Instrukcja obsługi Kettler 07646-910 - Saphir 400
Kettler
Rower treningowy
07646-910 - Saphir 400
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Kettler 07646-910 - Saphir 400 (44 stron) w kategorii Rower treningowy. Ta instrukcja była pomocna dla 9 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/44

Computer- und Trainingsanleitung
SM 8820 – 83
D
GB
F
NL
E
I
PL

Bedienungsanleitung für den Trainingscomputer mit
Digitalanzeige
1. Start ohne Vorkenntnisse
Sie können ohne Vorkenntnisse mit dem Training beginnen. Im
Display werden dann die verschiedenen Informationen ange-
zeigt. Für ein effizientes Training und zum Einstellen ihrer per-
sönlichen Trainingsvorgaben, lesen und befolgen Sie bitte diese
Bedienungsanweisung.
Lesen Sie auch die allgemeinen Hinweise in der Trainingsan-
leitung.
Nach Einschalten des Gerätes (Netzanschluß) oder RESET-Start
erscheint die vollständige Displayanzeige = Segmenttest mit einem
Signalton. Danach wird kurz die Uhrzeit dargestellt. Die Uhrzeit
wird mit den Taste UP und DOWN verändert: Zuerst Stunde UP
/ DOWN dann mit MODE bestätigen, danach Minuten, und
wieder mit MODE die gewählte Zeit bestätigen.
Danach erscheint die Benutzeranzeige (U 1-4)
U = USER = Benutzer.
Es werden die Daten von bis zu 4 verschiedenen Benutzern
gespeichert, die bei einem Neustart abgerufen werden können.
Das individuelle Training kann also von 4 verschiedenen Per-
sonen, mit deren gespeicherten Daten, über einen längeren
Zeitraum fortgeführt werden.
Mit der UP oder DOWN Taste wählen Sie Ihren Benutzer-
speicher und bestätigen die Wahl mit der Taste MODE.
2. Funktionstasten
START / STOP
Mit dieser Taste starten Sie das Training ohne Voreinstellung oder
nach Eingabe von Vorgabewerten die Anwahl eines automa-
tischen Trainingsprogramms. Nochmaliges Drücken dieser Taste
stoppt die Zählfunktion des Computers. Es können Einstellungen
verändert werden, ohne das Training zu unterbrechen. Wenn
dann wiederum START gedrückt wird, zählt der Computer nach
der neuen Einstellung weiter.
MODE
Wählen Sie durch kurzes Drücken der MODE-Taste zwischen
den Funktionen [TIME; DISTANCE, CALORIES und PULSE]
sowohl zur Anzeige, als auch für ihre persönlichen Einstel-
lungen.
2
Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers
DOWN / UP
– Mit der DOWN oder UP Taste werden Vorgabewerte ein-
gestellt. Dazu muß sich das Gerät in STOP-Position befinden
> Symbol oben links blinkt.
– Während des Trainings kann mit diesen Tasten der Gesamt-
leistungsbereich abgesenkt oder angehoben werden > gra-
fische Darstellung.
– In der Vorauswahl wird mit DOWN oder UP die gewünschte
Benutzereinstellung (USER) angewählt.
– Die Trainingsprogrammwahl (MANUAL, PROGRAM, USER
oder TARGET H.R.) wird auch mit den Tasten DOWN oder
UP vorgenommen.
DOWN Abwärtseinstellung von Vorgabewerten.
Durch kurzes Drücken der DOWN Taste verringern Sie die Ein-
stellwerte der verschiedenen Funktionen > [TIME; DISTANCE,
CALORIES und PULSE]. Wenn die DOWN Taste länger gehalten
wird, kann der Einstellwert in schneller Zählfolge erreicht
werden.
UP Aufwärtseinstellung von Vorgabewerten.
Durch kurzes Drücken der UP Taste erhöhen Sie die Einstellwerte
der verschiedenen Funktionen > [TIME; DISTANCE, CALORIES
und PULSE]. Wenn die UP Taste länger gehalten wird, kann der
Einstellwert in schneller Zählfolge erreicht werden.
RESET
Durch kurzes Drücken der RESET-Taste gelangen Sie in die
Auswahl der verschiedenen Trainingsprogrammeinstellungen >
obere Leiste im Display [MANUAL; PROGRAM; USER; TARGET
H.R.]
Langes Drücken der RESET-Taste bewirkt ein Computer-Neustart:
Uhreinstellung und Benutzerwahl (U1-4)
RECOVERY
Nutzen Sie die RECOVERY-Taste zur Aktivierung der Erho-
lungspulsfunktion nach dem Training.
3. Displayanzeigen
Allgemein: Das Display teilt sich in drei Anzeigebereiche:
1. In der oberen Zeile wird der Status oder die Auswahl der
Trainingsprogramme dargestellt und die Statusanzeige für
Alter.
2. Die Großanzeige als grafische Darstellung des Leistungs-
umfangs (Streckenprofil) gibt eine einfache Orientierung
innerhalb des Trainingsablaufes an. Ein Balkensegment =
geringe Leistung; acht Balkensegmente übereinander =
maximale Leistung. Die Bremsstufen werden neben der Bal-
kendarstellung links als ungerade (1, 3,...,15) und rechts als
gerade Zahlen (2, 4, ..,16) angezeigt.
P
D

3
Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers D
3. Im unteren Displaybereich sind mehrere Segmentanzeigen
nebeneinander, wo die verschiedenen Trainingsfunktionen
angezeigt werden. Bei Voreinstellung dieser Funktionen
blinkt jeweils die Funktionsbezeichnung > z.B. TIME.
Nach Beendigung des Trainings bleiben die Trainingsdaten
erhalten, und können bei neuem Trainingsbeginn abgerufen
werden. Die neuen Daten werden dann hinzugerechnet.
Trainingsprogramme (obere Displayzeile)
Die verschiedenen Trainingsprogramme werden durch Drücken
der Taste RESET und Auswahl über die Tasten UP oder DOWN
angewählt, und mit MODE bestätigt. Die Programmunterschiede
sind wie folgt definiert:
MANUAL Manuelles Training
Diese Einstellung wählt man für eine einfache Trainingssequenz.
Das Streckenprofil bleibt linear, und kann während des Trainings
mit der UP oder DOWN Taste angehoben oder abgesenkt
werden.
PROGRAM
V
oreingestellte Programme zum Training
Hier stehen 6 fest eingestellte Trainingsprogramme zur Ver-
fügung. Anhand des Streckenprofils können Sie erkennen,
welche Schwierigkeitsgrade die jeweilige Einstellung enthält.
USER Trainingsprogramm durch Benutzereinstellung
(User=Benutzer)
Diese Programmwahl erlaubt eine individuelle Einstellung des
Streckenprofils. Es muß mindestens ein Vorgabewert gewählt
werden > [TIME, DISTANCE, CALORIES oder PULSE].
TARGET H.R. Training anhand einer Ziel-Herzfrequenz (THR)
In dieser Programmeinstellung wird die Leistung entsprechend
der voreingestellten Herzfrequenz geregelt. Dafür ist es nötig,
dass der Puls während des Trainings erfasst wird.
Siehe > 6. Möglichkeiten der Pulserfassung
Vorgaben (untere Displayzeile)
In der unteren Displayzeile sind einzelne Segmentanzeigen mit
den verschiedenen Vorgaben und Einheiten.
RPM /SPEED (links)
Geschwindigkeit
In diesem Display wird im Wechselintervall
(alle 6 Sekunden) die Trittfrequenz als RPM
(Round per minute =Umdrehung pro Minute)
und SPEED die Geschwindigkeit in km/h angezeigt. Anzeige-
bereich: min. 0,0 bis max 99,9 km/h
TIME (2. links)
Trainingszeit
In diesem Display wird die Trainingszeit in
Minuten und Sekunden gemessen. Anzei-
gebereich: min. 00:00 bis max. 99:00
DISTANCE (mitte)
Trainingsstrecke
Die zurückgelegte Entfernung wird in km
gemessen. Die Streckenzählung beginnt
mit >0<, und kann maximal bis 99,99 km
angezeigt werden. Die Zählabstufung erfolgt in 0,01 km Schritten
= 10 Meter.
CALORIES (2. rechts)
Kalorien-, Energieverbrauch
In diesem Display wird der errechnete
Kalorienverbrauch angezeigt. Der Wert
wird im Training anhand der Widerstands- und
Zeitmessungen ermittelt.
Anzeigebereich: min. 0 bis max. 990
Die Daten dienen aber nur als grobe Richtlinie im Vergleich der
verschiedenen Übungen, und können nicht zu medizinischen
Zwecken verwendet werden.
PULSE (rechts)
Puls / Herzfrequenz
Wenn der Puls während des Trainings erfasst
wird, blinkt das Herzsymbol in dieser Segmen-
tanzeige und der Pulswert wird in Herzschlag
pro Minute angezeigt. Anzeigebereich: min. 30 bis max. 240.
Wenn der Puls-Zielwert im Training erreicht wird, sendet der Com-
puter ein Alarmsignal.
SCHLAFMODUS
Wenn keine RPM oder PULSE erfasst werden oder keine manuelle
Einstellungen innerhalb von 4 Minuten vorgenommen werden,
so schaltet das Gerät in den Schlafmodus. In diesem Modus wird
die Uhrzeit angezeigt.
4. Persönliche Trainingsvorgaben
Allgemein
– Ohne besondere Voreinstellungen zählen die Werte in den
einzelnen Vorgaben [TIME; DISTANCE, CALORIES und
PULSE] von >0< an aufwärts.
– Für ein sinnvolles Training reicht es aus, lediglich in einer
Vorgabe [TIME; DISTANCE, CALORIES oder PULSE] einen
Zielwert einzustellen.
– Wenn ein persönlicher Zielwert als Trainingsvorgabe ein-
gestellt wird, zählt der Computer von diesem Wert nach unten.
Bei Erreichen des Zielwertes >0< ertönt ein Signalton. Wenn
danach – ohne Einstellung eines neuen Zielwertes weiter trai-
niert wird, zählt der Computer in diesem Modus nach
Drücken der START-Taste wieder von dem voreingestellten
Wert abwärts.
– Einmal eingestellte Zielwerte können während des Trainings
nicht verändert werden, sondern nur nach Drücken der
STOP-Taste.

Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers
4
D
Zielwertvorgabe
Die Einstellung der Zielwerte ist bei allen Vorgaben gleich:
z. B. DISTANCE
1. Drücken Sie die MODE-Taste, bis in dem Anzeigesegment
die Bezeichnung >DISTANCE< blinkt.
2. Durch kurzes Drücken der Taste UP erhöhen sie den Wert.
z.B. DISTANCE in 0,1 km Schritten. Wenn Sie die UP Taste
gedrückt halten wird der Einstellwert schneller gezählt.
3. Wenn Sie den Zielwert wieder reduzieren möchten, drücken
Sie kurz (oder lang) die DOWN Taste. Es wird wieder von
heruntergezählt.
4. Wenn Sie den Zielwert eingestellt haben, drücken Sie die
MODE-Taste. Der Wert ist dann in dieser Funktion gespei-
chert und sie gelangen in die nächste Funktion z.B. CALORIES.
5. Geben Sie möglichst nur einen Vorgabewert ein, weil sich
sonst die Traningsziele überschneiden. Z.B. wenn Sie das
voreingestellte Zeitziel früher erreichen würden als das vor-
eingestellte Streckenziel.
6. Die anderen Vorgaben [TIME, CALORIES oder PULSE]
werden wie unter 1-4 beschrieben ebenfalls mit den Tasten
SET, RESET und MODE eingegeben.
Nach Abschluß aller Vorgaben beginnen Sie mit dem Training.
Während des Trainings sind alle aktuellen Werte parallel
nebeneinander ablesbar. Der voreingestellte Wert wird bis auf
>0< heruntergezählt.
5. Training
Nach Einschalten des Gerätes (siehe Kapite 1) und Benut-
zerwahl (U 1–4) blinkt die Programmzeile im oberen Display-
bereich.
Sie gelangen auch in die Programmzeile im oberen Display-
bereich durch kurzes Drücken der Taste RESET, ohne den Com-
puter neu zu starten.
– Wählen Sie das Trainingsprogramm (MANUAL, PROGRAM,
USER oder TARGET H.R.) mit der Taste UP oder DOWN und
bestätigen wieder mit MODE.
– Wenn der von Ihnen gewählte Trainingsmodus MANUAL,
PROGRAM oder USER ist und Sie einen Zielwert für die Herz-
frequenz voreinstellen, wird der Computer einen optischen
und akustischen Alarm abgeben, sobald der aktuelle Wert
der Herzfrequenz den Zielwert erreichtg ist.
Training > MANUAL
Manuelles Training
Das Streckenprofil wird gleichmäßig in einer Linie dargestellt.
Alle Vorgabeeinstellungen sind individuell möglich. [TIME,
DISTANCE, CALORIES oder PULSE]
Trainingsbeginn mit Drücken der Taste START und aktivem
Training.
Mit den Tasten UP und DOWN kann vor Beginn oder während
des Trainings das gesamte Streckenprofil angehoben oder abge-
senkt werden.
Über die eingestellte Trainingszeit (TIME) zählt der Computer in
dem Streckenprofil (Balkendiagramm) von links nach rechts mit
dem blinkenden Balken den Trainingsfortlauf. Wenn der vor-
eingestellte Wert [TIME, DISTANCE, CALORIES oder PULSE]
erreicht wird, ertönt 8 Sekunden lang ein akustisches Signal. Die
Trainingsdaten werden nicht weiter gezählt. Sie haben das
Trainingsziel erreicht! Durch Drücken der START-Taste können
Sie das Training auch fortsetzen.
Training > PROGRAM
Voreingestellte Programme zum Training
Im Trainingsmodus PROGRAM können Sie zwischen 6 ver-
schiedenen fest eingestellten Trainingsprogrammen wählen:
PROGRAM 1 Fitness 1
PROGRAM 2 Intervallprogramm kurz
PROGRAM 3 Intervallprogramm lang
PROGRAM 4 Fitness 2
PROGRAM 5 Fitness 3
PROGRAM 6 Stufenprogramm
Durch Drücken der Tasten UP - oder DOWN wechseln Sie zwi-
schen den Programmen. Im Display erscheint ca. 1 Sekunde die
Programmnummer (P1-6) , dann wird das Streckenprofil blinkend
dargestellt. Mit der Taste MODE bestätigen Sie die Wahl, oder
wählen mit UP/DOWN ein anderes Programm.
Wenn Sie ein Programm ausgewählt haben können Sie zusätzlich
einen Vorgabewert [TIME, DISTANCE, CALORIES oder PULSE]
eingeben.

5
Trainingsbeginn mit Drücken der Taste START und aktivem
Training.
Mit den Tasten UP und DOWN kann vor Beginn oder während
des Trainings das gesamte Streckenprofil angehoben oder abge-
senkt werden.
Über die eingestellte Trainingszeit (TIME) zählt der Computer in
dem Streckenprofil (Balkendiagramm) von links nach rechts mit
dem blinkenden Balken den Trainingsfortlauf. Wenn der vor-
eingestellte Wert [TIME, DISTANCE, CALORIES oder PULSE]
erreicht wird, ertönt 8 Sekunden lang ein akustisches Signal. Die
Trainingsdaten werden nicht weiter gezählt. Sie haben das
Trainingsziel erreicht! Durch Drücken der START-Taste können
Sie das Training auch fortsetzen.
Training > USER
Trainingsprogramm durch Benutzereinstellung (User=Benutzer
Im Trainingsmodus USER können Sie ein eigenes Streckenprofil
entwerfen.
Die Eingabe erfolgt über die Tasten UP oder DOWN, um die
Profilhöhen einzustellen. Zum nächsten Balken gelangen Sie
mit der Taste MODE; dann wieder UP oder DOWN für Höhe
usw. Programmieren Sie alle 16 Balken.
Trainingsbeginn mit Drücken der Taste START und aktivem
Training.
Wenn Sie ihr eigenes Streckenprofil entworfen haben, können
Sie zusätzlich die Vorgabewerte einstellen. Drücken Sie dazu
die Taste START STOP. Alle Vorgaben sind individuell möglich.
[TIME, DISTANCE, CALORIES oder PULSE]. Es muß mindestens
ein Vorgabewert gewählt werden. Nach Einstellung der Vor-
gaben, das Training mit Drücken der START-Taste und aktivem
Training beginnen.
Mit den Tasten UP und DOWN kann vor Beginn oder während
des Trainings das gesamte Streckenprofil angehoben oder abge-
senkt werden.
Über die eingestellte Trainingszeit (TIME) zählt der Computer in
dem Streckenprofil (Balkendiagramm) von links nach rechts mit
dem blinkenden Balken den Trainingsfortlauf. Wenn der vor-
eingestellte Wert [TIME, DISTANCE, CALORIES oder PULSE]
erreicht wird, ertönt 8 Sekunden lang ein akustisches Signal. Die
Trainingsdaten werden nicht weiter gezählt. Sie haben das
Trainingsziel erreicht! Durch Drücken der START-Taste können
Sie das Training auch fortsetzen.
Training > TARGET H.R.
Training anhand einer Ziel-Herzfrequenz (THR)
In diesem Trainingsmodus wird das Streckenprofil entsprechend
der Eingabewerte (Alter und THR) sowie der gemessenen Herz-
frequenz automatisch angepasst.
Wenn Sie mit den Tasten RESET; UP / DOWN und MODE den
Trainingsmodus TARGET H.R. gewählt haben, erscheint in dem
großen Display eine Zahl. Diese Zahl und die Bezeichnung AGE
(Alter) blinkt. Geben Sie mit den Tasten UP oder DOWN ihr Alter
ein, und bestätigen mit MODE. Anschließend erscheint in dem
großen Display der Wert 55 %. Sie haben die Einstellwahl von
55, 75 oder 90 % individuelle Einstellung der Ziel-Herzfrequenz.
Die Prozentvorgaben 55%, 75% und 90% beziehen sich auf die
maximale Pulsfrequenz (220 - Lebensalter) und geben 3 allge-
meine Trainingsintensitäten für das Fitness-Training vor.
– 55% der max. Herzfrequenz (220 - Lebensalter) entsprechen
dem Einstiegsbereich des allgemeinen Fettverbrennungs-
trainings. Man kann diese Vorgabe dann auch manuell
steigern auf 65%.
– 75% der max. Herzfrequenz (220 - Lebensalter) entsprechen
dem Bereich für ein allgemeines Fitnesstraining.
– 90% der max. Herzfrequenz (220 - Lebensalter) eignen sich
nur für kürzere submaximale Belastungsintervalle zur Lei-
stungssteigerung im Intervalltraining.
Nach der Wahl des THR-Wertes bestätigen Sie mit MODE,
und gelangen in die Vorgabeeinstellung.
In diesem Trainingsmodus ist es nicht möglich, einen PULSE-Wert
einzustellen. Alle anderen Vorgaben können frei eingestellt
werden. [TIME, DISTANCE oder CALORIES]
Trainingsbeginn mit Drücken der Taste START und aktivem
Training.
– Der Computer verfolgt ihre aktuell gemessene Herzfrequenz-
Zahl im Vergleich zu dem voreingestellten Zielwert und passt
die Bremsstufe während des Trainings an.
– Wenn die aktuelle Herzfrequenz geringer als der Zielwert
ist, wird die Bremsstufe alle 30 Sekunden um jeweils eine
Stufe erhöht, bis der Maximalwert des Widerstandes oder
die eingestellte Herzfrequenz erreicht ist.
– Wenn die aktuelle Herzfrequenz über dem Zielwert liegt, wird
die Bremsstufe automatisch reduziert. Sie wird solange alle
15 Sekunden um eine Stufe reduziert, bis die eingestellte Herz-
frequenz erreicht ist.
– Wenn die Bremsstufe auf 1 gesunken ist, aber die Zahl für
die Herzfrequenz immer noch 1 Minute lang höher als der
Zielwert ist, stoppt der Computer und ein akustisches Alarm-
signal ertönt als Warnung.
– Über die eingestellte Trainingszeit [TIME] zählt der Computer
in dem Streckenprofil (Balkendiagramm) von links nach
rechts mit dem blinkenden Balken den Trainingsfortlauf.
Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers D

Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers
D
6
– Wenn der voreingestellte Wert [TIME, DISTANCE oder
CALORIES] erreicht wird, ertönt 8 Sekunden lang ein aku-
stisches Signal. Die Trainingsdaten werden nicht weiter
gezählt. Sie haben das Trainingsziel erreicht! Durch Drücken
der START-Taste können Sie das Training auch fortsetzen.
RECOVERY
Erholungspulsphase
Die RECOVERY-Funktion kann nach jedem Trainingsprogramm
angewendet werden.
Mit der RECOVERY-Taste erreicht man eine Erholpulsmessung
zum Trainingsende. Aus Anfangs- und Endpuls einer Minute wird
die Abweichung und eine Fitnessnote ermittelt. Bei gleichem
Training ist die Verbesserung dieser Note ein Maß für die Fitn-
esssteigerung.
Wenn Sie die Zielwerte erreicht haben beenden Sie das Training,
drücken die RECOVERY-Taste, und lassen danach die Hände auf
den Handpulssensoren liegen. Bei vorheriger Pulsmessung
erscheint im Display 00:60 für Zeit und im PULSE-Display blinkt
der aktuelle Pulswert. Die Zeit beginnt von 00:60 herunter zu
zählen. Lassen Sie die Hände auf den Handpulssensoren liegen,
bis auf >0< gezählt worden ist. Rechts im Display wird ein Wert
zwischen F1 und F6 angezeigt. F1 ist der beste und F6 der
schlechteste Status. Nochmaliges Drücken von RECOVERY
beendet die Funktion.
6. Möglichkeiten der Pulserfassung
Die Pulsberechnung beginnt, wenn das Herz in der Anzeige im
Takt Ihres Pulsschlages blinkt.
Mit Ohrclip
Der Pulssensor arbeitet mit Infrarotlicht und misst die Verände-
rungen der Lichtdurchlässigkeit Ihrer Haut, die von Ihrem Puls-
schlag hervorgerufen werden. Bevor Sie den Pulssensor an Ihr
Ohrläppchen klemmen, reiben Sie es zur Durchblutungsstei-
gerung 10 mal kräftig. Vermeiden Sie Störimpulse.
• Befestigen Sie den Ohrclip sorgfältig an Ihrem Ohrläppchen
und suchen Sie den gunstigsten Punkt fur die
Abnahme (Herzsymbol blinkt ohne Unterbrechnung auf).
• Trainieren Sie nicht direkt unter starkem Lichteinfall z.B. Neon-
licht, Halogenlicht, Spot - Strahler, Sonnenlicht.
• Schließen Sie Erschutterungen und Wackeln des Ohrsensors
inklusive Kabel vollkommen aus. Stecken Sie das Kabel immer
mittels Klammer an Ihrer Kleidung oder noch besser an einem
Stirnband fest.
Mit Brustgurt
Der interne Pulsempfänger ist kompatibel zu uncodierten POLAR
Brustgurtsendern. Bei codierten Systemen können falsche Puls-
werte angezeigt werden. Wir empfehlen den T34 von POLAR.
Beachten Sie die dazugehörige Anleitung.
Mit Handpuls
Eine durch díe Kontraktion des Herzens erzeugte Kleinstspannung
wird durch die Handsensoren erfasst und
durch die Elektronik ausgewertet
• Umfassen Sie die Kontaktflächen immer mit beiden Händen
• Vermeiden Sie ruckartiges Umfassen
• Halten Sie die Hände ruhig und vermeiden Sie Kontraktionen
und Reiben auf den Kontaktflächen
Hinweis:
Es ist nur eine Art der Pulsmessung möglich: entweder mit
Ohrclip oder mit Handpuls oder mit Brustgurt. Befindet sich
kein Ohrclip bzw. Einsteckempfänger in der Pulsbuchse so ist
die Handpulsmessung aktiviert. Wird ein Ohrclip bzw. Ein-
steckempfänger in der Pulsbuchse eingesteckt, so wird die Hand-
pulsmessung automatisch deaktiviert. Es ist nicht erforderlich, den
Stecker der Handpulssensoren herauszuziehen.
7. Anmerkungen
– Wenn 4 Minuten lang kein Signal an den Computer über-
tragen wird, schaltet das LCD-Display automatisch ab und
alle vorherigen Trainingsdaten werden gespeichert. Drücken
Sie eine beliebige Taste und der Computer startet erneut.
– Wenn das Display des Computeres nicht korrekt funktio-
niert, trennen Sie bitte die Stromversorgung und schließen
Sie das Gerät erneut an.
✓✓
optional ✓
optional optional
Specyfikacje produktu
Marka: | Kettler |
Kategoria: | Rower treningowy |
Model: | 07646-910 - Saphir 400 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Kettler 07646-910 - Saphir 400, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Rower treningowy Kettler

14 Stycznia 2025

27 Września 2024

26 Września 2024

26 Września 2024

26 Września 2024

26 Września 2024

26 Września 2024

26 Września 2024

26 Września 2024

26 Września 2024
Instrukcje Rower treningowy
- Rower treningowy Medion
- Rower treningowy Taurus
- Rower treningowy VitalMaxx
- Rower treningowy York Fitness
- Rower treningowy Batavus
- Rower treningowy Medisana
- Rower treningowy Tacx
- Rower treningowy Biltema
- Rower treningowy Crane
- Rower treningowy Precor
- Rower treningowy Crivit
- Rower treningowy Tunturi
- Rower treningowy Life Fitness
- Rower treningowy Reebok
- Rower treningowy Maxxus
- Rower treningowy Christopeit
- Rower treningowy Horizon Fitness
- Rower treningowy Infiniti
- Rower treningowy Matrix
- Rower treningowy Lanaform
- Rower treningowy Domyos
- Rower treningowy Hammer
- Rower treningowy SportsArt
- Rower treningowy Stamina
- Rower treningowy Ab Magic Pro
- Rower treningowy DS Produkte
- Rower treningowy Abtronic
- Rower treningowy Tel Sell
- Rower treningowy Toorx
- Rower treningowy Body Solid
- Rower treningowy BH Fitness
- Rower treningowy VirtuFit
- Rower treningowy Jocca
- Rower treningowy Nautilus
- Rower treningowy Bowflex
- Rower treningowy Vision Fitness
- Rower treningowy Marcy
- Rower treningowy LifeGear
- Rower treningowy Skandika
- Rower treningowy Finnlo
- Rower treningowy Capital Sports
- Rower treningowy Monark
- Rower treningowy Kayoba
- Rower treningowy Hastings
- Rower treningowy Sportplus
- Rower treningowy Body Sculpture
- Rower treningowy Elite
- Rower treningowy Bremshey
- Rower treningowy Flow Fitness
- Rower treningowy Jetstream
- Rower treningowy Body Action
- Rower treningowy Xterra
- Rower treningowy Cardiostrong
- Rower treningowy Magene
- Rower treningowy Inspire
- Rower treningowy Fit Bike
- Rower treningowy Vermeiren
- Rower treningowy Weslo
- Rower treningowy DKN
- Rower treningowy Energetics
- Rower treningowy Darwin
- Rower treningowy Weider
- Rower treningowy Joy Sport
- Rower treningowy Slazenger
- Rower treningowy Hollandia
- Rower treningowy Concept2
- Rower treningowy Schwinn
- Rower treningowy NordicTrack
- Rower treningowy Focus Fitness
- Rower treningowy Rambler
- Rower treningowy Quality Sports
- Rower treningowy Sole Fitness
- Rower treningowy Life Gear
- Rower treningowy Klarfit
- Rower treningowy Senz Sports
- Rower treningowy Tommy Teleshopping
- Rower treningowy DC Athletics
- Rower treningowy ProForm
- Rower treningowy Dunlop
- Rower treningowy Ergo-fit
- Rower treningowy Sportop
- Rower treningowy Pro-form
- Rower treningowy Horizon
- Rower treningowy Waterrower
- Rower treningowy LifeSpan
- Rower treningowy Sportstech
- Rower treningowy Stairmaster
- Rower treningowy StarTrac
- Rower treningowy Technogym
- Rower treningowy S Sports
- Rower treningowy RB Sports
- Rower treningowy Athlett
- Rower treningowy Kroon
- Rower treningowy MPF
- Rower treningowy Rossler
- Rower treningowy Fuel Fitness
- Rower treningowy Omni
- Rower treningowy StrengthMaster
- Rower treningowy Media Shop
- Rower treningowy Stamm
- Rower treningowy Viking Choice
- Rower treningowy Motion
- Rower treningowy Gymform
- Rower treningowy Everfit
- Rower treningowy Beny Sports
- Rower treningowy Vasa
- Rower treningowy Emotion Fitness
- Rower treningowy Sporttronic
- Rower treningowy Thane
- Rower treningowy Wonder Core
- Rower treningowy Fitmaxx
- Rower treningowy Icon
- Rower treningowy Perfectum Fitness
- Rower treningowy Proteus
- Rower treningowy Vibrofit
- Rower treningowy Kendox
- Rower treningowy Spokey
- Rower treningowy U.N.O.
- Rower treningowy Yellow Sport
- Rower treningowy Powerpeak
- Rower treningowy Rebblo
- Rower treningowy Keiser
- Rower treningowy Delta Sport - Lidl
- Rower treningowy Eco Run
- Rower treningowy LEG MAGIC
- Rower treningowy Assault Bike
- Rower treningowy Vibroplate
- Rower treningowy Bremshey Sport
- Rower treningowy Blumill
- Rower treningowy BodyCraft
- Rower treningowy Wahoo
- Rower treningowy First Degree
- Rower treningowy MP Products
- Rower treningowy BodySculpture
- Rower treningowy Icon Sport
- Rower treningowy Bodystrong
- Rower treningowy Motive Fitness
- Rower treningowy Elite Fitness
- Rower treningowy Spirit
- Rower treningowy Star Uno
- Rower treningowy Van Speijk
- Rower treningowy Octane Fitness
- Rower treningowy Vibrafit
- Rower treningowy Dr.Kern
- Rower treningowy MX Select
- Rower treningowy HMM
- Rower treningowy Body Action - Tommyteleshopping
- Rower treningowy Impec
- Rower treningowy Xelus
- Rower treningowy Body Bike
- Rower treningowy Striale
Najnowsze instrukcje dla Rower treningowy

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025