Instrukcja obsługi Graupner Hawk 18
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Graupner Hawk 18 (2 stron) w kategorii odbiornik. Ta instrukcja była pomocna dla 29 osób i została oceniona przez 15 użytkowników na średnio 4.8 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
HoTT Quick Manual
Anleitung
Die  Anleitung  ist  unter    im  Downloadbereich  des 
Produkts  zu  nden.  Ggf.  ist  im„Suchen“-Feld  der  Homepage  die  Pro-
duktnummer oder Produktbezeichnung einzugeben.
Manual
Please  download  the  manual  at  www.graupner.com  from  the 
download  section of the  product. You can  search it  at the  search 
eld of the home page with the product number or product name.
Manuel
Veuillez télécharger le manuel sur le site www.graupner.com 
en  allant  sur  la  section  de  téléchargement  du  produit.  Vous 
pouvez le rechercher dans le champ de recherche de la page 
d‘accueil avec la référence ou le nom du produit.
Manuale
Si prega di scaricare  il manuale in  italiano direttamente 
dal sito www.graupner.com nella sezione download del 
prodotto stesso. Potete trovarlo digitando nella barra di 
ricerca il codice o il nome del prodotto.
16/24/32 HoTT in langsamen Rhythmus rot, ist das „Binding“ fehlge-
schlagen. Verändern Sie ggf. die Positionen der beteiligten Antennen 
und wiederholen Sie die gesamte Prozedur.
Reset dieser Empfänger
Um einen Reset eines dieser Empfänger durchzuführen, ist dessen SET-Taster 
während  des  Einschaltens  der  Stromversorgung dieses  Empfängers  zu  drü-
cken und zu halten: 
 (Wurde der  Reset bei  abgeschaltetem  Sender  oder mit  einem  unge-
bundenen  Empfänger ausgelöst,  leuchtet  die  LED  eines Empfängers 
GR-12 HoTT ca. 3 Sekunden konstant  grün, blinkt die LED eines GR-
12L GR-16  rot bzw. blinken die rote und grüne LED eines Empfängers 
HoTT GR-24 HoTT GR-32 HoTT,   oder   4x. Lassen Sie den Taster los so-
bald die LED eines GR-12 HoTT erlischt, die LED eines GR-12L konstant 
rot leuchtet bzw. das zweifarbige blinken der LED eines der Empfänger 
GR-16 HoTT GR-24 HoTT GR-32 HoTT,   oder   endet. 
 (Wurde bei einem bereits gebundenen Empfänger ein Reset durchge-
führt und ist der zugehörige Modellspeicher im eingeschalteten Sen-
der aktiv, sollte anschließend die grüne LED eines Empfängers GR-12 
HoTT,  GR-16  HoTT, GR-24 HoTT GR-32  HoTT oder   wieder konstant 
leuchten bzw. die rote LED eines   Empfängers erlöschen.GR-12L
Anderenfalls ist der Vorgang zu wiederholen.
Hinweise
• Durch einen RESET  werden, mit Ausnahme  von Informationen zur 
HoTT-Synchronisation,  ALLE  Einstellungen  im  Empfänger  auf  die 
Werkseinstellungen zurückgesetzt!
• Unbeabsichtigt ausgelöst, sind deshalb nach einem RESET alle ggf. 
zuvor per »Telemetrie«-Menü im Empfänger vorgenommenen Ein-
stellungen wiederherzustellen.
• EinabsichtlicherRESETempehltsichdagegeninsbesonderedann,
wenn ein Empfänger in ein anderes Modell „versetzt“ werden soll! 
Hierdurch wird ohne großen Aufwand die Übernahme unpassender 
Einstellungen vermieden.
5.  Falcon 12 HoTT / Falcon 12 plus HoTT / Hawk 12 
HoTT / Hawk 18 HoTT / GR-12D VARIO HoTT / 
SUMD Diversity Receiver
Ist einer dieser Empfänger bereits an einen Sender gebunden und soll diese 
Bindung beibehalten werden, ist der Sender idealerweise vor dem Empfänger 
einzuschalten. Spätestens jedoch  innerhalb der ca. 15  Sekunden währenden 
Zeitspanne  ab  dem  Einschalten  des  Empfängers,  während  welcher  die  rote 
LED des jeweiligen Empfängers konstant leuchtet.
Achtung
SobalddieLEDdesbetreendenEmpfängerszublinkenbeginnt,be
-
ndetsich dieser imBindemodus! Abdiesem Zeitpunktbesteht das
Risiko,  dass  der  Empfänger  sich  unbeabsichtigt  an  einen  anderen, 
sich zufälligerweise zur gleichen Zeit in Funkreichweite ebenfalls im
Bindemodusbendlichen,HoTT-SenderbindetworaufhindasModell
jederzeitunkontrolliertinBetriebgehenkann.
BindenSchritt-für-Schritt
1.  Ca. 15 Sekunden nach dem Einschalten eines der unter Punkt 3 genannten 
Empfänger beginnt die rote LED zu blinken und zeigt damit an, dass sich 
dieser Empfänger im Bindemodus bendet.
2.  Starten Sie nun das senderseitige Binden entsprechend der Anleitung des 
Senders.
3.  Erlischt innerhalb von  ca. drei Sekunden die LED des betreenden Emp-
fängers bzw. leuchtet beim Empfänger   die grüne LED kon-Hawk 18 HoTT
stant, wurde der Binding-Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
Ihre Sender-/Empfängerkombination ist betriebsbereit.
Blinkt  die LED  des  Empfängers  dagegen weiterhin  rot,  ist das  „Binding“     
fehlgeschlagen. 
Verändern Sie ggf. die Positionen der beteiligten Antennen und wiederho-
len Sie die gesamte Prozedur.
4. GR-18 HoTT und GR-24 PRO HoTT
BindenSchritt-für-Schritt
1.  Bereiten Sie den zu bindenden Sender entsprechend seiner Anleitung zum 
Binden vor.
2.  Schalten Sie  die Empfängerstromversorgung ein. Die LED eines Empfän-
gers   oder GR-18 HoTT GR-24 PRO HoTT leuchtet konstant rot.
3.  Die SET-Taste des Empfängers ca. drei Sekunden lang drücken.
Die rote LED des Empfängers leuchtet weiterhin konstant rot. 
4.  Das  senderseitige Binden entsprechend  der Anleitung des  Senders star-
ten:
 (Beginnt innerhalb von ca. drei Sekunden die LED des Empfängers GR-
18 HoTT oder GR-24 PRO HoTT konstant grün zu leuchten, wurde der 
Binde-Vorgang erfolgreich abgeschlossen. 
Die Sender-/Empfängerkombination ist betriebsbereit.
 (Leuchtet die LED eines Empfängers der GR-18 HoTT oder GR-24 PRO 
HoTT weiterhin konstant  rot, ist das „Binden“ oder „Binding“  fehlge-
schlagen. 
Ggf. sind die Positionen der beteiligten Antennen zu verändern und dann 
die gesamte Prozedur zu wiederholen.
Reset der unter Punkt 3 und 4 genannten Empfänger
Reset der Heli-Empfängereinstellungen Schritt-für-Schritt 
(NICHT zutreend beim GR-12D Vario)
1.  Wie  in der  Empfängeranleitung unter  „Telemetrie-Menü“  => „Einstellen, 
Anzeigen“  =>  „Empfängerdisplay“  beschrieben,  ist  der  „Modelltyp“  von 
„Heli“ auf „Fläche“ umzustellen.
2.  ENT-Taste des Senders antippen oder drücken.
3.  Stromversorgung des  Empfängers  trennen und  nach  etwa 10  Sekunden 
Pause wieder herstellen.
4.  Den Modelltyp wieder von „Fläche“ auf „Heli“ umstellen.
5.  ENT-Taste des Senders antippen oder drücken.
6.  Stromversorgung  des  Empfängers  nochmals  trennen  und  nach  ein  bis 
zwei Sekunden Pause wieder herstellen.
Der  Helimodus  des  Empfängers  ist  auf  die  Werkseinstellungen  zurück 
gesetzt.
Empfängerreset Modelltyp “Fläche” Schritt-für-Schritt
1.  Laden  Sie  mit  den  in  den  Anleitungen  der  beteiligten  Programme  und 
Geräte  beschriebenen  Methoden  die  mit  der  Bezeichnung  des  zurück 
zu  setzenden  Empfängers  gekennzeichnete  „xxxxxx_resetle.bin“  oder 
„xxxxx_data_default.bin“ in den zurück zu setzenden Empfänger. Beispiels-
weise also  die Datei  „Hawk12_resetle.bin“ für  den Hawk 12 HoTT oder 
eine „Falcon12_S1035_data_default.bin“ für den Falcon 12 HoTT.
2.  Schalten Sie nach Abschluss des Ladevorganges die Stromversorgung des 
Empfängers AUS und nach etwa 10 Sekunden  wieder EIN. 
Der Empfänger ist nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Vielen Dank für den Kauf dieses -Produktes. 
Die  vollständige  Bedienungsanleitung  zu  diesem  Produkt  können  Sie  auf  
www.d-power-modellbau.com oder www.robbe.com herunterladen.
Hersteller
GRAUPNER Co. Ltd
202-809, 18, Bucheon-ro 198beon-gil, Bucheon-si, 
Gyeonggi-do, South Korea Post Code: 14557
Vertrieb für Deutschland, Österreich, Niederlande
D-Power Modellbau
Inhaber: Horst Derkum
Sürther Straße 92-94 
D-50996 Köln
Deutschland
www.d-power-modellbau.com
Robbe Modellsport
Geschäftsführer: Matthew White
Industriestraße 10 
A-4565 Inzersdorf im Kremstal
Österreich
www.robbe.com
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären D-Power Modellbau und Robbe Modellsport, dass der Funk-
anlagentyp mz-10, mz-12 PRO, mz-16, mz-18, mz-24 PRO, mz-32, X-8N, GR-4, 
GR-8, GR-12, GR-12L, GR-12SH+, GR-12 +3xG, GR-12 +3xG Vario, GR-12D Va-
rio, GR-16, GR-18, GR-18 +3xG Vario, GR-24 PRO, GR-24 +3xG , GR-32, Falcon 
12, Falcon 12 plus,  Hawk 12, Hawk 18  und die SUMD  Diversity Receiver der 
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. 
Der  vollständige  Text  der  EU-Konformitätserklärung  ist  unter  www.d-pow-
er-modellbau.com und www.robbe.com verfügbar.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der 
Verpackung weist darauf hin,  dass dieses Produkt  am Ende seiner 
Lebensdauer  nicht  über  den  normalen  Haushaltsabfall  entsorgt 
werden darf. Es muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von 
elektrischen  und  elektronischen  Geräten  abgegeben  werden.  Die 
Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wie-
derverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwer-
tung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. 
C o p y r i g h t   ©   G r a u p n e r   C o .   L t d .
1. VorwortzumBinding DE
Um  eine  Verbindung  zum  Sender  aufbauen  zu  können,  müssen 
-HoTT-Empfänger  zuvor  mit  mindestens  einem  Modellspeicher  „ihres“ 
-HoTT-Senders verbunden werden. 
Dieser Vorgang wird üblicherweise mit dem englischen Begri „Binding“ be-
zeichnet. Die jeweils anzuwendende Methode ist jedoch nicht immer dieselbe, 
weshalb die nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen  ausschließlich für 
das Binden der jeweils genannten Empfänger an einen beliebigen  
-Sender gilt:
2.  GR-12 / GR-12L / GR-16 / GR-24 und GR-32 HoTT
BindenSchritt-für-Schritt
1.  Bereiten Sie den zu bindenden Sender entsprechend seiner Anleitung zum 
Binden vor.
2.  Schalten Sie die Empfängerstromversorgung ein.
 (Die LED eines Empfängers   bleibt dunkel. GR-12 HoTT
 (Die LED eines Empfängers   leuchtet konstant rot. GR-12L HoTT
 (Die LED eines Empfängers GR-16 HoTT GR-24 HoTT GR-32 HoTT,   oder   
blinkt in langsamen Rhythmus rot.
3.  Drücken  und  halten  Sie  für  ca.  drei  Sekunden  die  SET-Taste  des  Emp-
fängers.  Während  dieser  Zeit  bendet  sich  der  jeweilige  Empfänger  im 
Bindemodus.
 (Nach Ablauf dieser Zeit …
 (… bleibt die LED eines Empfängers   weiterhin dunkel.GR-12 HoTT
 (… blinkt die LED eines Empfängers   rot.GR-12L HoTT
 (…  blinkt  die  LED  eines  Empfängers  GR-16  HoTT,  GR-24  HoTT  oder 
GR-32 HoTT gleichzeitig rot und grün. 
4.  Starten  Sie  das  senderseitige  Binden  entsprechend  der  Anleitung  des 
Senders. 
 (Beginnt  innerhalb  von ca.  drei  Sekunden  die  LED  eines  Empfängers 
GR-12  HoTT,  GR-16  HoTT GR-24  HoTT GR-32  HoTT,   oder    konstant 
grün zu leuchten bzw. erlischt die rote LED eines GR-12L HoTT, wurde 
der  Binding-Vorgang  erfolgreich  abgeschlossen.  Ihre  Sender-/Emp-
fängerkombination ist betriebsbereit. 
 (Bleibt die LED eines   dunkel  oder leuchtet die LED eines GR-12 HoTT
GR-12L  HoTT  wieder  konstant  rot  oder  blinkt  die  LED  eines  GR-
Specyfikacje produktu
| Marka: | Graupner | 
| Kategoria: | odbiornik | 
| Model: | Hawk 18 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Graupner Hawk 18, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje odbiornik Graupner
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje odbiornik
- Summit Audio
- PSSO
- Hilti
- REL Acoustics
- TV One
- Shure
- Elipson
- CyberData Systems
- Goobay
- Zoom
- Sandberg
- Renkforce
- Trace Elliot
- Avantree
- Universal Remote Control
Najnowsze instrukcje dla odbiornik
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Marca 2025