Instrukcja obsługi Eurolite LED KLS Laser Bar

Eurolite wskaźnik laserowy LED KLS Laser Bar

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Eurolite LED KLS Laser Bar (44 stron) w kategorii wskaźnik laserowy. Ta instrukcja była pomocna dla 7 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/44
2
..............................................................................................................................................................................
3
EINFÜHRUNG .................................................................................................................................................... 4
SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................................................................. 4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ................................................................................................... 6
BEDIENELEMENTE UND ANSCHSSE ........................................................................................................ 7
Vorderseite ..................................................................................................................................................... 7
Rückseite ....................................................................................................................................................... 7
Unterseite ....................................................................................................................................................... 7
INSTALLATION ................................................................................................................................................. 8
Überkopfmontage ........................................................................................................................................... 8
Stativmontage .............................................................................................................................................. 10
Lichteffekte 1 bis 4 umsetzen ...................................................................................................................... 11
ANSCHLÜSSE HERSTELLEN ........................................................................................................................12
Anschluss ans Netz ...................................................................................................................................... 12
Stromversorgung von weiteren Geräten ...................................................................................................... 12
DMX512-Ansteuerung.................................................................................................................................. 12
BEDIENUNG ....................................................................................................................................................13
Betrieb ohne externe Steuerung .................................................................................................................. 14
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Lichtsets .............................................................................................. 15
Fernbedienung mit dem Fußschalter ........................................................................................................... 15
Betrieb mit der Fernbedienung .................................................................................................................... 16
DMX-Betrieb ................................................................................................................................................. 17
REINIGUNG, WARTUNG UND INSTANDHALTUNG .....................................................................................21
Sicherungswechsel ...................................................................................................................................... 21
TECHNISCHE DATEN .....................................................................................................................................22
Zubehör ........................................................................................................................................................ 22
KONFORMITÄT ...............................................................................................................................................23
..............................................................................................................................................................................
INTRODUCTION ............................................................................................................................................ 24
SAFETY INSTRUCTIONS ...............................................................................................................................24
OPERATING DETERMINATIONS ...................................................................................................................26
OPERATING ELEMENTS & CONNECTIONS ....................................................................................................27
Front View .................................................................................................................................................... 27
Rear Panel ................................................................................................................................................... 27
Bottom .......................................................................................................................................................... 27
INSTALLATION ...............................................................................................................................................28
Overhead Rigging ........................................................................................................................................ 28
Mounting on a Stand .................................................................................................................................... 30
Rearranging the Light Effects 1 to 4 ............................................................................................................ 31
MAKING THE CONNECTIONS .......................................................................................................................32
Connection to the Mains .............................................................................................................................. 32
Power Supply of Further Devices ................................................................................................................ 32
DMX512 Control ........................................................................................................................................... 32
OPERATION ....................................................................................................................................................33
Operation without External Control .............................................................................................................. 34
Interconnecting Several Light Sets (Master/Slave Operation) ..................................................................... 35
Operation with the Foot Switch .................................................................................................................... 35
Operation with the IR Remote Control ......................................................................................................... 36
DMX Operation ............................................................................................................................................ 37
CLEANING AND MAINTENANCE ..................................................................................................................41
Replacing the Fuse ...................................................................................................................................... 41
TECHNICAL SPECIFICATIONS ......................................................................................................................42
Accessories .................................................................................................................................................. 42
NOTES .............................................................................................................................................................43
4
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von EUROLITE entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende
Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf.
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
..............................................................................................................................................................................
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig.
>>
ese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51741090. Die neueste Version
nden Sie online: www.eurolite.de
GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG!
Direkte Bestrahlung der Augen vermeiden. Den Laserstrahl nicht mit optischen Instrumenten
wie Lupen oder Ferngläsern betrachten. Laserstrahlung kann zu Augen- und/oder
Hautverletzungen führen. Alle Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb dieses Lasers
müssen unbedingt eingehalten werden.
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
6
Anwendungsbereich
Dieses Gerät ist ein Showlaser für den
Privatgebrauch und professionelle Anwendungen,
z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc.
vorgesehen. Es eignet sich sowohl für den
Mobilbetrieb als auch für Festinstallationen.
Beim Einsatz einer Lasereinrichtung in öffentlichen
bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise
wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss
sich selbstständig um Beschaffung der geltenden
Sicherheitsvorschriften bemühen. Er ist verantwortlich
für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen und muss
Beschäftigte über die Gefahren der Laserstrahlung
informieren und mit den erforderlichen
Schutzmaßnahmen vertraut machen.
Befolgen Sie alle nationalen Vorschriften, in denen
das Gerät betrieben wird.
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb konzipiert.
Konsequente Betriebspausen erhöhen die
Lebensdauer des Geräts.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen eingesetzt
werden. Die Umgebungstemperatur muss zwischen
-5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von
direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in
geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die
relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer
Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen
-20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Spannungsversorgung
Dieses Produkt ist für den Anschluss an 100-240 V,
50/60 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung Pin International
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen
werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche
Stromnetz angeschlossen wird, muss eine
Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte
elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät
darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen
werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100
entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem
Fehlerstromschutz-schalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Montage
Installieren Sie den Laser so, dass die Projektionen
mit einem Abstand von mindestens 1 Meter zum
Publikum stattfinden.
Für den mobilen Einsatz kann das Gerät über seine
Stativhülse auf ein Leuchtenstativ aufgesetzt werden.
Zur Überkopfmontage verfügt das Gerät über
Montagebügel. Um eine gute Luftzirkulation zu
gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von
mindestens 50 cm eingehalten werden.
Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der
Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der
Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Das Gerät ist bei Überkopfmontage immer mit einem
geeigneten Sicherheitsfangseil zu sichern.
Inbetriebnahme
Lasereinrichtungen müssen entsprechend ihrer
Klasse und Verwendung mit den für einen sicheren
Betrieb erforderlichen Schutzeinrichtungen
ausgerüstet sein.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie
sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen,
die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn
Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist
das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind. Wird das Gerät
anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt
führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem
ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B.
Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag,
irreversiblen Netzhautschäden etc. verbunden.
EUROLITE haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäße Installation und nicht
bestimmungsgemäßen Betrieb verursacht werden!
Serienbarcode
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt
werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Zulassung
Dieses Produkt entspricht der R&TTE-Richtlinie der
Europäischen Union und besitzt eine
Allgemeinzuteilung für den Betrieb.
WEEE-Richtlinie
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte
am Ende der Nutzungsdauer zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb. Nicht im Hausmüll
entsorgen. Für weitere Informationen wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler oder die
zuständige örtliche Behörde.


Specyfikacje produktu

Marka: Eurolite
Kategoria: wskaźnik laserowy
Model: LED KLS Laser Bar

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Eurolite LED KLS Laser Bar, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje wskaźnik laserowy Eurolite

Instrukcje wskaźnik laserowy

Najnowsze instrukcje dla wskaźnik laserowy

Bushnell

Bushnell R3 Instrukcja

28 Stycznia 2025
Joy-It

Joy-It JT-LDM01 Instrukcja

28 Stycznia 2025
August

August LP104R Instrukcja

2 Stycznia 2025
DeWalt

DeWalt DCE088G Instrukcja

30 Grudnia 2025
DeWalt

DeWalt DE0881 Instrukcja

6 Grudnia 2024
DeWalt

DeWalt DW071 Instrukcja

9 Października 2024
DeWalt

DeWalt DW074 Instrukcja

9 Października 2024
DeWalt

DeWalt DW087K Instrukcja

7 Października 2024