Instrukcja obsługi AKG CU400


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla AKG CU400 (65 stron) w kategorii nieskategoryzowany. Ta instrukcja była pomocna dla 3 osób i została oceniona przez 2 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/65
CU400
BEDIENUNGSANL EITUNG . .S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
USER INST RUCTIONS . . . . . . . .p. 12
Please read the manual before using the equipment!
MODE DEMPLOI . . . . . . . . . . . . . . . .p. 22
Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système!
ISTRUZIONI PER L’USO . . . . .p. 32
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale!
MODO DE EMPLEO . . . . . . . . . . . .p. 42
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
INSTRUÇÕES DE USO . . . . . . . .p. 52
Favor leia este manual antes de usar o equipamento!
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Sicherheit und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
DC-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4 Ladebetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Sender mit Akku einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Ladezyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2 CU 400
1 Sicherheit und Umwelt
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf die Ladestation. Dies kann zu Kurzschlüssen und
Verschmutzung der Ladekontakte führen.
2. Sollte Flüssigkeit in die Lademulde gelangen, trennen Sie die Ladestation sofort vom
Stromnetz und lassen Sie die Ladestation von unserem Kundendienst überprüfen.
3. Versuchen Sie nicht, mit der Ladestation nicht-wiederaufladbare Batterien aufzuladen.
Die Ladestation erkennt in den meisten Fällen nicht-wiederaufladbare und deaktiviert
automatisch die Ladefunktion.
4. Die Ladestation darf nur in trockenen Räumen eingesetzt werden.
5. Die Ladestation darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet, gewartet und repa-
riert werden. Im Inneren des Gehäuses befinden sich keinerlei Teile, die vom Laien ge-
wartet, repariert oder ausgetauscht werden können.
6. Stellen Sie die Ladestation in einem Abstand von mindestens 3 cm von Wänden oder
anderen Geräten auf, um ausreichende Wärmeabfuhr von der Ladestation zu ge-währ-
leisten. Bei Überhitzung wird der Ladevorgang automatisch abgebrochen.
7. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der Ladestation, ob die auf dem mitgelieferten Netz-
gerät angegebene Betriebsspannung der Netzspannung am Einsatzort entspricht.
8. Betreiben Sie die Ladestation ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät mit einer
Ausgangs spannung von 5 V DC. Andere Stromarten und Spannungen könnten die La-
destation ernsthaft beschädigen!
9. Wenn Sie die Ladestation längere Zeit nicht benützen, trennen Sie die Ladestation vom
Stromnetz. Um ungewollte Entladungen zu vermeiden, entfernen Sie immer die Sender
aus der Ladestation, wenn diese vom Stromnetz getrennt wird.
10. Stellen Sie die Ladestation nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Radiatoren,
Heizungsrohren, Verstärkern, Bühnenlicht usw. auf und setzen Sie es nicht direkter Son-
neneinstrahlung, starker Staub- und Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder
Schlägen aus.
11. Reinigen Sie die Ladestation nur mit einem feuchten, aber nicht nassen Tuch. Trennen
Sie die Ladestation vorher unbedingt vom Stromnetz! Verwenden Sie keinesfalls scharfe
oder scheuernde Reinigungsmittel sowie keine, die Alkohol oder Lösungsmittel ent-
halten, da diese den Lack sowie die Kunststoffteile beschädigen könnten.
12. Verwenden Sie die Ladestation nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebe-
nen Anwen dungen. Für Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder miss-
bräuchlicher Verwendung kann AKG keine Haftung übernehmen.
1. Die Ladestation nimmt auch bei abgeschaltetem Ladevorgang einen geringen Strom
auf. Um Energie zu sparen, trennen Sie daher die Ladestation vom Stromnetz, wenn Sie
die Ladestation längere Zeit nicht benützen.Um ungewollte Entladungen zu vermeiden,
entfernen Sie den/die Sender immer aus der Ladestation, wenn die Ladestation vom
Stromnetz getrennt wird.
2. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus immer gemäß den jeweils geltenden Entsorgungs-
vorschriften. Werfen Sie Akkus weder ins Feuer (Explosionsgefahr) noch in den Rest-
müll.
3. Wenn Sie die Ladestation verschrotten, trennen Sie Gehäuse, Elektronik und Kabel und
entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür geltenden Entsorgungsvorschriften.
4. Die Verpackung ist recyclierbar. Entsorgen Sie die Verpackung in einem dafür vorge-
sehenen Sammelsystem.
Sicherheit
Umwelt
3CU 400


Specyfikacje produktu

Marka: AKG
Kategoria: nieskategoryzowany
Model: CU400
Kolor produktu: Czarny
Wysokość produktu: 115 mm
Szerokość produktu: 188 mm
Głębokość produktu: 78 mm
Waga produktu: 420 g
Umieszczenie: Ściana
Model: Do montażu na ścianie
Materiały: Plastik
Ilość obsługiwanych urządzeń: 2
Zasada działania: Kontakt
Ilość przegród/komór: 2

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z AKG CU400, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje nieskategoryzowany AKG

Instrukcje nieskategoryzowany

Najnowsze instrukcje dla nieskategoryzowany

Asko

Asko DBI644MIB.S.TW/1 Instrukcja

28 Października 2024
Asko

Asko DFS233IB.S.TW/1 Instrukcja

28 Października 2024
Emko

Emko EZM-9920 Instrukcja

27 Października 2024
Emko

Emko ESM-3712-H Instrukcja

27 Października 2024
Emko

Emko ATS-10 Instrukcja

27 Października 2024
Emko

Emko EAOM-11.2 Instrukcja

27 Października 2024
Emko

Emko EPM-3790 Instrukcja

27 Października 2024
Emko

Emko EPM-7790 Instrukcja

27 Października 2024
Livarno Lux

Livarno Lux IAN 108340 Instrukcja

27 Października 2024
Livarno Lux

Livarno Lux HG06009A-BS Instrukcja

27 Października 2024