.) entsprechen, kann nicht gewährleistet
werden.
p2,6- und 5,2-GB-DVD-RAM, 12 cm
p3,95- und 4,7-GB-DVD-R für Authoring
pAuf einem anderen Gerät bespielte und nicht finalisierte DVD-R,
DVD-R DL, DVD-RW, +R, +R DL (>85)
pIm AVCHD Format aufgenommene Discs
pDVD-Video mit einem anderen Regionalcode als “2” oder “ALL”
pDVD-Audio
pBlu-ray, HD DVD
pDVD-ROM, +R (8 cm), CD-ROM, CDV, CD-G, Photo CD, CVD,
SACD, MV-Disc, PD
pDVD-RAM mit einer Kartusche (TYP 1)
Wenn Sie Discs verwenden, die mit PAL oder NTSC aufgenommen
wurden, kontrollieren Sie die folgende Tabelle.
(o: Wiedergabe möglich, –: Wiedergabe nicht möglich)
a1Wenn Ihr Fernsehgerät keine PAL 525/60-Signale verarbeiten
kann, wird das Bild nicht richtig angezeigt.
a2Stellen Sie “TV-System” auf “NTSC” ein (>66).
pStellen Sie bei der Wiedergabe einer Disc sicher, dass die “TV-
System”-Einstellung für die Disc (PAL oder NTSC) korrekt ist.
(>66)
“Nur Wiedergabe”-Discs
Disc-Typ Logo Standardsymbol Verwendungen
DVD-Video [DVD-V] Filme mit hoher Bildqualität und Musik-Discs
DVD-RW (DVD-
Video-
Aufnahmeformat
)
[-RW‹VR›] Eine mit einem anderen DVD-Recorder aufgenommene DVD-RW
pProgramme, die “nur eine einmalige Aufzeichnung” erlauben, können
wiedergegeben werden, falls sie auf eine CPRM-kompatible Disc
aufgenommen wurden.
pWenn Sie die Disc formatieren (>59), können Sie sie mit diesem
Gerät im DVD-Video-Format bespielen.
pDie Disc muss unter Umständen mit dem Gerät, mit dem sie bespielt
wurde, finalisiert werden.
DVD-R
DVD-R DL DivX®/MP3/JPEG pDVD-R und DVD-R DL mit Video-Aufnahmen in DivX
pDVD-R und DVD-R DL mit MP3-Musikaufnahmen
pDVD-R und DVD-R DL mit Standbilderaufnahmen in JPEG
CD [CD] Ton und Musik (Einschließlich CD-R/RWa)
–DivX/MP3/JPEG pCD-R und CD-RW mit Video-Aufnahmen in DivX
pCD-R und CD-RW mit MP3-Musikaufnahmen
pCD-R und CD-RW mit Standbilderaufnahmen in JPEG
Video-CD [VCD] pMusik und Video (einschließlich CD-R/RWa)
SVCD
Nicht wiedergabefähige Discs Disc-Typen zum bestimmten,
angeschlossenen TV-Gerät
Fernsehtyp Disc Ja/Nein
Mehrnormen-TV PAL o
NTSC o
PAL-TV PAL o
NTSC oa1 (PAL60)
NTSC-TV PAL –
NTSC oa2
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

13
VQT2J53
Anleitung
Schnellstart
USB-Speicher-Informationen
aAuf USB-Speicher aufgenommenes DivX VOD Material kann nicht wiedergegeben werden. (>39)
pTrotz der erfüllten, oben genannten Bedingungen könnte es USB-Speicher geben, die für dieses Gerät nicht verwendet werden können.
pDie USB-Schnittstelle von diesem Gerät unterstützt kein busgespeistes USB-Gerät.
Mit diesem Gerät verwendbare USB-Speicher
Kompatible USB-Speicher USB-Speicher, die als USB Massenablageklasse definiert werden, und Camcorders, die PTP-
Protokoll verwenden:
– USB-Speicher, die USB 1.0/1.1 und USB 2.0 unterstützen Full Speed/High Speed.
pEs können USB-Speicher mit bis zu 128 GB verwendet werden.
pUSB-Speicher, die nur Massenübertragung unterstützen.
CBI (Control/Bulk/Interrupt) wird nicht unterstützt.
pDigitalkameras, die bei einem Anschluss an den Computer eine zusätzliche Programminstallation
erfordern, werden nicht unterstützt.
pMTP (Media Transport Protocol) Gerät wird nicht unterstützt.
pEin Multischnittstellen-USB-Kartenlesegerät wird nicht unterstützt.
Formatieren FAT16 und FAT32 Dateisysteme werden unterstützt.
pUDF/NTFS/exFAT Dateisystem wird nicht unterstützt.
pJe nach Sektorformat könnten einige Dateien nicht funktionieren.
pNur der erste Abschnitt auf USB-Speichern mit Multiabschnitt wird unterstützt.
In dieser Anleitung
gekennzeichnet mit [USB]
Daten, die wiedergegeben und kopiert werden können (o: Möglich, –: Nicht möglich)
Dateiformat DivX MP3 Standbilder (JPEG)
Wiedergabe oao o
Verwendung Sie können mit dem Computer auf
den USB-Speicher
aufgenommene DivX Dateien
wiedergeben (>39).
Sie können MP3-Dateien
abspielen, die mit einem
Computer auf den USB-Speicher
aufgenommen wurden. (>38)
Sie können Fotos wiedergeben
und auf DVD-RAM kopieren, die
mit einem Computer auf den USB-
Speicher aufgenommen wurden.
(>40, 55)
Hinweis
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

14
VQT2J53
Bezüglich der DivX Dateien, Musikdateien und Standbilder (JPEG)
DivX
MP3
pWenn eine MP3-Datei sehr viele Standbilddaten usw. enthält, ist
die Wiedergabe unter Umständen nicht möglich.
Standbilder (JPEGa3)
a1[USB] DivX VOD Material kann nicht wiedergegeben werden.
a2Die Gesamtanzahl der erkennbaren Dateien einschließlich MP3,
JPEG und DivX sowie sonstigen Dateitypen beträgt 4000.
a3Die Anzeige von Standbildern kann einen Moment dauern.
a4Sind viele Dateien und/oder Ordner vorhanden, werden einige
Dateien möglicherweise nicht angezeigt oder wiedergegeben.
[-R] [-R]DL] [CD]
pKompatible Formate:
ISO9660 Level 1 oder 2 (außer erweiterte Formate) und Joliet
pDieses Gerät ist Multisession/Border-kompatibel (außer für DVD-R
DL). Bei sehr vielen Sessions kann das Lesen oder Wiedergeben
der Disc jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen.
pBei sehr vielen Dateien (Tracks) and/oder Ordnern (Gruppen und
Alben) kann sich die Bedienung verlangsamen. Einige Dateien
(Tracks) werden unter Umständen nicht angezeigt oder
wiedergegeben.
pLateinische Buchstaben und arabische Ziffern werden korrekt
angezeigt. Andere Zeichen werden unter Umständen nicht korrekt
angezeigt.
pDie Reihenfolge der Anzeige auf dem Gerät kann von der Anzeige
auf einem Computer abweichen.
pJe nachdem, wie die Disc erstellt wurde (verwendete
Brennsoftware), werden Dateien (Tracks) und Ordner (Gruppen
oder Alben) unter Umständen nicht entsprechend der
Nummerierung wiedergegeben.
pDieses Gerät ist nicht mit dem Packet-Write-Format kompatibel.
pEs ist möglich, dass die Disc aufgrund der Aufnahmebedingungen
nicht abgespielt wird.
[RAM]
pKompatible Formate: DCFa5-konform (mit Digitalkameras
aufgenommenes Material usw.)
a5Design rule for Camera File-System: Einheitsstandard der Japan
Electronics and Information Technology Industries Association
(JEITA).
wStruktur der von diesem Gerät angezeigten
Ordner
Sie können auf diesem Gerät Musikdateien (MP3) und Fotos
(JPEG) abspielen, indem Sie Ordner wie unten angezeigt
erstellen. Je nach Art des Schreiben von Daten (Software zum
Schreiben), erfolgt die Wiedergabe möglicherweise nicht in der
Reihenfolge, in der Sie die Ordner nummeriert haben.
Wiedergabefähige
Medien [-R] [-R]DL] [CD] [USB]a1
Dateiformat DivX
pDie Dateien müssen die Erweiterung “.DIVX”,
“.divx”, “.AVI” oder “.avi” aufweisen.
Ordneranzahl
Maximal erkennbare Anzahl von Ordnern: 300
(einschließlich Hauptordner)
Dateienanzahl
Maximal erkennbare Anzahl von Dateiena2: 200
Unterstützte
Versionen
Zertifiziert für das DivX Home Theater Profile V3.0.
Video
– Anzahl von Streams: Maximal 1
– Codec: DIV3, DIV4, DIVX, DX50
– 16 M 16 bis 720 M 576 (25 fps)
16 M 16 bis 720 M 480 (30 fps)
– Bildverhältnis: 10:11, 40:33, 16:11, 12:11, 1:1
Audio
– Anzahl von Streams: Maximal 8
– Format: MP3, MPEG, Dolby Digital
– Surround Sound: Dolby Digital ist möglich.
MPEG-Mehrkanalton wird auf zwei Kanäle
reduziert.
– Bitrate: 16 kbps bis 320 kbps (MP3/MPEG),
32 kbps bis 448 kbps (Dolby Digital)
– Abtastrate: 16 kHz/22,05 kHz/24 kHz/32 kHz/
44,1 kHz/48 kHz (MP3/MPEG)/32 kHz/44,1 kHz/
48 kHz (Dolby Digital)
Wiedergabefähige
Medien
[-R] [-R]DL] [CD] [USB]
Dateiformat MP3
pDie Dateien müssen die Erweiterung “.mp3” oder
“.MP3” aufweisen.
Ordneranzahl
(Gruppen
oder Alben)
Maximal erkennbare Anzahl von Ordnern (Gruppen
oder Alben): 300 Ordner (Gruppen oder Alben)
(einschließlich Hauptordner)
Dateienanzahl
(Tracks) Maximal erkennbare Anzahl von Dateien (Tracks)a2:
3000
Bit-Raten 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s
Abtastfrequenz
16 kHz/22,05 kHz/24 kHz/32 kHz/44,1 kHz/48 kHz
ID3-Tags kompatibel ([USB])
Wiedergabefähige
Medien
[RAM] [-R] [-R]DL] [CD] [USB]
Dateiformat
JPEG
pDie Dateien müssen die Erweiterung “.jpg” oder
“.JPG”.
Kompatible
Pixels Zwischen 34M34 und 6400M6400
(Sub-Abtastung 4:2:2 oder 4:2:0)
Ordneranzahl
a4[-R] [-R]DL] [CD] [USB] Maximal erkennbare Anzahl von
Ordnern: 300 Ordner
[RAM]Dieses Gerät kann maximal 300 Ordner
verwalten
Dateienanzahl
a4[-R] [-R]DL] [CD] [USB] Maximal erkennbare Anzahl von
Dateiena2: 3000
[RAM] Dieses Gerät kann maximal 3000 Dateien
verwalten.
MOTION
JPEG
PROGRESSIVE
JPEG
Nicht unterstützt
Struktur von MP3-Ordnern
Präfix mit 3-stelliger Nummer
für die Reihenfolge der
Wiedergabe.
Strukturen der Standbildordner
[-R] [-R]DL] [CD] [USB]
Die Dateien in einem
Ordner werden in der
Reihenfolge ihrer
Aktualisierung oder
Speicherung angezeigt.
[RAM]
Die Ordner können auf einem
anderen Gerät erstellt werden.
aDiese Ordner können nicht
als Kopierziel ausgewählt
werden.
pWenn ein Ordner- oder
Dateiname mit einem
anderen Gerät eingegeben
wurde, kann der Name unter
Umständen nicht richtig
angezeigt und die Daten
können unter Umständen
nicht wiedergegeben oder
bearbeitet werden.
002
001 001
001.mp3
002.mp3
003.mp3
003
001.mp3
002.mp3
003.mp3
001.mp3
002.mp3
003.mp3
004.mp3
Root
Reihenfolge der Wiedergabe
(Ordner=Gruppe)
(Datei=Track)
P0000008.jpg
P0000009.jpg
P0000003.jpg
P0000004.jpg
P0000005.jpg
P0000001.jpg
P0000002.jpg
P0000006.jpg
P0000007.jpg
XXXX
.
jpg
DCIM
XXXXX
Root
Reihenfolge der
Wiedergabe
002 Ordner
003 Ordner
004 Ordner
DCIM
JPEG
XXXX
.jpg
XXXX
.jpg
XXXXX
XXXXX
DCIM
XXXX
.jpg
Root
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ

16
VQT2J53
Fernsehen
Grundlegende
Wiedergabe
Dieser DVD-Recorder besitzt einen Tuner, mit dem
analoge und digitale terrestrische Kanäle direkt
empfangen und aufgenommen werden können.
1Schalten Sie den Fernseher ein, und
wählen Sie je nach Anschlussart den
richtigen AV-Eingang.
2Drücken Sie [¦], um das Gerät
einzuschalten.
3
Drücken Sie [
9 : CH]
, um den Kanal zu
wählen.
Bei jedem Senderwechsel wird automatisch die digitale
Kanalinformation angezeigt.
Von den Kanälen werden zuerst die digitalen und dann die
analogen Kanäle angezeigt.
pSie können den Kanal auch mit den Zifferntasten wählen.
Wenn “Untertitel” in digitaler Kanalinformation erscheint (>17)
Drücken Sie [STTL ].
pDrücken Sie die Taste erneut, um den Untertitel zu verbergen.
pDie Programme werden mit Untertitel aufgenommen, wenn Sie sie
bei angezeigten Untertitel aufzeichnen (>20).
Bei mehreren Audiotönen oder Untertiteln im Kanal können Sie eine
Sprache wählen.
1Drücken Sie [DISPLAY].
2Wählen Sie mit [,] das Menü
“Audio” oder “Sonstige” aus und
drücken Sie [].
3Wählen Sie mit [,] die Option
“DVB Multi-Audio” oder “DVB-
Untertitel”, und drücken Sie [].
z.B.: DVB Multi-Audio
4Wählen Sie mit [,] die Sprache
aus.
Wählen Sie den Kanal
z.B.: 5: [0] > [0] > [5]
15: [0] > [1] > [5]
115: [1] > [1] > [5]
TIME SLIP
AUDIO STTL DISPLAY
DIRECT TV REC
EXT LINK
REC MODE
REC
CHAPTER
-10s
MANUAL SKIP
+60s
STOP
PAUSE
PLAY
INPUT
SELECT
0
9
8
7
6
54
3
2
1
CH
CH
TRACKING/V-LOCK/PAGE
ShowView
PROG/CHECK
SKIP/INDEX
REW
JET REW
FF
SLOW/SEARCHRESET
VOL
AV
DRIVE
SELECT
TV
STATUS
EXIT
OPTION
RETURN
DELETE
OK
D
I
R
E
C
T
N
A
V
I
G
A
T
O
R
F
U
N
C
T
I
O
N
M
E
N
U
G
U
I
D
E
OK
,,,
OK
STATUS
STTL
0
9
8
7
6
54
3
2
1
CH
CH
DISPLAY
S VIDEO
IN 2
VIDEO /MONOAUDIO R
L
S VIDEO VIDEO /MONO AUDIO R
L
AV3 IN
DRIVE SELECT
REC
CH
OPEN/CLOSE
EJECT
COPYING
¦/I 9:
CH
Zifferntasten
“D” steht für digitale
Ausstrahlungen.
Anzeige der Untertitel (Nur digitale
Ausstrahlungen)
Um eine Sprache für DVB Multi Audio
oder DVB Untertitel auzuwählen (Nur
bei digitalen Sendungen)
Disc
Play
Video
Audio
DVB Multi-Audio
Dialog-Anhebung
Aus
Sonstige
Englisch
&/4'<8')836,AIGTDQQMࡍࠫ㧞㧜㧝㧜ᐕ㧝㧣ᣣޓᧁᦐᣣޓඦ೨㧝㧝ᤨ㧟㧟ಽ
Specyfikacje produktu
Marka: | Panasonic |
Kategoria: | nagrywarka DVD |
Model: | DMR-EZ49V |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Panasonic DMR-EZ49V, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje nagrywarka DVD Panasonic

4 Lipca 2024

3 Lipca 2024

3 Lipca 2024

1 Lipca 2024

1 Lipca 2024

1 Lipca 2024

30 Czerwca 2024

30 Czerwca 2024

30 Czerwca 2024

28 Czerwca 2024
Instrukcje nagrywarka DVD
- nagrywarka DVD Sony
- nagrywarka DVD Samsung
- nagrywarka DVD LG
- nagrywarka DVD Sharp
- nagrywarka DVD Pioneer
- nagrywarka DVD Philips
- nagrywarka DVD Asus
- nagrywarka DVD Medion
- nagrywarka DVD Toshiba
- nagrywarka DVD Grundig
- nagrywarka DVD Funai
- nagrywarka DVD Sanyo
- nagrywarka DVD Loewe
- nagrywarka DVD BenQ
- nagrywarka DVD Daewoo
- nagrywarka DVD Metz
- nagrywarka DVD Agfa
- nagrywarka DVD Magnum
- nagrywarka DVD Targa
- nagrywarka DVD Humax
- nagrywarka DVD Xoro
- nagrywarka DVD JGC
- nagrywarka DVD Magnavox
- nagrywarka DVD Stein
- nagrywarka DVD Phocus
- nagrywarka DVD Muvid
- nagrywarka DVD Lite-On
Najnowsze instrukcje dla nagrywarka DVD

9 Grudnia 2024

11 Października 2024

8 Października 2024

3 Października 2024

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024

27 Września 2024