Instrukcja obsługi Eheim incpiria 430
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Eheim incpiria 430 (152 stron) w kategorii akwarium. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/152

de Bedienungsanleitung no Bruksanvisning
en Operating manual Käyttöohje
fr Mode d’emploi pl Instrukcja obsługi
it Istruzioni per l‘uso cs Návod k obsluze
es Manual de instrucciones sk Návod na obsluhu
pt Manual de instruções hu Használati utasítás
nl Bedieningshandleiding sl Navodilo za upravljanje
da Betjeningsvejledning ro Manual de utilizare
sv Bruksanvisning ru Руководство по обслуживанию

2
A
B C
a
b

3
F
G
D
E
1
2
H
f
hg
c
e
d

5
Deutsch
Original-Bedienungsanleitung
Aquarien-Kombination incpiria
1. Allgemeine Benutzerhinweise
Informationen zum Gebrauch der Bedienungsanleitung
▶Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss die Bedienungsanleitung vollständig
gelesen und verstanden werden.
‧Betrachten Sie die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts und bewahren Sie sie gut und er -
reichbar auf.
▶Fügen Sie diese Bedienungsanleitung bei Weitergabe des Geräts an Dritte bei.
Symbolerklärung
Die folgenden Symbole werden auf der LED-Leuchte verwendet:
Das Gerät darf nur in Innenräumen für aquaristische Einsatzbereiche verwendet werden.
Gefahr von Augenverletzungen
Das Symbol weist darauf hin, niemals längere Zeit direkt in das Leuchtmittel zu blicken, da Sie sonst
Augenverletzungen riskieren.
Das Symbol weist darauf hin, dass der Abstand von der Unterseite der Leuchte zum höchstem Was-
serpegel mindestens 15 mm betragen muss.
Das Gerät besitzt die Schutzklasse III (Schutzkleinspannung).
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie EN 60598-1/-2.
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
GEFAHR!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr durch Stromschlag hin, die den Tod oder eine schwere
Körperverletzung zur Folge haben kann.
GEFAHR!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr hin, die den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur
Folge haben kann.
WARNUNG!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr hin, die eine mittlere bis leichte Körperverletzung oder ein
gesundheitliches Risiko zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Das Symbol weist auf die Gefahr von Sachschäden hin.
min. 15 mm

6
Deutsch
Hinweis mit nützlichen Informationen und Tipps.
Darstellungskonvention:
Verweis auf eine Abbildung, hier Verweis auf Abbildung A
Sie werden zu einer Handlung aufgefordert.
2. Einsatzgebiet
Das Gerät und alle im Lieferumfang enthaltenen Teile sind für die Benutzung im privaten Bereich bestimmt
und dürfen ausschließlich verwendet werden:
‧für aquaristische Zwecke
‧mit Süßwasser
‧in Innenräumen
‧unter Verwendung von Anbauteilen, die vom Hersteller empfohlen sind
‧unter Einhaltung der technischen Daten
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
‧nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden
‧nicht für Salzwasser geeignet
3. Sicherheitshinweise
Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen,
wenn das Gerät unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entspre-
chend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet
werden.
Für Ihre Sicherheit
‧Die Geräteverpackung nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen,
da hiervon Gefahren ausgehen können (Erstickungsgefahr!).
‧Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan -
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind beaufsichtigt.
⌦A

7
Deutsch
‧Führen Sie vor Benutzung eine Sichtkontrolle durch, um sicherzustel-
len, dass das Gerät, insbesondere Netzkabel und Stecker, unbeschä-
digt sind.
‧Blicken Sie niemals längere Zeit direkt in das Leuchtmittel da Sie sonst
Augenverletzungen riskieren.
‧Reparaturen dürfen ausschließlich von einer EHEIM Servicestelle
durchgeführt werden.
‧Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Anleitung beschrieben
sind.
‧Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
‧Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein. Bei Fra-
gen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
‧Trennen Sie sofort alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz bei einer
Leckage bzw. wenn die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung auslöst.
‧Trennen Sie grundsätzlich alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz,
wenn sie nicht benutzt werden, bevor Sie Teile ein- bzw. ausbauen und
vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
‧Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der mitgelieferten
LED-Leuchten, des Zulaufs und der Schrankbeleuchtung, insbesondere
die Kapitel Sicherheit, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung!
‧ Schützen Sie Steckdose und Netzstecker vor Feuchtigkeit. Es empehlt
sich mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die verhindert,
dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser zur Steckdose gelangt.
‧Die elektrischen Daten der LED-Leuchte müssen mit den Daten des
Stromnetzes übereinstimmen. Sie nden diese Daten auf dem Typen-
schild, der Verpackung oder in dieser Anleitung.
‧Der Abstand von der Unterseite der Leuchte zum höchstem Wasser-
pegel muss betragen.mindestens 15 mm

8
Deutsch
4. Vorbereitung
Auspacken
Nehmen Sie alle Komponenten vorsichtig aus der Verpackung und versichern Sie sich, dass nichts fehlt oder
beschädigt ist.
Vorsicht! Bruchgefahr der Bodenscheibe des Aquariums.
Das Aquarium darf nicht auf den Anschlüssen
b
abgestellt werden ( ).⌦B
▶Belassen Sie das Aquarium auf den Transportleisten.
5. Montage
Standort
‧Achten Sie auf keine direkte Sonneneinstrahlung, nicht zu viel Tageslicht!
‧Halten Sie das Aquarium von Wärmequellen fern.
‧Halten Sie das Aquarium von elektrischen Ausrüstungen fern.
‧Achten Sie auf einen Netzanschluss in der Nähe.
VORSICHT! Sachschäden.
▶Achten Sie auf einen waagerechten und tragfähigen Untergrund.
▶Beachten Sie die auftretende Fußbodenbelastung durch das Gesamtgewicht.
Unterschrank aufstellen und ausrichten ( )⌦A
1. Stellen Sie den Unterschrank an die gewünschte Position.
2. Richten Sie den Unterschrank mit einer Wasserwaage genau waagerecht aus.
Zur waagerechten Ausrichtung können Sie einen Standfuß unterlegen. Achten Sie dabei darauf, dass
der Standfuß vollächig auiegt.
Aquarium aufsetzen ( )⌦C
Gefahr! Personen- bzw. Sachschäden.
Das Aquarium darf nicht in gefülltem Zustand transportiert oder getragen werden.
Vorsicht! Sachschäden.
Es dürfen keine Fremdkörper, Matten oder Unterlagen zwischen Aquarium und Unterschrank liegen.
▶Reinigen Sie gründlich die Oberseite des Unterschranks und die Unterseite des Aquariumbodens.
▶Entfernen Sie jegliche Fremdkörper, Matten oder Unterlagen.
1. Platzieren Sie das leere Aquarium auf dem Unterschrank. Achten Sie dabei darauf, dass die An -
schlüsse im Ausschnitt der Oberseite des Unterschranks liegen.
Türen justieren/demontieren
‧Sie können die Türen nachjustieren ( ).⌦D
‧Sie können die Türen durch die Schnellspannfunktion schnell demontieren/montieren ( ).⌦E

11
Deutsch
9. Beheben von Störungen
GEFAHR! Stromschlag!
▶Trennen Sie grundsätzlich vor dem Beheben von Störungen alle Geräte vom Stromnetz.
Die LED-Leuchte kann nicht repariert werden. Ein defektes Gerät muss komplett ersetzt werden.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
LED-Leuchte leuchtet nicht Netzstecker des Netzteils nicht
eingesteckt
▶Stecken Sie den Netzstecker in
die Netzsteckdose
LED-Leuchte defekt ▶Tauschen Sie die LED-Leuchte
aus
Schrankbeleuchtung leuchtet
nicht
Netzstecker des Netzteils nicht
eingesteckt
▶Stecken Sie den Netzstecker in
die Netzsteckdose
Fernbedienung der Schrank-
beleuchtung reagiert nicht
Batterien fehlen/leer ▶Batterien einsetzen/tauschen
Bei sonstigen Störungen wenden Sie sich bitte an den EHEIM Service.
10. Außerbetriebnahme und Entsorgung
Lagern
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶Setzen Sie das Gerät nicht der Witterung oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aus.
1. Reinigen Sie das Gerät
2. Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, frostsicheren Ort.
Entsorgen
Ein nicht mehr verwendbares Gerät sollte nicht als Einheit, sondern in Einzelteilen und nach Art der Materiali -
en demontiert und recycelt werden.
WARNUNG! Schnittverletzungen. Verletzungen der Augen durch herumiegende Glassplitter.
Das Zerschlagen der Glasplatten des Aquariums und Filterbeckens kann zu Verletzungen der Augen
durch herumiegenden Glassplitter und zu Schnittverletzungen führen.
▶Zerschlagen Sie die Glasplatten des Aquariums und Filterbeckens auf keinen Fall, um sie im Haus-
müll zu entsorgen.
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Geräts die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Das Gerät darf nicht mit dem kommunalen oder Hausmüll entsorgt werden. Das Gerät wird bei den
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstohöfen kostenlos entgegengenommen. Die Produktverpa-
ckung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen diese
der Wiederverwertung zu.

14
English
Typographical conventions:
Reference to a gure, in this case, reference to gure A
You are prompted for an action.
2. Application
The appliance and all parts included in the scope of delivery are intended for private use and must only be used:
‧for aquarium-related purposes
‧with fresh water
‧indoors
‧with attachment parts that are recommended by the manufacturer
‧in compliance with the technical data
The following limitations apply to the appliance:
‧do not use for commercial or industrial purposes
‧not suitable for salt water
3. Safety instructions
Risks for persons and property can arise from this appliance if the appliance
is improperly used or not used as intended or if the safety instructions are not
heeded.
For your safety
‧Do not let the appliance packaging get into the hands of children as
hazards can arise (danger of suocation!).
‧This appliance can be used by children from the age of 8 and by per-
sons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and/or knowledge if they are supervised and have been
instructed in the safe use of the appliance and have understood the
resulting dangers. Children must not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance must not be carried out by children unless they
are supervised.
‧Before use, carry out a visual inspection to ensure that the appliance,
especially the mains cable and plug, are undamaged.
‧Do not look directly into the light source for a prolonged period; this
may result in eye damage.
‧Repairs must only be carried out by an EHEIM service centre.
⌦A

16
English
5. Assembly
Location
‧Avoid direct sunlight, and not too much daylight!
‧Keep the aquarium away from heat sources.
‧Keep the aquarium away from electrical equipment.
‧Be aware of any nearby mains connections.
CAUTION! Material damage.
▶Ensure that the surface is level and stable.
▶ Be mindful of the oor load provided by the entire weight.
Setting up and aligning the base cabinet (⌦A)
1. Place the base cabinet in the desired position.
2. Align the base cabinet horizontally using a spirit level.
A stand can be used for horizontal alignment. Ensure that the stand rests fully on the surface.
Setting up the aquarium (⌦C)
Danger! Personal injury or material damage.
The aquarium must not be transported or carried when in its lled state.
Caution! Material damage.
No foreign bodies, mats or bases must be placed between the aquarium and base cabinet.
▶Thoroughly clean the top side of the base cabinet and the lower side of the aquarium base.
▶Remove any foreign bodies, mats or bases.
1. Place the empty aquarium on the base cabinet. Ensure that the connections lie in the section of the
base cabinet’s top side.
Adjusting/removing the doors
‧You can readjust the doors ( ).⌦D
‧The doors can be quickly removed/attached via the quick-release function ( ).⌦E
6. Commissioning
Installing drains (⌦F)
‧The drain is factory-installed.
‧Types 230, 330 and 430 have a drain. Type 530 has two drains.
‧ Hint: Install an EHEIM double tap between the drainpipe and the lter to simplify maintenance.
‧Check whether the drain(s)
are
secure.
‧ Place the lter in the base cabinet.
‧ Mount the hose of your lter on the drain neck. Please observe the operating manual of your lter.

18
English
Laying on the cover (⌦J)
The cover
j
is narrower in width than the cover
k
.
1. Lay the cover
j
in the lower sliding surface of the cover frame.
2. Lay the cover
k
in the upper sliding surface of the cover frame.
Opening/closing the cover
CAUTION! Material damage.
Condensation can form on the underside of the covers.
▶Only open the covers by pushing them sideways or folding them back to the side.
▶Before removing the covers, allow the condensation to drip into the aquarium.
Switching the cabinet lighting on and o
1. Switch the cabinet lighting on or o with the remote control. Please observe the cabinet lighting’s
operating manual.
8. Maintenance
DANGER! Electrocution!
▶All devices must be disconnected from the power supply before any maintenance work is carried
out.
CAUTION! Material damage.
▶Do not use hard objects or aggressive cleaning agents for cleaning.
▶The appliance components are not dishwasher-proof. Do not clean the appliance or appliance parts
in the dishwasher.
The following sections describe maintenance work necessary for optimum and fault-free operation.
Regular maintenance prolongs the service life and assures functionality of the appliance over a long
period.
1. Regularly remove lime scale deposits from the furniture, the glass and the LED light with a soft,
damp cloth.
2. Regularly clean the sliding surfaces of the covers
j
and
k
.
9. Clearing faults
DANGER! Electrocution!
▶All devices must be disconnected from the power supply before clearing faults.
The LED light cannot be repaired. A defective appliance must be completely replaced.

21
Français
Traduction du mode d’emploi d’origine
Ensemble d’aquariums incpiria
1. Consignes générales à destination de l’utilisateur
Informations relatives à l’utilisation du mode d’emploi
▶Le mode d’emploi doit être intégralement lu et compris par l’utilisateur, avant que ce dernier n’utilise
l’appareil pour la première fois.
▶Le mode d’emploi constitue une partie intégrante du produit, veuillez le conserver à portée de main.
▶Joignez ce mode d’emploi quand vous transmettez l’appareil à un tiers.
Explication des symboles
Les symboles suivants sont utilisés sur la lampe à LED :
L’appareil doit uniquement être utilisé à l’intérieur pour des domaines d’application aquaristiques.
Risque de lésions oculaires.
Ce symbole indique qu’il ne faut jamais regarder la source lumineuse directement, pendant une pé -
riode prolongée, faute de quoi vous risquez des lésions oculaires.
Ce symbole indique que la distance entre la partie inférieure de la lampe et le niveau d’eau le plus haut
doit être de 15 mm au moins.
L’appareil est conforme à la classe de protection III (protection basse tension).
L’appareil satisfait aux exigences de la directive EN 60598-1-2.
Les symboles et mots-signaux suivants sont utilisés dans cette notice d’utilisation :
DANGER !
Le symbole indique un danger potentiel d’électrocution qui peut entraîner de graves blessures, voire la
mort.
DANGER !
Ce symbole indique qu’il existe un risque pouvant avoir pour conséquence la mort ou des blessures
corporelles graves.
AVERTISSEMENT !
Le symbole indique un danger potentiel qui peut entraîner des blessures modérées ou légères, ou qui
peut présenter un risque pour la santé.
ATTENTION !
Ce symbole indique un risque de dégâts matériels.
Conseils et informations utiles.

23
Français
‧Ne regardez jamais directement la source lumineuse pendant une
longue période en raison de risques de lésions oculaires.
‧Les réparations doivent exclusivement être eectuées par un centre de
S.A.V. EHEIM.
‧Eectuez exclusivement des travaux qui sont décrits dans cette notice.
‧Utilisez uniquement des pièces de rechange et accessoires d’origine
pour cet appareil.
‧L’appareil doit être sécurisé moyennant un dispositif de protection
contre les courants de fuite de 30 mA maximum. Si vous avez des
questions ou en cas de problèmes, veuillez vous adresser à un spécia-
liste en électricité.
‧En cas de fuite ou de déclenchement du dispositif de protection contre
les courants de fuite, débranchez immédiatement du secteur tous les
appareils de l’aquarium.
‧En règle générale, quand ils ne sont pas utilisés, débranchez du sec -
teur tous les appareils de l’aquarium avant de monter ou démonter des
pièces et avant tous travaux de nettoyage ou de maintenance.
‧Respectez les modes d’emploi des lampes LED fournies, de l’évacua -
tion et de l’éclairage de l’armoire, en particulier les chapitres relatifs à la
sécurité, la mise en service, l’utilisation et la maintenance !
‧Protégez la prise et la che secteur de l’humidité. Nous conseillons de
former une boucle avec le câble secteur, an d’empêcher que de l’eau
ne coule le long du câble et s’inltre dans la prise.
‧Les caractéristiques électriques de la lampe à LED doivent corres-
pondre aux caractéristiques du secteur. Elles sont indiquées sur la
plaque signalétique, l’emballage ou dans le présent mode d’emploi.
‧La distance entre la partie inférieure de la lampe et le niveau d’eau le
plus élevé doit être de .15 mm au minimum

26
Français
DANGER ! Choc électrique par pénétration d’eau !
La lampe à LED n’est protégée contre la pénétration d’eau que dans le cas d’une immersion temporaire !
▶La distance entre la partie inférieure de la lampe et le niveau d’eau le plus élevé doit être de 15 mm
au minimum.
3. Remplissez l’aquarium d’eau jusqu’à 85 mm au maximum au-dessus du bord supérieur
i
.
Éclairer/éteindre la lampe à LED
1. Pour allumer la lampe à LED, insérez la che secteur du bloc d’alimentation dans la prise secteur.
2. Pour éteindre la lampe à LED, retirez la che secteur du bloc d’alimentation de la prise secteur.
Pour allumer et éteindre confortablement la lampe à LED, nous recommandons une minuterie ou bien
le contrôleur à LED EHEIM pour la programmation personnalisée.
Mise en place du capot (⌦J)
Le capot
j
est moins large que le capot
k
.
1. Posez le capot
j
dans la glissière inférieure du cadre de recouvrement.
2. Posez le capot
k
dans la glissière supérieure du cadre de recouvrement.
Ouverture/fermeture du capot
ATTENTION ! Dommages matériels.
De l’eau de condensation peut se former sur la face inférieure des capots.
▶N’ouvrez les capots qu’en les faisant coulisser ou en les relevant latéralement.
▶Avant d’enlever les capots, faites couler l’eau de condensation dans l’aquarium.
Allumer/éteindre l’éclairage de l’armoire
1. Allumez ou éteignez l’éclairage de l’armoire avec la télécommande. Pour cela, observez le mode
d’emploi de l’éclairage de l’armoire.
8. Maintenance
DANGER ! Électrocution !
▶En règle générale, avant tous travaux de maintenance, débranchez tous les appareils du secteur.
ATTENTION ! Dommage matériel.
▶N’utilisez pas d’objets durs ou des produits agressifs pour le nettoyage.
▶Les composants de l’appareil ne résistent pas au lave-vaisselle ! Ne nettoyez pas l’appareil ou ses
éléments dans le lave-vaisselle.
Les travaux de maintenance requis pour un fonctionnement optimal et irréprochable sont décrits dans
les sections suivantes. Une maintenance périodique prolonge le cycle de vie et assure le bon fonction -
nement de l’appareil pendant une longue période.
1. Éliminez régulièrement les dépôts de calcaire du meuble, du verre et de la lampe à LED, à l’aide
d’un chion doux humidié.
2. Nettoyez régulièrement les glissières des capots
j
et
k
.
Specyfikacje produktu
Marka: | Eheim |
Kategoria: | akwarium |
Model: | incpiria 430 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Eheim incpiria 430, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje akwarium Eheim

10 Października 2024

16 Września 2024

7 Września 2024

4 Września 2024

4 Września 2024

4 Września 2024

3 Września 2024

1 Września 2024

29 Sierpnia 2024

27 Sierpnia 2024
Instrukcje akwarium
- akwarium Juwel
- akwarium Fluval
- akwarium Oase
- akwarium Sera
- akwarium Ferplast
- akwarium Tetra
- akwarium Aqua One
- akwarium SuperFish
- akwarium Tetratec
- akwarium Aquatlantis
- akwarium Dennerle
- akwarium Reef One
- akwarium Fishome
- akwarium Ciano
- akwarium Colombo
- akwarium AquaOne
Najnowsze instrukcje dla akwarium

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

2 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

9 Marca 2025

11 Stycznia 2025

28 Grudnia 2024

7 Października 2024