Instrukcja obsługi Omnitronic ISO-23 MKII
Omnitronic
Sprzęt DJ-ski
ISO-23 MKII
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Omnitronic ISO-23 MKII (16 stron) w kategorii Sprzęt DJ-ski. Ta instrukcja była pomocna dla 4 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/16
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/omnitronic/iso-23-mkii/html/bg1.png)
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/omnitronic/iso-23-mkii/html/bg2.png)
1
Einführung ................................................. 2
Produktmerkmale ....................................... 2
2
Sicherheitshinweise ................................. 3
3
Bestimmungsgemäße .............................. 4
Verwendung .............................................. 4
4
Bedienelemente und Anschlüsse ........... 5
5
Inbetriebnahme ......................................... 7
Installation ................................................... 7
Verkabelung................................................ 7
6
Reinigung und Wartung ........................... 7
7
Technische Daten ..................................... 8
Produkt-Updates, Dokumentationen, Software und
Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die
neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
© 2019 OMNITRONIC. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung
des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise
reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann
ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn
Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies
erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören
den jeweiligen Eigentümern.
Mit dem ISO-23 MK2 Frequenzisolator erhalten
DJs ein effektives Werkzeug zur
Klangbearbeitung im Club oder im Studio. Das
rackfähige Gerät bietet neben hochwertigen
Bauteilen, wie langlebige ALPS-Potentiometer
RK27, hervorragende Klangeigenschaften.
Mit seinen großen, fein aufgelösten Drehreglern
ist es möglich, Bässe, Mitten und Höhen zu
betonen oder komplett auszulöschen. Dadurch
lassen sich mühelos Acapella- und Instrumental-
versionen erzeugen.
Der Isolator stellt XLR- und Cinch-Anschlüsse zur
Verfügung ist zudem mit einem Bypass-Taster für
die Überbrückung ausgestattet.
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie
das Gerät installieren und nutzen. Damit Sie sich
und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten
Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung und alle auf dem Gerät
angebrachten Sicherheitshinweise.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die
Artikelnummer: 10355903. Bitte bewahren Sie
dieses Dokument für weiteren Gebrauch auf und
geben Sie es ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Produktmerkmale
• 3-Band-Frequenzisolator mit effektiver Boost-
und Kill-Funktion für DJs
• Kill-Charakteristik erlaubt das völlige Auslöschen
von Bässen, Mitten und Höhen für kreatives
Mixen
• Klassische ALPS-Drehpotentiometer (Blue
Velvet RK27)
• Hochwertige Bauteile garantieren lange
Lebensdauer und hervorragende
Klangeigenschaften
• 1-Kanal-Stereo-Ausführung
• Regelbereich: Kill bis +6 dB
• Bass: 20 Hz - 300 Hz
• Mitten: 300 Hz - 4 kHz
• Höhen: 4 kHz - 20 kHz
• Bypass-Schalter
• Symmetrische und unsymmetrische Ein-
/Ausgänge (XLR/Cinch)
• Inkl. Montagewinkeln für 483-mm-Rackeinbau
(1 HE)
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/omnitronic/iso-23-mkii/html/bg3.png)
Achtung!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Achtung!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang
mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag erhalten.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke
unbedingt beachten, die in dieser Bedienungs-
anleitung enthalten sind. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für daraus
resultierende Folgeschäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Inbetriebnahme
• Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie
es sorgfältig auf Transportschäden, bevor Sie
es verwenden. Im Schadenfall nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
• Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät
bei Transport und Lagerung optimal vor
Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu
schützen, benutzen Sie bitte die Original-
verpackung.
Schutzklasse
• Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der
Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild
des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete
Spannungen und ungeeignete Steckdosen
können zur Zerstörung des Gerätes und zu
tödlichen Stromschlägen führen.
Stromanschluss
• Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei
eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen
Sitz des Netzsteckers.
• Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen
Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig
beim Umgang mit Netzleitungen und -
anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit
feuchten Händen an! Feuchte Hände können
tödliche Stromschläge zur Folge haben.
• Netzleitungen nicht verändern, knicken,
mechanisch belasten, durch Druck belasten,
ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von
Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei
Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen
Stromschlägen kommen.
• Die Kabeleinführung oder die Kupplung am
Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden.
Es muss stets eine ausreichende Kabellänge
zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann
das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen
Stromschlägen führen kann.
• Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das
Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen
Abständen auf Beschädigungen.
• Werden Verlängerungsleitungen verwendet
muss sichergestellt werden, dass der
Adernquerschnitt für die benötigte Stromzufuhr
des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise
für die Netzleitung gelten auch für evtl.
Verlängerungsleitungen.
• Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder
Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu
den Netzstecker an der Grifffläche an und
ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen
Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder
Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht
erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige
Abschaltung vorgenommen werden. Wenn der
Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann
muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden
und das Gerät mit einem trockenen Tuch
gereinigt werden. Staub kann die Isolation
reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen
führen kann. Stärkere Verschmutzungen im und
am Gerät dürfen nur von einem Fachmann
beseitigt werden.
Flüssigkeit
• Es dürfen unter keinen Umständen
Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen,
Steckverbindungen oder in irgendwelche
Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen.
Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale
- Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein
könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät
hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch
wenn das Gerät scheinbar noch funktioniert,
muss es von einem Fachmann überprüft werden
ob durch den Flüssigkeitseintritt eventuell
Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte
Isolationen können tödliche Stromschläge
hervorrufen.
Metallteile
• In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände
gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile.
Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft-
und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in
das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort
außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz
zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene
Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können
tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Specyfikacje produktu
Marka: | Omnitronic |
Kategoria: | Sprzęt DJ-ski |
Model: | ISO-23 MKII |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Omnitronic ISO-23 MKII, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Sprzęt DJ-ski Omnitronic
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
14 Września 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
12 Września 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
7 Września 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
6 Września 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
5 Września 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
4 Września 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
3 Września 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
2 Września 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
30 Sierpnia 2024
![Omnitronic](/images/pdf_free.png)
28 Sierpnia 2024
Instrukcje Sprzęt DJ-ski
- Sprzęt DJ-ski Yamaha
- Sprzęt DJ-ski BeamZ
- Sprzęt DJ-ski Pioneer
- Sprzęt DJ-ski SilverCrest
- Sprzęt DJ-ski Technics
- Sprzęt DJ-ski Roland
- Sprzęt DJ-ski Kärcher
- Sprzęt DJ-ski Muse
- Sprzęt DJ-ski Behringer
- Sprzęt DJ-ski Allen & Heath
- Sprzęt DJ-ski IK Multimedia
- Sprzęt DJ-ski American DJ
- Sprzęt DJ-ski Lenco
- Sprzęt DJ-ski Marquant
- Sprzęt DJ-ski Majestic
- Sprzęt DJ-ski Native Instruments
- Sprzęt DJ-ski Teac
- Sprzęt DJ-ski Dual
- Sprzęt DJ-ski Line 6
- Sprzęt DJ-ski DAP-Audio
- Sprzęt DJ-ski Chauvet
- Sprzęt DJ-ski Denon
- Sprzęt DJ-ski Swann
- Sprzęt DJ-ski Cambridge
- Sprzęt DJ-ski Kenwood
- Sprzęt DJ-ski Røde
- Sprzęt DJ-ski Konig & Meyer
- Sprzęt DJ-ski Focusrite
- Sprzęt DJ-ski Alesis
- Sprzęt DJ-ski TechniSat
- Sprzęt DJ-ski Auna
- Sprzęt DJ-ski Eurolite
- Sprzęt DJ-ski Krüger&Matz
- Sprzęt DJ-ski Thomson
- Sprzęt DJ-ski Pro-Ject
- Sprzęt DJ-ski Korg
- Sprzęt DJ-ski Pyle
- Sprzęt DJ-ski Zoom
- Sprzęt DJ-ski Numark
- Sprzęt DJ-ski Marantz
- Sprzęt DJ-ski PreSonus
- Sprzęt DJ-ski Nevir
- Sprzęt DJ-ski Vonyx
- Sprzęt DJ-ski Fluid
- Sprzęt DJ-ski ION
- Sprzęt DJ-ski Audio-Technica
- Sprzęt DJ-ski TC Helicon
- Sprzęt DJ-ski AKAI
- Sprzęt DJ-ski Monkey Banana
- Sprzęt DJ-ski Thorens
- Sprzęt DJ-ski Saramonic
- Sprzęt DJ-ski Gravity
- Sprzęt DJ-ski Victrola
- Sprzęt DJ-ski McIntosh
- Sprzęt DJ-ski Denver
- Sprzęt DJ-ski AVerMedia
- Sprzęt DJ-ski Gemini
- Sprzęt DJ-ski Trevi
- Sprzęt DJ-ski Technaxx
- Sprzęt DJ-ski Martin
- Sprzęt DJ-ski Arturia
- Sprzęt DJ-ski Power Dynamics
- Sprzęt DJ-ski Steinberg
- Sprzęt DJ-ski Monacor
- Sprzęt DJ-ski Tascam
- Sprzęt DJ-ski RME
- Sprzęt DJ-ski Atomix
- Sprzęt DJ-ski Novation
- Sprzęt DJ-ski Vocopro
- Sprzęt DJ-ski SPL
- Sprzęt DJ-ski Nektar
- Sprzęt DJ-ski Reloop
- Sprzęt DJ-ski Music Hall
- Sprzęt DJ-ski American Audio
- Sprzęt DJ-ski Brigmton
- Sprzęt DJ-ski Sunstech
- Sprzęt DJ-ski Envivo
- Sprzęt DJ-ski Bigben Interactive
- Sprzęt DJ-ski AV:link
- Sprzęt DJ-ski Faderfox
- Sprzęt DJ-ski Apogee
- Sprzęt DJ-ski Pyle Pro
- Sprzęt DJ-ski Festo
- Sprzęt DJ-ski EVO
- Sprzęt DJ-ski QTX
- Sprzęt DJ-ski Ricatech
- Sprzęt DJ-ski Konig
- Sprzęt DJ-ski Mpman
- Sprzęt DJ-ski Swissonic
- Sprzęt DJ-ski ESI
- Sprzęt DJ-ski Roadstar
- Sprzęt DJ-ski Apart
- Sprzęt DJ-ski Audient
- Sprzęt DJ-ski Skytec
- Sprzęt DJ-ski M-Audio
- Sprzęt DJ-ski Denon DJ
- Sprzęt DJ-ski AudioQuest
- Sprzęt DJ-ski Stanton
- Sprzęt DJ-ski Citronic
- Sprzęt DJ-ski Universal Audio
- Sprzęt DJ-ski Keith MCmillen
- Sprzęt DJ-ski MWM
- Sprzęt DJ-ski Hercules
- Sprzęt DJ-ski Motu
- Sprzęt DJ-ski Suonobuono
- Sprzęt DJ-ski Formula Sound
- Sprzęt DJ-ski IConnectivity
- Sprzęt DJ-ski Ortofon
- Sprzęt DJ-ski Serato
- Sprzęt DJ-ski Kenton
- Sprzęt DJ-ski Ecler
- Sprzęt DJ-ski Icon
- Sprzęt DJ-ski DB Technologies
- Sprzęt DJ-ski Fun Generation
- Sprzęt DJ-ski Glorious
- Sprzęt DJ-ski Cheetah
- Sprzęt DJ-ski ANT
- Sprzęt DJ-ski IMG Stage Line
- Sprzęt DJ-ski Sirus
- Sprzęt DJ-ski Rane
- Sprzęt DJ-ski Elektron
- Sprzęt DJ-ski Zomo
- Sprzęt DJ-ski Flexson
- Sprzęt DJ-ski Genki Instruments
- Sprzęt DJ-ski JTS
- Sprzęt DJ-ski Mixars
- Sprzęt DJ-ski UDG Gear
- Sprzęt DJ-ski Pangea Audio
- Sprzęt DJ-ski Meris
- Sprzęt DJ-ski PLAYdifferently
- Sprzęt DJ-ski The T.mix
- Sprzęt DJ-ski MoFi
- Sprzęt DJ-ski AlphaTheta
Najnowsze instrukcje dla Sprzęt DJ-ski
![Line 6](/images/pdf_free.png)
11 Stycznia 2025
![AlphaTheta](/images/pdf_free.png)
8 Stycznia 2025
![Glorious](/images/pdf_free.png)
4 Stycznia 2025
![Glorious](/images/pdf_free.png)
4 Stycznia 2025
![Glorious](/images/pdf_free.png)
4 Stycznia 2025
![Glorious](/images/pdf_free.png)
4 Stycznia 2025
![Glorious](/images/pdf_free.png)
4 Stycznia 2025
![Glorious](/images/pdf_free.png)
4 Stycznia 2025
![Glorious](/images/pdf_free.png)
4 Stycznia 2025
![Glorious](/images/pdf_free.png)
4 Stycznia 2025