Instrukcja obsługi Bosch DWK67JQ60


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Bosch DWK67JQ60 (20 stron) w kategorii Okap wyciągowy. Ta instrukcja była pomocna dla 2 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/20
[de] Gebrauchs- und
Montageanleitung
Dunstabzugshaube
de
2
Inhaltsverzeichnis
[de]Gebr auchs - und Mont ageanl ei t ung
GEBRAUCHSANLEITUNG....................................................... 2
8Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................ 2
(Wichtige Sicherheitshinweise ...................................... 3
7Umweltschutz................................................................. 5
ÇBetriebsarten.................................................................. 5
1Gerät bedienen............................................................... 6
2Reinigen und warten ..................................................... 9
3Störungen, was tun? ................................................... 11
4Kundendienst............................................................... 12
MONTAGEANLEITUNG ......................................................... 13
(Wichtige Sicherheitshinweise.................................... 14
KAllgemeine Hinweise................................................... 16
5Installation ................................................................... 17
GEBRAUCHSANLEITUNG
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei-
len und Services finden Sie im Internet:
www.bosch-home.com und Online-Shop:
www.bosch-eshop.com
Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und
Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam
unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur
für Deutschland gültig.
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Be s t i mmungs gemäßer Gebr auch
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie-
nen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung
für einen späteren Gebrauch oder für Nachbe-
sitzer aufbewahren.
Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend
der Montageanleitung ist die Sicherheit beim
Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für
das einwandfreie Funktionieren am Aufstel-
lungsort verantwortlich.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
und das häusliche Umfeld bestimmt. Das
Gerät ist nicht für den Betrieb im Außenbe-
reich bestimmt. Das Gerät während des
Betriebes beaufsichtigen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch oder falsche Bedienung.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei
einem Transportschaden nicht anschließen.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer Fernsteue-
rung bestimmt.
Wichtige Sicherheitshinweise de
3
(Wichtige
Sicherheitshinweise
Wichtige Si cher hei t shi nwei se
:Warnung
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich.
Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen
lassen.
:Warnung
Lebensgefahr!
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen.
Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn
das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit
einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwen-
det wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-
, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) bezie-
hen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum
und führen die Abgase durch eine Abgasan-
lage (z. B. Kamin) ins Freie.
In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunst-
abzugshaube wird der Küche und den
benachbarten Räumen Raumluft entzogen -
ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unter-
druck. Giftige Gase aus dem Kamin oder
Abzugsschacht werden in die Wohnräume
zurückgesaugt.
Es muss daher immer für ausreichende
Zuluft gesorgt werden.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt
die Einhaltung des Grenzwertes nicht
sicher.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich,
wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feu-
erstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet.
Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht
verschließbare Öffnungen, z. B. in Türen, Fens-
tern, in Verbindung mit einem Zuluft- / Abluft-
mauerkasten oder durch andere technische
Maßnahmen, die zur Verbrennung benötigte
Luft nachströmen kann.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständi-
gen Schornsteinfegermeisters hinzu, der den
gesamten Lüftungsverbund des Hauses beur-
teilen kann und Ihnen die passende Maß-
nahme zur Belüftung vorschlägt.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im
Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne
Einschränkung möglich.
:Warnung
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden. Fettfilter regelmäßig reini-
gen. Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden. In der Nähe des Gerätes
nie mit offener Flamme arbeiten (z.B. flambi-
eren). Gerät nur dann in der Nähe einer
Feuerstätte für feste Brennstoffe (z.B. Holz
oder Kohle) installieren, wenn eine
geschlossene, nicht abnehmbare Abde-
ckung vorhanden ist. Es darf keinen Fun-
kenflug geben.
Brandgefahr!
Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt las-
sen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig
mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem
ersticken.
Brandgefahr!
Gas-Kochstellen ohne aufgesetztes Koch-
geschirr entwickeln im Betrieb große Hitze.
Ein darüber angebrachtes Lüftungsgerät
kann beschädigt oder in Brand gesetzt wer-
den. Gas-Kochstellen nur mit aufgesetztem
Kochgeschirr betreiben.
Brandgefahr!
Bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Gas-
Kochstellen entwickelt sich große Hitze. Ein
darüber angebrachtes Lüftungsgerät kann
beschädigt oder in Brand gesetzt werden.
Zwei Gaskochstellen nie gleichzeitig mit
größter Flamme länger als 15 Minuten
betreiben. Ein Großbrenner mit mehr als
5kW (Wok) entspricht der Leistung von zwei
Gasbrennern.


Specyfikacje produktu

Marka: Bosch
Kategoria: Okap wyciągowy
Model: DWK67JQ60

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Bosch DWK67JQ60, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Okap wyciągowy Bosch

Bosch

Bosch DWK09M760 Instrukcja

15 Stycznia 2025
Bosch

Bosch DWB097A51 Instrukcja

15 Stycznia 2025
Bosch

Bosch DWK65AJ80R Instrukcja

22 Grudnia 2024
Bosch

Bosch DWB67JP50 Instrukcja

22 Grudnia 2024
Bosch

Bosch DWK91LT20 Instrukcja

21 Grudnia 2024
Bosch

Bosch DUHP6853UC Instrukcja

15 Grudnia 2024
Bosch

Bosch DUH80553UC Instrukcja

15 Grudnia 2024
Bosch

Bosch DWB67BK60T Instrukcja

7 Października 2024
Bosch

Bosch DWK65AJ91R Instrukcja

7 Października 2024
Bosch

Bosch DWK67PJ20T Instrukcja

7 Października 2024

Instrukcje Okap wyciągowy

Najnowsze instrukcje dla Okap wyciągowy