Instrukcja obsługi Bomann UM 378 CB
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Bomann UM 378 CB (40 stron) w kategorii Blendery. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/40
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
• Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
• Használati utasítás
•Руководство по эксплуатации
Universele mixer • Mixeur multifonctions • Batidora multifunción
•
Frullatore universale • Universal Mixer • Mikser uniwersalny •
Універсальний міксер • Универсальный миксер
UNIVERSALMIXER UM 3 CB
05-UM
05-UM
05-UM
05-UM 05-UM 13
13
13
131354
54
54
5454 C
C
C
C CB.i
B.i
B.i
B.iB.ind
nd
nd
ndndd
d
d
d d 1
1
1
1 1
c
c
c
cc05-UM CB.indd .0 .20 : : Uhr378 16 8 12 09 25 00 _TH
78
Univerzális mixer
Instrukcja obsługi/Gwarancja
Інструкція з експлуатації
2
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es
vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten
fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netz-
stecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehör-
teile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen
Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller,
unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheits-
hinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
• Während des Mixens dürfen sich Hände oder andere
Gegenstände niemals in dem Mixgefäß benden!
• Handhaben Sie das Messer mit der nötigen Sorgfalt!
Insbesondere beim Entleeren des Mixgefäßes und beim
Reinigen besteht Verletzungsgefahr!
• Schütten Sie keine Flüssigkeiten in das Mixgefäß , die
heißer als 60°C sind! Verbrennungsgefahr!
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Oberäche.
Stellen Sie es so auf, dass es nicht kippen kann.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn das Mixgefäß mit
dem Deckel geschlossen ist. Die Nachfüllöffnung im Deckel
muss ebenfalls geschlossen sein.
• Entfernen Sie den Deckel nicht während des Betriebes!
• Das Gerät ist mit einem Schutzschalter ausgestattet. Er
verhindert, dass das Gerät ohne aufgesetztes Mixgefäß
und ohne geschlossenen Deckel betrieben werden kann.
Versuchen Sie nicht, dieses zu umgehen!
• Benutzen Sie den Mixer nicht ohne Mixgut!
• Nicht überfüllen! Passen Sie die Füllmenge dem
Schäumverhalten des Mixgutes an. Verringern Sie ggf. die
Menge.
• Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des
Betriebs, sondern schalten Sie es zuerst aus und ziehen
Sie danach den Netzstecker. Tragen Sie das Gerät immer
mit beiden Händen!
• Reinigen Sie das Gerät nur wie unter „Reinigung“ beschrie-
ben.
Montage
Mixgefäß
Stellen Sie das Mixgefäß auf das Motorgehäuse. Drehen Sie
das Mixgefäß entgegen dem Uhrzeigersinn fest, bis es hörbar
einrastet. Achten Sie dabei auf die Symbole. Der Pfeil auf dem
Mixgefäß und das geschlossene Schloss auf der Basis müssen
genau übereinander stehen.
3
Deckel
Setzen Sie den Deckel so auf, dass sich die Nase links neben
dem Griff bendet. Drehen Sie den Deckel entgegen dem
Uhrzeigersinn fest, bis er hörbar einrastet. Achten Sie dabei
auf die Symbole. Die Pfeile auf dem Deckel und dem Griff des
Mixgefäßes müssen übereinander stehen.
HINWEIS:
Bei falscher Montage wird der Betrieb des Mixers verhindert.
Anwendungshinweise
• Reinigen Sie das Mixgefäß und den Deckel vor dem ersten
Gebrauch bitte im warmen Spülbad.
• Schneiden Sie das Mixgut vorher in kleine Stücke.
• Füllen Sie kein heißes Mixgut in das Mixgefäß.
• Kurzzeitbetrieb: Das Gerät ist für einen Kurzzeitbetrieb
(KB) von maximal 1 Minute geeignet. Lassen Sie es vor
erneutem Gebrauch 3 Minuten abkühlen!
• Pulsbetrieb: Einen Pulsbetrieb erreichen Sie, indem
Sie den Schalter auf die Position „P” drehen und wieder
loslassen. Verwenden Sie das Gerät in dieser Betriebsart
maximal 1 Minute. Lassen Sie es vor erneutem Gebrauch
3 Minuten abkühlen!
• Eiswürfel zerkleinern: Die Messer im Mixbehälter sind
auch geeignet, Eiswürfel zu zerkleinern. Füllen Sie das
Mixgefäß nur bis zu 1/3 mit Eiswürfel. Benutzen Sie aus-
schließlich den Pulsbetrieb „P“ zum Zerkleinern.
Betrieb
Netzkabel
Entfernen Sie den Kabelbinder vom Netzkabel.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit
der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu nden Sie
auf dem Typenschild der Basis.
Vorbereitung
1. Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter auf „0“ steht.
2. Setzen Sie das Mixgefäß auf.
3. Geben Sie die Mixzutaten in das Mixgefäß.
HINWEIS:
Passen Sie die Füllmenge dem Schäumverhalten des
Mixgutes an. Verringern Sie ggf. die Menge.
4. Setzen Sie den Deckel auf.
HINWEIS:
Bei falscher Montage wird der Betrieb des Mixers verhin-
dert.
5. Verschließen Sie die Nachfüllöffnung des Deckels mit der
transparenten Kappe. Achten Sie bitte auf die Aussparun-
gen an der Innenseite des Deckels. Drehen Sie die Kappe
fest.
6. Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
7. Halten Sie das Mixgefäß während des Mixvorgangs fest.
Mixen
• Für gleichmäßiges Mixen (kontinuierlicher Betrieb):
Beim Betrieb in den Stufen 1 bis 4 rastet der Schalter in der
jeweiligen Position ein.
Stufe 1 = niedrige Drehzahl
Stufe 2 – 3 = mittlere Drehzahl
Stufe 4 = hohe Drehzahl
Zum Ausschalten den Schalter wieder auf Pos. „0“ stellen.
• Für den Impulsbetrieb (Mixen in kurzen Intervallen):
Bringen Sie den Schalter in Position „0”. Der Schalter rastet
in dieser Position ein. Das Gerät ist ausgeschaltet. Drehen
Sie jetzt den Schalter auf die Position „P”. Sie müssen den
Schalter entsprechend der gewünschten Intervalllänge in
dieser Position festhalten. Beim Loslassen des Schalters
geht dieser automatisch zurück auf Position „0“.
Mixgut nachfüllen
Mixgut oder Gewürze können Sie durch die Nachfüllöffnung
nachfüllen.
• Schalten Sie das Gerät zuvor aus.
• Bevor Sie das Gerät wieder einschalten, schließen Sie die
Öffnung.
Betrieb beenden
1. Drehen Sie den Schalter auf die Position „0“.
2. Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
4. Entnehmen Sie das Mixgefäß. Drehen Sie es im Uhrzei-
gersinn von der Basis ab.
5. Zum Ausgießen nehmen Sie den Deckel ab. Drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn.
WICHTIGER HINWEIS:
Bewahren Sie Zitrussäfte bzw. säurehaltige Speisen niemals
in Metallgefäßen auf.
Reinigung
Vorreinigung
Füllen Sie das Mixgefäß zur Hälfte mit Wasser und drehen Sie
den Schalter für ca. 10 Sekunden auf „P“. Schütten Sie die
Flüssigkeit anschließend aus.
Gesamtreinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser
tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.
Specyfikacje produktu
Marka: | Bomann |
Kategoria: | Blendery |
Model: | UM 378 CB |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Bomann UM 378 CB, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Blendery Bomann
6 Sierpnia 2024
6 Sierpnia 2024
Instrukcje Blendery
- Blendery Electrolux
- Blendery AEG
- Blendery Beko
- Blendery Gorenje
- Blendery Sharp
- Blendery Braun
- Blendery Russell Hobbs
- Blendery Tefal
- Blendery Philips
- Blendery SilverCrest
- Blendery Bosch
- Blendery Severin
- Blendery Black & Decker
- Blendery Adler
- Blendery Domo
- Blendery Orbegozo
- Blendery Siemens
- Blendery ECG
- Blendery Kenwood
- Blendery Trisa
- Blendery Zelmer
- Blendery Ninja
- Blendery Cuisinart
- Blendery Wilfa
- Blendery Morphy Richards
- Blendery Klarstein
- Blendery KitchenAid
- Blendery AFK
- Blendery Eta
- Blendery TriStar
- Blendery Princess
- Blendery Waring Commercial
- Blendery VOX
- Blendery Salton
- Blendery Gemini
- Blendery Rommelsbacher
- Blendery Cosori
- Blendery Clas Ohlson
- Blendery OBH Nordica
- Blendery Swan
- Blendery Saturn
- Blendery Aresa
- Blendery Tomado
- Blendery Bellini
- Blendery Oster
- Blendery Sinbo
- Blendery Jata
- Blendery Fritel
- Blendery Logik
- Blendery Currys Essentials
- Blendery Aigostar
- Blendery Bella
- Blendery Eldom
- Blendery Champion
- Blendery Kitchen Perfected
- Blendery Hema
- Blendery Mx Onda
- Blendery Lacor
- Blendery Vitamix
- Blendery Khind
- Blendery Dalkyo
Najnowsze instrukcje dla Blendery
15 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
13 Stycznia 2025
12 Stycznia 2025
14 Października 2024
14 Października 2024
14 Października 2024
13 Października 2024