Instrukcja obsługi Chamberlain MotorLift 1000


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Chamberlain MotorLift 1000 (18 stron) w kategorii otwieracz drzwi garażowych. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/18
Anleitungen Garagentoröffner Modell MotorLift 1000
Instructions Modèle MotorLift 1000 de ouvre-porte de garage
Instructions Garage Door Operator Model MotorLift 1000
Instruktioner Model MotorLift 1000 Garageportsåbner
Instrucciones Abridor de la puerta de garage, Modelo MotorLift 1000
O‰ËÁ›Â˜ M˯·ÓÈÛÌfi˜ Ô›ÁÌ·ÙÔ˜ °Î·Ú·˙fiÔÚÙ·˜,
MÔÓÙ¤ÏÔ MotorLift 1000
Istruzioni Apriporta per garage Modello MotorLift 1000
Instruksjoner Garasjeportåpner, Modell MotorLift 1000
Instrukties Model MotorLift 1000 Garagedeuropener
Instruções Operador automático de porta – Modelo MotorLift 1000
Instruktioner Garageportöppnare Modell MotorLift 1000
Ohjeet Autotallin oven avaaja, Malli MotorLift 1000
GB
D
F
GR
DK
E
NL
I
N
SF
P
S
114A2161E
Für Service: (+43) 2623 72225 33 Voor Service: (+31) (0) 20 684 7978
A NL
Für Service: (+49) (0) 6838 907-100 Pour Service: (+33) (0) 3 87 95 39 28 For Service: 0800 317847
D F GB
Die an der schließenden Torkante gemessene Kraft darf
150 N (15 kg) nicht übersteigen. Wird die Schließkraft
auf über 150 N eingestellt, muß das “Protector System”
installiert werden. Wenden Sie bitte bei der Justierung
keine Gewalt an, um etwaiges Verklemmen und
Steckenbleiben des Tors zu beheben. Übermäßige
Gewaltanwendung beeinträchtigt den einwandfreien Betrieb
des Sicherheits-reversionssystem und kann das Tor
beschädigen.
Das Hinweisschild mit den ist nebenVorsichtsmaßregeln
den Wandtaster anzubringen, damit die Regeln für den
sicheren Betrieb nicht in Vergessenheit geraten.
Um die Beschädigung des Garagentors zu vermeiden,
sind alle vorhandenen Garagentorschlösser vor dem Einbau
des Öffners zu entsperren bzw. zu entfernen.
Den Wandtaster bzw. eventuelle weitere Drucktasten sind
für Kinder außer Reichweite an einer Stelle anzubringen,
von der aus das Garagentor gut sichtbar ist. Lassen Sie
Kinder weder diese Drucktasten noch die Fernbedienung
benutzen, da die falsche Benutzung des Garagenöffners
beim plötzlichen Schließen des Garagentors schwere
Verletzungen verursachen kann.
Betätigen Sie den Garagenöffner nur, wenn Sie das
Garagentor voll im Blickfeld haben, sich dort keine
behindernden Gegenstände befinden und der Öffner
richtig eingestellt ist. Niemand darf die Garage betreten
bzw. verlassen, während das Garagentor auf- oder
zufährt. Kinder sollten nicht in Garagentornähe bei
Betätigung des Öffners spielen.
Die Handentriegelung darf nur benutzt werden, um den
Laufschlitten außer Funktion zu setzen und zwar möglichst
nur dann, wenn das Tor geschlossen ist. Der rote Griff darf
nicht benutzt werden, um das Tor auf- bzw. zuzuziehen.
Vor der Durchführung von Reparaturen irgendwelcher
Art oder dem Abnehmen von Abdeckungen ist der
elektrische Strom zum Garagentoröffner abzustellen.
Dieses Produkt wird mit einem Netzkabel bzw. Spezialkabel
geliefert, das bei Versagen durch ein Kabel gleicher Art
zu ersetzen ist. Ein solches Netzkabel kann vom örtlichen
Chamberlain-Vertreter bezogen und von einem Fachmann
angepasst werden.
WICHTIG! BITTE ZUNÄCHST DIE FOLGENDEN SICHERHEITSREGELN GENAU LESEN!
Solche Warnzeichen bedeuten “ , eine Aufforderung zur Beachtung, da ihre Mißachtung Personen- bzw.Vorsicht!”
Sachschäden verursachen kann. Bitte lesen Sie diese Warnungen sorgfältig.
Dieser Garagentoröffner ist so konstruiert und geprüft, daß er bei Installation und Benutzung unter genauer Befolgung der
anschließenden Sicherheitsregeln angemessene Sicherheit bietet.
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitsregeln kann ernsthafte Personen- oder Sachschäden verursachen.
Bitte beachten: Wenn Ihre Garage keinen Nebeneingang hat, ist aus Sicherheitsgründen zusätzlich eine Externe Notentriegelung, Model
1702EML, zu empfehlen, damit sich das Garagentor bei Stromausfall von außen von Hand öffnen läßt.
Es ist wichtig, das Garagentor immer gut gangbar zu
halten. Garagentore, die steckenbleiben oder verklemmen,
sind unverz glich zu reparieren. Die Federn derü
Garagentore sowie Kabel, Rollenz ge, Halterungen undü
sonstige Kleinteile stehen unter hoher Spannung und
können schwere Verletzungen verursachen. Versuchen Sie
keinesfalls, sie selbst zu lösen, zu versetzen oder zu
verstellen. Bestellen Sie daf r einen Garagentordienst!ü
Tragen Sie bitte weder Ringe noch Uhren oder lose
Kleidungsstücke, wenn Sie Installations- oder
Reparaturarbeiten an einem Garagentor ffner vornehmen.ö
Bevor Sie den Garagentor ffner installieren, öentfernen Sie
bitte alle am Garagentor lose angebrachten Seile und
Dr hte, da diese bei Verwickelung usw. schwereä
Verletzungen verursachen k nnen.ö
Elektrische Leitungen sind entsprechend den lokalen Bau-
und Elektroinstallationsvorschriften zu verlegen.
Das Netzkabel nur an eine vorschriftsmäßig geerdete
Hauptleitung anschließen.
Leichte bzw. aus Fiberglasmaterial, Aluminium oder Stahl
hergestellte Tore ssen erheblich verstärkt und versteift
werden, um ihre Beschädigung zu vermeiden (s. Seite 4).
Am besten wenden Sie sich wegen eines Verstärkungskits für
den ffnereinbau an den Hersteller Ihres Garagentors.Ö
Die Sicherheitsreversionsprüfung ist besonders wichtig.
Das Garagentor bei Kontakt mit einem 50mm hohenMUSS
Hindernis auf dem Garagenboden umkehren. Wenn der ffnerÖ
nicht richtig eingestellt ist, kann das Garagentor beim
Schließen schwere Verletzungen verursachen. Die
Reversierprüfung und folglich eventuell erforderliche
Justierungen sind einmal pro Monat durchzuführen.
Dieses Gerät darf nicht an nassen oder feuchten Orten
eingebaut werden.
Die Tür darf während des Betriebs nicht über den
öffentlichen Durchgang hinausragen.
INHALTSANGABE
SICHERHEITSREGELN: Seite 1
TORTYPEN: Seite 1 Abb.
WERKZEUGE, DIE SIE BENÖTIGEN: Abb.
MITGELIEFERTE KLEINTEILE:
Seite 1 Abb.
NOCH BEVOR SIE ANFANGEN: Seite 2
DIE FERTIG EINGEBAUTE ANLAGE:
Seite 2 Abb.
MONTAGE: Seite 2 Abb. – –
EINBAU:
Seite 3-4 Abb. – –
PROGRAMMIEREN DES CODE:
Seite 4 Abb.
JUSTIERUNG: Seite 5 Abb. – –
EINBAU DES PROTECTORSYSTEMS:
(Option): Seite 5 Abb.
BETÄTIGUNG DES ÖFFNERS: Seite 6
PFLEGE DES ÖFFNERS: Seite 6
INSTANDHALTUNG DES ÖFFNERS: Seite 6
PROBLEME: Seite 7
ZUBEHÖR: Seite 8 Abb.
TECHNISCHE DATEN: Seite 8
SCHIENENMONTAGE UND EINBAU
ERSATZTEILLISTE: Abb.
ÖFFNERERSATZTEILLISTE: Abb.
1
5
4
20
11
10
19
21 23
24
25
26
27
2
3
1-D
MITGELIEFERTE KLEINTEILE
Teile für den Zusammenbau:
(1) Schraube mit Scheibe (2)
(2) Sechskantschraube (2)
(3) Mutter (2)
(4) Sicherungsscheibe (2)
(5) Kettenschlo (2)ß
(6) Schlo schraube (12)ß
(7) Sicherungsmutter (12)
(8) Laufschlitten-
Gewindestange (1)
(9) Befestigungsbolzen
für Laufschiene (1)
Teile für den Einbau:
(10) Schlo schraube (2)ß
(11) Holzschraube (4)
(12) Schraube (2)
(13) Befestigungsbolzen
für Verbindungsarm
(2)
(14) Sechskantschraube
(5)
(15) Seil
(16) Handgriff
(17) Isolierte
Drahtheftklammer
(18) Dübel (2)
(19) Sicherungs- scheibe
(8)
(20) Mutter (9)
(21) Befestigungsring (3)
(22) Tube Fett
(23) 8mm D bel (4)ü
(24) Blechschraube (2)
TORTYPEN 1
3
A. Einteiliges Tor nur mit horizontaler Laufschiene.
B. Einteiliges Tor mit vertikaler und horizontaler Laufschiene
Spezialtorarm erforderlich(F, The Chamberlain Arm™)
(bitte an H ndler wenden).ä
C. Sektionaltor mit gekr mmter Laufschiene s. ü B Verbindung
von Torarm.
D. Zweifl geltor Spezialgest nge erforderlich (bitte an H ndlerü – ä ä
wenden).
E. "Canopy" Kipptor Spezialtorarm (F, The Chamberlain Arm™)
erforderlich (bitte an H ndler wenden).ä
19
114A2360E-D
DIE FERTIG EINGEBAUTE ANLAGE
Während der Montage, dem Einbau, der Justierung ist es
nützlich, gelegentlich auf die Abbildung einer fertig eingebauten
Anlage zu schauen.
4
BEFESTIGUNG DER T-SCHIENE AM ÖFFNER –
Legen Sie den ffner auf Verpackungsmaterial, um dieÖ
Ö üffnerabdeckung zu sch tzen. Wenn Sie das Schienenende mit der
Kabelumlenkungsrolle abst tzen, d rfte das Ihre Arbeit erleichtern.ü ü
Entfernen Sie aus der Oberseite des ffners die beiden Ö
Schrauben . Richten Sie die L cher am hinteren Ende der(1) ö
T-Schiene und die im ffner deckungsgleich zueinander aus.Ö(2)
Benutzen Sie die gerade entfernten Schrauben mit Scheiben, um die
Schiene am ffner zu befestigen; ziehen Sie dann die Schrauben gutÖ
an. Vorsicht! Keine anderen Schrauben benutzen. Andere
Schrauben k nnen den Garagentor ffner besch digen. ö ö ä
Stecken Sie eine Sechskantschraube in das Loch f r den(3) ü
Laufschlittenanschlag in der T-Schiene . Befestigen Sie die(4)
Schraube mit einer Sicherungsscheibe und einer Mutter und(5) (6)
ziehen Sie dann alles fest an.
EINBAU VON KETTE/KABEL UND BEFESTIGUNG DER
KETTENRADABDECKUNG
Dringend beachten: Kette/Kabel sollten nicht aus dem Karton
genommen werden.
Ziehen Sie etwa eine Handl nge Kabel, wenn n tig, mehr aus demä ö
Karton; befestigen Sie das Kabel mit Hilfe eines Kettenschlosses am
Laufschlitten.
Kettenschloßmethode: Stecken Sie das offene Kettenglied (5) durch
die Kabellasche und das Loch am vorderen Ende des(6)
Laufschlittens . Schlie en Sie das Kettenglied mit der Kappe (7) ß(8) (2)
und der Federklemme. Schlie en Sie die Federklemme auf dieß(1)
Kappe und auf die Schlitze im Anlenkbolzen, bis beide Anlenkbolzen
gut festsitzen.
Bitte beachten! Um Knoten und Knicke zu vermeiden, muß die
Kette während der Montage straff gespannt sein.
Arretieren Sie den Laufschlitten mit dem Schraubenzieher, und ziehen
Sie Kette/Kabel um den Rollenzug und dann zur ck um das(4) ü
Ö ä Ö üffnerkettenrad (9) herum. Die Z hne des ffnerkettenrades m ssen
in die Kette eingreifen. F hren Sie Kette/Kabel dann weiter vorw rtsü ä
bis zur Gewindestange des Laufschlittens.
Benutzen Sie das zweite Kettenschlo , um die Kette mit dem flachenß
Ende der Laufschlittengewindestange zu verbinden.(3)
Vergewissern Sie sich, daß die Kette nicht verdreht ist.
Jetzt kann der Schraubenzieher entfernt werden.
Um die Kettenradabdeckung zu befestigen, wird die vordere(10)
Zunge in den Schlitz eingehakt. Mit einer Spitzzange werden die(12)
rückwärtigen Zungen etwas zusammengedr(11) ückt und in den
Schlitz eingerastet. Entfernen der Kettenradabdeckung in(13)
umgekehrter Reihenfolge.
EINSTELLUNG DER SPANNUNG VON KETTE/KABEL –
Drehen Sie Innenmutter und Sicherungsscheibe auf die(3) (2)
Gewindestange (4).
Vergewissern Sie sich, daß die Kette nicht verdreht ist.
Um die Kette straffzuziehen, drehen Sie die Au enmutter ß(1) in der
gezeigten Richtung. Achten Sie beim Drehen der Mutter weiterhin
darauf, da die Kette sich nicht verdreht.ß
Wenn sich die Kette etwa 13mm ber der Sohle der T-Schiene undü(5)
etwa in deren Mitte befindet, kann die Innenmutter wieder angezogen
werden.
Das Kettenrad klappert bzw. die Kette rasselt, wenn sie zu straff
angezogen oder zu lose ist.
Nach dem Einbau der Kette bemerken Sie m glicherweise beiö
geschlossenem Tor, da die Kette etwas durchhß ängt; das ist normal.
Wenn die Kette beim ffnen des Garagentors wieder in die obenÖ
beschriebene Position zur ckkehrt, üverstellen Sie sie bitte nicht weiter.
Bei zukünftigen Wartungsarbeiten die HandentriegelungIMMER
ziehen, um den Laufschlitten vor dem Einstellen der Kette
abzukuppeln.
DER ZUSAMMENBAU IHRES ÖFFNERS IST NUN BEENDET.
10
9
8
Wichtig! Wenn Sie ein "Canopy"-Kipptor oder ein Tor mit
Doppelschiene haben, sen Sie beim Zusammenbau der T-Schiene
neben dieser Betriebsanleitung die Anweisungen r den Einbau The
Chamberlain Arm befolgen.
MONTAGE DER T-SCHIENE –
Legen Sie alle Schienenst cke auf einer flachen Fl che zumü ä
Zusammenbau bereit aus. Die Mittelst cke , die an ihren Endenü(5)
stumpf zulaufen, sind gegeneinander austauschbar; das gleiche gilt
für die Endstücke Verbinden Sie die Zwischenst(4). ücke von einer(3)
Seite der Schiene aus mit Hilfe von Sicherungsmuttern und f hren(2) ü
Sie dann von der anderen Seite aus die Schlo schrauben ein. Derß(6)
Laufschlitten st t dann nach seinem Einbau nicht an dieöß
Sicherungsmuttern.
Die Quadrate der Schloßschrauben gehören in die quadratischen
Löcher in den Schienenabschnitten (1).
Bei "Canopy"-Kipptoren und Toren mit Doppelschiene gehen Sie
bitte bis Schritt 12 nach den Anleitungen in der vorliegenden
Betriebsanleitung vor.
MONTAGE DER KABELZUGUMLENKROLLE –
Legen Sie die Kabelzugumlenkrolle auf den vorderen Abschnitt der(2)
T-Schiene . Benutzen Sie zur sicheren Befestigung die(6)
Schrauben mit den Sicherungsscheiben (1) (3) (4)und den Muttern .
Beim Anziehen der Schrauben ist darauf zu achten, daß die
Seiten der Umlenkrolle und Schiene (5) zueinander parallel
bleiben, da sich die Schiene sonst bei Betätigung des Öffners
verbiegen kann.
MONTAGE DES LAUFSCHLITTENS –
Stecken Sie einen Schraubenzieher in das Loch als Laufschlitten-
Anschlag im vorderen Abschnitt der T-Schiene . Befestigen Sie die(6)
Laufschlittengewindestange unter Benutzung von(4)
Sicherungsscheiben am Laufschlitten. Schieben(2) (1 & 3) und Muttern
Sie den Laufschlitten der Schiene entlang bis zum "Anschlag".(5)
Anmerkung: Wenn der Laufschlitten an irgendwelche Muttern der
T-Schiene stößt, müssen Sie die Schiene überprüfen und die
Kleinteile an einer anderen Stelle anbringen.
7
6
5
(1) Kabelzugumlenkrolle
(2) Laufschiene
(3) Kette & Kabel
(4) T-Schiene
(5) Deckenbefestigung
(6) elektr. Kabel
(7) Antrieb
(8) Seil und Griff für
Handentriegelung
(9) Gekr mmterü
Torverbindungsarm
(10) Gerader Torverbindungsarm
(11) Torkonsole
(12) Laufschienen-
befestigungskonsole
(13) Laufschlittenentriegelung
NOCH BEVOR SIE ANFANGEN:
1. Sehen Sie sich die Wand und die Decke über dem Garagentor an.
Die Laufschienenbefestigungskonsole gut gesichert anmuß
selbsttragenden Bauelementen angebracht werden.
2. Ist die Decke in Ihrer Garage verputzt, verkleidet, verschalt, o. ä.?
Eventuell sind spezielle D bel oder andere Teile (nicht mitgeliefert)ü
zur Befestigung erforderlich.
3. Je nach Konstruktionsart Ihres Garagentores kann ein
Spezialtorarm erforderlich sein.
4. Haben Sie au er dem Garagentor einen Nebeneingang zu Ihrerß
Garage? Wenn Sie keinen Nebeneingang zu Ihrer Garage haben, ist
eine externe Notentriegelung, Modell 1702EML, sehr empfehlenswert.
MONTAGE-ABSCHNITT — 105
2-D
114A2360E-D


Specyfikacje produktu

Marka: Chamberlain
Kategoria: otwieracz drzwi garażowych
Model: MotorLift 1000

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Chamberlain MotorLift 1000, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje otwieracz drzwi garażowych Chamberlain

Instrukcje otwieracz drzwi garażowych

Najnowsze instrukcje dla otwieracz drzwi garażowych