Instrukcja obsługi Bresser Zoom-Monocular 6-12x30
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Bresser Zoom-Monocular 6-12x30 (96 stron) w kategorii Lornetka. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/96

Art. No. 20-51630
Art. No. 20-61230
16x30 Monocular / 6-12x30 Monocular
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
GB
INSTRUCTION MANUAL
FR
MODE D’EMPLOI
NL
HANDLEIDING
IT
ISTRUZIONI PER L’USO
ES
INSTRUCCIONES DE USO
RU
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ


2
Bedienungsanleitung .....................................................4
Instruction Manual ...................................................... 10
Mode d‘emploi............................................................. 16
Gebruiksaanwijzing ....................................................22
Manual de instrucciones ...........................................28
Istruzioni per l‘uso ......................................................34
Инструкция по эксплуатации ...................................40
DE
GB
FR
NL
ES
IT
RU
16x30
Art.No.: 20-51630
6-12x30
Art.No.: 20-61230
B C
D
H


3
1)
G
+–+–
EF
j
I
2x CR2


4
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR von Körperschäden!
Schauen Sie mit diesem Gerät niemals
direkt in die Sonne oder in die Nähe
der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGS-
GEFAHR!
BRANDGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät – speziell der Linse – keiner
direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbün-
delung könnten Brände verursacht werden.
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie
sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhänd-
ler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und
kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine
Stromquelle (Batterien) betrieben werden. Lassen
Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeauf-
sichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung
beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR
eines STROMSCHLAGS!
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie
beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursa-
chen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berüh-
rung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls geeigne-
te Schutzhandschuhe.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen
aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ge-
rät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer


5
DE
GB
FR
NL
IT
ES
RU
werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachge-
mäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände
und sogar Explosionen ausgelöst werden!
SCHUTZ der Privatsphäre!
Das Fernglas ist für den Privatge-
brauch gedacht. Achten Sie die Privat-
sphäre Ihrer Mitmenschen – schauen
Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Woh-
nungen!
Teileübersicht
b Ein-/Ausschalter
c Verstellbare Augenmuscheln (Twist-Up)
d Objektiv Fokussierung
e Batteriefachdeckel
f Batteriefach
g LED-Batterieanzeige (grün)
h Zoomring (nur Art.Nr.: 20-61230)
i Tasche
j Reinigungstuch
1) Tragriemen
Austausch der Batterien
Einfach den Deckel des Batteriefachs (4) ab-
schrauben und zwei CR2 Batterien (5) in das
Batteriefach einlegen (die Pluspole (+) beider
Batterien müssen nach oben zeigen). Der Deckel
des Batteriefachs lässt sich dank eines kleinen
ausklappbaren Griffs leicht auf- und abschrauben.


6
Bitte beachten Sie:
Ein Blinken der LED-Batterieanzeige (6) zeigt an,
dass die Batterien fast leer sind und bald ausge-
tauscht werden müssen. Die Bildstabilisierung funk-
tioniert nur dann, wenn die Batterien ausreichend
geladen sind. Deshalb sollten die Batterien sofort
ausgetauscht werden, sobald die LED-Anzeige zu
blinken beginnt.
Twist-Up-Augenmuschel (2)
Wenn Sie mit einer Brille durch das Monokular
schauen, drehen Sie die Twist-Up-Augenmuschel ein
(2). Tragen Sie hingegen keine Brille, drehen Sie die
Augenmuschel heraus, um den notwendigen Pupillen-
abstand zu erreichen.
Einstellung des Fokus (Scharfeinstellung)
Mithilfe der Entfernungseinstellung des Objektivs (3)
kann der Fokus des Monokulars eingestellt werden.
Zum Einstellen betrachten Sie ein entferntes Objekt
durch das Monokular und drehen die Entfernungsein-
stellung (3) so lange, bis das Objekt scharf zu sehen
ist.
Verwendung der Bildstabilisierung
Dieses Monokular kann mit oder ohne Bildstabili-
sierung verwendet werden. Wenn diese Funktion
eingeschaltet ist, wird das Sehen bei starken Vergrö-
ßerungen deutlich erleichtert. Zum Einschalten der
Funktion stellen sie, nachdem Sie die Batterien einge-
legt haben, den Ein-/Ausschalter in die Position „on“.
In der Ecke des Monokulars leuchtet nahe am Ein-/
Ausschalter ein kleines grünes Licht auf. Es sollte
sofort deutlich erkennbar sein, dass die Funktion ein-
geschaltet wurde, da das Bild nun nicht mehr durch
das natürliche Zittern der Hände beeinträchtigt wird.


7
DE
GB
FR
NL
IT
ES
RU
Verwendung der Zoomfunktion
(nur Art.-Nr.: 20-61230)
Mit dem Zoomring (7) können stufenlos unter-
schiedliche Vergrößerungsstufen eingestellt
werden. Durch Drehen des Rings können Ver-
größerungen von 6-fachem bis 12-fachem Zoom
eingestellt werden.
Bitte beachten Sie: Bei Änderung des Zooms
muss auch der Fokus mithilfe der Entfernungsein-
stellung (3) neu eingestellt werden.
HINWEISE zur Reinigung
Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objek-
tive) nur mit einem weichen und fusselfreien Tuch
(z. B. Microfaser). Das Tuch nicht zu stark aufdrü-
cken, um ein Verkratzen der Linsen zu vermeiden.
Zur Entfernung stärkerer Schmutzreste befeuch-
ten Sie das Putztuch mit einer Brillen-Reinigungs-
fl üssigkeit und wischen damit die Linsen mit
wenig Druck ab.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtig-
keit! Lassen Sie es nach der Benutzung – speziell
bei hoher Luftfeuchtigkeit – bei Zimmertempera-
tur einige Zeit akklimatisieren, so dass die Rest-
feuchtigkeit abgebaut werden kann. Setzen Sie
die Staubschutzkappen auf und bewahren Sie es
in der mitgelieferten Tasche auf.


8
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der
Stromquelle (Batterien entfernen)!
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit!
Bewahren Sie es in der mitgelieferten Tasche oder
Transportverpackung auf. Entfernen Sie Batterien
aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt
wird!
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Überein-
stimmung mit den anwendbaren Richtlini-
en und entsprechenden Normen ist von
der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf
Anfrage jederzeit eingesehen werden.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
sortenrein. Informationen zur ordnungsge-
mäßen Entsorgung erhalten Sie beim kom-
munalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll ent-
sorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter
Batterien und Akkus gesetzlich verpfl ichtet und kön-
nen die Batterien nach Gebrauch entweder in unserer
Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im
Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unent-

9
DE
GB
FR
NL
IT
ES
RU
geltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuz-
ten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol
des Schadstoffes bezeichnet, „Cd“ steht für
Cadmium, „Hg“ steht für Quecksilber und „Pb“
steht für Blei.
A D ?
1 Batterie enthält Cadmium
2 Batterie enthält Quecksilber
3 Batterie enthält Blei
GARANTIE & SERVICE
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und
beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer ver-
längerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem
Geschenkkarton angegeben zu profi tieren, ist
eine Registrierung auf unserer Website erfor-
derlich. Die vollständigen Garantiebedingungen
sowie Informationen zu Garantiezeitverlänge-
rung und Serviceleistungen können Sie unter
www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.


10
General Warnings
RISK of bodily injury!
Never use this device to look directly
at the sun or in the direct proximity of
the sun. Doing so may result in a risk
of blindness.
FIRE RISK!
Do not place the device, particularly the lenses, in
direct sunlight. The concentration of light could cause
a fi re.
RISK of property damage!
Do not disassemble the device. In the event of a
defect, please contact your dealer. The dealer will
contact the Service Centre and can send the device
in to be repaired, if necessary.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
This device contains electronic components that
operate via a power source (power supply and/or
batteries). Children should only use the device under
adult supervision. Only use the device as described
in the manual; otherwise, you run the risk of an elec-
tric shock.
RISK OF CHEMICAL BURN!
Keep batteries out of the reach of children! Make sure
you insert the batteries correctly. Empty or damaged
batteries could cause burns if they come into contact
with the skin. If necessary, wear adequate gloves for
protection.
Do not expose the device to high temperatures. Use
only the recommended batteries. Do not short-circuit
the device or batteries, or throw them into a fi re.


DE
GB
FR
NL
IT
ES
RU
11
Excessive heat or improper handling could trigger
a short-circuit, a fi re or an explosion.
Privacy PROTECTION!
The binoculars are intended only for
private use. Please heed the privacy of
other people. Do not use them to look
into apartments, for example.
Parts overview
b On/Off switch
c Twist-Up eyecup
d Objective adjustment
e Battery cover
f Battery compartment
g Power LED (green)
h Zoom ring (only Art.No.: 20-61230)
i Pouch
j Cleaning Cloth
1) Carry Strap
Changing the Batteries
Simply unscrew the battery cover (4) and insert
two batteries of Type CR2 (5) (with the positive
(+) end of both batteries facing upwards) into the
battery compartment (5). The battery cover has a
little fl ip-up grab handle to make it easy to screw
on and off.


12
Note:
When the batteries do fi nally need replacing, this will
become evident when the green power LED (7) starts
to fl ash, which is the indication that the power con-
tained within the batteries is now low and the batter-
ies therefore need replacing. The image stabilization
feature will obviously stop working once there is in-
suffi cient power in the batteries, so it is recommend-
ed that the batteries be replaced when the green light
no longer remains constant and starts to fl ash.
Twist-up Eyecup (2)
Screw in the twist-up eyecup (2) to use the mo-
nocular while wearing glasses. If you are not wearing
glasses, unscrew the eyecup to achieve the required
distance from the pupil.
Adjusting the Focus
You can use the objective focus adjustment (3) to
change the focus of your monocular. To focus, look
at a distant object through the monocular and turn the
objective focus adjustment (3) until the object comes
into focus.
Using the Image Stabilization Feature
This monocular can be used with or without the image
stabilization feature switched on, but switching it on
will make viewing at higher magnifi cations much eas-
ier! To switch this feature on, having fi rst inserted the
batteries, simply slide the on/off switch to the “on”
position and when you do this, a small green light will
illuminate on the corner of the monocular very near
the on/off switch. It should immediately become obvi-
ous that this feature is switched on because the view-
ing image will no longer be so sensitive to the natural
trembling of your hand(s).


DE
GB
FR
NL
IT
ES
RU
13
Using the Zoom Function
(only Art.No.: 20-61230)
You can use the zoom ring (8) to select continu-
ous levels of magnifi cation. Simply turn the ring
to switch from a minimum of 6x to a maximum
of 12x to zoom.
Please note: When changing the magnifi cation
setting, it is necessary to re-adjust the focus us-
ing the objective adjustment (3).
NOTES on Cleaning
Clean the eyepieces and/or lenses only with
a soft, lint-free cloth, (e.g. microfi bre cloth). To
avoid scratching the lenses, use only gentle pres-
sure with the cleaning cloth.
To remove more stubborn dirt, moisten the clean-
ing cloth with an eyeglass-cleaning solution and
wipe the lenses gently.
Protect the device from dust and moisture. After
use, particularly in high humidity, let the device
acclimatise for a short period of time, so that the
residual moisture can dissipate before storing.
Put on the dust cover and store it in the included
bag.
Before cleaning the device, disconnect it from the
power supply (remove batteries)!


14
Protect the device from dust and moisture. Store it
in the supplied bag or transportation packaging. The
batteries should be removed from the unit if it has not
been used for a long time.
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a „Declaration
of Conformity“ in accordance with appli-
cable guidelines and corresponding
standards. This can be viewed any time upon re-
quest.
DISPOSAL
Dispose of the packaging materials properly,
according to their type, such as paper or
cardboard. Contact your local waste-dispos-
al service or environmental authority for information
on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the household
garbage! As per Directive 2002/96/EC of the Euro-
pean Parliament on waste electrical and electronic
equipment and its adaptation into German law, used
electronic devices must be collected separately and
recycled in an environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batter-
ies and rechargeable batteries, disposing of them in
the normal household waste is explicitly forbidden.
Please make sure to dispose of your used batteries
as required by law — at a local collection point or


DE
GB
FR
NL
IT
ES
RU
15
in the retail market. Disposal in domestic waste
violates the Battery Directive.
Batteries that contain toxins are marked with a
sign and a chemical symbol. „Cd“ = cadmium,
„Hg“ = mercury, „Pb“ = lead.
A D ?
1 battery contains cadmium
2 battery contains mercury
3 battery contains lead
WARRANTY & SERVICE
The regular guarantee period is 2 years and be-
gins on the day of purchase. To benefi t from an
extended voluntary guarantee period as stated
on the gift box, registration on our website is
required. You can consult the full guarantee
terms as well as information on extending the
guarantee period and details of our services at
www.bresser.de/warranty_terms.
Specyfikacje produktu
Marka: | Bresser |
Kategoria: | Lornetka |
Model: | Zoom-Monocular 6-12x30 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Bresser Zoom-Monocular 6-12x30, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Lornetka Bresser

30 Marca 2025

30 Marca 2025

28 Marca 2025

27 Marca 2025

2 Października 2024

26 Września 2024

23 Września 2024

23 Września 2024

23 Września 2024

23 Września 2024
Instrukcje Lornetka
- Lornetka Leica
- Lornetka Braun
- Lornetka Canon
- Lornetka Nedis
- Lornetka Nikon
- Lornetka Kodak
- Lornetka Minox
- Lornetka Auriol
- Lornetka Trust
- Lornetka Rollei
- Lornetka Crivit
- Lornetka Opticron
- Lornetka Olympus
- Lornetka Pulsar
- Lornetka National Geographic
- Lornetka Maginon
- Lornetka Rocktrail
- Lornetka Carson
- Lornetka Alpen Optics
- Lornetka Yukon
- Lornetka Pentax
- Lornetka Bushnell
- Lornetka Berger & Schröter
- Lornetka Levenhuk
- Lornetka Technaxx
- Lornetka Asaklitt
- Lornetka Dörr
- Lornetka Vivitar
- Lornetka Vortex
- Lornetka Apeman
- Lornetka ATN
- Lornetka Tevion
- Lornetka Cresta
- Lornetka Celestron
- Lornetka Osprey
- Lornetka Kayoba
- Lornetka Barska
- Lornetka Swarovski Optik
- Lornetka Swarovski
- Lornetka Explore Scientific
- Lornetka AGM
- Lornetka Meade
- Lornetka Focus
- Lornetka Blaser
- Lornetka Traveler
- Lornetka SIG Sauer
- Lornetka Umarex
- Lornetka Steiner
- Lornetka NEWTON
- Lornetka Praktica
- Lornetka Bynolyt
- Lornetka Eagle Optics
- Lornetka Snypex
- Lornetka Meopta
- Lornetka Guide
- Lornetka InfiRay
- Lornetka Goview
- Lornetka Eschenbach
- Lornetka Liemke
- Lornetka Sharper Image
- Lornetka Night Owl
- Lornetka Leupold
- Lornetka SVBONY
- Lornetka IGEN
- Lornetka Vanguard
- Lornetka Rexing
- Lornetka Armasight
- Lornetka RIX
- Lornetka PARD
- Lornetka Fujinon
Najnowsze instrukcje dla Lornetka

8 Kwietnia 2025

3 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

28 Marca 2025

28 Marca 2025

28 Marca 2025

27 Marca 2025

20 Lutego 2025

31 Stycznia 2025

16 Stycznia 2025