Instrukcja obsługi Bavaria BAC 190/24
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Bavaria BAC 190/24 (108 stron) w kategorii kompresor. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/108

BAC 190/24
Art.-Nr.: 40.073.45 I.-Nr.: 11013
7
D Originalbetriebsanleitung
Kompressor
GB Original operating instructions
Compressor
I Istruzioni per l’uso originali
Compressore
CZ Originální návod k obsluze
Kompresor
SK Originálny návod na obsluhu
Kompresor
E Manual de instrucciones original
Compresor
SLO Originalna navodila za uporabo
Kompresor
H Eredeti használati utasítás
Kompresszor
PL Instrukcj oryginaln ą ą
Kompresor
BG Оригинално упътване за
употреба
Компресор
GR Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
Συμπιεστής
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 1
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 1
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 1
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 1Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 1 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

- 2 -
1
2
15
2
3
11 4
3
5
79
19
14
10
13
8
5
6
18
12
1
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 2
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 2
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 2
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 2Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 2 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

- 3 -
4a 4b
5
1
14
322 20 21
4
2122 20
6
7 8
4
3
1
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 3
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 3
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 3
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 3Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 3 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

- 4 -
9
1
10
17
Max
Min15
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 4
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 4
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 4
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 4Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 4 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

D
- 5 -
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Warnung vor elektrischer Spannung!
Warnung vor heißen Teilen!
Warnung! Die Einheit ist ferngesteuert und darf ohne Warnung anlaufen
Achtung! Vor Erstinbetriebnahme Ölstand überprüfen und Ölverschlussstopfen austauschen!
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 5
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 5
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 5
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 5Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 5 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

D
- 6 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-4)
1. Ansaug-Luftfi lter
2. Druckbehälter
3. Rad
4. Standfuß
5. Schnellkupplung (geregelte Druckluft)
6. Manometer (eingestellter Druck kann abgele-
sen werden)
7. Druckregler
8. Ein-/ Aus-Schalter
9. Transportgriff
10. Sicherheitsventil
11. Ablass-Schraube für Kondenswasser
12. Rückschlagventil
13. Öl-Einfüllöff nung
14. Öl-Verschlussstopfen
15. Öl-Ablassschraube
16. Zylinder
17. Schauglas
18. Druckleitung
19. Achsschraube
20. Federring
21. Mutter
22. Unterlegscheibe
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an den nächstgelege-
nen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie
hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garan-
tiebestimmungen am Ende der Anleitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• Ansaug-Luftfilter
• Rad (2x)
• Standfuß
• Öl-Verschlusstopfen
• Unterlegscheibe (2x)
• Achsschraube (2x)
• Federring (2x)
• Mutter, für Achsmontage (2x)
• Originalbetriebsanleitung
• Sicherheitshinweise
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 6
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 6
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 6
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 6Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 6 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

D
- 7 -
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druck-
luft für druckluftbetriebene Werkzeuge.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss: .............................. 230 V ~ 50 Hz
Motorleistung: ......................... 1500 W S2 15 min
Kompressor-Drehzahl min-1: ......................... 2850
Betriebsdruck bar: ......................................max. 8
Druckbehältervolumen (in Liter): ...................... 24
Theo. Ansaugleistung l/min.: .......................... 160
Abgabeleistung (Druckluft)
bei 7 bar: ...........................................60 Liter/min
Abgabeleistung (Druckluft)
bei 4 bar: ............................................76 Liter/min
Schalleistungspegel LWA in dB: ......................... 95
Unsicherheit KWA ........................................... 3 dB
Schutzart: ...................................................... IP20
Gerätegewicht in kg: ........................... ca. 19,5 kg
Ölmenge: ........................................... ca. 0,2 Liter
Geräusch
Die Geräuschemissionswerte wurden entspre-
chend EN ISO 2151 ermittelt.
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschä-
den. Etwaige Schäden sofort dem Transport-
unternehmen melden, mit dem der Kompres-
sor angeliefert wurde.
• Die Aufstellung des Kompressors sollte in der
Nähe des Verbrauchers erfolgen.
• Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen
(Verlängerungskabel) sind zu vermeiden.
• Auf trockene und staubfreie Ansaugluft ach-
ten.
• Den Kompressor nicht in feuchtem oder nas-
sem Raum aufstellen.
• Der Kompressor darf nur in geeigneten Räu-
men (gut belüftet, Umgebungstemperatur
+5°C bis 40°C) betrieben werden. Im Raum
dürfen sich keine Stäube, keine Säuren,
Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase
befinden.
• Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz
in trockenen Räumen. In Bereichen, in denen
mit Spritzwasser gearbeitet wird, ist der Ein-
satz nicht zulässig.
• Vor Inbetriebnahme muss der Ölstand in der
Kompressorpumpe kontrolliert werden.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf festem, ebe-
nem Untergrund
• Zuführschläuche bei Drücken über 7 bar soll-
ten mit einem Sicherheitskabel (z. B. einem
Drahtseil) ausgestattet werden.
6. Montage und Inbetriebnahme
Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
6.1. Montage der Räder (3)
Die beiliegenden Räder müssen entsprechend
Bild 5 montiert werden.
6.2 Montage der Standfüße (4)
Der beiliegende Standfuß (4) muss entsprechend
Bild 6 montiert werden.
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 7
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 7
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 7
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 7Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 7 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

D
- 8 -
6.3. Austausch des Öl-Verschlussstopfens
(14)
Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den
Transportdeckel der Öleinfüllöff nung und setzen
Sie den beiliegenden Öl-Verschlussstopfen (14)
in die Öleinfüllöff nung ein (Abb. 7).
6.4 Montage des Luftfi lters (1)
Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den
Transportdeckel am Luftfi lteranschluß. Schrauben
Sie den beiliegenden Luftfi lter ein (Abb. 8).
6.5. Netzanschluß
• Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen,
Kabeltrommeln usw. verursachen Span-
nungsabfall und können den Motoranlauf
verhindern.
• Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist
der Motoranlauf durch Schwergängigkeit ge-
fährdet.
6.6 Aus-/ Einschalter (8)
Durch Herausziehen des Knopfes (8) wird der
Kompressor eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Kompressors muss der
Knopf (8) gedrückt werden. (Bild 2)
6.7 Druckeinstellung: (Abb. 1,2)
• Mit dem Druckregler (7) kann der Druck am
Manometer (6) eingestellt werden.
• Der eingestellte Druck kann an der Schnell-
kupplung (5) entnommen werden.
6.8 Druckschaltereinstellung
Der Druckschalter ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruck ca. 6 bar
Ausschaltdruck ca. 8 bar
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten den Netzstecker.
Warnung!
Warten Sie bis der Verdichter vollständig ab-
gekühlt ist! Verbrennungsgefahr!
Warnung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
ist der Kessel drucklos zu machen.
Gefahr!
Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
8.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor
Reinigung vom Kompressor getrennt werden.
Der Kompressor darf nicht mit Wasser, Lö-
sungsmitteln o. Ä. gereinigt werden.
8.2 Kondenswasser (Abb. 1)
Achtung! Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbe-
hälters (2) ist nach jedem Betrieb das Kondens-
wasser durch Öff nen der Ablassschraube(11) ab-
zulassen. Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor
jedem Betrieb auf Rost und Beschädigungen. Der
Kompressor darf nicht mit einem beschädigten
oder rostigen Druckbehälter betrieben werden.
Stellen Sie Beschädigungen fest, so wenden sie
sich bitte an die Kundendienstwerkstatt.
Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbehälter
enthält Ölrückstände. Entsorgen Sie das
Kondenswasser umweltgerecht bei einer ent-
sprechenden Sammelstelle.
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 8
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 8
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 8
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 8Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 8 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

D
- 10 -
10. Mögliche Ausfallursachen
Problem Ursache Lösung
Kompressor läuft
nicht
1. Netzspannung nicht vorhanden
2. Netzspannung zu niedrig
3. Außentemperatur zu niedrig
4. Motor überhitzt
1. Kabel, Netzstecker, Sicherung und
Steckdose überprüfen.
2. Zu lange Verlängerungskabel
vermeiden. Verlängerungs-kabel
mit ausreichendem Aderquerschnitt
verwenden.
3. Nicht unter +5° C Außentemperatur
betreiben.
4. Motor abkühlen lassen ggf. Ursa-
che der Überhitzung beseitigen.
Kompressor läuft,
jedoch kein Druck
1. Rückschlagventil undicht
2. Dichtungen kaputt.
3. Ablass-Schraube für Kondens-
wasser (11) undicht.
1. Rückschlagventil austauschen.
2. Dichtungen überprüfen, kaputte
Dichtungen bei einer Fachwerkstatt
ersetzen lassen.
3. Schraube per Hand nachziehen.
Dichtung auf der Schraube über-
prüfen, ggf. ersetzen.
Kompressor läuft,
Druck wird am Ma-
nometer angezeigt,
jedoch Werkzeuge
laufen nicht.
1. Schlauchverbindungen undicht.
2. Schnellkupplung undicht.
3. Zu wenig Druck am Druckregler
eingestellt.
1. Druckluftschlauch und Werk-
zeuge überprüfen, ggf. aus-
tauschen.
2. Schnellkupplung überprüfen,
ggf. ersetzen.
3. Druckregler weiter aufdrehen.
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 10
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 10
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 10
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 10Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 10 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

D
- 11 -
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 11
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 11
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 11
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 11Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 11 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

D
- 12 -
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-
Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-
Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate-
rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Keilriemen, Luftfi lter
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile*
Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
• Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
• Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
• Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 12
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 12
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 12
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 12Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 12 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

D
- 13 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse, oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät
erworben haben, zu wenden. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleis-
tungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kos-
tenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem
Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher
Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustan-
de, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie
umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge-
mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
E-Mail: info@isc-gmbh.info · Internet: www.isc-gmbh.info
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 13
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 13
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 13
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 13Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 13 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

GB
- 15 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well. We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
The corresponding safety information can be
found in the enclosed booklet.
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula-
tions and instructions may result in an electric
shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1-4)
1. Intake air fi lter
2. Pressure tank
3. Wheel
4. Foot
5. Quick-lock coupling (regulated compressed
air)
6. Pressure gauge (for reading the set pressure)
7. Pressure regulator
8. On/Off switch
9. Transport handle
10. Safety valve
11. Drainage screw for condensation water
12. Non-return valve
13. Oil fi ller opening
14. Oil sealing plug
15. Oil drainage screw
16. Cylinder
17. Oil level window
18. Discharge line
19. Axle screw
20. Spring washer
21. Nut
22. Washer
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as
specifi ed in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suff ocating!
• Intake air filter
• Wheel (2x)
• Foot
• Oil sealing plug
• Washer (2x)
• Axle screw (2x)
• Spring washer (2x)
• Nut for fitting the axle (2x)
• Original operating instructions
• Safety information
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 15
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 15
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 15
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 15Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 15 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

GB
- 19 -
10. Possible causes of failure
Problem Cause Solution
The compressor
does not start.
1. No supply voltage.
2. Insuffi cient supply voltage.
3. Outside temperature is too low.
4. Motor is overheated.
1. Check the supply voltage, the pow-
er plug and the socket-outlet.
2. Make sure that the extension cable
is not too long. Use an extension
cable with large enough wires.
3. Never operate with an outside tem-
perature of below +5° C.
4. Allow the motor to cool down. If
necessary, remedy the cause of the
overheating.
The compressor
starts but there is no
pressure.
1. The non-return valve leaks.
2. The seals are damaged.
3. The drain plug for condensation
water (11) leaks.
1. Have a service center replace the
non-return valve.
2. Check the seals and have any da-
maged seals replaced by a service
center.
3. Tighten the screw by hand. Check
the seal on the screw and replace if
necessary.
The compressor
starts, pressure is
shown on the pres-
sure gauge, but the
tools do not start.
1. The hose connections have a leak.
2. A quick-lock coupling has a leak.
3. Insuffi cient pressure set on the
pressure regulator.
1. Check the compressed air hose
and tools and replace if necessary.
2. Check the quick-lock coupling and
replace if necessary.
3. Increase the set pressure with the
pressure regulator.
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 19
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 19
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 19
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 19Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 19 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27

GB
- 20 -
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations. This does not apply to any ac-
cessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers
accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 20
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 20
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 20
Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 20Anl_BAC_190_24_SPK7.indb 20 27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:27
27.02.14 10:2727.02.14 10:27
Specyfikacje produktu
Marka: | Bavaria |
Kategoria: | kompresor |
Model: | BAC 190/24 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Bavaria BAC 190/24, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje kompresor Bavaria

6 Grudnia 2024

25 Września 2024

15 Września 2024

14 Września 2024

13 Września 2024
Instrukcje kompresor
- kompresor AEG
- kompresor Xiaomi
- kompresor Milwaukee
- kompresor Livoo
- kompresor SilverCrest
- kompresor Ultimate Speed
- kompresor Bosch
- kompresor Yato
- kompresor Parkside
- kompresor Global
- kompresor Toolcraft
- kompresor Festool
- kompresor Stanley
- kompresor Boss
- kompresor Black & Decker
- kompresor Scheppach
- kompresor Hazet
- kompresor DeWalt
- kompresor Einhell
- kompresor Hyundai
- kompresor Silverline
- kompresor Bimar
- kompresor Makita
- kompresor Carel
- kompresor Ozito
- kompresor Draper
- kompresor Fuxtec
- kompresor DEDRA
- kompresor Biltema
- kompresor CMI
- kompresor Osram
- kompresor Trotec
- kompresor Meec Tools
- kompresor Danfoss
- kompresor Güde
- kompresor Panduit
- kompresor Zipper
- kompresor Samson
- kompresor PreSonus
- kompresor Airpress
- kompresor DURO PRO
- kompresor Unimac
- kompresor Westfalia
- kompresor Eventide
- kompresor DBX
- kompresor Omnitronic
- kompresor Lindell Audio
- kompresor Aerotec
- kompresor Ferm
- kompresor Nilfisk
- kompresor Hitachi
- kompresor Herkules
- kompresor Craftsman
- kompresor Fieldmann
- kompresor Technaxx
- kompresor PowerPlus
- kompresor Vonroc
- kompresor HiKOKI
- kompresor Workzone
- kompresor Proviel
- kompresor OKAY
- kompresor API Audio
- kompresor Porter-Cable
- kompresor Metabo
- kompresor SPL
- kompresor WilTec
- kompresor Cocraft
- kompresor Proline
- kompresor Emax
- kompresor Pansam
- kompresor Auto Joe
- kompresor Sun Joe
- kompresor Tacklife
- kompresor Senco
- kompresor Steren
- kompresor Power Craft
- kompresor Laica
- kompresor Topcraft
- kompresor Festo
- kompresor Outbac
- kompresor Contimac
- kompresor Duro
- kompresor Golden Age Project
- kompresor HBM
- kompresor Truper
- kompresor Abac
- kompresor Kibani
- kompresor Eufab
- kompresor Holzmann
- kompresor Avantco
- kompresor Arebos
- kompresor Sthor
- kompresor POWERNAIL
- kompresor Anova
- kompresor Challenge Xtreme
- kompresor Narvon
- kompresor Freeman
- kompresor King Craft
- kompresor Airman
- kompresor Merlin
- kompresor Pretul
- kompresor Pro-Lift
- kompresor Aomni
- kompresor Numax
- kompresor Full Boar
- kompresor TOOLMATE
- kompresor California Air Tools
- kompresor Ilsco
- kompresor Hulk Power
- kompresor Cartrend
- kompresor MSW
- kompresor Creemers
- kompresor Hamron
- kompresor Robust
- kompresor Alphacool
- kompresor ExelAir
- kompresor TJM
- kompresor Prowork
- kompresor TAURUS Titanium
- kompresor Total
- kompresor Hoffman
Najnowsze instrukcje dla kompresor

5 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

1 Kwietnia 2025

17 Lutego 2025

14 Lutego 2025

1 Lutego 2025

30 Stycznia 2025

30 Stycznia 2025

13 Stycznia 2025

12 Stycznia 2025