Instrukcja obsługi Ignis ADL 456/1 A+

Ignis Pomywaczka ADL 456/1 A+

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Ignis ADL 456/1 A+ (160 stron) w kategorii Pomywaczka. Ta instrukcja była pomocna dla 16 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/160
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
Manual de utilização
Instrucciones para el uso
Instrukcje użytkowania
Használati utasítás
ИнструкциЯза употреба
Návod k použití
Návod na použitie
Instruc∑iuni de utilizare
Инструкции по эксплуатации
3
DEUTSCH Gebrauchsanweisung Seite 4
ENGLISH Instructions for use Page 35
FRANÇAIS Mode d’emploi Page 66
NEDERLANDS Gebruiksaanwijzing Pagina 97
ITALIANO Istruzioni per l’uso Pagina 128
4
LESEN SIE BITTE SORGFÄLTIG DIE
GEBRAUCHSANWEISUNG
Während des Betriebs des Geschirrspülers, die
folgenden Vorkehrungen beachten:
ERDUNGSANLEITUNG
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich
vorgeschrieben. Im Falle eines fehlerhaften
Funktionierens oder einer Störung verringert die
Erdung das Stromschlagrisiko, weil es für den
elektrischen Strom einen Weg mit geringerem
Widerstand gibt. Dieses Gerät ist mit einem
Erdungskabel und einem Schutzkontaktstecker
ausgestattet.
Der Netzstecker muss in eine geeignete
Steckdose gesteckt werden, die gemäß den örtlich
geltenden Bestimmungen angeschlossen und
geerdet ist.
Ein nicht korrekter Anschluss des Erdungskabels
kann ein Stromschlagrisiko zur Folge haben.
Im Fall von Zweifeln betreffend der Erdung des
Geräts, dieses von einem qualifizierten Elektriker
oder einem Wartungstechniker kontrollieren
lassen. Wenn der Netzstecker des Geräts nicht in
die Steckdose passen sollte, diesen nicht
austauschen. Eine geeignete Steckdose von einem
qualifizierten Elektriker installieren lassen.
KORREKTER GEBRAUCH
Nicht für unsachgemäße Zwecke verwenden, sich
nicht auf die Tür oder die Körbe des
Geschirrspülers setzen.
Den Geschirrspüler nur einschalten, wenn alle
Türfüllungen korrekt positioniert sind. Während
des Betriebs die Tür nur mit großer Vorsicht
öffnen, da Wasser austreten nnte.
Keine schweren Gegenstände auf der geöffneten
Tür ablegen und auch sich selbst nicht abstützen.
Das Gerät könnte nach vorne kippen.
Beim Beladen mit Geschirr:
1) Teile mit Schnittflächen so positionieren, dass
sie die Türdichtungen nicht beschädigen;
2) Warnhinweis: Messer und andere spitze
Gegenstände müssen mit den Spitzen und
Schnittflächen nach unten in den Korb gelegt
oder waagerecht angeordnet werden.
Darauf achten, dass Plastikteile beim Betrieb des
Geschirrspülers nicht mit dem Heizelement in
Kontakt kommen. (Dieser Hinweis bezieht sich
nur auf Geräte mit offen liegendem Heizelement.)
Kontrollieren, dass der Reinigerspender nach dem
Waschgang leer ist.
Plastikteile ohne ein Spülmaschinenfest-Symbol
nicht waschen. Bei Plastikteilen ohne das Symbol,
die Pflegehinweise des Herstellers beachten.
Nur geeignete Reinigungs- und Zusatzmittel für
automatische Spülmaschinen verwenden.
Keine Seife, Waschmittel oder Geschirrspülmittel
für Handwäsche im Geschirrspüler verwenden.
Halten Sie diese Produkte von Kindern fern.
Die Reinigungs- und Zusatzmittel außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren und die
Kinder nicht an die offene Tür lassen, da sich dort
Reste der Reinigungsmittel befinden könnten.
Das Gerät darf von Personen (einschließlich
Kindern) mit herabgesetzten physischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung oder
Kenntnisse des Geräts nur nach eingehender
Schulung oder unter Aufsicht durch eine für den
sicheren Gebrauch des Gerätes verantwortliche
Person benutzt werden.
Verhindern, dass Kinder mit dem Gerät spielen.
Reinigungsmittel für Geschirrspüler sind stark
alkalisch und nnen bei Verschlucken extrem
gefährlich sein. Vermeiden Sie die Berührung mit
Haut und Augen, und sorgen Sie für einen
sicheren Abstand zu Kindern, wenn Sie das Gerät
öffnen.
Die Tür wegen der Stolpergefahr nicht geöffnet
lassen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, von einem autorisierten
Kundendienstzentrum oder von einem
qualifiziertem Techniker ersetzt werden, um
Gefahrensituationen vorzubeugen.
Wenn Sie eine Spülmaschine außer Betrieb
nehmen oder entsorgen, entfernen Sie die Tür des
Spülraums.
Das Verpackungsmaterial gemäß den gesetzlichen
Vorschriften entsorgen.
Den Geschirrspüler nur für den vorgesehen
Zweck verwenden.
Während der Installation vermeiden, das
Netzkabel übermäßig zu knicken oder zu
quetschen. Versuchen Sie nicht, die
Bedienelemente zu manipulieren.
Das Gerät muss mit neuen Schläuchen an den
Wasserkreislauf angeschlossen werden; vermeiden
Sie das Wiederverwenden von benutzten
Schläuchen.
Die maximale Beladung des Geschirrspülers ist 9
Gedecke.
Der maximale Wassereingangsdruck beträgt 1
Mpa.
Der minimale Wassereingangsdruck beträgt 0,04
Mpa.
DIE FOLGENDEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SORGFÄLTIG
LESEN UND BEACHTEN
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
WARNHINWEIS:
WARNHINWEIS:
WARNHINWEIS:
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
5
Dieses Gerät besteht aus recyclebaren oder weiterverwendbaren Materialien. Die Entsorgung muss
entsprechend der lokalen gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Vor der Entsorgung das Netzkabel
abschneiden, so dass das Gerät nicht mehr benutzt werden kann.
Für detaillierte Informationen zum Transport und Recycling dieses Produkts, sich an die für die
Mülltrennung zuständigen lokalen Behörden oder an die Verkaufsstelle des Geräts wenden.
ENTSORGUNG DES VERPACKUNGSMATERIALS
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% recyclebar, was am Symbol zu erkennbar ist. Die
verschiedenen Verpackungsteile dürfen nicht in die Umwelt gelangen, sondern müssen entsprechend
den lokalen gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Dieses Gerät besitzt eine WEEE-Kennzeichnung in Konformität zur europäischen Richtlinie 2002/96/EG
zum Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn
Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen.
Das Symbol auf dem Produkt oder den Begleitdokumenten zeigt an, dass dieses Gerät nicht als
Haushaltsmüll behandelt werden darf, sondern einer zuständigen Sammelstelle für die
Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Geräten übergeben werden muss.
HINWEISE FÜR DIE UMWELTSICHERHEIT
Bitte die Verpackungsmaterialien des Geschirrspülers korrekt entsorgen.
Alle Verpackungsmaterialien sind recyclebar.
Die Plastikteile sind mit der internationalen Standard-Kennzeichnung versehen:
PE für Polyethylen, das z.B. für die Einwickelfolien verwendet wird
PS für Polystyrol, das z. B. zum Auffüllen verwendet wird
POM für Polyoxymethylen, das z.B. für Plastikklammern verwendet wird
PP für Polypropylen,das z.B. für den Salzbehälter verwendet wird
ABS für Acrylnitril-Butadien-Styrol, das z.B.für die Bedienblende verwendet wird.
Das Verpackungsmaterial ist für Kinder potentiell gefährlich.
Für die Entsorgung des Verpackungsmaterials eine Abfallsammelstelle aufsuchen. Das Netzkabel
abschneiden und das Türschloss unbrauchbar machen.
Die Verpackungsmaterialien aus Karton sind aus Altpapier und müssen bei einer Abfallsammelstelle
getrennt entsorgt werden.
Durch korrektes Entsorgen dieses Produktes können Schäden an der Umwelt und der Gesundheit des
Menschen vermieden werden, die durch eine fehlerhafte Entsorgung entstehen nnten.
Für weitere Informationen zum Recycling dieses Produktes, wenden Sie sich bitte an die örtlichen
Behörden oder an eine Abfallsammelstelle.
ENTSORGUNG: dieses Produkt nicht im Restmüll entsorgen. Abfälle dieser Art müssen getrennt
gesammelt und gesondert entsorgt werden.
WARNHINWEIS:
ENTSORGUNG
WICHTIG! Für ein optimales Funktionieren des Geschirrspülers die Betriebsanleitung vor dem
Erstgebrauch gut durchlesen.
Bedienblende
Bauteile des Geschirrspülers
6
1Kontrolllleuchten der Programme: wenn ein
Waschprogramm eingestellt wird, schaltet sich
die entsprechende Kontrollleuchte ein.
2Programmtasten: zur Wahl des gewünschten
Waschprogramms die entsprechende Taste
drücken.
3Salz- und Klarspüleranzeige: diese schalten sich
ein, wenn der Regeneriersalzbehälter oder der
Klarspülmitteldosierer aufgefüllt werden
müssen.
4Anzeige der Startverzögerung: zeigt an, das die
Startzeit um 3, 6 oder 9 Stunden verzögert
wird.
5Taste der Startverzögerung: die Taste drücken,
um die Stunden einzustellen, bis das
Waschprogramm startet. Das Waschprogramm
kann um 3, 6 oder 9 Stunden verzögert
werden.
6Kontrollleuchte 3 in I/Taste zum Betrieb mit 3 in
1: zur Auswahl und Anzeige von 3 in 1.
7Einschalt-Kontrollleuchte: schaltet sich ein,
wenn die ON/OFF Taste gedrückt wird.
8Taste ON/OFF: zum Ein- und Ausschalter des
Geschirrspülers.
1Oberkorb
2Sprüharme
3Unterkorb
4Regeneriersalzbehälter
5Hauptfilter
6Reinigerspender
7Tassenhalter
8Besteckkorb
9Gober Filter
10 Klarspülmitteldosierer
11 Anschluss Abflussrohr
12 Anschluss
Wasserzulaufschlauch
on
Off
BETRIEBSANLEITUNG
17
2
3 8
4
59
610
11 12
Vorderansicht Rückansicht
29
43 9
6 5
8
7
1
2 3
5
6
74
8
7
Vor dem ersten Gebrauch des Geschirrspülers:
A. Regeneriersalzspender regulieren
B. Einen ½ Liter Wasser in den Salzbehälter gießen, dann mit Regeneriersalz auffüllen.
C. Den Klarspüldosierer auffüllen
D. Den Reinigerspender auffüllen
A. Salzbehälter
Der Salzbehälter muss von Hand eingestellt werden, dabei auf die Wasserhärte achten. Der Salzbehälter
hat die Funktion das Wasser von Mineralien und Salzen zu befreien, die den Betrieb des Geräts
beeinträchtigen nnten. Je her der Anteil dieser Mineralien und Salze, desto her ist der Härtegrad
des Wassers. Der Salzbehälter sollte je nach Härtegrad des örtlichen Wassers eingestellt werden. Um den
Härtegrad des örtlichen Wassers in Erfahrung zu bringen, sollte man sich an den Trinkwasserversorger
wenden.
Einstellung des Salzverbrauchs
Der Geschirrspüler ermöglicht die Einstellung des Salzverbrauchs je nach
Härtegrad des Wassers. So wird der Salzverbrauch optimiert und personalisiert.
Für die Einstellung des Salzverbrauchs wie folgt vorgehen.
1. Den Deckel des Salzbehälters aufschrauben.
2. Der Behälter ist mit einem Ring mit Pfeil ausgestattet (siehe Abbildung an der
Seite), wenn erforderlich den Ring gegen den Uhrzeigersinn drehen, von “-” bis
“+”, je nach Härtegrad. Es wird empfohlen bei der Einstellung die folgende
Tabelle zu beachten:
Anmerkung 1
°dH = 1,25
°Clarke = 1,78
°fH = 0,178 mmol/l
°dH = deutscher Härtegrad
°fH = französischer Härtegrad
°Clarke = britischer Härtegrad
Den örtlichen Trinkwasserversorger kontaktieren, um den Härtegrad des Wassers zu erfahren.
Bitte beachten: wenn das Geschirrspüler-Modell keinen Regeneriersalzspender vorsieht, kann dieser
Abschnitt übersprungen werden.
Regeneriersalzspender
Der Härtegrad des Wassers ist örtlich unterschiedlich. Wenn Wasser mit hohem Härtegrad verwendet
wird, formen sich Ablagen auf dem Geschirr und den Maschinenteilen.
Das Gerät ist mit einem speziellen Regeneriersalzspender ausgestattet, dessen Salz spezifisch dazu
konzipiert wurde, Kalk und andere Mineralien des Wassers zu entfernen.
Anmerkung 2
/ = Ein Nachfüllen des Salz ist nichttig
= Einstellung in Richtung “-”
+ = Einstellung in Richtung “+”
Zentral = Einstellung zwischen “-” und “+”
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
DES GESCHIRRSPÜLERS
HÄRTEGRAD DES WASSERS Schalterstellung Salzverbrauch
(Gramm/Zyklus)
Autonomie
(Zyklen/1 kg)
° dH °fH °Clarke mmol/l
0~8 0~14 0~10 0~1,4 / 0 /
8~22 14~39 10~28 1,4~3,9 20 50
22~45 39~80 28~56 3,9~8 Zentral 40 25
45~60 80~107 56~75 8~11 + 60 16
8
B. Aufllen des Regeneriersalzspenders.
Dazu Regeneriersalz für Haushalts-Geschirrspülmaschinen verwenden.
Der Salzbehälter befindet sich unter dem Unterkorb und muss wie folgt aufgefüllt werden.
Achtung!
Nur Regeneriersalz für Haushalts-Geschirrspülmaschinen verwenden! Alle anderen Salzarten nicht
extra spezifisch für Geschirrspüler, insbesondere Haushaltssalz, beschädigen den
Regeneriersalzspender. Der Hersteller gibt keine Garantie auf Schäden, die durch die Verwendung von
ungeeignetem Salz hervorgerufen wurden.
Das Salz erst vor dem Beginn eines kompletten Waschzyklusses einfüllen. So wird vermieden, dass
ausgetretene Salzkörner oder Salzwasser für einen längeren Zeitraum auf dem Boden der Maschine
bleiben und korrosiv wirken.
A. Den Unterkorb entfernen und den Deckel des Salzbehälters abschrauben. (1)
B. Vor dem ersten Waschzyklus einen Liter Wasser in den Salzbehälter gießen.
C. Den Trichter (mitgeliefert) in die Öffnung positionieren und circa 1 kg Salz einfüllen. Es ist normal, dass
dabei eine kleine Menge Wasser austritt. (2).
D. Nach dem Auffüllen des Behälters, den Deckel entgegen den Uhrzeigersinn gut festdrehen.
E. Normalerweise schaltet sich die Kontrollleuchte des Salzes nach 2-6 Tagen nach dem Auffüllen ab.
F. Sofort nach dem Auffüllen des Salzbehälters muss ein Waschprogramm gestartet werden (wir
empfehlen ein Einweich- oder Expressprogramm). Sonst können das Filter- und Pumpensystem oder
andere wichtige Bauteile der Maschine vom Salzwasser beschädigt werden. Diese Schäden stehen nicht
unter Garantie.
Bitte beachten:
1. Der Salzbehälter muss nur neu aufgefüllt werden, wenn sich die Kontrollleuchte an der Bedienblende
einschaltet.
Wenn sich das Salz nicht gut auflöst, kann die Kontrollleuchte auch nach dem Auffüllen des Behälters
eingeschaltet bleiben.
Wenn die Bedienblende keine Kontrollleuchte vorsieht (bei einigen Modellen), kann auf der Basis der
durchgeführten Waschzyklen bestimmt werden, ob Salz aufgefüllt werden muss.
2. Wenn Salz austritt, ein Einweich- oder Expressprogramm starten, um das überschüssige Salz zu
entfernen.
1
Geöffnet
2
13
Verwendung der Funktion 3 in 1
Der Geschirrspüler hat eine Funktion 3 in 1 bei der kein Salz und Klarspüler verwendet werden, sondern
3 in 1 Tabs. Dieser Geschirrspüler verfügt als Zubehör über einen Behälter für 3 in 1 Tabs.
HINWEIS:
Die 3 in 1 Tabs nur gemeinsam mit der Funktion 3 in 1 verwenden (bei der Wahl des Programms
Intensiv/Normal/Express). Wenn 3 in 1 Tabs mit anderen Programmen verwendet werden, werden keine
optimalen Ergebnisse erzielt.
1. Die Abbildung unten zeigt wie der Behälter der 3 in 1
Tabs am Oberkorb eingehängt wird.
2. Den oberen Sprüharm drehen und die Position des 3 in 1
Behälters verändern, wenn er den Sprüharm behindert.
Siehe untenstehende Abbildung.
3. Den 3 in 1 Tab in den Behälter legen und das 3 in 1
Programm starten.
HINWEIS:
Wenn 3 in 1/kompakte Reiniger verwendet werden, sicherstellen, dass die Ausmaße dem Behälter
entsprechen, damit sie leicht eingelegt werden nnen und denselben nicht beschädigen.
16
Keine Objekte am Boden des Korbs herausragen lassen. Messer und andere
spitze Gegenstände müssen mit den Spitzen und Schnittflächen nach unten in
den Korb gelegt oder waagerecht angeordnet werden.
Spitze Küchenutensilien immer mit der Spitze nach unten positionieren!
WARNHINWEIS:
Besteckkorb
Die Bestecke müssen mit den Griffen nach unten in den Besteckkorb platziert werden. Wenn der
Besteckkorb mit Seitenfächern ausgestattet ist, sollten die ffel einzeln in die Öffnungen positioniert wer-
den, während die langen Teile waagerecht vor den oberen Korb gehören, wie in der Abbildung angezeigt.
1Teelöffel
2. Dessertlöffel
3. Esslöffel
4. Gabeln
5. Messer
6. Serviergabel
7. Servierlöffel
Die folgenden Teller/Bestecke:
Eignen sich nicht für das Waschen im
Geschirrspüler
Besteck mit Holz-, Horn, Porzellan- oder
Perlmuttgriffen
Nicht hitzebeständige Plastikteile
Antike Bestecke mit geklebten Teilen, die keine
hohen Temperaturen vertragen
Besteck oder Teller mit gepaarten Teilen
Zinn- oder Kupferteile
• Kristall
Objekte aus nicht rostfreiem Stahl
Servierplatten aus Holz Objekte aus
Synthetikfasern
Eignen sich begrenzt für das Waschen im
Geschirrspüler
Einige Gläsertypen können nach vielen
Waschdurchgängen matt werden
Silber- und Aluminiumteile tendieren dazu, ihre
Farbe zu verändern
Lackierte Dekorationen können sich aufhellen,
wenn sie häufig im Geschirrspüler gewaschen
werden.
HINWEIS: Keine mit Zigarettenasche,
Kerzenwachs, Lack oder Farben verschmutzten
Teile spülen. Beim Kauf neuer Teller darauf achten,
dass diese spülmaschinenfest sind.
HINWEIS: Den Geschirrspüler nicht überladen.
Die Kapazität beträgt 9 Standard-Gedecke. Keine
Teller verwenden, die sich nicht für Spülmaschinen
eignen. Das ist wichtig, um gute Ergebnisse zu
erzielen und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Beladen von Besteck und Tellern
Zuerst die Teller einsortieren:
Grobe Essensreste von Hand entfernen
Bratreste in Pfannen einweichen.
Beim Einsortieren von Teller und Besteck:
Teller und Besteck dürfen die Drehung der
Sprüharme nicht behindern
Hohle Teile wie Tassen, Gläser, Pfannen usw. mit
der Öffnung nach unten positionieren, so dass sich
kein Wasser im Behälter 0 ansammeln kann
1 2 3 4 5 6 7
3 5 5 3
1 5 5 1
3 5 5 3
3 5 5 3
1 5 6 1
3 2 1 3
3 2 4 4
1 2 4 4
2 2 4 4
2 2 1 4
1 2 1 4
7 2 7 4
EINSORTIERSC
HEMA
17
Teller und Besteck dürfen nicht ineinander
positioniert werden und dürfen sich nicht
gegenseitig verdecken
Um Beschädigungen vorzubeugen, dürfen sich
die Gläser nicht berühren
Große Teile, die schwierig zu reinigen sind, im
Unterkorb positionieren
Der Oberkorb ist für das empfindlichere und
leichtere Geschirr, wie Gläser und Tee- oder
Kaffeetassen vorgesehen.
Achtung!
Messer mit langen Schneiden in senkrechter
Position sind potentiell gefährlich!
Lange u/o spitze Bestecke, wie Fleischmesser,
müssen immer waagerecht
im Oberkorb positioniert werden.
Schäden an Gläsern und Tellern
Mögliche Ursachen:
Glastyp oder Herstellungsprozess. Chemische
Zusammensetzung des Reinigungsmittels.
Wassertemperatur und Programmdauer.
Empfohlene Vorgehensweise:
Gläser und Porzellanteller verwenden, die vom
Hersteller als spülmaschinenfest deklariert sind
Ein sanftes Reinigungsmittel verwenden, das sich
für empfindliche Teller eignet. Falls erforderlich,
den Spülmittelhersteller um weitere
Informationen bitten.
Ein Programm mit der niedrigst möglichen
Temperatur verwenden.
Um Schäden zu vermeiden, Gläser und Besteck
nach Programmende so schnell wie möglich
ausräumen.


Specyfikacje produktu

Marka: Ignis
Kategoria: Pomywaczka
Model: ADL 456/1 A+

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Ignis ADL 456/1 A+, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Pomywaczka Ignis

Ignis

Ignis G0F L634O Instrukcja

4 Stycznia 2025
Ignis

Ignis ADL 353 Instrukcja

24 Września 2024
Ignis

Ignis adl 934 six Instrukcja

23 Września 2024
Ignis

Ignis adl 833 2 Instrukcja

23 Września 2024
Ignis

Ignis ADL 448-4 Instrukcja

21 Września 2024
Ignis

Ignis ADL 941 Instrukcja

15 Września 2024
Ignis

Ignis adl 349 1 Instrukcja

15 Września 2024
Ignis

Ignis ADL 357 Instrukcja

13 Września 2024
Ignis

Ignis ADL 352 Instrukcja

13 Września 2024
Ignis

Ignis ADL 938 Instrukcja

12 Września 2024

Instrukcje Pomywaczka

Najnowsze instrukcje dla Pomywaczka