Instrukcja obsługi Küppersbusch EEB 6800.0


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Küppersbusch EEB 6800.0 (24 stron) w kategorii piekarnik. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/24
BEDIENUNGSAN EISUNG
mit Montageanweisungen
Instructions for use and installation instructions
Instructions dutilisation et avis de montage
Gebruiksaanwijzing en montagehandleiding
EEB 6800.0
072363 HB1
Küppersbusch-Kundendienst
Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung
Deutschland:
Küppersbusch Hausgeräte AG
Küppersbuschstraße 16
45883 Gelsenkirchen
Telefon: 01 80 - 5 25 65 65
Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag von 730 Uhr bis 1800 Uhr
Freitag von 730 Uhr bis 1700 Uhr
Samstag von 900 Uhr bis 1300 Uhr
Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per Telefax mit.
Österreich:
Küppersbusch Ges. m. b. H.
Eitnergasse 131230 Wien
Telefon: (01) 8 66 80 - 15
Telefax: (01) 8 66 80 - 50
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag von 800 Uhr bis 1700 Uhr
Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per Telefax mit.
Vertragskundendienst
56070 Koblenz, August-Horch-Straße 14
Zentrale Tel.: (02 61) 8 90 90
Kundendienst Tel.: (02 61) 8 90 91 73
66117 Saarbrücken, Zinzinger Straße 13
Zentrale Tel.: (06 81) 50 08 50
Kundendienst Tel.: (06 81) 5 00 85 22
55543 Bad Kreuznach, Industriestraße
Zentrale Tel.: (06 71) 79 40
Kundendienst Tel.: (06 71) 79 43 31
Bitte beachten Sie:
Damit unser Kundendienst Reparaturen sorgfältig vorbereiten und die be-
nötigten Ersatzteile bereitstellen kann, benötigen wir bei Ihrer Kundendien-
stanforderung die folgenden Informationen:
1. Ihre genaue Anschrift
2. Ihre Telefon- und ggf. Telefaxnummer
3. Wann kann der Kundendienst Sie besuchen?
4. Die genaue Gerätebezeichnung: Mod. und F.-Nr. (Typenschild und/
oder Kaufbeleg zu Rate ziehen)
5. Das Kaufdatum
6. Die genaue Beschreibung des Problemes oder Ihres Service-Wunsches
Halten Sie bitte zusätzlich Ihren Kaufbeleg bereit.
So helfen Sie uns, unnötigen Zeit- und Kostenaufwand zu vermeiden und
auch für Sie effizienter zu arbeiten.
Garantiebedingungen
Gültig ab Oktober 1998 für die Bundesrepublik Deutschland.
Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage
des Kaufbelegs erforderlich.
Für unsere KÜPPERSBUSCH-Geräte leisten wir zusätzlich zu den Verpflich-
tungen des Händlers aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer
unter den nachstehenden Bedingungen Werksgarantie:
1. Die Werksgarantie beträgt 12 Monate und beginnt mit dem Zeitpunkt
der Übergabe, der durch Rechnung oder Lieferschein nachzuweisen
ist. Bei gewerblicher Nutzung von KÜPPERSBUSCH-Geräten in Ge-
meinschaftsanlagen ist eine Garantiezeit auf 6 Monate beschränkt. Die
Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile wie z. B.
Glas, Kunststoff oder Leuchtmittel.Die verlängerte Garantiezeit gilt
nicht, wenn die Typen- oder Serien-Nr. des Produkts geändert, ge-
löscht, entfernt oder unleserlich gemacht worden ist.
2. Innerhalb der Werksgarantie werden alle Funktionsfehler, die trotz
vorschriftsmäßigen Anschlusses, sachgemäßer Behandlung und Be-
achtung der gültigen KÜPPERSBUSCH-Einbauvorschriften und Be-
triebsanleitungen nachweisbar auf Fabrikations- oder Materialfehler
zurückzuführen sind, durch unseren Kundendienst beseitigt. Emaille-
und Lackschäden werden nur dann von dieser Werksgarantie erfaßt,
wenn sie innerhalb von 4 Wochen nach Übergabe des KÜPPERS-
BUSCH-Gerätes unserem Kundendienst angezeigt werden. Schäden
aufgrund chemischer und elektrochemischer Einwirkungen von Was-
ser und Transportschäden (diese müssen entsprechend den Bedin-
gungen des Transporteurs gegen den Transporteur geltend gemacht
werden), sowie Einregulierungs- und Umstellungsarbeiten an Gasver-
brauchseinrichtungen fallen nicht unter diese Werksgarantie.
3. Durch Inanspruchnahme der Werksgarantie verlängert sich die Garan-
tiezeit weder für das KÜPPERSBUSCH-Gerät noch für neu eingebaute
Teile. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
4. Über Ort, Art und Umfang der durchzuführenden Reparatur entschei-
det unser Kundendienst nach billigem Ermessen. Soweit nicht anders
vereinbart, ist unsere nächstgelegene Kundendienststelle zu benach-
richtigen. Die Reparatur wird in der Regel am Aufstellungsort,
ausnahmsweise in der Kundendienstwerkstatt durchgeführt. Zur Re-
paratur anstehende Geräte sind so zugänglich zu machen, daß eine
uneingeschränkte Handhabung durch die Techniker möglich ist und
keine Beschädigungen an Möbeln, Bodenbelag etc. entstehen können.
5. Die für die Reparatur erforderlichen Ersatzteile und die anfallende Ar-
beitszeit werden nicht berechnet.
6. Innerhalb der ersten 6 Monate der Garantiezeit werden die Wegezeiten
und Anfahrtskosten unseres Kundendienstpersonals, soweit diese im
Zusammenhang mit der Durchführung der Instandsetzung nach dieser
Werksgarantie anfallen, nicht berechnet. Danach werden diese Kosten
gesondert in Rechnung gestellt.
7. Nicht umfaßt sind von der Werksgarantie Ansprüche, die über die ko-
stenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, insbesondere Ansprüche auf
Schadensersatz, Wandlung und Minderung oder Folgeschäden.
Wenn Sie unseren Kundendienst benötigen, nennen Sie den Gerätetyp
und die Art des Defektes. Bei Transportschäden wenden Sie sich bitte so-
fort an die nächste für Sie zuständige Kundendienststelle.
KÜPPERSBUSCH Hausgeräte AG, Gelsenkirchen
EEB 6800.0 3
Hier finden Sie...
Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch bevor Sie Ih-
ren Backofen in Betrieb nehmen. Sie finden hier wichtige Hinweise für Ihre
Sicherheit, den Gebrauch, die Pflege und die Wartung des Gerätes, damit Sie
lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Sollte einmal eine Störung auftreten, sehen Sie bitte erst einmal im Kapitel
„Wenn etwas nicht funktioniert“ nach. Kleinere Störungen können Sie oft
selbst beheben und sparen dadurch unnötige Servicekosten.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Bitte reichen Sie diese Bedie-
nungsanleitung zur Information und Sicherheit an neue Besitzer weiter.
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung ver-
wendet:
[Das Warndreieck weist Sie auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin oder auf
Schäden, die an dem Gerät verursacht werden können.
FHier finden Sie Tips und Hinweise.
Inhaltsverzeichnis
Ihr Gerät im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Die Bedienblende – Sensortasten und Anzeigen. . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
für Anschluß und Funktion
Backofen
Bratenthermometer
Vor dem ersten Benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Verpackungsmaterial und Altgerät entsorgen
Uhrzeit einstellen
Erstreinigung
Allgemeines zu ihrem Backofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Allgemeine Hinweise
Einschubteile
Einschubebenen:
backmobil® (Zubehör Nr. 600A)
Teleskop-Einzelauszüge (Zubehör Nr. 601)
Backofenbeleuchtung ein- und ausschalten
Bedienung des Backofens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Allgemeine Hinweise
Bedeutung der farbigen Symbole
Backofen einschalten
Bratprogramm wählen
Backprogramm wählen
Beheizungsprogramm wählen
Gartemperatur verändern
Gardauer verändern/einstellen
Garende einstellen
Automatisches Ein- und Abschalten
Gewichtsautomatik d/ Gewicht ändern
Backofen ausschalten
Abgebrochenes Programm fortsetzen
Ist-Temperatur des Backofens einblenden
Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Schnellaufheizen J
Memory-Funktion M / N
Braten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Programm wählen
Wenden des Bratens
Braten auf dem Rost
Braten im Topf
Braten mit den Beheizungsprogrammen
Hinweise zu den Bratprogrammen
Bratprogramme im Überblick
Richtwerte Braten mit Beheizungsprogrammen
Bratenthermometer und Kerntemperaturfunktion . . . . . . . . . 12
Korrektes Einstechen des Bratenthermometers
Bratenthermometer verwenden
Kerntemperaturfunktion einstellen
Verzögerten Garbeginn einstellen
Richtwerte Kerntemperaturen
Backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Programm wählen:
Backprogramme im Überblick
Backen mit Beheizungsprogrammen
Pizza backen
Hinweise zur Tabelle: „Richtwerte Backen“
Richtwerte Backen
Grillen
Richtwerte Grillen
Auftauen und Gären L
Einkochen
Prüfgerichte nach DIN 44547
Beheizungsprogramme im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Der Kurzzeitwecker t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Die Kindersicherung h. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung
Einstellen der Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Überblick über die Sonderfunktionen
1. Sprachauswahl
2. Auswahl „Sonderfunktionen“ aktivieren
3a. Erinnerungsfunktion 1 und 2
3b. Ökofunktion ein-/ausschalten
3c. Maximale Gardauer
4. Auswahlmodus beenden
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Für alle Oberflächen
Verkrustungen entfernen
Hinweise zum Reinigungsschaber
Verwendung von Backofenspray - Hinweise
Email
Edelstahl
Glas
Aluminium
Türdichtung
Knebel
Backofentür aus- und einbauen
Seitengitter aus- und einbauen
Heizkörper herunter-/hochklappen
ökotherm®-Katalysator regenerieren. . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wenn etwas nicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Halogenlampe austauschen
Türdichtung austauschen
Montagehinweise für Fachpersonal. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Elektrik
Einbaumaße
Einbau in Küchenmöbel
Coupon für ein Kochbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23


Specyfikacje produktu

Marka: Küppersbusch
Kategoria: piekarnik
Model: EEB 6800.0

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Küppersbusch EEB 6800.0, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje piekarnik Küppersbusch

Instrukcje piekarnik

Najnowsze instrukcje dla piekarnik