Instrukcja obsługi Kathrein EXR 2981
Kathrein
Dekodery cyfrowe
EXR 2981
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Kathrein EXR 2981 (24 stron) w kategorii Dekodery cyfrowe. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/24

1 / 4
Kaskadierfähige Einkabel-Multischalter zur Verteilung
von digitalen Sat-ZF-Signalen (8 Sat-Ebenen;
einschließlich HDTV) und terrestrischen Signalen
zur Versorgung von 1 x 8 Receiver in Einfamilien-
Haushalten
Keine Einschränkung in der Programmvielfalt - es wird
das komplette Programmangebot von zwei Satelliten
übertragen
Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal, Low-/
High-Band, Sat-Position A/ Position B und Transponder-
Wahl von jedem Receiver aus
Die Umschaltung horizontal/vertikal, Low-/High-Band,
Sat-Position A/Position B und die Transponder-Wahl
erfolgt im Multischalter, gesteuert vom Receiver mit
einem speziellen SCR-Einkabel-Befehlssatz gemäß
EN 50494
Für die Transponder-Wahl sind spezielle Tuner-
Bausteine, sogenannte SCR (Satellite Channel Router),
zur Umsetzung auf die Teilnehmer-Frequenzen im
Einkabel-Multischalter integriert
Jedem Receiver ist eine Teilnehmer-Frequenz
fest zugeordnet (ein Twin-Receiver benötigt zwei
Teilnehmer-Frequenzen)
Entspricht dem SCR-Einkabel-Standard nach
EN 50494, d. h. alle Bauteile eines Einkabel-Systems,
die dieser Norm entsprechen, können in einer Sat-
Anlage verbaut werden
Empfang des terrestrischen Bereiches auch bei
ausgeschaltetem Sat-Receiver möglich
Einkabel-Multischalter EXR 2981 und Durchschleif-
Multischalter EXR 2998 können beliebig gemischt
werden. Es können bis zu 8 Multischalter kaskadiert
werden
Für die Innenmontage
EXR 1981 20510042
EXR 2981 20510043
Sat-ZF-Verteilsystem (8 x Sat-ZF)
Einkabel-Multischalter
Merkmale
EXR 1981
Einkabel-Multischalter für einen Einkabel-
Anschluss für acht Receiver, mit integriertem
Netzteil für die LNB-Versorgung
Niedrige Leistungsaufnahme durch hocheffi -
zientes, kurzschlussfestes Schaltnetzteil und
Stromsparkonzept (der Einkabel-Multischalter
wird von den angeschlossenen Receivern
versorgt und mit dem Ausschalten der
Receiver abgeschaltet)
LNB-Fernspeisung über die Eingänge
horizontal low. Alle anderen Eingänge sind
spannungsfrei
EXR 2981
Einkabel-Multischalter Durchgang zur
Anlagenerweiterung um einen Einkabel-
Anschluss für acht Receiver

2 / 4
• Die beschriebenen Geräte dienen ausschließlich der Installation von Satelliten-Empfangs-
anlagen.
• Jegliche anderweitige Nutzung oder die Nichtbeachtung dieses Anwendungshinweises hat den
Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge.
• Die Geräte dürfen nur in trockenen Innenräumen montiert werden. Nicht auf oder an leicht entzündlichen
Materialien montieren.
• Die Geräte sind mit einer Potenzial-Ausgleichsleitung (Cu, mindestens 4 mm
2) zu versehen.
• Die Sicherheitsbestimmungen der jeweils aktuellen Normen EN 60728-11 und EN 60065 sind
zu beachten.
• Befestigungsmittel: Schrauben, max Ø: 4,5 mm
• Verbindungsstecker: HF-Stecker 75 (Serie F) nach EN 61169-24.Ω
• Nicht benutzte HF-Anschlüsse sind mit 75- -Widerständen (z. B. EMK 03) abzuschließen.Ω
Hinweise
• Es ist besonders darauf zu achten, dass jede am Ausgang des Multischalters zur Verfügung stehende
Frequenz nur einmal belegt wird, da sich die Receiver sonst gegenseitig stören.
• Die Zuordnung der Frequenzen geschieht im Einstellmenü des Receivers.
• Je nach Typ kann dies manuell oder automatisch erfolgen.
• Es wird empfohlen, die Steckdosen mit den kürzeren Anschlusslängen den höheren Frequenzen
zuzuordnen.
• Per Defi nition ist das System so ausgelegt, dass Einkabelgeräte mit 14 V DC versorgt werden.
• Zum Übertragen der DiSEqC™-ähnlichen Steuersignale wird die Versorgung kurzzeitig auf 18 V DC
geschaltet. Dauerhaft angelegte 18 V würden das System blockieren. Aus diesem Grunde empfi ehlt sich
die Verwendung der Steckdosen ESU 33/34, die mit einer elektronischen Abschaltung versehen sind.
• Angeschlossene Receiver müssen für Einkabelbetrieb nach EN 50494 ausgelegt sein.
Montage- und Sicherheitshinweise
Stromführendes Gerät EXR 1981
• Nicht öffnen oder am Gerät manipulieren!
• Bei Arbeiten an der Anlage immer Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
• Auf ausreichenden Abstand achten! Nach allen Seiten mind. 5 cm!
• Das Gerät darf nicht an der Decke montiert werden!
• Für die Geräteentwärmung muss freie Luftzirkulation möglich sein. Überhitzungsgefahr!
• Zulässige Umgebungstemperatur -20 bis +55°C
Achtung:
• Auf das Netzgerät dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände gestellt werden.
• Das Netzgerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt sein.
• Der Netzstecker muss ohne Schwierigkeiten zugänglich und benutzbar sein.
• Das Gerät kann nur durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz getrennt werden.
• Bei größerem Durchmesser
des Kabel-Innenleiters als
1,2 mm bzw. Grat können
die Gerätebuchsen zerstört
werden.

3 / 4
Anlagenbeispiel (Symbolische Darstellung)
*) EMU 290 (9fach-Steckverbinder), BN 20510023 optional erhältlich. Nicht im Lieferumfang von
EXR 1981/2981 enthalten
**) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12
SCR-Einkabel-Befehle für verschiedene Programme
Programm BBC EINS EXTRA PRO 7 QVC Das Erste (Hotbird)
Sat-ZF-Ebene Vertikal low Horizontal low Horizontal high Vertikal high Horizontal low
1847 MHz 994 MHz 1945 MHz 1952 MHz 1854 MHz
E0 10 5A .. .. E0 10 5A .. .. E0 10 5A .. .. E0 10 5A .. .. E0 10 5A .. ..
SCR 0 (1284 MHz) 01 B1 08 DB 0D C9 05 CB 19 B2
SCR 1 (1400 MHz) 21 CE 28 F8 2D E6 25 E8 39 CF
SCR 2 (1516 MHz) 41 EB 49 15 4E 03 46 05 59 EC
SCR 3 (1632 MHz) 62 08 69 32 6E 20 66 22 7A 09
SCR 4 (1748 MHz) 82 25 89 50 8E 3D 86 3F 9A 26
SCR 5 (1864 MHz) A2 42 A9 6D AE 5A A6 5C BA 43
SCR 6 (1980 MHz) C2 5F C9 8A CE 77 C6 79 DA 60
SCR 7 (2096 MHz) E2 7C E9 77 EE 94 E6 96 FA 7D
Stand: Juli 2009 Für die angegebenen Programme gilt: SR-FEC 22000-5/6 SR-FEC 27500-5/6
EBC 110EBC 110
Specyfikacje produktu
Marka: | Kathrein |
Kategoria: | Dekodery cyfrowe |
Model: | EXR 2981 |
Kolor produktu: | Szary |
Waga produktu: | 700 g |
Zakres częstotliwości: | 5 - 862 MHz |
Zakres temperatur (eksploatacja): | -20 - 55 °C |
Wymiary produktu (SxGxW): | 172 x 228 x 44 mm |
Obsługa funkcji Plug & Play: | Tak |
Inne połączenia: | 1 x terr., 4 x Sat-IF, 8 Sub. |
Złącze RF: | F |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Kathrein EXR 2981, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Dekodery cyfrowe Kathrein

14 Września 2024

12 Września 2024

11 Września 2024

7 Września 2024

6 Września 2024

6 Września 2024

3 Września 2024

31 Sierpnia 2024

29 Sierpnia 2024

25 Sierpnia 2024
Instrukcje Dekodery cyfrowe
- Dekodery cyfrowe Philips
- Dekodery cyfrowe Hikvision
- Dekodery cyfrowe Edision
- Dekodery cyfrowe Nokia
- Dekodery cyfrowe Conceptronic
- Dekodery cyfrowe Crestron
- Dekodery cyfrowe Majestic
- Dekodery cyfrowe Evolveo
- Dekodery cyfrowe Hyundai
- Dekodery cyfrowe Strong
- Dekodery cyfrowe ECG
- Dekodery cyfrowe Synology
- Dekodery cyfrowe JVC
- Dekodery cyfrowe IFM
- Dekodery cyfrowe TechniSat
- Dekodery cyfrowe Dahua Technology
- Dekodery cyfrowe Infomir
- Dekodery cyfrowe Vu+
- Dekodery cyfrowe Emos
- Dekodery cyfrowe Viessmann
- Dekodery cyfrowe Fagor
- Dekodery cyfrowe Thomson
- Dekodery cyfrowe Ferguson
- Dekodery cyfrowe DataVideo
- Dekodery cyfrowe Black Box
- Dekodery cyfrowe Manta
- Dekodery cyfrowe Devolo
- Dekodery cyfrowe GoClever
- Dekodery cyfrowe Planet
- Dekodery cyfrowe Blustream
- Dekodery cyfrowe Axis
- Dekodery cyfrowe Telefunken
- Dekodery cyfrowe Marmitek
- Dekodery cyfrowe Dreambox
- Dekodery cyfrowe Denver
- Dekodery cyfrowe AVerMedia
- Dekodery cyfrowe Genius
- Dekodery cyfrowe Media-Tech
- Dekodery cyfrowe Trevi
- Dekodery cyfrowe Atlona
- Dekodery cyfrowe Tams Elektronik
- Dekodery cyfrowe Gefen
- Dekodery cyfrowe Hanwha
- Dekodery cyfrowe Monacor
- Dekodery cyfrowe Laser
- Dekodery cyfrowe Best Buy
- Dekodery cyfrowe Megasat
- Dekodery cyfrowe KPN
- Dekodery cyfrowe Amiko
- Dekodery cyfrowe ADB
- Dekodery cyfrowe Sitecom
- Dekodery cyfrowe Telestar
- Dekodery cyfrowe Sunstech
- Dekodery cyfrowe Konig
- Dekodery cyfrowe Humax
- Dekodery cyfrowe Emtec
- Dekodery cyfrowe Engel Axil
- Dekodery cyfrowe Xoro
- Dekodery cyfrowe Formuler
- Dekodery cyfrowe Televés
- Dekodery cyfrowe Extron
- Dekodery cyfrowe Telesystem
- Dekodery cyfrowe Triax
- Dekodery cyfrowe I-CAN
- Dekodery cyfrowe TELE System
- Dekodery cyfrowe QFX
- Dekodery cyfrowe Massoth
- Dekodery cyfrowe Atlantis Land
- Dekodery cyfrowe Golden Media
Najnowsze instrukcje dla Dekodery cyfrowe

30 Grudnia 2025

30 Grudnia 2025

26 Grudnia 2024

25 Grudnia 2024

7 Grudnia 2024

7 Grudnia 2024

5 Grudnia 2024

5 Grudnia 2024

5 Grudnia 2024

5 Grudnia 2024