Instrukcja obsługi Gutmann Vertica


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Gutmann Vertica (38 stron) w kategorii Okap wyciągowy. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/38
de Bedienungsanleitung
fr Notice d‘utilisation
it Istruzioni per I‘uso
en Operating instruction
nl Gebruiksaanwijzing
es Instrucciones de uso
Bedienungsanleitung Vertica
Liebe GUTMANN-Kundin, lieber GUTMANN-Kunde
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben.
Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich
trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerät vertraut
und können es optimal und störungsfrei benutzen.
Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Gerätes zur Zeit der Druck-
legung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben
vorbehalten.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise.
de
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die beachtet werden müssen, da-
mit die Dunstabzugshaube ohne Gefahr und
störungsfrei montiert und betrieben werden
kann. Bedienungsanleitung und Montagean-
leitung sorgfältig für späteres Nachschlagen
aufbewahren.
Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Dunstabzugshaube darf ausschließlich
zum Beseitigen des Küchendunstes oberhalb
von Kochgeräten für den privaten Hausge-
brauch verwendet werden. Jede andere Ver-
wendung gilt als sachwidrig. Durch
sachwidrige Verwendung der Haube können
Gefahren für Personen und Gegenstände
entstehen.
Die Dunstabzugshaube darf nicht als Ablage
von Gegenständen wie z. B. Flaschen oder
Gewürzdosen oder anderen losen Gegen-
ständen verwendet werden.
Installation
Das Gerät darf nur von einem autorisierten
Fachmann unter Beachtung aller einschlägi-
gen Vorschriften der Stromversorgungsunter-
nehmen sowie der Bauverordnungsvor-
schriften der Länder angeschlossen werden.
Beachten Sie bei der Montage die Montage-
anleitung! Beschädigte Geräte dürfen nicht
in Betrieb genommen werden. Defekte Teile
müssen durch Originalteile ersetzt werden.
Reparaturen dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
Vergiftungsgefahr!
Wenn die Dunstabzugshaube im Abluft-
betrieb gleichzeitig mit anderen raumluftab-
hängigen Feuerstätten (z.B. holz-,gas-, öl-
oder kohlebefeuerte Geräte) in einem Raum
betrieben wird, können tödliche
Verbrennungsgase durch einen entstehen-
den Unterdruck in den Raum zurückgeführt
werden. Der Bediener muß deshalb jederzeit
für eine ausreichende Zuluft sorgen. Der Un-
terdruck im Raum darf nicht größer als 4 Pa
(0,04mbar) sein. Die Dunstabzugshaube darf
nie ohne Fettfilter und muss immer unter Auf-
sicht betrieben werden.
Brandgefahr!
Überfettete Filter bedeuten Brandgefahr! Frit-
tieren Sie unter der Abzugshaube nur unter
ständiger Aufsicht! Achten sie auf regelmä-
ßige Filterreinigung. Flambieren ist unter der
Abzugshaube nicht gestattet! Gasgeräte dür-
fen unterhalb der Abzugshaube nur mit auf-
gesetzten Töpfen benutzt werden! Falls Sie
mehr als 3 gasbetriebene Kochstellen gleich-
zeitig nutzen, betreiben Sie bitte die Abzugs-
haube in der Leistungsstufe 2 oder höher. So
wird ein Wärmestau im Gerät vermieden.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Reinigen Sie die Haube nicht mit einem
Dampfreinigungsgerät oder mit Wasserdruck.
Beim Reinigen der Haube muß diese vorher
vom Stromnetz getrennt werden.
Technische Änderungen vorbehalten!
Allgemeine
Funktionsweise:
Die Dunstabzugshaube ist speziell für die
Absaugung von Kochdünsten im privaten
Hausgebrauch entwickelt worden. Die aufstei-
genden Kochdünste werden von der Dunst-
abzugshaube erfasst und über Absaug-
schlitze durch einen dahinterliegenden Fett-
filter abgesaugt (bei Umluft zusätzl. mit
Aktivkohlefilter). Aus optischen Gründen ist
die Frontseite der Dunstabzugshaube mit ei-
ner Spezialglasscheibe sowie Titanblenden
ausgestattet. Die Glasscheibe mit zentrischer
Aussparung ist an den keilförmigen Hauben-
körper so angeordnet, dass die Titanblenden
flächenbündig in der Glasaussparung enge-
setzt werden. Die Titanblenden sind in einem
Abstand zu einander angeordet, so dass ein
Absaugschlitz entsteht. Der Fettfilter ist durch
davor liegenden Titanblenden verdeckt. Die
Zugänglichkeit des Fettfilters ist durch abneh-
men der Titanblenden gewährleistet.
An der Haubenunterseite sind die Beleuch-
tungen angeordnet. Der Haubenkörper wird
aus hygienischen Gründen aus Edelstahl
oder aus lackierten Blechen in Verbindung
mit Glas und Titan gefertigt. Die Absauge-
de


Specyfikacje produktu

Marka: Gutmann
Kategoria: Okap wyciągowy
Model: Vertica

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Gutmann Vertica, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Okap wyciągowy Gutmann

Gutmann

Gutmann Mesa Instrukcja

24 Września 2024
Gutmann

Gutmann Noche Instrukcja

23 Września 2024
Gutmann

Gutmann Brilla Instrukcja

23 Września 2024
Gutmann

Gutmann Campo Instrukcja

23 Września 2024
Gutmann

Gutmann Fonda 2800 Instrukcja

23 Września 2024
Gutmann

Gutmann Nube Instrukcja

23 Września 2024
Gutmann

Gutmann Casa Instrukcja

22 Września 2024
Gutmann

Gutmann EM 22 Instrukcja

17 Września 2024
Gutmann

Gutmann Libertad Instrukcja

16 Września 2024

Instrukcje Okap wyciągowy

Najnowsze instrukcje dla Okap wyciągowy