Instrukcja obsługi Klarstein 10032914

Klarstein ZMYWARKI 10032914

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Klarstein 10032914 (126 stron) w kategorii ZMYWARKI. Ta instrukcja była pomocna dla 23 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/126
10032914
Geschirrspüler
Geschirrspüler
Dishwasher
Lave-vaisselle
Lavavajillas
Lavastoviglie
3
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Kurzanleitung 6
Geräteübersicht und Bedienfeld 7
Aufstellung 9
Vor dem ersten Betrieb 12
Geschirrspüler richtig beladen 17
Spülprogramme 20
Inbetriebnahme und Bedienung 21
Reinigung und Pflege 22
Fehlersuche und Fehlerbehebung 24
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die
folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese,
um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
4
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032914
Stromversorgung 220-240 V ~ / 50 Hz
5
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in
ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
Kinder über 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur
benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den
Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Pflege sollte von Kindern über 8 Jahren nur unter Aufsicht ausgeführt werden.
Dieses Gerät ist nur für die Benutzung in Innenräumen und im Haushalt ausgelegt. Tauchen Sie Gerät,
Netzkabel und Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten. Benutzen Sie zur Reinigung einen
feuchten Lappen und ein mildes Reinigungsmittel und wischen Sie danach mit einem trockenen Lappen
nach.
Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder Fehlfunktion zu verringern, muss das Gerät an
eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose den
Anforderungen entspricht, lassen Sie sich von einem Elektriker beraten. Schließen Sie das Gerät nur an
Steckdosen an, die der angegeben Spannung des Geräts entsprechen.
Nehmen Sie keine Modifikationen am Stecker vor. Modifikation und Austausch des Steckers darf nur von
geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die Tür des Geschirrspülers.
Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn alle Teile richtig sitzen.
Öffnen Sie die Tür während des Betriebs sehr vorsichtig, da Wasser herausspritzen könnte.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Tür wenn Sie geöffnet ist, da das Gerät sonst nach vorne
kippen könnte.
6
KURZANLEITUNG
1 Drücken Sie auf die Power-Taste und öffnen Sie die Tür.Gerät einschalten
2 Befüllen Sie das große Fach (A) vor jedem Spülpro-Spülmittel einfüllen
gramm.
Befüllen Sie das kleine Fach nur bei Programmen mit
Vorwäsche.
A
B
C
3 Über die Anzeige C erkennen Sie, ob sich noch genug Klarspüler überprüfen
Klarspüler in der Kammer befindet.
4Spülsalz überprüfen Füllen Sie Spülsalz nach, sobald die
Kontrollleuchte am Display angeht.
5 Entfernen Sie Essensreste vom Geschirr und weichen Sie Pfannen mit eingebrannten Geschirrspüler befüllen
Essensreste vorher ein. Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Geschirrspülers.
6Programm auswählen Schließen Sie die Tür und drücken Sie solange auf die Programm-Taste, bis das
gewünschte Programm aufleuchtet.
7Geschirrspüler starten Drehen Sie den Wasserhahn auf und drücken Sie auf die Start/Pause-Taste. Nach 10
Sekunden startet das Programm.
Programm wechseln:
Sie können das Programm wechseln, solange sich das Spülmittel noch nicht aufge-
löst hat. Falls doch, müssen Sie es nachfüllen. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die
Start/Pause-Taste, um das laufende Programm abzubrechen. Wählen Sie ein neues
Programm und starten Sie es.
Geschirr hinzufügen:
Öffnen Sie leicht die Tür und warten Sie bis die Sprüharme angehalten haben. Geben
Sie dann das Geschirr hinzu, schließen Sie die Tür und der Geschirrspüler fährt nach
10 Sekunden automatisch fort.
Falls das Gerät während des Programms ausgeschaltet wurde:
Falls das Programm mittendrin ausgeschaltet wurde, wählen sie das Programm nach
dem Einschalten erneut, damit der Geschirrspüler an dem Punkt fortfahren kann, an
dem er ausgeschaltet wurde.
8 Sobald das Programm beendet ist ertönt 8 Sekunden lang der Summer. Drücken Sie Gerät ausschalten
auf die Power-Taste, um das Gerät auszuschalten. Falls Sie das Gerät nicht ausschal-
ten wechselt es in den Standby-Modus und geht nach 30 Minuten automatisch aus.
9Wasser abdrehen und Korb
entladen
Warten Sie 15 Minuten, bevor Sie das Geschirr entnehmen, da das Geschirr nach dem
Trocknen sehr heiß du empfindlich ist und leicht brechen könnte. Außerdem trocknet
es so schneller. Nach 15 Minuten können Sie das Geschirr entnehmen.
7
GETEÜBERSICHT UND BEDIENFELD
Bac iek V w
8 9
1
Fron iet v w
2
4
6
35
5
7
1 Spülmaschinensalzbehälter
2 Reinigungsmittelkammer 6 Becherablage
3 Filtersystem 7 Korb
4 Klarspülbehälter 8 Wassereinlassöffnung
5 Sprüharme 9 Wasserauslassöffnung
vorne hinten
8
1Power-Taste: Gerät ein- und ausschalten.
2Programm-Taste: Drücken Sie die Taste, um das Programm zu wählen.
3Display: zeigt die verbleibende Zeit und den Status der Maschine an.
4
Zeitverzögerter Start: Drücken Sie die Taste wenn Sie möchten, dass das Gerät erst später startet.
Kindersicherung: Programm verriegeln
(3 Sek. gedrückt halten)
5Zeitverzögerter Start: Drücken Sie die Taste, um die Zeitverzögerung zu erhöhen.
6Zeitverzögerter Start: Drücken Sie die Taste, um die Zeitverzögerung zu verringern.
7Auffrischfunktion: Entfernt Geruch und Schimmel und den aus dem Geschirrspüler und verbessert
wieder die Trockenleistung. Nach 72 Stunden ist das Gerät wieder bereit
8
Halbe Beladung
Die halbe Beladung können Sie nur wählen, wenn Sie weniger als 5 Gedecke in den Geschirrspüler
geben.
9Start / Pause: Den Waschvorgang starten oder pausieren.
2
3
4
6 7 8 9
1
5
10
Cabinet
Dishwasher
Door of
Minimum space of 50mm
dishwasher
Geschirrspüler
Küchenschrank
Mindestabstand
Tür des Geschirr-
spülers
Mindestabstände
Einbau im Küchenschrank
11
Wasserzulauf anbringen und abnehmen
Verwenden Sie für den Anschluss neue Schläuche. Benutzen Sie keine alten
Schläuche. Der Wasserdruck muss zwischen 0.04-1 MPa betragen. Falls der
Druck darunter liegt, fragen Sie einen Fachbetrieb um Rat.
Zulaufschlauch anbringen: Wickeln Sie den Sicherheits-Zulaufschlauch
komplett von der Halterung an der Geräterückseite. Befestigen Sie die
Schraube an einem ¾ Zoll Wasserhahn. Drehen Sie die Wasserzufuhr vor
der Benutzung voll auf.
Zulaufschlauch abnehmen: Schließen Sie die Wasserzufuhr. Schrauben
Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn.
WICHTIG: Versichern Sie sich dass die Schraube fest am Wasserhahn sitzt. Falls Sie den Anschluss noch nie oder
längere Zeit nicht benutzt haben, lassen Sie vorher etwas Wasser abfließen, bis es klar aus dem Wasserhahn
kommt. Diese Vorsichtsmaßnahem sorgt dafür, dass das Einlassventil nicht von Partikeln im Wasser verstopft
oder beschädigt wird.
Wasserablauf anbringen
Stecken Sie den Wasserablaufschlauch in ein Wasserablaufrohr mit 4 cm Mindestdurchmesser oder lassen Sie
es in Abfluss hängen. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht abgebogen oder gekrümmt wird. Benutzen
Sie zur Befestigung die mitgelieferte Schlauchschelle. Das Wasserablaufrohr (A) darf nicht höher als 75 cm sein
und der Ablaufschlauch (B) nicht in Wasser getaucht werden, um einen Rückfluss zu verhindern.
WICHTIG: Befestigen Sie den Ablaufschlauch fest mit der mitgelieferten Schlauchschelle am Abfluss, damit er
sich nicht bewegt und Abwasser ausläuft.
12
Abwasser auffangen
Falls sich ihr Abfluss mehr als 1 Meter unter dem Gerät befindet können Sie das Wasser nicht direkt in den
Abfluss leiten. In diesem Fall müssen Sie das Abwasser in einem entsprechenden Auffangbehälter auffangen,
der sich tiefer als der Wasserauslasses befinden muss.
Verlängerungsschlauch
Falls Sie einen Verlängerungsschlauch benötigen, verwenden Sie einen ähnlichen Typ und achten Sie darauf,
dass er nicht länger als 4 Meter ist. Längere Schläuche können sich negativ auf die Reinigungsleistung des
Geschirrspülers auswirken.
Geschirrspüler starten
Überprüfen Sie vor dem ersten Betrieb des Geschirrspülers die folgenden Punkte:
Der Geschirrspüler steht waagerecht und fertig installiert.
Das Einlassventil ist geöffnet.
Zulaufschlauchanschlüsse sind vollständig angezogen und dicht.
Das Kabel ist eingesteckt.
Die Stromversorgung ist eingeschaltet.
Einlauf- und Ablaufschlauch sind angebracht und sitzen fest.
Alle Verpackungsmaterialien und Folien wurden entnommen oder entfernt.
VOR DEM ERSTEN BETRIEB
Spülmaschinensalz einfüllen
Benutzen Sie nur Spülmaschinensalz, dass für Geschirrspüler geeignet ist. Alle anderen Salzarten, wie
beispielsweise Tafelsalz können das Gerät beschädigen. Für Schäden, die durch die Verwendung von
falschem Spülmaschinensalz entstehen, haftet der Hersteller nicht.
Füllen Sie das Spülmaschinensalz ein, bevor Sie ein komplettes Spülprogramm starten. Dadurch verhindern
Sie, dass Salzkörner oder Salzwasser unten in der Maschine zurückbleiben und für Korrosion sorgen.
Open
1 2
13
Entfernen Sie den Korb und schrauben Sie den Deckel des Salzbehälter auf (1).
Geben Sie vor der ersten Wäsche einen Liter Wasser in den Salzbehälter.
Stecken Sie den mitgelieferten Trichter in den Salzbehälter und geben Sie etwa 1,5 kg Spülsalz hinzu (2). Es
ist normal, wenn etwas Wasser aus dem Behälter läuft.
Schrauben Sie den Deckel im Uhrzeigersinn wieder zu.
Die Spülsalz-Kontrollleuchte erlischt, nachdem der Container befüllt wurde und sich das Salz komplett
aufgelöst hat.
Starten Sie nach dem Befüllen umgehend ein Spülprogramm. Andernfalls könnte das Filtersystem, die
Pumpe oder wichtige Teile durch Salzwasser beschädigt werden.
HINWEIS: Der Salzbehälter muss erst wieder befüllt werden, wenn die Kontrollleuchte angeht. Je nachdem wie
gut sich das Salz auflöst, kann die Anzeige auch leuchten obwohl Salz im Behälter ist. Falls nach dem Spülen noch
Salzflecken vorhanden sind, lassen Sie ein Schnell- oder Einweichprogramm laufen, um das überschüssige Salz
zu entfernen.
Spülmaschinensalzmenge einstellen
1. Salzeinstellung öffnen
Sobald Sie das Gerät eingeschaltet haben, schließen Sie innerhalb 1 Minute die Tür und halten Sie die Taste
Start/Pause 5 Sekunden lang gedrückt, um in den Einstellungsmodus zu gelangen.
2. Salzmenge auswählen
Drücken Sie die Taste Start/Pause, um die richtige Einstellung entsprechend Ihrer lokalen Wasserhärte
auszuwählen. Die Einstellung wird in der folgenden Reihenfolge geändert: H1 > H2 > H3 > H4 > H5 > H6.
3. Salzeinstellung beenden
Wenn die richtige Einstellung ausgwählt wurde, warten Sie 5 Sekunden, bis das Gerät automatisch den
Einstellungsmodus verlässt und in den Standby-Mopdus wechselt.
Wasserhärtegrade
Wasserhärte Enthärtereinstellung Digitale Anzeige Hinweise
°dH1mmol/l2
0-5 0-0.9 1 H1 (1) Deutscher Wasser-
Härtegrad
(2) Millimol, interna-
tionaler Wasser-
Härtegrad
(*) Beim ersten Start
voreingestellt
6-11 1.0-2.0 2 H2
12-17 2.1-3.0 3 H3
18-22 3.1-4.0 4* H4
23-34 4.1-6.1 5 H5
35-55 6.2-8.0 6 H6
14
Klarspüler einfüllen
Der Klarspüler sorgt dafür, dass das Wasser keine Tropfen auf dem Geschirr bildet, die Flecken und Streifen
hinterlassen können. Das Gerät ist für flüssigen Klarspüler ausgelegt. Die Klarspülkammer befindet sich innen
an der Tür, neben der Spülmittelkammer. Um Spülmittel einzufüllen, öffnen Sie die Verschlusskappe und füllen
Sie Klarspüler ein, bis die Kontrollanzeige schwarz ist. Die Klarspülkammer hat ein Fassungsvermögen von 110
ml. Der Klarspüler wird automatisch zum letzten Spülgang hinzugefügt und sorgt dafür, dass das Geschirr
ordentlich abgespült wird und streifenfrei trocknet. llen Sie nur Klarspüler ein, der für Geschirrspüler geeignet
ist. Füller sie in die Kammer nur Klarspüler und keine anderen Reinigungssubstanzen, wie Geschirrreiniger oder
flüssiges Spülmittel ein, sonst beschädigen sie die Maschine.
Klarspüler nachfüllen
Wenn die Klarspülanzeige aufleuchtet können Sie die Restmenge anhand des
Anzeigefensters beurteilen. Wenn die Klarspülkammer voll ist, ist die Anzeige schwarz. B e i
abnehmender Menge wird das Anzeigefenster immer heller. Achten Sie darauf, dass d i e
Kammer immer mindestens zu ¼ mit Klarspüler befüllt ist.
1. Drehen Sie den Deckel nach links und nehmen Sie ihn ab.
2. Füllen Sie den Klarspüler in die Klarspülkammer. Passen Sie auf, dass Sie die Kammer dabei nicht
überfüllen.
3. Setzen Sie den Deckel wieder ein und drehen Sie ihn nach rechts.
Passen Sie auf, dass Sie die Kammer nicht überfüllen, weil das Spülmittel sonst womöglich übermäßig schäumt.
Wischen Sie ausgelaufene Flüssigkeit mit einem alten Lappen weg und vergessen Sie nicht den Deckel wieder
einzusetzen.
C
1 2 3
15
Klarspülmenge einstellen
Um ein besseren Trocknungsergebnis mit einer begrenzten Klarspülmenge zu erreichen, haben Sie die
Möglichkeit, den Klarspülerverbrauch einzustellen. Folgen Sie diesen Schritten.
Spülmittelarten
1. Schalten Sie den Geschirrspüler durch Einstecken ein.
2. Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden nach Schritt 1 die Start/Pause-Taste länger als 5 Sekunden, und
drücken Sie dann die Verzögerungs-Taste zur Eingabe des eingestellten Modells, die Klarspüleranzeige
blinkt als 1Hz-Frequenz.
3. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um die richtige Einstellung entsprechend Ihren Nutzungsgewohnheiten
auszuwählen. Die Einstellungen erfolgen in der Reihenfolge: D1->D2->D3->D4->D5->D1. Die Kammer lässt
auf der Stufe D5 mehr Klarspüler frei als die restlichen Stufen. Die Werkseinstellung ist D3.
4. Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Eingabe erfolgt oder wenn die Ein/Aus-Taste gedrückt wird,
verlassen Sie die Einstellungen und die Einstellungen werden aktiviert.
Spülmittelkonzentrate
Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung lassen sich Spülmittel in zwei Typen einteilen:
Konventionelle, alkalische Spülmittel mit ätzenden Bestandteilen
Schwach alkalische Spülmittel mit natürlichen Enzymen
Spülmittel-Tabs
Die Spülmittel-Tabs unterschiedlicher Marken lösen sich unterschiedlich schnell in der Maschine auf. Aus
diesem Grund können sie ihre volle Reinigungskraft in Kurzprogrammen oft nicht entfalten. Benutzen Sie in
Verbindung mit Spülmittel-Tabs daher immer die Langprogramme um sicherzugehen, dass der Tab sich restlos
auflöst.
HINWEIS: Manche Spülmittel-Tabs eignen sich nur für Modelle mit 3-in-1-Funktion oder 3-in-1-Programm.
Spülmittel einfüllen
Befüllen Sie die Spülmittelkammer immer direkt bevor Sie ein Programm starten und befolgen Sie die
Anweisungen in der Programmtabelle. Ihr Geschirrspüler benötigt weniger Spülmittel und Klarspüler als
handelsübliche Geräte. Normalerweise reicht ein Essffel Spülmittel für eine normale Spülladung. Stärker
verschmutztes Geschirr benötigt mehr Spülmittel. Geben Sie das Spülmittel kurz vor dem Start in die Kammer,
andernfalls könnte es feucht werden und sich schlechter auflösen.
16
Falls die Kammer geschlossen ist, drücken Sie auf die Verriegelung, um sie zu öffnen.
Geben Sie das Spülmittel erst unmittelbar vor dem Start hinein.
Benutzen Sie nur Spülmittel, die ausdrücklich für Geschirrspüler geeignet sind.
Füllen Sie das Spülmittel in die richtige Kammer:
A = Hauptkammer für das Spülmittel
B = Kammer für das Vorspülmittel.
Beachten Sei auch die Herstellerangaben auf der Verpackung bezüglich Dosierung und Lagerung.
Schließen Sie den Deckel bis er einrastet.
Falls Ihr Geschirr stark verschmutzt ist, geben Sie eine zusätzliche Dosis Spülmittel in die Vorspülkammer.
Das Spülmittel wird dann bereits in der Vorwaschphase aktiv.
HINWEIS:
Die empfohlene Spülmittelmenge finden Sie im Kapitel „Spülprogramme. Abhängig vom Verschmutzungsgrad
und der Wasserhärte kann es Unterschiede geben. Beachten Sie daher auch die Angaben des Herstellers auf
der Spülmittel-Verpackung.
Push latch to open
1 2
AB
Zum Öffnen drücken
So befüllen Sie die Spülmittelkammer:
17
GESCHIRRSPÜLER RICHTIG BELADEN
Wir empfehlen Ihnen nur Geschirr zu verwenden, das für Geschirrspüler geeignet ist.
Benutzen Sie nur milde Spülmittel, wie unter „Spülmittelarten im vorherigen Kapitel beschrieben.
Für hitzeempfindliches Geschirr empfehlen wir ein Programm mit geringerer Temperatur.
Um Schäden vorzubeugen, entfernen Sie Gläser und Besteck nicht gleich nach Programmende aus dem
Geschirrspüler.
Ungeeignetes Geschirr und Besteck
Ungeeignetes Geschirr/Besteck Bedingt geeignetes Geschirr und Besteck
Besteck mit Holz-, Horn- oder Perlmuttgriffen
Hitzeunbeständiges Plastikgeschirr
Älteres Besteck mit geklebten Teilen, die nicht hit-
zebeständig sind.
Ummanteltes Besteck oder Geschirr.
Dinge aus Zinn und Kupfer.
Kristallglas
Dinge aus nicht rostfreiem Stahl
Holzgeschirr
Geschirr und Besteck aus Plastik
Bestimmte Glassorten, da sie mit der Zeit trüb wer-
den können.
Silber und Aluminium Teile, Da sie mit der Zeit ihre
Farbe ändern können.
Glasiertes Geschirr, da die Glasur mit der Zeit ver-
schwindet, je häufiger man es wäscht.
Was Sie beim Beladen beachten sollten
Entfernen Sie größere Essensreste. Weichen Sie eingebrannte Rückstände in Pfannen vorher ein. Es ist nicht
notwendig, dass Sie das Geschirr vorher klar spülen. Platzieren Sie die Gegenstände wie folgt im Geschirrspüler:
Stellen Sie Tassen, Gläser, Töpfe und Pfannen so in den Geschirrspüler, dass die Innenseite nach unten
zeigt.
Gewölbte Gegenstände sollten Sie stehend einladen, damit das Wasser ablaufen kann.
Laden Sie die Gegenstände so ins Gerät, dass sie nicht umfallen können.
Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen nnen und nicht durch Geschirr oder herausragende
Gegenstände behindert werden.
Waschen Sie keine Kleinteile im Geschirrspüler, da sie leicht aus dem Korb fallen könnten.
Achten Sie darauf, dass sich Geschirr und Besteck nicht überlappt oder gegenseitig abdeckt.
Um Glasbruch zu vermeiden dürfen sich Gläser nicht berühren.
Laden Sie große Gegenstände, die schwer zu reinigen sind in den Korb.
Lange und scharfe Gegenstände müssen horizontal in den Korb gelegt werden, um Verletzungen zu
vermeiden.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, überladen Sie den Geschirrspüler nicht.
18
Richtige Beladung der Körbe und Besteckablagen
Geschirr
Untertassen
2
1
Tassen
3
Gläser
4
Kleine Schale
5
Mittlere Schale
6
große Schale
7
8
Kuchenteller
9
Teller tiefer Teller
10
Servierteller
10
978
7
4
3
2
2
6
IN
1
15
2
Besteckablage
4
oberer Korb unterer Korb
19
Besteck
Legen Sie die leichteren Teile nach in die obere Etage. Das Gewicht darf 2 kg nicht überschreiten.
Legen Sie das Besteck einzeln in die Besteckablage entsprechend den vorgegebenen Positionen (siehe
Abbildung) und achten Sie darauf, dass sich das Geschirr nicht berührt oder überlappt, da es richtig sauber wird.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass unten aus der Besteckablage nichts herausragt. Stellen Sie scharfes Besteck
immer mit der Schneide nach unten in den Korb und achten Sie darauf, dass das Besteck nicht zu dicht
zusammenliegt. Legen Sie langes Besteck in die Mitte.
4Teelöffel
1Esslöffel
2Gabeln
8
Serviergabeln
5
3
6Servierlöffel
Messer 7
Dessertlöffel
Soßenkellen
IN
I
N
6
7
3
8
5
4
1
2
1
2
4
20
SPÜLPROGRAMME
Programm Beschreibung Spülzyklus Spülmittel
Vor/Haupt
Laufzeit
Minuten
Verbrauch
kWh
Verbrauch
Liter
Normal
Für leicht, normal oder stark
verschmutztes Alltags-
geschirr, mit und ohne
Trockenerfunktion
Vorwäsche (50 °C)
Wäsche (65 °C)
Spülen
Spülen (70 °C)
Trocknen
4/20 g oder
3-in-1-Tab 150 0,85-1,05 7,5-10
Intensiv
Für stark verschmutzte
Teile, wie Töpfen, Pfannen
und Geschirr mit angetrock-
neten Essensresten.
Vorwäsche (50 °C)
Wäsche (65 °C)
Spülen
Spülen (70 °C)
Trocknen
4/20 g oder
3-in-1-Tab 160 1,25 12,5
(*EN 50242)
Für normal verschmutzte
Teile, wie Töpfe, Teller, Glä-
ser und leicht verschmutzte
Pfannen.
Vorwäsche
Wäsche (45 °C)
Spülen (65 °C)
Trocknen
4/20 g oder
3-in-1-Tab 185 0,72 8
Glas
Für leicht verschmutze
Ladungen, wie Glas und
Feinkeramik.
Vorwäsche
Wäsche (45 °C)
Spülen
Spülen (60 °C)
Trocknen
4/20 g oder
3-in-1-Tab 95 10,50,7
Kurzprogramm
Kurzprogramm für leicht
verschmutztes Geschirr,
das keine extra Trocknung
benötigt.
Waschen (45 °C)
Spülen
Spülen (55 °C) 15 g 35 0,52 7
Selbstreini-
gung
Wirkungsvolles Selbtreini-
gungsprogramm.
Waschen 70 °C
Spülen
Spülen ( 65 °C)
Trocknen
18 g 50 70,8
*EN50242: Dieses Programm wurde für den Testdurchlauf mit folgenden Einstellungen verwendet:
Standardbefüllung: 8 Maßgedecke,
Klarspüleinstellung: 6
Energieverbrauch (aus): 0.45 W
Energieverbrauch (an): 0.49 W
21
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Programm starten/anhalten
1. Ziehen Sie die Körbe heraus, beladen Sie sie und schieben Sie die Körbe wieder ins Gerät.
2. Füllen Sie das Spülmittel ein und schließen Sie die Klappe.
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den Wasserhahn voll auf.
4. Drücken Sie mehrmals auf die Programm-Taste und wählen sie ein Spülprogramm entsprechend der
folgenden Reihenfolge: Intensive > Normal > ECO > Glas > 90 Min. > Schnell.
5. Sobald Sie ein Programm wählen, leuchtet das entsprechende Symbol im Display auf. Drücken Sie auf die
Start/Pause-Taste, um den Geschirrspüler zu starten.
Programm wechseln
Ein laufendes Programm sollte wenn möglich direkt nach dem Start gewechselt werden. Andernfalls kann
es sein, dass sich das Spülmittel bereits aufgelöst hat und mit dem Wasser bereits aus der Maschine geleitet
wurde. Falls das der Fall sein sollte, füllen sie nochmal Spülmittel nach.
Drücken Sie die Start/Pause-Taste mehr als drei Sekunden, das Gerät wechselt dann in den Stand-by-Zustand
und Sie können das Programm wie gewünscht ändern.
Wenn Sie die Tür öffnen während das Gerät läuft, hält die Maschine automatisch an. Wenn Sie die Tür wieder
schließen und auf die Start/Pause-Taste drücken fährt das Gerät nach 10 Sekunden weiter fort.
Die Programmleuchten zeigen den aktuellen Status des Geräts an:
Eine der Programmleuchten leuchtet: Standby oder Pause
Eine der programmleuchten blinkt: Gerät läuft gerade
HINWEIS: Falls Sie während eines Programmdurchlaufs die Türe öffnen, stoppt die Spülmaschine. Wenn sie die Tür
wieder schließen und auf Start/Pause drücken hrt der Geschirrspüler nach 10 Sekunden mit dem Programm fort.
Geschirr nachträglich hinzufügen
Solange sich die Spülmittelkammer noch nicht geöffnet hat, können Sie Geschirr jederzeit hinzufügen.
1. Öffnen Sie die Tür einen Spalt breit, um die Sprüharme anzuhalten.
2. Nachdem die Sprüharme angehalten haben können Sie die Tür komplett öffnen.
3. Fügen Sie das Geschirr hinzu.
4. Schließen Sie die Tür.
5. Wenn sie die Tür wieder schließen und auf Start/Pause drücken fährt der Geschirrspüler nach 10 Sekunden
mit dem Programm fort.
Nach Programmende
Nach Programmende ertönt 8 Sekunden lang der Summer. Dcken Sie auf die Power-Taste, um das Gerät
auszuschalten. Schließen Sie den Wasserhahn und öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers. Warten Sie einige
Minuten, bis Sie das Gerät entladen, da das Geschirr nach dem Trocknen noch sehr heiß ist und leicht zerbrechen
kann. Leeren Sie den unteren Korb zuerst aus, um zu verhindern dass Wasser vom oberen Korb in den unteren
tropft.


Specyfikacje produktu

Marka: Klarstein
Kategoria: ZMYWARKI
Model: 10032914

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Klarstein 10032914, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje ZMYWARKI Klarstein

Instrukcje ZMYWARKI

Najnowsze instrukcje dla ZMYWARKI