Instrukcja obsługi Daewoo DWD-FD1415
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Daewoo DWD-FD1415 (24 stron) w kategorii pralka. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/24

BEDIENUNGSANLEITUNG
DWD-FD1411/1412/1413/1414/1415
Waschmaschine Bedienungsanleitung
INHALT Seite
EIN WORT AN DEN KUNDEN
Vielen Dank, dass Sie ein Gerät von DAEWOO erworben haben.
Waschmaschinen von DAEWOO sind bedienerfreundlich, sparen Zeit und unterstützen Sie dabei, den Haushalt besser
zu führen. Diese Bedienungsanleitung enthält wertvolle Informationen dazu, wie Sie die Waschmaschine richtig und
sicher benutzen und warten. Lesen Sie sie bitte sorgfältig durch.
Ökonomisches Waschsystem
Dank Ihrer künstlichen Intelligenz verbraucht die Waschmaschine nur ein Minimum
an Energie und Wasser, indem sie die optimale Wassermenge und Waschzeit
auswählt.
Geräuscharmes System
Die Waschmaschine erkennt die Menge der Wäsche und kann so die Wasch- und
Schleudergeräusche auf ein Mindestmaß reduzieren.
Kindersicherung
Die Kindersicherung hat den Zweck, Kinder davon abzuhalten, während des
Betriebs die Tasten zu drücken und so das Programm zu ändern.
Waschen mit Nano-Silber-Entkeimung (Option)
Durch Beschichtung der wesentlichen Innenteile mit sehr feinen Silberpartikeln erreicht die Waschmaschine eine
Entkeimung von bis zu 99,9% im Vergleich zur Kochwäsche.
Luftblasentechnik (Option)
Bei dieser hoch entwickelten Technologie werden beim Waschgang im Innern der Trommel Millionen von
Luftblasen erzeugt. Die Blasen lösen die Waschmittelpartikel vollständig auf und reinigen die Kleidung schonend
und gründlich von Verschmutzungen.
TEILE UND FUNKTIONEN ..............................................................................................................2
SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................................3
AUFSTELLUNGSANWEISUNGEN..................................................................................................4
ANSCHLUSS DES ZULAUFSCHLAUCHES....................................................................................5
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN ..............................................................................................6
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE..........................................................................................7
FUNKTIONEN DES BEDIENFELDES .............................................................................................9
WASCHEN UND PROGRAMMWAHL ...........................................................................................10
WARTUNG ....................................................................................................................................19
REINIGUNG DER SIEBE...............................................................................................................20
FLECKENBEHANDLUNG..............................................................................................................21
FEHLERBEHEBUNG.....................................................................................................................22
SPEZIFIKATION.............................................................................................................................23

2
TEILE UND FUNKTIONEN
Die Teile und Funktionen der Waschmaschine sind auf dieser Seite dargestellt.
Machen Sie sich mit allen Teilen und Funktionen vertraut, bevor Sie die Waschmaschine in
Betrieb nehmen.
Zubehör
HINWEIS
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können von Ihrem Waschmaschinenmodell
abweichen.
Sie sollen die verschiedenen Funktionen aller Modelle darstellen, die diese Bedienungsanleitung
abdeckt. Ihr Modell verfügt möglicherweise nicht über alle Funktionen.
Abflussschlauch Zulaufschlauch Anleitung Kappe (3 St.)
WASCHMITTELFACH
UNTERE KLAPPE
ABFLUSSSCHLAUCH
BEDIENFELD
VERSTELLBARE FÜSSE
TÜR
NETZKABEL
ZULAUFSCHLAUCH

3
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig.
Um die Gefahr von Feuer, elektrischem Schlag oder Verletzungen bei der Benutzung der
Waschmaschine zu verringern, beachten Sie die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise.
Ihre Verantwortlichkeit
• Verwenden Sie Chlorbleiche und Ammoniak oder Säure (wie Essig oder Rostentferner) nicht im selben
Waschgang. Es können sich gefährliche Dämpfe bilden.
• Ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen.
• Waschen Sie kein Glasfasermaterial.
Kleine Partikel können sich an die in den folgenden Ladungen gewaschenen Textilien heften und zu
Hautirritationen führen.
• Lassen Sie kein Wasser auf das Bedienfeld der Waschmaschine spritzen.
Dadurch könnte ein Feuer oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
• Bei einem Modell mit zwei Ventilen: Wenn Sie nur das Einlaufventil für kaltes Wasser angeschlossen
haben und die Wassertemperatur heiß oder warm wählen, kann Wasser aus dem nicht
angeschlossenen Wassereinlaufventil auslaufen.
• Dieses Gerät muss geerdet werden.
Nehmen Sie die Erdung an einem Metallrohr vor, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Entflammbare Flüssigkeiten (Lösungsmittel,
Petroleum, Benzin usw.) sollten nicht in der
Waschmaschine benutzt oder in ihrer Nähe
aufbewahrt werden.
Fügen Sie dem Waschwasser keine
entflammbaren Flüssigkeiten hinzu. Diese
Substanzen geben Dämpfe ab, die ein Feuer
oder eine Explosion hervorrufen können.
• Nachdem Sie einen Waschgang gestartet
haben, greifen Sie erst wieder in die
Waschmaschine, wenn sich nichts mehr daran
bewegt.
• Hantieren Sie nicht mit den Bedienelementen
herum.
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch
Kinder oder gebrechliche Personen ohne
Aufsicht vorgesehen.
• Um Gefahren zu vermeiden, darf ein
schadhaftes Netzkabel nur vom Hersteller,
dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgetauscht werden.
• Wird das Gerät über ein Verlängerungskabel
oder einen tragbaren Steckdosenverteiler mit
Strom versorgt, sollte es so positioniert sein,
dass es weder Spritzwasser noch dem
Eindringen von Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Bitte ...
• lassen Sie Teile der Waschmaschine nur von
einer qualifizierten Person installieren,
reparieren oder austauschen.
• warten Sie die Waschmaschine
ordnungsgemäß.
• schützen Sie die Waschmaschine vor
Wettereinflüssen und stellen Sie sie dort auf, wo
die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt fällt.
• Stellen Sie die Waschmaschine nicht an einem
Ort mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit auf.
Dadurch könnte ein elektrischer Schlag oder ein
Kurzschluss verursacht werden.
• Schließen Sie die Waschmaschine an die
richtige Steckdose, Stromversorgung,
Wasserversorgung und Abflussmöglichkeit an.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die gesamte Anleitung, bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen.

4
Entfernen der Transportschrauben
1. Bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb
nehmen, entfernen Sie die Transportschrauben
(3 St.) zusammen mit dem Gummi.
• Werden die Schrauben nicht entfernt, kann
dies zu starken Vibrationen, Lärm und
Funktionsstörungen führen.
2. Lösen Sie die 3 Schrauben mit einem 10 mm-
Inbusschlüssel, Schraubenschlüssel oder
Kreuzschlitzschraubendreher.
Bewahren sie die 3 Schrauben auf.
• Wenn das Gerät transportiert werden muss,
werden die Transportschrauben wieder
verwendet.
3. Schließen Sie die Löcher mit den mitgelieferten Kappen.
Aufstellungsort der Waschmaschine
• Prüfen Sie den Ort, an dem die Waschmaschine aufgestellt werden soll. Vergewissern Sie sich, dass
für die richtige Aufstellung alles Notwendige vorhanden ist.
• Platzieren oder lagern Sie die Waschmaschine nicht an Orten mit weniger als 0 °C (32 °F), um
Beschädigungen durch Einfrieren zu vermeiden.
• Platzieren oder lagern Sie nicht ständig Wäsche auf der Waschmaschine.
• Stellen Sie die Waschmaschine auf einem horizontalen, soliden Boden auf.
Wird die Waschmaschine auf einem ungeeigneten Boden aufgestellt,
könnte Sie beträchtlichen Lärm machen, stark vibrieren und eine
Funktionsstörung verursachen. Steht die Maschine nicht lotrecht, verstellen
Sie die Füße nach oben oder unten, bis sie waagerecht steht.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht durch Teppich blockiert sein, wenn die
Waschmaschine auf Teppichboden aufgestellt wird.
• Lassen Sie ausreichende Freiräume (rechts & links: 2 cm, hinten: 10 cm).
• Im Falle einer Einbauinstallation sollte über der Waschmaschine ein
Freiraum von mindestens 3 mm verbleiben.
AUFSTELLUNGSANWEISUNGEN
Abflussschlauch
Waschmaschine
ca. 2 cm
Waschwanne

5
Die Waschmaschine sollte mit neuen Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden; alte
Schläuche sollten nicht wieder verwendet werden.
Falls Sie nur einen Wasserhahn verwenden oder nur ein Wassereinlaufventil vorhanden ist, schließen
Sie den Zulaufschlauch an den Kaltwasseranschluss an.
Option: Achten Sie darauf, den Warmwasseranschluss und den Kaltwasseranschluss nicht zu
verwechseln.
Bei normalen Wasserhähnen
Bei Wasserhähnen mit Gewinde
ANSCHLUSS DES ZULAUFSCHLAUCHES
1Ziehen Sie den Ring des
Zulaufschlauches nach unten,
um ihn vom Anschlussstück für
den Wasserhahn zu trennen.
2Lösen Sie die vier Schrauben
richtig, damit Sie den
Anschluss auf den
Wasserhahn setzen können.
3Setzen Sie den
Wasserhahnanschluss auf den
Wasserhahn und ziehen Sie
die vier Schrauben
gleichmäßig an; drücken Sie
den Anschluss dabei
gleichzeitig nach oben, so dass
die Gummidichtung fest gegen
den Wasserhahn gepresst
wird.
4Entfernen Sie das
Klebeband und schrauben
Sie Anschluss B fest in
Anschluss A.
5Schließen Sie den
Zulaufschlauch an den
Wasserhahnanschluss an,
indem Sie den Ring am
Schlauchende
herunterziehen.
6Schließen Sie den
Zulaufschlauchanschluss
des Schlauches an den
Wassereinlauf der
Waschmaschine an, indem
Sie ihn im Uhrzeigersinn
festdrehen.
• Bitte prüfen Sie die Gummidichtung im
Innern des Zulaufschlauchanschlusses
am Schlauch.
1Schließen Sie den
Zulaufschlauch an den
Wasserhahn an, indem Sie
das Anschlussstück fest
anschrauben.
2Schließen Sie gegebenenfalls
das mitgelieferte
Anschlussadapter an.
3Schließen Sie den
Zulaufschlauchanschluss an
den Wassereinlauf der
Waschmaschine an und
drehen
Sie ihn fest.
* Prüfen Sie die Dichtung im
Zulaufschlauch.
KLEBEBAND
Anschluss A
Anschluss B
Anschluss
Anschluss
Gummidichtung
Schlauch
Gummidichtung
Anschluss
Schlauch
Anschlussadapter
Anschluss

6
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
• Diese Waschmaschine muss elektrisch geerdet
werden.
• Passt der Anschluss der Maschine nicht zu Ihrer
Steckdose, lassen Sie von einem qualifizierten
Elektriker eine passende Steckdose installieren.
• Nehmen Sie die Erdung nicht an einer Gasleitung
vor.
• Tauschen Sie nicht den Stecker des Netzkabels
aus.
• Ziehen Sie einen qualifizierten Elektriker hinzu,
wenn sie unsicher sind, ob die Waschmaschine
richtig geerdet ist.
WARNUNG
Empfohlene Erdungsmethode
Gefahr eines elektrischen Schlags: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zum Tod
oder schweren Verletzungen führen.
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit muss diese Waschmaschine geerdet sein.
Die Waschmaschine ist mit einem Netzkabel ,A‘ mit einem Erdungsstecker ,B‘
ausgerüstet.
Um das Risiko eines elektrischen Schlags möglichst gering zu halten, muss das Kabel
in eine passende Erdungssteckdose ,C‘ gesteckt werden. Wenn keine passende
Steckdose zur Verfügung steht, ist der Kunde persönlich dafür verantwortlich bzw.
dazu verpflichtet, von einem qualifizierten Elektriker die richtige geerdete Steckdose
installieren zu lassen.
C
B
A
Abflusssystem
• Vergessen Sie nicht, den Abflussschlauch anzuschließen, bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen.
• Wenn Sie die Verpackung öffnen, finden Sie einen Abflussschlauch im Innern der Trommel.
• Schließen Sie den Abflussschlauch an die Abflussöffnung an der Rückseite der Waschmaschine an.
• Die Oberseite der Waschwanne muss mindestens 60 cm hoch und darf vom Boden der Waschmaschine aus
gesehen nicht höher als 100 cm sein.
• Wenn der Abflussschlauch an einer Wanne (einem Becken) installiert wird, befestigen Sie ihn sicher mit
Kabelbinder.
• Die richtige Befestigung des Abflussschlauches schützt den Boden vor Schäden durch auslaufendes Wasser.
• Wenn der Abflussschlauch zu lang ist, schieben Sie ihn nicht mit Gewalt in die Waschmaschine zurück.
Dadurch wird unnormaler Lärm verursacht.
Lotrechte Aufstellung
1Wird die Waschmaschine auf einem
ungeeigneten Boden aufgestellt, könnte
Sie beträchtlichen Lärm machen,
vibrieren und eine Funktionsstörung
verursachen.
Waschwanne
Schlauchkrümmer
Kabelbinder

7
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
2Stellen Sie die Waschmaschine mit Hilfe der verstellbaren Füße lotrecht auf.
• Kontrollieren Sie, ob sich zwischen den vier
verstellbaren Füßen und dem Boden irgendwo eine
Lücke befindet.
• Stellen Sie die Waschmaschine lotrecht auf, indem
Sie an den verstellbaren Füßen drehen. Achten Sie
dabei darauf, dass die Maschine nicht wackeln
kann.
• Nachdem Sie die Einstellung abgeschlossen haben, drehen Sie die Feststellmuttern fest nach oben, so
dass die Maschine dieser Einstellung behält.
3Vergewissern Sie sich, dass die Waschmaschine nicht wackelt, wenn Sie
die vier oberen Ecken der Maschine herunterdrücken.
Verstellbarer Fuß
Feststellmutter
HINWEIS
Die Waschmaschine sollte nicht wackeln und alle verstellbaren
Füße sollten festen Bodenkontakt haben.
Um die besten Waschergebnisse zu erzielen, muss die Waschmaschine richtig bedient werden.
In diesem Abschnitt finden Sie dazu wichtige Informationen.
• Schließen Sie Reißverschlüsse, Druckknöpfe und
Haken, damit sie sich nicht in anderen Textilien
verfangen.
Entfernen Sie Nadeln, Schnallen und andere harte
Objekte, damit sie den Innenraum der
Waschmaschine nicht verkratzen.
• Lehren Sie die Taschen und drehen Sie sie nach
außen.
• Krempeln Sie Ärmelaufschläge herunter und
drehen Sie synthetische Maschenwaren auf links,
um Flusenbildung zu vermeiden.
• Binden Sie Bänder und Schärpen fest, damit sie
sich nicht verwirren.
• Behandeln Sie Flecken vor.
(Siehe „Fleckenbehandlung“ auf Seite 21)
Kleidung zum Waschen vorbereiten

8
• Legen Sie die Wäsche locker in die Waschmaschine.
Damit die Textilien optimal gereinigt werden und
knitterfrei bleiben, sollten sie sich frei im
Waschwasser bewegen können.
• Beladen Sie die Waschmaschine richtig und wählen
Sie die passende Einstellung für die Wäschemenge.
Überladung und eine zu niedrig gewählte Einstellung
für die Wäschemenge können:
- das Waschergebnis mindern
- die Knitterbildung fördern
- übermäßig viele Flusen erzeugen
- (wegen der Flusenbildung) zu schnellerem
Verschleiß der Textilien führen
• Mischen Sie bei jeder Ladung große und kleine
Textilien. Verteilen Sie alles gleichmäßig, um das
Gleichgewicht in der Maschine zu erhalten.
Eine ungleichmäßige Ladung kann die
Waschmaschine beim Schleudern zum Vibrieren
bringen.
• Verkürzen Sie die Waschzeit, wenn Sie eine
Einstellung für eine geringe Wäschemenge
verwenden. Bei einer Ladung mit nur wenigen kleinen
Textilien reicht eine kürzere Waschzeit aus.
• Verwenden Sie eine Einstellung für eine große
Wäschemenge, um Knitterfalten bei bügelfreien
Kleidungsstücken und bestimmten synthetischen
Maschenwaren zu reduzieren. Diese Textilien sollten
im Wasser mehr Bewegungsfreiheit haben als
schwere Textilien. (Handtücher, Jeans)
Beladen
1Waschmittelfach 2Weichspüler zugeben
• Geben Sie gegebenenfalls abgemessenen
Flüssigweichspüler in die Weichspülerkammer.
• Gießen Sie den flüssigen Weichspüler in der auf
der Packung empfohlenen Dosierung in die
vorgesehene Kammer.
• Überschreiten Sie nicht die Linie für den
maximalen Füllstand. Eine Überfüllung kann dazu
führen, dass der Weichspüler zu früh abgegeben
wird, was zu Flecken auf der Kleidung führen
würde.
• Öffnen Sie das Waschmittelfach nicht, wenn das
Wasser zuläuft.
Waschmittel zugeben
• Trennen Sie stark verschmutzte und leicht verschmutzten Textilien, auch wenn Sie sie normalerweise zusammen
waschen würden.
• Trennen Sie dunkle und helle Farben sowie farbechte und nicht-farbechte Textilien.
Sortieren
Verschmutzung (Stark, Normal, Leicht) Trennen Sie die Kleidung nach dem Grad der Verschmutzung.
Farbe (Weiß, Hell, Dunkel) Trennen Sie weiße und farbige Kleidungsstücke.
Flusen (Flusende Textilien, Flusenanziehende Textilien) Waschen Sie flusende und flusenanziehende Textilien getrennt.
Hauptwäsche Vorwäsche
Weichspüler
• Benutzen Sie bitte nur für Frontlader-Waschmaschinen geeignetes Waschpulver.
• Benutzen Sie die richtige Menge Waschmittel in Übereinstimmung mit den Anweisungen des
Waschmittelherstellers.
• Die Verwendung einer großen Menge Waschmittel, die die empfohlene Dosierung übersteigt, kann zu viel
Seifenlauge und Überlastung des Motors führen. Darüber hinaus wird die Wasch- und Spülleistung beeinträchtigt.

9
Drücken Sie diese Taste, um die Maschine ein- oder auszuschalten.
Betrieb und vorübergehende Unterbrechung wechseln sich mit jedem Drücken dieser Taste ab.
Wenn Sie während des Betriebs das Programm wechseln möchten:
Drücken Sie die Taste „Start/Pause“
→
wählen Sie das gewünschte Programm aus
→
drücken Sie erneut die Taste
„Start/Pause“.
Hiermit können Sie das gewünschte Programm auswählen. Wenn ein bestimmtes Programm ausgewählt ist, leuchtet die
entsprechende Lampe auf.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 11~18.
Mit dieser Taste kann die Wassertemperatur entsprechend der zu waschenden Ladung eingestellt werden.
Wenn die Taste gedrückt wird, wird die Wassertemperatur wie folgt gewählt:
Kalt
→
30 °C
→
40 °C
→
60 °C
→
95 °C
Durch Drücken der Taste Schleudern kann die Schleuderdrehzahl ausgewählt werden.
Spülstopp • Diese Funktion wird durch mehrmaliges Drücken der Taste Schleudern gewählt. Die Kleidungsstücke
bleiben nach einem Spülgang in der Maschine im Wasser liegen und werden nicht geschleudert.
• Um anschließend das Wasser abzulassen oder mit einem Schleudergang fortzufahren, betätigen Sie die
Taste Schleudern.
Nur Schleudern • Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie nur schleudern möchten. (Siehe Seite 18)
Knitterschutz • Wählen Sie diese Funktion zusammen mit der Schleuderdrehzahl, wenn Sie Knitterfalten vermeiden
möchten.
Spülen+ • Wird verwendet, um einen zusätzlichen Spülgang durchzuführen, mit dessen Hilfe eventuelle
Waschmittelrückstände entfernt werden können.
• Wenn Sie die Funktion Spülen+ wählen, wird die Spülzeit verlängert und die Menge des Spülwassers
erhöht.
Vorwäsche • Die Waschmaschine führt vor der Hauptwäsche einen zusätzlichen Waschgang mit Schleudern durch.
• Wenn die Wäsche stark verschmutzt ist, ist ein Vorwaschgang sehr wirkungsvoll.
• Die Vorwäsche ist in den Programmen <Baumwolle> und <Synthetik> verfügbar.
Alle Waschgänge haben voreingestellte Waschzeiten, aber die Taste „- 10 Min“ (Zeit sparen) verkürzt diese um 10 Minuten.
Bei jedem Drücken dieser Taste blinkt das entsprechende Symbol. Wenn es konstant leuchtet, ist die Funktion „Zeit sparen“
eingestellt. „Zeit sparen“ ist in den Programmen <Baumwolle>, <Spar> und <Synthetik> verfügbar.
Diese Taste kann verwendet werden, um die Startzeit für den Waschgang zu verzögern.
Mit Hilfe dieser Funktion vermeiden Sie, dass Unfälle dadurch geschehen, dass ein Kind die Waschmaschine betätigt.
Drücken Sie dazu während des Betriebs der Maschine gleichzeitig die Tasten „- 10 Min“ und „Startverzögerung“.
Wenn die Kindersicherung aktiv ist, funktioniert nur die EIN/AUS-Taste.
Um die aktivierte Kindersicherung zu deaktivieren, drücken Sie die Tasten „- 10 Min“ und „Startverzögerung“ erneut
gleichzeitig.
Um bei aktivierter Kindersicherung das gewünschte Programm einzustellen:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „- 10 Min“ und „Startverzögerung“.
2. Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm und
drücken Sie erneut die Taste <Start/Pause>.
FUNKTIONEN DES BEDIENFELDES
* Die Kindersicherung wird deaktiviert, wenn die Maschine ausgeschaltet wird.
Gew nschtes
Programm
einstellen

10
1. BEIM EINSCHALTEN WIRD AUTOMATISCH DAS PROGRAMM <BAUMWOLLE> GEWÄHLT.
• Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um die Maschine einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
• Ausgangszustand
- Programm: <Baumwolle>
- Waschgang: Hauptwäsche
- Spülen: 3 Mal
- Schleudern: 800 U/min
- Wassertemperatur: 40 °C
2. MANUELLE AUSWAHL
• Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um die Maschine einzuschalten.
• Wählen Sie die gewünschten Bedingungen aus, indem Sie den Programmwähler drehen und die
entsprechenden Tasten drücken.
• Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
3. ZEITVERZÖGERTES WASCHEN
• Die Verzögerungszeit kann von 2 Stunden bis 12 Stunden eingestellt werden.
Beispiel: Die Wäsche soll in 8 Stunden fertig sein.
- Drücken Sie die Taste wie folgt:
* Jeder Tastendruck verlängert die Verzögerungszeit um eine Stunde.
• Die Zeitverzögerung ist nun eingestellt.
• Wenn Sie das ausgewählte Programm prüfen möchten, drücken Sie erneut die Taste
<Start/Pause>“.
• Bereiten Sie alles vor, bevor Sie die Funktion <Sartverzögerung> aktivieren:
- Drehen Sie den Wasserhahn auf.
- Legen Sie die Wäsche in die Maschine und schließen Sie die Tür.
- Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in das Waschmittelfach.
• Um die Zeitverzögerung zu deaktivieren, drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
WASCHEN UND PROGRAMMWAHL
Startverzögerung
auf „8“ einstellen
Programm
auswählen
oder manuell
einstellen

12
* PROGRAMM <BAUMWOLLE>
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellung während des Betriebs ändern möchten, drücken Sie die Taste <Start/Pause>,
um den Betrieb zu unterbrechen, und drücken Sie die gewünschte Taste.
• Beim Programm <Baumwolle> können die Waschtemperaturen Kalt, 30 °C, 40 °C, 60 °C und 95 °C
ausgewählt werden.
• Beim Programm <Baumwolle> können die Zusatzfunktionen <Vorwäsche>, <Spülen+> und
<Knitterschutz> ausgewählt werden.
Achtung!
• Wenn Sie die Waschtemperatur 95 °C auswählen, läuft etwas kaltes Wasser zu, bevor das Wasser der
Hauptwäsche abgelassen wird. Dadurch, dass das heiße Waschwasser zunächst in der Temperatur
gesenkt und nicht sofort abgelassen wird, soll der Bediener vor Verbrennungen geschützt werden.
Es handelt sich also nicht um eine Funktionsstörung.
(Gehen Sie vorsichtig mit dem Abflusswasser um, da es trotz gesenkter Temperatur immer noch heiß sein
kann.)
Legen Sie die Wäsche in die Trommel. Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in
das Waschmittelfach.
Schließen Sie dann die Tür.
• Geben Sie Waschmittel in die Kammern für Haupt- und Vorwäsche des
Waschmittelfachs.
Der Weichspüler sollte die „MAX“-Markierung nicht übersteigen.
• Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine
Vorwäsche möchten.
• Wenn Sie Bleiche verwenden möchten, geben Sie sie mit dem Waschmittel in die
Kammer für die Hauptwäsche.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
• Die LED zeigt nur „---“ an und alle Programmlampen leuchten auf.
Wählen Sie das Programm <Baumwolle> mit Hilfe des Programmwählers.
• Wenn Sie nach dem Einschalten die Taste <Start/Pause> drücken, ohne ein
Programm auswählen, wird das Programm <Baumwolle> standardmäßig eingestellt.
• Die Waschtemperatur 40 °C, die Schleuderdrehzahl 800 U/min und 3 Spülgänge
werden automatisch gewählt.
• Wenn Sie die Waschtemperatur oder die Schleuderdrehzahl ändern möchten oder
Zusatzfunktionen ergänzen möchten <Spülen+>, <Knitterschutz>, drücken Sie die
entsprechende Taste.
Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
• Die Tür wird verriegelt. Die Maschine erkennt das Gewicht der Wäsche, lässt das
Waschwasser zulaufen und startet den Waschgang.
1
2
3
4

13
* PROGRAMM <SPAR>
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellung während des Betriebs ändern möchten, drücken Sie die Taste <Start/Pause>,
um den Betrieb zu unterbrechen, und drücken Sie die gewünschte Taste.
• Beim Programm <Spar> kann nur die Waschtemperatur 60 °C ausgewählt werden.
• Beim Programm <Spar> können nur die Zusatzfunktionen <Spülen+> und <Knitterschutz> ausgewählt
werden.
Legen Sie die Wäsche in die Trommel. Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in
das Waschmittelfach. Schließen Sie dann die Tür.
• Geben Sie Waschmittel in die Kammern für Haupt- und Vorwäsche des
Waschmittelfachs. Der Weichspüler sollte die „MAX“-Markierung nicht übersteigen.
• Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine
Vorwäsche möchten.
• Wenn Sie Bleiche verwenden möchten, geben Sie sie mit dem Waschmittel in die
Kammer für die Hauptwäsche.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
• Die LED zeigt nur „---“ an und alle Programmlampen leuchten auf.
Wählen Sie das Programm <Spar> mit Hilfe des Programmwählers.
• Die Waschtemperatur 60 °C, die Schleuderdrehzahl 800 U/min und 3 Spülgänge
werden automatisch gewählt.
• Wenn Sie die Schleuderdrehzahl ändern möchten oder Zusatzfunktionen ergänzen
möchten (Spülen+), (Knitterschutz)), drücken Sie die entsprechende Taste.
Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
• Die Tür wird verriegelt. Die Maschine erkennt das Gewicht der Wäsche, lässt das
Waschwasser zulaufen und startet den Waschgang.
1
2
3
4

14
* PROGRAMM <SYNTHETIK>
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellung während des Betriebs ändern möchten, drücken Sie die Taste <Start/Pause>,
um den Betrieb zu unterbrechen, und drücken Sie die gewünschte Taste.
• Beim Programm <Synthetik> können nur die Waschtemperaturen Kalt, 30 °C, 40 °C und 60 °C ausgewählt
werden.
• Die Schleuderdrehzahl 1400 U/min kann bei diesem Programm NICHT ausgewählt werden.
• Beim Programm <Synthetik> können die Zusatzfunktionen <Vorwäsche>, <Spülen+> und <Knitterschutz>
ausgewählt werden.
• Die Wäschemenge darf bei diesem Programm höchstens 1,5 kg betragen.
Legen Sie die Wäsche in die Trommel. Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in
das Waschmittelfach. Schließen Sie dann die Tür.
• Geben Sie Waschmittel in die Kammern für Haupt- und Vorwäsche des
Waschmittelfachs. Der Weichspüler sollte die „MAX“-Markierung nicht übersteigen.
• Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine
Vorwäsche möchten.
• Wenn Sie Bleiche verwenden möchten, geben Sie sie mit dem Waschmittel in die
Kammer für die Hauptwäsche.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
• Die LED zeigt nur „---“ an und alle Programmlampen leuchten auf.
Wählen Sie das Programm <Synthetik> mit Hilfe des Programmwählers.
• Die Waschtemperatur 40 °C, die Schleuderdrehzahl 800 U/min und 3 Spülgänge
werden automatisch gewählt.
• Wenn Sie die Waschtemperatur oder die Schleuderdrehzahl ändern möchten oder
Zusatzfunktionen ergänzen möchten <Vorwäsche>, <Spülen+>, <Knitterschutz>,
drücken Sie die entsprechende Taste.
Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
• Die Tür wird verriegelt. Die Maschine erkennt das Gewicht der Wäsche, lässt das
Waschwasser zulaufen und startet den Waschgang.
1
2
3
4

15
* PROGRAMM <FEINWÄSCHE>
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellung während des Betriebs ändern möchten, drücken Sie die Taste <Start/Pause>,
um den Betrieb zu unterbrechen, und drücken Sie die gewünschte Taste.
• Beim Programm <Feinwäsche> können nur die Waschtemperaturen Kalt, 30 °C und 40 °C ausgewählt
werden.
• Die Schleuderdrehzahlen 1000 U/min und 1400 U/min können bei diesem Programm NICHT
ausgewählt werden.
• Beim Programm <Feinwäsche> können nur die Zusatzfunktionen <Spülen+> und <Knitterschutz>
ausgewählt werden.
• Die Wäschemenge darf bei diesem Programm höchstens 1,0 kg betragen.
Legen Sie die Wäsche in die Trommel. Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in
das Waschmittelfach. Schließen Sie dann die Tür.
• Geben Sie Waschmittel in die Kammer für Hauptwäsche des Waschmittelfachs. Der
Weichspüler sollte die „MAX“-Markierung nicht übersteigen.
• Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine
Vorwäsche möchten.
• Wenn Sie Bleiche verwenden möchten, geben Sie sie mit dem Waschmittel in die
Kammer für die Hauptwäsche.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
• Die LED zeigt nur „---“ an und alle Programmlampen leuchten auf.
Wählen Sie das Programm <Feinwäsche> mit Hilfe des Programmwählers.
• Die Waschtemperatur <Kalt>, die Schleuderdrehzahl 400 U/min und 2 Spülgänge
werden automatisch gewählt.
• Wenn Sie die Schleuderdrehzahl ändern möchten oder Zusatzfunktionen ergänzen
möchten <Spülen+>, <Knitterschutz>, drücken Sie die entsprechende Taste.
Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
• Die Tür wird verriegelt. Die Maschine erkennt das Gewicht der Wäsche, lässt das
Waschwasser zulaufen und startet den Waschgang.
1
2
3
4

16
* PROGRAMM <WOLLE>
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellung während des Betriebs ändern möchten, drücken Sie die Taste <Start/Pause>,
um den Betrieb zu unterbrechen, und drücken Sie die gewünschte Taste.
• Beim Programm <Wolle> können nur die Waschtemperaturen Kalt, 30 °C und 40 °C ausgewählt werden.
• Die Schleuderdrehzahlen 1000 U/min und 1400 U/min können bei diesem Programm NICHT ausgewählt
werden, damit die Wäsche nicht beschädigt wird.
• Beim Programm <Wolle> können nur die Zusatzfunktionen <Spülen+> und <Knitterschutz> ausgewählt
werden.
• Die Wäschemenge darf bei diesem Programm höchstens 1,0 kg betragen.
• Verwenden Sie ein spezielles Wollwaschmittel.
(Achten Sie auf die richtige Dosierung, da ein spezielles neutrales Waschmittel für Wolle viele Luftblasen
erzeugt).
Legen Sie die Wäsche in die Trommel. Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in
das Waschmittelfach. Schließen Sie dann die Tür.
• Geben Sie Waschmittel in die Kammer für Hauptwäsche des Waschmittelfachs. Der
Weichspüler sollte die „MAX“-Markierung nicht übersteigen.
• Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine
Vorwäsche möchten.
• Wenn Sie Bleiche verwenden möchten, geben Sie sie mit dem Waschmittel in die
Kammer für die Hauptwäsche.
2 Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
• Die LED zeigt nur „---“ an und alle Programmlampen leuchten auf.
3 Wählen Sie das Programm <Wolle> mit Hilfe des Programmwählers.
• Die Waschtemperatur <Kalt>, die Schleuderdrehzahl 400 U/min und 2 Spülgänge
werden automatisch gewählt.
• Wenn Sie die Schleuderdrehzahl ändern möchten oder Zusatzfunktionen ergänzen
möchten <Spülen+>, <Knitterschutz>, drücken Sie die entsprechende Taste.
4 Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
• Die Tür wird verriegelt. Die Maschine erkennt das Gewicht der Wäsche, lässt das
Waschwasser zulaufen und startet den Waschgang.
1
2
3
4

17
* PROGRAMM <HANDWÄSCHE>
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellung während des Betriebs ändern möchten, drücken Sie die Taste <Start/Pause>,
um den Betrieb zu unterbrechen, und drücken Sie die gewünschte Taste.
• Beim Programm <Handwäsche> können nur die Waschtemperaturen Kalt und 30 °C ausgewählt werden.
• Die Schleuderdrehzahlen 1000 U/min und 1400 U/min können bei diesem Programm NICHT ausgewählt
werden.
• Beim Programm <Handwäsche> können nur die Zusatzfunktionen <Spülen+> und <Knitterschutz>
ausgewählt werden.
• Verwenden Sie das Programm <Handwäsche> für Wäsche, die auf dem Pflegeetikett als „Handwäsche“
deklariert ist.
Legen Sie die Wäsche in die Trommel. Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in
das Waschmittelfach. Schließen Sie dann die Tür.
• Geben Sie Waschmittel in die Kammer für Hauptwäsche des Waschmittelfachs. Der
Weichspüler sollte die „MAX“-Markierung nicht übersteigen.
• Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel, wenn Sie auch eine
Vorwäsche möchten.
• Wenn Sie Bleiche verwenden möchten, geben Sie sie mit dem Waschmittel in die
Kammer für die Hauptwäsche.
2 Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
• Die LED zeigt nur „---“ an und alle Programmlampen leuchten auf.
3 Wählen Sie das Programm <Handwäsche> mit Hilfe des Programmwählers.
• Die Waschtemperatur Kalt, die Schleuderdrehzahl 400 U/min und 3 Spülgänge
werden automatisch gewählt.
• Wenn Sie die Waschtemperatur oder die Schleuderdrehzahl ändern möchten oder
Zusatzfunktionen ergänzen möchten <Spülen+>, <Knitterschutz>, drücken Sie die
entsprechende Taste.
4 Drücken Sie die Taste <Start/Pause>.
• Die Tür wird verriegelt. Die Maschine erkennt das Gewicht der Wäsche, lässt das
Waschwasser zulaufen und startet den Waschgang.
1
2
3
4
Specyfikacje produktu
Marka: | Daewoo |
Kategoria: | pralka |
Model: | DWD-FD1415 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Daewoo DWD-FD1415, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje pralka Daewoo

8 Kwietnia 2025

11 Marca 2025

19 Stycznia 2025

19 Stycznia 2025

19 Stycznia 2025

19 Stycznia 2025

18 Stycznia 2025

18 Stycznia 2025

18 Stycznia 2025

18 Stycznia 2025
Instrukcje pralka
- pralka Bauknecht
- pralka Ikea
- pralka Samsung
- pralka Bertazzoni
- pralka Electrolux
- pralka DeLonghi
- pralka AEG
- pralka Balay
- pralka Beko
- pralka Teka
- pralka LG
- pralka Küppersbusch
- pralka Smeg
- pralka Gram
- pralka Amica
- pralka Gorenje
- pralka Etna
- pralka LERAN
- pralka Sharp
- pralka TCL
- pralka Triumph
- pralka Russell Hobbs
- pralka Simpson
- pralka Bosch
- pralka Candy
- pralka Whirlpool
- pralka Miele
- pralka Midea
- pralka Lamona
- pralka Hisense
- pralka Infiniton
- pralka Singer
- pralka Panasonic
- pralka Nedis
- pralka Medion
- pralka Baumatic
- pralka Black & Decker
- pralka OK
- pralka Polar
- pralka Adler
- pralka Hoover
- pralka Toshiba
- pralka Tesla
- pralka Westinghouse
- pralka Quigg
- pralka Romo
- pralka Maytag
- pralka Domo
- pralka GE
- pralka Brandt
- pralka Vivax
- pralka Salora
- pralka Siemens
- pralka Danby
- pralka Grundig
- pralka Haier
- pralka Cylinda
- pralka Jocel
- pralka Hyundai
- pralka Blomberg
- pralka Mesko
- pralka Husqvarna
- pralka Concept
- pralka Fisher & Paykel
- pralka ECG
- pralka Indesit
- pralka Matsui
- pralka Viking
- pralka Primus
- pralka Nodor
- pralka CATA
- pralka Dyson
- pralka Hotpoint
- pralka Kenwood
- pralka V-Zug
- pralka Ariston Thermo
- pralka Mestic
- pralka PKM
- pralka Thor
- pralka Amana
- pralka Hotpoint Ariston
- pralka Bomann
- pralka Ursus Trotter
- pralka Patriot
- pralka Intex
- pralka Meireles
- pralka Foppapedretti
- pralka Stirling
- pralka MPM
- pralka OneConcept
- pralka CDA
- pralka Philco
- pralka Neff
- pralka CHiQ
- pralka Corbero
- pralka Zanussi
- pralka Ravanson
- pralka Fagor
- pralka Koenic
- pralka Thomson
- pralka Ardo
- pralka Klarstein
- pralka Manta
- pralka Pyle
- pralka Wolkenstein
- pralka Cecotec
- pralka Artusi
- pralka KitchenAid
- pralka Icecool
- pralka Camry
- pralka Germanica
- pralka Sôlt
- pralka Nevir
- pralka Exquisit
- pralka Hestan
- pralka Privileg
- pralka Aurora
- pralka Arçelik
- pralka Hanseatic
- pralka Continental Edison
- pralka Rosieres
- pralka Franke
- pralka AKAI
- pralka Sanyo
- pralka Clatronic
- pralka Telefunken
- pralka Rommer
- pralka Calor
- pralka Inventum
- pralka SVAN
- pralka IFB
- pralka Carson
- pralka Olympia
- pralka Euro Appliances
- pralka Caple
- pralka AEG-Electrolux
- pralka Omega
- pralka Comfee
- pralka Classique
- pralka Wisberg
- pralka Bush
- pralka New Pol
- pralka Kenmore
- pralka VOX
- pralka Insignia
- pralka Hiberg
- pralka AYA
- pralka Pelgrim
- pralka Veripart
- pralka Frilec
- pralka Benavent
- pralka Element
- pralka Orima
- pralka Rex
- pralka Kernau
- pralka Aspes
- pralka Orion
- pralka Hitachi
- pralka Zerowatt
- pralka Technika
- pralka Vedette
- pralka Seiki
- pralka Frigidaire
- pralka Galanz
- pralka RCA
- pralka Summit
- pralka Electra
- pralka Kelvinator
- pralka Gaggenau
- pralka Nabo
- pralka EasyMaxx
- pralka Avanti
- pralka Asko
- pralka Kalorik
- pralka Zenith
- pralka Flavel
- pralka Esatto
- pralka Signature
- pralka Consul
- pralka Porter & Charles
- pralka Kunft
- pralka Robinhood
- pralka Becken
- pralka Scandomestic
- pralka Ignis
- pralka Emilia
- pralka Belling
- pralka De Dietrich
- pralka SanGiorgio
- pralka ZLine
- pralka Magic Chef
- pralka Eurom
- pralka Arctic Cooling
- pralka Sauber
- pralka Crosley
- pralka Constructa
- pralka Proline
- pralka Euromaid
- pralka BLANCO
- pralka Lemair
- pralka Finlux
- pralka Atlas
- pralka Swan
- pralka Zanker
- pralka Kluge
- pralka Acec
- pralka Alpina
- pralka Alluxe
- pralka Aldi
- pralka Ariston
- pralka Aristona
- pralka Ahma
- pralka Techwood
- pralka Tricity Bendix
- pralka Palsonic
- pralka Saturn
- pralka Nordland
- pralka Zanussi-electrolux
- pralka Tomado
- pralka Vestel
- pralka John Lewis
- pralka Prima
- pralka Mabe
- pralka Monogram
- pralka Iberna
- pralka Logik
- pralka Scholtes
- pralka Profilo
- pralka Castor
- pralka Heinner
- pralka Hoover-Helkama
- pralka Juno
- pralka Defy
- pralka Schulthess
- pralka Otsein-Hoover
- pralka Premium
- pralka White Knight
- pralka Sunny
- pralka ProAction
- pralka Trebs
- pralka Luxor
- pralka Nordmende
- pralka Friac
- pralka Dexter
- pralka Hansa
- pralka Kubo
- pralka Elba
- pralka WLA
- pralka Ansonic
- pralka Laden
- pralka Everglades
- pralka Freggia
- pralka Listo
- pralka Edesa
- pralka Milectric
- pralka Lloyd
- pralka New World
- pralka Speed Queen
- pralka WhiteLine
- pralka Bompani
- pralka Viva
- pralka Koblenz
- pralka Primo
- pralka Creda
- pralka Atlantic
- pralka Godrej
- pralka Mx Onda
- pralka Kleenmaid
- pralka Hilton
- pralka Essentiel B
- pralka Bendix
- pralka Edy
- pralka Zoppas
- pralka Edgestar
- pralka Parmco
- pralka Eurotech
- pralka Carrefour Home
- pralka Equator
- pralka Vestfrost
- pralka Integra
- pralka Upo
- pralka Belion
- pralka Lloyds
- pralka SIBIR
- pralka Calex
- pralka Trieste
- pralka Butler
- pralka Café
- pralka ARC
- pralka DEXP
- pralka Lynx
- pralka Teco
- pralka Bluesky
- pralka Otsein
- pralka Videocon
- pralka Khind
- pralka Tisira
- pralka Wasco
- pralka Cobal
- pralka Premier
- pralka Kenny
- pralka Marynen
- pralka Morris
- pralka Laurus
- pralka Eudora
- pralka Thomas
- pralka Linetech
- pralka Kogan
- pralka PolyJohn
- pralka ZWF81443W
- pralka T&S
- pralka Cambro
- pralka Fensa
- pralka Dishlex
- pralka Simplicity
- pralka Elin
- pralka High One
- pralka Companion
- pralka Codini
- pralka Curtiss
- pralka Winia
- pralka Ocean
- pralka IPSO
- pralka Imesa
- pralka Fisher Paykel
- pralka Arda
- pralka Camec
- pralka DAYA
- pralka Americana
- pralka Horn
- pralka MegaMove
- pralka FAURE
- pralka Novamatic
- pralka KIN
- pralka BSK
- pralka Miele Professional
- pralka Mio Star
- pralka Adora
- pralka Newpol
- pralka Samus
- pralka Dexter Laundry
- pralka Haden
- pralka Howdens
- pralka Drean
- pralka Arthur Martin-Electrolux
- pralka Elektra Bregenz
- pralka Tuscany
- pralka Smart Brand
- pralka Waltham
- pralka Imarflex
- pralka Helkama
- pralka Pitsos
- pralka Foron
- pralka Cove
- pralka EBD
Najnowsze instrukcje dla pralka

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025

9 Kwietnia 2025