Instrukcja obsługi Monacor ETS-630DT

Monacor głośnik ETS-630DT

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Monacor ETS-630DT (8 stron) w kategorii głośnik. Ta instrukcja była pomocna dla 4 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/8
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS
ETS- 630 DT
Bestellnummer 16.3490
INPUT
Aktive Tonsäule für Dante-
Audionetzwerke
Diese Anleitung richtet sich an Installa-
teure mit Kenntnissen in der Netzwerk-
technik. Bitte lesen Sie diese Bedienungs-
anleitung vor dem Betrieb gründlich durch
und heben Sie sie für ein späteres Nach-
lesen auf.
1 Verwendungsmöglichkeiten
Diese Tonsäule ist speziell für den Einsatz in
ELA-Anlagen auf der Basis von Dante-Audio-
netzwerken konzipiert. Sie hat ein robustes
Metallgehäuse, das mit sechs Breitbandlaut-
sprechern und einem Klasse-D-Verstärker aus-
gestattet ist. Der Verstärker liefert bei maxima-
lem digitalen Eingangssignal eine Leistung von
30 W.
Die Stromversorgung der Tonsäule erfolgt
über das Netzwerk per PoE (Power over Ether-
net).
1.1 Dante
Dante ist ein von der Firma Audinate entwi-
ckeltes Audionetzwerk, bei dem es möglich
ist, bis zu 512 Audiokanäle gleichzeitig zu
übertragen. Dante ( D A Nigital udio etwork
T Ehrough thernet) nutzt einen verbreiteten
Ethernet-Standard und basiert auf dem In-
ternet-Protokoll. Die Übertragung der Audio-
signale erfolgt unkomprimiert, synchronisiert
und mit nur minimaler Latenz. Der Vorteil
gegenüber analoger Audiosignalübertragung
ist eine kosten günstige Verbindung der Kom-
ponenten über Standard- Netzwerkkabel und
eine geringe Stör anfälligkeit auch bei langen
Übertragungsstrecken. Zudem kann die Signal-
führung zwischen einmal miteinander verbun-
denen Komponenten jederzeit per Software
geändert werden.
Als Signalquellen dienen im Dante-Netzwerk
Geräte, die als Sender (Transmitter) eingerichtet
sind. Geräte wie die ETS-630DT, die als Receiver
eingerichtet sind, empfangen die Signale aus
dem Dante-Netzwerk.
Die Zuordnung von Sende- und Empfangs-
kanälen im Dante-Netzwerk erfolgt über das
Dante-Konfigurationsprogramm „Dante Con-
troller“ (Kapitel 5). Die Konfiguration der
Ethernet-Schnittstelle erfolgt ebenfalls über
dieses Programm (Kap. 5.2 -). Für die korrek
te Einrichtung sind unbedingt Netzwerktech-
nik-Kenntnisse erforderlich.
Dante™ ist eine Handelsmarke von Audinate Pty Ltd.
2 Wichtige Hinweise
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und ist deshalb mit gekenn-
zeichnet.
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbe-
reich und schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtig-
keit. Der zulässige Einsatztemperaturbereich
beträgt 0 40 °C.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trocke-
nes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemika-
lien oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch in-
stalliert oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie r
das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung
einem ört lichen Recyclingbetrieb.
3 Montage
Die Montage ist in Abbildung 1 dargestellt.
1) An der Montagestelle (z. B. Wand) zwei
Löcher bohren. Je nach Beschaffenheit der
Montagestelle geeignete Dübel verwenden.
2) Die beiden Montagewinkel mit stabilen
Schrauben an der Montagestelle befestigen.
3) Die Lautsprechersäule mit den beiliegenden
Schrauben und Unterlegscheiben zwischen
den Winkeln befestigen und auf die Zuhörer
ausrichten.
4 Anschluss
Für den Anschluss an ein Dante-Netzwerk die
RJ45-Buchse INPUT über ein Cat-5- oder Cat-
6-Kabel mit einem Ethernet-Switch verbinden,
der mindestens Fast-Ethernet (100- Mbit /s-
Ethernet) unterstützt. Der Anschluss dient auch
zur Stromversorgung der Ton säule über das
Netzwerk (z. B. über einen Netzwerk -Switch
mit PoE-Speisung). Um die volle Leistung zu
erhalten, muss eine PoE-Speisung nach dem
Standard IEEE 802.3at-2009 PoE+“ verwen-
det werden (z. B. TPE-TG44G).
Deutsch
Abb. 1 Montage
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS
ETS- 630 DT
Bestellnummer 16.3490
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright© by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-1869.99.02.08.2019
Abb. 3 Routing vom ECM-300DT zur ETS-630DT
Auf der Audinate-Website kann zum Dante-
Con troller ein englisches Benutzerhandbuch
(User Guide) heruntergeladen werden unter:
https://www.audinate.com/resources/
technical-documentation
6 Technische Daten
Verstärkerleistung: . . . 30 W
Verstärkerklasse: . . . . . D
Frequenzbereich: . . . . 120 –18 000 Hz
Lautsprecher: . . . . . . . 6 × 7,6-cm-Breitband-
lautsprecher (3”)
Abstrahlwinkel
horizontal: . . . . . . . 12
vertikal: . . . . . . . . . 40°
Max. Nennschalldruck: 110 dB
Dante-Kanäle
Receiver: . . . . . . . . 1
Auflösung: . . . . . . . 16 / 24 / 32 bit
Abtastrate: . . . . . . . 44,1 96 kHz
Datenschnittstelle: . Ethernet,
RJ45-Buchse
Stromversorgung: . . . . Power over Ethernet
IEEE802.3at „PoE+“
Abmessungen: . . . . . . 95 × 610 × 120 mm
(B × H × T)
Gewicht: . . . . . . . . . . . 5,57 kg
Änderungen vorbehalten.
3) In der Menüleiste des Dante-Controllers
„Device / Device View“ auswählen oder die
Tastenkombination Strg+D drücken. Das
Device-View-Fenster öffnet sich.
4) In der unter der Menüleiste erscheinenden
Leiste im Drop-Down-Menü die ETS-630DT
auswählen.
5) -In der dritten Leiste lassen sich unterschied
liche Informationen zu dem Gerät anzeigen
und Einstellungen vornehmen. Den Reiter
„Device Config“ auswählen (
Abb. 2).
6) Im Feld Rename Devicekann der Name,
der im Dante-Netzwerk für das Gerät ver-
wendet wird, geändert werden (z. B. auf
einen eindeutigen Namen mit einem Bezug
auf den Installationsort). Eine Änderung mit
„Apply“ bestätigen.
7) -Bei Bedarf die Sample Rate an den ge
wünschten Verbindungspartner anpassen
oder eine andere gemeinsame Sample-Rate
für beide Geräte festlegen.
Abb. 2 Device-View von der ETS-630DT
8) Über den Reiter „Network Config“ lassen
sich bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen
für die Dante-Schnittstelle der ETS-630DT
ändern.
5.3 Routing mit dem Dante-Controller
Für die Zuweisung der Eingangs- und Ausgangs-
signale der beteiligten Geräte:
1) -Im „Network View“-Fenster unter „Rou
ting“ die Kanäle des gewünschten Geräts
unter „Dante Transmitters“ sowie die Ka-
näle des gewünschten Verbindungspartners
unter „Dante Receivers“ durch Klicken auf
das öffnen (Abbildung3).
2) Ausgehend von der Spalte des Dante-
Transmit- Kanals bis zur Zeile des gewünsch-
ten Dante-Receive- Kanals navigieren und
auf das Feld am Schnittpunkt klicken.
3) Warten bis das Feld einen grünen Kreis mit
weißem Haken anzeigt.
Für weitere Verbindungen die Schritte wieder-
holen.
5 Dante-Netzwerk einrichten
Die Einrichtung der ETS-630DT im Dante-Netz-
werk geschieht über das Programm „Dante
Controller“, das über die Website der Firma
Audinate kostenlos erhältlich ist. Die über das
Programm vorgenommenen Einstellungen wer-
den in den beteiligten Sendern und Empfän-
gern des Dante-Netzwerks gespeichert, sodass
das Programm nur für die Konfiguration des
Netzwerks, nicht aber während des normalen
Betriebs erforderlich ist. Für den Computer, auf
dem das Programm „Dante Controller“ laufen
soll, gelten folgende System voraussetzungen:
Komponente Mindestvoraussetzungen
Prozessor 1 GHz
Arbeitsspeicher 512 MByte
Netzwerk Standard-Ethernet-Schnittstelle (100 Mbit /s oder
Gigabit) oder Wireless-LAN-(Wi-Fi-)Schnitt stelle
Betriebssystem
Windows 7 8.1 10 (SP1 oder höher), oder
Hinweis: Sowohl UTF-8 als auch Unicode werden
unterstützt, außer für Host- und Gerätenamen; der
DNS-Standard unterstützt Unicode für diese nicht.
Mac OS (X) 10.11.6, 10.12.6 , 10.13.6 oder 10.14
Hinweis: Nur Intel-Architektur, PPC-Architektur
wird nicht unterstützt.
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
Mac OS ist ein registriertes Warenzeichen von Apple Inc. in
den USA und anderen Ländern.
5.1 Installation des Programms
„DanteController“
Zur Installation des Programms von der Audinate-
Website:
1) Die folgende Internet-Adresse aufrufen:
https://www.audinate.com/products/
software/dante-controller
2) Dort das Betriebssystem auswählen.
3) Den Button mit der Dante-Controller- Version
anklicken.
4) Einloggen bzw. einen Account erstellen.
5) Die Software herunterladen.
6) Die Software installieren.
5.2 Gerätekonfiguration
mitdem Dante-Controller
1) Den Dante-Controller starten.
2) Warten, bis die ETS-630DT und das Gerät,
mit dem sie verbunden werden soll, in der
Matrix erscheinen. Die ETS-630DT wird
unter „Dante Receivers“ aufgeführt.
Hinweis: Ein Nichterscheinen eines Geräts kann als Grund
haben, dass es
nicht eingeschaltet ist,
sich in einem anderen Subnetz befindet,
sich nicht mit den anderen Dante- Geräten synchro-
nisieren kann.
Für einen der beiden zuletzt genannten Gründe sollte das
Dante-Gerät aber zumindest unter dem Reiter Device
Info“ oder „Clock Status“ im Network-View aufgeführt
werden. Ein Aus- und Wiedereinschalten des Geräts oder
die Verbindungstrennung und Neuverbindung zum Switch
könnte eine schnelle Lösung des Problems bewirken. Wei-
tere Informationen befinden sich im Benutzerhandbuch
des Dante-Controllers von Audinate.
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS
INPUT
Active Speaker Column for
Dante Audio Networks
These instructions are intended for install-
ers with knowledge in network technol-
ogy. Please read the instructions carefully
prior to operation and keep them for later
reference.
1 Applications
This speaker column is specially designed for
PA systems based on Dante audio networks. It
is equipped with a robust metal housing that
provides six full-range speakers and a Class D
amplifier. With a maximum digital input signal,
the amplifier will provide 30 W of power.
The network will provide the speaker col-
umn with power via PoE (Power over Ethernet).
1.1 Dante
Dante, an audio network developed by the
company Audinate, allows transmission of
up to 512 audio channels at the same time.
Dante (D A N T Eigital udio etwork hrough ther-
net) uses a common Ethernet standard and is
based on the Internet protocol. The transmis-
sion of audio signals is uncompressed and syn-
chronized, with minimum latency. The advan-
tage over analog audio signal transmission is
a cost-effective connection of components via
standard network cables and low susceptibility
to interference, even in case of long transmis-
sion paths. In addition, signal routing between
components that have once been connected
can be changed by software at any time.
In the Dante network, units configured as
transmitters are used as signal sources. Units
such as ETS-630DT configured as receivers re-
ceive the signals from the Dante network.
The transmitting channels and reception
channels are assigned in the Dante network via
the Dante configuration program “Dante Con-
troller” (chapter5). The Ethernet interface
is also configured via this program (chap-
ter5.2). For correct configuration, knowledge
in network technology is indispensable.
Dante™ is a trademark of Audinate Pty Ltd.
2 Important Notes
The unit corresponds to all relevant directives of
the EU is therefore marked with .
The unit is suitable for indoor use only. Pro-
tect it against dripping water, splash water
and high air humidity. The admissible ambi-
ent temperature range is 0 40 °C.
For cleaning only use a dry, soft cloth; never
use water or chemicals.
No guarantee claims for the unit and no li-
ability for any resulting personal damage or
material damage will be accepted if the unit
is used for other purposes than originally in-
tended, if it is not correctly installed, or if it is
not repaired in an expert way.
If the unit is to be put out of operation
definitively, take it to a local recycling
plant for a disposal which is not harmful
to the environment.
3 Installation
The installation is shown in figure 1.
1) Drill two holes at the location of installation
(e. g. wall). Use appropriate dowels, depend-
ing on the nature of the location of instal-
lation.
2) Use stable screws to fasten the two mount-
ing brackets to the location of installation.
3) Use the screws and washers provided to
fasten the speaker column between the
mounting brackets; align the speaker col-
umn towards the audience.
4 Connection
For connection to a Dante network, use a Cat5
cable or Cat 6 cable to connect the RJ45 jack
INPUT to an Ethernet switch that at least sup-
ports Fast Ethernet (100 Mbit / s Ethernet). This
connection will also supply the speaker column
with power via the network (e. g. via a network
switch with PoE supply). To obtain the maxi-
mum power, use a PoE supply according to the
standard IEEE802.3at-2009 “PoE+” (e. g. TPE-
TG44G).
ETS- 630 DT
Order Number 16.3490
English
Fig. 1 Installation


Specyfikacje produktu

Marka: Monacor
Kategoria: głośnik
Model: ETS-630DT
Kolor produktu: Biały
Rodzaj zasilania: PoE
Materiał obudowy: Metal
Wysokość produktu: 610 mm
Szerokość produktu: 95 mm
Głębokość produktu: 120 mm
Waga produktu: 5570 g
Moc wyjściowa (RMS): 30 W
Klasa wzmacniacza: D
Zasięg częstotliwości: 120 - 18000 Hz
Średnica sterownika: 76 mm
Czułość: 95 dB
Maksymalny poziom natężenia dźwięku: 110 dB
Wbudowany wzmacniacz: Tak
Materiał osłony głośnika: Metal

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Monacor ETS-630DT, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje głośnik Monacor

Instrukcje głośnik

Najnowsze instrukcje dla głośnik