Instrukcja obsługi JGC PVR-5000

JGC nagrywarka DVD PVR-5000

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla JGC PVR-5000 (48 stron) w kategorii nagrywarka DVD. Ta instrukcja była pomocna dla 16 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/48
PVR-5000
DVD Rekorder
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE
1
DEUTSCH
ACHTUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlages. Nicht öffnen
Das Blitzsymbol im Dreieck soll den Benutzer vor nicht isolierter, gefährlicher Spannung warnen, die sich
innerhalb des Gerätegehäuses befindet und elektrische Schläge hervorrufen kann.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise im mitgelieferten Handbuch in Bezug auf
Bedienungs- und Wartungshinweise hin.
Dieses Symbol weist auf die Schutzklasse II hin.
Die Urheberschutztechnologie in diesem Produkt ist durch
Patente in den USA urheberrechtlich geschützt als geistiges
Eigentum von Macrovision Corporation und anderen Rechte-
inhabern. Die Verwendung der Urheberschutztechnologie muß von Macrovision
Corporation autorisiert sein und ist beschränkt für private und andere begrenzte
Zwecke, soweit nicht anders von Macrovision Corporation autorisiert.
Reverse Engineering und Disassemblierung sind untersagt.
Hergestellt in Lizenz von
Dolby Laboratories.
Der Begriff und das Symbol Dolby sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories. Vertraulich und unveröffentlicht.
Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories.
All rights reserved
Klasse 1 Laser Produkt
Dieser DVD-Player ist ein CLASS 1 LASER PRODUCT. Der Hinweis CLASS 1 LASER PRODUCT befindet sich auf der Rückseite des DVD Players.
ACHTUNG:
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie die
Warnhinweise. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Dieses Gerät
entspricht aktuellen Sicherheitsstandards. Versuchen Sie nicht, das Gerät selber
zu warten, da das öffnen oder entfernen der Abdeckung Sie gefährlichen
Stromspannungen oder anderen Gefahren aussetzen kann.
Überlassen Sie jegliche Wartung qualifizierten Fachpersonal.
Stromversorgung
Das Gerät darf nur mit der auf dem Markierungsschild angegebenen Stromquelle
betrieben werden.
Dieser DVD Player wird mit 230V Wechselspannung 50Hz betrieben.
Belüftung
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sind für die Belüftung und zur Sicher-
stellung eines ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sowie zum Schutz gegen
Überhitzung vorgesehen. Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall versperrt oder
abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Stellflächen wie z.B.
Bett, Sofa, Teppich, usw., da die Belüftung dann nicht funktionieren kann.
Wärmequellen
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörper,
Wärmespeicher, Öfen oder anderen hitzeerzeugenden Quellen plaziert werden.
Nässe und Feuchtigkeit
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.B. Badewanne,
Waschbecken, Spülbecken, Schwimmbecken, feuchten Kellern oder ähnlichem.
Flüssigkeiten
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über das Gerät, da dadurch ein Kurzschluß
oder Brand verursacht werden kann oder gefährliche Berührungsspannungen
entstehen können. In diesem Fall sofort das Gerät vom Netz trennen.
Reinigung
Vor der Reinigung muß der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen
werden. Benutzen Sie zur Reinigung keine flüssigen Reinigungsmittel oder
Sprühreiniger, sondern ein angefeuchtetes Tuch.
Stromkabel
Die Stromkabel müssen so verlegt werden, daß sie nicht im Wege sind bzw. nicht
durch Gegenstände eingeklemmt werden. Besondere Beachtung müssen die
Kabel im Bereich von Stecker, Steckdose und Geräteausgang finden.
Elektrische Sicherheit
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes während eines Gewitters, oder wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, aus der Steckdose. Ziehen Sie bei Gewitter
alle anderen angeschlossenen Kabel vom Gerät. Es dürfen keine Gegenstände
durch die Öffnungen des Gerätes geschoben werden, da dadurch gefährliche
Spannungspunkte oder Überbrückungsteile berührt werden könnten und so ein
Kurzschluß oder Brand verursacht werden kann.
Zusatzgeräte
Benutzen Sie keine Zusatzgeräte, die nicht ausdrücklich genehmigt wurden, da
dies Gefahren mit sich bringen kann.
Aufstellen
Benutzen Sie ausschließlich stabile Stellflächen. Bei der Aufstellung des Gerätes
muß genau nach den Anweisungen des Herstellers vorgegangen werden und das
vom Hersteller empfohlene Montagezubehör verwendet werden.
Disklade
Halten Sie die Finger während des Öffnen und Schließens der Disklade außer
Reichweite, da diese eingeklemmt werden könnten.
Laser
Dieses Gerät verwendet einen Laser zum Abtasten der Disk. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse, dabei kann für die Augen schädliche, unsichtbare Laserstrahlung
austreten.
Disk
Verwenden Sie keine verbogene, deformierte oder beschädigte Disk. Diese kann
auseinanderbrechen oder zersplittern und das Gerät beschädigen. Dabei besteht
die Gefahr von Verletzungen.
INHALTSVERZEICHNIS
2
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE ...............................................................................................................
ÜBERSICHT
Features ................................................................................................................................
Über DVD Disks ....................................................................................................................
Geräteansicht ........................................................................................................................
Fernbedienung ......................................................................................................................
Verwenden der Fernbedienung ............................................................................................
ANSCHLUSS
Anschluss an ein TV ..............................................................................................................
Anschluss an eine Stereoanlage ..........................................................................................
Anschluss an ein Dolby Digital / DTS System ......................................................................
Anschluss von externen Signalquellen .................................................................................
MONITORBETRIEB
Einleitung ..............................................................................................................................
Auswahl der Signalquelle .....................................................................................................
NAVIGATION ..................................................................................................................................
AUFNAHME
Einleitung ..............................................................................................................................
Vorbereiten einer Aufnahme .................................................................................................
Kurzeinleitung zur Aufnahme ................................................................................................
Manuelle Aufnahme
Manuelle Aufnahme starten .........................................................................................
Aufnahmefunktionen ....................................................................................................
One Touch Record (OTR) .....................................................................................................
DV Aufnahme ........................................................................................................................
TIMER AUFNAHME ......................................................................................................................
KAPITEL BEARBEITEN
Einleitung ..............................................................................................................................
Kapitelbearbeitung Aufrufen .................................................................................................
Edit Menü Übersicht .............................................................................................................
Vorgehensweise
Titel auswählen .............................................................................................................
Titel aufteilen ................................................................................................................
Kapitelmarker Setzen / Löschen ..................................................................................
Kapitel Verstecken / Zeigen .........................................................................................
Indexbild .......................................................................................................................
Wiedergabe ..................................................................................................................
Bearbeitung beenden ...........................................................................................................
1
5
6
8
9
10
11
12
12
13
14
14
14
15
15
15
16
16
17
17
18
20
20
20
20
21
21
21
21
21
21
INHALTSVERZEICHNIS
3
DEUTSCH
DISK BEARBEITEN
Einleitung ..............................................................................................................................
Diskbearbeitung aufrufen .....................................................................................................
Übersicht der Funktionen .....................................................................................................
Vorgehensweise
Disk Löschen ...............................................................................................................
Disk Sperren .................................................................................................................
Disk Umbenennen .......................................................................................................
Neuen Titel hinzufügen ................................................................................................
Disk Überschreiben ......................................................................................................
Disk Finalisieren ...........................................................................................................
Beenden ................................................................................................................................
TITEL BEARBEITEN
Einleitung ..............................................................................................................................
Titelbearbeitung aufrufen ......................................................................................................
WIEDERGABE
Wiedergabe vorbereiten .......................................................................................................
Wiedergabemenü .................................................................................................................
Bedienung .............................................................................................................................
Direkte Wiedergabe .....................................................................................................
Titelmenü aufrufen ….……….......................................................................................
Diskmenü aufrufen ………............................................................................................
Wiedergabe beenden ..................................................................................................
Wiedergabearten
Normale Wiedergabe ...................................................................................................
Wiederholung ...............................................................................................................
Programmwiedergabe .................................................................................................
Zufallswiedergabe ........................................................................................................
Wiedergabefunktionen
Wiedergabemenü .........................................................................................................
Vorwärts Springen / Vorlauf .........................................................................................
Rückwärts Springen / Rücklauf ....................................................................................
Pause / Einzelbild .........................................................................................................
Lautstärke .....................................................................................................................
Selektive Wiedergabe
Titel wiedergeben .........................................................................................................
Kapitel wiedergeben ....................................................................................................
Track wiedergeben (VCD / SVCD)................................................................................
Track wiedergeben (Audio CD / MPEG4) ....................................................................
Wiedergabe ab bestimmter Position ...........................................................................
Die GOTO Taste ...................................................................................................................
Audio Auswahl ......................................................................................................................
Audiokanal Auswahl ..............................................................................................................
Untertitel Auswahl .................................................................................................................
Multi-Angle Auswahl .............................................................................................................
PBC ON/OFF ........................................................................................................................
Bildzoom Funktion ................................................................................................................
Wiedergabe von USB ...........................................................................................................
22
22
22
22
22
23
23
23
23
23
24
24
24
24
25
26
26
26
27
27
28
28
29
29
29
30
30
30
30
31
31
31
32
32
32
33
33
33
33
34
INHALTSVERZEICHNIS
4
DEUTSCH
SYSTEM SETUP
Bedienung .............................................................................................................................
GENERAL (Allgemein)...........................................................................................................
Bildschirmschoner .......................................................................................................
Progressive/Interlace ...................................................................................................
Videoausgabe ..............................................................................................................
Videoformat ..................................................................................................................
Auf Werkseinstellung setzen ........................................................................................
PLAYBACK (Wiedergabe) .....................................................................................................
Bildformat .....................................................................................................................
Altersfreigabe ...............................................................................................................
Digitale Tonausgabe ....................................................................................................
Analoge Tonausgabe ...................................................................................................
RECORD (Aufnahme) ...........................................................................................................
Automatische Kapitelmarken .......................................................................................
Aufnahmequalität .........................................................................................................
LANGUAGE (Sprache) ..........................................................................................................
OSD Sprache ...............................................................................................................
Menüsprache ...............................................................................................................
Untertitelsprache ..........................................................................................................
Audio Sprache .............................................................................................................
CHANNEL SCAN (Sendersuche) .........................................................................................
SYSTEM CLOCK (Uhrzeit) ....................................................................................................
ANDERE FUNKTIONEN
Standby .................................................................................................................................
FEHLERSUCHE .............................................................................................................................
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................
35
35
36
36
36
36
36
37
37
37
38
38
39
39
39
40
40
40
40
41
41
43
43
44
45
EINLEITUNG
5
DEUTSCH
Dieses Gerät vereint die Aufnahmefunktionen von unterschiedlichen Videoquellen ( TV, AV, DV in) in hoher Qualität
auf DVD Disks mit den Funktionen eines komfortablen DVD Players.
Signaleingänge
Es stehen 6 verschiedene Qualitätsstufen für die Aufnahme zur Auswahl. Dabei kann zwischen hoher Bildqualität oder
langer Aufnahmekapazität gewählt werden.
Composite Video (FBAS/CVBS) Eingang
S-Video Eingang
TV Tuner
DV / IEEE 1394 Eingang
Analoger Stereo Audioeingang
SCART Eingang
USB Anschluss
Composite Video (FBAS/CVBS) Ausgang
S-Video Ausgang
Komponent Video (Y/Pb/Pr) Ausgang
5.1 Kanal Audioausgang
Digitaltonausgang (coax / optisch)
SCART Ausgang
Signalausgänge
FEATURES
Multiple DVD Aufnahmequalitäten
Mit diesem Recorder kann auf 3 unterschiedliche Arten aufgezeichnet werden: Direktaufnahme, Timergesteuerte
Aufnahme und One-Touch Recording.
Multiple Aufnahmemodi
Durch die Menügesteuerte Bedienfunktionen können Sie mit der Fernbedienung alle Funktionen per Navigation
ausführen.
Einfache Menügesteuerte Bedienung
Wiedergabe von DVD, DVD±R/RW, VCD, SVCD, CD-DA, Mixed CD-DA, MP3, JPEG und MPEG4.
Aufnahme auf DVD+R und DVD+RW Disks.
Geeignete Disks:
EINLEITUNG
6
DEUTSCH
ÜBER DVD
Eine DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitaler Videodatenträger im MPEG2 Format, welches eine Vielzahl von revolutionä-
ren Unterhaltungsmöglichkeiten bietet. Die MPEG2 Videokompression bietet eine exzellente Bildqualität mit einer Auflösung
von 500 Zeilen und höher, bis zu 8 Audiospuren, bis zu 9 Blickwinkel aus verschiedenen Kamerapositionen und bis zu 32
verschiedensprachige Untertitel (Abhängig von der verwendeten DVD) .
Disktypen Kapazität Größe Symbol
DVD
Eine Seite/ Eine Schicht
4.7GB = 2 Stunden
Zwei Seiten / Eine Schicht
8.5GB = 4 Stunden
Eine Seite / Zwei Schichten
9.4GB = 4.5 Stunden
Zwei Seiten / Zwei Schichten
17GB = 8 Stunden
12cm / 8cm
CD 650MB = 74 min.
700MB = 80 min.
DVD±RW 4.7GB = 2 Stunden
DVD±R 4.7GB = 2 Stunden
PICTURE CD
PHOTO CD -
JPEG -
ÜBERSICHT ÜBER DISKFORMATE
DVD SYMBOLE
Die vorhandenen Eigenschaften
einer DVD sind abhängig von ihrer
Zusammenstellung und Produktion.
Die folgenden Symbole zeigen die
Eigenschaften an:
Anzahl der Tonspuren Bildformat
Anzahl der Untertitel Zoom
Anzahl der Blickwinkel
EINE DVD AUSWÄHLEN
DVD Regionscode
DVD‘s und Abspielgeräte werden gemäß dem weltweit beschlossenen Regionscodesystem hergestellt. Nur wenn der
Regionscode des Players mit dem der DVD übereinstimmt, wird die DVD wiedergegeben.
Regionscode Region
1 Kanada, USA
2 Europa (inkl. Polen, Rumänien, Tschechien), Japan, Mittlerer Osten
(inkl. Saudi Arabien, Ägypten, Iran, Südafrika)
3 Ostasien (inkl. Hong Kong, Taiwan, Südkorea), Südostasien
4 Australien, Karibik, Mittel– und Südamerika, Mexiko, Neuseeland
5 Afrika, Rußland, Indien, Nordkorea, Pakistan, Turkmenistan
6 China
EINLEITUNG
7
DEUTSCH
PFLEGE UND HANDHABUNG VON DISKS
Eine Videodisk enthält stark komprimierte Daten mit hoher Spurdichte und erfordert eine sorgfältige Handhabung
Die Disk nur mit den Fingern und nur am Rand und/oder im Mittelloch anfassen.
Disk nicht biegen oder knicken. Nicht dem direkten Sonnenlicht oder Hitze aussetzen.
Reinigen Sie die Disk mit einem weichen, trockenen und fusselfreiem Tuch, dabei immer von innen nach außen
wischen.
Keine Alkohol- oder Spiritushaltige Reiniger verwenden. Diese können die Oberfläche der Disk dauerhaft beschädigen.
HINWEIS
Die Eigenschaften sind vom Inhalt der eingelegten DVD abhängig.
Einige der Eigenschaften können nur verwendet werden, wenn sie von der DVD unterstützt
werden.
Die unterstützten Eigenschaften sind auf der DVD Hülle aufgedruckt oder im DVD-Menu
aufgeführt.
Es werden nur die hier aufgelisteten Formate
erkannt und abgespielt.
NIcht standardgemäße Disks werden nicht
abgespielt, auch wenn Sie mit einem der
gezeigten Symbole versehen sind.
Das Abspielverhalten einer geschriebenen Disk
ist abhänging vom verwendeten Brenn-
verfahren und Qualität der Daten.
Es kann auch vorkommen, dass gewisse
Inhalte nicht abspielbar sind.
ABSPIELBARE DISKFORMATE
DISK SYMBOL INHALT
DVD VIDEO Audio&Video
SUPER VCD
(SVCD) Audio&Video
VIDEO CD
(VCD) Audio&Video
AUDIO CD Audio
DISK SYMBOL INHALT
CD-R Audio or Video
CD-RW Audio or Video
JPEG BIlder
MP3 Audio
MPEG4 Audio&Video
EINLEITUNG
8
ENGLISH
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
1. STANDBY/ON Taste
2. STANDBY Anzeige
3. Fernbedienungsempfänger
4. DVD Lade
5. Display
6. OPEN/CLOSE Taste
7. PLAY Taste
8. STOP Taste
9. PREV Taste
10. NEXT Taste
11. RECORD Taste
12. SOURCE Taste
13. USB Steckplatz
14. DV Eingang
15. CVBS Eingang
16. AUDIO Eingang (RECHTS)
17. AUDIO Eingang (LINKS)
1. Antenneneingang
2. Antennenausgang
3. CVBS Eingang
4. S-VIDEO Eingang
5. AUDIO Eingang (LINKS / RECHTS)
6. 5.1 Kanal Audio Ausgang
(L, R, SL, SR, C, SW )
7. CVBS Ausgang
8. S-VIDEO Ausgang
9. Digitaler Audioausgang (coax)
10. Komponent Video Ausgang
(Y, Cr/Pr, Cb/Pb)
11. SCART Eingang (nur CVBS)
12. SCART Ausgang
13. Digitaler Audioausgang (optisch)
EINLEITUNG
9
DEUTSCH
1. OPEN/CLOSE
2. DV/USB
3. TV
4. NUMBERS
5. SETUP
6. DIRECTIONS
(UP/DOWN/LEFT/RIGHT)
7. SELECT
8. MENU
9. TIMER
10. REC/OTR (ONE-TOUCH RECORD)
11. PLAY
12. STOP
13. REVERSE
14. PREVIOUS
15. FWD
16. NEXT
17. AUDIO
18. SUBTITLE
19. REPEAT
20. SLOW
21. PROG
22. RANDOM
23. STANDBY/ON
24. SCAN
25. AV(SOURCE)
26. NAVIGATION
27. ADD/CLEAR
28. TITLE
29. DISC OPERATION
30. EDIT
31. MUTE
32. PAUSE/STEP
33. VOLUME+
34. CHANNEL+
35. VOLUME-
36. CHANNEL-
37. RETURN
38. ANGLE
39. DISPLAY
40. ZOOM
41. GOTO
42. PS/IS (PROGRESSIVE / INTERLACE SCAN)
43. ERASE
44. FINALIZE
Fernbedienung
PVR-5000
EINLEITUNG
10
DEUTSCH
Batterien einsetzen
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefaches auf der Unterseite.
Setzen Sie zwei Batterien, Typ Micro (AAA, UM-4 oder R03) in das Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die Polarität, gekennzeichnet durch + und – auf Batterien und im Batteriefach.
Wenn die Batterien ersetzt werden, immer komplett ersetzen, niemals alte und neue Batterien zusammen verwenden.
Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet wird, nehmen Sie die Batterien bitte aus dem Batteriefach heraus und
bewahren sie sorgfältig auf.
Die Fernbedienung sendet einen unsichtbaren
Infrarotlichtstrahl nach vorne gerichtet aus.
Richten Sie die Fernbedienung immer in
Richtung des Empfängers.
Wenn der Sensor verdeckt ist, z.B. durch
Türen oder Objekte, werden keine Signale
empfangen.
Der Empfang kann auch durch direktes
Sonnenlicht oder helles Kunstlicht beeinträchtigt
werden.
Positionieren Sie das Gerät so, das keine
direkte Einstrahlung erfolgt oder drehen Sie das
Licht in eine andere Richtung.
MAX 5M
ANSCHLUSS
11
DEUTSCH
ANSCHLUSS AN EIN TV
Stellen Sie sicher, daß alle Gerät ausgeschaltet sind, bevor die Kabel angeschlossen werden.
Das Gerät verfügt über 3 unterschiedliche Videosignalausgänge: Composite Video (CVBS),
S-VIdeo und Komponentenvideo (Y/Pb/Pr). Wählen Sie eine der Signalarten zum Anschluß an
den Fernseher aus.
Komponent Video bietet die beste Bildqualität, gefolgt von S-Video und Composite Video
Verbinden Sie die Audioausgänge des Gerätes mit den Audioeingängen Ihres Fernsehers, pas-
send zum angeschlossenen Videoeingang.
Sofern Ihr Fernseher über eine SCART-Buchse verfügt, können Sie diese mit dem DVD-
Recorder verbinden. Da über SCART gleichzeitig Audio- und Videosignale übertragen werden,
entfallen alle anderen Verbindungskabel vom Recorder zum Fernseher.
RÜCKSEITE
S-VIDEO Eingang
Videoeingang
ANSCHLUSS
12
DEUTSCH
Geräterückseite
5.1 Kanal Verstärker
ANSCHLUSS AN EIN DOLBY DIGITAL / DTS SYSTEM
Verstärker
Geräterückseite
Stellen Sie im AUDIO Setup Menu den Digitalen Audioausgang (DIGITAL AUDIO OUT) auf RAW ein.
Bei Verwendung der Digitalen Audioverbindung ist eine Analoge Verbindung nicht nötig.
5.1 Kanal Analoger
Eingang
Koaxialkabel
ANSCHLUSS
13
DEUTSCH
Aufnahme von externen Signalquellen (Frontanschluss)
Wenn die externe Signalquelle einen S-Video Anschluß besitzt, ist
diese Verbindung vorzuziehen. Wird S-Video verwendet, darf das
gelbe Videokabel nicht angeschlossen werden.
HINWEIS
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Gerätes.
Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindungen herstellen.
Aufnahme von externen Signalquellen ( Anschluss Rückseite des Gerätes )
Wählen Sie zum Anschluss einer externen Signalquelle entweder S-Video, CVBS oder SCART aus.
DV
Video-
kamera
Antenneneingang
MONITORBETRIEB
14
DEUTSCH
Im Monitorbetrieb wird das empfangene Bild und Ton auf dem Fernseher angezeigt (CVBS,S-VIDEO,DV,USB,TV) Dies
dient dazu, die Richtige Signalquelle für die Aufnahme auszuwählen und zur Bildkontrolle.
EINLEITUNG
AUSWAHL DER SIGNALQUELLE
TV Front AV Rear AV Rear S DV SCART DVD Play
Drücken Sie die Taste SOURCE zur Auswahl der Signalquelle.
1. Drücken Sie im Monitorbetrieb wiederholt die Taste SOURCE, um die Signalquellen in der folgenden Reihenfolge
auszuwählen:
2. Drücken Sie die Taste TV, um den TV Tuner direkt auszuwählen.
3. Drücken Sie einmal die Taste DV/USB, um den DV Eingang direkt auszuwählen; drücken Sie die Taste DV/USB
nochmals, um den USB-Modus zu wählen.
4. Zur Auswahl eines TV Senders kann die Programmnummer direkt eingegeben werden.
Beispiel: Wenn Programm 008 gewählt werden soll, drücken Sie einmal die Taste 8, gefolgt von der Taste SELECT
oder keine weitere Taste drücken für 5 Sekunden.
5. Die Programmwahl kann auch mit den Channel +/- Tasten erfolgen.
Hinweis:
Bevor Sie einen Sender auswählen können, muss erst der Sendersuchlauf einmalig durchgeführt werdens
P--- P--8
Press 8
NAVIGATION
Mit dem NAVIGATION Menü können alle Funktionen des Recoders aufgerufen und gesteuert werden.
Drücken Sie die Taste NAVIGATION auf der
Fernbedienung, um das NAVIGATION Menü
aufzurufen.
1. Wählt den Modus PLAYBACK
2. Wählt den Modus RECORDING
3. Wählt den Modus EDITING
4. Wählt den Modus DISC OPERATION
5. Wählt den Modus SYSTEM SETUP
6. Wählt den Modus TIMER SETUP
7. Wählt den Modus USB
MODE SELECT
SWITCH TO MODE PLAY
1 2 3 4 5 6 7
AUFNAHME
15
DEUTSCH
EINLEITUNG
Verschiedene Signalquellen stehen als Aufnahmequelle zur Verfügung: S-Video, Composite Video, SCART,
TV Tuner und DV Eingang.
Zur Aufnahme können nur DRD+R oder DVD+RW disks verwendet werden. Dabei stehen sechs verschiedene
Aufnahmequalitäten zur Auswahl: SEP (9 Stunden), SLP (6 Stunden), EP (4 Stunden), LP (3 Stunden),
SP (2 Stunden) and HQ (1 Stunde).
Das Gerät verfügt über eine Timerfunktion zur Zeitgesteuerten Aufnahme.
In Verbindung mit einer DV Kamera ist es z.B. möglich, eine Langzeitaufnahme durchzuführen.
Vorbereiten einer Aufnahme
1. Drücken Sie SOURCE zum Auswahl des Monitorbetriebs.
Der Monitorbetrieb kann als eine Art von Unterfunktion des Aufnahmebetriebs angesehen werden.
2. Bei Erreichen der im Timer eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch in den Aufnahmebetrieb.
Mehr Informationen darüber im Abschnitt „Timeraufnahme“.
3. Drücken Sie im Aufnahmebetrieb DISPLAY zum Aufrufen oder AUsblenden des Aufnahmemenüs.
Übersicht über die Menüfunktionen:
1. Das Format der eingelegten Disk.
(DVD+RW oder DVD+R)
2. Modus.
3. Aufnahmequelle.
4. Aufnahmequalität.
5. REC TO: DVD+VIDEO.
6. Aufnahmemodus(STOP, PAUSE und RECORD).
7. Anzahl Aufgezeichneter Titel.
8. Anzahl Aufgezeichneter Kapitel.
9. Verbleibende Freie Zeit
RECORD (DVD+R)
Mode
Source
Quality
REC TO
TRICK
Title
Chapter
Time
New Title
DV
SP
DVD+VIDEO
Record
04 / 04
02
0:06:02 / 1:57:18
Kurzanleitung zur Aufnahme
1. Schließen Sie alle Geräte an
2. Wählen Sie die Signalquelle zur Aufnahme aus.
3. Öffnen Sie das RECORD Menü.
4. Wählen Sie die Aufnahmequalität.
5. Starten Sie die Aufnahme.
6. Beenden Sie die Aufnahme.
AUFNAHME
16
DEUTSCH
Manuelle Aufnahme Starten
1. Schließen Sie alle Gerät richtig an, schalten Sie den Recorder ein. Legen Sie eine beschreibbare DVD+R oder
DVD+RW ein
2. Drücken Sie die Taste SOURCE für den Monitorbetrieb.
3. Wählen Sie die Signalquelle zur Aufnahme durch wiederholtes Drücken der Taste SOURCE aus.
4. Mit den Tasten oder im RECORD Menü die Option QUALITY auswählen und SELECT drücken. Mit den
Tasten oder die Aufnahmequalität auswählen und mit SELECT bestätigen.
5. Mit den Tasten oder im RECORD Menü die Option TRICK auswählen und SELECT drücken. Mit den
Tasten oder den Eintrag RECORD auswählen und mit SELECT bestätigen.
Nach diesen 5 Schritten beginnt der Aufnahmevorgang.
RECORD (DVD+R)
Mode
Source
Quality
REC TO
TRICK
Title
Chapter
Time
New Title
DV
SP
DVD+VIDEO
Record
04 / 04
02
0:06:02 / 1:57:18
Aufnahmefunktionen
1. Mit den Tasten oder im RECORD Menü die Option TRICK auswählen und SELECT drücken. Mit den
Tasten oder den Eintrag RECORD, PAUSE oder auswählen und mit SELECT bestätigen.
RECORD (DVD+R)
Mode
Source
Quality
REC TO
TRICK
Title
Chapter
Time
New Title
DV
SP
DVD+VIDEO
Record
04 / 04
02
0:06:02 / 1:57:18
STOP
PAUSE
RECORD
AUFNAHME
17
DEUTSCH
OTR (One Touch Record)
2. Mit den entsprechenden Tasten RECORD , PAUSE/STEP und STOP auf der Fernbedienung können die gewünsch-
ten Funktionen auch direkt aufgerufen werden.
Wird die Aufnahme mit STOP beendet, werden Informationen zum Abschließen der Aufnahme auf die Disk
geschrieben. Während dem Schreibvorgang reagiert das Gerät nicht auf Tastendrücke. Wird danach eine neue
Aufnahme gestartet, erzeugt der Recorder einen neuen Titel auf der Disk.
Wird die erste Aufnahme der Disk nicht unterbrochen, endet die Aufnahme mit dem Ende der Disk, es befindet
sich dann nur ein eiziger Titel auf der Disk.s no interruption in the recording process from the beginning to the
DV Aufnahme
Mit dieser Funktion können Sie die Aufnahmedauer einer manuell gestarteten Aufnahme bestimmen.
1. Starten Sie die manuelle Aufnahme
2. Drücken Sie die Taste REC/OTR ein– oder mehrfach, um die Aufnahmedauer einzustellen.
Durch jeden Tastendruck wird die Aufnahmedauer um 30 Minuten verlängert.
Übersteigt die gewählte Aufnahmedauer die Restkapazität der Disk, wird die Aufnahmedauer wieder ge-
löscht, die Aufnahme läuft dann bis manuell beendet.
Wird die OTR Aufnahme angehalten oder beendet, wird auch der Timer wieder gelöscht.
1. Aufzeichnen von Digital Video (DV) Kamerabild über den DV-Eingang (IEEE1394).
Schliessen Sie das DV-Gerät an die DV-Buchse an der Gerätefront an.
Mit der Taste DV/USB den DV-Eingang als Signalquelle auswählen.
Schalten Sie das DV-Gerät im Kameramodus ein, das laufende Bild wird auf dem TV angezeigt.
Drücken Sie die Taste REC/OTR zum Starten der Aufnahme.
2. Aufzeichnen von DV Gerät (Band).
Schliessen Sie das DV-Gerät an die DV-Buchse an der Gerätefront an.
Mit der Taste DV/USB den DV-Eingang als Signalquelle auswählen.
Schalten Sie das DV-Gerät im Playermodus ein.
Mit der Fernbedienung des Recorders können jetzt die Wiedergabefunktionen des DV-Gerätes gesteuert
werden. (STOP, PLAY, PAUSE, FB, FF, usw)
Drücken Sie die Taste REC/OTR, gefolgt von der Taste PLAY zum Starten der Aufnahme.
Drücken Sie während der Aufnahme PAUSE zum Anhalten der Aufnahme. Drücken Sie die Taste nochmal
um die DV Wiedergabe anzuhalten.
Zum Fortsetzen der DV Wiedergabe die PLAY Taste drücken.Durch Drücken der Taste REC/OTR werden
die DV Wiedergabe und die Aufnahme simultan gestartet. Drücken Sie bei angehaltener Aufnahme FWD ,
REV zum Vor– oder Zurückspulen der DV Wiedergabe. Drücken Sie die STOP Taste zum Beenden der
Aufnahme, nochmaliges Drücken beendet die DV Wiedergabe.
Achtung:
Schalten Sie das Gerät nicht während der Aufnahme aus. Bewegen Sie das Gerät nicht während der Aufnahme.
Aufzeichnen auf einer abgeschlossenen (finalisierten) DVD+R ist nicht möglich.
TIMERAUFNAHME
18
DEUTSCH
Mit der Timerfunktion ist es möglich eine Zeitgesteuerte Aufnahme vorzunehmen. Nach dem Ende der Aufnahme
schaltet das Gerät wieder in Standby. Zum Durchführen einer Timeraufnahme muß diese im Timermenü programmiert
werden.
Bevor eine Timeraufnahme programmiert werden kann, muss
erst die Uhr des Gerätes eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste TIMER, um das Timermenü aufzurufen
wie rechts dargestellt. Es können bis zu 8 Timeraufnahmen programmiert
werden
2. Mit den Tasten oder einen Eintrag wählen und mit SELECT bestätigen.
3. Mit den Tasten oder SOURCE auswählen und SELECT drücken, mit den
Tasten oder eine Aufnahmequelle auswählen und mit SELECT bestätigen.
4. Mit den Tasten oder QUALITY auswählen und SELECT drücken, mit den
Tasten oder eine Aufnahmequalitätsstufe auswählen und mit SELECT
bestätigen. (HQ, SP, LP, EP, SLP, SEP.)
5. Mit den Tasten oder MODE auswählen und SELECT drücken, mit den
Tasten oder eine Auswählen, wie oft die Aufnahme wiederholt werden soll
und mit SELECT bestätigen:
ONCE: Einmalige Aufnahme
DAILY: Tägliche Aufnahme zur selben Uhrzeit
WEEKLY: Wöchentliche Aufnahme am selben Wochentag und zur selben
Uhrzeit
6. Mit den Tasten oder DATE auswählen und SELECT drücken, mit den
Nummerntasten das Datum im Format MM / TT / JJ eingeben und mit SELECT
bestätigen.
( z.B. 13. Mai 2007 = 05 / 13 / 07)
TIMER RECORDING
19
ENGLISH
7. Mit den Tasten oder START auswählen und SELECT drücken, mit
den Nummerntasten die Startzeit der Aufnahme zwischen 0:00 und 23:59
eingeben und mit SELECT bestätigen. Die eingegebene Zeit muss zwischen
0:00 und 23:59 liegen, ansonsten wird eine Fehlermeldung angezeigt.
8. Mit den Tasten oder END auswählen und SELECT drücken, mit den
Nummerntasten die Endzeit der Aufnahme zwischen 0:00 und 23:59 eingeben
und mit SELECT bestätigen. Die eingegebene Zeit muss zwischen 0:00 und
23:59 liegen, ansonsten wird eine Fehlermeldung angezeigt.
9. Nach Einstellen aller Daten mit den Tasten oder das Feld OK auswäh-
len und SELECT drücken. Damit werden die Daten übernommen und die Ti-
merübersicht wird wieder angezeigt.
10. Zum Verlassen der Timerliste die Taste TIMER drücken.
11. Stellen Sie nach der Timerprogrammierung sicher, daß eine beschreibbare Disk mit genügend Kapazität im Ge-
rät eingelegt ist. Sie können nun das Gerät in Standby schalten oder andere Funktionen durchführen.
12. Sofern eine Wiedergabe läuft, erscheint 5 Minuten vor der Timerstartzeit eine Meldung auf dem Bildschirm,um
Sie auf die Bevorstehende Aufnahme. Stellen Sie Sicher daß eine beschreibbare Disk eingelegt ist, wählen Sie
mit den Navigationstasten das Feld OK aus und bestätigen Sie mit SELECT. Wird die Meldung ignoriert, geht der
Recorder davon aus, daß alles bereit zur Aufnahme ist und wird die Aufnahme zur angegebenen Zeit starten.
13. Sofern der Recorder in Standby ist, schaltet er 2 Minuten vor beginn der Aufnahme automatisch ein.
14. Nach Beenden der Aufnahme kehrt der Recorder wieder in den Zustand vor der Aufnahme zurück.
KAPITEL BEARBEITEN
20
ENGLISH
Jede Aufnahme auf einer DVD+R oder DVD+RW entspricht einem Titel, bestehend aus nur einem Kapitel. Allerdings
lässt sich der Titel in weitere Kapitel nachträglich einteilen (nur bei DVD+RW). Im Folgenden ist die Vorgehensweise
beschrieben.
Einleitung
Ist eine DVD+RW eingelegt und wird vom Recorder wiedergegeben, die Taste EDIT drücken, um die Kapitelbearbei-
tung aufzurufen, dabei erscheint das Editiermenü.
Note
Kapitelbearbeitung steht nur bei DVD+RW zu Verfügung.
Sofern auf der DVD+RW der Schreibschutz gesetzt wurde, muss dieser wieder gelöscht werden, bevor die Ka-
pitelbearbeitung aufgerufen werden kann.
Kapitelbearbeitung Aufrufen
Im folgenden eine Übersicht über die Funktionen des Edit Menüs:
1. TITLE: Die linke Zahl zeigt die Nummer des aktuellen Titels an,
die rechte Zahl zeigt die Anzahl der Titel gesamt auf der Disk an.
2. CHAPTER: Die linke Zahl zeigt die Nummer des aktuellen
Kapitels an, die rechte Zahl zeigt die Anzahl aller Kapitel im aktu-
ellen Titel an.
3. PLAY: Wiedergabe des aktuellen Kapitels.
4. CHAPTER MARK: Kapitel teilen oder zusammenfügen.
5. HIDE CHAPTER: Kapitel Verstecken oder Sichtbar machen.
6. INDEX PICTURE: Ändert das Indexbild.
7. SPLIT TITLE: Teilt den Titel in zwei Teile auf
8. T-ELAPSED: Zeitposition im Titel
Titel auswählen
1. Bearbeitungsmodus aufrufen.
2. Mit den Tasten oder TITLE auswählen und SELECT
drücken.
3. Mit den Nummerntasten die gewünschte Titelnummer eingeben
und SELECT drücken, der Titel wird abgespielt.
Edit Menü Übersicht
Vorgehensweise
KAPITEL BEARBEITEN
21
ENGLISH
Titel aufteilen
1. Im Edit Menü mit den Tasten oder SPLIT TITLE auswählen.
2. An der gewünschten Position SELECT drücken, um den Titel an der aktuellen Position zu teilen. Dadurch wird
ein neuer Titel erzeugt und das Indexbild des neuen Titels angezeigt. Der Teilvorgang brauch eine Kurze Zeit, in
der keine andere Funktion ausgeführt werden kann.
Kapitelmarker Setzen / Löschen
1. Insert a mark: Erstellt neue Kapitelmarke.
2. Delete a mark: Löscht die aktuelle Kapitelmarke und verbindet das
aktuelle kapitel mit dem vorherigen.
3. Delete all marks: Löscht alle Kapitelmarken außer der Ersten. Die
erste Kapitelmarke kann nicht gelöscht werden..
Kapitel Verstecken / Zeigen
Im Edit Menü mit den Tasten oder HIDE CHAPTER oder
UNHIDE CHAPTER auswählen und SELECT drücken.
Wird HIDE CHAPTER angezeigt, kann das Kapitel versteckt werden
und wird bei der Wiedergabe übersprungen.
Wird UNHIDE CHAPTER angezeigt, kann ein verstecktes Kapitel wie-
der sichtbar gemacht werden.
Indexbild
1. Im Edit Menü mit den Tasten oder INDEX PICTURE auswählen.
2. Während der Wiedergabe an gewünschter Stelle SELECT drücken, um das aktuelle Bild als Indexbild zu
speichern.
Wiedergabe
Folgende Wiedergabefunktionen stehen hier zur Verfügung:
Play, Pause,
FFx2, FFx4, FFx16, FFx32,
FBx2, FBx4, FBx16, FBx32,
Slow 1/2, Slow 1/4, Slow 1/8, Step.
Bearbeitung beenden
Zum Beenden des Bearbeitungsmodus EDIT drücken.
Beim Verlassen des Bearbeitungsmodus werden alle Änderungen auf die Disk geschrieben, dadruch wird der
Recorder für kurze Zeit nicht auf Bedienung reagieren.
Index Picture
DISK BEARBEITEN
22
DEUTSCH
Durch diese Funktion kann eine beschriebene DVD+R oder DVD+RW bearbeitet werden, z.B. Disk Umbenennen,
Finalisieren usw.
Einleitung
Wenn eine DVD+R oder DVD+RW eingelegt ist, kann das Bearbeitungsmenü mit der Taste DISC OPER aufgerufen
werden.
Diskfunktionen aufrufen
Im folgenden eine Übersicht der Funktionen des Bearbeitungsmenü.
1. PLAY: Spielt die eingelegte Disk ab
2. ERASE DISC: Löscht den Inhalt der Disk (nur DVD+RW)
3. RENAME DISC: Ändert den Namen der Disk (Vorgabe: MY DVD).
4. RECORD A NEW TITLE: Fügt einen neuen Titel hinzu.
5. OVERWRITE DISC: Überschreibt auf einer DVD+RW den vorherigen Inhalt.
6. LOCK DISC: Schützt die Daten auf einer DVD+RW vor dem Löschen.
7. FINALIZE DISC: Finalisiert eine DVD+R (Abschließen), damit diese Disk auf
anderen Geräten abgespielt werden kann. Nach dem Finalisieren ist keine
weitere Aufnahme auf der Disk mehr möglich.
Übersicht der Diskfunktionen
Disk Löschen (Erase Disc)
Diese Funktion steht nur für DVD+RW zur Verfügung. Mit den Tasten oder
die Funktion ERASE DISC auswählen und mit SELECT bestätigen. Auf dem Bildschirm
wird eine Meldung angezeigt:
This operation will erase all data on the disc. Are you sure you want to continue?“.
(Dieser Vorgang löscht alle Daten auf der Disk. Wollen Sie fortfahren?)
Mit der Taste das Feld YES auswählen und mit SELECT bestätigen.
Die Disk wird nun komplett gelöscht. Der Löschvorgang benötigt etwas Zeit und kann
nicht unterbrochen werden.
Schalten Sie während dem Löschvorgang das Gerät nicht aus, dadurch kann die Disk
beschädigt und unbrauchbar werden.
Disk Schützen (Lock Disc)
Diese Funktion schützt eine DVD+RW vor dem Löschen von Daten.
Wählen Sie mit den Tasten oder die Funktion LOCK DISC aus und drücken Sie
dann SELECT zum Bestätigen. Hiermit wird der Schreibschutz für die Disk entweder
gesetzt oder entfernt.
Vorgehensweise
DISK BEARBEITEN
23
DEUTSCH
Disk Umbenennen (Rename Disc)
Mit den Tasten oder RENAME DISC auswählen und SELECT drücken.
Ein Dialogfenster wird angezeigt.
Mit den Navigationstasten und SELECT im Dialogfenster die gewünschten Zeichen oder
Optionen auswählen, um den Disknamen zu Ändern.
SPACE: Leerstelle einfügen
CAPS: Groß- / Kleinschrift umschalten
BKSP: Eine Position nach links löschen
DELETE: Eine position nach rechts löschen
CLEAR: Alles löschen
EXIT: Vorgang abbrechen ohne Änderung
OK: Vorgang beenden und Name speichern
Neuen Titel hinzufügen (Record a New Title)
Mit den Tasten oder RECORD A NEW TITLE auswählen und SELECT drücken, Der
Recorder schaltet in den Monitorbetrieb. Drücken Sie die Taste SOURCE zur Auswahl
einer Aufnahmequelle. Drücken Sie REC/OTR, um eine neue Aufnahme zu beginnen.
Disk Überschreiben (Overwrite Disc) (nur DVD+RW)
Mit den Tasten oder OVERWRITE DISC auswählen und SELECT drücken, Der
Recorder schaltet in den Monitorbetrieb. Drücken Sie die Taste SOURCE zur Auswahl
einer Aufnahmequelle. Drücken Sie REC/OTR, um eine neue Aufnahme zu beginnen.
Hierbei werden alle bisherigen Aufnahmen auf der Disk überschrieben.
Disk Finalisieren (Finalize disc) (nur DVD+R)
Mit den Tasten oder FINALIZE DISC auswählen und SELECT drücken. Im
folgenden Dialogfenster das Feld YES auswählen und bestätigen. Die Disk wird nun
Finalisiert. Der Vorgang benötigt einige Zeit und kann nicht unterbrochen werden.
Der Vorgang kann auch durch Drücken der Taste FINALIZE gestartet werden.
Schalten Sie während dem Finalisieren das Gerät nicht aus, dadurch kann die Disk
beschädigt und unbrauchbar werden.
Beenden
Drücken Sie DISC OPER zum Beenden der Bearbeitung.
SPACE CAPS BKSP DELETE CLEAR EXIT OK
TITEL BEARBEITEN
24
DEUTSCH
Jede Aufnahme aud der Disk erzeugt einen Titel. Diese Titel können wie folgt bearbeitet werden
Einleitung
In der Titelübersicht Drücken um folgende Anzeige darzustellen:
1. Titelname.
2. Aufnahmedatum.
3. Uhrzeit der Aufnahme.
4. Länge der Aufnahme.
5. Aufnahmequalität.
1. PLAY TITLE: Wiedergabe des aktuellen Titels.
2. EDIT TITLE: Titelbearbeitung, Funktion wie Kapitelbearbeitung.
3. RENAME TITLE: Titel Umbenennen, Funktion wie Disk Umbenennen.
4. ERASE TITLE: Löscht den aktuellen Titel.
5. OVERWRITE TITLE: Überschreibt den aktuellen Titel mit einer neuen
Aufnahme.
6. OVERWRITE DISC: Überschreiben der Disk mit neuen Aufnahmen
7. APPEND TITLE: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der
letzte Titel bearbeitet wird, dadurch wird ein neuer
Titel angehängt.
Titelbearbeitung aufrufen
Wiedergabe vorbereiten
Dieses Gerät kann als hochwertiger DVD-Player verwendet werden.
Legen Sie eine bespielte Disk ein. Wenn diese eingelesen ist, startet die Wiedergabe automatisch. Die Wiedergabe
kann auch mit der PLAY Taste gestartet werden.
Hinweis
Während einem Schreib– oder Löschvorgang ist die Taste PLAY ohne Funktion.
Wiedergabemenü
Während der Wiedergabe können verschiedene Funktionen über Tasten oder über das Wiedergabemenü ausgeführt
werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DISPLAY zweimal, um das Wiedergabemenü anzuzeigen oder
verstecken.
Im Stop modus hat die Taste DISPLAY keine Funktion.
WIEDERGABE
WIEDERGABE
25
DEUTSCH
Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Wiedergabemenüs für DVD, VCD, CD, MPEG5 und MP3 beschrie-
ben. Diese können je nach verwendeter Disk variieren.
1. Hier wird der Disktyp angezeigt
2. MODE: Auswahl unterschiedlicher Wiedergabearten, z.B.
Wiederholung, Zufallswiedergabe usw.
3. TRICK: Bietet Zugriff auf verschiedene Wiedergabe-
funktionen, z.B. Play, Stop, Pre-stop, Pause, FF/FB,
SLOW usw.
4. TITLE: Zeigt den aktuellen Titel und die gesamten Titel an.
5. CHAPTER: Zeigt das aktuelle Kapitel und die gesamten
Kapitel im aktuellen Titel an
6. AUDIO: Auswahl der DVD Tonspur.
7. SUBTITLE: Auswahl der DVD Untertítel.
8. ANGLE: Auswahl des Blickwinkels.
9. T-TIME: Zeigt die gespielte und verbleibende Zeit an.
10. TRACK: Zeigt den aktuellen Titel und die gesamten Titel auf
der VCD/CD an.
11. AUDIO: Auswahl der Audiokanäle bei der Wiedergabe von
VCD, CD und MP3.
12. PBC ON/OFF: Playback Menu Control (nur bei VCD2.0).
13. File Type: Zeigt die Art der Wiedergabe an:
Audio, PIC(Bild), Video.
1
1
1
1
2
2
2
2
3
3
3
3
4
5
6
7
8
9
9
9
9
10
10
11
11
11
12
13
13
Direkte Wiedergabe
1. Drücken Sie OPEN/CLOSE, um das Laufwerk zu öffnen.
2. Legen Sie eine Disk mit der Beschriftung nach oben ein.
3. Drücken Sie OPEN/CLOSE, um das Laufwerk zu öffnen. Die Wiedergabe wird jetzt gestartet.
Bedienung
DVD
VCD
MP3
CD
WIEDERGABE
26
DEUTSCH
Titelmenü aufrufen
Diese Funktion steht nur bei DVD Wiedergabe zur Verfügung
1. Durch Drücken von TITLE wird das Titelmenü der Disk auf
dem Bildschirm angezeigt.
2. Mit den Navigationstasten kann die Markierung auf den
gewünschten Titel bewegt werden. Bei einigen Disks ist es
auch möglich, den Titel mit den Nummerntasten direkt
auszuwählen.
3. SELECT drücken, um die Auswahl zu bestätigen und den ge-
wünschten Titel Abzuspielen.
Hinweis:
Der Inhalt und Aufbau des Titelmenüs ist von der eingelegten DVD abhängig.
Manche DVDs besitzen kein Titelmenü, in diesem Fall ist die TITLE Taste ohne Funktion.
Diskmenü aufrufen
1. Drücken Sie die Taste MENU, Auf dem Bildschirm wird das DVD Menü angezeigt.
Bei VCD und SVCD schaltet die Taste die PBC-Funktion Ein/Aus.
2. Bei einigen DVD ist das Menü nur im Pre-Stop Status aufzurufen.
3. Wählen Sie bei DVD mit den Navigationstasten und der SELECT Taste das gewünschte Kapitel;
Bei VCD und SVCD werden die Kapitel mit den Nummerntasten aufgerufen.
4. Drücken Sie während der Wiedergabe von VCD und SVCD die Taste RETURN, um in das Menü zurückzukehren.
Wiedergabe beeden
Die STOP Taste verfügt über 2 verschiedene Funktionen:
Einmal drücken: Aktuelle Position wird gespeichert. Zum Fortfahren wieder PLAY drücken.
Zweimal drücken: Die Wiedergabe wird beendet, OSD zeigt „STOP“. PLAY startet die Wiedergabe von vorne.
1. Einmaliges Drücken der Taste STOP setzt das Gerät in der Pre-STOP Modus, dabei merkt sich das Gerät die
Position auf der Disk. Durch Drücken von PLAY oder RETURN wird die Wiedergabe von der gespeicherten Posi-
tion fortgesetzt. (Bei MP3 Wiedergabe wird der zuletzt gespielte Titel neu gestartet.)
Nochmaliges Drücken von STOP beendet die Wiedergabe ohne speichern der Positionm.
2. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE zum Öffnen des Laufwerks.
3. Nehmen Sie die Disk heraus.
4. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE zum Schließen des Laufwerks.
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON zum Ausschalten des Gerätes.
WIEDERGABE
27
DEUTSCH
Wiedergabefunktionen
Zur Auswahl stehen vier verschiedene Wiedergabearten: Normale Wiedergabe, Wiederholung, Programmwiedergabe
und Zufallswiedergabe.
Normale Wiedergabe
1. Rufen Sie das Wiedergabemenü auf.
2. Mit den Tasten , und SELECT die Funktion MODE auswählen.
3. Mit den Tasten oder die Einstellung NORMAL PLAY auswählen und mit SELECT bestätigen.
4. Drücken der Taste PLAY ruft die Normale Wiedergabe direkt auf.
Wiederholung
Zur Auswahl stehen verschiedene Wiederholfunktionen: Titel Wiederholen (nur DVD), Kapitel Wiederholen (nur DVD),
Disk Wiederholen, A-B Wiederholen usw.
1. Im Wiedergabemenü mit den Tasten , und SELECT die Funktion MODE auswählen.
2. Mit den Tasten oder eine gewünschte Wiederholfunktionen auswählen und mit SELECT bestätigen.
3. Die Wiederholfunktion kann auch durch wiederholtes Drücken der Taste REPEAT direkt ausgewählt werden.
4. Wurde A-B Repeat gewählt,Während der Wiedergabe den Beginn des Ausschnitts markieren durch drücken von
SELECT. Danach während der Wiedergabe den Endpunkt des Ausschnitts mit SELECT markieren. Jetzt wird nur
noch der markierte Ausschnitt wiedergegeben und wiederholt.
Folgende Wiederholfunktionen stehen zur Auswahl. Bei bestimmten Disktypen sind einige Funktionen nicht verfügbar:
* Nur bei DVD
** Nur bei CD / VCD / SVCD / MP3
*** Nur bei MP3
1. Normal Play
(Normale Wiedergabe)
2. A-B Repeat
(Ausschnitt Wiederholen)
3. Chapter Repeat *
(Kapitel Wiederholen)
4. Title Repeat *
(Titel Wiederholen)
5. Disc Repeat
(Disk Wiederholen)
6. Track Repeat **
(Track Wiederholen)
7. DIR Repeat ***
8. Program Repeat
9. Random Repeat
WIEDERGABE
29
DEUTSCH
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Wiedergabefunktionen erläutert.
Wiedergabemenü
Die meisten Funktionen können über das Wiedergabemenü durchgeführt werden.
1. Wählen Sie mit den Navigationstasten und der Taste SELECT im Wiedergabemenü die Option TRICK aus .
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten und der Taste SELECT die gewünschte Wiedergabefunktion aus.
Es stehen folgende Wiedergabefunktionen zur Verfügung: (nicht für jede Disk)
Play, FFx2~FFx32 (Wiedergabe, schneller Vorlauf 2fache bis 32fache Geschwindigkeit),
Stop, FBx2~FBx32 (Stop, schneller Rücklauf 2fache bis 32fache Geschwindigkeit),
Pre-stop, Slow 1/2~ Slow 1/8(Pre-STOP, Zeitlupe 1/2 bit 1/8 Geschwindigkeit),
Pause.
Vorwärts Springen / Vorlauf
1. Drücken Sie , um zum nächsten Kapitel (DVD) oder Track zu springen.
2. Drücken Sie , um im aktuellen Titel vorwärts zu suchen. Bei jedem erneuten Tastendruck wird die
Geschwindigkeit erhöht.
Rückwärts Springen / Rücklauf
1. Drücken Sie , um zum vorherigen Kapitel (DVD) oder Track zu springen.
2. Drücken Sie , um im aktuellen Titel rückwärts zu suchen. Bei jedem erneuten Tastendruck wird die
Geschwindigkeit erhöht
Hinweis:
Der Suchlauf Rückwärts steht bei MP3 nicht zu Verfügung.
Wiedergabefunktionen
WIEDERGABE
30
DEUTSCH
Pause / Einzelbild
1. Während der Wiedergabe die Taste PAUSE/STEP drücken, um die Wiedergabe anzuhalten.
(bei DVD / VCD / SVCD / MPEG4) wird ein Standbild angezeigt).
2. Durch erneutes Drücken der Taste PAUSE/STEP jeweils um ein Einzelbild weitergeschaltet.
3. Durch Drücken der Taste PLAY wird die Wiedergabe wieder normal Fortgesetzt.
Bei Audio CD und MP3 wird mit der PAUSE/STEP Taste die Wiedergabe angehalten oder fortgesetzt.
Die Einzelbildschaltung steht hier nicht zur Verfügung.
Lautstärke
1. Drücken Sie die Taste MUTE zum Stummschalten der Tonwiedergabe.
2. Drücken Sie die Taste VOL + zum Erhöhen der Lautstärke.
3. Drücken Sie die Taste VOL - zum Verringern der Lautstärke.
HINWEIS
Viele der hier beschriebenen Funktionen können auch mit den entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung
durchgeführt werden.
Titel wiedergeben
(nur DVD)
1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option TITLE aus und
drücken Sie die Taste SELECT.
2. Geben Sie mit den Nummerntasten die gewünschte
Titelnummer ein.
3. Drücken Sie die Taste SELECT, um die Wiedergabe zu starten.
Kapitel wiedergeben
(nur DVD)
1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option CHAPTER aus und
drücken Sie die Taste SELECT.
2. Geben Sie mit den Nummerntasten die gewünschte
Kapitelnummer ein.
3. Drücken Sie die Taste SELECT, um die Wiedergabe zu starten.
Selektive Wiedergabe
WIEDERGABE
31
DEUTSCH
Track wiedergeben (VCD / SVCD)
1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option TRACK aus
und drücken Sie die Taste SELECT.
2. Geben Sie mit den Nummerntasten die gewünschte
Tracknummer ein.
3. Drücken Sie die Taste SELECT, um die Wiedergabe zu
starten.
Bei aktivierter PBC ist die Trackauswahl bei VCD und SVCD
nicht möglich.
Wird die SELECT innerhalb ein paar Sekunden nicht gedrückt,
wird die Eingabe übernommen und abgespielt.
Track wiedergeben (Audio CD / MP3 / MPEG4)
Für Diese Disktypen können die Tracks in der Dateiliste zum
Abspielen gewählt werden.
1. Mit den Tasten oder in die Dateiliste (links) wech-
seln.
2. Mit den Tasten oder die gewünschte Datei aus-
wählen. Drücken Sie die Taste SELECT, um diese Datei
Abzuspielen.
Wiedergabe ab bestimmter Position
Im Wiedergabemenü die Option TIME auswählen und SELECT
drücken.
Bei einigen Disks ist die Zeitauswahl nicht möglich.
Mit den Nummerntasten die gewünschte Position eingeben
und mit SELECT bestätigen. Wenn die Zeiteingabe gültig ist,
wird die Wiedergabe ab der eingegebenen Position gestartet.
Die Auswahl einer Position ist bei DVD nur innerhalb des aktuellen Titels möglich.
Wird eine Zeit außerhalb des Titels oder der Disk eingegeben, wird die Eingabe ignoriert und normal fortgesetzt.
WIEDERGABE
32
DEUTSCH
Mit der GOTO Taste kann die Selektive Wiedergabe wie im Wiedergabemenü gesteuert werden. Dabei wird bei jedem
Tastendruck der Modus gewechselt. Mit den Nummerntasten dann den gewünschten Titel, Kapitel, Traqck oder Zeit
eingeben und SELECT drücken.
Bei Audio CD und MP3 ist die GOTO Taste ohne Funktion.
Die GOTO Taste
Auf einer DVD können bis zu 8 verschiedene Tonspuren vorhanden sein. Diese können während der Wiedergabe
ausgewählt werden
1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option AUDIO aus und
drücken Sie die Taste SELECT.
2. Mit den Tasten oder die gewünschte Tonspur
auswählen und mit der Taste SELECT bestätigen.
3. Die Auswahl der Tonspur kann auch mit der Taste AUDIO auf
der Fernbedienung durchgeführt werden.
Audio Auswahl
(nur bei Audio CD, VCD und MP3)
1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option AUDIO aus und
drücken Sie die Taste SELECT.
2. Mit den Tasten oder den gewünschte Tonkanal
(Stereo / Links / Rechts)auswählen und mit der Taste SELECT
bestätigen.
3. Die Auswahl der Tonkanäle kann auch mit der Taste AUDIO
auf der Fernbedienung durchgeführt werden.
Audiokanal Auswahl
WIEDERGABE
33
DEUTSCH
Auf einer DVD können bis zu 32 verschiedene Untertitel zur
Auswahl stehen. Die tatsächliche Anzahl ist von der eingelegten
DVD abhängig.
1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option SUBTITLE aus und
drücken Sie die Taste SELECT.
2. Mit den Tasten oder den gewünschten Untertitel
auswählen und mit der Taste SELECT bestätigen.
3. Wird kein Untertitel gewünscht, sollte OFF gewählt werden.
4. Die Auswahl der Untertitel kann auch mit der Taste SUBTITLE
auf der Fernbedienung durchgeführt werden.
Untertitel Auswahl
Eine DVD kann bis zu 9 Verschiedene Blickwinkel (Angle) enthalten.
Die tatsächliche Anzahl ist von der eingelegten DVD abhängig.
1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option ANGLE aus und
drücken Sie die Taste SELECT.
2. Mit den Tasten oder den gewünschten Blickwinkel
auswählen und mit der Taste SELECT bestätigen.
3. Die Auswahl der Winkel kann auch mit der Taste ANGLE auf
der Fernbedienung durchgeführt werden.
Multi-angle Switch
1. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option PBC aus und
drücken Sie die Taste SELECT.
2. Mit den Navigationstasten den Wert ON oder OFF auswählen
und mit SELECT bestätigen.
Die PBC Funktion kann auch mit der Taste MENU auf der
Fernbedienung eingestellt werden.
Note
Die PBC Funktion ermöglicht bei VCD 2.0 die Auswahl Titels
über ein Titelmenü. Bei aktiver PBC wird das menü angezeigt.
Ohne PBC werden die Titel in normaler Reihenfolge abge-
spielt.
PBC Funktion wird nicht von allen VCD Disks unterstützt.
PBC ON/OFF (Playback Control, nur bei VCD 2.0)
Während der Wiedergabe von DVD, VCD und JPEG kann die Bildwiedergabe vergößert werden.
1. Während der Wiedergabe die Taste ZOOM, um die Bilddarstellung auf 150% oder 200% zu vergrößern.
2. In der Vergrößerung kann der Ausschnitt mit den Navigationstasten bewegt werden.
Play Mode
Bildzoom Funktion


Specyfikacje produktu

Marka: JGC
Kategoria: nagrywarka DVD
Model: PVR-5000

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z JGC PVR-5000, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą