Instrukcja obsługi Korg KROME


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Korg KROME (141 stron) w kategorii syntezator. Ta instrukcja była pomocna dla 12 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/141
5G
Bedienungshandbuch
ii
Über diese Bedienungsanleitung
Die Anleitungen und ihr Zweck
Der KROME wird mit folgenden Dokumenten geliefert:
Video-Anleitung (±60 Minuten)
Blitzstart (gedrucktes Dokument und PDF)
Bedienungshandbuch (PDF)
Voice Name List (PDF)
Diese Anleitungen befinden sich auf der beiliegenden
Disc.
Eine gedruckte Version des Blitzstart-Dokuments liegt
ebenfalls bei.
Video-Anleitung
Das Video stellt die wichtigsten Funktionen des KROME
vor.
Blitzstart
Hier werden die grundlegenden Aspekte des KROME
vorgestellt. Bitte schauen Sie sich zuerst das Video an
und lesen Sie sich danach das Blitzstart-Dokument
durch.
Bedienungshandbuch
Das Bedienungshandbuch beantwortet grob gesagt
Fragen wie „Wie macht man denn das?“.
Hier werden die Bedienelemente und Funktionen des
KROME vorgestellt. Außerdem wird erklärt, welche
Modi es gibt, wie man Klänge editiert, mit dem
Sequenzer arbeitet usw. Auch der Arpeggiator, die
Effekte, die „Drum Track“-Funktion und die Drumkits
werden hier vorgestellt.
Eine Fehlersuche und Auflistung der technischen Daten
sind natürlich ebenfalls vorhanden.
Voice Name List
Die „Voice Name List“ bietet eine Übersicht aller Sounds
und Einstellungssätze, die der KROME ab Werk enthält,
darunter Programs, Combinations, Multisamples,
Drumsamples, Drumkits, Arpeggio-Pattern, „Drum
Track“-Pattern, Song-Schablonen (Templates) und
Effekte.
PDF-Versionen
Die PDF-Dokumente des KROME erlauben eine schnelle
und zielsichere Suche der gewünschten Informationen.
Die Inhaltsangabe links im PDF-Fenster erlaubt z.B. die
direkte Anwahl eines ganz bestimmten Kapitels. Alle
Querverweise sind so genannte „Hyperlinks“ und
können demnach angeklickt werden, um sofort zur
betreffenden Stelle zu springen.
Konventionen in diesem Handbuch
Verweise auf den KROME
Der KROME ist lieferbar als 88-, 73- und 61-Taster. In der
Dokumentation sind mit „KROME“ alle Ausführungen
gemeint. Die Abbildungen zeigen zwar immer das
Modell mit 61 Tasten, gelten aber ebenso für die anderen
Modelle.
Abkürzungen der Anleitungen: BS, BH, VNL
Ab und zu verwenden wir folgende Abkürzungen für
Verweise auf andere Anleitungen:
BS: Blitzstart
BH: Bedienungshandbuch
VNL: Die Klangübersicht („Voice Name List“)
Symbole , , Anmerkung, Tipp
Mit diesen Symbolen sind Vorsichtshinweise,
Anmerkungen für den MIDI-Einsatz, generelle
Anmerkungen und Tipps gekennzeichnet.
Beispielhafte Display-Anzeigen
Die in den Abbildungen gezeigten Display-Seiten und
Parameter haben lediglich Beispielcharakter und
stimmen also nicht immer mit den bei Ihnen angezeigten
Werten überein.
Abkürzungen von MIDI-Parametern
„CC“ (oder „CC#“) verweist auf MIDI-Steuerbefehle
(Controller).
Zahlen, die in eckigen Klammern [ ] hinter MIDI-
Parametern erwähnt werden, vertreten
Hexadezimalwerte.
Was ist *?
(Resonant structure and Electronic circuit
Modeling System) ist eine von Korg entwickelte
Klangformungstechnologie, die den komplexen
Charakter und das Verhalten von akustischen und
elektrischen Instrumenten wie auch elektronischen
Schaltungen in realen Umgebungen präzise nachbildet.
simuliert eine Vielzahl von
Klangerzeugungscharakteristiken: Instrumentenkörper/-
gehäuse, Lautsprecher und Boxen, akustische
Umgebungen, Vakuumröhren, Transistoren, usw.
* Alle hier erwähnten Firmen-, Produkt- und
Formatnamen sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der betreffenden Eigentümer.
Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu einer Korg KROME Music Workstation. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung
vollständig durch, um bei der Bedienung alles richtig zu machen.
iii
Inhalt
Über diese Bedienungsanleitung. . . . . . . . . . . . . . ii
Vorstellung des KROME . . . . . . . . . . . . . . . 1
Bedienelemente und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . 1
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Objekte im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Grundwissen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Über die Modi des KROME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Grundlegende Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Ein-/Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anschließen des Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Audioverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Anschließen eines Dämpferpedals, Fußtasters oder
Expression-Pedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Verbindung des KROME mit Ihren Computer. . . . . .20
Anschließen von MIDI-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Spielen und Editieren von Programs . .21
Spielen von Programs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anwahl von Speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Program-Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Verwendung der Spielhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Verwendung des Arpeggiators oder der
Schlagzeugbegleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Schnelle Editierung von Programs . . . . . . . . . . . 27
Einstellen der Klangregelung (EQ) . . . . . . . . . . . . . . . .27
Einstellen der Lautstärkebalance . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Ändern der Sounds und Effekte in Echtzeit. . . . . . . .28
Tone Adjust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Vergleich mit der ursprünglichen Fassung . . . . . . . .30
Speichern Ihrer Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Detaillierte Editierung von Programs . . . . . . . . . 31
Bevor Sie sich an die Editierarbeit machen…. . . . . .31
Vorstellung der Editierseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Grundlegende Oszillatorparameter . . . . . . . . . . . . . . .32
Dynamische Änderungen bestimmter Klangaspekte
(LFO und EG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Andere Modulationsmöglichkeiten (AMS und AMS-
Mixer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Beeinflussen der Tonhöhe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Verwendung der Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Verwendung der ‘Amp’-Sektion . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Zuordnung der Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Arpeggiator-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
‘Drum Track’-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Automatischer Import eines Programs in den
Sequencer-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Spielen und Editieren von Combinations
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Spielen einer Combination. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anwahl von Combinations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verwendung der Spielhilfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Verwendung des Arpeggiators oder der
Schlagzeugbegleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Editieren wichtiger Combination-Parameter . . 46
Program-Zuordnung der Timbres . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Nachbessern der ‘Mischung’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Editieren mit den Reglern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Speichern der editierten Combination. . . . . . . . . . . . 47
Detaillierte Editierung von Combinations . . . . . 47
Ein paar Ansätze für Editierarbeiten . . . . . . . . . . . . . . 48
Wiederherstellen der vorigen Version . . . . . . . . . . . . 48
‘Layer’, ‘Split’ und ‘Velocity Switch’ . . . . . . . . . . . . . . . 48
MIDI-Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Programs für eine Combination ‘fit machen’ . . . . . . 51
Arpeggiator-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
‘Drum Track’-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Automatischer Import einer Combination in den
Sequencer-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Aufzeichnen von Songs (Sequencer-
Modus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Vorstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Über den Sequenzer des KROME . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Aufbau des Sequencer-Modus’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Transporttaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Abspielen von Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Vorbereitungen für die Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . .57
Echtzeitaufzeichnung von MIDI-Daten. . . . . . . . . . . . 60
Schrittweise Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Aufnehmen mehrerer Spuren eines externen
Sequenzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Aufzeichnen von SysEx-Befehlen . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Aufzeichnen eines Pattern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Anderes Aufnahmeverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Editieren von Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Song . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
MIDI tracks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Editieren mit ‘Track View’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Editieren mit der ‘Piano Roll’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71


Specyfikacje produktu

Marka: Korg
Kategoria: syntezator
Model: KROME

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Korg KROME, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje syntezator Korg

Korg

Korg SV-1 Instrukcja

11 Stycznia 2025
Korg

Korg Opsix MK2 Instrukcja

5 Października 2024
Korg

Korg i30 Instrukcja

2 Października 2024
Korg

Korg N264 Instrukcja

1 Października 2024
Korg

Korg Modwave MKII Instrukcja

29 Września 2024
Korg

Korg KingKorg Instrukcja

26 Września 2024
Korg

Korg microKORG S Instrukcja

25 Września 2024
Korg

Korg Prologue Instrukcja

24 Września 2024
Korg

Korg DW8000 Instrukcja

24 Września 2024

Instrukcje syntezator

Najnowsze instrukcje dla syntezator