Instrukcja obsługi Bartscher BW170D
Bartscher
gofrownica
BW170D
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Bartscher BW170D (206 stron) w kategorii gofrownica. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/206

„Deluxe“
370164
Original-Gebrauchsanleitung
V2/0717


DEUTSCH
-----------------------------------------
Seite 1 bis 20
ENGLISH
-----------------------------------------
from page to 21 40
FRANÇAIS
-----------------------------------------
de page à page 41 60
ITALIANO
-----------------------------------------
pagine da 61 a 80
ESPAŇOL
-----------------------------------------
de la página a la 81 100
PORTUGUÊS
-----------------------------------------
as páginas desde 1 até 1 10 20
NEDERLANDS
-----------------------------------------
blz. 1 t/m 1 21 40
DANSK
-----------------------------------------
side fra 1 til og med 1 41 60
РУССКИЙ
-----------------------------------------
страница 1 61 до 1 80
TÜRKÇE
-----------------------------------------
sayfalar: 1 - 81 200
POLSKI
-----------------------------------------
strony od 1 220 20 do
ČESKY
-----------------------------------------
stránka 2 221 až 40
HRVATSKI
-----------------------------------------
stranica 2 2 41 do 60
MAGYAR
-----------------------------------------
2 2 . oldal 61 –80
E ΛΛΗΝΙΚΑ
-----------------------------------------
σελίδες από ως 2 81 300


- 1 -
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit ................................................................................................................... 2
1.1 Symbolerklärung 2....................................................................................................
1.2 Sicherheitshinweise ................................................................................................ 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 7........................................................................
2. Allgemeines ............................................................................................................... 8
2.1 Haftung und Gewährleistung .................................................................................. 8
2.2 Urheberschutz ........................................................................................................ 8
2.3 Konformitätserklärung ............................................................................................ 8
3. Transport, Verpackung und Lagerung .................................................................... 9
3.1 Transportinspektion ................................................................................................ 9
3.2 Verpackung ............................................................................................................ 9
3.3 Lagerung ................................................................................................................ 9
4. Technische Daten .................................................................................................... 10
4.1 Baugruppenübersicht ........................................................................................... 10
4.2 Technische Angaben ............................................................................................ 11
5. Installation und Bedienung .................................................................................... 12
5.1 Installation ............................................................................................................ 12
5.2 Bedienung ............................................................................................................ 13
6. Reinigung ................................................................................................................. 19
7. Entsorgung .............................................................................................................. 20
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197
Germany Fax: +49 (0) 5258 971-120 (14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)
D/A/CH

- 2 -
Die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme lesen
und gribereit am Gerät aufbewahren!
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des
Gerätes und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk.
Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen
schat die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Die Gebrauchsanleitung ist Produktbestandteil und in unmittelbarer Nähe des Gerätes für
das Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungspersonal jederzeit zugänglich
aufzubewahren.
Wenn das Gerät an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
1. Sicherheit
Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut. Es können jedoch
von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß oder nicht bestimmungs-
gemäß verwendet wird.
Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich an die Angaben in der
Gebrauchsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten.
1.1 Symbolerklärung
Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise sind in dieser Gebrauchsanleitung
durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle,
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
GEFAHR!
Dieses Symbol macht auf unmittelbar drohende Gefahr aufmerksam,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Situationen, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen können.

- 3 -
HEISSE OBERFLÄCHE !
Dieses Symbol macht auf die heiße Oberäche des Gerätes während des
Betriebes aufmerksam. Bei Nichtbeachten besteht Verbrennungsgefahr!
VORSICHT!
Dieses Symbol kennzeichnet möglicherweise gefährliche Situationen,
die zu leichten Verletzungen führen oder Beschädigung, Fehlfunktionen
und/oder Ausfall des Gerätes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Dieses Symbol hebt Tipps und Informationen hervor, die für eine eziente
und störungsfreie Bedienung des Gerätes zu beachten sind.
1 Sicherheitshinweise .2
Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für die Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen betreiben.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen
Zeitschaltuhr oder Fernbedienung vorgesehen.
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betrieben werden.

- 4 -
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und
Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern.
Erstickungsgefahr!
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualizierten
Fachleuten unter Verwendung von Original-Ersatz- und
Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen Sie niemals,
selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen!
Keine Zubehör- und Ersatzteile verwenden, die nicht vom
Hersteller empfohlen wurden. Diese könnten eine Gefahr für den
Benutzer darstellen oder Schäden am Gerät verursachen und zu
Personenschäden führen, zudem erlischt die Gewährleistung.
Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der
optimalen Leistung dürfen am Gerät weder Veränderungen
noch Umbauten vorgenommen werden, die durch den
Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt worden sind.
GEFAHR durch elektrischen Strom!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise
befolgen:
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit Wärmequellen
bzw. scharfen Kanten in Berührung kommt. Netzkabel nicht
vom Tisch oder von der Theke herunter hängen lassen.
Netzkabel so verlegen, dass niemand auf das Netzkabel treten
oder darüber stolpern kann.
Das Netzkabel nicht knicken, quetschen, verknoten, immer
vollständig abwickeln. Stellen Sie niemals das Gerät oder andere
Gegenstände auf das Netzkabel.
Das Netzkabel nicht auf Teppichboden oder andere brennbare
Stoe verlegen. Netzkabel nicht abdecken, von Arbeitsbereichen
fernhalten und nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.

- 5 -
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt
ist. Wenn dieses Schäden aufweist, muss es durch den
Kundendienst oder einen qualizierten Elektriker ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus
der Steckdose, nicht am Netzkabel selbst.
Tragen, heben oder bewegen Sie das Gerät niemals am
Netzkabel.
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden
Spannung führende Anschlüsse berührt und der elektrische und
mechanische Aufbau verändert, besteht . Stromschlaggefahr
Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf
achten, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Nehmen Sie das Gerät mit feuchten Händen oder auf nicht
nassem Boden stehend in Betrieb.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
- bevor Sie das Gerät reinigen.
HEISSE OBERFLÄCHE! Verbrennungsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise
befolgen:
Während des Betriebes werden die Backplatten und Außen-
ächen des Gerätes sehr heiß. Um Verbrennungen zu
vermeiden, berühren Sie diese Flächen nicht und fassen Sie
das Gerät während des Betriebes nur am Bediengri und an
den Bedienelementen an.

- 6 -
Das Anfassen heißer Backwaren mit bloßen Fingern oder
Händen führt zu Verbrennungen der Hände und Finger!
Verwenden Sie zur Entnahme der fertigen Backwaren nur Holz-
oder hitzebeständige Plastikspachtel.
Auch nach dem Ausschalten ist das Gerät noch längere Zeit
heiß, lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie
es reinigen oder an einen anderen Platz versetzen.
Versetzen Sie das Gerät während des Betriebes.niemals
WARNUNG! Brand- oder Explosionsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise
befolgen:
Um Brandgefahr und Beschädigungen des Gerätes zu
vermeiden, legen Sie während des Betriebes niemals
Küchenutensilien, Tücher, Papier u. ä. auf die Backplatten.
Betreiben Sie das Gerät in der Nähe von brennbaren, niemals
leicht entzündlichen Materialien (z. B. Benzin, Spiritus, Alkohol,
etc.). Durch die Hitze verdampfen diese und es kann bei Kontakt
mit Zündquellen zu Verpuungen kommen, die zu schweren
Personen- und Sachschäden führen.
Sollte ein Brand entstehen, trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie geeignete Maßnahmen zur
Brandbekämpfung einleiten. Sorgen Sie für ausreichend
Frischluftzufuhr.
Achtung: Das Feuer niemals mit Wasser löschen, wenn das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Stromschlaggefahr!

- 7 -
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
VORSICHT!
Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und gebaut und darf
nur von qualiziertem Fachpersonal in Küchenbetrieben bedient werden.
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend der Angaben in der Gebrauchsanleitung gewährleistet.
Alle technischen Eingrie, auch die Montage und die Instandhaltung sind ausschließlich
von qualiziertem Kundendienst vorzunehmen.
Das bestimmt. Waeleisen ist nur zur Herstellung von Waeln
VORSICHT!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder
andersarti Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht ge
bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten
wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind
ausgeschlossen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein
der Betreiber.

- 8 -
2. Allgemeines
2.1 Haftung und Gewährleistung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung wurden unter Berücksichtigung
der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes
sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Die Übersetzungen der Gebrauchsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen
erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen.
Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Gebrauchsanleitung.
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme
zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen u. U. von
den hier beschriebenen Erläuterungen und zeichnerischen Darstellungen abweichen.
VORSICHT!
Diese Gebrauchsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten am und mit dem
Gerät, insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfältig durchzulesen!
Der Hersteller übernimmt für Schäden und Störungen bei: keine Haftung
- Nichtbeachtung der Anweisungen zur Bedienung und Reinigung;
- nicht bestimmungsgemäßer Verwendung;
- technischen Änderungen durch den Benutzer;
- Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Technische Änderungen am Produkt im Rahmen der Verbesserung der Gebrauchs-
eigenschaften und der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.
2.2 Urheberschutz
Die Gebrauchsanleitung und die in ihr enthaltenen Texte, Zeichnungen, Bilder und
sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen in jeglicher
Art und Form auch auszugsweise sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des – –
Inhaltes sind ohne schriftliche Freigabeerklärung des Herstellers nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen verpichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben
vorbehalten.
HINWEIS!
Die graschen Darstellungen in dieser Anleitung können unter Umständen
leicht von der tatsächlichen Ausführung des Gerätes abweichen.
2.3 Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU.
Dies bescheinigen wir in der EG-Konformitätserklärung. Bei Bedarf
senden wir Ihnen gern die entsprechende Konformitätserklärung zu.

- - 10
4. Technische Daten
4.1 Baugruppenübersicht
1
Gehäuse
2
Deckel
3
Sockel
4
Auangschale
5
Bedienblende
6
Gri des Deckels
7
Waeleisenhalterung
8
Obere Backplatte
9
Waeleisenaufhängung
10
Untere Backplatte
4
3
2
1
5
6
7
8
9
10

- - 11
Bedienblende
11
Digitalanzeige / -Taste SET
12
Kontrolllampe gr ün
13
Kontrolllampe orange
14
START-/STOP Taste
15
Einstellwerte reduzieren
16
Einstellwerte erhöhen
17
Ein- Netzschalter /Aus
4.2 Technische Angaben
Bezeichnung
Waffeleisen „Deluxe“
Art.-№:
370164
Ausführung:
Backplatten: Aluminiumdruckguss, beschichtet,
Gehäuse: Edelstahl
Temperaturbereich:
125 °C - 230 °C
Waelgröße:
Ø 170 mm, Höhe 35 mm
Anschlusswert:
1,0 kW / 230 V 50/60 Hz
Abmessungen:
B 250 x T 495 x H 385 mm
Gewicht:
10,5 kg
Zubehör:
Auangschale, B 250 x T 280 mm
Technische Änderungen vorbehalten!
17
16
15
14
13
12
11

- - 12
5. Installation und Bedienung
5.1 Installation
Aufstellen
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
VORSICHT!
Entfernen Sie niemals das Typenschild und Warnhinweise vom Gerät.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, trockene, ebene, wasserresistente und
hitzebeständige Fläche.
Die Aufstelläche muss gut zugänglich und ausreichend groß sein. Halten Sie
hinten, rechts und links 15 cm, oben und vorne 50 cm Mindestabstand ein, um
ungehindert mit dem Gerät arbeiten zu können und eine gute Luftzirkulation zu
gewährleisten.
Stellen Sie das Gerä in nassen oder feuchten Bereichen auf. t niemals
Stellen Sie das Gerät auf einen brennbaren Untergrund. niemals
Das Gerät in der Nähe von oenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen niemals
oder anderen Hitzequellen aufstellen.
Anschließen
GEFAHR! Gefahr durch elektrischen Strom!
Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen
verursachen! Vor Installation Daten des örtlichen
Stromnetzes mit technischen Angaben des Gerätes
vergleichen (siehe Typenschild). Gerät nur bei
Übereinstimmung anschließen! Das Gerät darf nur an
ordnungsgemäß installierten Einzelsteckdosen mit
Schutzkontakt betrieben werden. Die Netzanschlussleitung
nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen, immer am
Gehäuse des Netzsteckers anfassen.
Der Steckdosenstromkreis muss mit mindestens 16A abgesichert sein. Anschluss
nur direkt an eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
verwendet werden.
Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, damit das Gerät bei Bedarf
schnell vom Netz getrennt werden kann.

- - 13
5.2 Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch laut Anweisungen im Abschnitt
6. . „Reinigung“
Heizen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung auf (Abschnitt ohne Teig „Gerät
einschalten und vorheizen“). Aufgrund von Fertigungsrückständen kann es zu
einer Rauchentwicklung während des Aufheizens kommen. Dies stellt jedoch keine
Gefahr für den Benutzer dar und weist auch nicht auf einen Defekt am Gerät hin.
Sorgen Sie für eine gute Durchlüftung beim ersten Aufheizen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen. Geben Sie etwas Speiseöl auf ein Papiertuch und
wischen damit die Backplatten ab. Dadurch wird die Oberäche der Backplatten für
das Backen von Waeln vorbereitet.
Gerät einschalten und vorheizen
Stellen Sie den Waelteig nach Ihrem Rezept oder unserem Rezeptvorschlag
(Abschnitt ) her. „Hinweise und Tipps“
Bereiten Sie das Gerät vor. Stellen Sie die Auangschale auf die untere
Abstelläche des Gerätes. Betreiben Sie das Gerät immer mit der Auangschale,
damit Fett, Teig- oder Backrückstände, etc. nicht auf das Gerät gelangen.
Schließen Sie den Deckel des Gerätes (Gri nach oben).
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Einzelsteckdose an
und schalten es über den E - Schalter ein. Es ertönt 3-mal ein akustisches in /Aus
Signal und die grüne Kontrolllampe leuchtet auf.
Stellen Sie die gewünschte Zeit und Temperatur laut Abschnitt „Einstellungen
ändern“ ein. Drücken Sie dann die Taste und starten das START-/ STOP
Vorheizen ohne Teig mit den eingestellten Temperatur und Zeit.
HINWEIS!
Heizen Sie das Gerät vor dem Backen von Waeln immer auf die
gewünschte Temperatur vor, um bessere Backergebnisse zu erzielen.
Während der Aufheizphase leuchtet die grüne Kontrolllampe. Sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist, erlischt diese und die orange Kontrolllampe leuchtet auf.

- - 14
HEISSE OBERFLÄCHE! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes werden die Backplatten und
Außenächen des Gerätes sehr heiß. Um Verbrennungen
zu vermeiden, berühren Sie diese Flächen nicht und
fassen Sie das Gerät während des Betriebes nur am Gri
und an den Bedienelementen (Ein-/Aus Schalter,
Einstelltasten) an.
Einstellungen ändern
Die Temperatur- und Zeitwerte können jederzeit nach Ihrem Bedarf geändert werden.
Beachten Sie: je höher die eingestellte Temperatur, je länger die Zeit, desto dunkler
werden die Waeln.
Schalten Sie das Gerät ein. Es ertönt 3-mal ein akustisches Signal, die grüne
Kontrolllampe leuchtet auf und die voreingestellte Zeit erscheint in der Digitalanzeige.
Jetzt können Sie die von Ihnen gewünschten Temperatur- und Zeiteinstellungen laut
folgenden Anweisungen vornehmen.
Temperatur
Drücken und halten Sie die -Taste gedrückt. SET
Gleichzeitig die Taste drücken. Die voreingestellte Temperatur START-/STOP
wird angezeigt.
Zur Änderung der Einstellung die oder Taste so lange drücken, bis die „+“ „ “-
gewünschte Temperatur in der Digitalanzeige erscheint.
Zeit
Drücken Sie die -Taste. Die voreingestellte Zeit wird angezeigt. SET
Taste oder drücken und festhalten. Die Einstellung läuft nun über die „+“ „ “-
START-/STOP Taste. Drücken Sie diese Taste, bis die gewünschte Zeit in der
Digitalanzeige erscheint. Wird die Taste kontinuierlich gedrückt, START-/STOP
läuft die Zeitänderung schneller.
Wenn die von Ihnen gewünschte Zeit in der Digitalanzeige erscheint, lassen Sie
alle Tasten los.
Starten Sie dann das Programm mit den neuen Einstellungen über die
START-/STOP Taste.

- - 15
Die eingestellte Zeit wird herunter gezählt. Ist diese bei angelangt, ertönt „0“
ein Dauersignal. Drücken Sie die Taste, um das Programm START-/STOP
zu beenden. Das Signal geht aus und in der Digitalanzeige erscheint die
vorher eingestellte Zeit.
HINWEIS!
Die zuletzt eingestellten Temperatur und Zeit bleiben gespeichert, bis die Werte
nach Bedarf geändert werden, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Waeln backen
Wenn die Aufheizphase abgeschlossen ist, ertönt ein
Dauersignal. Die grüne Kontrolllampe erlischt und die orange
Kontrolllampe leuchtet auf. Drücken Sie die START-/STOP
Taste. Sie können nun mit dem Backen der Waeln beginnen.
Önen Sie den Deckel mit dem Gri und achten Sie darauf,
dass dieser vollständig geönet ist, er könnte sonst zufallen
und Verletzungen verursachen.
Geben Sie den vorbereiteten Waelteig auf die vorgeheizte
untere Backplatte. Gießen Sie den Teig knapp mit einer
Schöpfkelle von der Mitte aus gleichmäßig auf die Backplatte.
Achten Sie auf die Teigmenge, der überüssige Teig kann
beim Backen an den Seiten herausgedrückt werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes können heißes Fett oder Teig von
den Backplatten spritzen oder heißer Dampf entweichen.
Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass
alle sich am Gerät bendlichen Personen ausreichend
Abstand halten.

- - 16
▶
Schließen Sie den Deckel mit dem Gri und drehen Sie diesen um 180° im Uhr-
zeigersinn (Gri nach unten). So wird der Deckel durch die Sperrvorrichtung
geschlossen und önet sich nicht.
Durch Drehen verteilt sich der Teig gleichmäßig auf den Backplatten und wird
optimal durchgebacken.
HINWEIS!
Schließen Sie das Gerät so schnell wie möglich, damit der Teig nicht
abkühlt und die Waeln oben und unten gleichmäßig braun werden.
Drücken Sie die Taste, um den Backvorgang zu starten. START-/STOP
Die verbliebene Zeit erscheint in der Digitalanzeige und wird herunter gezählt.
▶
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ( in der Digitalanzeige) ertönt ein Dauersignal „0“
und der Backvorgang ist abgeschlossen. Die START-/STOP Taste drücken, um den
Backvorgang zu beenden.
Drehen Sie den Deckel am Gri um 180° gegen den Uhrzeigersinn (Gri nach oben).
So wird die Sperrvorrichtung gelöst und der Deckel kann geönet werden.

- - 22
Read this instruction manual before using and
keep them available at all times!
This instruction manual contains information about the installation, operation and
maintenance of the device and should be consulted as an important source of
information and reference guide.
Awareness of the safety instructions and instructions for use in this manual will ensure
the safe and correct use of the device.
In addition to the information given here, you should comply with any local Health and
safety Controls and generally applicable safety regulations.
The instruction manual forms part of the product and should be kept near the device
and easily accessible for anyone carrying out the installation, servicing, maintenance or
cleaning.
Please keep these instructions and give them to future owners of the device.
1.Safety
This device is designed in accordance with the presently applicable technological
standards. However, the device can pose a danger if handled improperly and
inappropriately.
All persons using the device must follow the recommendations and instructions
in this instruction manual.
1.1 Key to symbols
In this manual, symbols are used to highlight important safety instructions and any
advice relating to the device. The instructions should be followed very carefully to avoid
any risk of accident, personal injury or material damage.
DANGER!
This symbol highlights hazards which could lead to injury.
WARNING!
This symbol highlights dangerous situations which could lead to injury or death.

- - 23
HOT SURFACE!
This symbol is a warning that the device surface is hot when in use.
Ignoring this warning may result in burns!
CAUTION!
This symbol highlights dangerous situations which could lead to light
injuries, or damage, malfunction, and/or destruction of the device.
NOTE!
This symbol highlights recommendations and information aimed for eective
and trouble-free device operation.
1.2 Safety instructions
The device is not intended for use by individuals (including
children) with physical or mental disabilities, insucient
experience, and/or insucient knowledge unless such persons
are under the care of a person responsible for their safety or
have received instructions regarding appropriate use of the
device.
Children should be observed to ensure that they are not playing
with the device.
Never leave the device unattended when in use.
Only use the device indoors.
The device is not adapted for use with an external timer or
remote control.
This device may only be operated in technically proper and safe
condition.

- - 25
Check the power cord regularly for damage. Do not use the
appliance if the power cord is damaged. If this cable is
damaged, it must be replaced by customer service or a qualied
electrician in order to avoid dangers.
The supply cable must be disconnected from the socket
only by pulling the plug.
Never carry or lift the device by the supply cable.
In any case do not open the device housing. In case of
electrical or mechanical modications the electric shock
hazard will occur.
Do not use any acid agents and make sure no water ingresses
the device.
Never operate the device with moist hands or standing on wet
oor.
Disconnect the device from the electric power supply.
when the device is not used,
in case of anomalies during operation,
before cleaning.
HOT SURFACE! Burn hazard!
Follow the safety instructions listed in order to avoid the hazard:
The heating plates and external surfaces of the device become
very hot during the operation. In order to avoid burns never
touch those surfaces with bare hands and use only handles and
temperature controller knob during the operation.
Touching of hot baked food with bare ngers or hands may
cause burns. Hot baked food should be removed only with use
of wooden or plastic paddle resistant to high temperature.

- - 27
1.3 Proper use
CAUTION!
The device has been designed and built for commercial use and should
be operated only by qualied personnel in kitchen facilities.
The operational safety of the device is assured only in case of proper use, according
to the operation manual.
All technical activities like installation and maintenance must be performed by the
qualied service personnel only.
The wae maker only for baking waesis intended .
CAUTION!
Any use going beyond the intended purpose and/or any dierent use of the
device is forbidden and is not considered as conventional.
Any claims against the manufacturer or his authorized representative as a
consequence of experiencing damages resulting from unconventional use
are impossible.
The operator is liable for all damages resulting from inappropriate use.

- - 28
2. General information
2.1 Liability and Warrantees
All the information and instructions in this manual take into account standard safety
regulations, current levels of technical engineering as well as the expertise and
experience we have developed over the years.
The instruction manual was translated with all due care and attention. However, we do
not accept liability for any translation errors. The German version of this instruction
manual is denitive.
If the delivery consists of a special model, the actual scope of delivery may dier from
the descriptions and illustrations in this manual. This is also the case for special orders
or when the device has been modied in line with new technology.
CAUTION!
Read this manual carefully and thoroughly before any operation
of the device, and especially before turning it on!
Manufacturer any damages or faults caused by: is not liable for
- violation of advice concerning operation and cleaning;
- use other than designed;
- alterations made by user;
- use of inadequate spare parts.
We reserve the right to make technical changes for purposes of developing and improving
the useful properties.
2.2 Copyright protection
The instruction manual including any texts, drawings, images or other illustrations is
copyright. No part of this publication may be reproduced, transmitted or used in any
form or by any means without permission in writing from the manufacturer. Any person
who commits any unauthorized act in relation to this publication shall be liable to claims
for damages. All rights reserved.
NOTE!
The contents, texts, drawings, pictures and any other illustrations are
copyright and subject to other protection rights. Any person unlawfully
using this publication is liable to criminal prosecution.
2.3 Declaration of conformity
The device complies with the current standards and directives of the EU.
We certify this in the EC declaration of conformity. If required we will be
glad to send you the according declaration of conformity.

- - 32
5. Installation and operation
5.1 Installation
Positioning
Unpack the device and remove all packing material.
CAUTION!
Never remove the rating plate and any warning signs from the device.
Place the device on top of an even, stable, dry, and water-resistant surface which
supports the weight of the device and is not heat sensitive.
The surface where the device is installed must be easily accessible and large.
Keep a distance of 15 cm at the rear, right and left of the device, and 50 cm at the
top and front. This ensures ease of use and proper air circulation.
place the device in wet or humid places. Never
place the device on a ammable surface. Never
place the device near an open ame, electric ovens, heating ovens and Never
other sources of heat.
Connection
DANGER! Electric shock hazard!
The device can cause injuries due to improper installation!
Before installation and connecting the local power grid
specication should be compared with that of the device
(see rating plate). Connect the device only in case of
compliance! Connect the device only to properly installed
single socket with protective terminal.
Do not disconnect the supply cable by pulling it, always
pull the plug.
The electrical circuit in the socket must be secured to at least 16A. Only connect the
device directly to the wall socket; do not use any extension cords or power strips.
Place the device so that the plug is easily accessible and can be quickly removed
from its socket in case of necessity.

- - 42
Avant d’utiliser l’appareil, lire attentivement la notice
d´utilisation et la conserver en un lieu facilement accessible !
La présente notice d´utilisation décrit l´installation, la manipulation et la maintenance de
l´appareil, elle sert de source d´informations et d´ouvrage de référence.
La connaissance du contenu de la présente notice d´utilisation constitue une des
conditions qui vous permet de vous protéger contre les risques, d´éviter les erreurs et,
par conséquent, d´assurer une utilisation sûre et à l´abri des pannes.
En outre, il convient de respecter les consignes locales de prévention des accidents et
les dispositions générales de sécurité valables pour l´utilisation de l´appareil.
La présente notice d´utilisation fait partie intégrante du produit; la conserver à proximité
de l´appareil an que le personnel d´installation, de commande, de maintenance et de
nettoyage puisse y accéder en tout temps pour une future consultation.
En présentant l’appareil à une tierce personne, penser à présenter également la notice
d’utilisation.
1 Sécurité .
L´appareil est conçu d´après les règles techniques valables actuellement. Néanmoins,
celui-ci peut comporter des risques en cas d´utilisation non conforme ou inappropriée.
Toute personne utilisant cet appareil doit respecter les instructions et recommandations
présentées dans la présente notice d´utilisation.
1.1 Explication des symboles
Les consignes de sécurité et informations techniques importantes concernant l´appareil
sont indiquées dans la présente notice d´utilisation par des symboles. Il est impératif de
respecter ces consignes an d´éviter les accidents ou les dommages corporels et matériels.
DANGER !
Cette indication attire l'attention sur un danger imminent qui peut
entraîner des blessures graves ou la mort.
AVERTISSEMENT !
Cette indication indique des situations dangereuses qui peuvent causer des
blessures graves ou la mort.
Specyfikacje produktu
Marka: | Bartscher |
Kategoria: | gofrownica |
Model: | BW170D |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Bartscher BW170D, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje gofrownica Bartscher

3 Stycznia 2025

3 Stycznia 2025

24 Września 2024

23 Września 2024

27 Sierpnia 2024

25 Sierpnia 2024

24 Sierpnia 2024

22 Sierpnia 2024

20 Sierpnia 2024

20 Sierpnia 2024
Instrukcje gofrownica
- gofrownica DeLonghi
- gofrownica Gorenje
- gofrownica Sage
- gofrownica Tefal
- gofrownica Philips
- gofrownica Livoo
- gofrownica SilverCrest
- gofrownica Dash
- gofrownica Brentwood
- gofrownica Severin
- gofrownica Nedis
- gofrownica Black & Decker
- gofrownica Adler
- gofrownica BaByliss
- gofrownica Hendi
- gofrownica Quigg
- gofrownica Domo
- gofrownica Taurus
- gofrownica Orbegozo
- gofrownica Blaupunkt
- gofrownica Vivax
- gofrownica Ambiano
- gofrownica Concept
- gofrownica ECG
- gofrownica Unold
- gofrownica Trisa
- gofrownica Zelmer
- gofrownica Cuisinart
- gofrownica Wilfa
- gofrownica Krups
- gofrownica Bomann
- gofrownica PowerXL
- gofrownica Emerio
- gofrownica H.Koenig
- gofrownica Arzum
- gofrownica Melissa
- gofrownica Stirling
- gofrownica MPM
- gofrownica Sam Cook
- gofrownica Ravanson
- gofrownica WMF
- gofrownica ProfiCook
- gofrownica BEEM
- gofrownica Arendo
- gofrownica Witt
- gofrownica KitchenAid
- gofrownica AFK
- gofrownica Camry
- gofrownica Steba
- gofrownica Scarlett
- gofrownica GUTFELS
- gofrownica TriStar
- gofrownica Exquisit
- gofrownica Gastroback
- gofrownica Continental Edison
- gofrownica Bifinett
- gofrownica Beautiful
- gofrownica Hamilton Beach
- gofrownica Neumärker
- gofrownica Gourmetmaxx
- gofrownica Clatronic
- gofrownica Inventum
- gofrownica Ariete
- gofrownica Graef
- gofrownica Princess
- gofrownica Waring Commercial
- gofrownica Duronic
- gofrownica Comfee
- gofrownica Breville
- gofrownica VOX
- gofrownica Chefman
- gofrownica Tower
- gofrownica Salton
- gofrownica Gemini
- gofrownica Rommelsbacher
- gofrownica Sencor
- gofrownica Kalorik
- gofrownica Suntec
- gofrownica ADE
- gofrownica Kunft
- gofrownica Lagrange
- gofrownica Aroma
- gofrownica Dualit
- gofrownica Vitek
- gofrownica Clas Ohlson
- gofrownica Proline
- gofrownica OBH Nordica
- gofrownica Bestron
- gofrownica Alpina
- gofrownica Korona
- gofrownica Saturn
- gofrownica Tomado
- gofrownica Oster
- gofrownica Fritel
- gofrownica Logik
- gofrownica Heinner
- gofrownica Bella
- gofrownica Eldom
- gofrownica Trebs
- gofrownica Champion
- gofrownica Farberware
- gofrownica Presto
- gofrownica FriFri
- gofrownica Nova
- gofrownica Proctor Silex
- gofrownica Efbe-schott
- gofrownica Bodum
- gofrownica Day
- gofrownica C3
- gofrownica Waves
- gofrownica Coline
- gofrownica N8WERK
- gofrownica Home Electric
- gofrownica Orava
- gofrownica Krampouz
- gofrownica Venga
- gofrownica Domoclip
- gofrownica Rival
- gofrownica Exido
- gofrownica Wells
- gofrownica Kogan
- gofrownica Carnival King
- gofrownica Hatco
- gofrownica GreenPan
- gofrownica WestBend
- gofrownica Petra Electric
- gofrownica Nemco
- gofrownica Brock
- gofrownica Casselin
- gofrownica Euro Cuisine
- gofrownica Smart Planet
- gofrownica Chef's Choice
- gofrownica Royal Catering
- gofrownica Imarflex
Najnowsze instrukcje dla gofrownica

14 Stycznia 2025

13 Stycznia 2025

13 Stycznia 2025

13 Stycznia 2025

11 Stycznia 2025

3 Stycznia 2025

3 Stycznia 2025

2 Stycznia 2025

29 Grudnia 2024

21 Grudnia 2024