Instrukcja obsługi Buderus Logamax plus GB192-19i
Buderus
Kocioł grzewczy
Logamax plus GB192-19i
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Buderus Logamax plus GB192-19i (12 stron) w kategorii Kocioł grzewczy. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/12

Vor Bedienung sorgfältig lesen.
Bedienungsanleitung
Gas-Brennwertgeräte
Logamax plus
GB192-19 i
6720819969 (2017/10) DE/LU

Logamax plus GB192 i – 6720819969 (2017/10)
Vorwort
2
Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wärme ist unser Element – und das seit über 275 Jahren. Von Anfang an
investieren wir unsere ganze Energie und Leidenschaft, um für Sie indi-
viduelle Lösungen für Ihr Wohlfühlklima zu entwickeln.
Egal ob Wärme, Warmwasser oder Lüftung – mit einem Buderus Produkt
erhalten Sie hocheffiziente Heizungstechnik in bewährter Buderus Qua-
lität, die Ihnen lange und zuverlässig Behaglichkeit schenken wird.
Wir fertigen nach den neuesten Technologien und achten darauf, dass
unsere Produkte effizient aufeinander abgestimmt sind. Wirtschaftlich-
keit und Umweltfreundlichkeit stehen dabei immer im Vordergrund.
Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben – und damit auch für ef-
fiziente Energienutzung bei gleichzeitig hohem Komfort. Damit das auf
Dauer so bleibt, lesen Sie bitte sorgfältig die Bedienungsanleitung. Falls
dennoch einmal Probleme auftauchen sollten, wenden Sie sich bitte an
Ihren Installateur. Er hilft Ihnen jederzeit gerne weiter.
Ihr Installateur ist einmal nicht erreichbar? Dann ist unser Kundendienst
rund um die Uhr für Sie da!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Buderus Produkt!
Ihr Buderus Team
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Typenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Betrieb vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Übersicht der Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.2 Gashahn öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3 Heizungsvorlauf- und Heizungsrücklaufhahn öffnen . . . 6
3.4 Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.5 Betriebsdruck der Heizung kontrollieren . . . . . . . . . . . . 6
3.6 Einstellen des Raumthermostats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3 Anzeige am Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.4 Sprachauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.5 Bedienung der Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.6 Warmwassertemperaturmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.7 Kesseltemperaturmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.8 Einstellmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.9 Infomenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.10 Steuerung und Überwachung der Heizung über das
Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 Heizungsanlage nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 Heizkörper entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.3 Gerätereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7 Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.1 Gerät ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.2 Frostschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8 Thermische Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9 Energiesparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
10 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
11 Umweltschutz/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
12 Fachbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Logamax plus GB192 i – 6720819969 (2017/10)
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
3
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
•HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
•VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschä-
den auftreten können.
•WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Perso-
nenschäden auftreten können.
•GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
Wichtige Informationen
Weitere Symbole
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweise für die Zielgruppe
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betrei-
ber der Heizungsanlage.
Die Anweisungen in allen Anleitungen müssen einge-
halten werden. Bei Nichtbeachten können Sachschä-
den und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr
entstehen.
▶ Bedienungsanleitungen (Wärmeerzeuger, Hei-
zungsregler, usw.) vor der Bedienung lesen und
aufbewahren.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt darf nur zur Erwärmung von Heizwasser
und zur Warmwasserbereitung in geschlossenen
Warmwasser-Heizungssystemen verwendet werden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haf-
tung ausgeschlossen.
Verhalten bei Gasgeruch
Bei austretendem Gas besteht Explosionsgefahr. Be-
achten Sie bei Gasgeruch die folgenden Verhaltensre-
geln.
▶ Flammen- oder Funkenbildung vermeiden:
– Nicht rauchen, kein Feuerzeug und keine Streich-
hölzer benutzen.
– Keine elektrischen Schalter betätigen, keinen
Stecker ziehen.
– Nicht telefonieren und nicht klingeln.
▶ Gaszufuhr an der Hauptabsperreinrichtung oder
am Gaszähler sperren.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Alle Bewohner warnen und das Gebäude verlassen.
▶ Betreten des Gebäudes durch Dritte verhindern.
▶ Außerhalb des Gebäudes: Feuerwehr, Polizei und
das Gasversorgungsunternehmen anrufen.
Lebensgefahr durch Vergiftung mit Abgasen
Bei austretendem Abgas besteht Lebensgefahr. Be-
achten Sie bei beschädigten oder undichten Abgaslei-
tungen oder bei Abgasgeruch die folgenden
Verhaltensregeln.
▶ Wärmeerzeuger ausschalten.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Gegebenenfalls alle Bewohner warnen und das Ge-
bäude verlassen.
▶ Betreten des Gebäudes durch Dritte verhindern.
▶ Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
▶ Mängel sofort beseitigen lassen.
Inspektion und Wartung
Fehlende oder mangelhafte Reinigung, Inspektion
oder Wartung kann zu Sach- und/oder Personenschä-
den führen bis hin zur Lebensgefahr.
▶ Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb
ausführen lassen.
▶ Mängel sofort beseitigen lassen.
▶ Heizungsanlage einmal jährlich von einem zugelas-
senen Fachbetrieb inspizieren lassen und erforder-
liche Wartungs- und Reinigungsarbeiten
durchführen lassen.
▶ Wärmeerzeuger mindestens alle 2 Jahre reinigen
lassen.
▶ Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche In-
spektion und eine bedarfsorientierte Wartung mit
einem zugelassenen Fachbetrieb abzuschließen.
Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck
gekennzeichnet.
Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwen-
dung der Gefahr nicht befolgt werden.
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen
oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Symbol Bedeutung
▶ Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
• Aufzählung/Listeneintrag
–Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
Specyfikacje produktu
Marka: | Buderus |
Kategoria: | Kocioł grzewczy |
Model: | Logamax plus GB192-19i |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Buderus Logamax plus GB192-19i, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Kocioł grzewczy Buderus

29 Marca 2025

29 Marca 2025

10 Marca 2025

8 Marca 2025

5 Marca 2025

2 Lutego 2025

1 Lutego 2025

1 Lutego 2025

31 Stycznia 2025

16 Września 2024
Instrukcje Kocioł grzewczy
- Kocioł grzewczy Morco
- Kocioł grzewczy Bosch
- Kocioł grzewczy Ferroli
- Kocioł grzewczy Remeha
- Kocioł grzewczy Intergas
- Kocioł grzewczy Viessmann
- Kocioł grzewczy Vaillant
- Kocioł grzewczy Atag
- Kocioł grzewczy Junkers
- Kocioł grzewczy ACV
- Kocioł grzewczy Edilkamin
- Kocioł grzewczy De Dietrich
- Kocioł grzewczy Nefit
- Kocioł grzewczy A.O. Smith
- Kocioł grzewczy Agpo Ferroli
- Kocioł grzewczy AGPO
- Kocioł grzewczy Artel
- Kocioł grzewczy Elco
- Kocioł grzewczy Saunier Duval
- Kocioł grzewczy TTulpe
- Kocioł grzewczy Atlantic
- Kocioł grzewczy Bulex
- Kocioł grzewczy AWB
- Kocioł grzewczy Wolf
- Kocioł grzewczy Radson
- Kocioł grzewczy Daalderop
- Kocioł grzewczy Weishaupt
- Kocioł grzewczy Brink
- Kocioł grzewczy Rendamax
- Kocioł grzewczy Oertli
- Kocioł grzewczy Unical
- Kocioł grzewczy Renova Bulex
- Kocioł grzewczy Benekov
- Kocioł grzewczy DrieOgas
- Kocioł grzewczy Worcester-Bosch
- Kocioł grzewczy Benraad
- Kocioł grzewczy Eco Heating Systems
- Kocioł grzewczy Brotje
- Kocioł grzewczy Nefit-Bosch
- Kocioł grzewczy Interdomo
- Kocioł grzewczy Atmos
- Kocioł grzewczy Schafer Heiztechnik
- Kocioł grzewczy Burnham
- Kocioł grzewczy Thermo Air
- Kocioł grzewczy ATTACK
- Kocioł grzewczy Bollaert Mazouttanks
- Kocioł grzewczy Chaffoteaux
- Kocioł grzewczy Coopra
- Kocioł grzewczy Nefit Fasto
Najnowsze instrukcje dla Kocioł grzewczy

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

31 Marca 2025

31 Marca 2025

31 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025

30 Marca 2025