Instrukcja obsługi Gaggenau AC250190


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Gaggenau AC250190 (44 stron) w kategorii Okap wyciągowy. Ta instrukcja była pomocna dla 4 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/44
[de] Gebrauchsanleitung
[nl] Gebruiksaanwijzing
[fr] Notice dutilisation
[it] Istruzioni per luso
AC250190
Dunstabzugshaube
Afzuigkap
Hotte
Cappa aspirante
2
de
Ø Inhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanleitung
(
Wichtige Sicherheitshinweise 2
7
Umweltschutz 5
Energiesparen 5
Umweltgerecht entsorgen 5
Ç
Betriebsarten 5
Abluftbetrieb 5
Umluftbetrieb 5
1
Gerät bedienen 6
Bedienelemente 6
Lüfter einstellen 6
Intensivstufe 6
Intervallbetrieb 7
Nachlauf-Funktion 7
Beleuchtung 7
Sättigungssignal 7
2
Reinigen und warten 8
Reinigungsmittel 8
Metallfettfilter reinigen 8
Metallfettfilter ausbauen 9
Metallfettfilter einbauen 9
Batterien der Fernbedienung wechseln 9
3
Störungen, was tun? 10
Kundendienst 10
_
Zubehör Umluftbetrieb 11
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör,
Ersatzteilen und Service finden Sie im Internet unter
www.gaggenau.com und in unserem Online-Shop
www.gaggenau.com/zz/store
m
(
Wichtige
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Anleitung sorgltig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig
bedienen. Die Gebrauchs- und
Montageanleitung für einen späteren
Gebrauch oder r Nachbesitzer aufbewahren.
Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend
der Montageanleitung ist die Sicherheit beim
Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für
das einwandfreie Funktionieren am
Aufstellungsort verantwortlich.
Dieses Gerät ist nur r den privaten Haushalt
und das häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät
ist nicht r den Betrieb im Außenbereich
bestimmt. Das Gerät während des Betriebes
beaufsichtigen. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
he von maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Kenntnis benutzt werden, es sei denn, diese
Personen werden beim Umgang mit dem Gerät
durch eine Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, überwacht oder angeleitet.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
3
Wichtige Sicherheitshinweise de
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei
einem Transportschaden nicht anschließen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei
Scden durch falschen Anschluss besteht
kein Anspruch auf Garantie.
mWarnung – Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial ist r Kinder gefährlich.
Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen
lassen.
mWarnung – Lebensgefahr!
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu
Vergiftungen führen.
Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das
Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer
raumluftabhängigen Feuerstte verwendet
wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-,
holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)
beziehen Verbrennungsluft aus dem
Aufstellraum und führen die Abgase durch eine
Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie.
In Verbindung mit einer eingeschalteten
Dunstabzugshaube wird der Küche und den
benachbarten Räumen Raumluft entzogen -
ohne ausreichende Zuluft entsteht ein
Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder
Abzugsschacht werden in die Wohnräume
zurückgesaugt.
Es muss daher immer für ausreichende
Zuluft gesorgt werden.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt
die Einhaltung des Grenzwertes nicht
sicher.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann glich,
wenn der Unterdruck im Aufstellraum der
Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht
überschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn
durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in
Türen, Fenstern, in Verbindung mit einem
Zuluft- / Abluftmauerkasten oder durch andere
technische Maßnahmen, die zur Verbrennung
betigte Luft nachströmen kann.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des
zuständigen Schornsteinfegermeisters hinzu,
der den gesamten Lüftungsverbund des
Hauses beurteilen kann und Ihnen die
passende Maßnahme zur Belüftung vorschlägt.
Wird die Dunstabzugshaube ausschlilich im
Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne
Einschränkungglich.
mWarnung – Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden.
Fettfilter mindestens alle 2 Monate
reinigen.
Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden. In der Nähe des Gerätes
nie mit offener Flamme arbeiten (z.B.
flambieren). Gerät nur dann in der Nähe
einer Feuerstätte r feste Brennstoffe (z.B.
Holz oder Kohle) installieren, wenn eine
geschlossene, nicht abnehmbare
Abdeckung vorhanden ist. Es darf keinen
Funkenflug geben.
Brandgefahr!
Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt
lassen. Nie ein Feuer mit Wasser schen.
Kochstelle ausschalten. Flammen
vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder
Ähnlichem ersticken.
Brandgefahr!
Gas-Kochstellen ohne aufgesetztes
Kochgeschirr entwickeln im Betrieb große
Hitze. Ein darüber angebrachtes
ftungsget kann beschädigt oder in
Brand gesetzt werden. Gas-Kochstellen nur
mit aufgesetztem Kochgeschirr betreiben.


Specyfikacje produktu

Marka: Gaggenau
Kategoria: Okap wyciągowy
Model: AC250190

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Gaggenau AC250190, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Okap wyciągowy Gaggenau

Gaggenau

Gaggenau AI200100 Instrukcja

6 Października 2024
Gaggenau

Gaggenau AI203102 Instrukcja

5 Października 2024
Gaggenau

Gaggenau AW 442 760 Instrukcja

4 Października 2024
Gaggenau

Gaggenau AW 250 Instrukcja

2 Października 2024
Gaggenau

Gaggenau AI 442 Instrukcja

1 Października 2024
Gaggenau

Gaggenau AI202102 Instrukcja

30 Września 2024
Gaggenau

Gaggenau AH250161 Instrukcja

25 Września 2024
Gaggenau

Gaggenau AW202190 Instrukcja

23 Września 2024
Gaggenau

Gaggenau AW400120 Instrukcja

23 Września 2024
Gaggenau

Gaggenau AA200510 Instrukcja

21 Września 2024

Instrukcje Okap wyciągowy

Najnowsze instrukcje dla Okap wyciągowy